Notwendigkeit und Herausforderung zugleich

Ähnliche Dokumente
Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in der Schule

Prävention und Früherkennung von Mobbing an der Schnittstelle von Schule und Offener Jugendarbeit

Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen?

Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Fachtagung Workshop 5 Bildungslandschaften- Wege zu einem gemeinsamen Bildungsverständnis schulischer und ausserschulischer Akteure

Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive

Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen

Kommune und Nachhaltigkeit. Martin Müller Fachberater Bürgerengagement

Chancen und Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke für eine erfolgreiche Gestaltung individueller Bildungsbiografien

Evidenzbasierung in der Suchtprävention Überforderung, Notwendigkeit oder Chance?

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

von Alexander Mavroudis LVR-Landesjugendamt Rheinland Input beim 3. Fachtag Kooperation Jugendhilfe & Schule am 26. April 2016 in Aachen

IMMER DIESE JUGENDLICHEN!

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Schulsprengel und Schulverbünde Nachhaltig wirksame Organisationsmodelle in Südtirol

Caring Communities und personalisierte Medizin

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Warum ist Beteiligung wichtig?

Lokale und Regionale Bildungslandschaften -

Die Rolle der Sozialen Arbeit im Schnittfeld von Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung

Sozialpädagogische Kompetenzen -

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

Gesund alt werden im Quartier

1+1 ist mehr als 2. Leben und Lernen gemeinsam gestalten Neue Perspektiven. Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule am 13.5.

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Forum 4. Jugendhilfe und Schule eine Win-Win Situation? Input 1 Erich Sass. Wissenschaftliche Fachtagung. Wissenschaftliche Fachtagung

Gemeinsam Schule gestalten Landkreis Saarlouis macht Schule Partizipation als Chance zur Entwicklung und Gestaltung von Bildungslandschaften

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Lokale Bildungslandschaften

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Handbuch)Netzwerk)4057)

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Grenzen (in) der Prävention

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Steuerung regionaler Prävention am Beispiel schulischer Tabakprävention im Kanton Zürich

Lokale. Fachtagung Alle in einem Boot Kommunen im Wandel Die nelecom-pilotkommune Saalfeld gewährt Einblicke 27./28. April 2010

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

Was macht Bildungslandschaften aus? Peter Bleckmann Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Bildung gemeinsam verantworten Kiel,

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Schule als Organisation. Eine Einführung in Organisationsentwicklung

Was würde aus Dessau-Roßlau, wenn sie die Stadt eine breite Bildungslandschaftserfahrung als Kultur entwickeln würde?

Gelsenkirchen Kinder und Jugendliche in der Bildung

Jugendleitbild. Gemeinde Pfäffikon ZH

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Ziel des Workshops. Damit Gesundheit der einfachere Weg ist.

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Einführung in das kommunale Bildungsmanagement. Handreichung

Die Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Wie gehen (ältere) Menschen mit Veränderungen um?

Schulische Ganztagsangebote im Jugendalter Ambivalenzen und Potenziale

Klimanetze lernende nachhaltige Region

Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten

Regional Governance. Alexander Hamedinger

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Was ist Gesundheit und wie kann sie gefördert werden? Zur Integration von Pathogenese und Salutogenese

Jugendbeteiligung in Villingen- Schwenningen

Elternmitwirkung. Wie kann die Zusammenarbeit Eltern und Schulen gelingen

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

PARTIZIPATION / PARTICIPATION

Siegen-Wittgenstein macht sich auf den Weg - Inklusion ist unsere Herausforderung

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Elternabend der 7. Klassen. Aula Schulhaus Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN!

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Leitbild Schule Teufen

Was ist eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Schule? Was ist das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen?

Lernen am außerschulischen Lernort

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

Datenbasiertes Bildungsmanagement in der Kommune Strategien und Arbeitsstrukturen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssektor

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN

Konzept und Massnahmenplan Psychosoziale Gesundheit im schulischen Kontext

Forum Zukunft Bildung: DIGITALISIERUNG 12. September 2017 ZHdK, Zürich. Toni Ritz, Direktor educa.ch Fachagentur ICT und Bildung von EDK und SBFI

Das Miteinander im Stadtteil stärken Beispiele aus der Stadtteilkoordination

Kooperation Schule-Jugendhilfe. Tempelhof-Schöneberg. Stand März 2014

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

FÜR ANDERE ETWAS GESTALTEN FÜR SICH SELBST ETWAS GEWINNEN

Kriterien für gelingende Früherkennung und Frühintervention in der Schweiz und Umsetzung in der Praxis der offenen Jugendarbeit

Partizipation. Warum ist Schülerbeteiligung wichtig?! Welche Formen gibt es?

Backe, backe Bildung Zur Kooperation von Jugendarbeit und Schule

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten

Gesundheit und Setting - lebensweltorientierte Gesundheitsförderung-

Bildungslandschaften Schweiz. Umfassende Bildungsqualität gemeinsam entwickeln

Die Kunst der Gemeinwesenarbeit

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Transkript:

Notwendigkeit und Herausforderung zugleich Prof. Dr. Martin Hafen, Soziologe Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention martin.hafen@hslu.ch Referat anlässlich des Vernetzungstreffens des Programms Bildungslandschaften Bern, 11. Juni 2015 Aspekte der Nachhaltigkeit: Nachhaltige Entwicklung Das Verhältnis von Ressourcenverbrauch und Ressourcenregeneration Der Aspekt der Gerechtigkeit 2 1

Nachhaltiger Umgang mit Humanressourcen Die Hochleistungsgesellschaft Die Kinder sind unsere Zukunft Wir brauchen alle für alles 3 Nachhaltige Bildung: formal, nicht formal, informell Das schulische Bildungsverständnis forschendes Erfahrungslernen etc. das freie Spiel als Lernmedium Notwendigkeit als Lernkatalysator Die Bedeutung nicht formaler und informeller Lernumwelten 4 2

Nachhaltigkeit als Dauerhaftigkeit Biologische, psychische und soziale Systeme Die Bedeutung der Systemstrukturen Selbstorganisierende Systeme Systeme und ihre Umwelten Die Flüchtigkeit von Systemen Die Beeinflussung von Systemen 5 Die Bedeutung von Organisationen in der Moderne formale und informelle Strukturen Entscheidung als Kommunikation Hierarchie als formale Struktur der Entscheidungszuweisung Bürokratie als schriftliches Gedächtnis Organisationen als (nicht) lernende Systeme 6 3

Die Schule als Organisation Die Schule als Lehr- und Lernwelt Die Bedeutung der Schulleitung Interne Differenzierung der Schule Klassen, Schulsozialarbeit, Mittagstische etc. Die professionellen Schliessungsmechanismen als Herausforderung Die relevanten Umwelten der Schule SchülerInnen, Lehrkräfte, Familien, Gemeinde, Jugendarbeit, Vereine, Quartier, Politik etc. 7 Die Familie als bildungsrelevantes System Familie und Schulerfolg Die Geschlossenheit der Familie Erreichbarkeit sozial benachteiligter Familien als Herausforderung 8 4

Die Rolle von Politik und Verwaltung Die Eigenlogik der Politik Die Rolle der Verwaltung in der Bildungslandschaft Verwaltung als formale Organisation 9 Weitere relevante Systeme in der Bildungslandschaft Welche Systeme sind relevant? Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben Soziale Systeme Jugendarbeit, Vereine, Kirche, Firmen, Angebote der Frühen Förderung, Quartiertreffpunkte, Gemeinschaften etc. Einzelpersonen Professionelle, Freiwillige, Nachbarn, Bevölkerung etc. 10 5

Die Bildungslandschaft als Netzwerk Netzwerke als Kopplungssysteme horizontale und vertikale Vernetzung Die Integrationsfunktion von Netzwerken Unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen Die Flüchtigkeit von Netzwerken Formalisierung als Notwendigkeit Projekte als zeitlich beschränkter Anstoss zur Netzwerkbildung 11 Wie erreicht man Nachhaltigkeit in Netzwerken? Das Ziel: Dauerhaftigkeit der Veränderungen über das Projektende hinaus Nachhaltigkeit von der Projektplanung an mitdenken Umfassende Partizipation Erfahrungsbedingtes Lernen ermöglichen Einsicht in Notwendigkeit des Netzwerks aus den unterschiedlichen Systemperspektiven Formalisierung von Strukturveränderungen in Organisationen Leitbild, Stellenprofile, Pflichtenhefte, Finanzen etc. 12 6

Erkenntnisse aus der Netzwerkforschung Integrationsgrad als primäre Erfolgsvariable Verankerung im Gemeinwesen Unterstützung und Kontrolle durch die öffentliche Hand Angemessene Formalisierung Transparenz Aktive Koordination (Netzwerkmanagement) Turrini, A.; Cristofoli, D.; Frosini, F.; Nasi, G. (2010): Networking Literature about Determinants of Network Effectiveness. Public Administration Vol. 88, No. 2, 2010: 528 550 13 Abschliessende Bemerkungen «It needs a village to raise a child» Afrikanisches Sprichwort Bildungslandschaften als fachliche und menschliche Notwendigkeit Projekte als Anstoss zur Vernetzung durch Erfahrung und Überzeugung Nachhaltigkeit durch Formalisierung des Netzwerks und der Organisationen Die zentrale Bedeutung von Politik und Verwaltung: ohne Mittel geht nichts Ich danke für die Aufmerksamkeit 14 7