Blitzturnier des TSV Simmersfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blitzturnier des TSV Simmersfeld"

Transkript

1 Freitag, 24. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Blitzturnier des TSV Simmersfeld am Samstag den ab Uhr Spielplan und Näheres im Innenteil

2 2 Freitag, 24. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: 706 Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, Dr.-medic stom./univ. Timisoara D. Wegl, Marktstr. 5, Nagold, Tel.: Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag-Sonntag, R. Biet, Mühlenstr. 32, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Apotheke am Schloss, Mötzingen, Bondorfer Str. 4/1, Tel Schiller-Apotheke, Horb am Neckar, Schillerstr. 14, Tel Samstag, Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, Marktstr. 2, Tel Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), Hauptstr. 33, Tel Sonntag, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Schmid'sche Apotheke, Nagold, Marktstr. 13, Tel Montag, Glattal-Apotheke, Glatten, Lombacher Str. 3, Tel Johanniter-Apotheke, Jettingen, Württ., Mauerwiesenstr. 2, Tel Dienstbereit bis Uhr: Rosen-Apotheke, Altensteig, Dienstag, Linden-Apotheke, Pfalzgrafenweiler, Hauptstr. 6, Tel Spitzweg-Apotheke, Empfingen, Weiherplatz 13, Tel Dienstbereit bis Uhr: Rosen-Apotheke, Altensteig, Mittwoch, Rosen-Apotheke, Nagold, Turmstr. 4, Tel Dienstbereit bis Uhr: Rosen-Apotheke, Altensteig, Donnerstag, Kristall-Apotheke, Horb am Neckar, Neckarstr. 15, Tel Rosen-Apotheke, Altensteig, Württ., Freitag, Rathaus-Apotheke, Bondorf, Kreis Böblingen, Hindenburgstr. 31, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Waldach-Apotheke, Waldachtal (Salzstetten), Hauptstr. 18, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de Silvia.Murphy@kreis-calw.de Sarah Ohngemach Tel.: 07051/ Sarah.Ohngemach@kreis-calw.de

3 Freitag, 24. Juli Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat am , und am von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Termine/Veranstaltungen Freitag, 24. Juli Freitag - Sonntag, Juli Internationales Seminar Aikido in der Albblickhalle Samstag, 25. Juli Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung FFW Abt. Simmersfeld Grillfest für Feuerwehrangehörige Samstag Sonntag, Juli Sonntag, 26. Juli Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Wolfsberghütte Montag, 27. Juli FFW Abt. Jugendfeuerwehr Sommerfest Dienstag, 28. Juli Uhr Platzkonzert des Musikvereins auf dem Dorfplatz Bioabfall Mittwoch, 29. Juli Uhr Gemeinderatssitzung Mittwoch Sonntag, 29. Juli 02. August Freitag, 31. Juli Uhr FFW Abt. Aichhalden-Oberweiler Übung Samstag, 01. August Uhr FFW Abt. Simmersfeld Grillfest für Feuerwehrangehörige am Feuerwehrmagazin Simmersfeld Sonntag, 02. August Uhr FFW Alterswehr Sommergrill Ettmannsweiler Hütte Sonntag Samstag, August Jungscharzeltlager Mittwoch Samstag, August Donnerstag, 06. August Seniorencafé im Biogasthaus "Sonne" Freitag, 07. August Uhr Konzert Eurobrass in Simmersfeld anlässlich 60-jährigem Bestehen des Posaunenchors Samstag, 08. August Uhr Salbenkochen auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Sonntag, 09. August Uhr Kirchlesgottesdienst in Beuren Uhr Kirchleskaffee im Bürgerhaus Beuren Montag, 10. August Uhr FFW Abt. Beuren Übung Papier Gelber Sack/Gelbe Tonne Dienstag, 11. August Bioabfall Mittwoch, 12. August Restabfall Samstag, 15. August Uhr Kräuterduft auf dem Ferienhof Roller in Ettmannsweiler Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 29. Juli 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich- im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Bei Redaktionsschluss lagen folgende Tagesordnungspunkte vor (Veränderungen in der Tagesordnung sind also noch möglich): 1. Sanierung Rathaus Fünfbronn, Vergabe der Arbeiten 2. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen 3. Verschiedenes / Bekanntgaben Die vollständige Tagesordnung wird außerdem im internet unter veröffentlicht. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Mittwoch, 29. Juli 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Mitgliedern des Technischen Ausschusses zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich - im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen.

4 4 Freitag, 24. Juli 2015 Bei Redaktionsschluss lagen folgende Tagesordnungspunkte vor (Veränderungen in der Tagesordnung sind also noch möglich): 1. Kenntnisgabeverfahren: Erstellung eines Einfamilienhauses Flst. 1071/22, Markung Oberweiler, Calwer Weg 2. Bauantrag: Abbruch Wohnhaus und Neubau Carport mit Holzlagerraum Flst. 174/11, Markung Simmersfeld, Freudenstädter Straße 3. Antrag auf Befreiung: Bestehende Gartenhütte Flst. 20/7, Markung Ettmannsweiler, Birkäckerstraße 4. Bauvoranfrage: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Flst. 94, Markung Fünfbronn, Tannbachweg 5. Sonstiges Die vollständige Tagesordnung wird außerdem im Internet unter veröffentlicht. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Freuen Sie sich mit uns über das eblättle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie gewohnt informieren wir Sie über das Amtsblatt mit den wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Als Abonnent des Amtsblattes stehen Ihnen ab sofort die amtlichen Bekanntmachungen, die Vereinsnachrichten und alle anderen Inhalte des Amtsblattes auch in elektronischer Form zur Verfügung. Das von Nussbaum Medien entwickelte eblättle ist eine Kopie des gedruckten Amtsblattes. Das eblättle erscheint wie das gedruckte Amtsblatt, also immer am Freitag um 10 Uhr. Damit steht das Amtsblatt nicht nur allen Abonnenten zeitgleich, sondern überall auf der ganzen Welt zur Verfügung. Sie brauchen also auch auf Reisen jetzt nicht mehr auf Ihr Amtsblatt verzichten und Sie können es zum Beispiel auch in der Mittagspause im Büro lesen. Hierzu benötigen Sie lediglich einen Internetzugang. Darüber hinaus bietet das eblättle komfortable Funktionen, die es im gedruckten Amtsblatt nicht geben kann: Suchalarm Damit verpassen Sie nie wieder einen Artikel! Artikel ausschneiden Ausgewählte Artikel können Sie ganz bequem archivieren! Komfortable Volltextsuche Mit dieser finden Sie Stichwörter und ganze Sätze! Wir haben mit dem Verlag Nussbaum Medien ausgehandelt, dass jeder Abonnent des Amtsblattes, dessen Bezugsgebühren über das Lastschriftverfahren bezahlt werden, einen kostenlosen Zugang zur elektronischen Amtsblattausgabe erhält. Hierzu ist lediglich eine Registrierung auf der Seite erforderlich. Diese ist während der Startphase ebenfalls kostenlos. Natürlich wissen wir, dass das gedruckte Amtsblatt bei vielen Menschen zum festen Bestandteil ihres Lebens geworden ist. Das ist gut so und soll auch so bleiben. Jedoch soll Ihnen das eblättle als kostenlose Zugabe den jederzeitigen Zugriff auf alle Inhalte des Amtsblattes ermöglichen und Ihnen die oben aufgezeigten Vorteile entsprechend des aktuellen Standes der technischen Möglichkeiten bieten. Weitere Informationen zum eblättle erhalten Sie direkt vom Verlag oder online unter Geschwindigkeitskontrollen Am Samstag, den 11. Juli 2015, wurde in Simmersfeld, B 294 Abzweigung Aichelberg, in der Zeit von Uhr bis Uhr, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kontrollen erbrachten folgendes Ergebnis: Simmersfeld: Gemessene Fahrzeuge: 526 Erlaubte Geschwindigkeit: 70 Überschreitungen bis 10 km/h: 40 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 30 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 28 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 54 Standesamtliche Mitteilungen Geburt 14. Juli 2015 in Simmersfeld-Aichhalden Ben Jakob Lamparth, Sohn von Daniel und Katrin Lamparth, Lange Äcker 2/1, Simmersfeld-Aichhalden Altersjubilare Wir gratulieren am: 24. Juli Herrn Oswald Roller, Forststr. 8, Simmersfeld-Fünfbronn zum 76. Geburtstag 26. Juli Frau Gertrud Gauß, Hauptstr. 116, Simmersfeld-Oberweiler zum 77. Geburtstag 27. Juli Frau Hedwig Braun, Freudenstädter Str. 60, Simmersfeld zum 82. Geburtstag 28. Juli Herrn Klaus Oelßner, Forststr. 12, Simmersfeld-Fünfbronn zum 78. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Kindergarten Ettmannsweiler Muss i denn, muss i denn zum Kindi hinaus Liebe Erzieherinnen vom Kindergarten Schatzkiste, nun ist es soweit. Für uns Supermaxis geht die Zeit im Kindergarten jetzt dann zu Ende. Wir hatten eine tolle Kindi-Zeit und möchten uns auf diesem Wege für alles bedanken, was ihr in den vergangenen Jahren für uns getan habt, für alles was ihr uns mit viel Liebe und Geduld beigebracht habt, für euren Einsatz, der oft das Normale überstieg, für die vielen tollen und liebevoll vorbereiteten Feste, die Ausflüge, das Kücken ausbrüten, Es wäre noch vieles zu nennen, was unsere Kindi-Zeit sooo schön gemacht hat. Wir haben viel gelernt und fühlen uns gut für die Schule vorbereitet. Viele Grüße von euren Noch-Supermaxis mit unseren Eltern Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

5 Freitag, 24. Juli Schulen Albblickschule Simmersfeld Nachhaltige Unterstützung Große Freude herrschte letzte Woche an der Albblickschule: Die beiden Vorstände der Raiffeisenbank Oberer Wald, Herr Kiefer und Herr Merkle, standen vor der Tür. Im Gepäck hatten sie einen Scheck über Euro! Herr Kiefer erläuterte dazu: Gerne führen wir auch in diesem Jahr die nachhaltige Unterstützung der Simmersfelder Albblickschule weiter. Rektor Schubert bedankt sich herzlich für diese Unterstützung. Sie wird in Projekte einfließen, von denen die Schülerinnen und Schüler profitieren werden. dünsten lassen. Die Würstchenstücke hinzufügen, kurze Zeit miterhitzen, mit Paprika bestäuben und die Brühe dazugeben. Creme fraiche und Fleischextrakt unterrühren, kurz aufkochen lassen und das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Dazu schmecken Salzkartoffeln. Fertig! Guten Appetit! Abschluss-Gottesdienst zum Schuljahresende Unser Gottesdienst zum Schuljahresabschluss findet am Mittwoch, 29. Juli 2015, um 9.00 Uhr in der Johanneskirche statt. Hierzu möchten wir alle Angehörigen der Schüler sowie Freunde der Schule ganz herzlich einladen. Unterrichtsende an der Albblickschule Simmersfeld ist dann um Uhr! Unterricht nach den Sommerferien 2015 Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht an der Albblickschule Simmersfeld für alle Schüler am Montag, 14. September 2015, um 8.20 und endet um Uhr. Am Dienstag, 15. September 2015, findet um 9.00 Uhr in der Johanneskirche ein Gottesdienst zum Schuljahresbeginn statt. (Unterrichtsbeginn ist für die Schüler nach Stundenplan). Hierzu möchten wir alle Angehörigen der Schüler sowie Freunde der Schule ganz herzlich einladen. Der erste Schultag für unsere Schulanfänger beginnt mit einem Gottesdienst am Samstag, 19. September 2015, um 9.00 Uhr in der Johanneskirche. Anschließend ab ungefähr Uhr folgt die Einschulungsfeier in der Albblickhalle. gez. Ulrich Schubert, Rektor Kater Cook 15 Schüler aus Klasse 4 haben den erweiterten Führerschein der Koch-AG Kater Cook bestanden! Herzlichen Glückwunsch von Frau Tobler! Andere Ämter Landratsamt Calw L 346 wird saniert Rezept Würstchengulasch Zutaten für 4 Portionen: 4 Bockwürstchen (aus der Dose) 2 Zwiebeln 75 g durchwachsener Speck 30 g Butter 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß 1/8 l Würstchenbrühe 150 g (1 Becher) Creme fraiche ½ Teelöffel Fleischextrakt oder Instant Bratensoße Salz Pfeffer So wird es gemacht: Die Würstchen in 1 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und mit dem Speck in kleine Würfel schneiden. Die Butter zerlassen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin glasig Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg wird die Landesstraße 346 in drei Bauabschnitten saniert. Der erste Bauabschnitt beginnt am Ortsende von Bad Teinach und endet am Abzweig der Landesstraße Richtung Zavelstein. Die für diesen Abschnitt erforderlichen Bauarbeiten werden vom 30. Juli bis Mitte September 2015 dauern. Zur Durchführung der Arbeiten muss die Landesstraße 346 zwischen Bad Teinach und dem Abzweig Richtung Zavelstein vollgesperrt werden. Während der Vollsperrung erfolgt die Umleitung des Verkehrs über die L 347, die K 4306 und die K 4307 über Bad Teinach Zavelstein. Über den Bauablauf in den weiteren Bauabschnitten wird rechtzeitig informiert. Medizinkonzept Szenario 3plus bestätigt und fortgeschrieben In einem Pressegespräch im Landratsamt Calw informierten die Verantwortlichen diese Woche darüber, welche Ergebnisse die Aktualisierung der Datengrundlage des Medizinkonzepts Szenario 3plus ergeben hat. Die bisherigen Planungen zur Umsetzung des Medizinkonzepts Szenario 3plus basieren auf den Leistungs- und Finanzdaten der Jahre 2011/2012. Das damalige Gutachten war unsere Grundlage dafür, zu sichten, wo wir denn überhaupt ansetzen müssen und können, um die Kreiskliniken Calw zukunftsfähig aufzustellen, so Elke Frank, Geschäftsführerin des Klinikver-

6 6 Freitag, 24. Juli 2015 bunds Südwest. Seither haben sich die Leistungszahlen in einzelnen Fachabteilungen positiv entwickelt. Außerdem ist der Feststellungsbescheid des Landes Baden-Württemberg eingetroffen, auf dessen Grundlage die Planung der medizinischen Leistungen an den beiden Standorten Calw und Nagold vorgenommen werden kann. Diese Entwicklungen haben es erfordert, dass die dem Medizinkonzept Szenario 3plus zu Grunde liegenden Daten und Kalkulationen aktualisiert werden, erläuterte Landrat Helmut Riegger. Mit seinem Beschluss vom 23. März diesen Jahres hatte sich schließlich der Kreistag für die Fortschreibung des GÖK- Gutachtens zum Szenario 3plus auf Basis der Leistungs- und Ergebniszahlen 2014 und der Plausibilisierung durch den derzeitigen Wirtschaftsprüfer der Kreiskliniken Calw ggmbh ausgesprochen. Zudem war an die Verantwortlichen die Bitte herangetragen worden, die Auswirkungen der Umsetzung einer Zweibettzimmerstruktur für den Standort Nagold sowie den Effekt des Angebotsausbaus an Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) auf die stationäre Versorgung im Kreis Calw zu überprüfen. In enger Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Südwest hat das Gutachterbüro GÖK in den vergangenen Wochen eine Aktualisierung der Datengrundlage vorgenommen, deren Ergebnis im Rahmen der Medizinkonzeption 2020 also der Fortschreibung des Medizinkonzepts Szenario3plus bereits auf große Zustimmung im Aufsichtsrat der Kreiskliniken Calw ggmbh gestoßen ist. Am Montag wird die Konzeption den Mitgliedern des Kreistags vorgestellt. Mit der Beschlussfassung durch den Kreistag würde die Umsetzung und Realisierung der Medizinkonzeption auf die Kreiskliniken Calw ggmbh übergehen. Wie Landrat Riegger und Geschäftsführerin Frank mitteilten, sieht die Medizinkonzeption 2020 folgende wesentliche Punkte vor: Schlaganfallversorgung und somit neurologischer Schwerpunkt in Calw Herzinfarktversorgung in Calw und Nagold Ausbau der allgemeinchirurgischen Leistungen in Calw Ausbau der ambulanten Struktur (Gründung von MVZ); Es sind konkrete Auswirkungen auf die stationäre Versorgung aus dem Erwerb von Kassenarztsitzen für die Chirurgische Klinik in Calw und die Klinik für Innere Medizin (Gastroenterologie) in Nagold in die Kalkulation eingeflossen Ausschöpfung zusätzlicher Potentiale, die sich durch die Erweiterung der Gefäßmedizin in Nagold ergeben Erbringung hochbewerteter Leistungen durch die Neubesetzung der Allgemeinchirurgie in Nagold Zweibettzimmerstruktur auch in Nagold Standortübergreifende Ausgestaltung der Orthopädie (geplante Eingriffe in Nagold; Notfallversorgung in Calw) Erhöhung der Anzahl aufstellbarer Betten von 127 auf 135 in Calw und von 254 auf 256 in Nagold Die Medizinkonzeption 2020 sieht für die Sanierung der Kliniken Nagold Investitionen in Höhe von 38,4 Millionen Euro vor. Darin sind die Kosten für die Aufstockung zur Erreichung einer durchgängigen Zweibettzimmerstruktur bereits enthalten. Der Neubau des Krankenhauses in Calw ist mit 36 Millionen Euro kalkuliert. In beiden Summen seien Riegger zufolge bereits Steigerungs- und Inflationsraten berücksichtigt. Beim Neubau wird mit einer Förderquote von 45 Prozent, bei den Sanierungsmaßnahmen mit einer Förderquote von 15 Prozent gerechnet. Für 2020 wird für beide Kliniken ein positives Ergebnis ohne Investitionstätigkeit und ab 2022 ein positives Ergebnis mit Investitionstätigkeit erwartet. Da sich laut Frank durch die Veränderungen im Konzept auch Veränderungen der Fallzahlen und letztlich der Wirtschaftlichkeit ergeben haben, wurde das Wirtschaftsprüferbüro PricewaterhouseCoopers mit der Plausibilisierung der aktualisierten Kalkulationen beauftragt. Das Ergebnis wird ebenfalls am Montag in der Sitzung des Kreistags vorgestellt. Auf dieser Grundlage können wir die weiteren Planungen zur Realisierung der Medizinkonzeption 2020 und damit zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen stationären medizinischen Versorgung im Landkreis vorantreiben., so Landrat Riegger. Auch die Chefin des Klinikverbunds Südwest zeigte sich zuversichtlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Dabei betonte sie, dass die Medizinkonzeption 2020 der Kreiskliniken Calw einen ganz wesentlichen Bestandteil des verbundweiten Medizinkonzepts darstelle. Der Erste Landesbeamte Frank Wiehe erinnerte an den komplexen und langwierigen, aber letztlich doch sehr vielversprechenden Werdegang der Klinikdiskussion im Kreis Calw von Bürgerforen, Bürgerinformationsveranstaltungen und der Beauftragung eines Gutachterbüros, der Entscheidungsfindung im Kreistag, der Einbindung des Medizinkonzepts in das verbundweite Medizinkonzept über die Abstimmung mit dem Sozialministerium und dem Landeskrankenhausausschuss bis hin zum Erhalt der Förderzusage und nun der Aktualisierung und Plausibilisierung der Daten. Ich glaube eine bessere Entscheidungsgrundlage und einen breiteren Informationsprozess mit einer transparenteren Kommunikation in so einem komplexen und emotionalen Thema kann man eigentlich nicht schaffen. Wie Finanzdezernent Albrecht Reusch mitteilte, geht es auch bezüglich der Planungen zum Gesundheitscampus voran. Man befinde sich seit dieser Woche in sogenannten Markterkundungsgesprächen mit potentiellen Partnern zur Etablierung eines Gesundheitscampus Calw. Im Herbst wird mit dem Kreistag das weitere Vorgehen abgestimmt. Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen macht Urlaub Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen beim Landkreis Calw bleibt vom 27. Juli bis 7. August 2015 geschlossen. Danach ist sie wieder während der üblichen Öffnungszeiten dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 13 bis Uhr zu erreichen. Sperrung der K4372 zwischen Martinsmoos und Schönbronn Wegen der Durchführung dringender Waldpflege- und Verkehrssicherungsarbeiten wird die K4372 zwischen Martinsmoos und der Einmündung in die L348 (Schönbronner Kreuzung) vom 3. August ab 8 Uhr bis 8. August um 17 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird von Martinsmoos über die K4371 nach Oberhaugstett auf die L348 umgeleitet. Beim Linienbusverkehr kann es zu geringfügigen Verspätungen kommen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten. Sprechstunden des Patientenfürsprechers Im August 2015 finden die Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Dienstag, 4. und 18. August, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus CA- FINO des Klinikums Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon vereinbart werden. Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Der Riesen-Bärenklau beeindruckende, aber gefährliche Schönheit Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt, beeindruckt durch seine stattliche Größe. Er kann bis zu 3,5 m hoch werden und die Blütendolde bis zu 50 cm im Durchmesser erreichen. Die rübenartige Wurzel reicht bis zu 60 cm tief in den Boden.

7 Freitag, 24. Juli Erst seit etwa 150 Jahren tritt er bei uns als Neubürger in der Pflanzenwelt auf und zählt somit zu den sogenannten Neophyten. Er stammt aus dem Kaukasus und wächst dort an Waldrändern und an Bächen. Die attraktive Staude wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze zuerst nach Großbritannien eingeführt und fand als Gartenpflanze schnell Verbreitung. Mittlerweile findet man sie vielerorts auch bei uns in der freien Landschaft, wo sie bevorzugt auf nährstoffreichen feuchten Böden zu finden ist, wie z. B. an Flüssen und Bächen, Parkanlagen oder Straßenrändern. Große Bestände entstehen vor allem auf gestörten oder brachgefallenen Flächen mit offenem Boden. Das Berühren der Pflanze kann zu gefährlichen Hautreaktionen führen kann. Der Pflanzensaft enthält Gifte, die bei Hautkontakt unter Tageslicht Rötungen, Schwellungen und Blasen wie bei Verbrennungen zweiten Grades verursachen können. Auch können Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufprobleme auftreten. Aufgrund dieser Gesundheitsgefahr sollte die Pflanze insbesondere dort, wo die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes mit Menschen groß ist, bekämpft werden. Da die Pflanze nach der Blüte abstirbt und sich ausschließlich über ihre Samen vermehrt, muss die Bekämpfung an der Vernichtung der Samen ansetzen. Dazu wird der Blütenstand abgetrennt, kurz bevor die Samen ausreifen und herabzufallen drohen. Zu diesem Zeitpunkt, meist Anfang bis Mitte Juli, sind die Samen noch grün und ohne braune Streifen. Die abgeschnittenen Blütenstände müssen umgehend in ein verschließbares Behältnis (z. B. Papiertüte) gebracht werden. Denn selbst unreife Samen können nachreifen. Da die Samen zudem lange haltbar sind, sollten die Blütenstände auch nicht auf den Kompost oder in die Biotonne gelangen. Die Entsorgung erfolgt über den Restmüll. Ein Abmähen oder Mulchen der Pflanzen führt nicht zum Erfolg. Zum falschen Zeitpunkt gemäht wachsen sie weiter und können wieder Blüten entwickeln und Samen ansetzen, im Blütenstadium gemäht oder gemulcht können Samen im Mähgut nachreifen, sodass gar eine Vermehrung und Verbreitung stattfindet. Vorzugsweise sollte die Bekämpfung bei bedecktem Wetter oder in den Abendstunden bei geringer UV-Strahlung erfolgen. Geschlossene Bekleidung, Handschuhe, Brille und ggf. Mundschutz sind dabei unverzichtbar. Zum Abschneiden der Blütenstände empfiehlt sich eine Handsäge, weil beim Abschneiden so am wenigsten Pflanzensaft spritzend austritt. Sollte trotz aller Umsicht Pflanzensaft auf die Haut gelangt sein, sollte diese umgehend mit viel klarem Wasser gereinigt werden Weitere Fragen zur Pflanze und zur Bekämpfung beantwortet die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Calw. Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw Schon mal Gedanken über Ihr Haus gemacht? Sommerpause! Endlich Zeit, sich mal Gedanken über das Eigenheim zu machen. Stehen Renovierungsarbeiten an? Ist die Heizungstechnik erneuerungsbedürftig und die Heizkostenrechnung ohnehin zu hoch? Zieht es durch Fenster und Türen und fühlen sich die Wände im Winter unangenehm kalt an? Lassen Sie es nicht beim Nachdenken handeln Sie! Mit den richtigen Maßnahmen senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, Sie verbessern auch merklich Wohnkomfort und Behaglichkeit und steigern damit den Wert Ihrer Immobilie. Für eine kostenlose Erstberatung während der Sommerwochen oder für alle Fragen zu energetischen Sanierungen wenden Sie sich bitte an folgende Energieberater: Helmut Schmidt, Wildberg, Tel Ralf Maurer, Althengstett, Tel Mesut Yaman, Neubulach, Tel Auf unserer Homepage finden Sie alle bei uns organisierten Energieberater mit ihren Kontaktdaten. Einer ist bestimmt auch in Ihrer Nähe!

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler

Nummer 29 Freitag, 18. Juli Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 www.simmersfeld.de Straßensanierung L 351 zwischen Simmersfeld und Ettmannsweiler 2 Nummer 29 Freitag, 18. Juli 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt

Mehr

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 16 Freitag, 22. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 34 Freitag, 26. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 34 Freitag, 26. August 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 38 Freitag, 19. September

Nummer 38 Freitag, 19. September Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 38 Freitag, 19. September 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr

Mehr

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld

Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Nummer 34 Freitag, 21. August 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Am Donnerstag, den 13.08.2015, machten sich bei sehr sommerlichen

Mehr

Rostbratenessen im Sportheim

Rostbratenessen im Sportheim Nummer 47 Freitag, 20. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Rostbratenessen im Sportheim am Samstag, 21.11.2015 Beginn 17.30 Uhr Es werden auch Schnitzel mit Beilagen angeboten

Mehr

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Freitag, 11. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Beim Sommerferienprogrammpunkt des Waldkindergartens "Bemalen von Bäumen und Holzstämmen"

Mehr

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Nummer 18 Freitag, 5. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier für uns und stellen Sie es am

Mehr

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen

Nummer 20 Freitag, 15. Mai TSV Tauziehen Nummer 20 Freitag, 15. Mai 2015 www.simmersfeld.de TSV Tauziehen Am Samstag, den 16. Mai 2015 findet ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Simmersfeld wieder das Tauziehen des TSV Simmersfeld statt. Außerdem

Mehr

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 23. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 23. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 23. März 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Bibel-Uni Praxis. Konfi für Erwachsene

Bibel-Uni Praxis. Konfi für Erwachsene Nummer 44 Freitag, 4. November 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Bibel-Uni Praxis Konfi für Erwachsene Do, 10.11. Büttner-Haus Di, 22.11. Johanneskirche Mo, 28.11. Büttner-Haus

Mehr

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

Nummer 21 Freitag, 22. Mai Oberweiler (Gasthof Hirsch) Simmersfeld (Obere Bushaltestelle Dielstr. / FDS-Str.

Nummer 21 Freitag, 22. Mai Oberweiler (Gasthof Hirsch) Simmersfeld (Obere Bushaltestelle Dielstr. / FDS-Str. Freitag, 22. Mai 2015 www.simmersfeld.de Arbeitskreis Seniorenbegegnung Simmersfeld Alle alleinstehenden und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Aichhalden-Oberweiler, Beuren, Ettmannsweiler, Fünfbronn

Mehr

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

24. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren. Touren Sport u. Hobbyradler berichten: Nummer 50 Freitag, 12. Dezember 2014 www.simmersfeld.de, 24. Radlerabend Samstag, 13.12.2014 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten: - Spree Radweg: Von der Quelle in Sachsen

Mehr

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017 Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Vatertagshocketse des Musikvereins Simmersfeld am 25. Mai 2017 Beginn 11.30 Uhr am Dorfplatz in Simmersfeld ab 11.30

Mehr

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 39 Freitag, 25. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 39 Freitag, 25. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

frohes und schönes Osterfest

frohes und schönes Osterfest Nummer 15 Donnerstag, 13. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Foto: MerggyR/iStock/Thinkstock Unseren Einwohnern und Gästen wünschen wir ein frohes und schönes Osterfest Ihre

Mehr

SV Ettmannsweiler 1951 e.v.

SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Nummer 10 Freitag, 6. März 2015 www.simmersfeld.de SV Ettmannsweiler 1951 e.v. Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung am Samstag, den 07.03.2015 um 20:00 Uhr im Bürgersaal in Ettmannsweiler.

Mehr

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents

JAHRE MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD. Dorfplatz Simmersfeld. Beginn ab 15:00 Uhr. Skiclub Simmersfeld e.v. presents Nummer 4 Freitag, 27. Januar 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 40 JAHRE Skiclub Simmersfeld e.v. presents MEI SKIWELT ISCH SIMMERSFELD Dorfplatz Simmersfeld 28.01.2017 Beginn

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 4 Freitag, 26. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 4 Freitag, 26. Januar 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015

Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Nummer 1/2 Freitag, 9. Januar 2015 www.simmersfeld.de HAT DAS LEBEN MEHR ZU BIETEN? Der Alpha Kurs 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Start am Dienstag 20.01.2015, 19:00 Uhr In Beuren im Bürgerhaus

Mehr

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Freitag, 11. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Sonntag, 13. März 2016 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen wir Sie mit

Mehr

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. Weisheit Frohe

Mehr

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015

Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 29 Freitag, 17. Juli 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler Nummer 28 Freitag, 10. Juli 2015 www.simmersfeld.de Fleckenturnier Spielplan 10.-12.07.2015 Sportplatz Ettmannsweiler Samstag 17:30 Eintracht Beuren :Atl. Fünfbronn : 18:00 VFB Hardt : 1. FC Mitte : 18:30

Mehr

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015

Nummer 31 Freitag, 31. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2015 Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2015 des Kindergartens Schatzkiste Jette Kalmbach, Marieke Bäuerle, Sarah Schlecht, Tabea Schanz, Annabell

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen: Nummer 36 Freitag, 9. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die nächsten Veranstaltungen: 10. September (17.00 Uhr): historische Wanderung II mit Dietmar Waidelich 18. September

Mehr

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 6 Freitag, 7. Februar An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 6 Freitag, 7. Februar 2014 www.simmersfeld.de An alle Leseratten und solche, die es werden möchten -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 15. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 15. Juni 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 29 Freitag, 20. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 20. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 20. Juli 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 20. Juli 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fünfbronner Dorfmeisterschaft am 06.08.2016 Näheres im Innenteil 2 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich.

Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, Uhr mit Herrn Dietmar Waidelich. Nummer 33 Freitag, 19. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zur historischen Wanderung II am Samstag, den 10. September 2016, 17.00 Uhr mit Herrn Dietmar

Mehr

Nummer 38 Freitag, 21. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 21. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 21. September 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 21. September 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr

Mehr

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2017 Obere Reihe: Tim Gutekunst, -, Leandro, Tom Frey, Luisa Waidelich, Frida Greiser, Elias Talmon.

Mehr

Nummer 28 Freitag, 13. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2018

Nummer 28 Freitag, 13. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2018 Nummer 28 Freitag, 13. Juli 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2018 1. Reihe: Johann, Mika, Karl, Maurice 2. Reihe: Noemi, Lujain, Lina, Charlotte, Tabea, Lara, Josia,

Mehr

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 14 Freitag, 8. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 8. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 8. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2017

Simmersfelder Sommertheater 2017 Nummer 28 Freitag, 14. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfelder Sommertheater 2017 Schnaitbach III Lorles Heimkehr 20. Juli bis 05. August 2017 www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de

Mehr

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März Beginn Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise. Nummer 9 Freitag, 28. Februar 2014 www.simmersfeld.de Traditioneller Preisbinokel des TSV Simmersfeld. Am Samstag, den 01. März 2014 - Beginn 19.30 Uhr. 1. Preis 100 in Bar sowie weitere tolle Preise.

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 26. September 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Donnerwetter, da hab ich mich umsonst besoffen: Ein Ausspruch von Goethe und viele Dichteranekdoten die zum Schmunzeln sind

Mehr

Nummer 35 Freitag, 31. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT

Nummer 35 Freitag, 31. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT Freitag, 31. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE NOCH N GEDICHT DAS LEBEN DES JAHRHUNDERTHUMORISTEN HEINZ ERHARDT Sa, 15.09., 20:30 Uhr Premiere So, 16.09., 18:00 Uhr fest.spiel.haus

Mehr

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014

Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 22 Freitag, 30. Mai 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe Uhr Beginn Uhr Saalöffnung 18.

Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe Uhr Beginn Uhr Saalöffnung 18. Nummer 1/2 Freitag, 10. Januar 2014 www.simmersfeld.de Einladung zur Jahresfeier des TSV Simmersfeld in die Albblickhalle am 11. Januar 2014 Hauptprobe 13.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr Saalöffnung 18.30 Uhr

Mehr

Sonntag, 24. September 2017

Sonntag, 24. September 2017 Nummer 38 Freitag, 22. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sonntag, 24. September 2017 13. Simmersfelder Nordic Walking 1/2-Marathon rund um den Windpark Startzeit: 09.00-11.00

Mehr

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 32 Freitag, 10. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 32 Freitag, 10. August 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 21. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 29 Freitag, 21. Juli 2017 Rückblick Einsetzung von Bürgermeister Jochen Stoll am 13. Juli 2017 in der Albblickhalle

Mehr

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern.

Nähere Infos unter den CVJM-Nachrichten oder auf den ausgelegten Flyern. Nummer 44 Freitag, 2. November 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ihre offiziellen Abgabestellen: Ute Roller, Moosweg 5, Ettmannsweiler Anke Schwemmle, Fünfbronner Str. 9, Simmersfeld

Mehr

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm

DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Bürgerkaffee. Lachmuskeln werden nicht zu kurz kommen. Anschließend wird, traditionsgemäß, ein Rahmenprogramm www.simmersfeld.de Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: Der Kirchenchor Ettmannsweiler Der Kirchenchor E lädt ein: Der Kirche lädt e Ettmannsweiler Bürgerkaffee Der Kirchenchor Ettmannsweilerlädt ein:

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Einladung zum Rostbraten-Essen

Einladung zum Rostbraten-Essen Nummer 46 Freitag, 18. November 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Rostbraten-Essen des TSV Simmersfeld am 19. November 2016 Beginn ab 17.30 Uhr Foto:bernjuer/iStock/Thinkstock

Mehr

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 38 Freitag, 18. September DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 38 Freitag, 18. September 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG

VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Nummer 35 Freitag, 1. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE VON FREUDENSTADT NACH OFFENBURG DER KINZIGTAL-RADWEG Hier geht es zum...... zweiten Teil des Kinzigtalradweges

Mehr

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am Nummer 16 Freitag, 21. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl-Café am Sonntag, 23. April 2017 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen

Mehr

A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel

A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel Nummer 18 Freitag, 6. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE A-Jugend des TSV Simmersfeld erreicht Bezirkspokalendspiel SG TSV Simmersfeld/SV Überberg JSG Hengstett I am 05. Mai

Mehr

Einladung zum Jubiläum

Einladung zum Jubiläum Nummer 14 Freitag, 6. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis Seniorenbegegnung Dienstag, 10. April 2018, 11.30 Uhr im Kursaal Simmersfeld

Mehr

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016 Freitag, 29. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2016 1. Reihe unten: Leon Dieterle, Romy Lamparth, Mico Volle, Ronja Kappelmann, Oliver Dürr, Ben Ridder. 2.

Mehr

Nummer 12 Freitag, 22. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 12 Freitag, 22. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 22. März 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 22. März 2019 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg.

Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Nummer 12 Donnerstag, 24. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Auftaktveranstaltung zum Jubiläum 900 Jahre Simmersfeld war ein voller Erfolg. Fortsetzung auf Seite 4 2 Nummer

Mehr

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 23 Freitag, 8. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 23 Freitag, 8. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 8. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 8. Juni 2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Flaschensetzen des TSV Simmersfeld bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach

Flaschensetzen des TSV Simmersfeld bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach Freitag, 6. Februar 2015 www.simmersfeld.de Flaschensetzen des TSV Simmersfeld bei der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach Am Samstag, den 07. Februar 2015, Abfahrt um 05.00 Uhr am Sportheim. Über viele Helfer

Mehr

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Alpenblick in Simmersfeld

Alpenblick in Simmersfeld Nummer 5 Freitag, 2. Februar 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Jahresrückblick der Gemeinde Simmersfeld 2017 Alpenblick in Simmersfeld 2 Nummer 5 Freitag, 2. Februar 2018 Familie

Mehr

Nummer 16 Freitag, 20. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Freitag Uhr.

Nummer 16 Freitag, 20. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Freitag Uhr. Nummer 16 Freitag, 20. April 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag 27.04.18 20.30 Uhr Walter Sittler liest und spielt Dieter Hildebrandt 2 Nummer 16 Freitag, 20. April 2018

Mehr

Herbstfest am

Herbstfest am Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herbstfest am 24.09.2016 Die Dorfgemeinschaft Ettmannweiler lädt zum Herbstfest am Backhaus ein, das am 24.09.2016,

Mehr

Alpenblick von Simmersfeld

Alpenblick von Simmersfeld Nummer 26 Freitag, 27. Juni 2014 www.simmersfeld.de Alpenblick von Simmersfeld Bei klarem Wetter konnte man vom Auerhahnweg in Simmersfeld die Alpen sehen. Wir bedanken uns bei Familie Brunn für das schöne

Mehr

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017

Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Nummer 13 Freitag, 31. März 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Premiere des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald mit LORIOTS dramatischen Werken am 1. April 2017 Egal ob zwei

Mehr

Einladung zum Seniorenausflug

Einladung zum Seniorenausflug Nummer 22 Freitag, 1. Juni 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Seniorenausflug am Dienstag, den 12. Juni 2018, zur Glasbläserei in Wolfach Anmeldung im Innenteil 2

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Nummer 35 Freitag, 29. August 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Wilhelm Hauff: " Das kalte Herz", ein sehr bekanntes Märchen mit ungewöhnlich schönen Bildern Heidi Trpak: "Gerda Gelse",

Mehr

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und

Nummer 11 Freitag, 16. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Ein. geselliger. mit. und Nummer 11 Freitag, 16. März 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ein geselliger Nachmittag mit singen,spielen, Kaffeee und Kuchen, stricken, unterhalten Es lädt herzlich ein der

Mehr

Nummer 07 Freitag, 13. Februar

Nummer 07 Freitag, 13. Februar Freitag, 13. Februar 2015 www.simmersfeld.de 2 Freitag, 13. Februar 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag

Mehr

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Freitag, 14. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Foto: Boarding1Now/iStockphoto/Thinkstock

Mehr

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 45 Freitag, 6. November DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 45 Freitag, 6. November 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Freitag, 7. März 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Für jeden etwas der gerne in der Erde buddelt. Schattige Gärten: In jedem Garten gibt s auch Schattenseiten Rasen und Blumenwiese:

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +49(0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Mehr

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 42 Freitag, 21. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 42 Freitag, 21. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 7 Freitag, 19. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 7 Freitag, 19. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 19. Februar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 19. Februar 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 44 Freitag, 31. Oktober

Nummer 44 Freitag, 31. Oktober Freitag, 31. Oktober 2014 www.simmersfeld.de 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag

Mehr

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 4 Freitag, 29. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Am Samstag, 30. Januar 2016 findet von 14 17 Uhr im Kursaal

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg

Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg Nummer 18 Freitag, 2. Mai 2014 www.simmersfeld.de Johannes-Diakonie Mosbach Haus Tannenburg Simmersfeld Tag der offenen Tür Sonntag, 4. Mai 2014 Beginn 11.00 Uhr mit Gottesdienst im Grünen Mittagessen,

Mehr

Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab

Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab Nummer 14 Freitag, 4. April 2014 www.simmersfeld.de Familienbesucherinnen statteten 7 neugeborenen Kindern einen Besuch ab Seit diesem Jahr hat die Gemeinde Simmersfeld zwei Familienbesucherinnen. Frau

Mehr

Fahrradtour Skiclub Simmersfeld am Sonntag 02. September 2018

Fahrradtour Skiclub Simmersfeld am Sonntag 02. September 2018 Nummer 33 Freitag, 17. August 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fahrradtour 2018 Skiclub Simmersfeld am Sonntag 02. September 2018 Treffpunkt: 08.30 Uhr an der Skihütte Wir laden

Mehr

Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg

Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg Nummer 40 Freitag, 2. Oktober 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fräulein Smillas Gespür für Schnee nach Peter Hoeg Die Hauptperson ist Smilla Jaspersen, die Tochter einer Inuk

Mehr

Nummer 42 Freitag, 19. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE FR SA

Nummer 42 Freitag, 19. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE FR SA Freitag, 19. Oktober 2018 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Hüttefest 22.Fünfbronn FR 26.10. SA 27.10. Kein Zutritt unter 16 Jahren - Ausweiskontrolle!!! www.dreschschuppen.de 2 Freitag,

Mehr

Nummer 49 Freitag, 4. Dezember DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 49 Freitag, 4. Dezember DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 4. Dezember 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 4. Dezember 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Spiele aus Omas und Opas Zeiten

Spiele aus Omas und Opas Zeiten Nummer 33 Freitag, 15. August 2014 www.simmersfeld.de Spiele aus Omas und Opas Zeiten Unter dem Motto Spiele aus Omas und Opas Zeiten stand am 05.08.14 der Ferienprogrammbeitrag des Arbeitskreises Seniorenbegegnung,

Mehr

Nummer 42 Freitag, 16. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 42 Freitag, 16. Oktober DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 42 Freitag, 16. Oktober 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 42 Freitag, 16. Oktober 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag

Mehr

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE, 25. Radlerabend Samstag, 12.12.2015 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

Mehr

Jugendweihnachtsfeier des TSV Simmersfeld

Jugendweihnachtsfeier des TSV Simmersfeld Nummer 49 Freitag, 5. Dezember 2014 www.simmersfeld.de Jugendweihnachtsfeier des TSV Simmersfeld für E-F- und Bambinis j Beginn 15.00 Uhr im Sportheim j 2 Nummer 49 Freitag, 5. Dezember 2014 Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Nummer 22 Freitag, 2. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Mit der Stadt Altensteig hat sich am vergangenen Sonntag die

Mehr

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst:

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: www.simmersfeld.de 2 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Mittwoch

Mehr

Nummer 15 Freitag, 15. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 15 Freitag, 15. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Freitag, 15. April 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Freitag, 15. April 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00

Mehr

Nummer 5 Freitag, 3. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. C-Jugend des TSV. beim Hallenturnier in Haiterbach

Nummer 5 Freitag, 3. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. C-Jugend des TSV. beim Hallenturnier in Haiterbach Freitag, 3. Februar 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE C-Jugend des TSV beim Hallenturnier in Haiterbach Prominente Gegner des TSV waren Bayer Leverkusen, FC St. Pauli und Hannover

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2015

Simmersfelder Sommertheater 2015 Nummer 27 Freitag, 3. Juli 2015 www.simmersfeld.de Simmersfelder Sommertheater 2015 Schnaitbach Eine Dorfsaga aus dem oberen Wald 1918 kehrt Wilhelm Waidele aus den Schützengräben von Verdun in sein Heimatdorf

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Nummer 3 Freitag, 17. Januar 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Bücherei Gute Nacht Geschichten zum Kuscheln und Träumen Wenn kleine Bären müde werden Eine schöne Geschichte mit einmaligen Bildern Federleicht

Mehr

Nummer 5 Freitag, 1. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 5 Freitag, 1. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Freitag, 1. Februar 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE An alle Leseratten und solche, die es werden möchten -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Nummer 7 Freitag, 15. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee

Nummer 7 Freitag, 15. Februar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee Freitag, 15. Februar 2019 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Der Kirchenchor Ettmannsweiler lädt ein: zum Bürgerkaffee mit verschiedenen Kuchen, Torten auch zum mitnehmen sowie Butterbrezeln,

Mehr