Abteilung Rechtswissenschaft. Bankrecht - Bitter (309881) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik (31652) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Repetitorium Strafrecht Erfasste Fragebögen = 62 Rücklaufquote =62. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Jun.-Prof. Jost Sieweke. MB01 und MB03 - Kurs 1: Ressourcenökonomie (129120) Erfasste Fragebögen = 39. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Fachbereich 09 - Philologie - Der Dekan

Prof. Dr. Thomas Söding Die Bergpredigt (WiSe1112_020025) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Thomas Söding. Zeichen des Glaubens (SoSe2012_20023) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Auswertungsbericht UniRep

Prof. Dr. Heiko Müller. Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ ) Erfasste Fragebögen = 231. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Globalindikator. Legende. Prof. Dr. Johannes Rincke Mikroökonomie 1 Erfasste Fragebögen = 23. Globalwerte. 1. Planung und Darstellung

Prof. Dr. Yves Bizeul Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag () Erfasste Fragebögen = 18

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Beurskens Einführung in das Urheberrecht (EinfUrh) Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Katzenmeier. Gesetzliche Schuldverhältnisse A-J, DFR, DTR (II) (2004) Erfasste Fragebögen = 213. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Thomas Söding "Für wen haltet ihr mich?" Hoheitstitel Jesu im Neuen Testament (SoSe2011_020025) Erfasste Fragebögen = 33

Prof. Dr. Uwe Probst. Schaltungssimulation in der Leistungselektronik (SIM3) SS 17 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung "Sachenrecht" im WiSe 2013.

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Rechtsphilosophie () Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100

Dr. Anke Hilbrenner Geschichte der Sowjetunion () Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( )

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Prof. Dr. Philipp Harms Einführung in die VWL (LS Harms_WS1314_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 537

Prof. Dr. Isabel Schnabel Empirische Wirtschaftsforschung (Bachelor) (JGU_FB03_SS12_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 205

Prof. Dr.Thomas Söding Das A und O (Offb 1,8) - Gottesbilder im Neuen Testament (SoSe09_020022) Erfasste Fragebögen = 25

Prof.Dr. Jürgen Beyerer Automatische Sichtprüfung und Bildverarbeitung Erfasste Fragebögen = 22

Betriebssysteme und Systemsoftware

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Gesamtergebnis der Evaluation im Schwerpunktbereich, SoSe 2017

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (19088) Erfasste Fragebögen = 16

Investition und Finanzierung (Bachelor-Studiengänge (außer BWL-Bachelor), Master WiWi)

Cologne University of Applied Sciences

05 VL (FEVOR, WiSe 15/16, 12 Umfragen, n = 234)

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Grundzüge der Umweltökonomik - Vorlesung

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. habil. Alexander Lasch

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Uebungen zur Vorlesung Elektronik fuer Physiker

Eltern-Kind-Gruppen_regional Stand: :43:33. Erfasste Fragebögen = 360. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (18-ad-2020) Erfasste Fragebögen = 53

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015

Evasys - Evaluation WiSe 2014: Auswertungsbericht zu Wissenschaftliches

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH)

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13

Prof. Dr. Daniel Geiger Globalisierung und Ethik (WIW-IMA-GE-V-7) Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr. rer. pol. Ute Ritzerfeld-Zell Investitionsgüter-Marketing (Dienstag h AW 5-26) (B5118) Erfasste Fragebögen = 16

Qualitätszirkeltag-Rehabilitation Kreissportbund Minden-Lübbecke () Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

19) Die fachlichen Voraussetzungen sind: 20) Insgesamt bin ich mit der Lehrveranstaltung sehr zufrieden.

Prof. Dr. Volker Lingnau. Konzepte und Instrumente des Controllings (WIW- LUC-KIC-V-7) Erfasste Fragebögen = 39

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Gesamtergebnis. Erfasste Veranstaltungen = 75. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. Alexander Lasch. Sprache und Macht (050366) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation: Individuelle Ergebnisse

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Nina Krüger SPSS für DiplomandInnen () Erfasste Fragebögen = 7

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA1_SU_FK () Erfasste Fragebögen = 12

Max Mustermann Einführung in die Soziologie (FB02_SS15_SOZ_MM_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 15

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Cologne University of Applied Sciences

Franka Bülow. Europäische Integration: Präferenzbildung und Präferenzwandel - individuelle Perspektiven und Politik (Gruppe 6) Erfasste Fragebögen = 8

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Dr.-Ing. Marco Huber Übung zu Probabilistische Planung (24603b) Erfasste Fragebögen = 7. Periode: SS12. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Cologne University of Applied Sciences

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Auswertungsbericht Evaluation

Cologne University of Applied Sciences

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

ProfessorJürgen Adamy Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen ( ) Erfasste Fragebögen = 40

anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung zur Veranstaltung "Physik".

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Abschlussarbeitsseminar

ASP - Schwangerschaft und Geburt Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr. Hans-Martin Seipp

Prof.Dr.-Ing. Michael Heizmann. Informationsfusion (23139) Erfasste Fragebögen = 21. Periode: WS16/17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

BAP2 - Biologie, Anatomie, Physiologie 2 Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene 1 Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

SPSS2 - Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene 2 Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Transkript:

Abteilung Rechtswissenschaft Bankrecht - Bitter (0988) Erfasste Fragebögen = Legende Fragetext Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil Linker Pol Skala % Histogramm % Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert md=median s=std.-abw. E.=Enthaltung. Angaben zu meiner Person:.) Mein Studiengang: Staatsexamen n= LL.B. 9.9% Erasmus LL.M. Ergänzungs-studium (Staats-examen) Sonstiges 7.%.) Fachsemester: n= 7.% 9.9% 6 7 8 9 0 >0. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung.) Den Schwierigkeitsgrad der Vorlesung empfinde ich als... n= mw=, md=, s=0,.) Das Tempo der Vorlesung empfinde ich als... 0 n= mw= md= s=0.0.07 EvaSys Auswertung Seite

.) Den Stoffumfang der Vorlesung empfinde ich als... 78,6%,% n= mw=, md= s=0,.) Den Umfang der Vertiefungshinweise zu Rechtsprechung und Literatur empfinde ich als... 7,7% 7,7% 76,9% 7,7% n= mw=,8 md= s=0,7 E.=.) Mit den Rahmenbedingungen dieser Veranstaltung (Raum, Ausstattung, Temperatur-/ Geräusch-/Lichtverhältnisse, etc.) bin ich zufrieden. 7,%,%,7%,7% n= mw=,7 md= s=,.6) Die Vorlesung verläuft nach einer klaren Gliederung.,% 8,7% n= mw=,9 md= s=0,.7) Der Lehrperson scheint der Lernerfolg der Studierenden wichtig zu sein. 7,%,% 78,6% n= mw=,7 md= s=0,6.8) Die Lehrperson gestaltet die Vorlesung interessant. 7,% 9,9% n= mw=,9 md= s=0,.9) Die Lehrperson teilt die Zeit sinnvoll ein, so dass alle relevanten Themen in ange-messenem Umfang behandelt werden können.,% 8,7% n= mw=,9 md= s=0,.0) Die Lehrperson verhält sich den Studierenden gegenüber freundlich und respektvoll. 7,% 9,9% n= mw=,9 md= s=0,.) Die Lehrperson geht auf Fragen und An-regungen der Studierenden ausreichend ein.,% 8,7% n= mw=,9 md= s=0,.) Die Lehrperson vermittelt den Stoff anschaulich und verständlich. 7,%,% 7,% n= mw=,6 md= s=0,6.) Der Medieneinsatz (z.b. Folien, Präsentationen, Tafel) ist sinnvoll. 7,% 6,% 8,6% n= mw=, md= s=0,6.) Die Lehrperson setzt gute Hilfsmittel (z.b. Literaturliste, Skript) zur Unterstützung des Lernens ein. 8,6% 7,% n= mw=,7 md= s=0,.) Welche Schulnote würden Sie der Lehrperson geben? 78,6%,% n= mw=, md= s=0,.0.07 EvaSys Auswertung Seite

Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Abteilung Rechtswissenschaft Abteilung Rechtswissenschaft Bankrecht - Bitter (0988) Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung.) Den Schwierigkeitsgrad der Vorlesung empfinde ich als....) Das Tempo der Vorlesung empfinde ich als....) Den Stoffumfang der Vorlesung empfinde ich als....) Den Umfang der Vertiefungshinweise zu Rechtsprechung und Literatur empfinde ich als....) Mit den Rahmenbedingungen dieser Veranstaltung (Raum, Ausstattung, Temperatur-/Geräusch-/Lichtverhältnisse, etc.).6) Die Vorlesung verläuft nach einer klaren Gliederung..7) Der Lehrperson scheint der Lernerfolg der Studierenden wichtig zu sein..8) Die Lehrperson gestaltet die Vorlesung interessant..9) Die Lehrperson teilt die Zeit sinnvoll ein, so dass alle relevanten Themen in angemessenem Umfang behandelt werden können..0) Die Lehrperson verhält sich den Studierenden gegenüber freundlich und respektvoll..) Die Lehrperson geht auf Fragen und Anregungen der Studierenden ausreichend ein..) Die Lehrperson vermittelt den Stoff anschaulich und verständlich..) Der Medieneinsatz (z.b. Folien, Präsentationen, Tafel) ist sinnvoll..) Die Lehrperson setzt gute Hilfsmittel (z.b. Literaturliste, Skript) zur Unterstützung des Lernens ein..) Welche Schulnote würden Sie der Lehrperson geben? n= mw=, md=, s=0, n= mw=,0 md=,0 s=0,0 n= mw=, md=,0 s=0, n= mw=,8 md=,0 s=0,7 n= mw=,7 md=,0 s=, n= mw=,9 md=,0 s=0, n= mw=,7 md=,0 s=0,6 n= mw=,9 md=,0 s=0, n= mw=,9 md=,0 s=0, n= mw=,9 md=,0 s=0, n= mw=,9 md=,0 s=0, n= mw=,6 md=,0 s=0,6 n= mw=, md=,0 s=0,6 n= mw=,7 md=,0 s=0, n= mw=, md=,0 s=0,.0.07 EvaSys Auswertung Seite

Auswertungsteil der offenen Fragen. Angaben zur Lehrperson und zur Veranstaltung.6) Bemerkungen, Kritik, Vorschläge:.0.07 EvaSys Auswertung Seite

.0.07 EvaSys Auswertung Seite

.0.07 EvaSys Auswertung Seite 6