Leitfaden Dokument erstellen

Ähnliche Dokumente
Möchten Sie auch Angebote und Rechnungen übernehmen, die Sie nicht als Mutter-LV abgespeichert haben, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten:

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2

Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung Übernahme Angebote und noch nicht gedruckte Rechnungen über GAEB

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Publikation erstellen mit Word

Kurzeinweisung. Komfortansicht/ Komforterfassung

REDAXO KURZANLEITUNG. Juli 2006 Version 1.0

Wie erreiche ich was?

15.2 Starten der Textverarbeitung

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

Upgradebroschüre zur Version 6.2

Inhalt. Anleitung zur Benutzung des Profishops Kunden-Service-Terminal. 1. Anmeldung. 2. Grundlagen. 3. Paketaufträge (Drop-Shipping)

Lexware warenwirtschaft pro Werner Seeger 1. Ausgabe, März 2012

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

dsbüro: apsolution für Adress PLUS und Microsoft Word

Wie erreiche ich was?

Artikel: anlegen bearbeiten verkaufen

Dokumente im ARBEITSPLATZ

Tastenkombinationen FenOffice

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Wie erreiche ich was?

Word 2010 Der Navigationsbereich

Sage Start Dokumente in Englisch Anleitung. Ab Version

Z39.50 / SRU-Schnittstelle - Katalogdaten kopieren

Wie erreiche ich was?

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

1 Neue Textverarbeitung

Axel Tüting Version 1.1 zeit für das wesentliche TUTORIAL: SCHNELBAUSTEINE

1) Übernahme Adressen und Mutter LVs über die Datensicherung (automatisierter Import)

ANLEITUNG ZU IDS-CONNECT

RECHNEN MIT WORD 2010

Gesuchsformular Personenbeförderung

GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

SKRIPT Verzeichnisse in Word

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Scopevisio ABRECHNUNG

TopKontor - Kurzleitfaden

Wie erreiche ich was?

Vorwort Installation Hinweise zur Testversion Neuen Kunden anlegen Angebot und Aufmaß erstellen Rechnung erstellen...

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

3. Übernahme gedruckte pdf-dokumente (Angebote, Rechnungen, Aufmaßblätter, Mahnungen) einzeln als externen Dateilink in die Kundenhistorie

Wie erreiche ich was?

Programmübersicht. Verteilerbaum. Eigenschaften. Danke für Ihr Interesse an unserem Produkt iverteiler. Aufgabenleiste.

Wie erreiche ich was?

Sage 50. Erstellen von Buchungsvorlagen. Programmversion (erhältlich seit dem )

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Kurzbeschreibung SDS Schnittstellen-Konzept Datenübernahme aus CAD-/ABBUND-Programmen und Datenübergabe in Kalkulations-/AVA-Programme

TopKontor - Erste Schritte - ERSTE SCHRITTE

Unternehmer Linie Neue Version

Lexware warenwirtschaft training

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

enneascanning Führungsfaden: in SORBA exportieren

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Als Kursautor bestimmen Sie die detaillierte Konfiguration der Themenvergabe.

Schulungs-Handbuch. für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden. Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.01/Jun2011

>Outlook. Institutspostfach einbinden. Version 1.0 Stand IV-Versorgungseinheit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Sage HWP Sage PRIMUS SQL Edition Schnittstelle zum sirados-datenmanager. Frank Wissel Stand November 2014

Bei technischen Fragen zur Umstellung bzw. Anwendung der gemischten MWST-Sätze steht Ihnen Ihr blue office Fachhandelspartner gerne zur Verfügung.

Startseite: Die Seitenangaben im Text beziehen sich auf die Leitfaden für QM-Pilot.

Kurzanleitung Heizlast Raumsymbole

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abrechnung. Weitere Schritte

TYPO3 für Redakteure

TempusCapio Erste Schritte

Basiskurs für Citavi 5

Erstellen von Online-Dokumenten für Schülerinnen und Schüler über das Dokumentensystem am Beispiel Nationalparks der USA

NUTZUNG DER EBAY-SCHNITTSTELLE UNTER ORGAMAX

Prozessbeschreibung Gratiserstattung / -abrechnung

Wie erreiche ich was?

SOS 116: Datenexport und Datenimport. Besuchen Sie uns im Internet unter

Wie erreiche ich was?

FOCONIS-ZAK Funktionspaket Aufträge & wiederkehrende Aufgaben Stand Version 2. Voraussetzungen

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsverzeichnis. FlexBüro - Erste Schritte

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Formatvorlagen und automatisches Inhalts, - und Literaturverzeichnis erstellen bei Word

Neue Version hagercad 4.1 build sowie Patch hagercad.expert 4.1 build

Erste Schritte Ausgabe 02/2002

Texte einfügen/ändern

Wie erreiche ich was?

Der Editor Tabelle einfügen

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transkript:

Leitfaden Dokument erstellen Angebot Auftragsbestätigung Lieferschein Rechnung Gutschrift Freier Beleg Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 1

Dokumente erstellen in Ihrer Handwerkersoftware TopKontor Handwerk Zur Erstellung von Dokumenten wie Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift oder Freier Beleg gehen wir immer nach dem gleichen Schema vor. Wir nehmen an, Sie müssen ein Angebot erstellen. Wie gehen Sie vor? Die Vorgehensweise zeige ich Ihnen an Hand des folgenden Beispiels in Ihrer Handwerkersoftware TopKontor Handwerk: Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 2

Dokument erstellen im Büroprogramm TopKontor Handwerk Unter dem Reiter DOKUMENTE finden Sie das Ribbon ( Menüband), hier im Bereich Neues Dokument die Funktin Angebot. Diese Schritte können Sie mit der Tastenkombination ALT+F5 abkürzen. Kunden auswählen im Büroprogramm TopKontor Handwerk Als nächstes wählen Sie die Adresse aus. Sollte die Adresse nicht vorhanden sein, können Sie sie hier direkt anlegen. Wie Sie eine Adresse anlegen, finden sie im Abschnitt Adresse in TopKontor Handwerk anlegen. Sie stehen direkt im Dokument Angebot und können loslegen. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 3

Positionen in das Dokument einfügen im Büroprogramm TopKontor Handwerk Nun können Sie Ihre Positionen in das Dokument einfügen Hierzu gibt es verschieden Möglichkeiten : Über das Ribbon: Über das Kontextfenster, das Sie mit der rechten Maustaste öffnen Die Tastenkombinationen finden sie unter TopKontor Handwerk über Shortcuts schnell bedienen. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 4

Titel (Blocküberschrift) einfügen im Büroprogramm TopKontor Handwerk Über die Punkte Titelüberschrift (Heizungsanlage) Untertitel Titelsumme (Brennwertgerät) können Sie eine Gliederung wie unten dargestellt vornehmen. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 5

Material einfügen im Büroprogramm TopKontor Handwerk Über den Punkt Artikel-Position einfügen gelangen Sie in die Artikelauswahl. Hier wählen Sie Ihr Material aus und übergeben es mit Klick auf Übernehmen. Bei der Artikelübernahme geben die Menge und die Preiskategorie vor, bevor Sie mit Übernehmen die Auswahl ins Dokument übergeben. Dann wählen Sie den nächsten Artikel aus und gehen wie eben beschrieben vor. Haben Sie das Material komplett erfasst, beenden Sie die Artikelauswahl über den Punkt Abbrechen oder über das Kreuz oben rechts. Dies ist die Vorgehensweise, wenn Sie Positionen aus dem Datenstamm holen. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 6

Leistungs-Position einfügen Analog zur Artikelauswahl gehen Sie auch beim Einfügen von Leistungen vor. ( siehe Material einfügen) Lohn-Position einfügen Analog zur Artikelauswahl gehen Sie auch beim Einfügen von Lohn-Positionen vor. ( siehe Material einfügen) Geräte-Position einfügen Analog zur Artikelauswahl gehen Sie auch beim Einfügen von Geräte-Positionen vor. ( siehe Material einfügen) Fremdleistungs-Position einfügen Analog zur Artikelauswahl gehen Sie auch beim Einfügen von Fremdleistungs-Positionen vor. ( siehe Material einfügen) Sonstiges-Position einfügen Analog zur Artikelauswahl gehen Sie auch beim Einfügen von Sonstiges-Positionen vor. ( siehe Material einfügen) Manuelle Position einfügen Nun gibt es aber auch Positionen, die Sie nicht im Stamm erfasst haben. Dieses sind in der Regel manuelle Positionen. In unserem Fall klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Dokument. Jetzt wählen Sie die Positionsart aus, hier in unserem Fall ein Artikel. Selbstverständlich gelangen auch über die anderen oben beschrieben Wege zur Auswahl. Sie finden sich direkt in der Mengenangabe im Dokument wieder: Nun geben Sie die Bezeichnung und den Preis vor. Wie Sie kalkulieren, finden Sie in dem Tutorial Kalkulieren mit TopKontor. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 7

Positionserfassung über Datenimport Über die Schnittstellen können Sie ebenfalls das Material erfassen, beschrieben ist dies u.a. in Schnittstellen zum Großhändler in TopKontor Handwerk. Abschluss einfügen Als letztes fügen Sie den Abschluss ein. Es wird der in den Einstellungen ausgewählte Schlusstext eingefügt. Leitfaden Dokument erstellen - Stand November 2016 Version 6 Seite 8