Projekt emediplan. Heute BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU. ein Patient viele Akteure viele, verschiedene Medikamentenpläne

Ähnliche Dokumente
Konzeptskizze emediplan

ehealthzug ehealth Dr. med. P. Gerritsen

Zurich Affinity Domain

IG emediplan Ikarusstrasse St. Gallen. emediplan - der vollständige, aktuelle Medikationsplan

Gesundheitsdepartement Seite 2. Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Stammgemeinschaft ehealth Aargau

Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase

Vernetztes Gesundheitswesen Aargau: Interprofessionalität, Integrierte Versorgung, ehealth

Masterplan Integrierte Versorgung Aargau (und Programm ehealth Aargau)

Austauschformate im Elektronischen Patientendossier - Tour d Horizon Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th.

«Georgis»: Angebot einer Gemeinschaft as a Service

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte

ehealth Schweiz Stand und Ausblick

ehealth aus Sicht der Apotheker

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum

Strategie ehealth Schweiz

Die Gesundheitsplattform der AOK Gemeinschaft

Elektronisches Patientendossier

Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft

Infomed, ein Projekt für den elektronischen Austausch von medizinischen Daten im Wallis

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018

Das epatientendossier. in der Schweiz

Elektronisches Patientendossier

Interviews. Geschäftsstelle. Geschäftsstelle

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

EPD im Herzen der Schweiz

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Sicherheitskonzept Schulen Thurgau

Frust und Lust konkrete Erfahrungen mit ehealth

Interprofessionalität

XAD Konzept und Angebot

Vom Müssen zum Wollen Wo ist der Nutzen von ehealth?

Grundlagen einer Vision

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier

Behandlung und emedikation im Kontext von ehealth und integrierter Versorgung

Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik?

BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

«ehealth» und das. elektronische Patientendossier

Spitex Verband Aargau Bringt ehealth im Spitexumfeld überhaupt etwas?

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt

Digitale Entwicklung im Gesundheitswesen wie stellt sich der Kostenträger der Zukunft auf?

Das patientenindividuelle Arzneimittelkonto: Ärzte nehmen Warnhinweise ernst!

Wandel und Wachstum als Herausforderung Erfahrungen und Erkenntnisse

ehealth bei Patienten und Gesundheitsfachpersonen Nachfrage in Bewegung - Angebot nur bedingt

ehealth-strategie Kanton Zürich

Pflegerische Koordination BZ-PFLEGE, NETZWERK PALLIATIVE CARE, 27. FEBRUAR 2018 MAAIKE GAFNER

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Konsultation zur Nationalen Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten

Patientensicherheit in der Medikation Mit Sicherheit!

Jürg Lindenmann, Leiter Ressort Prozessunterstützung und Informatik, Universitätsspital Basel

Bedürfnisse Möglichkeiten und Kosten

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Alterszentrum Park; Vereinheitlichung der Betreuungstaxe per 1. Januar 2017

Die Partnerin des Schweizer Gesundheitswesens

TARPSY Konferenz. TARPSY 1.0 / 2018 Fallstricke und Lösungen für eine Patienten-orientierte Versorgung in der stationären Psychiatrie

Projekt E-Government-Strategie Schweiz ab HERMES 5 für die Strategieentwicklung und - umsetzung

ELGA Projekte Steiermark

Arbeitsgemeinschaft GESUNDHEIT 65 PLUS. Vorstellung einer NON PROFIT - Initiative im Gesundheitswesen

Der Patient im Mittelpunkt?

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

Neue Technologien und ehealth in den Heimen Der Faktor Akzeptanz. Dr. Markus Leser, Leiter Fachbereich Alter

emedikation im Prozess: Verordnungen im Spital intelligent erfassen und prozessunterstützend nutzen

Die Zukunft der Übergangsund der Somatischen Langzeitpflege in den Spitälern Schaffhausen

Aktion Wald und Holz Kanton Bern

Veränderung und Innovationen - nur ein Thema für Startups?

Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit

E-Medikation in A und CH DI Jürgen Brandstätter.

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Workshop «Optimierung des Datenaustausches zwischen Spitälern und Hausärzten» medswiss.net Symposium 9. Februar 2017 Thema «Schnittstellen»

Apotheke der Zukunft. Content - all rights reserved 2015 vitaphone GmbH

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

SAMW-Award Interprofessionalität

IT-Vernetzung. zwischen Pflegeeinrichtung und Hausärzten im Projekt "senimed-it"

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Nationale Demenzstrategie: Wie weiter im Kanton Zürich?

Zukunft Ehrenamt

emp/amts- Datenmanagement elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapiesicherheit

Spitex Zürich Sihl Spitex Zürich

Grundlagen für eine Vision

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

INTEGRIERTE VERSORGUNG

Informationen Amt für Umwelt

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier?

ehealth in der Praxis

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011

Palliative Care Zukünftige Versorgung im Kanton Schwyz

Zukunftsmodelle, Perspektiven der Arztpraxis.. Chancen für Einzel- und Gruppenpraxis. Ärztenetzwerke

Aktueller Stand. Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG: Nicolai Lütschg, Projektleiter EPDG ehealth Summit, 15.9.

Das elektronische Patientendossier INFOMED ermöglicht den Patienten, jederzeit auf ihre medizinischen Daten zuzugreifen. Der Patient wählt aus, mit

Transkript:

Projekt emediplan 2. Tagung, 10. November 2014, Fischingen Andreas Bührer BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Heute ein Patient viele Akteure viele, verschiedene Medikamentenpläne emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 2 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Projektidee emediplan Ein vollständiger, aktueller Medikamentenplan, der allen Leistungserbringern eines Patienten zugänglich wäre, käme allen zugute, nicht zuletzt den Patienten. Projektziel: Die Idee «emediplan» in einem Konzept konkretisieren und für die Umsetzung vorzubereiten. ein Patient viele Akteure ein vollständiger, aktueller Medikamentenplan emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 3 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Projektteam emediplan L: Leitung, I: Initiator Ärztegesellschaft Andreas Bührer (L) Selbständiger Berater Thurgau Olivier Kappeler (I) ab Feb. 2014 Chef Amt für Gesundheit und Kantonsarzt, vorher Hausarzt in Weinfelden Apotheken Thurgau Ruth Kern Präsidentin Stefan Ullmann ehealth-delegierter Geschäftsführer, Passage Apotheke, Frauenfeld Spital Thurgau AG Barbara Haller Projektleiterin Christian Schatzmann CIO Spitex Verband TG Doris Wohlfender Spitex Lauchetal, Betriebsleiterin APZ Amriswil Arianne Lahr Leiterin Pflege und Betreuung Corona Informatik AG Bruno Signer Inhaber medica / Thomas Krech Abteilungsleiter Labor Prof. Krech Amt für Gesundheit TG Raphael Herzog Ressortleiter breit abgestütztes, interdisziplinäres Team als Erfolgsfaktor emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 4 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Analyse: Arbeit in Workshops dazwischen konzeptionelle Aufarbeitung Wichtigste Phase: Basis für Lösungsskizze Zentral: Die vollständige Medikation eines Patienten muss im eigenen Informationssystem dokumentiert sein. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 5 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Anforderungen an emediplan Patienten oder deren Angehörige müssen ihre aktuelle, vollständige Medikation kennen. Die Medikation muss jeder Gesundheitsfachperson, die verordnet, substituiert oder Medikamente für den Patienten richtet (bereitstellt), aktuell und vollständig bekannt sein. Die vollständige Medikation muss im eigenen Informationssystem dokumentiert sein. Die Kommunikation zwischen den Leistungserbringern muss verbessert werden. Dabei muss das Patientengeheimnis und der Datenschutz respektiert werden. Die angestrebte Lösung muss mit dem elektronischen Patientendossier nach ehealthsuisse kompatibel sein. Die angestrebte Lösung muss schrittweise eingeführt werden können und muss bezahlbar sein. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 6 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Skizze emediplan für den Patienten emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 7 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Verwendung von emediplan emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 8 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Lösung emediplan Der standardisierte emediplan-datensatz bildet den Kern der Lösung. Die emediplan-papierversion mit 2D-Barcode spielt trotzdem eine wichtige Rolle: Patient und Angehörige werden emediplan grossmehrheitlich als Papierversion nutzen. Eine standardisiertes Erscheinungsbild hilft den Gesundheitsfachpersonen, den Patienten und den Angehörigen, sich schneller zurecht zu finden Mit dem 2D-Barcode können die Medikationsinformationen einfach ins eigene Informationssystem der Leistungserbringer übernommen werden. Die Patienten können den Informationsfluss selbst unterstützen. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 9 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Darum emediplan Die Arzneimitteltherapiesicherheit wird verbessert. Die unbefriedigende Situation an den Schnittstellen zwischen den Leistungserbringern wird angegangen. (Integrierte Versorgung) Die Erwartungen der Patienten und deren Angehörigen werden erfüllt. Die heutigen technologischen Möglichkeiten werden zur Optimierung des Medikationsprozesses genutzt. emediplan ist der Medikamentenplan unserer Zeit emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 10 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Viel erreicht! Aus der Idee emediplan ist eine umsetzungsreife Konzeptskizze entstanden. emediplan stösst bei den Leistungserbringern im Kanton Thurgau auf Akzeptanz. emediplan hat erste Zusagen von Softwareherstellern für einen Pilotbetrieb im Kanton Thurgau. emediplan findet über den Thurgau hinaus Beachtung. Die Erfahrungen aus emediplan können zum Beispiel direkt in die Interprofessionelle Arbeitsgruppe der Berufsverbände (IPAG) eingebracht werden, welche für nationale Standards zu emedikation zuständig ist. BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU hat einen wichtigen Beitrag für die Vision emediplan geleistet. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 11 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Was braucht es noch? emediplan muss für die Umsetzung über den Kanton Thurgau hinaus bekannt werden. Es braucht: eine nationale emediplan-kampagne. Sie ist notwendig, weil die Einführung von emediplan einen breit abgestützten, starken Rückhalt bei Leistungserbringern, Patienten, Technologiepartnern, Politik, Kostenträgern und der Pharmabranche braucht. einen nationalen ehealth-standard emedikation. Dieser Standard muss kompatibel mit emediplan sein und von den Leistungserbringern, den Softwareherstellern und ehealth Suisse mitgetragen werden. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 12 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU

Zeitplan Frühjahr 2015 Herbst 2015 Frühjahr 2016 Die nationale emediplan-kampagne ist gestartet. Der ehealth-standard emedikation liegt vor und ist mit emediplan kompatibel. Der erster Pilotbetrieb für emediplan, vorzugsweise im Kanton Thurgau, wird gestartet. Die Überführung von emediplan auf die nationale Ebene hat schon begonnen und wird voraussichtlich bis im Frühjahr 2015 dauern. Das Amt für Gesundheit Thurgau übernimmt die Federführung für die Überführung. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 13 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU Finanzierung und Dank Das Projekt wurde zur einen Hälfte vom Kanton Thurgau und zur anderen Hälfte von folgenden privaten Organisationen finanziert: Ärztegesellschaft Thurgau Apotheken Thurgau Spital Thurgau AG Corona Informatik AG Herzlichen Dank! medica / Labor Prof. Krech APZ Amriswil Viel Goodwill ein starkes Signal Neben den 650 rapportierten Arbeitsstunden wurden viele zusätzlich geleistete Stunden nicht dokumentiert. Die verrechneten Stundenansätze lagen teilweise deutlich unter den marktüblichen Preisen. emediplan 2. Tagung, 10. Nov. 2014, Fischingen 14 BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU