Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Ähnliche Dokumente
Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41

HÖHERE MATHEMATIK I FÜR MW UND CIW Übungsblatt 5

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Lineare Algebra I. - 9.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Korrektur: 2. Klausurtermin:

10.2 Linearkombinationen

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Mathematischer Vorkurs

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 8. Aufgabe 8.1. Dr. V. Gradinaru T. Welti. Herbstsemester 2017.

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 6. Aufgabe 6.1. Dr. V. Gradinaru K. Imeri. Herbstsemester 2018.

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

m 2 m 3 m 5, m m 2

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

2) Wir betrachten den Vektorraum aller Funktionen f(x) = ax 4 +bx 2 +c mit a, b, c R.

Kapitel 13. Lineare Gleichungssysteme und Basen

Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Mathematik für Anwender I

Übersicht Kapitel 9. Vektorräume

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Lineare Algebra. Wintersemester 2017/2018. Skript zum Ferienkurs Tag Claudia Nagel Pablo Cova Fariña. Technische Universität München

2.3 Basis und Dimension

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

2.3 Basis und Dimension

Kapitel 3 Lineare Algebra

Blatt 10 Lösungshinweise

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

Technische Universität München

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Prüfung Lineare Algebra , B := ( ), C := 1 1 0

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

ein vom Nullvektor verschiedener Vektor, dann ist jeder dazu parallele (kollinear) Veka tor d ein Vielfaches von a. + λ 2 a 2

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Basis und Dimension. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 5.4

1 Lineare Unabhängigkeit Äquivalente Definition Geometrische Interpretation Vektorräume und Basen 6

Kapitel I: Vektorrechnung 2: Vektoren im Raum

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Basisdarstellung und das Skalarprodukt (Teil 2)

3 Vektorräume abstrakt

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

~ v 2. Abbildung 3: Zweiter Schritt des Gram-Schmidt-Verfahrens. k 1. i=1. v k = w k

3.3 Austauschsatz, Basisergänzungssatz und Dimension

Vektorrechnung. 10. August Inhaltsverzeichnis. 1 Vektoren 2. 2 Grundlegende Rechenoperationen mit Vektoren 3. 3 Geometrie der Vektoren 5

Vektoren - Lineare Abhängigkeit

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3

2.1 Vektorräume. 1. für alle x, y U ist x + y U und. 2. für alle x U und alle λ R ist λx U. O V (= O U) U, und dass ( 1) x U, also x U.

Mathematik für Chemische Technologie 2

Vektoren - Die Basis

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 4

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Übungen zur Linearen Algebra 1

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

1 C. Ee 1 D B C. ; : : : ; Ee n D ; Ee 2 D B C : : A 2Rn A : v 1 v 2. Ev D B. A D v 1Ee 1 C v 2 Ee 2 C C v n Ee n : (30.3) v n

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2015/16

5 Vektorräume. (V1) für alle x, y V : x + y = y + x; (V2) für alle x, y, z V : (x + y) + z = x + (y + z);

1 Linearkombinationen

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

00. Einiges zum Vektorraum R n

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana.

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Wiederholungs-Modulprüfung: zum Lehrerweiterbildungskurs Lineare Algebra/Analytische Geometrie I WiSe 2015/16 1.Klausur

Die Dimension eines Vektorraumes

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Kapitel 14 Lineare Gleichungssysteme

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Orthonormalbasis. Orthogonalentwicklung

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

Lösungen zur Mathematik für Informatiker I

Kapitel II. Vektorräume. Inhalt: 7. Vektorräume 8. Basis und Dimension 9. Direkte Summen und Faktorräume

Ausgangsfrage: gegeben Vektorraum, wieviele Komponenten hat. allgemein: ein Vektorraum mit, heisst 'Unterraum' von. ist ein Unterraum von V.

Transkript:

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 8 18. Mai 2010

Kapitel 8. Vektoren (Fortsetzung)

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Definition 80. (Lineare (Un-)Abhängigkeit) Gegeben seien die m Vektoren v 1, v 2,..., v m des R n. Die Vektoren heißen linear unabhängig, wenn die Gleichung c 1 v 1 + + c m v m = 0 nur die Lösung c 1 = = c m = 0 besitzt. Anderfalls heißen die Vektoren linear abhängig.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Wir schließen diesen Abschnitt mit einigen wichtigen Aussagen bezüglich der linearen Unabhängigkeit von Vektoren ab: Satz 56. Zwei Vektoren des R n sind genau dann linear abhängig, wenn sie Vielfache voneinander sind. Im R n sind n + 1 oder mehr Vektoren stets linear abhängig. Beliebig viele Vektoren v 1, v 2,..., v m im R n sind bereits dann linear abhängig, wenn eine Teilmenge hiervon linear abhängig ist. Die Umkehrung jedoch gilt nicht.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Satz 56. (Fortsetzung) Sind zwei der drei Vektoren v 1, v 2, v 3 R 3 linear unabhängig, also nicht Vielfache voneinander, so sind alle drei Vektoren linear abhängig, wenn sich der dritte Vektor dann in der Ebene, welche von den ersten beiden aufgespannt wurde, liegt. Lineare Unabhängigkeit liegt hingegen vor, wenn die drei Vektoren nicht in einer Ebene liegen.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Lineare Unabhängigkeit im R 3.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Definition 81. (Basis und Dimension) Gegeben seien die m Vektoren v 1,..., v m des R n und es sei U = Span { v 1,..., v m }. Dann heißt die Menge { v 1,..., v m } eine Basis von U, wenn die Vektoren v 1,..., v m linear unabhängig sind. Die Zahl m bezeichnet man als die Dimension von U und notiert diese mit dim U.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Wie wir bereits festgestellt haben, kann ein Unterraum von den unterschiedlichen Erzeugendensystemen aufgespannt werden. Folglich besitzt ein gegebener Unterraum auch beliebig viele Basen. Unabhängig von der gewählten Basis jedoch ist die jeweilige Anzahl der in einer Basis enthaltenen Vektoren, sprich: seine Dimension, in jedem Fall dieselbe.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Satz 57. (Dimension von Unterräumen) Gegeben seien m linear unabhängige Vektoren v 1,..., v m R n und der von ihnen erzeugte Unterraum U = Span { v 1,..., v m }. Liegen die m Vektoren u 1,..., u m ebenfalls in U und sind linear unabhängig, so spannen sie ebenfalls den Raum U auf. Die Dimension von U ist eindeutig bestimmt. Um ihn aufzuspannen, sind immer genau m linear unabhängige Vektoren aus U nötig.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Bemerkung. Die Dimension ist damit unabhängig von der betrachteten Basis. Die Dimension ist vielmehr eine Größe, welche nur von dem Unterraum als solchem abhängt.

Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Das folgende Beispiel macht deutlich, wie man eine Basis eines Unterraums U bestimmt und seine Dimension ermittelt: Beispiel 8.2.3. 1. In einem Erzeugendensystem streichen wie sukzessive Vektoren, die sich als Linearkombination der anderen darstellen lassen. 2. Haben wir auf diese Weise hinreichend viele linear abhängige Vektoren entfernt, so gewinnen wir letztlich eine lineare unabhängige Menge von Vektoren, die den Unterraum U aufspannen und folglich eine Basis des Unterraum U bilden. 3. Abschließend zählen wir die Vektoren in dieser Basis ab und erhalten die Dimension von U.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Als Standard-Erzeugendensystem des R n gebraucht man die Menge der kanonischen Einheitsvektoren e 1 = 1 0 0. 0, e 2 = 0 1 0. 0,..., e n = 0 0 0. 1. Jeder Vektor des R n kann als Linearkombination dieser kanonischen Vektoren geschrieben werden.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Darstellung von x R 3 bezüglich der kanonischen Einheitsvektoren

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Die entsprechenden reellen Koeffizienten x 1,..., x n der Linearkombination sind dabei gerade die Einträge des Vektors, d.h. es ist x = x 1 x 2. x n = x 1 e 1 + + x n e n.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Eigenschaften. Die Vektoren der Menge { e 1,..., e n } sind linear unabhängig und spannen den ganzen Raum R n auf. Somit bildet { e 1,..., e n } eine Basis des R n und es ist dim R n = n. Die Vektoren e i besitzen allesamt die Länge 1. Die Vektoren e i stehen senkrecht aufeinander, denn wir rechnen leicht nach, dass e i e j = 0 falls i j.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Definition 82. Jede Basis { v 1,..., v m } des R n oder eines Vektorraums, deren einzelne Basisvektoren orthogonal zueinander sind, wird als Orthogonalbasis bezeichnet. Wir nennen diese verschärfend eine Orthonormalbasis, wenn es sich zusätzlich bei den Basisvektoren um Einheitsvektoren handelt. Beispiel 8.3.1 Die Menge der kanonischen Einheitsvektoren { e 1,..., e n } repräsentiert eine ebensolche Orthonormalbasis des R n.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Betrachten wir wieder m linear unabhängige Vektoren v 1,..., v m des R n und den von ihren Vektoren aufgespannten m-dimensionalen Unterraum U = Span { v 1,..., v m }. Gegeben sei ferner ein Vektor aus dem Unterraum U. w = w 1. w n

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Wir können den Vektor w einerseits als die Auflistung der Koeffizienten w 1,..., w n interpretieren, mit denen sich der Vektor als Linearkombination der kanonischen Einheitsvektoren darstellen lässt: w = w 1 e 1 + + w n e n. Da w in U liegt und { v 1,..., v m } eine Basis von U ist, lässt sich w andererseits auch als Linearkombination von v 1,..., v m darstellen. Diese Darstellung ist eindeutig.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Satz 58. (Eindeutige Darstellung) Es seien v 1,..., v m R n linear unabhängig und ferner sei w R n ein Vektor aus U = Span { v 1,..., v m }. Dann besitzt w eine eindeutige Darstellung bezüglich der Basis B = { v 1,..., v m }, d.h. es ist w = c 1 v 1 + + c m v m mit eindeutig bestimmten Koeffizienten c 1,..., c m, die auch als die Koordinaten von w bezüglich der Basis { v 1,..., v m } bezeichnet werden.

Die kanonische Einheitsbasis des R n Allgemeine Basisdarstellungen Satz 58. (Fortsetzung) Der Vektor w kann dann auch in der Form notiert werden. w = c 1. c m B

Ausgehend von zwei linear unabhängigen Vektoren x, y R 3, die eine Ebene im R 3 aufspannen, wollen wir einen Vektor konstruieren, der auf allen Vektoren dieser Ebene senkrecht steht. (Wir sagen auch: Der Vektor steht senkrecht auf E.)

Um dies bewerkstelligen zu können, führen wir den Begriff des Kreuzprodukts (oder auch Vektorprodukts) ein: Definition 83. Zwei Vektoren x = des R 3 werde durch z = z 1 z 2 z 3 = x 1 x 2 x 3 x 1 x 2 x 3 und y = y 1 y 2 y 3 ein dritter Vektor z R 3 zugeordnet. y 1 y 2 y 3 := x 2 y 3 x 3 y 2 x 3 y 1 x 1 y 3 x 1 y 2 x 2 y 1

Satz 59. Es seien x, y R 3 gegeben. Dann gilt: Das Vektorprodukt ist eine antisymmetrische Operation, d.h. es gilt x y = y x. Sind die beiden Vektoren x und y linear abhängig, ist also ein Vektor als Vielfaches des anderen Vektors darstellbar, so gilt für das Kreuzprodukt x y = 0.

Satz 59. (Fortsetzung) Der Vektor x y steht senkrecht sowohl auf x als auch auf y, d.h. es gilt ( x y ) x = ( x y ) y = 0.

Kehren wir nun zu dem eingangs formulierten Problem zurück: Gegeben seien zwei linear unabhängige Vektoren x und y des R 3 und die von ihnen aufgespannte Ebene E = Span { x, y } = { c 1 x + c 2 y c 1, c 2 R }. Wir suchen einen Vektor z, welcher senkrecht auf E steht.

Das Kreuzprodukt z = x y leistet dabei das Gewünschte: Denn nach dem Satz 59 ist z x = z y = 0. Da jeder Vektor v E zudem darstellbar ist als v = c 1 x + c 2 y, gilt nun mit den Rechenregeln auch z ( c 1 x + c 2 y ) = c 1 ( z x ) + c 2 ( z y ) = 0.

Ein Vektor, der auf eine Ebene senkrecht steht, wird auch als Normalenvektor oder Normale bezüglich dieser Ebene bezeichnet.

Beispiel 8.4.1. Gegeben seien die Vektoren 1 x = 1 sowie y = 2 0 2 1 und E = Span { x, y } als die von ihnen aufgespannte Ebene.

Beispiel 8.4.1. (Fortsetzung) Zum Kreuzprodukt

Beispiel 8.4.1. (Fortsetzung) Der Vektor z = x y = = 1 1 2 1 1 2 ( 2) 2 0 ( 1) 1 ( 1) ( 2) 1 0 steht senkrecht auf dieser Ebene. 0 2 1 = 5 1 2

Bemerkung. Selbstverständlich hätten wir im letzen Beispiel auch durch das Kreuzprodukt y x einen Normalvektor berechnen können. In diesem Fall hätten wir ebenfalls einen Vektor erhalten, der senkrecht auf E steht, gegeüber dem oben berechneten Vektor z = x y jedoch in die entgegengesetzte Richtung weist.