Sehr geehrte. Grußwort. Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Ähnliche Dokumente
Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

MITTEN IN BRANDENBURG BANTIKOW AM SEE NATÜRLICH HERZLICH FAMILÄR

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Schlossbesitzer gesucht! Lohmer Dorfstraße 4 in Lohm Gutshaus I in Lohm zu verkaufen!

Immobilienpreise in München Nymphenburg

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Karstädt. Hamburg. Berlin

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Betreutes Wohnen in Neue Mühle

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Stadthaus AM STERNGARTEN

Schloss Hotel Rheinsberg

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Platz scher Garten. Attraktive Neubau-Eigentumswohnungen. Urbanes. Wohnen in Würzburg

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Verwaltungsbericht des Amtes Neustadt (Dosse) 2008

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN

Exposé. Berlin-Köpenick

Perfektes Baugrundstück in Werben ohne Baubindung

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Supermarkt-/Discounterfläche in Helmbrechts provisionsfrei direkt vom Eigentümer mieten

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

ÄRZTE- & VERSORGUNGSZENTRUM MARKKLEEBERG Geschäftshaus mit Apotheke, Praxen & Büroflächen

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

BEWERBUNG. als Kinderpflegerin/ Heilerziehungspflegehelferin

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

EXPOSÉ. Tolles EFH mit Garage, Keller und einen schönen Garten ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Traumhaftes Reetdachanwesen mit hohem Erholungswert in Schleinähe

Exposé. Doppelhaushälfte in Höchberg Provisionsfrei - Haus im toskanischem Stil in Höchberg. Objekt-Nr. OM Doppelhaushälfte. Verkauf: 468.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Kontakt: August Bebel Straße Treuen

Exposé Baugrundstück Klosterfeldstraße 12, Benediktbeuern

R E F E R E N Z L I S T E

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Komplett renovierte, helle 3-Zimmer Wohnung mit großer Südterrasse und Westbalkon in München/ Waldtrudering

Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer

3 ZKBB Südwest-Wohnung (77 qm) im Mehrfamilienhaus Alte Dorfstraße 23, Bad Zwischenahn Ofen

Attikawohnung mit direktem Seeanstoss

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Einzel Gr. C, D + I, K

Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Baugebiet Haselberg III

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

RESERVIERT - Atelier, Büro, Produktionsstätte in ruhiger Ortslage Gewerbeobjekt / Kauf

Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Federmarkt", Lutherstadt Eisleben

Gemeinde Herrngiersdorf

Herzliche Grüße aus Lübesse

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

1-2 Familien-Haus mit Garten und Scheune. in Tübingen-Kilchberg Talhäuser Straße 28

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Horgen für Menschen. mit Mobilitätsbehinderung. Inhaltsverzeichnis. Ortsplan Gemeinde Horgen Massstab 1: Legende PP / WC

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen!

Städtisches Schießen 2016

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!! 2 Zimmer zum selbst gestalten + keine KAUTION

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN?

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kinderkrippe!

Margarethenhof. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage.

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

AG Städte mit historischen Stadtkernen" Wittstock / Dosse

Dr. Hungeling Immobilien Berliner Str. 137b Schwedt/Oder. Tel Fax

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Ein Haus zum Verlieben in ländlicher Lage aber mit S-Bahnanschluss

Transkript:

Grußwort NEUSTADT (DOSSE) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, herzliche Grüße entbieten wir an dieser Stelle den Bürgern und Gästen des Amtsbereiches Neustadt (Dosse) sowie den Besuchern, die wir in wachsender Zahl als Gäste erwarten. Zu einer kleinen Tradition ist es bereits geworden, den kleinen amtlichen Wegweiser herauszugeben. Wir halten mittlerweile die dritte Ausgabe in den Händen. Wir wollen Geschichte, Menschen, Natur und die Reichtümer unserer Region vorstellen. Den Touristen wollen wir mit diesem Heft die Schönheiten unserer Heimat näherbringen, ihnen das Kennenlernen erleichtern und sie ermuntern, den guten Ruf der Neustädter Region als Fremdenverkehrsstandort weiterzutragen. In unserem kleinen Amtsführer stellt sich das Amt Neustadt (Dosse) sowie alle amtsangehörigen Gemeinden vor. Außerdem haben viele ortsansässige Unternehmen die Möglichkeit genutzt, für ihre Angebote zu werben. Wir danken allen Interessenten dafür, denn nur durch Ihre Hilfe war es möglich, eine für den Bürger kostenlose Informationsbroschüre fertigzustellen. Und hier noch eine Bitte: Helfen Sie uns bei der Gestaltung der weiteren Ausgaben dieser Informationshefte. Senden Sie uns Beiträge zu, teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, schlagen Sie Veränderungen vor. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Edmund Bublitz Amtsdirektor 1

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort Bürgermeister............................1 Amt Neustadt (Dosse)...............................3 Branche...........................................4 Amtsverwaltung Neustadt (Dosse)....................5 Gemeinden des Amtes..............................7 Gewerbegebiet.....................................8 Breddin...........................................9 Dreetz............................................9 Giesenhorst.......................................11 Neustadt (Dosse)..................................11 Plänitz-Leddin....................................15 Sieversdorf.......................................15 Hohenofen.......................................17 Stüdenitz........................................17 Roddahn.........................................19 Zernitz...........................................19 Lohm............................................19 Was erledige ich wo?...........................22, 26 Die Amtsverwaltung...............................23 Gesundheitswesen................................25 Tierärzte.........................................25 Wehrführer der Feuerwehren.......................27 Vereine im Amtsgebiet.............................27 NeustŠdter Bestattungen Partner des Vertrauens Inhaberin: Renate Raue Boutique Ð schwarz/wei Ð Mode fÿr besondere AnlŠsse Bahnhofstra e 46 d 16845 Neustadt (Dosse) ( Tag & Nacht 03 39 70/1 32 88 Volkssolidarität e.v. in Kyritz Sozialstation und Mitgliederbetreuung Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Leistungen nach der Pflegeversicherung Essen auf Rädern Sozialer Hilfsdienst/Beratungsdienste Verleih von Pflegehilfsmitteln Begegnungsstätte in Neustadt/D./-Bürgerhaus Schülerfreizeitzentrum Plus Schulze-Kersten-Straße 19 16866 Kyritz Tel./Fax/Bereitschaftstelefon (03 39 71) 5 20 41+ 5 67 01 Impressum WEKA Informationsschriftenund Werbefachverlage GmbH Internet: http://www.weka.de E-Mail: wekainfo@t-online.de Lechstraße 2, Postfach 11 47, D-86408 Mering Telefon 0 82 33/3 84 0, Telefax 0 82 33/3 84 1 03 In unserem Verlag erscheinen: Broschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Diese Broschüre finden Sie unter: http://www.weka-cityline.de Copyright 1998 by WEKA Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. 16845050/2. Auflage/FM/Mund. Gedruckt in den neuen Bündesländern, bei Druckerei Mundschenk, 06895 Kropstädt

Amt Neustadt (Dosse) Das Amt Neustadt (Dosse) liegt im äußersten Südwesten des Landkreises Ostprignitz-Ruppin des Landes Brandenburg. Es wurde am 8.4.1992 in seiner Zusammensetzung durch das Innenministerium des Landes Brandenburg bestätigt und besteht mittlerweile über 6 Jahre. Zum Amt gehören 7 Gemeinden und die Stadt Neustadt (Dosse). Die Gesamtfläche des Amtsgebietes beträgt 247 km 2. Es leben etwa 37 Einwohner je km 2. Zur Zeit wohnen hier im Amtsbereich 9083 Einwohner. Wichtigste Verkehrsanbindungen sind die Bundesstraßen B 5, B 167 und B 102. Die Stadt Neustadt (Dosse) liegt an der Bahnlinie Berlin-Hamburg und ist Eisenbahnknotenpunkt in Richtung Rathenow, Brandenburg, Pritzwalk und Neuruppin. Landschaftlich bedingt hat das Gebiet um Neustadt (Dosse) jahrhundertelange Traditionen in der Landwirtschaft, sowohl in der Viehzucht als auch im Ackerbau. Neustadt (Dosse) selbst ist einer der frühesten Industriestandorte Brandenburgs. In dieser Tradition stehen heute die gut ausgebauten Gewerbegebiete Neustadt-Nord und Neustadt-Ost. Es erfüllt uns mit Stolz, dass der Amtsbereich Neustadt (Dosse) ein bestätigtes Projekt bei der Expo 2000 in Hannover zeigen wird. Seit über 200 Jahren wird in Neustadt (Dosse) Pferdezucht betrieben, die heute durch das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt fortgeführt wird. Auch die Natur- und Landschaftspflege besitzt in unserer Region eine große Bedeutung. Um diesem gerecht zu werden, hat sich der Amtsbereich Neustadt (Dosse) dem Naturpark Westhavelland angeschlossen. Um unseren Bürgern und den Tagestouristen die sehr reizvolle Landschaft näher zu bringen, sind in den letzten Jahren viele Aktivitäten durchgeführt worden, wie z. B. die Erschließung mit Wanderwegen und die Sanierung von Biotopen. Die Sportvereine in allen Gemeinden geben Gelegenheit für die Körperertüchtigung auf vielfältige Weise. Die vielen Reiterhöfe schaffen viele Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Das Amt Neustadt (Dosse) stellt sich vor: Das Amt Neustadt (Dosse) mit Verwaltungsitz in der Stadt Neustadt (Dosse) besteht aus den Gemeinden 16845 Breddin mit OT Damelack, Joachimshof, Sophiendorf und Vogtsbrügge 16845 Dreetz mit OT Dreetz, Bartschendorf, Michaelisbruch, Giesenhorst und Siegrothsbruch 16845 Plänitz-Leddin 16845 Roddahn mit OT Babe, Helenenhof, Neuroddahn, Schwarzwasser 16845 Sieversdorf-Hohenofen mit OT Sieversdorf und OT Hohenofen 16845 Stüdenitz 16845 Zernitz-Lohm mit OT Lohm, Zernitz, Goldbeck, Koppenbrück, Bahnhof Zernitz, Neuendorf und der Stadt 16845 Neustadt (Dosse) mit OT Kampehl 3

Branchenverzeichnis Agrargenossenschaft.............18 AMWAY-Produkte................21 Änderungsschneiderei............21 Apotheke.........................4 Autohandel.....................U3 Autohaus.......................24 AWO............................10 Bäckerei........................21 Banken..........................4 Bauberatung/Projektplanung......14 Bauchemie......................14 Baustoffmarkt...................U3 Bautenschutz....................14 Bestattung.......................2 Container.......................16 Containerdienst.................U3 Deutsches Rote Kreuz e.v..........10 Elektro-Heizung.................U4 Elektroinstallation................14 Elektronischer Anlagenbau........14 EMB............................16 Entsorgung......................16 Fahrschule......................21 Fellhandel.......................21 Feuersozietät Öffentliche Leben..18 Fleischerei.......................24 Fliesenleger & Verkauf............24 Gaststätten......................21 Getränkefachgroßhandel.........18 Gut Joachimshof................U4 Hamburg-Mannheimer...........18 Handstrickerei...................21 Heizung und Sanitär.............U3 Heizung/Klima/Sanitär............14 Hoch- und Industriebau..........12 Ingenieurbüro................14, 24 KFZ-Werkstatt...............24, U3 Landschaftsbau..................12 Landtechnik.....................12 Möbel..........................U4 Ofenbau und Kamine.............24 Planungs- und Ingenieurbüro.....U3 Quelle-Agentur..................21 Raumausstatter..................U4 Rechtsanwalt....................24 Reit- und Fahrtouristik...........U4 Schrott/Metalle.................U3 Straßen- und Tiefbau.............U4 Straßenunterhaltungsbetrieb......18 Tankstelle.......................24 Textil- und Bekleidungsindustrie...20 Tief- und Straßenbau.............12 Tischfabrik......................12 Tischlerei........................14 TV-Hifi.........................U4 Volkssolidarität...................2 Vorwerk-Beratung...............21 U = Umschlagseite 4 Hauptstelle: Zweigstellen: 16816 Neuruppin Geschäftsstelle Kyritz Zweigstelle Wusterhausen Karl-Marx-Straße 98/99 Zweigstelle Breddin Zweigstelle Dreetz BLZ: 160 619 38 Geschäftsstelle Neustadt (Dosse) Die Vielfalt. Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Ihnen Ihre Genossenschaftsbank alles bietet? Vom persönlichen Kredit bis zur kompletten Baufinanzierung, von der normalen Spareinlage bis zum qualifizierten Wertpapier-Geschäft: Wir wickeln Ihre individuellen Geldangelegenheiten ab. Schnell, kompetent, zuverlässig. Und wir stehen mit unserem Service zu Ihrer Verfügung. Mit Geldausgabeautomaten und Kontoauszugsdruckern. Mit Scheck- und Kreditkarten, mit ausländischen Zahlungsmitteln. Egal, was Sie brauchen wir machen den Weg frei. Unser Service fÿr Sie: Blutdruckmessen u. Blutzuckermessen KompressionsstrŸmpfe nach Ma persšnliche Reise- und Impfberatung Krankenpflegebedarf-Homecare Verleihservice z.b. elektr. Milchpumpen Poststr. 3, 16845 Neustadt/Dosse, Tel. 03 39 70/98 70, Fax 03 39 70/9 87 14

Die Amtsverwaltung Anschrift:............................Bahnhofstraße 6, 16845 Neustadt (Dosse).............Tel. 03 39 70/95-0 Internet-Adresse: http://www.neustadt-dosse.de Fax 03 39 70/1 34 45 Sprechzeiten:........................Dienstag: 9.00-12.00 und 13.30-16.00 Uhr Donnerstag: 9.00-12.00 und 13.30-18.00 Uhr Amtsdirektor.........................Herr Edmund Bublitz...........................................9 52 00 Sekretariat...........................Frau Evelore Fritz..............................................9 52 02 Haupt- und Personalamt Leiterin..............................Frau Elke Lorenz...............................................9 52 01 Organisation.........................Frau Claudia Beyer.............................................9 52 43 Personalamt..........................Frau Rosemarie Haacke........................................9 52 27 Kämmerei Leiterin..............................Frau Marita Winter............................................9 52 22 Amtskasse............................Frau Marianne Blocks..........................................9 52 20 Liegenschaften.......................Frau Sybille Schulze...........................................9 52 37 Steuern..............................Frau Ilona Arndt...............................................9 52 25 Ordnungs- und Sozialamt Leiterin..............................Frau Kathrin Plän..............................................9 52 14 Gewerbeamt..........................Frau Birgit Otto...............................................9 52 07 Standesamt..........................Frau Claudia Heidrich..........................................9 52 41 Einwohnermeldeamt..................Herr Frank Jeschke.............................................9 52 10 Ordnungsamt.........................Herr Dietmar Weiße...........................................9 52 08 Tourismus und Wohnungswesen........Herr Georg Steiner............................................9 52 12 Bauamt Leiter................................Herr Winfried Adler............................................9 52 17 Tiefbau..............................Herr Alexander Jachmann......................................9 52 34 Hochbau.............................Frau Monika Wieck............................................9 52 31 Bauleitplanung.......................Herr Reinhold Krüger..........................................9 52 18 5

Der Amtsausschuß Er trifft alle für das Amt wichtigen Entscheidungen und überwacht deren Durchführung. Der Amtsausschuß besteht aus den Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden. Gemeinden mit mehr als 600 Einwohnern entsenden weitere Mitglieder in den Amtsaussschuß. Für die Anzahl der weiteren Mitglieder ist die Einwohnerzahl maßgebend. Gemeinde 1. Mitglied (ehrenamtl. Bürgermeister/in) weiteres Mitglied Neustadt (Dosse)..........................Frau Sabine Genge.................................................Herr Thomas Weber.............................................................................................................Herr Hartmut Gast.............................................................................................................Herr Christian Kirsch Breddin...................................Herr Wolfgang Walther.............................................Herr Johannes Zelder Dreetz....................................Herr Gernot Elftmann..............................................Herr Dieter Fuchs Sieversdorf - Hohenofen...................Herr Hansjürgen Kuhlbars...........................................Herr Gerald Kieper Zernitz - Lohm............................Herr Jörg Kusserow.................................................Herr Günter Kopka Plänitz - Leddin...........................Herr Friedhelm Buschow Roddahn..................................Herr Mario Röpnack Stüdenitz.................................Herr Martin Krebs Stadtverordnetenversammlung Neustadt (Dosse) ehrenamtl. Bürgermeisterin:...............Sabine Genge, Mitglieder:................................Christian Kirsch, Heiko Bublitz, Hartmut Gast, Ute König, Timo König, Manfred Koch, Karsten Langner, Lothar Linke, Bernd Lorenz, Dr. Gernot Lutz, Egbert Meier, Anneliese Röpnack, Lotar Schumann, Bodo Steffen, Thomas Weber Gemeindevertretung Breddin ehrenamtl. Bürgermeister:.................Wolfgang Walther Mitglieder:................................Johannes Zelder, Harry Bloch, Annette Feltner, Heidrun Herder, Rüdiger Knakrügge, Axel Maruhn, Hanno Nebelin, Lothar Toppel, Uwe Zetzsche Gemeindevertretung Dreetz ehrenamtl. Bürgermeister:.................Gernot Elftmann Mitglieder:................................Wolfgang Streese, Peter Beetz, Angelika Bendel, Dieter Fuchs, Reinhard Hebekerl, Joachim Ribbe, Bernd Schindler, Helmut Simon, Walter Taschenberger Gemeindevertretung Plänitz - Leddin ehrenamtl. Bürgermeister:.................Friedhelm Buschow Mitglieder:................................Arnim Bleick, Gunnar Albrecht, Klaus Doßmann, Klaus Jankowski, Ulrich Maaß, Elke Wolfert Gemeindevertretung Roddahn ehrenamtl. Bürgermeister:.................Mario Röpnack Mitglieder:................................Wolfgang Gurkasch, Gerd Butzke, Ursula Gurkasch, Simone Harz, Corinna Luhmann, Elisabeth Seyfferth, Michael Vossen, Günter Wick Gemeindevertretung Sieversdorf - Hohenofen ehrenamtl. Bürgermeister:.................Hansjürgen Kuhlbars Mitglieder::...............................Hans Pöhls, Dirk Geisler, Erwin Gohlisch, Hermann Haacke, Jörg Hildebrandt, Gerald Kieper, Johannes Krowiors, Ingrid Lutz, Rosemarie Schünemann Gemeindevertretung Stüdenitz ehrenamtl. Bürgermeister:.................Martin Krebs Mitglieder:................................Eckhard Rahn, Erwin Jahnke, Eckhard Kindt, Dieter Kube, Kerstin Meilicke, Gunthard Müller, Frank Nebelin, Ralf Wahner Gemeindevertretung Zernitz - Lohn ehrenamtl. Bürgermeister:.................Jörg Kusserow Mitglieder:................................Gisela Geitz, Wilfried Bork, Reinhard Heller, Andreas Heidrich, Brigitte Kiok, Günter Kopka, Helmut Pauly, Mathias Rossa, Birgit Selle 6

Gemeinden des Amtes Neustadt (Dosse) Gemeinde Einwohner Fläche ehrenamtlicher Sprechzeiten Vorwahl Telefon (Stand Juni 1998) (km 2 ) Bürgermeister Breddin...........1185................44,7............Wolfgang Walther......Do. 14.00 18.00.......03 39 72...............4 02 81 Apotheke, Arztpraxis, Bahnstation, Evang. Pfarramt, Feuerwehr, Grund- und Gesamtschule, Kita, Laienspielgruppe, Postagentur, Sportverein, 2 Tierarztpraxen, 2 Zahnarztpraxen Dreetz............1296................56,8............Gernot Elftmann.......1. und 3. Do. 16.30....03 39 70...............8 53 31 18.00 Uhr in Dreetz 2. und 4. Do. 16.30 18.oo Uhr in Giesenhorst Angelverein, Arztpraxis, Blaskapelle, Feuerwehr, Grundschule, Kita, Heimatstube, Postagentur, Sportverein, Zahnarztpraxis Sieversdorf-.......927.................19,5............Hansjürgen Kuhlbars....jeden 2. und 4. Die.......03 39 70...............1 46 42 Hohenofen 16.30 18.00 Uhr Anglerverein, Bahnstation, Feuerwehr, Arzt, Evang. Pfarramt, Grundschule, Kirchenchor, Sportvereine, Tierarzt Stadt Neustadt (D.) 3593................38,5............Sabine Genge..........Do. 16.00-18.00 Uhr....03 39 70...............9 52 42 2 Anglervereine, Apotheke, 2 Arztpraxen, Bahnhof, Brieftaubenverein, Diakonie - Sozialstation, Dossemusikanten, e.v. 2 Evang. Pfarrämter, Feuerwehr, Feuerwehrverein, 2 Fördervereine, Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe, Gestüte, Gewerbegebiet, Grundschule, Kath. Pfarramt, Kita, Kleintierzüchterverein, Konvent der Ursulinen, Pferdezuchtverband Berlin - Brandenburg e.v., Polizei - Revierposten, Postagentur, 4 Sportvereine, Stadtchor, 2 Tierarztpraxen, Umweltgruppe, 3 Zahnarztpraxen, 2 Fachärzte, Bibliothek, Freibad, Schützenverein, Musikschule, Sporthalle, Stadion, Gruft Ritter Kahlbutz, Fanfarenzug, Kirchenchor Plänitz - Leddin...274.................15,3............Friedhelm Buschow.....Do. 16.00-18.00 Uhr....03 39 70...............1 36 26 Feuerwehr Roddahn..........271.................21,8............Mario Röpnack.........jeden 1. Di. im Monat....03 39 70..............1 43 28 17.00-18.00 Uhr Feuerwehr Stüdenitz.........481.................13,0............Martin Krebs...........jeden 1. Do. im Monat....03 39 72...............4 03 58 18.00-20.00 Uhr Chor, Feuerwehr, 2 Sportvereine, Sportplatz Zernitz - Lohm....1056................36,9............Jörg Kusserow.........jeden 1. u. 3. Mittwoch..03 39 73..............5 23 57 16.30-17.30 Uhr, Feuerwehr Zernitz jeden 2. u. 4. Mittwoch 16.30-17.30 Uhr, zu Hause Arztpraxis, Feuerwehr, Grundschule, Evang. Pfarramt, Postagentur 7

Gewerbegebiet Neustadt (Dosse) Ð Ost und Nord Lage: Neustadt-Nord: Das Gewerbegebiet liegt etwa 3 km von Neustadt entfernt, direkt an der B 5, über die B 102 zu erreichen. Neustadt-Ost: Das Gewerbegebiet befindet sich am Stadtrand von Neustadt in Richtung Kampehl, über die B 102 zu erreichen. Grundstücksfläche: Neustadt-Nord Neustadt-Ost Bruttofläche 38,2 ha Bruttofläche 58,6 ha Nettofläche 36,5 ha Nettofläche 45,5 ha Ansiedlungsprofil: produzierendes Gewerbe, Handels-, Dienstleistungs- und Logistikunternehmen Eigentumsverhätnisse: geklärt, überwiegend kommunales Eigentum, teilweise Privateigentum Baurecht: Genehmigter Bebauungsplan für Gewerbegebiet Nord liegt vor Bebauungsplan für Gewerbegebiet Ost in Aufstellung begriffen. Erschließung der Gewerbegebiete: Gas, Elektro, Wasser und Abwasser vorhanden Kaufpreis: voll erschlossen, 15 bis 20 DM pro qm Ansprechpartner: Amt Neustadt (Dosse) Amtsdirektor Herr Bublitz Bahnhofstraße 6 Telefon 033970/95200 Telefax 033970/13445 8

Breddin ist eines der größten Dörfer der Prignitz. Es soll wendischen Ursprungs sein. Sprachforscher nehmen an, daß der Name aus dem slawischen Grundwort brod = Furt herzuleiten ist. Urkundlich nachzuweisen ist der Ort seit dem 13. Jahrhundert. So datiert die Stiftsurkunde der sehr alten Feldsteinkirche aus dem Jahre 1273. Von allen mittelalterlichen Kirchen der Prignitz kann man nur für die Breddiner exakt das Jahr der Einweihung nachweisen. Dreetz Das im Rhinluch gelegene Dorf Dreetz ist 7 km südlich von Neustadt entfernt. Obwohl älteren Ursprungs, wird es»1337 to den groten Dretze«erstmals erwähnt und gehörte den von Kröchern. Die Gutsanteile wechselten häufig, bis das gesamte Dorf schließlich im Jahre 1774 als Domäne vom Amt Neustadt aus verwaltet wurde. Später wurde der Sitz des Domänenamtes sogar nach Dreetz verlegt. Fontanes»Wanderungen durch die Mark Brandenburg«geben im Abschnitt»Die Grafschaft Ruppin«im Kapitel»Das Dosse-Bruch«ausführlich die letzte Besichtigungsfahrt des Preußenkönigs Friedrich II. am 23. Juli 1779 durch das Luch wieder. Eine Wegstrecke begleitete ihn der Neustädter Amtsrat Klausius. Er berichtete dem König über die unter Derschau abgeschlossene Kolonisation, Urbarmachung des Sumpfes sowie der Anlage der Kolonistendörfer. Dreetz selbst hat die Siedlungsform eines Sackgassen- oder Angerdorfes mit Gut. Funde vom Dreetzer See lassen auf eine noch frühere Besiedlung schließen. Seit den 40er Jahren hat sich Dreetz durch die Waldsiedlung vergrößert, die für die Arbeiter und Angestellten der unterirdischen Munitionsfabrik von Sprengchemie erbaut wurden. In den 70er Jahren wurden die Orte Michaelisbruch mit Fischershof und Bartschendorf mit Der Ort gehörte viele Jahrhunderte zum Domkapitel Havelberg. Von der Form her ist Breddin ein Straßendorf. Schon immer zählten zu Breddin die beiden Ortsteile Obermühle und Kümmernitz/Breddin Abbau. Der Bahnhof entstand genau 40 Jahre nach der Eröffnung der Berlin-Hamburger Eisenbahn im Jahre 1886. Kulturell und sportlich wurde in dem Ort schon immer viel geboten. So wurde der Männerchor bereits 1869 gegründet, der Turnverein im Jahre 1907. Viele Handwerker und Gewerbetreibende siedelten sich im Laufe der Zeit hier an. Anfang der fünfziger Jahre kamen weitere Ortsteile hinzu: Damelack, Joachimshof, Sophiendorf und Vogtsbrügge. 9

AWO-Zentrum Dosse-Park WohnstŠttenverbund fÿr geistig Behinderte u. mehrfach GeschŠdigte Rosa-Luxemburg-Str. 40 á 16909 Wittstock (Dosse) Telefon (0 33 94) 42 83 33 á Telefax (0 33 94) 42 82 10 Menschen mit geistigen Behinderungen haben die gleichen Grundrechte wie alle Bürger und somit auch ein Anrecht auf ein würdevolles Wohnen. Sie sollen nicht wie bisher in Großeinrichtungen isoliert von der Gesellschaft leben müssen, sondern selbstverständlicher Nachbar in allgemeinen Wohngebieten sein. Im Rahmen der Enthospitalisierungs- und Dezentralisierungsmaßnahmen des AWO-Zentrums wurden im Frühjahr 1997 zwei Außenwohngruppen für geistig behinderte Menschen in Neustadt eingerichtet. Im Spiegelberg 63 leben 8 Bewohner und in der Poststraße 8a fanden 12 Bewohner in zwei übereinanderliegenden Wohnungen ihr neues Zuhause. Laut Regionalplanung sind im Kreis Ostprignitz Ruppin vier Dezentralisierungsstandorte mit maximal 32 Plätzen vorgesehen (Neustadt -> 32, Neuruppin ->32, Perleberg ->32 und Wittstock ca. 90). Von den Neustädter 32 Plätzen sind damit bereits 20 Plätze realisiert. Ein Neubau für weitere Plätze in Neustadt ist geplant. Voraussetzung für ein gemeindeintegriertes Wohnen ist die Schaffung von entsprechenden personellen, materiellen und räumlichen Rahmenbedingungen. Das Betreuungsteam setzt sich aus mehreren Berufsgruppen, wie Heilerziehungspfleger, Erzieherinnen und Krankenschwestern zusammen. Die Betreuung der Bewohner ist rund um die Uhr abgesichert. Tagsüber besuchen sie den Tagesstättenförderbereich, die Werkstatt für Behinderte oder verschiedene Kursangebote. Im Wohnbereich fördert man ihre Selbständigkeit durch lebenspraktisches Training und individuelle Einbeziehung in normalen Situationen des Lebensalltages. Sie wurden bei der Einrichtung ihrer Zimmer mit einbezogen und bestimmen nach Möglichkeit selbst, welche Kleidung gekauft wird oder was gekocht wird. Sie fahren in kleinen Gruppen in den Urlaub und erleben individuell Feiertage und Feste. An gelungenen Fotos erfreuen sie sich dann besonders. Bei Bedarf können sie sich in ihre Zimmer zurückziehen und in Ruhe Musik hören, fernsehen oder einfach mal allein sein. Sie erleben hier den individuellen Bezug auf das Eigene und signalisieren das besonders, wenn Besucher oder Gäste kommen, indem sie voller Stolz auf ihre privaten Errungenschaften hinweisen. Ziel der Arbeit in den Wohnbereichen ist es, allen Bewohner/-innen, unabhängig von der Art und Schwere der Beeinträchtigung, ein Lernen in realen Lebenssituationen zu ermöglichen. Hier lernen geistig behinderte Menschen zunehmend unabhängig von der Hilfe anderer zu werden, eigene Wünsche und Interessen zu entwickeln, zu äußern und zu realisieren. im Dienste der Gesundheit 10 Deutsches Rotes Kreuz Verband Ostprignitz e.v. Im Zeichen der Menschlichkeit Perleberger Str. 33, 16866 Kyritz Tel./Fax: 03 39 71/5 23 56 Bei uns finden SieHilfe Der Verband Ostprignitz e.v. bietet folgende Dienstleistungen an: Rettungsdienst Notruf: 112 Häusliche Krankenpflege/Pflegedienst Physiotherapie im Kurhaus in Wusterhausen Erste-Hilfe-/LSM-Lehrgänge Wasserwacht Mutter-Kind-Kuren nach 24 u. 41 SGB V in dem vom Deutschen Müttergenesungswerk anerkannten Mutter-Kind-Kurhaus Haus Prignitz, Seestraße 14, 16868 Wusterhausen Spendenkonto: Sparkasse Ostprignitz-Ruppin (BLZ 160 502 02) Kto-Nr. 152 200 330 0

Zietensaue eingemeindet. Seit dem 1.1.998 gehören die Gemeinden Giesenhorst und Dreetz zusammen und tragen den Namen Gemeinde Dreetz. Neben der Landwirtschaft haben sich in jüngerer Zeit einige mittelständische Betriebe niedergelassen. Giesenhorst Das Dorf gehört zu den zahlreichen Luchgemeinden, die im 18. Jahrhundert als Kolonien angelegt wurden. 1774 wurden auf der damals noch als»auf dem Gierschlag«bezeichneten Kolonie 16 Holländer (Milchviehbauern) und 14 Hopfengärtner angesiedelt. Der Hopfen gedieh aber nicht in dieser Gegend und ist daher hier vollständig verschwunden. Seit 1775 heißt das Dorf»Giesenhorst«. Der Name wurde abgeleitet von dem Familiennamen Giese sowie Horst = Erhebung. Einer der ersten Siedler trug den Namen Giese. Die Gehöfte sind in Rhinnähe locker verstreut. In neuerer Zeit sind etliche Gehöfte beliebte Zweitwohnungen der Großstädter geworden. 1950 wurde die ebenfalls 1775 gegründete Kolonie Siegrothsbruch mit Ortsteil Blumenaue eingemeindet. Neustadt (Dosse) gehört zu den Städten, deren Namen es gar über 20 mal in Deutschland gibt. Um Verwechslungen vorzubeugen - unser Neustadt liegt an der Dosse und wird seit über 200 Jahren Stadt der Pferde genannt Die Kleinstadt im neu gebildeten Prignitz-Ruppiner Kreis zählt ca. 3.593 Einwohner. Neustadt hat als einziger Ort im gleichnamigen Amtsbereich Stadtcharaktcr. Das heutige Neustadt erwuchs aus dem eigentlichen Landstädtchen sowie den Dörfern Spiegelberg, Köritz, Kampehl und der Kolonie Schönfeld. Die Besiedlung im Neustädter Raum liegt weit vor der Stadtgründung. In der zweiten Hälfte des 12 Jahrhunderts wurde auf dem heute als»amtsfreiheit«bekannten Gelände eine frühdeutsche Burg errichtet. In der ältesten Überlieferung aus dem Jahre 1375 zählte Neustadt als zur Prignitz gehöriger fester Platz. Die Burg sicherte den Dosseübergang der Handelsstraße von Havelberg nach Ruppin. Häufig wechselten die Besitzer wie die Bredows, Quitzows, die Grafen zu Lindow-Ruppin, der Kurfürst, auch von Winterfeld und von Königsmark. Es war ein großes Glück für den Ort, als 1662 der Prinz von Hessen-Homburg den Flecken erwarb. Mit Eifer ging der»prinz mit dem Silberbein«, wie ihn Fontane in seinen»wanderungen durch die Mark Brandenburg«beschrieb, an den Ausbau seiner Besitzungen. In schwedischen Diensten hatte er in der Schlacht vor Kopenhagen ein Bein verloren. Wegen der silbernen Scharniere am künstlichen Bein brachte es ihm diesen Namen ein. Mit großer Tatkraft ging er an die Beseitigung der Schäden des 30-jährigen Krieges. Der Ort sollte vergrößert werden. Bei Übernahme bestand Neustadt aus sieben Bauernhöfen, einer Schmiede und einer Mühle. Der Prinz siedelte im Einvernehmen mit dem Kurfürsten u. a. Hugenotten aus Frankreich, Holländer und Franken an. Um Handwerk und Gewerbe zu fördern, bemühte er sich beim Kurfürsten Friedrich-Wilhelm um die Stadtrechte. Dieser unterzeichnete am 24. August 1664 ein Privileg zur Stadternennung. Das vom Landgrafen gestiftete Stadtwappen wird bis heute als Siegel verwendet. Es zeigt einen gezinnten roten Torbau mit blauem Kuppeldach und Fähnchen sowie geschlossenem Tor; auf den Zinnen einander zugewandt, vorn ein aufgerichteter, siebenmal von Silber über Rot geteilter Löwe, hinten ein roter Elch. Der Löwe stellt das Wappentier des Landgrafen von Hessen- Homburg dar. Der Elch könnte aus seiner Zeit in Schweden stammen. Seine erste Frau, Gräfin Brahe, stammte von dort. Zwar vernichtete ein Brand 1666 Schloß, Kirche und weite Teile der Stadt, doch ging die wirtschaftliche Entwicklung aufwärts. Das an der Stelle des Schloßes entstandene Amts- 11

Landmaschien Kommunal- und Gartentechnik Ersatzteillager Reparatur-Werkstatt hagema Gesellschafter JOHN DEERE Ottomeyer GmbH & Co. KG LANDTECHNIK Grünanlagen-, Tief-, Straßen- u. Landschaftsbau GmbH Ostprignitz Gewerbegebiet Nord 1 16845 Neustadt/Dosse Telefon 03 39 70/8 80-0 Telefax 03 39 70/8 80 29 Gewerbegebiet Nord 11 16845 Neustadt (D.) Tel. u. Fax 03 39 70/147 34 Funk-Tel. 0172/ 3 20 52 23 Gewerbegebiet Nord/Neustadt (Dosse) Bitte besuchen Sie auch unsere Musterausstellung Dieter Müller GmbH Tischfabrik MÜLLER Tische & Stühle Gewerbegebiet Nord 3 16845 Neustadt (Dosse) Telefon (03 39 70) 1 32 24/1 38 14 Telefax (03 39 70) 1 38 31 12 SchlŸsselfertiges Bauen Maurer- und Zimmererarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Erdarbeiten Landwirtschaftsbau Gewerbegebiet Nord 27 á 16845 Neustadt (Dosse) á Tel. 03 39 70/9 92-0 á Fax 03 39 70/9 92-24

gebäude wurde wegen Baufälligkeit vor einigen Jahren abgetragen. Auch Stadt und Kirche entstanden neu, die Kirche in Form eines griechischen Kreuzes. Über achteckigem Kuppeldach erhebt sich der Turm mit geschweifter Haube und geschlossener Laterne. 1696 war das Jahr der Vollendung des ersten kirchlichen Zentralbaus in der Mark Brandenburg. Überhaupt verdankt die Region dem nunmehrigen Landgrafen viel. Er begründete eine Eisenhütte, eine Spiegelmanufaktur, eine Papiermühle sowie eine Ziegelei. Des weiteren begann die Maultierzucht auf den inzwischen meliorierten Weideflächen von Schwenze und Dosse. Später ließen Kurfürsten und preußische Könige die wertvollen Spiegel für die Berliner Schlösser und Sanssouci fertigen. Der Ortsteil Spiegelberg mit Herrenhaus und Park erinnert noch daran. Zwei am Gebäude befindliche Ofenplatten mit Kranich und Insignie CF3 (Kurfürst Friedrich III.) sowie etliche Fachwerkhäuser dieser Zeit erinnern daran, daß sich hier von 1688-1844 die größte Spiegelmanufaktur in Brandenburg-Preußen befand. Der preußische König Friedrich-Wilhelm II. knüpfte an die pferdezüchterische Tradition an und gründete unweit seiner Residenzen hier in Neustadt 1768-88 das nach ihm benannte Gestüt, das heutige Hauptgestüt. Parallel dazu entstand das Gestüt Lindenau, das spätere Landgestüt. Dieses Zentrum der märkischen Pferdezucht hat bis heute seinen guten Namen behalten. Die jeweiligen, barocken, schloßartigen Hauptgebäude sowie die weiträumigen, großzügig angelegten Anlagen mit Wohn-, Stall- und Wirtschaftsgebäuden laden zur Besichtigung ein. Baumalleen verbinden die Einrichtungen, die wie überhaupt viele Reitund Spazierwege rund um Neustadt nicht nur den Pferdefreund erfreuen. Im heutigen Brandenburgischen Landgestüt werden ca. 75 Hengste gehalten, im Brandenburgischen Hauptgestüt ca. 40 Zuchtstuten mit ihrem Nachwuchs. Anziehungspunkte sind alljährlich die an vier Sonntagen im September/Oktober stattfindenden»neustädter Pferdetage«, die seit 1926 als anspruchsvolle- Leistungsschauen stets Höhepunkte sind. Das Edle Warmblut hat seit 200 Jahren den Pfeil für Schnelligkeit und eine Schlange für Wendigkeit als Neustädter Gestütsbrand. Es dreht sich im Ort noch mehr rund ums Pferd. Der Pferdezuchtverband Berlin-Brandenburg hat hier seinen Sitz. Ausgebildete Hengste und Zuchtstuten werden verkauft oder gelangen zur jährlichen Auktion, die jeweils im April stattfindet. Das Gestüt verfügt über eine anerkannte Fahrschule für Reit- und Fahrausbildung. Neben der Reittouristik werden u. a. Lehrgänge im Reiten, Fahren sowie Ferienlehrgänge für Kinder durchgeführt. Der Neustädter Bahnhof ist als Knotenpunkt bekannt. 1846 hielt der erste Zug der Strecke Berlin-Hamburg. Das bedeutete für die Zukunft wirtschaftlichen Aufschwung. Zahlreiche Firmen siedelten sich an Das soll auch weiter fortgesetzt werden. Seit 1990 entstehen neue Gewerbegebiete, die der Region Wohlstand versprechen. 13

Gewerbevielfalt im Amt Neustadt Elektro Neustadt H. Schaldach & E. Meier GbR Poststraße 3 16845 Neustadt (Dosse) Elektroinstallation Elektroheizungen Straßenbeleuchtung Revision Telefon 03 39 70/88 09 11/12 Telefax 03 39 70/88 09 13 Bau- u. Möbeltischlerei GmbH Zernitz Treppen Fenster Türen aus Holz Kunststoff Aluminium Ladenausbauten Innenausbauten Trockenausbau Parkettverlegearbeiten 16845 Zernitz Stüdenitzer Str. 49 Telefon & Fax 03 39 73/5 02 67 Fachhandel für Holz- und Bautenschutzprodukte Bausanierung Horst Dosse stz electronic Elektronische Anlagenbau- und Vertriebsgesellschaft mbh Einbruchmeldeanlagen Videoüberwachungsanlagen Antennen- u. Satellitenempfangsanlagen Telefone, Anlagen (ISDN) Poststr. 3 16845 Neustadt (Dosse) Tel. 033970/8809-20 Fax 033970/8809-23 Horst Dosse Holzschutz Bautenschutz Service Beratung Werkzeugverleih Werkzeugvermietung Köritzer Str. 53 16845 Neustadt/Dosse Tel. 03 39 70/1 38 60 Fax 1 38 59 HEIZUNG KLIMA SANITÄR Planung Lieferung Montage Kundendienst Umweltenergien Schornsteinsanierung Diamant-Kernbohrtechnik Dosseweg 1 16845 Sieversdorf Telefon 0339 70/1 46 23 Telefax 0339 70/1 47 16 Fachbetrieb Köritzer Str. 53 16845 Neustadt (D) ( 03 39 70/138 60 Telefax 03 39 70/1 38 59 Funk-Tel. 01 71/8 51 74 80 14 Ingenieurbüro Elektrotechnik Dipl.-Ing. Andreas Marquardt Beratung Planung Bauleitung Energieoptimierung Kyritzer Straße 13 16845 Stüdenitz Telefon/Fax: 03 39 72/4 03 08 WERNICKE BAUPLAN GmbH Bauberatung Projektplanung Bauleitung (VBI) Prinz v. Homburg Str. 9 16845 Neustadt Telefon 03 39 70/99 33-0 Telefax 03 39 70/9 93-22

Plänitz - Leddin Im Jahre 1334 gehörte»plonitz«zum Lande Wusterhausen. Die seit 1445 in Plänitz ansässige märkische Familie von Rathenow lebte hier bis 1945. Die Kirche von 1709 ist ein bemerkenswerter Fachwerkbau mit polygonalem Grundriß und quadratischem Turm auf der Westseite. Der umliegende Friedhof wird durch eine 1990/91 restaurierte Fachwerkmauer umfriedet. Einige fränkische Bauernhäuser, das Vorlaubenhaus (reetgedeckt), das einst als Posthalterei diente, gehören zum selten gewordenen Fachwerkensemble eines Dorfes und sollten erhalten werden. Die Kirche wird gegenwärtig restauriert, was noch etliche Jahre in Anspruch nehmen wird. Von Bedeutung ist das leider völlig verwahrloste Gutsensemble, das aus Fachwerk besteht. Dem Verfall kann nur durch energische Restaurierungsmaßnahmen Einhalt geboten werden. Sieversdorf aus zwei Sackgassendörfern (Groß- und Kleinsieversdorf), wurde 1334»Syverdestorp«genannt. Es wird in älteren Aufzeichnungen mit Häusergruppe Raminsgut (-hof) und Lehnschulzengut Strubbergshof erwähnt. Letzteres kommt später zu Neustadt. Zur Zeit Friedrich II. (des Großen) Ansiedlung fränkischer Bauern, die vor ca. 250 Jahren ihre Gehöfte in Sieversdorf errichteten. Etwa 8 sind davon noch erhalten und prägen in ihrer altfränkischen Bauweise bis heute den Ort. Sie stehen unter Denkmalschutz. Die als Ernhäuser bezeichneten Fachwerkhäuser, einst reetgedeckt, sollen dem Dorfbild erhalten bleiben. 1992 wurde das erste Haus (Familie Pein) restauriert. Weitere folgten. Sieversdorf besitzt eine ältere gedruckte Chronik von B. W. Schinkel aus dem Jahre 1875. 1904 erhielt der Ort Bahnanschluß an der Strecke Neustadt-Rhinow-Rathenow- Brandenburg. Die seit Jahrhunderten gepflegte Viehzucht wird auch weiter ein wichtiges Standbein im Ort sein. Einige Handwerker und Gewerbetreibende stellen eine weitere Alternative in Sieversdorf dar. Seit dem 1.1.98 gehören die Gemeinden Hohenofen und Sieversdorf zusammen und tragen den Namen Sieversdorf-Hohenofen. 15

Die EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH versorgt den westlichen Teil des Landes Brandenburg mit Erdgas. Von Lychen im Norden, Rathenow im Westen, Niedergšrsdorf im SŸden bis Zeesen und Glienicke am Rande Berlins reicht das 12.000 km 2 gro e Versorgungsgebiet der EMB. Rund 97.000 Kunden in182 StŠdten und Gemeinden werden von der EMB sicher und zuverlšssig mit Erdgas versorgt. Dazu gehšrt auch die Stadt Neustadt (Dosse). Unser KundenbŸro in Kyritz ist fÿr die Erdgasversorgung in Neustadt (Dosse) zustšndig. Zur Versorgung von Neustadt (Dosse) mit Erdgas haben wir bisher 696 HausanschlŸsse mit einem Gasnetz von 33 km LŠnge verlegt. Haben Sie Fragen zu Erdgas oder zu unseren Dienstleistungsangeboten? Dann kommen Sie zu uns! ffnungszeiten: Mo, Die, Mi: 7.15 Uhr Ð 16.00 Uhr; Do: 7.15 Uhr Ð 18.00 Uhr; Fr: 7.15 Uhr Ð12.15 Uhr EMB Johann-Sebastian-Bach-Stra e 32 Erdgas Mark Brandenburg GmbH 16866 Kyritz KundenbŸro Kyritz Telefon: 033971/897-0 Ansprechpartner: Herr Deter Fax: 033971/897-250 Recycling & Entsorgung zu gÿnstigen Preisen sind Vertrauens- und QualitŠtssache! Bauschuttrecycling Recyclingmaterial Containerdienst FŠkalienabfuhr Rekultivierung Abbruch 16868 Wusterhausen, Borchertstra e 23 ( 03 39 79/14-678, -679, -681, -682 1. Entsorgungsfachbetrieb (OPR) Zertifiziertes QualitŠtssystem 16

Hohenofen Wie der Ortsname Hohenofen zum Ausdruck bringt, stand hier wirklich einst ein Hochofen. 1662 wurde das Dorf durch den späteren Landgrafen Friedrich von Hessen-Homburg gegründet, als er ein Eisenhüttenwerk zur Bearbeitung des im Luch gefundenen Raseneisensteins errichtete. Das nötige Holz für die Holzkohlegewinnung kam aus dem nahen Roddahn (= roden), einem einst großen Waldgebiet. Zur Zeit des preußischen Königs Friedrich II. (des Großen) entwickelte sich das erneut begründete Hüttenwerk,wo aus Mansfelder und Rotenburger Kupfererz jährlich etwa»3000 Mark Silber«geseigt (ausgeschmolzen) wurde. Daneben gab es eine Poliermühle der Spiegelfabrik des nahen Neustadt. Die Dosse war schiffbar. Das am Fluß gelegene Werk wurde 1833 zu einer Papierfabrik umgewandelt. Diese produzierte bis nach der Wende 1990/91. Das Dorf wird geprägt durch die Fabrikanlagen. Etwa aus der Gründungszeit finden wir einen Großteil der heute noch erhaltenen kleinen Häuschen der einstigen Fabrikarbeiter, sowie die eigenwillige Bauweise der Kirche, die kastenförmig direkt an der Hauptstraße steht, nur durch einen kleinen Dachreiter bekrönt. Hohenofen hat die Siedlungsform einer unregelmäßig angelegten Industriesiedlung. 1904 erhielt der Ort Bahnanschluß, der sich auch für die Papierfabrik günstig auswirkte. Stüdenitz ist ein alter Ort, der schon im Mittelalter durch das Domkapitel Havelberg erworben wurde und dort auch über Jahrhunderte hinweg verblieb. Der fremdartig klingende Name ist slawischen Ursprungs und geht auf ein altes»studenec«= Quell, Brunnen zurück, so daß man den Ortsnamen mit»kaltenbrunn«übersetzen könnte. Die Quellen um Stüdenitz sind auch heute noch nicht versiegt. Eine besonders ergiebige versorgt das Dorf seit 1913 mit sehr gutem Trinkwasser über eine zentrale Wasserleitung. Der Ort liegt an der Berlin-Hamburger Bahn und ist eines der angesehensten und größten Dörfer der Prignitz in einer sehr schönen Lage am Rande des Urstromtales. Schon früh haben sich hier Handwerker und Kaufleute angesiedelt. Das heutige Dorf entstand nach dem großen Brand im Jahre 1866 neu, vor allem die vielen großen Bauernhäuser in der Mitte des Ortes. Etwa 10 Jahre früher entstand die höchste Dorfkirche der Prignitz mit ihren fast 55 Metern bis zur Turmspitze. Sie ist neugotisch und trägt auf einer Zinne an der Ostseite seit 1945 einen Storchenhorst, der inzwischen zu einem Wahrzeichen sowie einem beliebten Fotoobjekt geworden ist. Schade, daß die früheren beiden Windmühlen verschwunden sind. Vom heute noch so genannten Mühlenberg hat man einen sehr schönen Blick über das gesamte Urstromtal bis zum Endmoränenzug der Rhinower- und Stöllner Berge. Kulturell wird in Stüdenitz viel geboten. Seit 1870 gibt es im Ort einen Chor, weshalb man auch vom»singenden Dorf im Wiesengrund«spricht. Auch der Sport spielt eine bedeutende Rolle, vor allem durch die Aktivitäten der Fußballer und Pferdesportler. 17

Roddahn gehört zu den Straßendörfern und wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Viele Jahrhunderte lang war es im Besitz der aus der Altmark stammenden Familie von Kröcher. Der Roddahn ist ein in alten Urkunden oft genannter Wald»twischen der Dosse und Havelberghe«. Der Bach Roddahn wohl die nahe Jäglitz galt unter den Wenden als ein munter dahinfließendes Wasser, denn das»rad«bedeutet froh, munter. Roddahn kann leicht mit dem Roddan bei Bad Wilsnack verwechselt werden (Schreibung beachten): Im Prignitzer Volksmund unterschied man deshalb gern»busch«-roddahn bei Kyritz, von Sand- Roddan in der Westprignitz. Die Kirche ist ein ganz schlichter Fachwerkbau in Saalform, vermutlich von 1798 (Jahreszahl an Empore und Glocke). Die Kirche ist eine der wenigen, die keinen Turm besitzt. Die kleine Glocke wurde schon zur Erbauungszeit im Dachboden untergebracht. Zu Roddahn gehören die Ortsteile Neuhof, Helenenhof, Schwarzwasser, Babe, Neuroddahn. Zernitz gehört zu den ältesten Dörfern der Prignitz. Urkundlich erwähnt wurde der Ort als»cernitz«im Jahre 1324. Der Name ist wendischen Ursprungs und geht auf»cern«= der Schwarze zurück. Das Dorf hat lange Zeit der Familie von Rohr gehört, jener Adelsfamilie, die in der Prignitz und im Ruppinschen viele Besitzungen hatte. Die Rohrsche Familie besaß auch über viele Jahrhunderte das Patronat über die Ortskirche von Zernitz und die im benachbarten Holzhausen. Bei der Kirche handelt es sich um eine frühgotische Feldsteinkirche mit Backsteinkanten und einem Turm in der Breite des Kirchenschiffes. Zernitz liegt an der Berlin-Hamburger Eisenbahnstrecke und erhielt bei ihrer Eröffnung im Jahre 1846 einen der bedeutendsten Bahnhöfe der Prignitz. Er ist im neoklassizistischem Stil erbaut und wurde 1990/91 sehr schön restauriert. Von 1846 an bildete sich der Ortsteil Zernitz-Bahnhof, wo sich besonders Händler und Geschäftsleute niederließen. Der zu Lohm gehörende Ortsteil Krüllenkempe ist eine Streusiedlung. Im Februar 1945 hielt in der Nähe des Bahnhofes ein Zug mit jüdischen KZ-Häftlingen. Er wurde von amerikanischen Flugzeugen im Tiefflug angegriffen. Dabei verloren 48 Männer, Frauen und Kinder ihr Leben, die in einem Gemeinschaftsgrab ihre letzte Ruhestätte fanden. Seit dem 1.1.98 gehören die Gemeinden Lohm und Zernitz zusammen und tragen den Namen»Zernitz-Lohm«. Lohm ist ein altes Sackgassendorf, auch Angerdorf genannt. Es wurde 1336 als»tu deme Luome«bezeichnet. Der Name ist, wie viele andere auch, slawischer Herkunft und soll nach 'lom' = Wind oder Windbruch bedeuten. Ein Ort also, wo Wind und Wasser immer viel zerstören. Untrennbar ist die Geschichte des Dorfes mit der Adelsfamilie von Kröcher verbunden, mit einem der ältesten und angesehensten der märkischen Adelsgeschlechter. Vom 14. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts haben die von Kröcher dem Dorf ihren Stempel aufgedrückt. Davon zeugen die noch gut erhaltenen Barockschlösser Lohm I und Lohm II. In letzterem befindet sich derzeit eine Schule, das andere wird als Wohnung und zu anderen Zwecken genutzt. Es hat auf der Vorderseite vor kurzem einen neuen Anstrich erhalten. Beide Schlösser zieren ein Kröchersches Wappen, in dem ein Kamel zu erkennen ist. (Sage:»Wie das Kamel in das Kröchersche Wappen kam«). Die Fachwerkkirche wurde 1828 gebaut, danach mehrmals restauriert. Zu dem Ensemble am Kirchplatz gehören schöne alte Fachwerkhäuser. 19

20 JABURG & SAHM TEXTILMANUFAKTUR GMBH GEWERBEGEBIET NORD 11 16845 NEUSTADT TELEFON: 0 40/5 59 49 42 TELEFAX: 0 40/5 59 23 56 Wenn es um die Textilindustrie in Deutschland geht, ist mental immer auch der Gedanke präsent, daß Produktionsstätten in dieser Branche aufgegeben und ins Ausland vor allem nach Fernost und Osteuropa verlagert werden. Hierfür gibt es natürlich verschiedene Gründe. Und die Unternehmen, die diesem Trend unbeirrbar folgen, kommen in den Genuß etlicher Vorteile, wie jeder weiß. Für Handelsunternehmen jedoch ergeben sich aus dieser Entwicklung erhebliche Probleme. Sie müssen sich nämlich langfristig vor der Lieferung der Ware in der Regel etwa 6 Monate auf Stückzahl, Größe und Farben festlegen. Zudem müssen pro Artikel hohe Stückzahlen abgenommen werden. Auf Dauer resultiert naturgemäß ein immer unüberschaubarer werdendes Risiko. Auswege sind gefragt und Partner, die mögliche Wege aus dieser Sackgasse aufzeigen. Ein solcher Partner ist die Jaburg & Sahm Textilmanufaktur GmbH, die im Juni 1997 ihre geschäftliche Tätigkeit aufnahm. Das in Neustadt (Dosse) direkt vor den Toren von Berlin ansässige Unternehmen befaßt sich mit der Produktion von Damenoberbekleidung in Lohnfertigung werden Blusen, Blazer, Röcke und Hosen für Hausmarken von großen Handelshäusern produziert. Qualität und termingerechte Auslieferung gehören zu den wichtigsten Grundsätzen des Unternehmens. In Neustadt wurde eine der modernsten Produktionslinien im textilen Bereich auf 12000 qm eingerichtet, die auf dem neuesten Stand der Technik das Unternehmen Jaburg & Sahm in die Lage versetzt, eine hohe Produktivität zu entwickeln. Der Vorteil, den die Neustädter Textilfachleute an ihre Kunden weitergeben, besteht vor allem auch in beeindruckend kurzen Lieferzeiten. Auch kurzfristig ist man in der Lage, auf Sonderwünsche flexibel zu reagieren. Das mittelständische Textilunternehmen beschäftigt bis zu 130 Mitarbeiter. Daß wir uns im gehobenen Segment ansiedeln möchten, bedarf in Anbetracht des Know-hows und der technischen Kapazität des Unternehmens eigentlich keiner besonderen Hervorhebung. Die Jaburg & Sahm Textilmanufaktur GmbH zeigt, daß neue Textilunternehmen auch in Deutschland durchaus eine Marktberechtigung besitzen. Das junge, erfolgreiche Neustädter Unternehmen jedenfalls bezieht seine Marktberechtigung in starkem Maße aus der Flexibilität seiner Produktion und der Qualität seiner Produkte. So können beispielsweise auch kleinere Serien pro Kunde aufgelegt und Qualitätskennzeichen der Produkte geschaffen werden. Wesentliche Impulse für die Geschäftsaktivitäten des Neustädter Unternehmens gehen auch von den umfangreichen Erfahrungsschatz der beiden Geschäftsführer aus. Horst Sahm war in mehreren Unternehmen im In- und Ausland überwiegend als Vertriebsmanager tätig und konnte im Rahmen seiner vorrangig ausländischen Tätigkeit wichtige Kontakte zu maßgeblichen Unternehmen und Unternehmensleitungen der Textilbranchen knüpfen und ausbauen. Oltmann Jaburg gründete bereits im Jahre 1976 ein Handelsunternehmen für Damenoberbekleidung und kann auf einen entsprechend großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Das Gespür für Markttrends, der konsequente Wille im Verbund mit der Fähigkeit, auf Kundenwünsche flexibel und dynamisch zu reagieren, die hohe Produktqualität sowie der berechtigt optimistische Blick in die Zukunft sind Garanten für den Erfolg der Jaburg & Sahm Textilmanufaktur GmbH.

Handwerk und Gewerbe in Sieversdorf- Hohenofen Gudrun Peik Hauptstr. 41 16845 Sieversdorf Tel. (03 39 70)8 67 76 Dossekrug an der B 102 Kinderspielplatz mit Biergarten Mittag-/Abendessen Familien- u. Vereinsfeiern Dart/Billard Dorfstraße 22 16845 Hohenofen Tel. (03 3970)13516 AMWAY-Produkte für Haushalt, Kosmetik, Fitness und alles ist bestens. Sind Sie schon unser Kunde? W. Schulze Dorfstr. 55a Hohenofen Tel. 1 41 73 FELLE Ð GHARZ GROSS- UND EINZELHANDEL Hauptstr. 25 16845 Sieversdorf Tel./Fax 033970/14789 Mobil: 01 72/2 96 99 32 Änderungsschneiderei Handstrickerei Ina Schröder Alte Chaussee 8 16845 Hohenofen Telefon 03 39 70/1 46 82 Fahrschule RŸhmling Nachschulung FŸhrerschein auf Probe Punkteabbau Ð alle Klassen Ð Dorfstra e 9 16845 Sieversdorf Tel. (03 39 70)155 57 Fu. (01 72) 319 80 01 Andy lehrt, wie man fährt 60 JAHRE Bäckerei Konditorei Hanne Im Zingel 1,( 03 39 70/1 46 57 16845 Sieversdorf Ein heißer Tip: Wenden Sie sich an Ihren Fachberater in Sieversdorf Gemütliche Einkehr an der B 102 Ob Imbiß oder Mittagessen, ob nur kurz nur mal auf ein Bier oder zur Feier im trauten Familienkreise- im Hohenofener Dossekrug ist jeder Gast gern gesehen. Seit 25. Mai 1998 von Monika Kurmann neu eröffnet, lädt die gemütliche Gaststätte an der B 102 nunmehr täglich, sonntags durchgehend, zur Einkehr. Ein Angebot, daß nicht nur von Einheimischen gern angenommen wird. Auch Durchreisende nutzen oft die Gelegenheit zu einem preisgünstigen Mittagessen. Zur Zeit erledigt Frau Kurmann noch alle anfallenden Arbeiten allein, ihr Ehemann und die Söhne helfen, wenn es die Zeit erlaubt, damit auch alle Pläne und Vorhaben verwirklicht werden können. Soll doch künftig auch der Biergarten mit Terrasse und Spielplatz in den Sommermonaten zum erholsamen Verweilen und Feiern einladen. Derzeit freuen sich vor allem die Stammgäste, der Treff der Volkssolidarität und nicht zuletzt der Gemeinderat von Sieversdorf-Hohenofen über den guten Griff, der mit der Entscheidung für die Frau mit dem Faible für die Gastronomie Monika Kurmann getan wurde. 21

Was erledige ich wo? Stichwort Einrichtung Straße Ort Vorw.-Tel. (AV = Amtsverwaltung Neustadt (Dosse)) Ab- und Ummeldungen.......AV / Meldeamt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.).....03 39 70-9 52 l0 Abwasserbeseitigung..........Wasser- und Abwasserverband........Gewerbegebiet 21...16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 34 68 Abfallbeseitigung.............Alisch Recycling GmbH...Borchertstr. 23......16868 Wusterhausen...03 39 79-1 46 78 Amtl. Bekanntmachungen.....AV / Amtsblatt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.).....03 39 70-9 52 11 Amtsgericht..................Amtsgericht Neuruppin...Karl-Marx-Str. 18a..16816 Neuruppin...........0 33 91-3 95 Arbeitsvermittlung............Arbeitsamt Neuruppin....F.-Dieckhoff-Str.....16816 Neuruppin...........0 33 91-6 90 Außenstelle Kyritz........Perleberger Str......16866 Kyritz.............03 39 71-89 40 Archiv.......................AV......................Bahnhofstr. 6.......l6845 Neustadt(D.).....03 39 70-9 52 44 Aufgebote...................AV / Standesamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 41 Aufgrabungen von öffentlichen Straßen..........AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 34 Ausländerangelegenheiten.....Kreisverwaltung OPR.....Neustädter Str. 14...16816 Neuruppin.......0 33 91-68 85 86 Bauanträge / Baugesuche......AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 7O-9 52 17 Bauaufsicht / Baugenehmigungen..........AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 17 Bebauungspläne..............AV/Bauamt..............Bahnhofstr. 6.......l6845 Neustadt(D.).03 39 70-9 52 17/2 18 Bestattungswesen.....................................Bahnhofstr. 46 d....16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 88 Bußgeldbescheide............AV / Ordnungsamt........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 08 Ehefähigkeitszeugnisse........AV / Standesamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 41 Eheschließungen.............AV / Standesamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 41 Einwohnermeldeamt..........AV......................Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Energieversorgung............MEVAG.................Mühlenstr. 2........16866 Kyritz...........03 39 71-5 24 10 Feuerwehr...................Amtswehrführer.........Schulstr. 2..........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 38 46 Finanzamt...................Finanzamt Kyritz.........Perleberger Str......16866 Kyritz..............03 39 71-6 50 Fundbüro....................AV / Ordnungsamt........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 08 Geburtsanzeigen/-urkunden...AV / Standesamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 41 Gesundheitswesen............Gesundheitsamt..........Neustädter Str......16816 Neuruppin.........03 39 71-6 88 Gewerbean- und -abmeldungen...............av / Gewerbeamt........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 07 Gewerbesteuer...............AV......................Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 25 Grundbuchamt...............Amtsgericht Neuruppin...Karl-Marx-Str. 18...16816 Neuruppin........0 33 91-9 52 25 Grundsteuer.................AV......................Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 25 Hundesteuer.................AV......................Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 25 22

Die Amtsverwaltung Stichwort Einrichtung Straße Ort Vorw.-Tel. Kasse........................AV / Kasse...............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 20 Katasteramt..................Kyritz...................Perleberger Str......16866 Kyritz...........03 39 71-6 66 40 Kinderausweise...............AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Kindertagesstätte.............Breddin.................Havelberger Str. 25..16845 Breddin.........03 39 72-4 02 73 Kindertagesstätte.............Dreetz..................Schulstraße........16845 Dreetz..........03 39 70-8 56 47 Kindertagesstätte.............Sieversdorf..............Haupststr. 2........16845 Sieversdorf......03 39 70-1 47 52 Kindertagesstätte.............Stüdenitz................Kyritzer Str. 20c.....16845 Stüdenitz.......03 39 72-4 03 14 Kindertagesstätte.............Zernitz..................Dorfstr. 84.........16845 Zernitz..........03 39 73-5 02 89 Kindertagesstätte.............Neustadt (D.)............Hohenofener Str. 20c 16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 35 93 Kindertagesstätte.............Neustadt (D.)............Spiegelberg 39b....16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 33 73 Kläranlage...................Wasser- u. Abwasserverband........Gewerbegebiet.....16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 34 68 Kfz-Zulassungsstelle..........Kreisverwaltung OPR.....Perleberger Str......16866 Kyritz.............03 39 71-68 80 Krankenhaus..........................................Perleberger Str......16866 Kyritz..............03 39 71-6 40 Kulturelle Einrichtungen.......Information.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 12 Ledigkeitsbescheinigungen....AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Lagepläne....................AV / Liegenschaften......Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 37 Lohnsteuerkarten.............AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Müllabfuhr..................AWU....................Schulze-Kersten-Str. 16866 Kyritz...........03 39 71-7 20 68 Namensänderungen / Namenserteilungen...........AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Personenstandswesen.........AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Personalausweis..............AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Polizei.......................Polizeiwache Kyritz.......Pritzwalker Str......16866 Kyritz..............03 39 71-6 30 Post.........................Postamt Neustadt (D.)....Bahnhofstr..........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 34 Reisepaß.....................AV / Einwohnermeldeamt.Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 10 Schulen.....................Grundschule Breddin.....Havelberger Str......16845 Breddin.........03 39 72-4 03 78 Gesamtschule Breddin....Schulstr. 3..........16845 Breddin.........03 39 72-4 02 37 Ambu-Schule............Kyritzer Str. 23......16845 Breddin.........03 39 72-4 021 3 Grundschule Neustadt (D.) Lindenstr. 6.........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 93 23

Neustädter Firmen empfehlen sich Eckard Albrecht Fleischermeister Hohenofener Straße 35 16845 Neustadt (D.) Tel. 0 03 39 70/1 32 61 Winfried Kuhlbars Kfz. Meisterbetrieb Dorfstraße 23 16845 Kampehl Telefon 03 39 70/13610 Telefax 03 39 70/158 20 Kamine Öfen Fliesen Manfred Noetzel Wilhelm-Pieck-Str. 16 16845 Dreetz ) (03 39 70) 8 63 42 Fax 8 51 29 Fordhändler & Tankstelle Autocenter König & Platen GmbH Neu- und Gebrauchtwagen Kundendienst Leasing Mietwagen Ford-Originalersatzteile Unfallreparaturen Bahnhofstraße 18 Tel. 03 39 70/1 32 98 u. 1 38 16 16845 Neustadt (Dosse) Fax 0 33 970/1 39 19 Berliner Str. 2, 16866 Kyritz Tel./Fax 0 33 971/7 13 55 Rechtsanwalt Dirk Tornow Bahnhofstra e 76 16845 Neustadt (Dosse) Telefon (03 39 70) 1 59 04 á Telefax (03 39 70) 1 59 06 24 BŸro SelbstŠndiger Ingenieure Bauplanungsgesellschaft mbh Ð Beratende Ingenieure Büro: Schöneiche Berliner Str. 2, 15566 Schöneiche bei Berlin Tel. (0 30) 64 90 62 50, Fax (0 30) 64 90 62 59 Büro: Sieverdorf Dorfstr. 73, 16845 Sieversdorf Tel. (03 39 70)139 40, Fax (03 39 70)139 41 Raumordnungsplanung Verkehrsplanung Tiefbauplanung Hochbauplanung Tragwerksplanung Bauleitung Gutachten

Gesundheitswesen Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr 112 oder 03391-2380 Rettungsdienst 112 oder 03391-2380 Ärzte Straße Ort Vorwahl Telefon Frau und Herr Dr. Deutscher......Kyritzer Str. 19..........16845 Breddin..................03 39 72.........4 02 12 Dipl.-Med. Corina Haufe..........Schulstr. 17............16845 Dreetz....................03 39 70.........8 55 90 Dr. med. Edgar Piontek...........Bahnhofstr. 19..........16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 36 77 Dr. med. Jörg Reimer.............Kirchplatz 9............16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 36 38 Dr. med. Gunnar Ulbricht.........Am Städtebahnhof 2....16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 32 82 Dr. Christiane Ziegler(HNO).......Köritzer Str. 8...........16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 34 56 MR Dr. Lutz Schneider............Hauptstr. 43............16845 Sieversdorf...............03 39 70.........1 46 16 Dr. med. Gerd Kittel..............Dorfstr. 29.............16845 Zernitz...................03 39 73.........5 02 11 Zahnärzte Jutta und Andreas Bayreuther.....Havelberger Str. 3.......16845 Breddin..................03 39 72...........57 80 Dr. Christoph Pieper..............Schulstr. 8..............16845 Dreetz....................03 39 70.........8 56 71 Dipl.-Stom. Katrin Holst..........Bahnhofstr. 8...........16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 34 73 Dr. med. Herbert Marten..........Bahnhofstr. 8...........16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 37 05 Dr. Wolfgang Schachschal........Bahnhofstr. 80..........16845 Neustadt (D.)..............03 39 70.........1 32 81 Dr. med. dent. Inge Epperlein......Stüdenitzer Str. 3.......16845 Zernitz...................0 33 973.........5 20 75 Apotheken Bahnhofsapotheke...............Am Bahndamm 1.......16845 Breddin..................03 39 72.........4 02 49 Vogelsangapotheke..............Poststr. 3...............16845 Neustadt (D.)..............03 39 70...........98 70 Tierärzte Name Straße Ort Vorwahl Telefon Dipl-Med. Vet. Asja Kähler........Havelberger Str. 5......16845 Breddin............033972..................40266 Tierarzt Lutz Albrecht............Prinz-von- Homburg-Str. 14.......16845 Neustadt (D.).......033970..................13316 Dr. Regine Beythin...............Segeletzer Str. 18......16845 Neustadt (D.).......033970....................9970 Dr. Gernot Lutz..................Danckelmannstr. 8.....16845 Neustadt (D.).......033970..................13491 Dr. med. vet. Silke Reimer.........Kirchplatz 9...........16845 Neustadt (D.).......033970..................13638 Dr. med. vet. Friedrich Burmeister..Im Zingel 17...........16845 Sieversdorf.........033970..................14645 Dr. med. vet. Peter Kiok...........Stüdenitzer Str. 17.....16845 Zernitz.............033973..................50224 25

Was erledige ich wo? Stichwort Einrichtung Straße Ort Vorw.-Tel. Schulen Gesamtschule Neustadt (D.) Lindenstr. 6 16845 Neustadt (D.) 03 39 70-1 39 06 Gymnasiale Oberstufe Lindenstr. 6 16845 Neustadt (D.) 03 39 70-1 39 06 Grundschule Dorfstr. 38 16845 Lohm 03 39 73-5 08 25 Hort Lindenstr. 6 16845 Neustadt (D.) 03 39 70-1 34 60 Schwerbehindertenausweis....AV / Sozialamt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 39 Sozialhilfe...................AV / Sozialamt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 39 Stadtbibliothek / Phonothek...Neustadt (D.)............Lindenstr. 6.........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 39 06 Stadtinformation.............AV / Sozialamt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.).....03 3970-9 52 12 Sterbefälle...................AV / Standesamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 41 Steuerangelegenheiten........AV/Steueramt............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 25 Straßenbau..................AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 34 Straßenbauamt...............Kyritz...................Holzhausener Str....16866 Kyritz..............03 39 71-8 30 Straßenbeleuchtung..........AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 34 Straßenreinigung / Winterdienst.................AV / Bauamt.............Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 15 Winterstützpunkt.............Heinrichsfelde...............................16866 Heinrichsfelde...03 39 71-5 20 36 Umweltschutz................AV / Umweltamt.........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 48 Veterinäramt.................Landkreis OPR...........Neustädter Str. 14...16816 Neuruppin.......0 33 91-68 86 81 Wohnberechtigungsscheine / Wohnangelegenheiten........AV / Sozialamt...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt........03 39 70-9 52 12 Zimmervermittlung...........AV / Tourismus...........Bahnhofstr. 6.......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-9 52 12 26

Wehrführer der Feuerwehren Feuerwehr Wehrführer Straße PLZ Ort Bartschendorf........Wilfried Hörster..........Dorfstr. 35............16845...Dreetz OT Bartschendorf Breddin..............Uwe Zetzsche............Kyritzer Str. 21........16845...Breddin Damelack............Hellfried Möller..........Dorfstr. 22............16845...Breddin OT Damelack Dreetz................Günter Kurth............Seestr. 12.............16845...Dreetz Giesenhorst..........Bernd Ullrich Asmus......Klessener Str. 16.......16845...Dreetz OT Giesenhorst Hohenofen...........Manfred Januczok........Rosenwinkcl 8.........16845...Sieversdorf-Hohenofen OT Hohenofen Joachimshof..........Olaf Schneider...........Joachimshofer Str. 32..16845...Breddin OT Joachimshof Lohm................Siegfried Bork...........Dorfstr. 4c............16845...Lohm-Zernitz OT Lohm Neustadt (Dosse)......Heino Arndt.............Schulstr. 6............16845...Neustadt (D.) Plänitz...............Carl Gerber..............Dorfstr. 11............16845...Plänitz-Leddin Roddahn.............Wolfgang Gurkasch......Dorfstr. 2.............16845...Roddahn Sieversdorf...........Hermann Haacke.........Im Zingel 6c...........16845...Sieversdorf-Hohenofen OT Sieversdorf Stüdenitz.............Albrecht Kersten.........Lohmer Str. 20.........16845...Stüdenitz Zernitz...............Dieter Appel.............Dorfstr. 38............16845...Zernitz-Lohm OT Neuendorf Vereine im Amtsgebiet Verein Vorsitz Straße Ort Telefon Anglerverein»Dossegrund«e.V......Herr Schüle.........Köritzer Str. 30......16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 33 05 Anglerverein Dreetz...............Frau Hille...........Gartenstr. 32........16845 Dreetz..........03 39 70-8 55 96 Anglerverein Hohenofen...........Herr Lüth...........Dossewall 8a........16845 Hohenofen......03 39 70-8 52 37 Blaskapelle Dreetz.................Herr Schmidt........Seestr 3............16845 Dreetz..........03 39 70-8 52 37 Brieftaubenverein»Sturmvogel«....Herr Riemer.........Th.-Müntzer-Str. 17a 16866 Kunow Chor e.v..........................frau Rahn..........Havelberger Str. 5...16845 Stüdenitz Demokratischer Frauenbund e.v.........................am Städtebahnhof 2 16845 Neustadt (D.) Diakonie Sozialstation e. V..........Schwester Waltraud.Robert-Koch-Str. 22.16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 19 Dorf-, Reit- und Fahrverein Damelack e.v.....................herr Toppel.........Dorfstr. 5...........16845 Damelack Dossemusikanten.................Herr Lemke.........Prinzenstr. 14.......16866 Kyritz...........03 39 71-7 22 74 Feuerwehrverein Neustadt (D.).....Herr Bleick..........Segeletzer Str. 8b.... 16845 Neustadt (D.)...03 39 70-1 57 34 Förderverein der Gesamtschule mit gymn. Oberstufe..............Frau Klingbeil.......Wiesenstr. 6........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 51 89 Förderverein der Grundschule......Frau Wessolowski....Robert-Koch-Str. 8b.16845 Neustadt (D.) 27

Förderverein e.v. Dreetz............Frau Friedrich.......Friedensstr. 39......16845 Dreetz..........03 39 70-8 53 31 Fremdenverkehrsverein Ostprignitz e.v. für Kyritz und Umgebung...................Herr Gentz..........Bahnhofstr. 5.......16866 Kyritz...........03 39 71-5 23 31 Hundesportverein e.v..............herr Elend..........Hermann- Löns-Str. 32.........16866 Kyritz Kirchenchor......................Herr Spitzner........Dorfstr. 54..........16845 Sieversdorf Kleintierzuchterverein e.v..........herr Milatz.........Bahnhofstr. 24......16845 Neustadt (D.) Konvent der Ursulinen Neustadt e.v......................schwester Theresia Grajewski...P.-v.-Homburg-Str. 2.16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 69 Land Rausch e.v...................herr Vossen.........Dorfstr. 18/20.......16845 Roddahn........03 39 73-5 08 40 Lebens-Art e.v. Babe..............Herr Wallrodt.......Hauptstr. 10........16845 Babe..............03 39 73-8 23 Pferdesportverein.................Herr Möbius........Kyritzer Str. lob.....16845 Stüdenitz.......03 39 72-4 03 88 Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer e.v...............herr Wittchen.......Hohenofener Str.....16845 Neustadt (D.) Reit- und Fahrverein Hauptgestüt e.v...................herr Zahn..........Havelberger Str. 20..16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 34 94 Reitverein Landgestüt e.v...........herr Hildebrand.....Havelberger Str. 20..16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 34 94 Pferdezuchtverband Berlin-Brandenburg e.v............herr v. Langermann..Hauptgestüt 10.....16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 32 01 Schützenverein Neustadt (D.) e.v....herr Lobodda.......Spiegelberg 70...... 16845 Neustadt (D.)...03 39 70-1 43 40 Sportangelverein 1978 e.v. Neustadt (D.).....................Herr Speck..........Gartenweg 11.......16868 Wusterhausen...03 39 79-1 33 25 Sportverein Viktoria Breddin 1929 e.v..................herr Maychrak......Kyritzer Str. 1.......16845 Breddin.........03 39 72-4 02 91 Sportverein Dreetz................Herr Hebekerl.......Gartenstr. 11........16845 Dreetz..........033 9 70-8 56 47 Sportverein Schwarz-Rot Neustadt e.v......................herr Köppen........Lindenstr. 1.........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 34 06 Sportverein SG Sieversdorf.........Herr Köppe.........Hauptstr. 31........16845 Sieversdorf......03 39 70-1 47 59 Sportverein Stüdenitz e.v...........herr Blum..........Havelberger Str. 22 b 16845 Stüdenitz.......03 39 72-4 00 78 Sportverein Zernitz................Herr Jung...........Holzhausener Str. 1..16845 Zernitz..........03 39 73-5 02 17 Umweltgruppe e.v. Neustadt (D.)...Frau Koch...........Kampehl 48.........16845 Neustadt (D.)....03 39 70-1 33 53 Volkssolidarität in Brandbg. e.v.....frau Friese..........Schulze-Kersten-Str. 116866 Kyritz...........03 39 71-5 20 41 28

UT WELT SIEVERSDORF Hauptstraße 27 16845 Sieversdorf Tel. (03 39 70) 1 4749 A Euro-Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung über AKB Gebrauchtwagen-An- und Verkauf Kfz.-Meisterwerkstatt (typenoffen) Reifendienst Wir haben auch Ihr Auto Firmen in und um Neustadt empfehlen sich: Dietmar Kalg Schrott Metalle Containerdienst Am Umspannwerk 3 16845 Neustadt/D. Tel./Fax 03 39 70 /136 67 Baustoffmarkt Kyritz GmbH & Co. KG Holzhausener Stra e 33 16866 Kyritz Telefon 03 39 71/5 22 25 Telefax 03 39 71/5 22 25 Zweigstelle: Am Umspannwerk 2 16845 Neustadt Telefon 03 39 70/1 34 16 + 17 Telefax 03 39 70/1 34 16 + 17 Entwurf Statik Bauüberwachung Planungs- und Ingenieurbüro VEGA GmbH Neustadt/Dosse Architektur, Städtebau, Denkmalpflege privater und öffentlicher Bauten Am Städtebahnhof 2 16845 Neustadt/Dosse Tel. 03 39 70/88 06-0 Fax 03 39 70/88 06-38 Jürgen Moschall Planung, Vertrieb u. Montage von Heizungs- und SanitŠranlagen Spitzentechnik zum kleinem Preis von Buderus Heiztechnik Waldsiedlung 17 á 16845 Dreetz á Tel. 03 39 70/8 5118 á Fax: 03 39 70/8 5119 Das Planungs- und Ingenieurbüro VEGA GmbH ist ein junges Unternehmen mit einem, in langjähriger Praxis bewährten Team, das Land und Leute kennt. Das Büro bietet Fachkenntnisse zu örtlichen und überregionalen Belangen der Planung und Bauausführung. Zudem verfügen die Mitarbeiter auf umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Baubehörden. Das VEGA-Team sieht als seine Aufgabe die umfassende und qualifizierte Bearbeitung und Betreuung von Objekten in Zusammenarbeit mit Ingenieuren aller Fachgebiete an. In dieser konzeptionellen Gesamtplanung bietet das Büro eine umfassende Dienstleistung an: Die Leistungspalette reicht dabei, vom Wohnungsbau über Kommunale Einrichtungen, Bauten für Handel und Gewerbe, Landwirtschaftsplanung bis hin zur Erschließungs- und Bebauungsplanung sowie Denkmalpflege und der Sanierung historischer Bauten.

Seit über 80 Jahren Polsterer-Meister-Betrieb Ebeling Polstermöbel Gardinen und Dekostoffe Schrankwände Ausmessen & Montage Küchenmöbel Teppichboden & Verlegen Schlafraummöbel Sonnenschutzsortiment Matratzen 24-Std.-Nähservice ( 03 39 70/1 34 52 Köritzer Straße 12 16845 Neustadt (Dosse) ( 03 39 70/1 41 71 GmbH HANDEL & HANDWERK Elektro - Heizung - Sanitär TV-HIFI Bahnhofstraße 55 Tel. (03 39 70) 132 34 Fax 1 38 88 Köritzer Str. 5 Tel. 13537 16845 Neustadt (Dosse) BETRIEBSGESELLSCHAFT STADTGÜTER BERLIN GMBH 16845 Joachimshof Dorfstraße 1 Tel. 03 39 72 /57 90 Fax 03 39 72/5 79 55 ABG ASPHALTBAU GmbH Straßen- und Tiefbau Ringstraße 4 Telefon 03 39 79/1 58 51/1 58 52 16845 Wusterhausen (Dosse) Telefax 03 39 79/1 58 53