Nummer 08 Mittwoch, 18. Februar Herzliche Einladung zur Schlachtplatte. vom Posaunenchor. am Sonntag, 22. Februar 2015 im Gemeindehaus

Ähnliche Dokumente
Nummer 35 Mittwoch, 31. August 2016

Nummer 09 Mittwoch, 25. Februar 2015

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 23. Mai 2018 Nummer 21.

Motorische Entwicklung bei Kindern mit Ergotherapeutin Sophia Kirn

Nummer 36 Mittwoch, 2. September Impressionen vom. Jungscharlager 2015 in Christophshof

Jubiläumskonzert mit Die Hollerstauden aus Österreich Samstag um 19:30 Uhr Silberdistelhalle Egenhausen, Saalöffnung 18:30 Uhr

Wir turnen und tanzen durch das Jahr

Frohe und gesegnete Osterfeiertage! Osterfeiertage e

Nummer 40 Mittwoch, 30. September Am 3. Oktober 2015 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 25. Mal.

Am 6. Januar wird das Fest. Epiphanias

Nummer 46 Mittwoch, 12. November Bürgermeisterwahl. am 9. November 2014

Schulstart. 12.September. in Egenhausen am. Einen guten Start in das neue Schuljahr. wünscht die Gemeindeverwaltung allen Schülerinnen und Schülern

Ärztliche Bereitschaftsdienste. Amtliche Bekanntmachungen. Termine der Müllabfuhr. Wehrdienstberatung

Termine der Müllabfuhr

Kursübersicht für Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Aktion Saubere Landschaft 2015

Nummer 10 Mittwoch, 4. März 2015

Nummer 23 Dienstag, 2. Juni 2015

Nummer 16 Mittwoch, 20. April 2016

Thema : Polizist und Christ

Nummer 3 Mittwoch, 20. Januar 2016

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Cup. Sportheim. Sportheim. in Egenhausen. Egenhausen

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

zur Jahresfeier in der Silberdistelhalle am Samstag den, 12. Januar 2013 ab 19.30Uhr (Saalöffnung um 18.30Uhr)

Aktuell. VHS Programmhefte 2019 liegen zur Mitnahme aus. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 30. Januar 2019 Nummer 5.

Nummer 9 Mittwoch, 27. Februar Jahrgang 2013

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Aktuell. Mitteilungsblatt

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

Abstimmung der Veranstaltungstermine 2013 und Besprechung Dorffest Jubilare. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Amtliche Bekanntmachungen

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Cityspaß mit dem Rufauto

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Herzliche Einladung zum Weißwurstfrühstück

Fit durch den Herbst 2013!

Kursangebot ab Januar 2018

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

Redaktionsschluss. Fundsache. Ärztliche Bereitschaftsdienste. Standesamtliche Nachrichten. Eiserne Hochzeit

Nummer 35 Mittwoch, 26. August Schleusenfest Uhr bis Uhr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Termine der Müllabfuhr. Markttag in Egenhausen. Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle. Abgabe von Hundebeuteln

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nummer 42.

Ausfüllhinweise zu den Gewerbeanzeigen

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Eiche-Programm Herbst 2017

Gewerbe-Abmeldung nach 14 GewO oder 55 c GewO

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kursangebot Herbst 2017

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Aktuell. Einladung zum Krämermarkt. Mitteilungsblatt. Krämermarkt in der Kirchgasse statt.

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Mittwoch, 5. Februar Der 1.FC Egenhausen präsentiert den. Jugendabend. Das Mädchenturnen und der Jugendfußball laden alle herzlich am

Zur diesjährigen Aktion Saubere Landschaft. am Samstag, 11. März 2017 ab 8.30 Uhr laden wir alle Interessierten ein.

Aktuell. Mitteilungsblatt

Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun? -Erstinformationen-

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 49.

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Yoga im Nationalparkhaus

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 15. November 2017 Nummer 46.

Aktuell. Mitteilungsblatt. Mittwoch, 11. Oktober 2017 Nummer 41.

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Ich melde ein Gewerbe an Was muss ich tun? -Erstinformationen-

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

physiotherapeutisches Gerätetraining

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Nummer 34 Mittwoch, 24. August 2016

Aktuell. Einladung zur. Mitteilungsblatt. Von uns geschieden, doch im Herzen geblieben

Präventionsangebote 2019

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Kinder kennen und verstehen

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Transkript:

Nummer 08 Herzliche Einladung zur Schlachtplatte vom Posaunenchor am Sonntag, 22. Februar 2015 im Gemeindehaus Am Sonntag, 22.2.2015, lädt der Posaunenchor zur Schlachtplatte ins Gemeindehaus ein. Nach dem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr werden außer der Schlachtplatte auch Schnitzel und Kartoffelsalat angeboten. Für Kinder gibt es Pommes mit Ketchup. Verkauf über die Straße wird ebenfalls angeboten. Den Erlös werden wir für unsere Chorkasse verwenden. Posaunenchor Egenhausen

2 Ärztliche Bereitschaftsdienste Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: 01805 19292 158 Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Kinderarzt Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-160 Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: 01805 19292-123 Hals- Nasen- und Ohrenarzt und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-127 Zahnarzt Samstag/Sonntag, 21. Februar 22. Februar 2015 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www.zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden Apotheke Samstag, 21. Februar 2015 Enztal- Apotheke, Friedenstraße 6, 75337 Enzklösterle, Telefon 07085/ 7173 Rathaus- Apotheke, Hindenburgstraße 31, 71149 Bondorf, Telefon 07457/ 8222 Waldach- Apotheke, Hauptstraße 18, 72178 Waldachtal-Salzstetten, Tel 07486/ 855 Sonntag, 22. Februar 2015 Pinguin-Apotheke, Turmstraße 20, 72202 Nagold, Telefon 07452 / 2003 Tierarzt Samstag/Sonntag, 21.- 22. Februar 2015 P. Nock, Altensteig, Erlesäcker 2, Telefon 07453/946434 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Jubilare 24.02. Herr Ernst Bürkle, Stauchberg 10/1 78 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar und wünscht ihm alles Gute. Amtliche Bekanntmachungen Sprechtag der Baurechtsbehörde Der nächste Sprechtag der Baurechtsbehörde findet am Montag, 02. März 2015 von 16.00 Uhr 17.00 Uhr im Rathaus Egenhausen im Sitzungssaal statt. Frau Hentschel vom Stadtbauamt Altensteig und Herr Bürgermeister Sven Holder stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Bauen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese kostenlose Informationsmöglichkeit. Termine der Müllabfuhr Nummer 08 Am Montag, 23. Februar 2015 Abholung gelber Sack bzw. Leerung gelbe Tonne Abholung Biomüll Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Straßensperrung im Baugebiet Reutäcker In der Zeit von Mittwoch, 25. bis Donnerstag, 26. Februar 2015 wird das Gebäude Wacholderweg 3 aufgestellt. Zur Durchführung dieser Arbeiten ist eine Vollsperrung des Wacholderwegs im Baustellenbereich erforderlich. Für mögliche Beeinträchtigungen bitten wir die Anwohner und Anlieger um Verständnis. Halbseitige Straßensperrung im Hummelbergweg In der Zeit vom 17. Februar bis 02. April 2015 wird ein Neubau im Hummelbergweg erstellt. Zur Durchführung dieser Arbeiten ist eine halbseitige Straßensperrung im Baustellenbereich erforderlich. Für mögliche Beeinträchtigungen bitten wir die Anwohner und Anlieger um Verständnis. Abgabe von Hundebeuteln Die Gemeinde stellt auch dieses Jahr wieder kostenlose Hundebeutel in ausreichender Menge zur Verfügung. Hundehalter können diese während der normalen Sprechzeiten bei der Gemeindeverwaltung abholen. Gerade im Hinblick auf das Frühjahr und die beginnende Vegetation sollte von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch gemacht werden. Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekot ist nicht nur ein Ärgernis für den Landwirt, sondern auch für Fußgänger. An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben bzw. gewerblichen Tätigkeiten Eine versäumte oder verspätete An-, Um- oder Abmeldung eines Gewerbebetriebes bzw. einer gewerblichen Tätigkeit kann teuer werden. Dies kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro geahndet werden. Wir wollen deshalb auf die Anzeigepflicht gem. 14 der Gewerbeordnung hinweisen. Was ist ein Gewerbe bzw. eine gewerbliche Tätigkeit? Der Begriff des Gewerbes im Sinne der Gewerbeordnung (GewO) wird durch 4 wesentliche Kriterien bestimmt und zwar: - Selbstständigkeit (persönlich unabhängig) - Regelmäßikeit (fortgesetzte, planmäßige und nachhaltige Ausübung) - Entgeltlichkeit (unmittelbarer oder mittelbarer Vorteil, auf Gewinnerzielung gerichtete Tätigkeit) - erlaubte Tätigkeit. Die GewO ist insbesondere nicht anzuwenden auf die sogenannten freiberuflichen Tätigkeiten wie a) künstlerische, wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit b) Tätigkeiten der - Rechtsanwälte, Notare, Rechtsbeistände - Wissenschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerbevollmächtigte - Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Heilpraktiker, Psychologen - selbstständige Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten c) auf Fischerei sowei Land- und Forstwirtschaft, wenn die Ausnutzung des Bodens wesentliche Betriebsgrundlage und Voraussetzung des Betriebes ist (Urproduktion).

Nummer 08 3 Was ist anzuzeigen? die Neueinrichtung eines Gewerbes bzw. die Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit; die Übernahme eines bereits bestehenden Betriebs ohne Rücksicht, ob im Einzelfall eine besondere Erlaubnis erforderlich ist; Verlegung eines Gewerbebetriebes aus dem Bereich einer anderen Behörde; die Eröffnung einer weiteren Betriebsstätte eines bereits in der Gemeinde bestehenden Gewerbebetriebs; die Einrichtung einer Zweigniederlassung oder eine unselbstständigen Zweigstelle wie Verkaufsbüro, Auslieferungslager; Wechsel des Gegenstandes oder Ausdehung des Gewerbes auf nicht geschäftsübliche Waren oder gewerbliche Leistungen; die Verlegung eines Betriebes oder Betriebsstätte innerhalb der Gemeinde oder der Wechsel des Wohnsitzes des Gewerbetreibenden; die Änderung der Rechtsform eines Betriebes sowie der Einund Austritt eines Gesellschafters, die vollständige oder teilweise Aufgabe eines Gewerbes. Die Anzeigepflicht besteht auch für das Aufstellen von Waren-, Leistungs- und Unterhaltungsautomaten durch gewerbliche Aufsteller, und zwar in allen Gemeinden, in deren Zuständigkeitsbereich Automaten aufgestellt werden. Nebenberufliche Tätigkeiten aller Art, die selbstständig in der Absicht der Gewinnerzeilung (ohne Rücksicht auf dessen Höhe) sowie regelmäßig ausgeübt werden, sind ebenfalls anzeigepflichtig. Auch Gewerbetreibende, die im Besitz einer Reisegewerbekarte sind, haben bei Wohnsitzwechsel der gewerblichen Anzeigepflicht (An- Um- bzw. Abmeldung) - 55 c der GewO - in gleicher Weise wie vorstehend ausgeführt, nachzukommen. Mit der Erstattung einer Gewerbeanzeige wird der steuerlichen Mitteilungspflicht nach den Bestimmungen der Abgabeordnung an das zuständige Finanzamt genügt. Eine Anzeige nach 14 GewO ist beim Bürgermeisteramt Egenhausen, einzureichen. Die Art der Tätigkeit ist genau anzugeben. Einladung zur Gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 24. Februar 2015, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird herzlich eingeladen. Tagesordnung (vorläufig) öffentlich: 1. Bürgerfragerunde 2. Vorstellung der neuen Kämmerin Stefanie Frank 3. Vergabe der Tiefbauarbeiten Sanierung Stauchberg 4. Bestellung von Bürgermeister Sven Holder zum Eheschließungsstandesbeamten 5. Neuverpachtung der Schafweide 6. Bauangelegenheiten a) Neubau einer Getränke- und Lagerhalle im Industrie- und Gewerbepark Turmfeld auf den Grundstücken Flst.Nr. 3415, 3416, 3417, 3418, Gemarkung Egenhausen 7. Anfragen und Anregungen 8. Bekanntgaben Die endgültige Tagesordnung der öffentlichen Sitzung ist ab Donnerstag, 19. Februar 2015, an der Bekanntmachungstafel des Rathauses angeschlagen. Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Die nächste planmäßige Sitzung des Gemeinderats findet am 17. März 2015 statt. Egenhausen, 17. Februar 2015 Sven Holder Bürgermeister Nachrichten aus den Schulen Grundschule Egenhausen Einladung zu einem Fachvortrag Motorische Entwicklung bei Kindern mit Ergotherapeutin Sophia Kirn In Zusammenarbeit mit der SOZO Therapiepraxis in Egenhausen laden wir, die Grundschule Egenhausen und der Kindergarten Spatzennest alle interessierten Eltern zu dem o. g. Fachvortrag ein, und zwar am Montag, den 23.02.2015 um 19.30 Uhr im Proberaum der Silberdistelhalle Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion und um Fragen zu stellen. Manche Kinder haben in der Schule in den Bereichen Rechnen oder Schreiben Defizite, obwohl sie intelligent und auch sonst keine körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen erkennbar sind. Diese Defizite werden auch als Teilleistungsstörungen bezeichnet. Hierzu zählen: Rechenstörung (Dyskalkulie) Rechtschreibschwäche (manchmal kombiniert mit einer Leseschwäche) Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen Die betroffenen Kinder leiden sehr oft unter ihren Teilleistungsstörungen, da sie sich in der Schule vergebens anstrengen, aber trotzdem keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. Die Kinder entwickeln daraufhin häufig Selbstwertprobleme und halten sich für "dumm". Ohne therapeutische Behandlung und Unterstützung des betroffenen Kindes besteht die Gefahr, dass das Kind aufgibt, gar keine Lust mehr auf die Schule hat oder durch Unfug und Kaspereien im Unterricht seine Schwierigkeiten zu überdecken versucht. Darum ist es wichtig, dass die betroffenen Kinder möglichst früh eine individuelle und gezielte Unterstützung und Förderung bekommen. In der Lerntherapie wird den Kindern die Freude am Lernen (wieder) vermittelt. Sie erhalten Erfolgserlebnisse, wodurch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Schulische Probleme werden abgebaut und weitere schulische und Verhaltensschwierigkeiten werden vorgebeugt. Anzeichen für eine Teilleistungsstörung können sein: Konzentrationsschwäche Störungen in der Merkfähigkeit Verwechseln von Lauten, z.b. d/t/p/g/k Verdrehen/Verwechseln der Buchstaben, z.b. p/d/b Umstellen von Buchstaben, z.b. die/dei Erschwerter und langsamer Lernprozess Auslassen, verdrehen, ersetzen von Worten beim Lesen oder Schreiben Deutliche Schwierigkeiten beim Zählen (vorwärts/rückwärts, "stolpern" beim Zehnerübergang) Verdrehen der Zahlen beim Schreiben, z.b. statt 59-95 Mangelnde Mengenvorstellung und Erfassung Probleme beim Klassifizieren und Zuordnen nach bestimmten Merkmalen Lernauffälligkeiten Impulsives Verhalten Geringe Frustrationstoleranz Sprachauffälligkeiten Geringes Selbstwertgefühl (Schulangst oder Klassenclown) Schon bei Kleinkindern gibt es eine Reihe von Signalen, die auf eine spätere Lese-Rechtschreib-Schwäche hindeuten können: Das Kind hat Schwierigkeiten beim Zuhören Es zeigt kaum Bereitschaft, Wörter nachzusprechen Das Kind kann Informationen nur aufnehmen, wenn es direkt angesprochen wird

4 Nummer 08 Das Kind hat ein schlechtes Gedächtnis für Wochentage, Farben und Namen Das Kind kann sich auch kürzeste Gedichte und Reime nicht merken. Haben auch Sie schon bei einem Ihrer Kinder oben genannte Verhaltensmuster festgestellt? Wollen Sie wissen, wie Sie gezielt dagegen vorgehen und in kurzer Zeit spürbare Fortschritte erzielen können? Dann nutzen Sie die Chance, professionelle und hilfreiche Informationen sowie praxisnahe Tipps bei unserem kostenlosen Vortrag zu erhalten. Was den Landwirt interessiert LandFrauenverband Calw Zu unseren Veranstaltungen am Dienstag, 24. Februar 2015 14:00 Uhr im "Hirsch" Oberreichenbach Frau Erika Hock, Heilpraktikerin spricht zum Thema: Wohl im Bauch - Verdauungsprobleme - Rat zur Selbsthilfe am Dienstag, 03. März 2015 14:00 Uhr im "Anker" in Simmersfeld Frau Marta Steeb wird uns über Blumen von A - Z berichten. laden wir alle Interessierten herzlich ein. Der Kreisbauernverband Calw e.v. lädt ein zum Seminar Betriebsaufgabe Steuerliche und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Betriebsaufgabe werden im Seminar am 24.02.2015 von 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Café und Restaurant Felsenburg, Tübinger Str. 24 in 75392 Deckenpfronn behandelt. Das Seminar wird gemeinsam von den Kreisbauernverbänden Calw, Freudenstadt und Böblingen, sowie dem Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz durchgeführt. Angesprochen sind Eigentümer landwirtschaftlicher Betriebe (auch Erbengemeinschaften) die die aktive Bewirtschaftung schon eingestellt haben oder die kurz vor dieser Entscheidung stehen. Anmeldungen sind erbeten bei der Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes in Herrenberg, Tel.: 07032/2709-70 oder Fax.: 07032/2709-80. Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge müssen für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr den verkehrstechnischen Vorschriften entsprechen. Die besonderen Einsatzbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft erfordern häufig wechselnde Ausrüstungen oder Anbauten, die spezifischen Sicherheitsbedingungen unterliegen. Die Fahrer, Halter und Betriebsverantwortlichen müssen dabei zahlreiche Vorschriften beachten, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfallgefahren im Straßenverkehr vorzubeugen Der Kreisbauernverband Calw lädt ein zu einer Infoveranstaltung am Freitag, den 20.02.2015 ins Hotel Schwanen nach Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn um 20:00 Uhr. Referent ist Herr Georg Nübel von der Fahrschule 13 aus Freudenstadt Volkshochschule Zweigstelle Egenhausen Anmeldung im Rathaus Egenhausen, Telefon 07453/9570-14 oder im Internet unter www.vhs-nagold.de oder per E-Mail unter info@vhs-nagold.de Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch über Ideen und Anregungen.Tel.: 07453/9580900 E-Mail: prolingheuer@vhsnagold.de Zumba Das momentan weltweit angesagteste Fitnessworkout auch bei uns! Zu heißen Latino-Rhythmen trainieren wir auf neue, lockere, absolut positiv stimmende Art und Weise Kraft und Ausdauer! "Join the party" heißt das Zumba-Motto und wir tun genau DAS! Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk In Zusammenarbeit mit der de'ignis Fachklinik und dem 1. FC Egenhausen de'ignis Fachklinik, Walddorfer Str., Sporthalle Sporthalle Theresa Finis Egenhausen 500772k.8 Mo, 23.02.2015, 18:00-19:00, 17x Egenhausen 500771k.0 Mo, 23.02.2015, 19:00-20:00, 17x 66,70 EUR (ab 10 TN); Mitglieder des 1. FC Egenhausen 46,70 EUR Baby-Musikgarten (ca. 4 bis 15 Monate) Musikalische Eltern-Kind-Gruppen erfreuen sich großer und wachsender Beliebtheit. Es ist ein idealer Einstieg für die Allerkleinsten in die Musik. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern von ca. 4 bis 15 Monaten. Jedes Kind ist ein geborener Musiker, denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Es gibt keinerlei Leistungserwartung und für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken. Gemeinsam mit ihren Müttern oder Vätern (Oma, Opa) wird gesungen, geklatscht, getanzt und gelacht. Egenhausen 500922k.4 Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe Wunderkinder e.v. Katharina Wilding Mo, 23.02.2015, 09:30-10:15, 11x 39,90 EUR (ab 8 TN) Musikgarten Phase I (ca. 14 Monate - 3 Jahre) Egenhausen 500923k.2 Villa Kunterbunt, Allmandweg 2, Kinderkrippe Wunderkinder e.v. Katharina Wilding Mo, 23.02.2015, 10:30-11:15, 11x 39,90 EUR (ab 8 TN) Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen und Wirbelsäulenprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden. Einseitige Belastungen in Alltag und Beruf, Bewegungsmangel und schlechte Körperhaltung führen zur Schwächung und Schädigung des Halteapparates. In diesem Kurs wird durch gezielte Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, die der Wirbelsäule den nötigen Halt geben, die Wirbelsäule stabilisiert und entlastet. Durch Mobilisierungsübungen werden vorhandene Spannungen abgebaut. Wirbelsäulenfreundliches Verhalten sowie Entspannung und Körpergefühl werden gelernt. Die Übungen ersetzen keine ärztliche bzw. krankengymnastische Behandlung.

Nummer 08 Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Egenhausen 500854k.6 In Kooperation mit der de'ignis-fachklinik und dem 1. FC Egenhausen de'ignis Sporthalle Rebecca Alber Di, 24.02.2015, 20:00-21:00, 15x 59,00 EUR (ab 10 TN), Mitglieder des 1. FC Egenhausen 41,50 EUR Bodystyling Ein ganzheitliches Körper- und Gesundheitstraining, mit dem Sie ohne komplexe Choreographien, aber mit viel Spaß und Musik Ihren Körper auf gesunde Weise fit halten. Durch Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po und Rücken wird der Körper gezielt gestärkt. Verschiedene Koordinations-, Entspannungs- und Haltungsübungen runden die Stunden ab. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch, Turnschuhe Egenhausen 500927k.5 Sport- und Freizeitheim Kapf, Kapf 5 Magdalena Brauckmann Di, 24.02.2015, 18:00-19:00, 5x 17,30 EUR (ab 10 TN) Mitglieder 1.FC Egenhausen 12,00 EUR Zumba Kids (4 bis 7 Jahre) Gefällt es dir, die Musik aufzudrehen, zu tanzen und Spaß mit deinen Freunden zu haben? Und willst du dabei auch gleichzeitig fit werden? Dann mach mit beim weltweit angesagtesten Fitnessworkout. Egenhausen 500770k.1 Kindergarten Spatzennest, Schulweg 2A Agnes Oliveira Mi, 25.02.2015, 16:15-17:00, 5x 11,60 EUR (ab 10 TN), Mitglieder des 1. FC Egenhausen 8,20 Vortrag: Zutiefst erschüttert - Was ist ein Trauma? - Was ist ein Trauma? - Welche seelischen Probleme erleben Menschen nach einem Trauma? - Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Egenhausen 533104v In Kooperation mit der de'ignis-fachklinik de'ignis-gesundheitszentrum, Sommerstr. 1 Dr. med. Rolf Senst, Chefarzt der de'ignis-fachklinik Mi, 25.02.2015, 19:30 Gebührenfrei! Gemeinsam aktiv - Bewegungserziehung für Eltern und Kinder von 2 bis 4 Jahren Die Kinder erleben in diesem Kurs ein vielseitiges altersgerechtes Bewegungsangebot. Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen werden anhand verschiedener Turngeräte gesammelt. Ebenso wollen wir gemeinsam mit einem Elternteil laufen, hüpfen, werfen und Fingerspiele machen. Koordinative und konzentrative Fähigkeiten werden geschult, das Sozialverhalten wird gefördert. Bitte Turnschuhe oder ABS-Socken mitbringen. Egenhausen 500705k.1 Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Sabrina Junker Do, 26.02.2015, 10:15-11:15, 5x 16,30 EUR (ab 10 TN), Mitglieder des 1. FC Egenhausen 11,40 EUR Fit Mix Ein Kurs, in dem Sie mit Spaß Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft verbessern, Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit aufbauen können. Auf dem Programm stehen: gut dosiertes Herz-Kreislauf-Training, gezielte Kräftigung für Problemzonen, Mobilisations- und Koordinationsübungen sowie Dehnung und Entspannung. 5 Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Egenhausen 500767k.1 Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21 Petra Palt Fr, 27.02.2015, 09:00-10:00, 15x 50,00 EUR (ab 10 TN), Mitglieder des 1. FC Egenhausen 35,00 EUR Obstbäume und Beerensträucher schneiden In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Schnitt an Obstbäumen und Beerensträuchern. Egenhausen 500983k.6 Obstanlage Richtung Oberschwandorf Bernhard Hölzle Sa, 28.02.2015, 14:00-16:30 5,00 EUR (ab 5 TN) Hatha-Yoga YOGA ist einer der ältesten überlieferten Wege zur Entwicklung körperlicher Ausgewogenheit und innerer Ruhe. Die YOGA-Praxis besteht aus Körperhaltungen, Atem- und Reinigungsübungen sowie Entspannungsphasen, und auch Meditation ist ein Bestandteil von Hatha-Yoga. YOGA steht jedem Menschen offen - unabhängig von Alter, Beweglichkeit und Weltanschauung. Wichtig ist die Bereitschaft, die eigenen Möglichkeiten kennen und akzeptieren zu lernen und dabei offen zu bleiben für Veränderungen. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Decke, warme Socken Egenhausen 500875k.9 Silberdistelhalle, Gräbenstr. 21, Probenraum Claudia Keck Mi, 04.03.2015, 18:00-19:30, 17x 120,00 EUR (ab 10 TN)