24.Vorlesung SPRACHVERHALTEN. VERHANDLUNG: Warm up Phase. VERHANDLUNG: Aktuelle Angebotsermittlung

Ähnliche Dokumente
Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Beraten & Verkaufen. Verhandeln. Inhalt. Kaufleute treten mündlich in Kontakt mit Kunden Lieferanten, und weiteren Gesprächspartnern.

Alexander Ziegler Technische Universität München Perlenseminar Was beinhaltet das Harvard-Konzept?

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

Erfolgreiches Beraten und Verhandeln

Studienseminar Koblenz

Kommunikationsfähigkeit. 6.1 Kommunikation. 6.2 Erfolgreich telefonieren. TopTen

Verkaufen ist wie flirten. Sieger verkaufen Informationen, Verlierer Produkte & Rabatte

Vorwort 9. Teil 1: Praxiswissen Verhandeln 13

Wie können Sie mithilfe von Fragen ein Gespräch steuern? Seite 10. Wie lassen sich durch Fragen Missverständnisse ausräumen?

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Erfolgreich Telefonieren

Studienseminar Koblenz

Inhaltsverzeichnis. Menschliche Voraussetzungen. Inhaltsverzeichnis 7. Gesamt-Kapitel-Übersicht 5

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die individuelle Situation einbeziehen

Preisverhandlungen im Einkauf selbstsicher führen

Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Verkauf

Grundzüge der VerhandlungsfQhrung

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ja, aber... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Studienseminar Koblenz

Störung 1: Das funktioniert (bei uns) doch nicht

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag

Menschenführung u. Rhetorik

Zusammenarbeit und Kommunikation

Erfolgreiche Verhandlungsführung Dr. Ulrich Striebl, Portapatet GbR

Leitfaden: Verkaufsgespräche am Telefon führen

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

WIN-WIN- GESPRÄCHE. Gelassen reden, selbstsicher auftreten, Konflikte vermeiden. Monika Heilmann. praxis kompakt

die Organisationsfähigkeit

Fragetechnik. Die richtigen Fragen machen Sie erfolgreich. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Kostenfreie Checkliste

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Was ist das Modellieren von Spitzenleistung? Seite 14. Was sind die Grundelemente erfolgreicher Kommunikation? Seite 19

Analyse der Stärken, Eigenarten und Schwächen. Kriterien für die Beurteilung der rhetorischen Fähigkeiten

Inhalt Vorwort Selbstsicherheit die Basis für den Umgang mit dem Chef Von der positiven Einstellung zum konstruktiven Verhalten

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

II. Kurzbeschreibung Ein Fachvortrag oder auch eine Informationsveranstaltung lassen sich in folgende 3 Phasen einteilen:

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Das Akquise- und Beratungsgespräch. Dr. Hans Schiefer - TTR

22 Tipps für eine erfolgreiche Rede

Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen

Erfolgreich Gespräche führen

Kommunikation und Verhandlungsführung

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Koch Management Consulting

Das Harvard-Konzept Getting to YES

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Grundlagen der. Kommunikation. Kommunikations-Modell(e)

Professionell Telefonieren! 8 Praxisschritte zum professionellen Telefonieren

I. C1 Interne Kommunikation & Information

Beraten & Verkaufen 1

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9

Richtig Telefonieren Erfolgreich Telefonieren

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Einführung in die Kunst des Vertriebs für IT - Freelancer

KDVM. Vorsprung. Durch Wissen. SCHULUNGSPROGRAMM. Seminare & Coaching KDVM. Jahre. C ERTIF I C A TE Certificate Registration No.

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Best Practice Bid Management

Ursachen von Kommunikationsproblemen

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Was heißt, Körpersprache verstehen?

Konfliktmanagement Ergänzungen

Wie zufrieden bin ich mit unserer Partnerschaft

Studierende/r:... Lerngruppe... Schule/Kindergarten:... Stufe:...

Umgang mit Kunden. Selbstlernkurs. 5 Schritte zur richtigen Kundenbetreuung

Erfolgreich verhandeln

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Lehrer, Eltern und Schüler- gemeinsam sind wir stark. Wenn Ihr Kind in der Schule schwierige Probleme hat, müssen Sie als Eltern "Erste Hilfe" bieten.

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Zum Thema Feedback passen einige der Vorannahmen, mit denen wir uns im Bereich Kommunikation beschäftigen:

Informationsgewinnung und Kommunikation

Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben?

Präsentationstipps von Dr. Gudrun Fey

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION

Ganzheitliches Verkaufen

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Vorstellungsgespräch Gesundheit in besten Händen

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

LEITFADEN KÖRPERSPRACHE: SO DEUTEN SIE SIGNALE RICHTIG. Tipps - nicht nur für das Bewerbungsgespräch

Inhalt. Vorwort Die grundsätzlichen Fragentypen 18 Fragensystematik 19 Schließende Fragen 20 Öffnende Fragen 32 Weitere Fragentypen 40

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Welche Bedeutung haben Ihre ersten Sätze?

Inhalt Vorwort Gespräche analysieren & vorbereiten Gespräche aktiv gestalten

Rhetorik. Nicolas Faimann Hans-Georg Fill Martin Hofrichter Thomas Weishäupl

PRAXIS BETRIEBSFÜHRUNG. Monika Dimitrakopoulos-Gratz. Erfolgreich. Verhandeln in der Landwirtschaft

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Professionell verhandeln mit DiSG : Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler. Click here if your download doesn"t start automatically

Transkript:

24.Vorlesung SPRACHVERHALTEN - erfolglos - unsicher - nicht überzeugend Ich werde, ich empfehle Ich bin der Meinung Ich bin eindeutig für Ich schlage vor Ich bin überzeugt davon, dass Ich bin verantwortlich für Ich habe jetzt keine zeit. Ich benötige die Unterlagen bis Mittwoch Ich glaube, ich denke, ich würde meinen, ich möchte behaupten ich würde vorschlagen, man könnte sagen Könnte es nicht sein, dass Entschuldigung, es scheint mir, dass Sollten wir vielleicht Das ist nur so eine Idee von mir Ich bin nur zuständig für Eigentlich habe ich jetzt keine Zeit Wäre es Ihnen vielleicht möglich, mir das Angebot so Mitte nächste Woche irgendwann zukommen zu lassen? - überzeugend - respektiert - erfolgreich VERHANDLUNG: Warm up Phase gleiche Wellenlänge herstellen, ein gemeinsames Thema finden, Interesse bekunden. erst weitergehen, wenn positive Gesprächsbeziehung aufgebaut ist. Überleitung: durch einen Vorschlag zu Thema - Anlass - Ziel- Zeit die Gesprächsführung übernehmen. VERHANDLUNG: Aktuelle Angebotsermittlung Herausfinden der Sach- und Emotionalkriterien des Gesprächspartners, eigenen Standpunkt und Bedarfskriterien darlegen, gemeinsame Betrachtung, Wertung, Vergleich. partnerorientierter Gesprächsstil, aktives Zuhören. Überleitung: durch eine Zusammenfassung der Kriterien.

VERHANDLUNG: Kriteriengerechte Argumentation Lösungen, Alternativen abwägen, Kompromiss verhandeln. kurze, klare Aussagen, auf die Auffassungskapazität des Gesprächspartners achten. Überleitung: durch eine Zusammenfassung des heute Erreichten. VERHANDLUNG: Aktuelle Abschlussvereinbarung Vereinbarung - Entscheidung Anweisung. Aufgaben verteilen, beide tun etwas! Abschluss: Terminvereinbarung mit Verabschiedung. NACHBEREITUNG Notizen für Folgegespräche oder Kollegen und Vorgesetzte festhalten über: sachlich-fachliche Inhalte und Kriterien, emotionale Stimmungen, Strategien, Kriterien und Planung, Aufgabenverteilung und Termin festhalten. Verhandlungsmodell: Das Harvard-Konzept Mensch und Sache getrennt behandeln Interessen in den Mittelpunkt stellen (nicht Positionen) Entwickeln Sie Optionen zum gemeinsamen Vorteil Bestehen Sie auf objektive Kriterien

Preisverhandlung 1 Die Preisverhandlung entscheidet sich im Kopf des Einkäufers! Wie selbstsicher er jetzt ist, zeigt sich in seinen Äußerungen. "Ich hätte da jetzt noch ein Problem, über das wir reden sollten." zeugt von keiner selbstbewussten Überzeugung in dieser Verhandlung die eigenen Ziele erreichen zu können. Preisverhandlung 2 Kommt dagegen die Einleitung: "Wir haben uns jetzt schon über wichtige Punkte geeinigt. Deshalb bin ich sicher, das wir uns auch über den nächsten Punkt einig werden: den Preis." wird die Preisverhandlung positiv eingeleitet, das gute Ergebnis wird bereits verbal vorweggenommen. Preisargumentation in 4 Stufen 1 1. "Sie wollen die Geschäftserfolge der Vergangenheit auch in Zukunft mit unserem Unternehmen fortsetzen." 2. "Durch diesen Abschluss haben sie die Möglichkeit, Ihren Anteil in unserem Unternehmen auszubauen." 3. "Und das sichert Ihnen auch weitere Aufträge." 4. "Ist das für Sie wichtig?"

Preisargumentation in 4 Stufen 2 Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass der Verkäufer zum Mitdenken eingeladen wird. Käme zuerst eine Forderung des Einkäufers, so wird der Verkäufer in eine Verteidigungsposition gehen. Der Einkäufer hat für den Verkäufer einen Nutzen aufgebaut. Dieser Nutzen ist für den Lieferanten "begreifbar". Er kann bei dieser Art der Argumentation "Zukunftsbilder" sehen. Erfolgreichen Verhandlungsregeln 1 Bereiten Sie sich schriftlich auf die Verhandlung vor. Trainieren Sie Ihre mentale Fitness vor der Verhandlung. Gehen Sie mit positiven Gedanken in die Verhandlung. Treten Sie Ihrem Partner respektvoll und ebenbürtig gegenüber. Achten Sie auf die Körpersprache und den Blickkontakt. Klären Sie die Erwartungshaltung des Lieferanten ab, besprechen Sie die Agenda. Fragen Sie, was Sie noch nicht wissen. Erfolgreichen Verhandlungsregeln 2 Hören Sie zu, indem Sie nachfragen, präzisieren lassen oder intervenieren. Argumentieren Sie mit der 4 Stufen-Argumentation. Achten Sie während der gesamten Verhandlung auf die Beziehungsebene: nie beleidigen, nie in die Irre fuhren, keine Tricks anwenden und keine Beschuldigungen. Verbinden Sie jeden Anreiz mit einer Forderung. Überhören Sie die Preisverteidigung des Verkäufers, wiederholen Sie den Nutzen.

Erfolgreichen Verhandlungsregeln 3 Setzen Sie Verhandlungstechniken je nach Situation ein: Fragetechnik, Zuhörtechnik, Nachfragen, Ich-Botschaften, Pausentechnik, Argumentationstechnik, Intervenieren, Präzisieren, Metamodell und das Notieren. Beenden Sie eine Verhandlung immer positiv. Auch wenn in der Sache noch keine Einigung erzielt wurde, kann die Verhandlung durch eine gute Beziehung zum Lieferanten weitere Verhandlungen ermöglichen. Ziehen Sie Bilanz, was Sie erreicht haben, was noch offen ist, welche Fragen neu entstanden sind und was die nächsten Schritte sind. Risiko: Manipulation wird nicht erkannt Hinterfragen Sie die Kommunikation ständig. Analysieren Sie den Verhandlungsablauf. Beschäftigen Sie sich mit manipulativen Tricks, um Manipulation zu erkennen. Risiko: Man will zu schnell zum Ziel Lassen Sie sich Zeit und versuchen Sie gutes Angebot zu überdenken. Setzen Sie Verhandlungspausen bewusst ein. Mit Geduld können Sie Schnellschüsse verhindern. Risiko: Man versteht die Interessen nicht Vernachlässigen Sie unter keinen Umständen die Interessen der anderen Seite. Seien Sie vorsichtig mit Selbstgefälligkeit und Monologen. Interessieren Sie sich für ihr Gegenüber! Setzen Sie Kommunikationstechniken wie "Aktives Zuhören und Feedback geben ein.

Risiko: Man fragt zu wenig Fragen Sie und hinterfragen Sie insbesondere Sachverhalte die "anscheinend geklärt" sind. Setzen Sie die Fragetechnik ein. Offene Fragen beschaffen Informationen. Risiko: Man berücksichtigt die menschliche Seite zu wenig Gehen Sie auf Ihren Verhandlungspartner ein. Denken Sie an die Bedürfnisse ihres Gegenübers. Entwickeln Sie Sympathie in dem Sie sich für den Mensch und nicht in erster Linie für das Geschäft interessieren. Denken Sie daran, neben dem Experten sind Sie als Beziehungsmanager gefordert. Risiko: Man verharrt in Positionen Arbeiten Sie permanent an ihrer Flexibilität. Ziehen Sie neue Lösungen in Betracht und stellen Sie sich auf ein Geben und Nehmen ein. Schrecken Sie nicht vor kreativen Elementen zurück. Setzen Sie Ihre Phantasie ein. Risiko: Man macht keine Notizen Schreiben Sie mit, Ihr Erinnerungsvermögen ist nicht ausgelegt, dass Sie sich viele Details merken können. Fehlende Informationen im nachhinein zu recherchieren ist mühsam und benötigt viel Zeit, die man besser nutzen könnte. Nutzen Sie Zusammenfassungen, um ihre Notizen zu überprüfen.

Risiko: Man beachtet seine Wirkung nicht Sind Sie sich ihrer Wirkungsfaktoren bewusst? Setzen Sie ihre Natürlichkeit ein. Achten Sie auf Gestik, Blickkontakt, Mimik, Körperhaltung und sprachliches Verhalten. Sachliche und soziale Kompetenz sind Voraussetzung für persönliche Akzeptanz. Wer sich mit Körper und Stimme mitteilen kann überzeugt und motiviert. Risiko: Man verzichtet auf Vorbereitung Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um ihre Informationen auf dem neusten Stand zu halten. Arbeiten Sie mit Checklisten. Denken Sie an eine positive Ausstrahlung am besten mit viel Engagement. Mit einer gehörigen Portion Optimismus können Sie Sicherheit und Stärke gewinnen Risiko: Man verzichtet auf Nachbereitung Bereiten Sie eine Verhandlung zeitnah nach. Arbeiten Sie positive Sachverhalte heraus und bedenken Sie Ihr Potential hinsichtlich Veränderungen. Machen Sie sich Ihre Verhandlungsschritte bewusst. Die kritische Betrachtungsweise ist der Anfang für Veränderungen ganz nach dem Motto: "Kritik ist Fortschritt!