1. Arbeitsgebiete des Lehrstuhls

Ähnliche Dokumente
Lehrstuhl für Analysis und Geometrie. 1. Arbeitsgebiete des Lehrstuhls. 2. Mitarbeiter. Professoren. Mitarbeiter. Sekretariat. Prof. Dr.

Differentialgeometrie

Oberseminar Geometrie und Topologie

Prof. Dr. rer. nat. Karl. Heinz Mayer

Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Mathematisches Institut

Differentialgeometrie

Markus Rost - Lebenslauf

Lothar Sebastian Krapp

1. Höhere Mathematik für Physiker IV (4 SWS, SS 1999) 3. Lineare Algebra für Ingenieure (2 SWS, WS 2001/02)

Zeitschriftenliste der Fachbibliothek für Geodäsie und Mathematik

Liste der Publikationen

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand

Prof. Dr. rer. nat. Dieter Heinz Erle geb. am 30. August 1939 in Wien

Schwerpunkt Algebra und Geometrie

Amtliche Bekanntmachungen

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen

Mathematik und Computational Science in Regensburg

DEFORMATION AND DUALITY FROM THE SYMPLECTIC POINT OF VIEW

Abschlussnote: 1, Abitur: Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

Karl Menger Selecta Mathematica Volume 1

Schriftenverzeichnis

Historisches zur Gruppentheorie

Volumen und L 2 -Bettizahlen asphärischer Mannigfaltigkeiten

1. Lineare Algebra für das erste Semester (Mit T. Volland), Pearson Verlag (2006)

FLOER CENTRE OF GEOMETRY FLOER-KOLLOQUIUM FZG. Referent: Dr. Nora Ganter (University of Melbourne) Platonic and alternating 2-groups

Mathematikstudium in Regensburg

Fakultät für Mathematik und Physik

Projektthemen zur Spezialvorlesung Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven

Kolloquien und Gastvorträge

Schwerpunkt Algebra und Geometrie. Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie


Modulhandbuch für. den Bachelor-Studiengang Mathematik. und. den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik. an der Universität Augsburg

Geschichte. Ende eines Briefes von Johann Bernoulli an Friedrich den Großen. Mathematik: Schweiz Berlin. Geschichte und Gegenwart.

Ernst Kleinert. Mathematik für Philosophen

Von-Neumann-Algebren

Seminar: Simpliziale Topologie

Seminar zur Darstellungstheorie endlicher Gruppen

Verheiratet mit Letizia Grilli Cicilioni, ein Kind ( )

Wie bügle ich ein Tischtuch? Prof. Dr. Uwe Jannsen

Differenzierbare und symplektische 4-Mannigfaltigkeiten

Lebenslauf. Geburtsdatum:

Verheiratet mit Letizia Grilli Cicilioni, ein Kind ( )

TRAUERANSPRACHE FÜR PETER SLODOWY 27. NOVEMBER 2002

RATIONALE HOMOTOPIETHEORIE UND GEOMETRISCHE ANWENDUNGEN

Veröffentlichungen. Oswald Riemenschneider. [1] Über den Flächeninhalt analytischer Mengen und die Erzeugung k pseudokonvexer Gebiete.

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Mathematik, HF Prüfungsordnung:

Kurze Geschichte der linearen Algebra

Die Poincaré-Vermutung

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Fachbereich Mathematik

Beschluss AK-Mathematik 01/

Geometrische Gruppentheorie

Tarnkappen und mathematische Räume

Die Weil-Vermutungen

2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, Uhr,Raum

Freie Universität Berlin. Freie Universität Berlin Promotion in Mathematik

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Veranstaltungen für Studierende anderer Fächer

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2017

Orientierungsveranstaltung Bachelor Wahlmöglichkeiten ab SoSe 2018

Promotionsfeier. Promotionen des Fachbereichs 10 Mathematik und Informatik im SS 2013

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

Invariante Kegel in Cartan-Algebren

Studienordnung für das Lehramtsstudium des Faches Mathematik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

List of Publications of Günter Meinardus

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Berlin. 10/ /2013 Professur in Vertretung, TU Clausthal

Friedrich Ernst Peter Hirzebruch Bibliography

Gruppenstruktur und Gruppenbild

1 Veröffentlichungen in Zeitschriften und Konferenzbänden

Meyers Handbuch über die Mathematik

Max Neunhöffer. Wie schaffte es E 8 in die Schlagzeilen? Max Neunhöffer. Einführung. Was sie gemacht haben. Was die Presse davon hielt

Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Lehramt Mathematik (Gymnasium, Berufsschule, Realschule, Hauptschule)

Polyhedra in Geometry, Physics, and Chemistry

Nichtlineare Analysis

Bachelor (BSc) Mathematik

DYNAMISCHE GEOMETRIE

Bernhard Riemann

Programm des Hauptseminars Symmetrie

List of Publications

Vorlesung 8. Tilman Bauer. 27. September 2007

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Liste der bisher durchgeführten akademischen Lehrveranstaltungen. Universität Würzburg Proseminar: Elementare Zahlentheorie, 2std.

Ideen der algebraischen Topologie

MATHEMATISCH-GEOGRAPHISCHE FAKULTÄT / MATHEMATIK BACHELOR

Anhang D: Exemplarische Studienpläne

Research Collection. On the trigonometry of symmetric spaces. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Leuzinger, Enrico. Publication Date: 1990

MSc Mathematical Finance and Actuarial Science

Stipendium/Preise. Forschungsinteressen Algorithmische Algebra, Geometrie und Topologie, algebraische und klassische Komplexitätstheorie.

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

JKU Tag der Mathematik 2011

Lebenslauf von Felix Ulmer

Polynome im Einsatz: Bézier-Kurven im CAD

[3] W. Alt and F. Lempio. Programmbibliothek des Lehrstuhls für Angewandte Mathematik der Universität Bayreuth. Bayreuth, 1988.

Verallgemeinerte Dreiecksungleichungen Generalized triangle inequalities

Sind Lie Gruppen eine geeignete Therapie für Menschen mit Schlafstörungen? Are lie groups a suitable therapy for patients with sleeping disorders?

Kurze Darlegung der Aktivitäten des Instituts für Analysis

Semester: Studiengang: Dozent: Termine:

Die Fermatsche Vermutung

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ

Transkript:

Lehrstuhl für Differentialgeometrie Prof. Dr. Bernhard Hanke Prof. Dr. Wolfgang Steimle Prof. Dr. Jost-Hinrich Eschenburg PD Dr. sc. math. Peter Quast Universität Augsburg Institut für Mathematik D - 86135 Augsburg Telefon: (+49 821) 598-2238 Telefon: (+49 821) 598-2208 Telefax: (+49 821) 598-2241 bernhard.hanke@math.uni-augsburg.de wolfgang.steimle@math.uni-augsburg.de www.math.uni-augsburg.de/prof/diff/ 1. Arbeitsgebiete des Lehrstuhls Die Differentialgeometrie liegt im Schnittpunkt zwischen Analysis, Geometrie und Topologie. Studiert werden in erster Linie glatte (und damit der Analysis zugängliche) geometrische Objekte wie die Oberfläche glatter Körper im Raum, ihre höher dimensionalen Analoga und deren abstrakte Verallgemeinerungen, die differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Die in den genannten Gebieten entwickelten Begriffe und Methoden finden neben den klassischen Anwendungen innerhalb der Mathematik und Physik (Hamiltonsche Mechanik, Relativitätstheorie, Eichfeldtheorien) zunehmend Eingang in andere Gebiete der Mathematik bis hin zur Optimierung, diskreten Mathematik und Wahrscheinlichkeitstheorie. In Augsburg bestehen insbesondere enge Wechselwirkungen mit der Forschung des Lehrstuhls Algebra und Zahlentheorie, sowie Analysis und Geometrie. Zu den in Augsburg zurzeit am Lehrstuhl untersuchten Themen gehören unter anderem: Äquivariante Topologie und Geometrie Symmetrische Räume Pluriharmonische Abbildungen Unendlich-dimensionale Differentialgeometrie Mannigfaltigkeiten mit positiver Skalarkrümmung Asymptotische Geometrie Stabile Homotopietheorie und ihre geometrischen Anwendungen Automorphismen von Mannigfaltigkeiten Algebraische K-Theorie

2. Mitarbeiter Professoren Prof. Dr. Bernhard Hanke, Ordinarius Prof. Dr. Jost-Hinrich Eschenburg, Extraordinarius (seit 31.03.2015 im Ruhestand) Prof. Dr. Wolfgang Steimle, Extraordinarius (seit 01.09.2015) Prof. Dr. Ernst Heintze, Ordinarius im Ruhestand Mitarbeiter Dipl-Math. Meru Alagalingam PD Dr. Peter Quast, Akad. Rat Dr. Christopher Wulff, Wiss. Mitarbeiter (bis 30.09.2015) Dr. Michael Wiemeler, wiss. Mitarbeiter (DFG) Dr. Markus Upmeier, Akad. Rat a.z. M. Sc. Eric Schlarmann, wiss. Mitarbeiter (ab 01.10.2015) M. Sc. Alexei Kudryashov, wiss. Mitarbeiter (ab 01.10.2015) B. Sc. Benedikt von Seelstrang, TopMath (ab 01.10.2015) Sekretariat Tamara Kaufinger, Sekretärin (in Elternzeit) Severine Pestel, Sekretärin (Vertretung)

3. Abschlussarbeiten Bernhard Hanke Bachelorarbeit von Frau Anita Fink Titel: Clifford-Darstellungen und Vektorbündel Doktorarbeit von Herrn Christopher Wulff Titel: Ring structures in coarse K-theory (Verteidigung am 25.06.2015) Jost-Hinrich Eschenburg Bachelorarbeit von Frau Alice Altenbuchner Titel: Der Fundamentalsatz der Algebra nach Gauß

4. Vorträge / Reisen Bernhard Hanke 19.01. 23.01.2015, Tagung Geometric Topology, Forschungsinstitut Oberwolfach 01.02. 28.02.2015, Forschungsaufenthalt IMPA, Abhalten eines Minikurses The space of Riemannian metrics of positive scalar, Rio de Janeiro, Brasilien 23.03. 27.03.2015, TopMath-Frühlingsschule Dynamische Systeme in der Zahlentheorie, Frauenwörth, Chiemsee 13.04.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Inessential Brown-Peterson homology and bordism of elementary abelian groups 23.04. 24.04.2015, NRW Topology Meeting, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster 28.04. 01.05.2015, Differential Geometry and Topology Seminar, University of Cambridge, UK 03.05. 08.05.2015, Workshop Cohomology of Finite Groups: Interactions and Applications, Forschungsinstitut Oberwolfach 20.05. 22.05.2015, auswärtiges Mitglied einer Promotionskommission, Université Fribourg, Schweiz 28.06. 10.07.2015, Symposium on Geometry and Topology of Manifolds am Pacific Institute for Mathematical Sciences, Vancouver, Kanada 21.09. 24.09.2015, DMV-Tagung, Universität Hamburg 05.10. 08.10.2015, Topology Seminar, Vortrag Equivariant Bordism of Elementary Abelian Groups, Bilkent University, Ankara, Türkei 24.10.2015, Gauß-Vorlesung, Universität Münster 26.11. 27.11.2015, Mathematisches Seminar, Vorträge Die Gromov-Lawson-Rosenberg- Vermutung für abelsche Gruppen ungerader Ordnung" und Geometrie im Unendlichen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Peter Quast 23.02. 27.02.2015, Referent beim Fortbildungslehrgang Erweiterungsfach Mathematik für berufliche Schulen, Akademie für Lehrerbildung und Personalführung, Dillingen 20.07.2015, Koordinationstreffen Staatsexamen, Eichstätt 30.11.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Γ-structures on compact symmetric spaces 11.12.2015, Koordinationstreffen Staatsexamen, Erlangen

Markus Upmeier 23.03. 27.03.2015, TopMath-Frühlingsschule Dynamische Systeme in der Zahlentheorie, Frauenwörth, Chiemsee 22.06., Workshop Wrinkles and h-principles, old and new, LMU, München 28.06. 10.07., Symposium on Geometry and Topology of Manifolds, Pacific Institute for the Mathematical Sciences (PIMS), Vancouver, Kanada 20.10. 23.10., Panorama of Mathematics, Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn Michael Wiemeler 21.01. 23.01.2015, Riemannian Topology Seminar, Université Fribourg, Schweiz 16.03. 23.03.2015, Conference Geometry and Topology, Princeton University, USA 07.05. 12.05.2015, Oberseminar Topologie, Vortrag Invariant metrics of positive scalar curvature on S^1-manifolds, Universität Münster 13.05. 14.05.2015, Oberseminar Globale Analysis, Vortrag Invariant metrics of positive scalar curvature on S^1-manifolds, Universität Regensburg 27.05. 29.05.2015, AG Differentialgeometrie, Vortrag Invariant metrics of positive scalar curvature on S^1-manifolds, KIT, Karlsruhe 27.07. 31.07.2015, Workshop On curvature and global shape, Universität Münster 18.11. 20.11.2015, Riemannian Topology Seminar, Georg-August-Universität, Göttingen Christopher Wulff 18.01. 24.01.2015, Tagung Geometric Topology, Forschungsinstitut Oberwolfach 15.03. 20.03.2015, Spring School on Algebraic K-theory of Topological Algebras, Universität Regensburg 14.4.2015, Vortrag beim Graduiertenkolleg, Liebniz Universität, Hannover 20.05. 22.05.2015, Mathematischen Seminar, Vortrag "Eine Modulstruktur auf K-Theorie von Blätterung und Indizes getwisteter Operatoren", Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel 15.06. 19.06.2015, Tagung Noncommutative Geometry, Forschungsinstitut Oberwolfach 27.07. 31.07.2015, Summer School Cohomology and Large Scale Geometry, Universität Regensburg

Meru Alagalingam 01. 07.02.2015, wissenschaftliche Kooperation mit Mikhail Gromov, Institut des Hautes Études Scientifiques, Paris, Frankreich 25.04. 02.05.2015, wissenschaftliche Kooperation mit Larry Guth, Massachusetts Institute of Technology Boston, Massachusetts, Cambridge, USA 01.06.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Topological Widths 16.08. 22.08.2015, Topology and Geometry Conference 2015, Hausdorff Center for Mathematics, Bonn Eric Schlarmann 26.10.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag An explicit construction of the Chern character Alexei Kudryashov 02.11.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Curvature Formulae on Homogeneous Spaces 18.11. 20.11.2015, Riemannian Topology Seminar, Georg-August-Universität, Göttingen Benedikt von Seelstrang 19.10.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Homological invariance of finiteness of K-area Jost-Hinrich Eschenburg 19.01.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Pseudoholomorphic curves in 6-sphere 29.06.2015, Oberseminar Differentialgeometrie, Universität Augsburg, Vortrag Isometries of extrinsic symmetric spaces

5. Veröffentlichungen Bernhard Hanke (gemeinsam mit D. Pape und T. Schick), Codimension two index obstructions to positive scalar curvature, Annales de l'institut Fourier 65 (6) (2015), 2681-2710 Michael Wiemeler Torus manifolds and non-negative curvature, J. Lond. Math. Soc., II. Ser. 91 (2015), No. 3, 667-692 (gemeinsam mit O. Goertsches) Positively curved GKM-manifolds, Int. Math. Res. Not. IMRN, 2015 (2015), No. 22, 12015-12041 (mit F. Galaz-Garcia, M. Kerin und M. Radeschi) Torus orbifolds, slice-maximal torus actions and rational ellipticity, Preprint, arxiv:1404.3903, 2015 A note on torus actions and the Witten genus, Preprint, arxiv:1507.00597, 2015 S^1-equivariant bordism, invariant metrics of positive scalar curvature, and rigidity of elliptic genera, Preprint, arxiv:1506.04073, 2015 Markus Upmeier (gemeinsam mit M. Lejmi), Extremal K-contact metrics, Mathematische Zeitschrift, December 2015, Volume 281, Issue 3, pp 673-687 Refinements of the Chern-Dold Character: Cocycle Additions in Differential Cohomology, Journal of Homotopy and Related Structures, pp 1-17 Products in Generalized Differential Cohomology, Algebraic & Geometric Topology 15-1 (2015), 65--83 Peter Quast (gemeinsam mit J.-H. Eschenburg und M. Tanaka) Maximal tori of extrinsic symmetric spaces and meridians, Osaka J. Math. 52, No. 2, 299-305 (2015) (gemeinsam mit J.-H. Eschenburg und M. Tanaka), Isometries of Extrinsic Symmetric Spaces, Institut für Mathematik der Universität Augsburg, Preprint Nr. 11/2015 Christopher Wulff Ring and module structures on K-theory of leaf spaces and their application to longitudinal index theory, Preprint 2015, arxiv:1510.04470 [math.kt] Ring structures in coarse K-theory, Dissertation 2015, urn:nbn:de:bvb:384-opus4-31655

6. Gastvorträge in Augsburg 27.04.2015 Dr. Matthias Franz (University of Western Ontario, Kanada), Vortragstitel: Big polygon spaces and syzygies in equivariant cohomology 20.05.2015 Dr. Fernando Galaz-Garcia (KIT, Karlsruhe), Vortragstitel: Singular Riemannian foliations and applications to positive and nonnegative curvature 15.06.2015 Prof. Dr. Mike Hill (University of California, Los Angeles, USA), Vortragstitel: On the non-existence of manifolds of Kervaire invariant one 12.10.2015 Laura Kuttnig (Universität Zürich, Schweiz), Vortragstitel: Aperiodic 3-dimensional tilings with local symmetry 16.11.2015 Prof. Dr. Jim Davis (Indiana University, USA), Vortragstitel: Bordism of L^2-acyclic manifolds 07.12.2015 Markus Land (Universität Bonn), Vortragstitel: On the relation between K- and L- theory for complex C*-algebras 14.12.2015 Dr. Mark Hamilton (Universität Stuttgart), Vortragstitel: The mathematics of symmetry breaking and the Higgs boson 7. Gäste am Lehrstuhl 01.01. 30.09.2015 M.Sc. Kelly Santos (Universität Manaus, Brasilien), CNPq-Stipendium 21.03. 31.03.2015 Dr. Makiko Tanaka (Tokyo University of Science, Japan) 13.04. 15.06.2015 Dr. Matthias Franz (University of Western Ontario, Kanada)

8. Forschungsförderungsmittel, Drittmittelprojekte Meru Alagalingam 01.12.2013 31.12.2015 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes Bernhard Hanke DFG, HA 3160/6-1 Kreiswirkungen, positive Skalarkrümmungen und höhere Geschlechter Mitarbeiter: Dr. Michael Wiemeler