Ähnliche Dokumente
Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Die Bankenbranche im Wandel

Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit

Nachrichtenqualität im Internet

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Gesundheit und Skandal

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt

Gesellschaft ohne Diskurs?

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Reisen für den Frieden?

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Andrássy Studien zur Europaforschung 7. Südtirol. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Warum kooperiert der Staat?

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Internationale Beziehungen

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Krise, Macht und Gewalt

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Den Gegner schützen?

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Zielkonflikte im Working Capital Management

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Klimawandel und Konflikte

Mobiler Journalismus. Angebote, Produktionsroutinen und redaktionelle Strategien deutscher Print- und Rundfunkredaktionen

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Die Netzneutralität des Grundgesetzes

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Fairness, Reziprozität und Motivation

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft

Politische Psychologie

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Gesellschaftsbild und Weiterbildung

Massenkommunikation 2015

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Steuerwissenschaftliche Schriften. Almut Breuer. Gewinntransfers im Recht der DBA. Nomos

Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen. Der Vertrieb als Essential Facility

Politische Psychologie

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Integration durch Standardisierung

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Nomos. Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten 68. Monopolkommission

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Schriften zum Medien- und Informationsrecht

Nomos. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Rückbaus von Kernkraftwerken. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht 23. Christina Wittkamp

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Epigenetik. Nomos. Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Reihe Medienökonomie l 7. Harald Rau [Hrsg.] Digitale Dämmerung. Die Entmaterialisierung der Medienwirtschaft

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Betriebsratsgründungen

Der Übergang in die Beamtenversorgung im beschäftigungspolitischen Wandel

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Deutschland, einig Antifa?

Friedensethik und Theologie

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

TV Das Medium für alle Fälle

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Handrich Koch-Falkenberg Voß. Professioneller Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1.

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Transkript:

Schriftenreihe MEDIA PERSPEKTIVEN Herausgegeben von Manfred Krupp, Intendant des Hessischen Rundfunks, in Zusammenarbeit mit der ARD-Werbung BRmedia GmbH, München rbb media GmbH, Berlin Radio Bremen Media GmbH, Bremen NDR Media GmbH, Hamburg SWR Media Services GmbH, Stuttgart Werbefunk Saar GmbH, Saarbrücken hr werbung gmbh, Frankfurt/Main WDR mediagroup GmbH, Köln MDR-Werbung GmbH, Erfurt Band 22

Manfred Krupp / Christian Breunig (Hrsg.) Massenkommunikation IX Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964 2015 Autoren: Stefanie Best, Christian Breunig, Birgit van Eimeren, Bernhard Engel, Karin Gattringer, Marlene Handel, Walter Klingler, Lothar Mai, Angela Rühle, Runar Woldt

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://www.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-3581-5 2016 Media Perspektiven, Frankfurt am Main, Printed in Germany Redaktion: Christian Breunig und Runar Woldt Redaktionelle Assistenz: Kerstin Kümmerlin, Britta Rettemeyer Satz: Elke Halefeldt, Karben Herstellung: odd GmbH & Co. KG Print + Medien, Bad Kreuznach 1. Auflage 2016 Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2016. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

7 Massenkommunikation IX Inhalt 1. Einleitung: 50 Jahre Studie Massenkommunikation... 11 2. Reichweite und Nutzung der Medien... 16 2.1 Nutzungswege der Mediengattungen und Differenzierung der Internetanwendungen... 16 2.2 Entwicklung des Medienzeitbudgets... 17 2.3 Reichweiten- und Nutzungsentwicklung der einzelnen Medien... 21 2.3.1 Mediale und nicht-mediale Internetnutzung... 34 2.3.2 Alter und Bildung als Variablen der Mediennutzung... 36 2.4 Mediennutzung im Tages- und Wochenverlauf... 40 3. Nutzungsoptionen in einer konvergierenden Medienwelt... 44 3.1 Distributionsplattformen und Contentformen... 44 3.2 Strukturelle Unterschiede der Mediennutzung über herkömmliche Geräte und Internet... 49 4. Geräteausstattung der Bevölkerung... 55 5. Exklusive und parallele Mediennutzung, Medien und andere Tätigkeiten... 60 5.1 Entwicklung der Parallelnutzung... 61 5.2 Exklusivnutzung... 67 5.3 Kombinationen einzelner Medien... 69 5.4 Parallelnutzung mit dem Internet... 76 5.5 Mediennutzung, Freizeit und nicht-mediale Tätigkeiten... 80 6. Mediennutzung im demografischen Wandel... 90 6.1 Einfluss der Bevölkerungsstruktur auf die Mediennutzung... 92 6.2 Medienbewertung im demografischen Wandel... 95 7. Mediennutzung im Kohortenvergleich... 100 7.1 Fragestellung und Untersuchungsdesign... 100 7.2 Nutzung der tagesaktuellen Medien im Kohortenverlauf... 102

8 http://www.nomos-shop.de/28420 7.3 Medienportfolios der einzelnen Generationen bzw. Geburtskohorten... 110 7.4 Parallele Mediennutzung im Kohortenverlauf... 114 7.5 Mobile Mediennutzung im Kohortenverlauf... 117 7.6 Bindung an die Medien und Lieblingssender... 119 7.7 Glaubwürdigkeit der Medien... 123 7.8 Mediennutzung und Medienbewertung Befunde der Kohortenanalyse... 128 8. Bindung an die Medien... 131 8.1 Vermissen tagesaktueller Medien in einer Grenzsituation... 131 8.2 Bindung an das Internet... 134 9. Funktionen und Images der tagesaktuellen Medien... 137 9.1 Funktionen der Mediennutzung: Nutzungsmotive... 137 9.2 Nutzungsmotive für die tagesaktuellen Medien im Direktvergleich... 143 9.3 Einschätzung der Informationskompetenz im Medienvergleich... 146 9.4 Images der tagesaktuellen Medien im Direktvergleich... 148 10. Öffentlich-rechtliche und private Fernsehprogramme im Urteil der Zuschauer... 153 10.1 Images öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme... 154 10.2 Nutzungsmotive öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme... 162 10.3 Leistungsbewertung öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme... 168 11. Öffentlich-rechtliche und private Programme als Informationsquelle über das politische Geschehen... 176 11.1 Politikinteresse und persönliche Informationsgewohnheiten... 176 11.2 Informationsverhalten und Medienpräferenz... 179 11.3 Politikvermittlung im dualen Fernsehsystem... 180 11.3.1 Politikinteresse und Images nach Informationsverhalten... 181 11.3.2 Einschaltmotive nach politischem Informationsinteresse... 183 11.3.3 Leistungsbewertung öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme nach Informationsverhalten... 185

9 12. Typenbildung der Mediennutzung... 190 12.1 Mediennutzung und Lebenswelten (Sinus-Milieus)... 190 12.1.1 Mediennutzung der Sinus-Milieus... 191 12.1.2 Nutzungsmotive... 195 12.1.3 Öffentlich-rechtliches und Privatfernsehen im Vergleich... 200 12.1.4 Bindung an die Medien... 204 12.2 Mediennutzung verschiedener Freizeit-, Kommunikations- und Internet-Nutzertypen... 207 12.2.1 Freizeit- und Kommunikationsverhalten... 208 12.2.2 Einfluss des Alters... 210 12.2.3 Mediennutzung verschiedener Internet-Nutzertypen... 215 13. Einschätzungen zur Medienentwicklung in der Zukunft... 219 14. Mediennutzung und -bewertung von Trendsettern... 223 14.1 Identifikation der Trendsetter... 223 14.2 Mediennutzung der Trendsetter 2015... 227 14.3 Ergebnisse der Nachbefragung... 230 15. Fazit: Mediennutzung und Medienbewertung im Wandel... 252 Anhang 1. Methode der Studie Massenkommunikation... 259 Tagesablaufschema, Rahmenbedingungen, Stichprobe... 259 Pretests zur Studie 2015... 262 Feldarbeit 2015... 264 Gewichtung... 266 Vergleich ma 2015 I mit ma 2015 II (auf Basis Zensus 2011)... 266 Gewichtung der Stichprobe... 269 Fazit... 270 2. Tabellen... 271 3. Fragebogen der Studie Massenkommunikation 2015... 349

10 http://www.nomos-shop.de/28420 4. Publikationen zur ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation... 372 Buchpublikationen... 372 Aktuelle Zeitschriftenbeiträge... 373