Die digitalisierte bav Beratungs- und Verwaltungsprozesse der Zukunft

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Betriebsrentenstärkungsgesetz - wesentliche Inhalte

Neue steuerliche Möglichkeiten Riester

Berufsunfähigkeit in der betrieblichen Altersversorgung Best Practice. Online-Seminar

Betriebliche Altersversorgung HDI bavnet. Wenn es auf eine effiziente bav-verwaltung ankommt. HDI hilft.

TwoTrust Selekt Privatrente RX (ohne Dynamik)

DIGITALE bav-tools IN DER PRAXIS Heutige Produktwelt, Ausblick, vertrieblicher Nutzen

HDI bavnet Neugeschäft statt Verwaltung

Betriebliche Altersversorgung HDI bavnet. Wenn es auf eine effiziente bav-verwaltung ankommt. HDI hilft.

msg.pension Zeitwertkonten und betriebliche Altersvorsorge sicher und flexibel online verwalten

BCA OnLive. Stuttgarter index-safe. index-safe aus bav-sicht. Markus Paschke Vertriebsunterstützung bav Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016

HDI hilft. Wenn Vorsorge auch Chefsache ist. Informationen für Arbeitgeber zum Betriebsrentenstärkungsgesetz

Individuelles Versorgungskonzept

Mitarbeiterbindungsprogramme. Kooperationspartner

In där Schwiz schaffe. in Deutschland rofitieren.

Kooperationspartner. Stabilisierung Ihrer Bilanzen durch Optimierung von bestehenden Versorgungswerken

Bots die virtuellen Assistenten für die Immobilienwirtschaft

Betriebliche Altersversorgung (bav)

Entgeltumwandlung nach 3 Nr. 63 EStG statt vermögenswirksamer Leistungen. Präsentation für Arbeitnehmer

Die Liquidationsversicherung. - Hintergründe - Condor-Angebot

Andreas Habicht Jonathan Habicht

IHK Nürnberg Infoveranstaltung Güterverkehr, Gefahrgut, Logistik

Betriebliche Altersversorgung (bav)

Office goes digital: Bitkom Digital Office Index 2018

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Ihre Altersvorsorge mit (dem/der) LOGO MU. VS-Name. Betriebsversammlung in Ort, TT. Monat 2016

IHRE bav EINFACH VERWALTEN WWK bavnet

Datenarchivierung per DMS. (Effiziente Geschäftsprozesse)

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP

index-safe bringt Vorsorge mit Dynamik und Sicherheit ans Ziel.

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung. Machen Sie Ihre Altersversorgung zur Chefsache! BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ENTGELTUMWANDLUNG

Synergy.Net Synergie-Potentiale durch standardisierte Anbindung von Vermittlern in einem dezentralen Banchennetzwerk

HDI bavnet - vertrieblich punkten & Mehrwerte schaffen. HDI Lebensversicherung

All-in-One Lösung für Ihr Dokumentenmanagement.

d.3 Lösung -Management

Die IQAkte Personal. Digitale Personalaktenverwaltung Einfach. Schnell. Sicher.

Klasse: Mein Chef kümmert sich sogar um meine Rente! Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet eine sichere, attraktive Zusatzrente im Alter.

ALLES DREHT SICH UM DEN SERVICE: WIE ENERGIE- UND VERSORGUNGSUNTERNEHMEN DEN VERTRAGSABSCHLUSS VEREINFACHEN KÖNNEN

Leben verändern mit digitalen Bankdienstleistungen

WAS KOMMT NUN AUF UNS ZU!


Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Unternehmenspräsentation

Erfolgsfaktor Information Management IT-Entwicklungen in der Geschäftswelt

Business Center. Die Drehscheibe für Ihre Mobilkommunikation

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Das Presse-OL-Konzept

Technologiegetriebe Geschäftsmodellinnovation Durch Verwendung digitaler Technologien neue Geschäftsmodelle entwickeln

Vorsorgelösungen mit Mehrwert

Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand. Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7.

Die umfassende Verwaltungssoftware für Apotheken. Flexibel. Zuverlässig. Einfach clever.

Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für Mitarbeiter in Apotheken. Präsentation für Apothekeninhaber

Neuausrichtung des Relationship Managements im indirekten Vertrieb DOAG Applications

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Herzlich willkommen zum Webinar. Kundendatenpflege leicht gemacht

MISSION ONE DIALOG DAS VERSAND-MODUL FÜR INDIVIDUELLE ONLINEKAMPAGNEN _

Die (fast) abgabenfreie Rente Ab sofort lohnt sich Altersvorsorge auch für Personen mit geringen Einkommen.

MÖGLICHKEITEN DER EFFIZIENZSTEIGERUNG? ZENTRALE VERSUS DEZENTRALE IT-ANWENDUNGEN IN DER RECHTSABTEILUNG

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

EASY HR EFFIZIENT UND SICHER. DIE MODERNE PERSONALABTEILUNG

Betriebliche Altersversorgung mit MehrWert. Einfach. Gut. Nachhaltig.

Für Sie wird es einfacher. Für Ihre Mitarbeiter einfach besser. BELEGSCHAFT VERSORGEN BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG (bav) Altersversorgung

SKF App LubCAD. Hartmut Wiese SKF Lubrication Systems Germany GmbH

Österreichische Gefahrengutkonferenz 2017

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper

IndustrieHansa Consutlig & Engineering GmbH Nutzung von 3D-Daten in der Technischen Dokumentation NETWORK OF COMPETENCE

Produkte & Preise. für Ihre zielgerichtete Mitarbeitersuche

AXA und Prozess-Digitalisierung

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

DIE BKV BIRGT ENORMES POTENZIAL

DER NEUE ARBEITGEBERZUSCHUSS BAV MIT SV-ERSPARNIS STÄRKEN INFORMATION ZUR UMSETZUNG IM GRUPPENVERTRAG

Produkte & Preise. für Ihre zielgerichtete Mitarbeitersuche

FACTSHEET DYNAMICS CRM. Näher am Kunden - mit Dynamics CRM. Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg

Sie einfach schnell sein

Business Track. SAP Sports & Entertainment Forum 2015

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Case Study. Stieger Software AG. Kuppeln, schalten, digital verwalten.

publicplan und COGNIGY kooperieren

Office 365 goes Arrow Deep Dive Business & Vertrieb. Christoph Kung Cloud Architect Arrow ECS

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Das Presse-OL-Konzept

BITMARCK Identity and Access Management Mit der Zwei-Faktor-Authentisierung sicheren Zugang zu Online-Anwendungen ermöglichen. München, November 2017

Softwareroboter in der Informationsgesellschaft Erkenntnisse und Ergebnisse aus Informations- und Maschinenethik

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients

Insurance digital. Der Unic Insurance Benchmark und: wie die AXA Winterthur für Kunden nahbar wird. Gerrit Taaks Stefan Pieren Unic AG

Arbeitswelt Sauerland 4.0. Herausforderungen der modernen Arbeitswelt im ländlichen Raum und Lösungsansätze für deren Standorte und Arbeitgeber

NetConMedia. Unternehmensprofil

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden.

Elektronische Bauakte und digitaler Bauantrag. Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Neue Anforderungen an kommunales Bauen und Sanieren

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

Digitales Shopfloor Management

Transkript:

Die digitalisierte bav Beratungs- und Verwaltungsprozesse der Zukunft Köln, 08.03.2018, AXA bav Symposium Stefan Huber

Prozesse in der bav Omnichanel Management (Digitaler) Kundenservice Kundenverhalten Kundenerwartungen Mensch im Mittelpunkt Bots & Assistenten

Früher Kundenerwartung & Kundenverhalten

Kundenerwartung & Kundenverhalten Heute

Die sozialen Netzwerke per se bedienen das Grundbedürfnis der Menschen, sich mitzuteilen und Erfahrungen zu teilen. Wir sind soziale Wesen, die gern Geschichten erzählen und Geschichten hören. Mit diesen Medien stehen Plattformen zur Verfügung, ein größeres Publikum zu erreichen. Zudem haben sie einen immensen Einfluss darauf, wie wir Wissen teilen. Auch hier entwickeln sich die bisherigen Angebote weiter. Künftig wird jeder eine Art virtuellen Assistenten haben, der uns viele Routinetätigkeiten und Zeitfresser abnehmen wird vom Sammeln und Zusammenstellen von Belegen für die Steuererklärung über das Beantworten von E-Mails bis hin zur aktiven Unterstützung in fast allen Belangen des Alltags. So gewinnen wir Zeit für wesentlichere Dinge. Schweizer Zukunftsforscher Lars Thomsen Köln, 08.03.2018, AXA bav Symposium

Kundenerwartung & Kundenverhalten Ziel muss es sein, die Kundenerwartungen zu erfüllen, neue Erlebnisse zu erschaffen - und die haben sich durch den digitalen Fortschritt verändert. Beispiele Köln, 08.03.2018, AXA bav Symposium

Kitchen Studie 2025 Die Gestaltung des Kundenerlebnisses wird zur Kernkompetenz Quelle: Youtube; Ikea

Kundenerwartung & Kundenverhalten- wesentliche Erfolgsfaktoren! Customer & User Experience als neuer Erfolgsfaktor Die Gestaltung des Kundenerlebnisses wird zur Kernkompetenz Service ist das neue Marketing Voice Analystics wird immer wichtiger Nahtlose Kundenkommunikation von Medium zu Medium Technologie fördert die Effizienz und verbessert das Kundenerlebnis Köln, 08.03.2018, AXA bav Symposium

Kundenerwartung & Kundenverhalten in der betrieblichen Altersversorgung?

Kundenerwartung & Kundenverhalten in der betrieblichen Altersversorgung? Aus dem Alltag gewohnte und erlebte Services und Technologien ebenfalls zu nutzen Orts- und Zeitunabhängig- transparent und sicher! Einfache, effiziente und unabhängige digitale Prozesse Standardisierte Schnittstellen für die Verwaltung Betreuung durch standardisierte und kostengünstige Verwaltung und Administration Konzentration auf qualifizierte Beratung Reduzierung von Prozesskosten, Synergieeffekte, Sicherung und Erschließung von Märkten

Prozesse in der betrieblichen Altersversorgung Status Quo (vereinfachte Darstellung) HR Personendatenänderungen Vertragsänderungen Vertragsauskünfte Beratung & Produktfragen

Prozesse in der betrieblichen Altersversorgung Status Futurus Vertragsauskünfte Beratung & Produktfragen HR Vertragsänderungen Personendatenänderungen Zentrale Verwaltung mit kanalübergreifenden Kommunikationsmöglichkeiten Neue Chatbots und Assistenten verstehen Inhalte - und lernen dazu

Bewertungsmatrix für Kundenangebote im Kundenservice Quelle: e-book_digitale-zukunft OPTIMIZE AND SIMPLIFY (Stand YOUR 15.01.2018) BUSINESS

Aktuelle softwaregestützte Kommunikations- und Servicekanäle Quelle: e-book_digitale-zukunft OPTIMIZE AND SIMPLIFY (Stand YOUR 15.01.2018) BUSINESS

Begegnungsbasis WorldWideWeb

Arbeitgebersichten/-bedürfnisse bav-ag-portale als Middleware (Dateneinlieferung aus HR-Systemen; Versichererspezifische Aufbereitung der Daten und Übermittlung), Dokumentations-, Reporting- und Informationssystem. Elektronische bav-akte und elektronische Personalakte außerhalb der begrenzten HR-System-Welt, d.h. kein Papierweitwurf mehr. Aspekte: Auftritt als moderner Arbeitgeber, Mitarbeiterrekrutierung und bindung, Datenschutz, Enthaftung, schlanke, schnelle und zeitgemäße Wege Köln, 08.03.2018, AXA bav Symposium

Arbeitnehmersichten/-bedürfnisse Zugriff auf alle mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehenden Produkte (bav, bkv, Benefits, Zeitwertkonten, Komposit (auf Gruppenniveau)) Portierbarkeit in andere nicht Arbeitgeber gebundene Applikationen (digitaler persönlicher Aktenschrank mehr Platz im Wohnzimmer) Freie, situations- und vorgangsabhängige Wahl des Kommunikationsmediums; inklusive Premium-Service Mensch Transparenz und Kompetenz Aspekte: Pläne der Bundesregierung für ein übergreifendes Rentenkonto, Datenschutz und sicherheit

Vermittlersicht/-bedürfnisse Neugewinnung und Sicherung von Kunden Kundenbindung durch Services Konsequentes nutzen von Potentialen für Cross- und Upsell Schlanke Prozesse und Workflow Funktionierende Schnittstellen (GDV, BIPRO, DMS, xxx) Unterstützung des Verkaufs-, Betreuungs- und Verwaltungsprozesses Aspekte: Datenhoheit, Datensicherheit, Datenschutz

Datendrehscheibe - Maklerverwaltungsprogramm der Zukunft Bots AG AN E-Mail Server Makler- Verwaltungs- Programm CRM Geschäftsvorfälle Dokumentenmanagement Versicherer

Bots & Assistenten

Guten Tag Max Muster, Womit kann ich Ihnen behilflich sein? Fragen? Auskünfte Angebot Änderung Beratung Ich behandele Ihre Angaben selbstverständlich vertraulich! Haben Sich Ihre Daten geändert? Herr Max Muster, geb. 01.01.1980 Arbeitgeber: evorsorge Systems GmbH Ja Nein Herr Muster, Sie besparen bereits eine Vorsorgevertrag über Ihren Arbeitgeber in Höhe von 150 Euro monatlich. Möchten Sie diesen anpassen oder ein neues Angebot? Anpassen Neu Chatbots: Dialogsysteme mit natürlichsprachlichen Fähigkeiten textueller oder auditiver Art

Neben den bereits 150 Euro, haben Sie noch die Möglichkeit bis zu 370 Euro monatlich zu investieren. Auch diese sind komplett steuerfrei. Von diesen 370 Euro sind immerhin noch 110 Fragen? Auskünfte Angebot Euro Sozialversicherungsfrei. Über welchen Betrag darf ich Ihnen ein Angebot Änderung berechnen? Beratung 370 110 anderen Betrag Herr Muster, für 125 Euro im Monat ergeben sich folgende Leistungen: Garantierente: 100,00 Gesamtrente (inkl. Überschussbeteiligung): Einmaliges Garantiekapital: 180,00 35.900,00 Einmaliges Kapital (inkl. Überschussbeteiligung): 52.000,00 Angaben ändern Vorschlag ansehen Fragen stellen Vorschlag verlassen Persönliche Beratung Antrag aufnehmen Chatbots: Dialogsysteme mit natürlichsprachlichen Fähigkeiten textueller oder auditiver Art

Automatisch gesteuerte interaktive elektronische Beratung (Film und Avatar) Ich bin ein Avatar! Ich begleite den Kunden durch die interaktive Beratung und unterstütze dabei.

Die Beratung der Zukunft? Virtuelle Büro s in dem alle Informationen und Beratungstools durch den Berater abrufbar und situativ einsetzbar sind.

Künftig wird jeder eine Art virtuellen Assistenten haben, der uns viele Routinetätigkeiten und Zeitfresser abnehmen wird vom Sammeln und Zusammenstellen von Belegen für die Steuererklärung über das Beantworten von E-Mails bis hin zur aktiven Unterstützung in fast allen Belangen des Alltags. So gewinnen wir Zeit für wesentlichere Dinge. Schweizer Zukunftsforscher Lars Thomsen

Stefan Huber Geschäftsführer evorsorge Systems GmbH Leopoldstraße 244 80807 München Telefon +49 (089) 208039327 s.huber@evorsorge.de Besuchen Sie uns im Internet unter: www.evorsorge.de

Disclaimer Die im Rahmen dieser Präsentation verwendeten Folien und sonstigen Unterlagen geben unsere aktuelle Einschätzung auf der Basis der derzeit geltenden Gesetze und ihrer Auslegung wieder. Die Präsentation ist unter vortragsdidaktischen Aspekten erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist damit weder geeignet, eine Beurteilung im konkreten Einzelfall abzuleiten, noch kann sie als Basis für vertragliche Vereinbarungen herangezogen werden. Durch die Überlassung der Präsentation wird eine Haftung unseres Unternehmens gegenüber dem Teilnehmer der Präsentation oder dritten Personen in keiner Weise begründet. Die Inhalte dieser Präsentation sind das geistige und wirtschaftliche Eigentum unseres Unternehmens und unterliegen unserem Copyright. Das bedeutet, dass sie vom Empfänger nur für eigene Zwecke verwendet werden dürfen. Die Bilder dürfen nicht extrahiert, kopiert oder in einer sonstigen Art und Weise außerhalb dieser Präsentation genutzt werden und sind für die evorsorge lizenziert. Jede weitere Verwendung, insbesondere die Weitergabe an dritte Personen im Original, als Kopie, in Auszügen oder auf elektronischem Weg, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Eigentümers.