VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG

Ähnliche Dokumente
Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

Rostbratenessen im Sportheim

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Bibel-Uni Praxis. Konfi für Erwachsene

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

frohes und schönes Osterfest

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Nummer 38 Freitag, 21. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 19. September

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Sonntag, 24. September 2017

Nummer 35 Freitag, 31. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Nummer 29 Freitag, 20. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern.

Nummer 21 Freitag, 22. Mai Oberweiler (Gasthof Hirsch) Simmersfeld (Obere Bushaltestelle Dielstr. / FDS-Str.

Nummer 12 Freitag, 22. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Die nächsten Veranstaltungen:

Herbstfest am

Einladung zum Jubiläum

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich.

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Herbstfest am

Nummer 28 Freitag, 13. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2018

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und

SV Ettmannsweiler 1951 e.v.

Simmersfelder Sommertheater 2017

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 23 Freitag, 8. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015

Weihnachten im Schuhkarton

Alpenblick in Simmersfeld

Nummer 5 Freitag, 1. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Einladung zum Rostbraten-Essen

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Einladung zum Seniorenausflug

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014

Neues aus der Gemeindebücherei

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Herzliche Einladung zum Rostbraten-Essen

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017

Nummer 7 Freitag, 15. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

Nummer 16 Freitag, 20. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Freitag Uhr.

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld

Nummer 42 Freitag, 19. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE FR SA

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg.

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Fahrradtour Skiclub Simmersfeld am Sonntag 02. September 2018

BIST DU SAUWETTER FEST!?

Juxturnier des TSV Simmersfeld

Nummer 20 Freitag, 18. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016

Nummer 7 Freitag, 19. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 07 Freitag, 13. Februar

Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe Uhr Beginn Uhr Saalöffnung 18.

Neues aus der Gemeindebücherei

Nummer 9 Freitag, 1. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren

Nummer 8 Freitag, 23. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Die Abenteuer des Pettersson und Findus

Blitzturnier des TSV Simmersfeld

Alpenblick von Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld

Neues aus der Gemeindebücherei

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 5 Freitag, 3. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. C-Jugend des TSV. beim Hallenturnier in Haiterbach

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014

Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 45 Freitag, 9. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Tag der offenen Tür. der

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Herzliche Einladung ins Backhaus am Samstag den

Transkript:

Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Hier geht es zum...... zweiten Teil des Kinzigtalradweges von Wolfach nach Offenburg (ca. 50 km). Wann? So. 03 Sept. 17 Treffpunkt? 8:30 Uhr an der Skihütte

2 Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Mittwoch 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr 15.00-18.30 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr 8.30-12.00 Uhr Freitag 8.00-11.30 Uhr 8.30-11.30 Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel. 9320-0 Fax 9320-30 Förster: 01713368654 Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: 116117 In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum 01.02.2014 neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer 116117 den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: 01805 19292-160 Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: 01805 19292-123 Zahnärzte Samstag - Sonntag, 02.09. - 03.09.2017 Dr. W. Dirlewanger M.Sc., Dr. M. Hörner, Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, Turmstr. 34, Nagold, Tel.: 07452 93000 Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter www.kzvbw.de aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag - Sonntag, 02.09. - 03.09.2017 Roland Biet, Mühlenstr. 32, Nagold- Hochdorf, Tel.: 07459 2829 für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter www.apotheken.de in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr. 11883 gefunden werden. Freitag, 01.09.2017 Schmidsche Apotheke, Marktstr. 13, Nagold, Tel. 07452 93160 Samstag, 02.09.2017 Glattal-Apotheke, Lombacher Str. 3, Glatten, Tel. 07443 1511 Johanniter-Apotheke, Mauerwiesenstr. 2, Jettingen, Tel. 07452 75740 Sonntag, 03.09.2017 Linden-Apotheke, Hauptstr. 6, Pfalzgrafenweiler, Tel. 07445 81212 Spitzweg-Apotheke, Weiherplatz 13, Empfingen, Tel. 07485 210 Montag, 04.09.2017 Rosen-Apotheke, Turmstr. 4, Nagold, Tel. 07452 84060 dienstbereit bis 19.30 Uhr Dienstag, 05.09.2017 Kristall-Apotheke, Neckarstr. 15, Horb, Tel. 07451 2727 Mittwoch, 06.09.2017 Rathaus-Apotheke, Hindenburgstr. 31, Bondorf, Tel. 07457 8222 Waldach-Apotheke, Hauptstr. 18, Waldachtal (Salzstetten), Tel. 07486 855 dienstbereit bis 19.30 Uhr Donnerstag, 07.09.2017 Enztal-Apotheke, Friedenstr. 6, Enzklösterle, Tel. 07085 7173 Pinguin-Apotheke, Turmstr. 20, Nagold, Tel. 07452 2003 dienstbereit bis 19.30 Uhr Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr. 8.30 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr Tel. 07453 9323-0 Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel. 07453 9323-23 Hospizgruppe Tel. 07453 9323-25 Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw www.kreisdiakonie-calw.de Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, 72202 Nagold Tel: 07452 841029, Fax: 074522 841044 post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Landratsamt Calw Fachdienst Kindertagespflege Ansprechpartnerinnen: Silvia Murphy & Martina Haag Termine n. Vereinbarung unter Tel.: 07051/160-146, Fax 07051 795-146; E-Mail: Silvia.Murphy@kreis-calw.de oder Martina.Haag@kreis-calw.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen

Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 3 Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: BSG@kreis-calw.de Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel. 07051 93616, Fax 07051 936188, E-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon 01803 343434, Außenstelle Calw, Tel. 07082 4131725. DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Telefon: 07051 7009-0, Fax: 07051 7009-999 Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: 19222 Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: 07051 7009-140 (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: 07051 7009-110 E-Mail: zimmerer@drk-kv-calw.de Landratsamt Calw Betreuungsbehörde Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: 0 70 51 160-217 SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung Pallicare Kreis Calw e.v. Calwer Str. 6, 72202 Nagold Tel. 07452 8444890, E-Mail: pallicare.kreiscalw@t-online.de Termine/Veranstaltungen Samstag, 02. September 08.00 Uhr VDK Ausflug Schifffahrt Heilbronn nach Bad Wimpfen Altpapiersammlung des SV Ettmannsweiler Krämermarkt in Berneck Sonntag, 03. September Radausfahrt Skiclub Simmersfeld 20.00 Uhr gemeinsamer Bibelabend im Büttner-Haus FFW Abt. Simmersfeld Ausflug Porschemuseum und Fw Fest Musberg Montag, 04. September 20.00 Uhr FFW Abt. Beuren Übung Glas Gelber Sack/Gelbe Tonne Dienstag, 05. September Bioabfall Mittwoch, 06. September Restabfall Samstag Sonntag, 09. 10. September Sommerfest des Musikvereins im Schulhof der Albblickschule Sonntag, 10. September Gottesdienst und Mitarbeitertag Dienstag, 12. September 09.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang für die Klassen 2-4 Krämermarkt in Altensteig Mittwoch, 13. September Energieberatung (vorab Termin vereinbaren) Samstag, 16. September 09.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst für die Schulanfänger Einschulungsfeier Albblickhalle Hauptübung der Gesamtfeuerwehr Sonntag, 17. September 14.00 Uhr 4. Kirchlesgottesdienst im Kirchle Beuren Montag, 18. September 19.30 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Dienstag, 19. September Bioabfall Donnerstag, 21. September 12.00 Uhr Diakonie Mittagstisch im Landgasthof "Anker" Samstag, 23. September 19.30 Uhr CVJM Mitarbeiter-Meeting im Büttner-Haus Herbstfest Backhaus Ettmannsweiler 15.30 Uhr FFW Alterswehr Backhausfest Ettmannsweiler, Fußmarsch ab Skilift 14.30 Uhr Sonntag, 24. September Bungestagswahl 13. Nordic Walking Halbmarathon des Skiclub Simmersfeld 10.00 Uhr bundesweiter Filmgottesdienst in der Johanneskirche Mittwoch, 27. September 20.00 Uhr Gemeinderatssitzung Donnerstag, 28. September 14.30 Uhr Seniorencafé im Landgasthof "Anker" Freitag, 29. September Schadstoffsammlung Samstag, 30. September 19.00 Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste offizielle öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 27. September 2017, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich - im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Baugesuche und Bauvoranfragen werden im Technischen Ausschuss beraten. Diese Beratungen sind öffentlich, - für die Zuhörer liegt entsprechendes Informationsmaterial bereit- und finden jeweils vor der Gemeinderatssitzung statt. Spätester Abgabetermin der Unterlagen ist Montag, 18. September 2017, 12.00 Uhr (also in der Woche vor der Gemeinderatssitzung am 27.09.2017). Später eingehende Unterlagen können erst in der darauffolgenden Sitzung beraten werden, bitte haben Sie dafür Verständnis.

4 Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 Weihnachtsmarkt 2017 Liebe Bürger, Vereine und sonstige Organisationen der Gem. Simmersfeld Es ist wieder mal soweit. Auch für dieses Jahr planen wir einen weiteren Weihnachtsmarkt, der wieder auf dem Dorfplatz in Simmersfeld durchgeführt werden soll. Wie vor zwei Jahren wieder an einem Samstag von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Wenn Sie Lust haben am Samstag vor dem 2. Advent (09. Dezember 2017) auf dem Dorfplatz einen fröhlichen Tag zu verbringen und sich gleichzeitig auch mit letzten Weihnachtsgeschenken einzudecken, dann aufgepasst! Geplant sind Stände, die von Ihnen mit Bastel- und Handarbeitssachen, Pommes und anderen Grillgütern sowie Waffeln bestückt sind. Natürlich dürfen Sie auch noch andere Sachen verkaufen: Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! (selbstverständlich nach Absprache mit den Veranstaltern!) Um schriftliche Anmeldung mit Adresse und genauen Angaben zu den Verkaufsartikeln (Standgröße) wird bis spätestens So. 22.10.2017 gebeten (gemeinsame Besprechung findet später statt). Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte melden Sie sich unter einer der folgenden Adresse: Bernd Knödler Carmen Steeb Uwe Seeger Jochen Müller Altensteiger Str. 2 Otto-Kaltenbach-Str. 15 Dr.-Merkle-Str. 5 Dr.-Merkle-Str. 9 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld 72226 Simmersfeld Tel.: 07484/361 Tel.: 07484/761 Tel.: 07484/308 Tel.: 07484/91144 --------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------- Verein/Organisation: Verkaufsartikel: Simmersfeld- Steinskulptur gestohlen. Zeugen gesucht In der Zeit vom 3. August bis zum 20. August haben Unbekannte eine Steinskulptur in Form eines Sauriers vor dem Eingang eines Geschäfts in der Fünfbronner Straße gestohlen. Als die Besitzer vom Urlaub zurückkehrten bemerkten sie, dass die circa 45 cm hohe und etwa 60 Kilogramm schwere Skulptur im Wert von rund 500 Euro fehlte. Zum Abtransport des Diebesgutes müssen die Täter ein Fahrzeug benutzt haben. Zeugen, die hierzu Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altensteig, Telefon 07453 9320460, zu melden. Altersjubilare Wir gratulieren am: 02. September Herrn Martin Müller, Ahornweg 18, Simmersfeld zum 75. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht dem Jubilar einen frohen Festtag im Kreis seiner Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Schulen VHS Simmersfeld Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr. 701572k.8... meets Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und harmonisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauchund Seitlage - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte Bewegungen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den gesamten Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Muskelgruppen und bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird diese Wirbelsäulengymnastik durch Faszientraining. Beginn: Mo, 11.09.2017, 18:00-19:00, 12 x Termine: 11.09./18.09./25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./ 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2017 Gleichgewicht aktiv (Sturz-Prophylaxe) Kurs-Nr. 701567k.1 Ein Übungsprogramm, das vor allem die Rumpf- und Beinmuskulatur durch gymnastische Übungen trainiert, die Bewegungsqualität erhält und verbessert sowie die Bewegungssicherheit im Alltag fördert. Beginn: Mo, 11.09.2017, 19:00-20:00, 12 x Termine: 11.09./18.09./25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./ 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2017 Pilates Kurs-Nr., 701565k.5... meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tiefliegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabilität ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Ein gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindegewebe zugeordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft und an unser Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabilisierungsmuskulatur und Faszien und führen durch bestimmte Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem optimalen Ergebnis. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomatte, Handtuch, flaches Kissen. Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, 72226 Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 5 Beginn: Mo, 11.09.2017, 20:00-21:00, 12 x Termine: 11.09./18.09./25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./ 13.11./20.11./27.11./04.12./11.12.2017 Beckenboden in Balance Kurs-Nr. 701566k.3 Wie ein geheimnisvoller Schatz verborgen, liegt im Inneren des Beckenbodens eine Muskelgruppe, die vielen von uns immer noch unbekannt ist. Eine Beckenbodenschwäche kann z.b. durch schwere körperliche Arbeit, Übergewicht, Schwangerschaft und Geburt oder Operationen entstehen. Sie wollen einer Beckenbodenschwäche vorbeugen oder bei Beschwerden aktiv werden? Neben gezielten Übungen, bei denen die Muskulatur aktiviert, ausbalanciert und entspannt wird, haben Sie auch bei Gesprächen und Infos in der Gruppe die Möglichkeit, den Beckenboden aktiv und lebendig zu halten und das Erlernte im Alltag umzusetzen. Bitte Gymnastik- oder Isomatte mitbringen. Beginn: Mi, 13.09.2017, 08:15-09:00, 12 x Betrag: 35,80 EUR (ab 10 TN) Termine: 13.09./20.09./27.09./11.10./18.10./25.10./08.11./ 15.11./22.11./29.11./06.12./13.12.2017 Pilates Kurs-Nr. 701564k.7... meets Faszientraining! Wie wirkungsvoll das Training der tiefliegenden Rumpfmuskulatur für unsere Haltung und Stabilität ist, wird durch die Pilates Methode spür- und sichtbar. Ein gesundes und flexibles Fasziennetz, das dem Bindegewebe zugeordnet ist und unseren Körper wie eine zweite Haut umhüllt, ist eng an unsere Beweglichkeit, an die Kraft und an unser Bewegungslernen gebunden. Deshalb ergänzen sich Stabilisierungsmuskulatur und Faszien und führen durch bestimmte Stimulation und verschiedene Trainingsvorgänge zu einem optimalen Ergebnis. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Isomatte, Handtuch, flaches Kissen. Beginn: Mi, 13.09.2017, 09:00-10:00, 12 x Termine: 13.09./20.09./27.09./04.10./11.10./18.10./25.10./ 08.11./15.11./22.11./29.11./06.12.2017 Rückhalt - Ganzheitliche Rückenschule Kurs-Nr. 701574k.4... meets Faszientraining. Beginnend mit der Wahrnehmung des eigenen Körpers bewegt sich die Wirbelsäule fließend und harmonisch aus der Rückenlage zum Sitz, Knien, in Bauchund Seitlage - und zum Abschluss in den Stand. Sanfte Bewegungen - unterstützt von leiser Musik - mobilisieren den gesamten Körper, aktivieren und kräftigen nahezu alle Muskelgruppen und bringen innere Ruhe und Kraft. Ergänzt wird diese Wirbelsäulengymnastik durch Faszientraining. Beginn: Mi, 13.09.2017, 10:00-11:00, 12 x Termine: 13.09./20.09./27.09./11.10./18.10./25.10./08.11./ 15.11./22.11./29.11./06.12./13.12.2017 Hatha-Yoga, Kurs-Nr. 701576k.0 Helga Waldau Fit bleiben und fit werden mit Hatha-Yoga! Der Kurs bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Yoga-Programm für Hüfte, Po und Oberschenkel, Konditionstraining, Stretching, Rücken- bzw. Wirbelsäulengymnastik. Ein gezieltes Entspannungsprogramm rundet die Stunde ab. Eine Stunde zum Krafttanken und Spaß haben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Gymnastikoder Isomatte. Beginn: Mi, 13.09.2017, 18:30-20:00, 8 x Betrag: 71,00 EUR (ab 8 TN) Termine: 13.09./20.09./27.09./04.10./11.10./18.10./25.10. /08.11.2017 Bewegungserziehung für Kleinkinder (3 bis 4 Jahre); Kurs-Nr. 701580k.9 Beginn: Mo, 25.09.2017, 15:30-16:30, 13 x Termine: 25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./13.11./20.11./ 27.11./04.12./11.12./18.12./08.01./15.01./ Kinderturnen - Bewegungsspiele für Kinder (5 bis 6 Jahre) Kurs-Nr. 701579k.5, Beginn: Mo, 25.09.2017, 16:30-17:30, 13 x Termine: 25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./13.11./20.11./ 27.11./04.12./11.12./18.12./08.01./15.01.2018 Bewegungserziehung für Grundschulkinder - Mädchen und Jungen Kurs-Nr. 701578k.7 Beginn: Mo, 25.09.2017, 17:30-18:30, 13 x Termine: 25.09./09.10./16.10./23.10./06.11./13.11./20.11./ 27.11./04.12./11.12./18.12./08.01./15.01.2018 Bewegungserziehung für Grundschulkinder - Mädchen und Jungen, Kurs-Nr. 701577k.9 Beginn: Mi, 27.09.2017, 16:00-17:00, 13 x Termine: 27.09./04.10./11.10./18.10./25.10./08.11./15.11./ 22.11./29.11./06.12./13.12./20.12./10.01.2018 Eltern-Kind-Turnen Kurs-Nr. 701581k.7 Beginn: Do, 28.09.2017, 09:30-10:30, 13 x Betrag: 34,00 EUR (ab 10 TN) Termine: 28.09./05.10./12.10./19.10./26.10./09.11./16.11./ 23.11./30.11./07.12./14.12./21.12./11.01.2018 Andere Ämter Flüchtling als Ferienhelfer Die Arbeit hier hat mir viel Spaß gemacht, mit diesen Worten verabschiedete sich Lawand Mohamad von den Mitarbeitenden der Tagesstruktur und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Tannenburg. Der aus Aleppo stammende 19-jährige Syrische Flüchtling wohnt in Simmersfeld und besucht derzeit die Rolf-Benz- Schule in Nagold.

6 Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 Im Rahmen eines beruflichen Praktikums sollte er sich ein Unternehmen suchen, um dort Einblick in ein Berufsbild zu bekommen. Ulrike Kreis, Mitarbeiterin im Haus Tannenburg und in ihrer Freizeit im Arbeitskreis Asyl in Simmersfeld engagiert, kannte den jungen Mann und sie hat ihm ein Praktikum im Haus Tannenburg angeboten. Zunächst war Hr. Mohamad nicht sehr angetan von der Idee die Arbeit bei Menschen mit schweren Behinderungen kennenzulernen, hat dann aber doch seine Bewerbung abgegeben. Nach anfänglicher Zurückhaltung lebte er sich schnell ein und hat einen sehr guten Kontakt zu den Bewohnern aufgebaut. Landratsamt Calw Entsorgungsanlage Walddorf vom 12. bis 14. September 2017 geschlossen Auf der Entsorgungsanlage Walddorf müssen dringende Arbeiten für die Sanierung und Eichung der Fahrzeugwaage durchgeführt werden. Daher bleibt die Entsorgungsanlage Walddorf vom 12.09.2017 bis einschließlich 14.09.2017 geschlossen. Fragen beantwortet die Abfallberatung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 30 30 839. Informationen sind zudem auch im Internet unter www.awg-info.de zu finden. Sprechstunde der IBB-Stelle im September 2017 Die nächste Sprechstunde der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) findet am 4. September 2017 von 15 bis 17 Uhr im Raum B 517 des Landratsamts Calw (Vogteistraße 42-46, 75365 Calw) statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle sind unter 0172 6157580 telefonisch oder per E-Mail an info@ibb-calw. de zu erreichen. Ziel der vom Landkreis Calw nach dem Psychisch-Kranken- Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg eingerichteten IBB-Stelle ist es, zwischen den Anliegen der Psychiatrie-Erfahrenen, deren Angehörigen, den psychiatrischen Einrichtungen und anderen Personen zu vermitteln. Sie setzt sich aus Vertretern von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen, Personen mit professionellem Hintergrund im psychiatrischen Versorgungssystem und dem Patientenfürsprecher zusammen. Auch Bürgerhelfer können mitarbeiten. Die Mitarbeiter der IBB-Stelle arbeiten ehrenamtlich und unabhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht. Im Rahmen der jeden ersten Montag im Monat stattfindenden Sprechstunden im Landratsamt Calw stehen zwei Mitglieder der IBB-Stelle als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Die Leistungen sind kostenfrei. Neuer Ausbildungskurs an der Fachschule für Landwirtschaft Landwirte, die ihren Betrieb im Nebenerwerb bewirtschaften, bisher aber noch keine Ausbildung in diesem Beruf absolviert haben, können den landwirtschaftlichen Berufsabschluss jetzt erwerben. Ab November 2017 bietet das Landratsamt Calw einen neuen Kurs an der Fachschule für Landwirtschaft in Nagold an. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am 14. September 2017 um 18.30 Uhr im Kreisberufsschulzentrum Nagold, Raum 262.2, statt. Die Ausbildung ist über zwei Winter- und ein Sommerhalbjahr verteilt. Der Unterricht findet von November bis März während der Woche jeweils Montag- und Donnerstagabend von 18.30 Uhr bis 21 Uhr sowie an jedem zweiten Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr am Berufsschulzentrum in Nagold statt. Der Unterricht im Sommerhalbjahr wird weitgehend auf landwirtschaftlichen Betrieben abends und samstags abgehalten. Unterrichtet werden umweltverträgliche Pflanzenproduktion, artgerechte Tierhaltung und Ökonomik der Landwirtschaft sowie verschiedene Schwerpunkte wie z.b. Streuobstbau, Ökologischer Landbau, Waldbau, Mutterkuhhaltung. Teilnehmen können Landwirte aus den Kreisen Calw, Böblingen, Freudenstadt, Pforzheim, Rottweil und Tübingen mit abgeschlossener (außerlandwirtschaftlicher) Berufsausbildung. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Mitarbeit auf dem elterlichen Hof bzw. einem Fremdbetrieb oder die Bewirtschaftung eines eigenen Betriebs. Mit erfolgreichem Abschluss der Fachschule erhält man den Titel Fachkraft für Landwirtschaft, womit man eine wesentliche Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsabschlussprüfung im Beruf Landwirt erfüllt. Weitere Informationen sind bei der Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw unter der Telefonnummer 07051 160-951, per E-Mail an 24.info@kreis-calw.de oder im Internet unter www.kreis-calw.de erhältlich. Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Infoveranstaltung zur neuen Düngeverordnung und Pflanzenproduktion im Herbst Kaum ist die Getreideernte abgeschlossen, steht schon wieder die Saat der Winterkulturen an. Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw lädt daher am 06.09.2017 ab 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Gasthof "Sonne", Hauptstraße 38 in Neubulach-Oberhaugstett, ein. Im Vordergrund stehen wichtige Änderungen und Vorgaben die sich im Zuge der seit 2. Juli 2017 geltenden neuen Düngeverordnung ergeben haben. Des Weiteren werden Versuchsergebnisse in Wintergetreide und Winterraps vorgestellt sowie die Ergebnisse der Sortenversuche besprochen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine weitere Veranstaltung zu diesem Thema findet am 13.09.2017 ab 20 Uhr auch im Sportheim Ebhausen statt.