Innerbetriebliche Kennzeichnung das kann doch nicht so schwer sein?

Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Gefahrstoffrecht. Dr. Thomas Martin Leiter GisChem KC Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Heidelberg

Gemischeinstufung mit dem GHS - Gemischrechner Karlsruhe, 24. Februar 2015

Neues rund um GHS und GisChem Damp,

GHS und GisChem ein Update Oberhof,

Der GHS Gemischrechner: Einstufung und Kennzeichnung von Gemischen

Der neue GHS-Gemischrechner für Stoffgemische nach der CLP- Verordnung eine Einführung Königswinter, November 2012

GHS - Gemischrechner. Wie sind Gemische in GHS einzustufen?

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Umstellung der Einstufung und Kennzeichnung GHS/CLP kurz gefasst

Die CLP-Verordnung - Konsequenzen und Handlungsempfehlungen

Sicherheitsunterweisung März 2015

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

GHS Was ändert sich bei der Gefahrstoffkennzeichnung im Betrieb? Die neue TRGS 201

CLP/ADR Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Gefahrgütern

Klassifizierung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien Unterschiede zum alten Recht

Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

GHS / CLP. Was ist GHS. Was ist CLP

Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

GHS-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues GHS-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

Rechtsfolgen der Einstufung. CLP und seine Auswirkungen

Die CLP-Verordnung. Neuerungen bei Einstufung und Kennzeichnung

Treffen der Sicherheitsbeauftragten am

Anhang VII. - in berichtigter Fassung* - der

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Wie (un)berechenbar ist die Giftwirkung? Die Einstufung toxischer Gemische nach der CLP-VO

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (III) Lösungen. John, Darschnik, Plog BAuA

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

Leseprobe zum Download

GHS Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Welche Auswirkung hat die CLP- Verordnung auf nachgeschaltetes Recht?

GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe

Einstufung von Gesundheitsgefahren Eva Kessler

CLP Vertiefung. Schwerpunkt: Gemische. UN GHS Rev. 4. UN GHS Rev. 5. Dez June Gemische

GHS Vorgeschichte. Ziele des GHS. Vortrag GHS am 6. Oktober 2010 in Tübingen. Dr. Georg Herb, gh15022, Seite 2

Die neue Gefahrstoffverordnung

Stoffe zwingend bis zwingend seit

GHS eine Übersicht Dr. S. Baumgärtel

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

Implementierung des UN GHS in der EU Allgemeine Prinzipien

FOX Einführung in die Kennzeichnung nach CLP. Ralf John

Fachtagung zur CLP-Verordnung am in Karlsruhe

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Alles im grünen Bereich? CLP und Konzentrationsgrenzen

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Neues EU-Chemikalienrecht

CLP/GHS - Die neuen Einstufungsund Kennzeichnungsvorschriften

Welche der aufgeführten Angaben muss als Kennzeichnung für gefährliche Stoffe gemäß der CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008] angegeben werden?

GHS Globally Harmonized System Neue Vorgaben zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und Mischungen

CLP-/GHS-Verordnung: neue Piktogramme für gefährliche Stoffe

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (II) Aufgaben. John, Darschnik, Plog BAuA

Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Anlage 4 TRGS 510 Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden)

Offenabgabe von Chemikalien in Apotheken und Drogerien

Grundlagen aus dem Gefahrstoffrecht. Bernd Simmchen

Gefahrenkommunikation mit Kennzeichnungsetikett und Sicherheitsdatenblatt

Aspekte zu GHS in Schulen

Chemikalienrecht versus Gefahrgutrecht Schweizer Gefahrguttag Luzern 14. September Dieter Zaugg, EcoServe International AG, 5033 Buchs

Gefahrstoffrecht Update Dr. Erhard Schmidt - Arbeitsschutz, Gefahrstoffe - 6. NZW Dresden Juli 2014

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009

Arbeits- und Gesundheitsschutz

GHS Ein System für die Welt!?

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Einstufung von Gemischen

Kennzeichnung von Gefahrstoffen

GHS Globally Harmonised System: neue Piktogramme für gefährliche Stoffe

GHS / CLP. Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Gefahrstoffe. Was ist neu? Was ändert sich?

Neue Gefahreneinstufung. Klebstoffen. Umsetzung der CLP in der EU

Neuerungen im Gefahrstoffrecht

Häufig gestellte Fragen zur Einstufung und Kennzeichnung

Auswirkungen von GHS im Betrieb im Rahmen des Gefahrstoffmanagements. Matthias Mundt WESSLING Beratende Ingenieure GmbH

Auswirkungen des GHS im Rahmen des betrieblichen Gefahrstoffmanagements

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

GHS Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung

6.6.6 Abfall, Gefahrstoff oder beides? Aus der neuen TRGS 201 Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Gefahrstoffverordnung Neufassung im Lichte von GHS und REACH. Dr. Heiner Wahl, BMAS Bonn

Gefährliche Arbeitsstoffe Kennzeichnung und sichere Handhabung

Praktische Umsetzung der CLP- Einstufung und Kennzeichnung

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. 254 Tage 12 Stunden 20 Minuten

Neues im Umweltrecht CLP-Verordnung und Folgen des Fristenablaufs Mitte IHK-Seminare: Neues im Umweltrecht Februar 2015

GHS Globales Harmonisiertes System

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Gefahrstoffe. Einführung in das Chemikalienrecht Dr. Oliver Koepler

Fachtagung bei der IHK/LUBW. am 5. Juli 2017 Karlsruhe. Gefahrstoffverordnung Neuerungen 2016 Staubminimierung beim Bauen Nationaler Asbestdialog

Nutzungsbedingungen von Fachinformationen

Aus Alt mach Neu Möglichkeiten und Grenzen der Umwandlung Dr. Sabine Darschnik, BAuA

Einstufung und Kennzeichnung. Rechtliche Anforderungen aus REACH und CLP Verordnung

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 27. Mai 2015 Teil I

CLP: Gesundheits- und Umweltgefahren Kriterien, Kennzeichnung und Verpackung

FOX Endspurt bei der Umstellung auf die CLP-Verordnung: (IV) Ein Weg zum Erfolg. Dr. Sabine Darschnik, BAuA

Gefahrstoffverordnung 2010

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Umgang mit Informationslücken Persönliche Schutzausrüstung

Gefahrgut & Chemikalienrecht mögliche Auswirkungen für Einsatzkräfte

Stofflisten der ECHA Dr. Frauke Averbeck Dortmund,

Gliederung. Hintergründe und Ziele von GHS Vergleich alte / neue Kennzeichnung Fristen für die Umsetzung Konsequenzen für die betriebliche Praxis

Transkript:

Innerbetriebliche Kennzeichnung das kann doch nicht so schwer sein? Leiter GisChem KC Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Heidelberg

Forderung der GefStoffV - 8 Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass 1.alle verwendeten Stoffe und Gemische identifizierbar sind, 2.gefährliche Stoffe und Gemische innerbetrieblich mit einer Kennzeichnung versehen sind, die ausreichende Informationen über die Einstufung, über die Gefahren bei der Handhabung und über die zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen enthält; vorzugsweise ist eine Kennzeichnung zu wählen, die der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entspricht, 3.Apparaturen und Rohrleitungen so gekennzeichnet sind, dass mindestens die enthaltenen Gefahrstoffe sowie die davon ausgehenden Gefahren eindeutig identifizierbar sind.

TRGS 201 Konkretisierung der Anforderung der Gefahrstoffverordnung - vollständig überarbeitet, neu erschienen 06.04.2017 JA weil...:

TRGS 201 - Vereinfachte Kennzeichnung Stoffname Gefahrenpiktogramm(e)

Vereinfachte Kennzeichnung 4.3 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. Gemischs sowie 2. Ausgewählte Gefahrenpiktogramm(e) unter Berücksichtigung der Art der Gefahr Möglichkeit, auch weniger Gefahrenpiktogramme auszuwählen. Aus der Auswahl sollen die Beschäftigen sehen, welche Gefährdungen maßgeblich die Schutzmaßnahmen bestimmen. Gefahr

Reduzierung der Piktogramm 4.3 (7) Orientierung zur Reduzierung der Piktogramme: GHS01 > GHS02 und/oder GHS03 > GHS04 GHS06 und/oder* GHS05 und/oder GHS08** > GHS07 Gefahr GHS09 > GHS07 * GHS05 + GHS 06 bei Acute Tox. + Skin Corr. 1, z.b. Flusssäure ** GHS08 bei Resp Sens 1, 1A, 1B entfällt nicht

Gefahren? Schutzmaßnahmen? - Entzündbare Flüssigkeit? Flammpunkt? 20 C? 58 C? - Bilder mit Wasser entzündbare Gase? T37a - Hautallergie? - Gesundheitsschädlich? - Reizend? - Betäubend? - Ozonschicht-schädigend? und viele weitere mögliche Gefahren

Vereinfachte Kennzeichnung 4.3 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. Gemischs sowie 2. Ausgewählte Gefahrenpiktogramm(e) unter Berücksichtigung der Art der Gefahr Möglichkeit, auch weniger Gefahrenpiktogramme auszuwählen. Aus der Auswahl sollen die Beschäftigen sehen, welche Gefährdungen maßgeblich die Schutzmaßnahmen bestimmen. Gefahr ABER: wenn die Aussagekraft der Gefahrenpiktogramme zu unspezifisch ist, kann es erforderlich sein, den Gefahrenhinweis, ggf. verkürzt, oder andere Kurzinformationen zu ergänzen. Neu: Fußnote mit Hinweis auf Kennzeichnungssystem der DGUV, Arbeitskreis Laboratorien

Laboratorien AK Laboratorien, FB RCI Kennzeichnungssystem - Lösung mit Klebeetiketten - Einkondensierter H-Satz unter dem Piktogramm - Prioritätsregeln mit max. 3 Piktogrammen Krebserzeugend

Kennzeichnungsarten 4.5 / 4.3 - Ortsfeste Behälter: vereinfachte Kennzeichnung, ggf. auch statt GHS-Piktogramme analoge Warnzeichen nach ASR 1.3 - Rohrleitungen: vereinfachte Kennzeichnung, ohne GHS04

Kennzeichnungsarten 4.5 / 4.3 - Stoffe/Gemische im Produktionsgang: grundsätzlich vereinfachte Kennzeichnung. - Eventuell keine Kennzeichnung, wenn aus technischen oder anderen Gründen nicht sinnvoll möglich - sofern Stoffe/Gemische identifizierbar und Beschäftigte durch Unterweisung, Betriebsanweisung trotzdem Gefährdungen und Schutzmaßnahmen kennen

Kennzeichnungsarten 4.4 / 4.3 - Ortsbewegliche Behälter: prinzipiell komplette Kennzeichnung, nach Gefährdungsbeurteilung auch vereinfachte Kennzeichnung - Wenn vereinfacht, dann in Betriebsanweisung / Unterweisung alle auftretenden Gefährdungen angeben!

Kennzeichnungsarten 4.4 / 4.3 - Stoffe/Gemische in Transportbehältern: Kennzeichnung nach Transportrecht kann beibehalten werden, zusätzliche Gesundheitsgefahren ergänzen (vereinfacht)! - Versandstücke: es reicht die Kennzeichnung nach Transportvorschriften - Versandstücke fürs Ausland, die nicht Transportvorschriften unterliegen: es reicht das ausländische Etikett, sofern Identifizierbarkeit gegeben.

CLP und Transportkennzeichnung (Artikel 33) Nur eine Verpackung: Kennzeichnung nach Transportrecht und CLP-Verordnung Betreffen Piktogramme die gleiche Gefahr nach Transportrecht und CLP, können die GHS-Piktogramme weggelassen werden. Gemisch XYZ Zinkoxid Gefahr H... P... Fa. Mischer & Co Gefahrgut Gefahrstoff

Aufgepasst beim weggelassenen Piktogrammen bei Einzelverpackungen!

Stoffe/Gemische zu Forschungs-, Entwicklungsoder wissenschaftliche Lehrzwecke Keine Prüfdaten bzw. aussagekräftigen Informationen zu - akut toxischen, - reizenden, - hautsensibilisierenden - Keimzellmutagen? Zusätzliche Kennzeichnung: Achtung noch nicht vollständig Gefahr geprüfter Stoff Präventive Überkennzeichnung sollte vermieden werden! 04.04.2018 Seite 17

Alte Kennzeichnung im Schrank was tun?

Grundsätzliche Forderungen TRGS 201 (4.3) - Vorzugsweise Kennzeichnung nach CLP-Verordnung - Umetikettieren von ALTER auf GHS Kennzeichnung ist NICHT NOTWENDIG, wenn sich keine zusätzlichen Sicherheitsinformationen ergeben haben! Das gilt insbesondere für Originalgebinde, Rückstellmuster, Laborpräparate oder selten benötigte Chemikalien im Lager - Neue Kennzeichnung - wenn nicht lesbar oder - andere Einstufung aufgrund (zusätzlicher/neuer) Erkenntnisse und diese nicht ablesbar an bisheriger (ggf. auch vereinfachter) Kennzeichnung

Betriebsanweisungen Grundsätzlich nur noch GHS! Ergänzung: Werden Gebinde verwendet, die im Einklang mit TRGS 201 noch einer alten Kennzeichnung nach den EG-Richtlinien versehen sind, kann eine Betriebsanweisung mit den entsprechenden Gefahrenhinweisen und Symbolen weiter verwendet werden

Abfälle - Abfall = egal ob zur Verwertung oder zur Beseitigung, keine Aussagen zu Abfallrecht - Grundsätzlich ebenfalls Einstufung Kennzeichnung - Soweit möglich keine Messungen (außer Flammpunkt, ph-werte, ggf. analytische Prüfung auf Schwermetalle), sondern Rückgriff auf bekannte Daten / Zusammensetzung - Vereinfachte Einstufung insbesondere von Gemischen Gefahr nach Anhang 2, Bezug zu CLP und Abfallrahmenrichtlinie - Kennzeichnung ggf. nach Gefahrgutrecht, falls zutreffend: ergänzt um zusätzliche Gefahrenpiktogramme für Gesundheitsgefahren 04.04.2018 Seite 21

Neue TRGS 201 - Arbeitgeber muss nicht eingestufte und gekennzeichnete Produkte selbst einstufen und kennzeichnen - Arbeitgeber muss beschaffte Stoffe und Gemische auch selbst einstufen/kennzeichnen, wenn Anhaltspunkte für unzureichende Einstufung und Kennzeichnung vorhanden sind

Ein Stoff eine Einstufung / eine Kennzeichnung? gleiche Maßnahmen? Früher (vor GHS): ca. 4.000 Stoffe mit Legaleinstufung (identisch!), Rest Herstellereinstufung (ggf. unterschiedlich) Heute: immer noch Stoffliste (Anhang VI), aber zwei Neuerungen: Anmerkungen (z. B. Mindesteinstufung, nur orientierend, vom Hersteller zu prüfen ) Eintrag ist nicht mehr vollständig, sondern vom Hersteller zu ergänzen, sofern Daten für weitere Gefahrenklassen vorliegen. Seite 23

Anhang VI (Stoffliste) CLP-VO Methylacrylat (CAS: 96-33-3) Index-No International Chemical Identification EC-No. CAS-No. Classification Suppl. hazard inform. Code(s) Labelling Codes Specific Conc. Limits, M- factors Notes 607-034-00-0 methyl acrylate, methyl propenoate Hazard Code(s) 202-500-6 96-33-3 Flam Liq. Acute Tox. Acute Tox Acute Tox. Eye Irrit. STOT Single Skin Irrit. Skin Sens. Class Hazard statement Code(s) Flam Liq. 2 H225 Acute Tox. 4* H302 2 H225 Acute Tox. 4 * 4* H332 H312 4 * H312 Acute Tox. 4 * 4* H302 H332 H319 Eye Irrit. 2 H319 3 H335 STOT Single 2 3 H315 H335 1 H317 Skin Irrit. 2 H315 Skin Sens. 1 H317 H225 H302 H312 H332 H319 H335 H315 H317

Akute inhalative Toxizität: Methylacrylat LC 50 (inhalativ) mg/l/4 h LC 50 (inhalativ) mg/l/ 4 h 20 10 2 0,5 GHS (Dämpfe) Kategorie 4 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. (H 332) Kategorie 3 Giftig bei Einatmen. (H 331) Kategorie 2 Achtung Gefahr Lebensgefahr bei Einatmen. (H 330) Kategorie 1 Lebensgefahr bei Einatmen. (H 330) Gefahr EU bisher (Gase und Dämpfe) Gesundheitsschädlich 5,7 mg/l/4 h Giftig Sehr giftig 20 2 0,5 Gefahr

Anhang VI (Stoffliste) CLP-VO Methylacrylat (CAS: 96-33-3) Index-No International Chemical Identification EC-No. CAS-No. Classification Suppl. hazard inform. Code(s) Labelling Codes Specific Conc. Limits, M- factors Notes 607-034-00-0 methyl acrylate, methyl propenoate Hazard Code(s) 202-500-6 96-33-3 Flam Liq. Acute Tox. Acute Tox Acute Tox. Eye Irrit. STOT Single Skin Irrit. Skin Sens. Class Flam Liq. 2 Acute Tox. 4* Acute Tox. 4* 2 4 * 4 * 4 * 2 3 2 1 Hazard statement Code(s) H225 H332 H312 H302 H319 H335 H315 H317 H225 H302 H312 3 Acute Tox. 4* H331 H332 Eye Irrit. 2 H319 STOT Single 3 H335 Skin Irrit. 2 H315 Skin Sens. 1 H317 H225 H302 H312 H332 H319 H335 H315 H317

Ergänzungspflicht: Ameisensäure im Anhang VI Eintrag enthält AUSSCHLIEßLICH: Skin Corr. 1A; H314 (analog früher: C, R 35) Seite 27

Ameisensäure im ADR Klasse 8, Nebengefahr 3 Seite 28

Ergänzung (z.b. REACH-Registrierung) Flam. Liq. 3, H226 Acute Tox. 3, H331 Acute Tox. 4, H302 Skin Corr. 1A, H314 [Eye Dam. 1, H318] EUH071 [Bei verdünnten Lösungen zusätzlich: Met. Corr 1, H290] Seite 29

ECHA Infocard (CLP Inventory) https://echa.europa.eu/information-on-chemicals Seite 30

ECHA Infocard (CLP Inventory) Seite 31

ECHA Infocard (CLP Inventory)

Informationsquellen nach Anhang 1 TRGS 201 - Auflistung verschiedener Gefahrstoffdatenbanken - Bemerkungen sind der Selbstbeschreibung der Datenbanken entnommen - Keine Bewertung der Quellen, Reihenfolge eher zufällig Als praktisches Hilfsmittel für Betriebe ergänzungsbedürftig

Was tun in der Praxis im Arbeitsschutz? 1. Stoff ist in GisChem Angaben aus GisChem nutzen! 2. Einer der Hersteller hat schon nach REACH registriert (s. SDB). Vermutlich bessere Datenlage, eher zu bevorzugen. 3. Unterschied führt zu keinen Änderungen im Arbeitsschutz (z.b. zusätzlich metallkorrosiv, ) Unterschied für Arbeitsschutz nicht relevant! (wohl aber für Gemischeinstufung ) 4. Unterschied würde andere Arbeitsschutzmaßnahmen verursachen: Rückfrage bei Herstellern, ggf. vorher Info im Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis nach weiteren Varianten suchen, beurteilen. IMMER: DOKUMENTIEREN, mit Begründung!!! IMMER: aktuelle Entwicklung verfolgen!!!

Einstufung von Gemischen Anhang 2 mit vereinfachtem Einstufungsverfahren - Teilweise altes System - Ohne spezifische Konzentrationsgrenzen

Innerbetriebliche Kennzeichnung schwer? www.gischem.de Kontaktformular und Kontaktdaten: siehe www.gischem.de Info Mail: info@gischem.de