Seminar Publikumsforschung?



Ähnliche Dokumente
Social Media in Marketing und Personalmanagement

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Amtliche Mitteilungen

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Förderung des selbstgesteuerten Lernens im Fernstudium durch den Wiki-Instruktionskurs (WIK)

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Analyse kritischer Erfolgsfaktoren für Enterprise Social Networking Anwendungen. Bachelorarbeit

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Hallo. Wir sind die Papp:flieger.

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

iq digital quarterly #1 Content Marketing

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Software-, Hardware- und Netzwerkkonzepte. Lehrveranstaltung im WS 2015 / 16 Dipl.-Kfm. Claus Häberle

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

Herzlich Willkommen!

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Neuerungen in ReviPS Version 12g

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Web 2.0 als Marketing Instrument Der Erfolg gibt uns recht!

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling

Social Media Ranking

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Modulhandbuch für den Studiengang Informationswissenschaft (Ergänzungsfach)

Diese Kurzanleitung beschreibt die nötigen Einstellungen, um mit pixafe Transfer Bilder auf einem Facebook Konto veröffentlichen zu können.

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Angewandte Informatik

Web Social Media und Lernen

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

IAB Werbemarktprognose 2011

Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Au"austudium

Digital Natives im Länderfokus

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

IT-Sicherheitsausbildung an der RWTH Aachen

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Energieversorger

G+J EMS Mobile 360 Studie Auszug aus den Gesamtergebnissen

Verband der österreichischen Internet-Anbieter, 1090 Wien, Währingerstrasse 3/18. Digital Advertising - Was nehmen Kund/Innen an?

Social Media News. Google+

Best Case Storytelling imow

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Die KommTech-Typen 2012

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Social Media Analyse Manual

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Die Kompass-Philosophie

LSF-Anleitung für Studierende

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Stadtarchiv Web2.0 Aus der social-media-praxis eines Kommunalarchivs (Kassel, Nov. 2012) Zunächst ein Zitat

Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre

e-books aus der EBL-Datenbank

Studien News. Juni 2015

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

END USER GUIDE IBS TICKET SYSTEM HOW-TO. Dokumenten Kontrolle. Version 1.1. Datum IBS Ticket System End User How-To D.doc.

Fragebogen: Abschlussbefragung

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

im Management von Enterprise 2.0

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Accenture Campus Challenge 2010

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig

Transkript:

Neue Medien Neue Theorien der Seminar Publikumsforschung? Rebecca Renatus Modul 7b: Publikumsforschung Do, 5. DS (14:50 16:20 Uhr) SE 122 Theoretische Reflexionen sind der Ausgangspunkt wissenschaftlicher Publikumsforschung. In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche theoretische Ansätze entwickelt, mit denen sich die Praktiken und Effekte der Mediennutzung erklären lassen. Sie stammen vielfach aus einer Zeit der analogen und linearen Medien eine ganz andere Ausgangssituation als die heutige digitale, konvergente und vernetzte Medienwelt. Vor diesem Hintergrund stellen sich folgende Fragen: Können die klassischen Rezeptions- und Wirkungstheorien im Kontext neuer Medienumgebungen noch Gültigkeit beanspruchen? Lassen sie sich auf die digitale Medienwelt übertragen? Welche Weiterentwicklungen haben stattgefunden? Im Rahmen des Seminars sollen ausgewählte Theorien der Medienwahl, -rezeption und -wirkung im Hinblick auf ihre Aktualität und Anschlussfähigkeit genauer beleuchtet werden. Die Studierenden werden die zentralen Aspekte der theoretischen Ansätze herausarbeiten und sich mit deren Anwendung in aktuellen empirischen Studien auseinandersetzen. Ziel ist es, weiterführende Kenntnisse über verschiedene Rezeptions- und Wirkungstheorien zu vermitteln und in diesem Sinne die Studierenden mit dem theoretischen Handwerkszeug für eigene Forschungsarbeiten im Bereich neuer Medien auszustatten. Erwerb von Leistungspunkten Portfolio im Umfang von 60h o Erstellung eines Wiki-Artikels (60%) o eine Themendiskussion (30%) o mündliche Beiträge in Gruppenarbeiten/Diskussionsrunden (10%).

Ablaufplan Datum Thema Aufgaben 16.04. Einführung Aufbau Seminar Beurteilungskriterien Bearbeitung eines Wikis 23.04. Herausforderung Onlineforschung: Merkmale des Internets und sozialer Medien Kurzvortrag: Medien-/Kanalbezogene Modelle 30.04. Medien-/Kanalbezogene Modelle zur computervermittelten Kommunikation: Media Richness Theory und Media Synchronity Theory Kurzvortrag: Uses and Gratification Approach 07.05. Uses and Gratifications Approach Kurzvortrag: Social-Cognitive Approach to Uses and Gratifications 14.05. Frei (Himmelfahrt) 21.05. Ausfall (Konferenz) 28.05. Frei (Pfingstferien) 04.06. Ausfall (Konferenz) 11.06.* Social-Cognitive Approach to Uses and Gratifications Kurzvortrag: Informational Utility Approach Informational Utility Approach Kurzvortrag: Mood Management 18.06.* Mood Management Kurzvortrag: Parasocial Interaction Parasocial Interaction Kurzvortrag: Technology Acceptance Model 25.06. Technology Acceptance Model Kurzvortrag: Social Capital Theory 02.07. Social Capital Theory Kurzvortrag: Third Person Effect 09.07. Third Person Effect Kurzvortrag: Framing 16.07. Framing 23.07. Abschlusssitzung * Doppelstunde (5.+6.DS), BZW/B101 Reflexion

Pflichtliteratur & Literaturempfehlungen Antonopoulos, N., Veglis, A., Gardikiotis, A., Kotsakis, R. & Kalliris, G. (2015). Web Third-person effect in structural aspects of the information on media websites. Computers in Human Behavior, 44, 48 58. Ballentine, P.W. & Martin, B.A.S. (2005). Forming Parasocial Relationships in Online Communities. Advances in Consumer Research, 32, 1, 197 202. Colliander, J. & Dahlén, M. (2011). Following the Fashionable Friend: The Power of Social Media Weighing Publicity Effectiveness of Blogs versus Online Magazines. Journal of Advertising Research, 51, 1, 313-320. Daft, R. L. & Lengel, R. H. (1986). Organizational Requirements, Media Richness and Structural Design. Management Science, 32, 5, 554-571. Dennis, A. R. & Valacich, J. S. (1999). Rethinking Media Richness: Towards a Theory of Media Synchicity. Proceedings of the 32nd Hawaii International Conference on System Sciences. Dennis, A. R., Fuller, R. M. & Valacich, J. S. (2009). Media Synchronity and Media Choice. Choosing Media for Performance. T. Hartmann (Hrsg.), Media Choice. A Theoretical and Empirical Overview (S. 247-273). New York: Routledge. Davis, F. D. (1989). Perceived usefulness, perceived ease of use and user acceptance of information technology. MIS Quarterly, 13, 2, 319 340. Davison, W. P. (1983). The third-person effect in communication. The Public Opinion Quarterly, 47, 1, 1 15. Ellison, N. B., Steinfield, C. & Lampe, C. (2007). The Benefits of Facebook Friends : Social capital and college students use of online social network sites. Journal of Computer Mediated Communication, 12, 4, 1143 1168. Hartmann, T., Schramm, H & Klimmt, C. (2004). Personenorientierte Medienrezeption: Ein Zwei-Ebenen-Modell parasozialer Interaktionen. Publizistik, 49, 25-47. Hastall, M.R. (2009). Informational Utility as Determinant of Media Choices. T. Hartmann (Hrsg.), Media Choice. A Theoretical and Empirical Overview (S. 149-166). New York: Routledge. Hofer, M. & Sommer, K. (2013). Seeing the others... Der Einfluss von Kommentaren zu den redaktionellen Inhalten auf den Third-Person-Effekt. O. Jandura, A. Fahr & H.P. Brosius (Hrsg.), Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt (S. 159-174). Baden- Baden: Nomos. Horton, D. & Wohl, R. (1956). Mass Communication and Parasocial Interaction: Observations on Intimacy at a Distance. Psychiatry, 19, 219 229. Hossain, L. & de Silva, A. (2009). Exploring user acceptance of technology using social networks. Journal of High Technology Management Research, 20, S. 1-18.

Johnson, B.K. & Knobloch-Westerwick, S. (2014). Glancing up or down: Mood Management and selective social comparisons on social networking sites. Computers in Human Behavior, 41, S. 33-39. Knobloch, S. (2002). Unterhaltungsslalom bei der WWW-Nutzung: Ein Feldexperiment. Publizistik, 47, 3, S. 309-318. Knobloch-Westerwick, S., Hastall, M. R, Grimmer, D., & Brück, J. (2005). "Informational Utility": Der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die selektive Zuwendung zu Nachrichten. Publizistik, 50,4, 462-474. LaRose, R., Mastro, D. & Eastin, M.S. (2001). Understanding Internet Usage. A Social- Cognitive Approach to Uses and Gratifications. Social Science Computer Review, 19, 4, 395-413. LaRose, R. & Eastin, M.S. (2004). Social Cognitive Theory of Internet Uses and Gratifications: Toward a New Model of Media Attendance. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 48, 3, 358-377. Lu, J., Yu, C.-S., Liu, C. & Yao, J.E. (2003). Technology acceptance model for wireless Internet, Internet Research, 13, 3, S. 206-222. Maireder, A. (2013). Framing von Nachrichten in Social Media. O. Jandura, A. Fahr & H.P. Brosius (Hrsg.), Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt (S. 191-205). Baden-Baden: Nomos. Meraz, S. & Papacharissi, Z. (2013). Networked Gatekeeping and Networked Framing on #Egypt. The International Journal of Press/Politics, 18, 2, 1-29. Misoch, S. (2006). Computervermittelte Kommunikation. S. Misoch (Hrsg.), Online- Kommunikation (S. 37-62). Konstanz: UVK. Misoch, S. (2006). Medien-/Kanalbezogene Modelle. S. Misoch (Hrsg.), Online-Kommunikation (S. 63-93). Konstanz: UVK. Münker, S. (2012). Die Sozialen Medien des Web 2.0. D. Michelis & Schildhauer, T. (Hrsg.), Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis (S. 45-55). Baden-Baden: Nomos. Oliver, M.B. (2009). Affect as a Predictor of Entertainment Choice. The Utility of Looking Beyond Pleasure. T. Hartmann (Hrsg.), Media Choice. A Theoretical and Empirical Overview (S. 167-184). New York: Routledge. Peters, O. (2009). A Social Cognitive Perspective on Mobile Communication Technology Use and Adoption. Social Science Computer Review, 27, 1, 76-95. Pfaff-Rüdiger, S. & Meyen, M. (2013). Soziales Kapital und praktischer Sinn. Wie das Internet die Sicht auf den Uses-and-Gratifications-Ansatz verändert. O. Jandura, A. Fahr & H.-B. Brosius (Hrsg.) Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt (S. 71-83). Baden-Baden: Nomos. Quan-Haase, A. & Young, A. L. (2010). Uses and Gratifications of Social Media: A Comparison of Facebook and Instant Messaging. Bulletin of Science Technology & Society, 30, 5, 350 361.

Rössler, P. (2013). Soziabilität, Visualität, Mobilität. Online-Kommunikation als permanente Herausforderung der Medienwirkungsforschung. O. Jandura, A. Fahr & H.P. Brosius (Hrsg.), Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt (S. 31-46). Baden-Baden: Nomos. Ruggiero, T.E. (2000). Uses and Gratifications Theory in the 21st Century. Mass Communication & Society, 3,1, 3 37. Scheufele, D. (1999). Framing as a theory of media effects. Journal of Communication, 49, 1, 103 122. Schweisberger, V., Billinson, J. & Chock, T. M. (2014). Facebook, the third-person effect, and the differential impact hypothesis. Journal of Computer-Mediated Communication, 19, 3, 403 413. Sundar, S.S. & Limperos, A.M. (2013). Uses and Grats 2.0: New Gratifications for New Media. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 57,4, 504 525. Yoon, S. (2014). Does social capital affect SNS usage? A look at the roles of subjective well-being and social identity. Computers in Human Behavior, 41, 295 303. Zillmann, D. (1988). Mood management through communication choices. American Behavioral Scientist, 31(3), 327 340.