Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. ELAISA 2017 Agro View 2017

Ähnliche Dokumente
E L A I S A Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. Antragsbearbeitung Profil-Inet Flächenbearbeitung AgroView.

Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt

Agrarförderantrag 2016

Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View 2015

Antrags-CD Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016

Agrarförderantrag 2016

Kurzanleitung für Agro View (ELER) 1 Was ist 2015 neu in AgroView?

2. Hinweise zum Antrag auf Förderung und zum Zahlungsantrag

Anpassungen AgroView 2009

Antragsverfahren 2017 Bundesland Thüringen

Der ELAISA- Webclient

Informationen zur Antragstellung 2017

Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View

Agrarantrag 2016 Profil Inet/ AgroView. Dorit Herr/ Frau Keller

(B) Wie ist das Vorgehen der Flächenerhebung mit georeferenzierter Erfassung?

Agrarantrag Dezernat 21 Tel.:

Antragsverfahren 2016

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView

11. April Antragstellung Neuerungen und Vorteile im Ackerblick

LAND BRANDENBURG. Hinweise zur elektronischen Antragstellung - Agrarförderantrag

Merkblatt. Natura 2000-Ausgleich Landwirtschaft

Anleitung zu den Excel-Formulardateien Urlaubsanträge und Fehltagekartei

Allgemeine Regelungen zur Umsetzung von Cross Compliance und Ausblick auf die neue Förderperiode ab 2014

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018

Neuerungen im Antragsverfahren. Agrarantrag 2011 BB -- Potsdam, /

Antragstellung Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen. Schritt für Schritt einen LE-Teilschlag bearbeiten

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Advoware - e.consult WebAkte

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung in Brandenburg

1 Excel Schulung Andreas Todt

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Wenn Sie die Daten aus dem Kirchenbuch auslesen und in die Statistik einfließen lassen,bekommen Sie folgenden Hinweis:

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

secuentry/anleitung Android ConfigApp

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG. Version Nødebo

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Schnittstellendefinition für den Import von Daten in VERA 2009

Übungsleiterabrechnung

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Inventur in raum level durchführen...

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

PiCUS Sonic Tomograph Handbuch Pocket PC Programmversion Q71CE 09 Oktober 2008

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

WarenWirtschaft Handbuch Stand

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM)

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

can3d Software by Kummert KURZANLEITUNG can3d Cloud

GEORG neue Kostenordnung NW einbinden

Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt ELAISA 2018 als Web-Anwendung

Hinweise zur elektronischen Antragstellung 2013

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Kurzanleitung zum Kundenportal

des ALFF Mitte, Bereich HBS

Anleitung: Internet-Browser bei neuer VEMAGS-Version aufräumen

Quick-Handbuch Wärmebrückenkatalog 2008

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

Oft gestellte Fragen. Wie ist der Grundaufbau der Anzeige? Kartenfenster. Werkzeuge. Kartenfenster Kartenauswahl

Direktzahlungen aktuelle Änderungen im Jahr Beraterseminar bei der LLG Bernburg

secuentry/anleitung IOS ConfigApp

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Gerichtsvollzieher Briefbogen

Daueraufträge verwalten

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Problem Vertragsfläche wurde am falschen Ort erfasst und kann nicht mehr gelöscht werden.

Anwendungshinweise zur Abrechnung von Schul- und Wanderfahrten

sodab V2.50 Vom Klientendatenblatt bis zum Beratungsbogen

Die Outlook-Schnittstelle

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Antragsverfahren Herbst 2014 Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ab

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Mehrarbeit beantragen??? wir zeigen Ihnen wie! Wichtige Informationen rund um den Mehrarbeitsantrag

Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start" Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste ( 2010, 2013,2016) In 2007 finden Sie das

Kurzanleitung ALKIS Daten

Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Checkliste OpenScape Office (OSO)

EU-Agrarpolitik bis 2020 (GAP) Betriebsprämie und Co.: Welche Eckdaten liegen für Bauern schon vor!

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Transkript:

Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt ELAISA 2017 Agro View 2017 1

Zum 31.01.2017 neuer Serverstandort Dataport - GISA GMBH Halle Zugang zum Antragsprogramm: www.elaisa.sachsen-anhalt.de Links (Lesezeichen/ Favoriten aus 2016) mit invekos. ungültig! Gültige Links: inet17. ; avo17. 2

2 neue Windowssystemdateien im Installations Paket (vcredist_x86_2010, 2013) Verlangen bei Erstinstallation Admin-Berechtigung! 3

ab 2017 Einbindung von Bildern der Katasterverwaltung Alle Bereiche sind betroffen! Verwendung durch jeden Antragsteller geboten! Versand der Raster-DVD`s an alle bekannten Antragsteller bereits zum Ende der 11. Kalenderwoche erfolgt 4

Änderungen: Allgemeine Angaben =>Tierbesatz f. aktive BI Neu: - Informationsbroschüre CC nur noch im Programm! - Checkliste CC - Änderungsantrag für ökol. Vorrangflächen - Informationen zu Vor-Ort-Kontrollen Information: In Vollmacht Jahreszahl für Gültigkeit eintragen! 5

Neu: - Verpflichtungserklärung AGZ - Anträge für AUKM für 2018 Änderung: Auszahlungsantrag TGR 6

Einhaltung der Publikationsvorgaben des ELER gem. VO (EU) Nr. 808/2014, Anhang 3, Teil 1, Nr. 2 7

3-8 Fragen nach Nebentätigkeit 9 und 10 Frage nach Höhe der Direktzahlungen/ Vorjahr und Betriebsgröße 8

Für alle Tierhalter auszufüllen: Anlage Tierhaltung Zusätzlich nur zum Nachweis des akt. Betriebsinhaber Anlage Tierbesatz für akt. Betriebsinhaber 9

AZ für Bewilligungen vor 2015 jetzt mit 6533 (nicht mehr 2143 ) (Für das Aktenzeichen geben Sie bitte die letzten 12 Ziffern des Aktenzeichens des zutreffenden Bescheides, beginnend mit 6533 an.) 10

Laufzeit der Gültigkeit angeben, ansonsten nur für 2017 gültig! entweder oder ggf. Vollmacht aus Vorjahr prüfen/ erneuern! 11

12

Geografischer Flächennachweis (GFN) 2017 für die Anträge auf flächenbezogene Beihilferegelungen und Stützungsmaßnahmen ( vereint die bekannten Elemente: Nutzungsnachweis (NN), Anlage Landschaftselemente (LE) und GIS-Flächennachweis) Neu: GFN 2017 mit: Anlage Nutzungsnachweis (NN) Anlage Landschaftselemente (LE) Anlage Parzellengeometrie 13

1. Vortragen der Parzellen: Parzellen werden komplett vorgetragen aus 2016 in folgender Hierarchie: A) festgestellte Flächen aus Kontrollen ( Quelle: VWK) B) Flächen ohne Kontrollen Antragsparzellen des Vorjahres (Quelle: Antrag - überbetrieblich überlappend!) Parzellen wurden beim Vortragen an der aktuellen Referenz ( Stand 15.02.2017 abgeschnitten) 2017 ergibt sich die Antragsgröße aus der Polygonfläche ( Parzelle und LE) 14

15

Information zu Schlägen der Nachbarn verfügbar 16

Neu: Information zum Bildflugjahr Landesweit neue Luftbilder: DOP 20 LVermGeo (2015/2016) Verwendung der neuen Raster-DVD! 17

Hinweispunkte (HP)/ Messpunkte (MP) - Neuer automatischer HP bei Überlappung der Parzelle mit der FEB-Grenze = Referenzpflege: ja => HP erscheint in der Tabelle nur noch am betroffenen Schlag Attribuierung auch bei autom. gesetztem HP möglich! 18

- Erfassen einer Sperrfläche: HP wird automatisch gesetzt Attributfenster öffnet sich Art des Hinweises festgelegt (bei autom. HP) Erfassungstyp (nur Auswahl möglich) und Bemerkung eingeben 19

LE erfassen Geometrie bearbeiten (Schlag/ LE) Einzelbaum erfassen (EB=Einzelbaum CC (20qm) Änderung der Bezeichnung: Aus Feldblockgeometrie übernehmen wird Referenzgeometrie übernehmen Funktion der Schaltfläche (Datensatz löschen) Löscht gesamten Datensatz inkl. LE (bei Klick in den Schlag) Löscht nur LE (bei Klick auf das LE) 20

Erfassung einer Geometrie: Meter und Parzellengröße werden während Erfassung angezeigt Anzeige der Parzellengröße auch bei Bearbeitung einer Geometrie, zusätzlich zur Größe auch die Abzugsfläche (ggf. 0 ) 21

Landschaftselemente als ökologische Vorrangfläche (ÖVF) erfassen 1.Parzelle attribuieren/ bestätigen 2.Schaltfläche Attribute ändern aktivieren, in LE klicken 22

Keine numerische Größenerfassung für Landschaftselemente mehr möglich - Vorhandenes LE bearbeiten ( teilweise beantragte LE`s können nur über die Grafik geändert werden) 23

- LE neu erfassen (ausschließlich grafische Erfassung) 24

Streifenschlag erfassen Neu: Erfassung von Streifenschlägen ohne Schlagzuordnung (bietet keinen Streifen-Nutzcode an!) Erfassung einer geschlossenen Ring-Geometrie 25

umlaufender Streifenschlag z.b. für Beantragung MSL-Blühstreifen ab 01.01.2018 oder: Anbau von zwei verschiedene Fruchtarten 26

Neue Funktion: Messpunkte exportieren Messpunkte in Datentabelle selektieren und exportieren Koordinateneingabe für Messpunkte mit Punkt oder Komma möglich (Messpunkte und Hinweispunkte farbliche Unterscheidung) 27

Anpassen an die Shape-Datei des Nachbarn => Menüpunkt: Datei/ Shape-Datei anzeigen Durch Nachbarn zur Verfügung gestelltes Flächen-Shape laden (Linien und Punkte => Snap-Funktion nutzen) 28

Abschließen der Bearbeitung, wenn Überlappungen vorhanden sind: Fenster öffnet sich Achtung! Voreinstellung ist : NN Vorjahr Nachbar (Haken entfernen!) Nachbar.shp anhaken Weitere Anzeigen: - Parzellengröße - Überlappungsfläche 29

Kulisse: Benachteiligtes Gebiet 30

Erfassung des Schlages über Kulissengrenze hinweg Überlappungsfenster öffnet sich Zuerst Parzelle außerhalb der Kulisse erfassen 31

Schlag liegt vollständig in Kulisse=> wird bei OK Vollständig enfernt 32

Kurzanleitung 33

Handbuch im Agro View (GIS-Ansicht) Menüpunkt:? Hilfethemen 2017 34

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 35