Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Regionales Einzelhandelskonzept für das östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche REHK

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Nahversorgung. Planernetzwerk des RVR. Essen, Vortrag von Frau Heitfeld-Hagelgans und Herrn Piel

Gewährleistung einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung

Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen

Regionales Einzelhandelskonzept für die Region Ostwestfalen-Lippe

Das übergeordnete Interesse an einer ausgewogenen Einzelhandelsentwicklung

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Verträglichkeitsuntersuchung zur Ansiedlung eines innerstädtischen Shopping-Centers in Leer

Regionales Einzelhandelskonzept OWL Teil 2 (Reloaded) - Ausblick

Nachschlagewerk zum Einzelhandel in der Region Neckar-Alb

Thementisch 1: Einzelhandel in Gewerbegebieten

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Das Regionale Einzelhandelskonzept auf dem Prüfstand

Arbeitskreissitzung Einzelhandel

Freiham Nord. Nahmobilität im neuen Stadtquartier Freiham

Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Metropolregionen?

Nahversorgung in der kommunalen Planung

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Ortsentwicklungs- und Tourismuskonzept der Gemeinde Schönberg Workshop Gewerbe

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

2. 3 Entwicklung der Versorgungsstrukturen

Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid über einen Friedhof in Schenefeld

Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Stendal 22. September 2011 Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Zentren durch Stärkung des Einzelhandels

Kommunale Planung und Errichtung von Spiel und Bewegungsarealen

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

REGIERUNG VON SCHWABEN

Raumordnerische Beurteilung über die geplante Verlagerung und Erweiterung eines Raiffeisenmarktes

Der Regionsbeauftragte für die Region München bei der Regierung von Oberbayern

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Dipl.-Volksw. Angelina Sobotta

RAUMORDNERISCHE BEURTEILUNG -KONGRUENZGEBOT-

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Begleitung Entwicklung Güterbahnhofsareal Tübingen

Gewerbeentwicklung in Reinbek

Ausweisung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen in der Region Stuttgart. Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Verband Region Stuttgart

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling

Gemeinsames Einzelhandelsentwicklungskonzept Böblingen/Sindelfingen

Der Regionsbeauftragte für die Region München bei der Regierung von Oberbayern

Überlegungen zur Weiterentwicklung des Regionalen Einzelhandelskonzeptes

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße

Kommunale Abstimmung vom 5. Juni 2016 Erläuterungen der Gemeinde Stalden. Wohnbauprojekt Unneri Merje: Eine Brücke zum attraktiven Wohnort

Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Wittlich Fortschreibung 2014

Einkaufsstättenwahl, Einzelhandelscluster und räumliche Versorgungsdisparitäten

Auswirkungen der Raumplanung - Szenarien der Siedlungsentwicklung

Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Landesbauordnungen im Überblick

Leerstandsproblematik in Klein und Mittelstädten

Konstanz hat s geschafft:

Planungsausschuss öffentlich

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

Endbericht. Einzelhandelskonzept. Stadt Moosburg a.d.isar. Juli 2009

Bildung in Deutschland - Perspektiven für 2025: Regionale Unterschiede in der Entwicklung

Stadt Lüchow (Wendland) Theodor-Körner-Str Lüchow (Wendland)

Abwägungsvorschlag: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Durch die Bebauungsplanänderung werden keine Handwerksbetriebe beeinträchtigt.

Die Agglomerationsregelungen in der Regionalplanung, ihre Auswirkungen auf die Bauleitplanung und die Zulässigkeit von Bauvorhaben

die Frage gestellt, ob es angesichts der Anstrengungen der Landesregierung in Sachen Deregulierung und der Entrümpelung von Erlassen, Verordnungen und

obdflk^imi^k = = = = = qbfiûkaborkd=c o=a^p=h^mfqbi=okt= = = = = = slj=npk=jûow=ommo=

Bewertung des Stadtentwicklungsprojekt aus Sicht eines Handelsexperten

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Ergänzende Stellungnahme zur Auswirkungsanalyse Ansiedlung eines Drogeriemarktes am Standort Siegburg, Mühlengraben-Quartier vom Februar 2014

Ultraschnelles Internet im Triestingtal - ein Modell für den Glasfaserausbau in Österreich?

GDW SÜD eg Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eg

Von der Mitteilung zum Grünen Licht das Verfahren der Kurzprüfung

Entwicklung und Attraktivitätssteigerung der. Innenstädte am Beispiel von Waren (Müritz)

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

STADT DATTELN Sitzungsperiode 2009/2014

Anpassung an den Klimawandel Handlungsstrategien des Verbands Region Stuttgart im Bereich Wasser

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

ac


Planungsausschuss öffentlich

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Krankenhausplanung NRW eine Zwischenbilanz

Ziele und Umsetzung des Förderprogramms Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke

KONZEPT ZUR ENTWICKLUNG des Augsburger Einzelhandels bis zum Jahr 2010 / 2015

Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein. Kapitel Einzelhandelsgroßprojekte

Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien Politische Weichenstellungen für bessere Stromnetze und Fördersysteme

Gemeinsame Vermarktung der touristischen wie kulturellen Angebote entlang der Bahnstrecke Dresden Breslau mittels der Eisenbahn

GMA-Langzeitstudie 2. Werkstattbericht

Neue landesplanerische Vorgaben zur Steuerung des Einzelhandels

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Personalmanagement und -zusammenführung im Übergang von der Zweischichtigkeit zur funktionalen Einschichtigkeit

Standortfaktoren im Einzelhandel. 6 P im Einzelhandel. Produkte / Programm Preise Personal Präsentation Promotion / Werbung.

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Transkript:

Regionale Vorgaben zum Einzelhandel Voraussetzung für attraktive Innenstädte Erfahrungen aus der Region Stuttgart Thomas Kiwitt Leitender Technischer Direktor Verband Region Stuttgart

Region Stuttgart Baden-Württemberg 2.67 Mio Einwohner 179 Gemeinden Landeshauptstadt Stuttgart + 5 Kreise Region Stuttgart Verband Region Stuttgart -Regionalplanung -Trägerschaft S-Bahn - Wirtschaftsförderung Bruttoinlandsprodukt Bevölkerung Fläche Direkt gewählte Regionalversammlung

Zentren als Rückgrat der Raumstruktur Standorte überörtlich relevanter Einrichtungen, gehobene Versorgung Gute Erreichbarkeit, auch mit ÖV Grundversorgung möglichst überall

Handel Leitfunktion der Stadt Auf dem Markt lernt man die Menschen besser kennen als in der Kirche Attraktivität von Innenstädten durch viele Faktoren bestimmt. Vielfalt des Einzelhandelsangebotes von zentraler Bedeutung.

Heimatmuseum oder Öde Orte Werden wichtige Einrichtungen auf dezentrale Standorte verteilt, verlieren Innenstädte ihre Bedeutung als Zentrum Funktion als Ort für Kommunikation, Kultur gefährdet. Öffentliche und private Investitionen entwertet Die Europäische Stadt braucht eine starke Mitte!

Europäische Stadt Grüne Wiese Bild: Mussklprozz aus der deutschsprachigen Wikipedia Standortwünsche für Einzelhandelsvorhaben lassen bisweilen erhebliche Zentrifugalkraft erkennen: Weg aus den Zentren hin zu rentableren Flächen in Gewerbegebieten oder ganz auf der Grünen Wiese. Nachhaltige Standorte entstehen nicht von selbst!

Bauleitplanung Bauleitplanerische Regelungen enden an der Gemarkungsgrenze Ein fairer interkommunaler Wettbewerb ist damit nicht gewährleistet.

Planerische Prinzipien Region Stuttgart Für alle Vorhaben mit einer Verkaufsfläche > 800 qm gelten drei Anforderungen

1. Kongruenzgebot Regional- und Landesplanung legen Zentrale Orte als Standortkonzept fest 4 Stufen + Verflechtungsbereiche: -Oberzentren -Mittelzentren + Mittelbereiche -Unterzentren -Kleinzentren Einzugsbereiche Vorhaben ~ Verflechtungsbereich (min. 70%) Ausgewogene Zentrenstruktur Starke Mittelzentren Auslastung Infrastruktur

2. Beeinträchtigungsverbot Funktionsfähigkeit der Stadt- bzw. Ortskerne darf nicht beeinträchtigt werden (Abzug > 10%). Städtebauliche Entwicklung und Ordnung der Standortgemeinde darf nicht beeinträchtigt werden. Die verbrauchernahe Versorgung im Einzugsbereich darf nicht beeinträchtigt werden. Ziel: Sicherung der Strukturen Kein Ziel: Schutz vor Konkurrenz

3. Integrationsgebot Das Vorhaben soll sich in das städtebauliche Gefüge integrieren Integrierte Lage Nicht integrierte Lage Zentrenrelevantes Sortiment nur in den Innenstädten Erreichbarkeit ÖV Bündelung von Wegen Attraktive Innenstädte Sonstiges Angebot auch außerhalb (Begrenzung Randsortiment 3% max. 350 qm)

Interpretationsspielraum überschaubar halten Integration nicht messbar Definition im Planungsverfahren einfacher als bei Beurteilung konkreter Vorhaben Positive Erfahrung mit Ausweisung

Regelungslücken schließen Regionalplanerische Regelungen gelten für Regionalbedeutsame Vorhaben Einzelvorhaben Vorhaben >800 m² Verkaufsfläche 5.600 Einwohner 11 Läden Verkaufsfläche + 7.000 qm Sicher?

Agglomerationsregelung Einführung durch Verband Region Stuttgart Mittlerweile landesweite Praxis Normenkontrolle bei VGH Mannheim beantragt Agglomerationen: Distanz zwischen Eingängen < 150 m Betrachtung als Einheit unabhängig von Betreiber, Baukörper etc.

Fazit Funktionierende Nahversorgung und attraktive Innenstädte entstehen nicht von alleine Sie sind das Resultat unterschiedlicher privater und öffentlicher Maßnahmen Dazu zählen auch regionalplanerische Regelungen Regelungen, die transparent hergeleitet, demokratisch legitimiert, verbindliche und konsequent angewendet und notfalls auch gerichtlich durchgesetzt werden.