Aufgabe 6: Weichlöten

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 7: An der Decoupiersäge arbeiten

Aufgabe 9: Baue dein Hebelviech

Aufgabe 10: Verschlüsse kennen und verarbeiten

Aufgabe 12: Leuchte herstellen

Aufgabe 4: Materialproben untersuchen - entscheiden - präsentieren

Aufgabe 9: Kunststoff-Folien trennen, falten und verbinden

Aufgabe 5: Modell bauen und beurteilen

Aufgabe 11: Leseparcours

Aufgabe 10: Leuchte planen

Aufgabe 13: 5-Ton-Motive und Tonleitern

Aufgabe 2: Behältnisse verschliessen

Aufgabe 1: Aspekte von Fussbekleidung erforschen

Aufgabe 3: Material erkunden, wählen und erproben

Aufgabe 11: Rhythmuspattern sprechen oder/und klatschen

Aufgabe 1: Eine Schachtel für

Aufgabe 7: Collage mit Wolke

Ich kann Geld zählen und mit Geld rechnen. Schreibe die Geldbeträge auf. a) Rp. Rp. Fr. Fr.

Aufgabe 1: Leuchten in meiner Wohnung

Aufgabe 4: Früher - heute

vergraben Schatz Bach Berge Kinder Räuber Spiel Aufgabe 4: Flaschenpost - einen Brief schreiben Flaschenpost Schüler/in

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 2: Dein Schuh: speziell oder alltäglich

Aufgabe 6: Mit dem Gradnetz arbeiten

Aufgabe 8: Zusammenhang von Klima und Vegetation

Beule Schnupfen/Erkältung Nasenbluten. Unwohlsein/Erbrechen Husten Kleine Schnittwunde. Insektenstich Blase am Fuss Halsweh

Aufgabe 3: Harmonische Begleitung zu «Eis und eis»

Aufgabe 5: Sag mir, wo die Blumen sind (Where have all the flowers gone)

Aufgabe 5: Wissen zum Gradnetz

Aufgabe 1d: Zahlenaufbau

Aufgabe 10: Konflikte am Strand

Gartenkunst Masken-U-Form

Aufgabe 5: Meine Sinne kennen

Aufgabe 1: Grössen. Schüler/in. LERNZIEL: Grössen anwenden

Aufgabe 1: Frottagen von verschiedenen Oberflächen herstellen

Aufgabe 10: Traubenzucker nachweisen

Aufgabe 7: Klimadaten und ihre graphische Darstellung

Aufgabe 4: Ein flüchtiges Farbenspiel: Weiss bleibt nicht weiss

Aufgabe 7: Unser Schulhaus

Aufgabe 5: Schwachstrom - Übungsreihe

Aufgabe 5: Das ist beruflich wichtig für mich

Fuss Schulter Gesäss Brust. Knie Stirn Hüfte Zehe Wange. Schädel Oberarm Unterschenkel. Penis Scheide Fussgelenk Nase

Aufgabe 1: Reise zu verschiedenen Religionen

Aufgabe 3: Bandwurmsätze

Aufgabe 7: 4-Ton-Motive

Aufgabe 1: Von hell nach dunkel

Aufgabe 1: Zahlen und Zahlenraum

Aufgabe 1 G: Zahlenraumerweiterung: Negative, rationale Zahlen

Aufgabe 1: Ein Buch vorstellen

Aufgabe 4: Bruchschreibweise, Bruchwerte

Aufgabe 6: Ein Tier beschreiben - jemand anders soll es zeichnen können

Aufgabe 1: Die Erde im Überblick kennen

Aufgabe 5: Einspluseins, Einmaleins

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 3: Eine Geschichte spontan erfinden und erzählen. Ich kann eine Geschichte weitererzählen.

Aufgabe 5: Mein Schulweg ist anders

Aufgabe 9: Das Klima in Wort und Diagramm

Aufgabe 4: Informationen zu einem Land mit Hilfe des Atlas finden

Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen

Lernthema 1: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 1: Einen Bericht zu einem Arbeitsunfall schreiben

Aufgabe 9: Texte und Sätze bauen

Aufgabe 10: Gespräche zusammensetzen

Aufgabe 8: Wortfelder aufbauen

Aufgabe 6: Paulas Experiment

Aufgabe 1 E: Rationale Zahlen

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 8: Die Zelle als kleinste Lebenseinheit

Aufgabe 11: Texte verstehen ist keine Hexerei

Aufgabe 2: Satellitenbilder interpretieren

Aufgabe 10: Verben finden und Sätze bauen

Aufgabe 6: Strandszenen erraten

Aufgabe 11: Reden und wenden - Redewendungen

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 2: Verschiedene Gebäude

Aufgabe 3: Wasser ist ein spezieller Stoff

Aufgabe 2: In Modellen denken, mit Modellen erklären

Aufgabe 12: Wörter: ie oder i?

Aufgabe 4: Der absolutistische Herrscher

Aufgabe 2a: Sachrechnen

Aufgabe 5: Beim Atmen werden Gase ausgetauscht

Aufgabe 2: Geordnete Sammlungen untersuchen

Aufgabe 2: Nährstoffe liefern unserem Körper die Energie

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabe 6: Schätzen, halbschriftlich und schriftlich rechnen

Aufgabe 9: Der fliegende Robert

Aufgabe 2: Scheibenwischer I

Aufgabe 11: Wörter-Wortarten: Finde die richtige Wortart

Aufgabe 12: Ein Erlebnis mit einem Tier erzählen

80 kg / 10 cm / 4 l / 15 cm / 1 m / 300 m 3 g / 40 l / 200 g / 8 h / 10 kg / 3 hl

Aufgabe 9: Wortschatz erweitern

Schritt für Schritt- Anleitung Vase 1 Diese Anleitung vermittelt in Wort und Bild alle Arbeitsgänge zur Herstellung der Vase 1.

Aufgabe 3: Scheibenwischer II

Aufgabe 6: Bandwurmsätze

Aufgabe 4: Die Zusammensetzung der Luft

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Aufgabe 8 E: Raumvorstellungsvermögen

Aufgabe 7 G: Symmetrien und Koordinatensystem

Aufgabe 2b: Sachrechnen

Transkript:

Schüler/in Aufgabe 6: Weichlöten LERNZIELE: Arbeitssicherheit beachten und anwenden Fachgerechte Weichlötverbindungen herstellen Erfahrungen und Einsichten reflektieren Achte auf die Beurteilungskriterien: 1. Du richtest deinen Arbeitsplatz zum Löten fachgerecht und sicher ein. 2. Die Lötaufgaben sind exakt, selbstständig und knzentriert ausgeführt. 3. Du beurteilst deine Arbeit srgfältig und frmulierst sinnvlle Flgerungen daraus. Du kannst das Verfahren Weichlöten richtig anwenden. Das heisst, du kannst Metallteile vrbereiten und verbinden, deinen Lötarbeitsplatz einrichten und auf die Arbeitssicherheit achten. Führe flgende zwei Arbeitsaufträge aus: Auftrag 1 Richte deinen Lötarbeitsplatz richtig ein. Lege alle Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel, die du benötigst, bereit und denke an die Sicherheit. Biege ein Stück Draht zu einem Kreis mit einem Durchmesser vn 10 cm: Benutze als Biegehilfe für den Kreis ein Rhr. Spanne das Drahtende zusammen mit dem Rhr in einen Schraubstck ein der fixiere den Draht mit einer Klemmzange am Rhr. Wickle den Draht satt 2-mal um das Rhr. Nimm den Draht weg und messe den Durchmesser nch einmal nach. Drt, w die beiden Drähte direkt übereinander liegen, werden sie mit dem Hebelvrschneider durchgetrennt. Löte die Drahtenden mit Hilfe des Lötklbens der Lötlämpchens stumpf aneinander. Löte an den Kreis mindestens 4 weitere Metallteile an. Die Teile können gebgen, flach der in den Raum gehend, stumpf der übereinander liegend angelötet werden. Gestalte dein eigenes Kreisbjekt. Spüle dein Objekt mit warmem Seifenwasser gut ab. Wenn du fertig bist, räume deinen Lötarbeitsplatz auf. Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 1

Schüler/in Auftrag 2 Schätze deine Arbeit nun selber ein. Mache dir Gedanken zu deiner Arbeitsweise und beurteile deine Arbeit. Kreuze die für deine Arbeit und Arbeitsweise zutreffenden Felder an! (Je mehr der Satz zutrifft, ums weiter rechts setzt du dein Kreuz.) Beurteilungskriterien + + + Ich habe meinen Arbeitsplatz fachgerecht und sicher eingerichtet (alle Materialien, Hilfsmittel waren vrhanden, kein «Unfall»). Die Metallteile habe ich s vrbereitet, dass die Verbindungen bereits bei der ersten Lötung hielten. Die Lötverbindungen sind sauber und stabil (s wenig Lt wie nötig). Der gelötete Metallkreis hat einen Durchmesser vn 10 cm. Ich habe mindestens 4 zusätzliche Metallteile angelötet. Ich habe knzentriert gearbeitet. Prbleme habe ich selber gelöst. Die einzelnen Arbeitsschritte habe ich exakt und srgfältig ausgeführt. Mein Kreisbjekt gefällt mir. Schwierigkeiten/Fragen, die ich mit der Lehrpersn klären möchte: Flgerungen aus der Einschätzung meiner Arbeit und Arbeitsweise. Für das nächste Mal nehme ich mir Flgendes vr: Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 2

Auswertung Name: Datum: Aufgabe 6: Auswertung Bezug zum Lehrplan 21: TTG.2.E.1.2b: Die Schülerinnen und Schüler können Werkzeuge und Maschinen verantwrtungsbewusst und der feinmtrischen Entwicklung entsprechend krrekt einsetzen (Nähmaschine, Webgeräte, Decupiersäge, Akku- und Ständerbhrmaschine). TTG.2.D.1.3b: Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: - nähen (Naht, Randabschlüsse, Verschlüsse, verstürzen); - kleben (Plystyrl), schrauben, ppnieten, weichlöten. TTG.1.B.1.2b: Die Schülerinnen und Schüler können Erwartungen an das eigene Prdukt mit dem erzielten Resultat und den Kriterien der Aufgabenstellung vergleichen und Optimierungen frmulieren. Lernziele Arbeitssicherheit beachten und anwenden Fachgerechte Weichlötverbindungen herstellen Erfahrungen und Einsichten reflektieren nicht übertrffen Kriterium 1 Du richtest deinen Arbeitsplatz zum Löten fachgerecht und sicher ein. Die Lehrpersn muss auf das sichere Verhalten aufmerksam machen. Der Arbeitsplatz ist nicht fachgerecht eingerichtet. Arbeitsplatz wird nicht auf- geräumt. Die wichtigsten Sicherheitsvrkehrungen sind beachtet. Der Arbeitsplatz ist fachgerecht eingerichtet. Er wird wieder aufgeräumt. Kriterium 2 Die Lötaufgaben sind exakt, selbstständig und knzentriert ausgeführt. Die Lötverbindungen halten nicht der haben zu viel Lt. Das Kreisbjekt entspricht nicht den Vr- gaben. Nur mit grsser Unterstützung der Lehrpersn wurden die Arbeitsschritte ausgeführt. Ist abgelenkt, arbeitet und spricht zu- gleich. Die meisten Lötverbindungen (ausser die schwierigen) sind sauber und stabil. Das Kreisbjekt entspricht den Vrgaben. (Durchmesser 10 cm und 4 Metallteile angelötet). Die meisten Arbeitsschritte wurden grösstenteils selbstständig ausgeführt. Knzentrierte Arbeitshaltung. Alle Sicherheitsvrkehrungen sind beachtet. Alle Materialien und Hilfsmittel sind ideal bereitgelegt. Er wird wieder aufgeräumt. Alle, auch schwierige Lötverbindungen sind exakt und sauber verarbeitet. Das Kreisbjekt stellt eine spezielle Umsetzung mit Berücksichtigung der Vrgaben dar. Alle Arbeitsschritte wurden auf einem hhen Niveau selbstständig ausgeführt. Knzentrierte und entspannte Arbeitshaltung. Kriterium 3 Du beurteilst deine Arbeit srgfältig und frmulierst sinnvlle Flgerungen daraus. Ergebnis und Arbeitsprzess nicht srg- fältig reflektiert und beurteilt. Keine Flgerungen aus der Selbstbeurteilung abgeleitet, - der sie stützt sich nicht darauf ab. Ergebnis und Arbeitsprzess srgfältig reflektiert und beurteilt. Angemessene Flgerungen aus der Selbstbeurteilung abgeleitet. Flgerungen leiten sich ganz genau aus der Selbstbeurteilung ab. Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 1

Auswertung Klassenübersicht Leuchtende Hüllen aus Papier: Aufgabe 6 Name Kriterium 1 Du richtest deinen Arbeitsplatz zum Löten fachgerecht und sicher ein. nicht Kriterium 2 Die Lötaufgaben sind exakt, selbstständig und knzentriert ausgeführt. nicht Kriterium 3 Du beurteilst deine Arbeit srgfältig und frmulierst sinnvlle Flgerungen daraus. nicht übertrffen übertrffen übertrffen Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 2

Lehrpersn Aufgabe 6: Weichlöten Aufgabenstellung: Arbeitsplatz vrbereiten, Arbeitssicherheit beachten und Lötauftrag ausführen Eigene Fertigkeiten beurteilen Schwierigkeiten, Fragen und Flgerungen frmulieren Lernziele: Arbeitssicherheit beachten und anwenden Fachgerechte Weichlötverbindungen herstellen Erfahrungen und Einsichten reflektieren Bezug zum Lehrplan 21: TTG.2.E.1.2b: Die Schülerinnen und Schüler können Werkzeuge und Maschinen verantwrtungsbewusst und der feinmtrischen Entwicklung entsprechend krrekt einsetzen (Nähmaschine, Webgeräte, Decupiersäge, Akku- und Ständerbhrmaschine). Direktlink: http://v-ef.lehrplan.ch/1013wwk4e9vacnwavmsfwqpht2txymdmy TTG.2.D.1.3b: Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben: - nähen (Naht, Randabschlüsse, Verschlüsse, verstürzen); - kleben (Plystyrl), schrauben, ppnieten, weichlöten. Direktlink: http://v-ef.lehrplan.ch/101ubgqkpmc8dffvkc2xnjls7hpmx84sh TTG.1.B.1.2b: Die Schülerinnen und Schüler können Erwartungen an das eigene Prdukt mit dem erzielten Resultat und den Kriterien der Aufgabenstellung vergleichen und Optimierungen frmulieren. Direktlink: http://v-ef.lehrplan.ch/101rlutsfbnzcyvzzufmrsk4estue4fpd Hinweise: Vraussetzung: Das Weichlöten mit dem Lötklben und der dem Lötlämpchen swie das Trennen und Biegen vn Draht und Blech muss den Schülerinnen und Schülern bekannt sein. Ansnsten bedarf es einen Lehrgang. Bereitgestellte Materialien und Geräte: Feuerfeste Unterlagen Lötzinn Flussmittel (Lötfett, Lötwasser) Lötlämpchen (Herstellung siehe WW2 S. 41) und/der Lötklben (80 bis 150 Watt) mit Halterung Stahlwatte der Schleifpapier Verzinkter Eisendraht 2 mm, Schweissstäbe 2 mm Metallblechresten: Weissblech (Knservendse), Kupfer, Messing Hebelvrschneider Blechschere Biegehilfen: für Draht-Kreis 10 cm Durchmesser: Rhr (Metall, Plastik) mit einem Durchmesser vn ca. 7 cm für weitere Frmen: Rhre und Rundstäbe mit verschiedenen Durchmessern, Zangen, Biegebacken Materialien zur Fixierung: Geglühter Eisendraht, Zange, Löthilfe Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 1

Lehrpersn Drahtkreis biegen Lehrmittel: Werkweiser 2, Schulverlag plus AG (S. 41 und 220). Orientierungsaufgaben TTG Primar, 5./6. Klasse Leuchtende Hüllen aus Papier Aufgabe 6 2