gemäß ISO tt.mm.jjjj XXXXXXX tt.mm.jjj Vorsicht! Dies ist nur eine Vorschau der Vorlage. sicherzu-

Ähnliche Dokumente
4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

I SO ISO DQS DQS

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch:

- Vorschlag zur Entwicklung von

Umweltmanagementhandbuch

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Managementsystembewertung

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

Normforderungen im Vergleich ISO und EN 16001

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Unternehmens Handbuch

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Vorschau PDF. Gefährdungsbeurteilung Lager allgemein

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Anleitung für die Managementbewertung

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

Die wichtigsten Änderungen

Vorschau PDF. Gefährdungsbeurteilung Fräsmaschine

Die neue ISO 14001: die wichtigsten Änderungen im Überblick

UMSTELLUNGSHILFE ISO 9001:2008 auf ISO 9001:2015

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth

Integriertes Management-Handbuch

Managementbewertung 2014

Überblick über Managementsysteme

DQS. The Audit Company.

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Vorschau PDF. Vorlage Umweltrechtskataster

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Auditprotokoll prozessorientiert Audit-Nr.: 01/2017

Vorschau PDF. Paket Auditdokumente Internes Audit inkl. Audit IFS & Audit BRC Checkliste

Vorschau PDF. Paket Lieferantenaudit/Second Party Audit Lieferantenauswahl, laufende Bewertung und Lieferantenaudit

Vorschau PDF. Word-Dokument Fehlersammelkarte inkl. Auswertung

Die erkannten Feststellungen werden bei der Vor-Ort-Prüfung dokumentiert. Dies

Vorschau PDF. Umweltrechtskataster ISO Mustervorlage

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Vorschau. QM-Dokumentation Verzeichnis der Aufzeichnungen

Anforderungen an Umweltmanagement gemäß DIN EN ISO Aufbau der Norm und Beratungspreise

Vorschau PDF. Verfahrensanweisung / Prozessbeschreibung - Lenkung Dokumente ISO

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

DQ S UL Management Systems Solutions

Managementsystems (IMS) (Schwerpunkte der DQS-Auditierung) DQS GmbH DQS GmbH

Übersicht über ISO 9001:2000

Vorschau PDF. Audit Paket OHSAS internes Audit Arbeitsschutzmanagement

Vorschau PDF. Anleitung zur Erstellung einer Arbeitsanweisung - inklusive Anwendertipps -

Produktvorstellung. Seiler. Musterbeispiel DIN ISO 10005: QM-Plan. Zielgruppe: Große Unternehmen. Inhalte. Lieferung. Leseprobe.

Vorschau PDF. Audit Paket ISO für Ihre internen Audits nach ISO inkl. Umweltbetriebsprüfung

EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011.

Qualitätsmanagement- Handbuch

Audit-Bericht ISO 9001

Vorschau PDF. KVP Startpaket - Vorlagen KVP Prozesse

Vorschau PDF. LEAN Selbstbewertung für Ihr LEAN Management - inkl. Anwendertipps -

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Vorschau PDF. Verfahrensanweisung Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen ISO 9001 Prozessbeschreibung

Auditbericht ISO 14001

Vorschau PDF. Audit Paket ISMS - ISO Alle Vorlagen zur Durchführung Ihrer internen Audits nach ISO 27001

Vorschau PDF. HACCP Vorlagen Paket zur HACCP Dokumentation, HACCP Audit und CCP Beschreibung

Vorschau PDF. Projektcontrolling-Liste Projektmanagement Tool

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

Vorschau PDF. Arbeitsanweisung Marketingplanung - inkl. Anwendertipps -

Matrixzertifizierung von Unternehmen mit mehreren Standorten/ Niederlassungen.

CoP in sechs Schritten kaufen

Auditbericht Auftragsnummer:

Lenkung fehlerhafter Produkte mit dem Werkzeug einer QAB Datenbank

OHSAS aber sicher!

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Wichtige Stationen auf dem Weg zu zertifizierbaren Umweltmanagementsystem- Modellen

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Vorschau PDF. Lieferantenmanagement Vorlagen Paket. Alle Vorlagen für den professionellen Umgang mit Ihren Lieferanten.

Vorschau. Verfahrensanweisung Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen ISO 9001

Grundlagen Umweltmanagement

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

Anleitung zur Bestellung von Tickets und das Einlösen eines Passes über den Online-Shop

Beispiel-Prüfung für Qualitätsbeauftragte QM-Systemen Automotive. Vertraulich

Vorschau PDF. Gefährdungsbeurteilung Erodieren

Vorschau PDF. Stellenbeschreibung Umweltmanagementbeauftragter - UMB

Vorschau PDF. Gefährdungsbeurteilung Ständerbohrmaschine

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

DIN EN ISO 9001:2015 DIN EN ISO 1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines 2 Normative Verweisungen 2 Normative Verweisungen Freie 3 Nutz

Verfahrensanweisung Umgang mit Beschwerden.doc INHALT

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

Zertifizierungserfahrungen mit der ISO 9001:2015

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher

Vorschau PDF. Basis Paket Dokumentation

Vorschau PDF. ToDo-Liste Einführung Energiemanagementsystem ISO 50001

Vorschau PDF. Instandhaltungsplan und -nachweis

Vorschau PDF. ISO Notfallplan - Formblatt zum Umweltmanagementsystem

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Transkript:

Vorsc chau PDF Bitte beachten Sie, dieses Dokument ist nur eine Vorschau der Vorlage. Hier werden nur Auszüge der Vorlage dargestellt. Nach demm Kauf der Vorlage stehtt Ihnen selbstverständlich die vollständige Version zur Verfügung. Umweltmanagementbewertung

Stand: tt.mm.jjj Seite: 1 von 12 20XX Bewertungszeitraum: Geschäftsleitung: Unterstützt durch UMB: tt.mm.jjjj bis tt.mm.jjjj XXXXXXX XXXXXXX Erstellungsdatum: tt.mm.jjjj Bewertung erfolgte gemäß: ISO 14001 (Kap. 4. 6) Bewertung erfolgte anhand: Normforderungen der ISO 14001 Dokumentationen des UM-Systems Aktuelle Richtlinien,, Normen und Gesetzee Gemäß Kapitel 4. 6 der ISO 14001 muss das oberste Führungsgremium das Umweltmanage- Ab- mentsystem der Organisation in festgelegten ständen bewerten, um dessen fortdauernde Eig- nung, Angemessenheit und Wirksamkeit sicherzu- der stellen. Bewertungen müssen die Beurteilung Verbesserungspotenziale und den Anpassungs- ein- bedarf des Umweltmanagementsystems, schließlich der Umweltpolitik, der umweltbezoge- Aufzeichnungen der Bewertungen durch das Ma- nen Zielsetzungenn und Einzelziele beinhalten. nagement müssen aufbewahrt werden. Zeitpunkt der nächsten : mm / 20jj

Seite: 2 von 12 Inhaltsverzeichnis: a.) Ergebnisse von Audits und Beurteilung der Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen und anderen Anforderungen b.) Äußerungen von externen interessierten Kreisen, einschließlich Beschwerden c.) Umweltleistungen der Organisation d.) Erfüllungsgrad der Zielsetzungen und Einzelziele e.) Status von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen f.) Folgemaßnahmen von früheren Bewertungen durch das Management g.) Ändernde Rahmenbedingungen h.) Verbesserungsvorschläge Bewertungseinstufungen und -kriterien sind: 1 Ergebnis sehr zufriedenstellend 2 Ergebnis zufriedenstellen 3 Ergebnis durchschnittlich 4 Ergebnis nicht vollständig zufriedenstellend (Handlungsbedarf) 5 Ergebnis nicht zufrieden (starker Handlungsbedarf)

Seite: 3 von 12 a.) Ergebnisse von Audits Hinweis zur Texterstellung: Die Ergebnisse von internen Audits erfolgen auf Basis des Leitfadens der ISO 19011. Demnach müssen Audits geplant, durchgeführt, dokumentiert und wenn erforderlich mit Auditbefunden der Nichtkonformitäten beschrieben werden, welche zur Verbesserung des Systems mit Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen wirksam bearbeitet werden müssen. Alle diese Punkte können gut und effizient oder unvollständig und nicht wirksam durchgeführt werden. Die Ergebnisse können dementsprechend stark oder nur gering zur Verbesserung des UM-Systems beitragen. Dies sollte bei der Bewertung berücksichtigt werden. Ebenfalls können natürlich neben dem internen Audit auch externe Audits wie Zertifizierungs- oder Lieferantenaudits mit an dieser Stelle berücksichtigt und bewertet werden.

Seite: 4 von 12 Beurteilung der Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen und anderen Anforderungen Hinweis zur Texterstellung: Der zweite wichtige Unterpunkt des Abschnitts ist die Beurteilung der Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen und anderen Anforderungen, zu denen sich die Organisation verpflichtet hat. Diese Forderung wird beim Aufbau und der Führung eines UM-Systems sowie der damit verbundenen Verpflichtung in der Umweltpolitik oftmals unterschätzt. Da für jedes Unternehmen, egal wie bedeutend die Umweltaspekte auch sind, eine Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen wie Richtlinien, Gesetzen, Verordnungen oder behördliche Forderungen gelten, müssen die zuvor ermittelten Verpflichtungen hier auf Einhaltung bewertet werden. Dieser Punkt ist für jedes Leitungsmitglied von höchster Wichtigkeit, da diese bei einer Nichteinhaltung auch meist persönlich haftbar gemacht werden können. Diesem Punkt sollte demnach die entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet werden, wobei die Inputs zur Bewertung von rechtlich kompetenten Mitarbeitern oder externer Unterstützung erfolgen können. Diese Forderung geht mit den Vorgaben des Kapitels 4.5.2 einher, wobei Legal Compliance Audits zur Analyse durchgeführt und dokumentiert werden.

Seite: 5 von 12 b.) Äußerungen von externen interessierten Kreisen, einschließlich Beschwerden Hinweis zur Texterstellung: Bei den interessierten Kreisen handelt es sich um Personen oder Gruppen, die sich mit der umweltorientierten Leistung einer Organisation befassen oder davon betroffen sind. Neben den internen Mitarbeitern wird hier speziell den externen Personen oder Organisationen eine besondere Bedeutung beigemessen. Dabei werden nicht nur Behörden sondern auch z.b. Anwohner des Betriebsstandortes angesprochen, da diese speziell bei Beschwerden maßgeblichen Einfluss auf das Managementsystem und den verbundenen Umweltaspekten haben können.

Seite: 6 von 12 c.) Umweltleistungen der Organisation Hinweis zur Texterstellung: Bei den Umweltleistungen der Organisation handelt es sich um messbare Ergebnisse der Umweltaspekte der Organisation. Die Ergebnisse können an der Umweltpolitik, den umweltbezogenen Zielsetzungen, umweltbezogenen Einzelzielen und weiteren umweltbezogenen Leistungsanforderungen gemessen werden. Diese Bewertung hat maßgeblichen Einfluss auf die jeweiligen Umweltziele, welche, wenn möglich, durch Umweltkennzahlen überwacht werden. Zur besseren Visualisierung und einfacheren Interpretation können Umweltkennzahlen, wenn möglich, grafisch abgebildet werden. (Achtung: Die Leistungen sollten einzeln betrachtet und bewertet werden.)

Seite: 7 von 12 d.) Erfüllungsgrad der Zielsetzungen und Einzelziele Hinweis zur Texterstellung: Der erreichte Erfüllungsgrad der Zielsetzungen und Einzelziele steht im direkten Zusammenhang mit den Umweltleistungen der Organisation. Die Kennzeichnung der Soll- und Ist-Werte als Grafik erleichtert oftmals die Bewertung und verdeutlicht Tendenzen oder Verlaufsänderungen übersichtlich, wobei nicht nur die Ergebnisse sondern besonders die einfließenden Bezugsgrößen bei der Bewertung durch die Leitung berücksichtigt werden sollten. Neben den messbaren Zielen werden hier auch die eingeleiteten Umweltprogramme anhand ihres Erfüllungsgrades bewertet. Neben dem Erfüllungsstatus können hier auch Meilensteine sowie der Einsatz der Ressourcen an Personal und Finanzen zum erreichten Erfüllungsgrad bewertet werden. (Achtung: Die Ziele, Programme und Kennzahlen sollten einzeln betrachtet und bewertet werden.)

Seite: 8 von 12 e.) Status von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen Hinweis zur Texterstellung: Der Status von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen bezieht sich auf alle Baustellen, welche über das Managementsystem eingeleitet und umgesetzt werden. Da die Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen oftmals durch den UMB als Bindeglied des UM-Systems überwacht werden, erfolgt hier oftmals eine Zusammenfassung als direkte Berichtserstattung der eingeleiteten Maßnahmen. Eine solche Maßnahmenbearbeitung beinhaltet meist das folgende Ablaufverfahren, welches bei der Bewertung berücksichtigt werden sollte: 1.) Befund der Nichtkonformität oder eines Verbesserungspotenzials, 2.) Sofortmaßnahme, wenn möglich, 3.) Ursachenanalyse zur sorgfältigen Ursachenfindung, 4.) Korrekturmaßnahme, um die Nichtkonformität zu beheben, 5.) Vorbeugemaßnahme, um ein Wiederauftreten zu verhindern und 6.) Wirksamkeitskontrolle durch kompetente Person, um den Vorgang abzuschließen.

Seite: 9 von 12 f.) Folgemaßnahmen von früheren Bewertungen durch das Management Hinweis zur Texterstellung: Unter den Folgemaßnahmen von früheren Bewertungen durch das Management werden die resultierenden Maßnahmen rückwirkend betrachtet, welche in der vorherigen beschrieben wurden. Die Leitung der Organisation greift hier die im letzten Review eingeleiteten Maßnahmen auf und kann diese so auf ihre Effektivität bewerten. Ein kleinerer Zyklus als jährlich hat dabei den Vorteil, dass uneffektive Maßnahmen bereits frühzeitig bewertet und ggf. korrigiert werden können.

Seite: 10 von 12 g.) Ändernde Rahmenbedingungen Hinweis zur Texterstellung: Die sich ändernden Rahmenbedingungen, einschließlich Entwicklungen bei rechtlichen Verpflichtungen und anderen Anforderungen in Bezug auf die Umweltaspekte der Organisation haben maßgeblichen Einfluss auf das Managementsystem. Geänderte umweltrelevante Prozesse und Umweltaspekte werden hier ebenfalls wie auch ggf. zukünftige relevante Gesetzesänderungen betrachtet, um diese frühzeitig im Managementsystem zu berücksichtigen. Da Änderungen in den Rahmenbedingungen des Managementsystems oftmals signifikanten Einfluss haben können, müssen diese Elemente verschärft betrachtet und bewertet werden. Gesetzliche Änderungen sowie neue oder verlängerte Genehmigungsbescheide bewirken oftmals massive umwelt- und verfahrensrelevante Anpassungen, welche frühzeitig im Managementsystem berücksichtigt und integriert werden sollten.

Seite: 11 von 12 h.) Verbesserungsvorschläge Hinweis zur Texterstellung: Unter dem Abschnitt Verbesserungsvorschläge kann die Leitung abschließend die Möglichkeiten formulieren, welche zur kontinuierlichen Verbesserung des Managementsystems beitragen sollen. Diese Verbesserungsvorschläge bewirken oftmals neue oder Anpassungen in Unternehmensprozessen. Mit den Verbesserungsvorschlägen geht oftmals auch die Freigabe an Ressourcen einher zu der sich die Leitung in der Umweltpolitik und im Managementsystem verpflichtet hat. Verantwortlich für diese sind: (Geschäftsleitung)

Seite: 12 von 12 Hinweis zur Erstellung der : Die Zuständigkeiten zur Bewertung des Managementsystems sind eindeutig bei der Leitung der Organisation angesiedelt. Diese betrachtet dabei rückwirkend den bewerteten Zeitraum (z.b. monatlich, vierteljährlich oder min. jährlich). Da viele Informationen jedoch erfasst und aufbereitet werden müssen, unterstützt der Managementbeauftragte die Leitung oftmals mit der direkten Berichtserstattung der aktuellen Zustände. Hierdurch ergibt sich auch eine regelmäßige Möglichkeit, dem obersten Führungsgremium zur Bewertung, einschließlich Empfehlungen für Verbesserungen zu berichten. Die Bewertung des aktuellen Standes der jeweiligen Review-Inhalte muss jedoch zwangsläufig durch die Leitung selbst erfolgen, da diese oftmals spezifisches Hintergrundwissen besitzt, welche in der Bewertung mit berücksichtigt werden muss. Die Inhalte des Reviews können auch in einer gemeinsamen Umweltrunde durch den UM-Beauftragten präsentiert und zusammen besprochen werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Vorlagenvorschau nur zu Informationszwecken über den Inhalt und Umfang der Vorlage dient. Nach Kauf der Vorlage stehen Ihnen selbstverständlich alle Inhalte unzensiert zur Verfügung. Diese Vorlage erhalten Sie dann als bearbeitungsfähiges Dokument, sodass Sie Ihre unternehmensspezifischen Angaben direkt integrieren und mit der Vorlage arbeiten können.

VORLAGEN KOSTENLOS + + Unsere TOP-Downloads ANLEITUNG ZUR ERSTELLUNG EINER PROZESSBESCHREIBUNG Download & Info: www.vorest-ag.com/t000446 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. ANLEITUNG ZUR ERSTELLUNG EINER ARBEITSANWEISUNG Download & Info: www.vorest-ag.com/t000549 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. MATRIX ZUR ERSTELLUNG EINER PROZESSLANDKARTE MIT 33 BEISPIELEN Download & Info: www.vorest-ag.com/t000160 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. KVP - MASSNAHMENLISTE & KVP ABLAUFBEISPIEL Download & Info: www.vorest-ag.com/t000138 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. {MMS PRO HANDBUCH QUALITÄTSMANAGEMENT ISO 9001 Download & Info: www.vorest-ag.com/t000524 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. {MMS PRO HANDBUCH UMWELTMANAGEMENT ISO 14001 Download & Info: www.vorest-ag.com/t000543 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. {MMS PRO HANDBUCH ENERGIEMANAGEMENT ISO 50001 Download & Info: www.vorest-ag.com/t001081 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. {MMS PRO HANDBUCH QM LABOR ISO/IEC 17025 Download & Info: www.vorest-ag.com/t000533 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. STELLENBESCHREIBUNG & BESTELLUNGSURKUNDE QMB Download & Info: www.vorest-ag.com/t000222 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. STELLENBESCHREIBUNG ENERGIEMANAGEMENTBEAUFTRAGTER Download & Info: www.vorest-ag.com/t001066 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. CHECKLISTE BETRIEBSBEAUFTRAGTE UND ERKLÄRUNGSÜBERSICHT Download & Info: www.vorest-ag.com/t000670 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. EINFÜHRUNG EINES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS MIT {MMS PRO Download & Info: www.vorest-ag.com/t000326 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. EINARBEITUNGSPLAN UND EINWEISUNG NEUER MITARBEITER Download & Info: www.vorest-ag.com/t000135 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. CHECKLISTE ENERGIEEINSPARUNG Download & Info: www.vorest-ag.com/t000668 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. LEAN SELBSTBEWERTUNG - LEAN MANAGEMENT EXCEL VORLAGE Download & Info: www.vorest-ag.com/t000482 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. SIX SIGMA - DEFINITION SIX SIGMA PROJEKTE Download & Info: www.vorest-ag.com/t000448 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. ISHIKAWA DIAGRAMM - FISCHGRÄTENDIAGRAMM Download & Info: www.vorest-ag.com/t000264 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. SWOT ANALYSE - INKL. SWOT MATRIX Download & Info: www.vorest-ag.com/t000175 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. LIEFERANTENAUSWAHL UND -BEWERTUNG Download & Info: www.vorest-ag.com/t000132 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. HANDOUT MODERATION Download & Info: www.vorest-ag.com/t000096 Preis: 0,00 zzgl. MwSt. EXKLUSIV FÜR SIE UND NUR BEI TWITTER SIE MÖCHTEN EINEN WISSENSVORSPRUNG HABEN UND NEUSTE TRENDS IM BEREICH MANAGEMENTSYSTEME IMMER TOP AKTUELL ERFAHREN? DANN FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER. DENN... NUR BEI TWITTER ERHALTEN SIE EXKLUSIVE VORLAGEN + CHECKLISTEN SOWIE FACHINFORMATIONEN FÜR EINEN KURZEN ZEITRAUM KOSTENFREI! MÖCHTEN SIE DIREKT DAVON PROFITIEREN? DANN FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER UNTER: WWW.TWITTER.COM/VOREST_AG ODER PER KLICK DIREKT HIER: @VOREST_AG

Sind Sie am Kauf dieser Vorlage interessiert? Dann lesen Sie hier weiterführende Informationen zum Bestellprozess. Der Bestellvorgang Schritt für Schritt Sie konnten nun einen Einblick in die Vorlage gewinnen. Wenn Sie den Bestellvorgang beginnen möchten, kehren Sie auf die Webseite zurück und drücken Sie einfach auf das Warenkorb- Symbol direkt neben der Preisangabe. Ihre Vorlage wird somit in den Warenkorb gelegt. Ein großes Warenkorb-Symbol erscheint, das Sie nach dessen Anklicken durch den anschließenden Bestellprozess führt. Zum Warenkorb können Sie auch über das Warenkorb- Symbol in der obersten Menüleiste auf unserer Homepage gelangen. Schritt 1: Artikel überprüfen und Anmeldung Im Warenkorb werden alle hinzugefügten Artikel aufgelistet. Sie können nachträglich die Menge der Artikel korrigieren, Artikel löschen und die genaue Rechnungssumme einsehen. Schritt 2: Ihre Bestelldaten Falls Sie beim Kauf der Vorlage noch nicht als MY VOREST-Nutzer eingeloggt sind, können Sie hier Ihre zur Bestellung erforderlichen Daten eintragen. Sind sie beim Kauf der Vorlage bei MY VOREST eingeloggt, ist keine erneute Eingabe Ihrer Daten erforderlich. Schritt 3: Daten überprüfen Nach vollständiger Überprüfung Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit zwischen der Zahlung per PayPal oder per Rechnung (nur Vorkasse möglich) zu wählen. Schritt 4: Abschluss und Download Nach Rechnungsbegleichung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link, über den Sie auf die erworbene Vorlage und Ihre Rechnung zugreifen können. Wenn Sie beim Kauf bei MY VOREST eingeloggt waren, stehen Ihnen alle bestellten Vorlagen sowie Ihre Rechnungen zusätzlich dauerhaft bei MY VOREST zur Verfügung.

Bestellung per Rechnung (nur Vorkasse möglich) Nach Drücken des Buttons "Zahlung vornehmen [Rechnung/Vorkasse]" haben Sie Zugriff auf Ihre PDF Rechnung, welche Sie zusätzlich per E Mail geschickt bekommen. Nach Eingang Ihres Rechnungsbetrages auf unser Konto erhalten Sie dann eine E Mail, mit einem Direktlink zu Ihrer bestellten Vorlage. Bestellung per PayPal Nach vollständiger Überprüfung Ihrer Bestellung drücken Sie bitte auf den Button "Zahlung vornehmen [PayPal/ Direktdownload]". Nachfolgend werden Sie auf die PayPal-Seite weitergeleitet, wo Sie sich nun in Ihr bestehendes PayPal-Konto einloggen und aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen können: Lastschrift Kreditkarte Giropay Überweisung Ist der Zahlungsprozess erfolgreich abgeschlossen, werden Sie von PayPal zurück auf unsere Website in den Schritt 4 des Bestellprozesses geleitet, wo die erworbene Vorlage und Ihre Rechnung für Sie zum Direkt-Download bereitstehen. Ihre Vorteile bei der Bezahlung mit PayPal: Nach dem Bezahlvorgang steht Ihnen die bestellte Vorlage direkt zur Verfügung. Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sind sicher bei PayPal gespeichert und werden nicht an den Verkäufer übermittelt. Die Finanzinformationen müssen nicht stets neu eingegeben werden. Bezahlen mit PayPal ist für Sie immer kostenlos. Sie haben noch kein PayPal-Konto? - Melden Sie sich jetzt bei PayPal an! Sie sind bereits PayPal-Kunde? - Dann müssen Sie sich beim Vorlagenkauf nur in Ihr PayPal-Konto einloggen. Ihre Zahlung ist mit wenigen Klicks abgeschlossen. Es gelten die AGB s der VOREST AG. Durch den Erwerb der Vorlage erhält der Nutzer das Recht, diese selbst zu verwenden. Er ist nicht berechtigt, diese zu verkaufen, zu lizenzieren, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen oder anderweitig für einen Gegenwert zu übertragen. Er ist weiterhin nicht berechtigt, die Vorlage in eigenständigen Produkten, die nur die Vorlage selbst enthalten oder als Teil eines anderen Produkts zu vertreiben.