Sport. Schullehrplan Wirtschaftsschule Thun EFZ (DH, KA) BM 1 (KA) EBA (DH, KA)

Ähnliche Dokumente
Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Schullehrplan Sport bzi

Turnen und Sport. Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione. 1. Stundendotation. 4 H 5 H 6 H Sport 3 3 3

Kantonaler Lehrplan für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

Kantonaler Lehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung (Vernehmlassungsvorlage)

KERNZIEL FÜR DIE AUSBILDUNGSZEIT

Lehrplan für den Sportunterricht

Schullehrplan Sport der Schule für Holzbildhauerei Brienz (SfHB)

Kantonaler Lehrplan für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

Rahmenlehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung. Bern, xy. Monat 2014

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Rahmenlehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

Rahmenlehrplan für Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

Veranstaltung Lehrbetriebe. 14. November 2017

Schullehrplan für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

Sportunterricht am BBZ IDM Thun

1. Sportbetriebskonzept der be-med AG

Georg-Büchner-Gymnasium Profil A Sport Oberstufe

SPORT. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Sport Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 2 Jahreslektionen à 70 Minuten

E1/E2 Sport in Theorie und Praxis Einführung Schwerpunktkurs Sport 3-stündig

Hessische Lehrkräfteakademie Begleitmaterial KCGO Sport

Semester total Anzahl Lektionen

Sport. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute M-Profil (BMS 1)

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Regeln für den Sportunterricht. BZGS St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe. BZGS St.

Kenntnisse Grundlagen, Strukturen und Zusammenhänge in Spiel- und Sportarten kennen Grundsätze der Trainingslehre kennen und sinnvoll anwenden

CURRICULUM AUS BEWEGUNG UND SPORT 2. Biennium OBERSCHULZENTRUM MALS

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Kanton St. Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen. GBS St. Gallen. Sportreglement. gbssg.ch

Weitere Fächer Sport. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach Allgemeines Bildungsziel

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Das Sportbetriebskonzept

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse

Ist das Bewegungsfeld Bewegen an Geräten Turnen in der Qualifikationsphase Profil bildend, sind alle drei inhaltlichen Kerne verbindlich.

Lehrplan für Sportunterricht Seite 1 / / KN+WO. Schullehrplan. Für den Sportunterricht an der Berufsschule Bülach

Schulinterner Lehrplan Sport Einführungsphase am AEG-Kaarst. Diese Planung berücksichtigt die obligatorischen Vorgaben des KLP SII Sport:

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II Orientierungsphase / EF-Stufe

Körperliche & sportliche Aktivität

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 9

Schulinterner Lehrplan Sport - Einführungsphase

Bruckmann/Recktenwald. Edition Schulsport. Schulbuch Sport. Ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-13

Schließung von Lücken, die sich durch die unterschiedlichen Bildungsgänge ergeben haben,

Pädagogische Perspektive ( A ) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern... Pädagogische Perspektive ( A )

Sportbetriebskonzept

Schullehrplan Sport gibb

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

5. Wie im Zirkus Partner und Gruppenakrobatik, Pyramiden aufbauen, darstellen und bewerten

Fairness und Kooperation

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!!

Schullehrplan Sport BBZ IDM. Sportkonzept Lernen, Lachen, Leisten

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH SPORT

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Stoffplan Sportunterricht

erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil der Gesundheit

Kernlehrmittel Jugend+Sport

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase ab dem Schuljahr 2014/2015

Überfachliche Kompetenzen: Was bringt der LP 21 und wie sind die Erwartungen der Abnehmenden?

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN AN GERÄTEN, TURNEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6 10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Lehren im EBA-Bereich. Mehr als Inhalte vermitteln!

Kursprofil 1: Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich Kantonaler Lehrplan für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Fachcurriculum Sport

A D F 9 10 BF

Sport / Educación Física

Lern und Erfahrungsfeld GESTALTEN, TANZEN, DARSTELLEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/ Altersgruppe

Schullehrplan Sport. Leitideen für den Sportunterricht 2. Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung 3. Sinnrichtungen 4

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

Curriculum EF Sport am HJK mit Methoden

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren

Fachmittelschule Kanton Zug Profil Gesundheit Bewegung und Sport Seite 1 von 8. Bewegung und Sport. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachmittelschule Kanton Zug Profil Pädagogik und Soziales Bewegung und Sport Seite 1 von 8. Bewegung und Sport. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Zukunft Berufsfachschulsport: Neue Schullehrpläne für zeitgemässen Sportunterricht. Workshop A4 Herausforderung Sicherheit Défi - Sécurité

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 7

Gustav-Heinemann-Schule

Jahresplanung für die Qualifikationsphase Q1 und Q2 - Profil 3: Fitness + Basketball (e, f)

Die nachfolgenden prozessbezogenen Kompetenzen sind nicht an bestimmte Inhalte geknüpft und werden ständig im Sportunterricht geschult:

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Sekundarphase I/ Altersgruppe Jahre

Lehrmittel esa Das sportmotorische Konzept

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Schuleigener Arbeitsplan SPORT Einführungsphase. Klasse 11. Stand Juni 2018

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Transkript:

Sport Schullehrplan Wirtschaftsschule Thun EFZ (DH, KA) BM 1 (KA) EBA (DH, KA)

Inhaltsverzeichnis 1 Sportbetriebskonzept... 3 1.1 Leitgedanken... 3 1.2 Rahmenbedingungen... 3 1.2.1 Obligatorium... 3 1.2.2 Sportunterricht... 3 1.3 Qualifizierung... 4 1.4 Sicherheit... 4 2 Kompetenzen in den Handlungsbereichen... 5 2.1 Spiel... 5 2.2 Wettkampf... 6 2.3 Ausdruck... 7 2.4 Herausforderung... 8 2.5 Gesundheit... 9 3 Schwerpunkte in den Lehrjahren... 10 3.1 Grundsätzliches... 10 3.2 EFZ (DH, KA), BM 1 (KA)... 10 3.3 EBA (DH, KA)... 12 4 Weiterentwicklung... 13 2

1 Sportbetriebskonzept 1.1 Leitgedanken Gesundes Bewegen, sportliches Handeln sowie das Verstehen dieser Tätigkeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Dies führt zu einem verantwortungsbewussten Verhalten gegenüber der eigenen Person, der Gesellschaft und der Natur. - Der Sportunterricht befähigt die Lernenden zum selbstständigen Sporttreiben und leitet zum Nachdenken über ihr sportliches Handeln an. - Der Sportunterricht verbessert das physische, psychische und soziale Wohlbefinden und fördert dadurch die Gesundheit. - Der Sportunterricht beeinflusst die Lebensqualität positiv und fördert die Voraussetzungen für lebenslanges sportliches Bewegen. - Der Sportunterricht thematisiert beim gemeinsamen Erleben von Bewegung und Sport Aspekte der Gemeinschaftsfähigkeit und des Verhaltens in der Natur. 1.2 Rahmenbedingungen 1.2.1 Obligatorium Das Berufsbildungsgesetz (BBG) zählt in Artikel 15 jene Qualifikationen auf, die am Ende einer beruflichen Grundbildung für den Eintritt in den Arbeitsmarkt erforderlich sind. Artikel 15, Absatz 5 hält fest, dass sich der Sportunterricht nach dem Sportförderungsgesetz (SpFöG) richtet. Dieses legt in Artikel 12, Absatz 2 die Basis für den obligatorischen Sportunterricht auf der Sekundarstufe II. In Artikel 51 der Sportförderungsverordnung (SpoFöV) wird das Obligatorium für den Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung wie folgt eingeführt: «Für Lernende der zwei- bis vierjährigen beruflichen Grundbildung nach dem Berufsbildungsgesetz vom 13. Dezember 2002 ist der regelmässige Sportunterricht an den Berufsfachschulen obligatorisch». 1.2.2 Sportunterricht Der Sportunterricht findet ausschliesslich in Doppellektionen zu 90 Minuten ohne Pausen statt. Bei der 3-jährigen EFZ- (KA, DH) und der BM 1-Ausbildungen findet während den ersten beiden Lehrjahren der Sportunterricht wöchentlich statt. Im dritten Lehrjahr wird zurzeit noch kein Sportunterricht angeboten. Bei der 2-jährigen EBA-Ausbildungen (KA, DH) findet der Sportunterricht nur im ersten Lehrjahr statt. 3

Für das Absenzenwesen gelten die üblichen Regeln. Nur wer aktiv am Sportunterricht teilnimmt, gilt als anwesend. Für Abwesenheiten von mehr als drei Wochen muss ein Arztzeugnis eingereicht werden. 1.3 Qualifizierung Die Sportnote im Semesterzeugnis setzt sich bei allen Ausbildungsprofilen (EFZ, BM 1, EBA) aus zwei Drittel «Leistungsnoten» und einem Drittel «Bewertung der Selbst- und Sozialkompetenz» zusammen. Die zwei Leistungsnoten umfassen mindestens einen genormten Test im Ausdauerbereich (Herbstsemester: 500m-Schwimmen, Frühlingssemester: 2km-Lauf) und eine Bewertung einer Spielportart (Technikparcours und/oder Spielanalyse). Durch die Kontinuität der Bewertungen können sich die Lernenden über die Ausbildungszeit hinweg in ihrer Leistung vergleichen. Zusätzliche Leistungsnoten in verschiedenen Sportarten sind möglich. Die Note der Selbst- und Sozialkompetenz setzt sich aus der Bewertung der Sportlehrperson (75 %) und einer Selbstbeurteilung der Lernenden (25 %) zusammen und umfasst folgende Bereiche: Arbeitsverhalten (Aktivität, Arbeitshaltung, Selbstständigkeit) und Sozialverhalten (Umgangsformen/Regeln, Zusammenarbeit). 1.4 Sicherheit Die unterrichtenden Sportlehrpersonen verfügen über eine adäquate Ausbildung und halten sich durch den Besuch von Weiterbildungen auf dem aktuellen Stand. Eine obligatorische Weiterbildung betrifft alle zwei, bzw. vier Jahre die Wiederholungskurse BLS/AED («Basic Life Support» und «Automated External Defibrillator») und SLRG Modul See (Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft), welche durch den Fachvorstand Sport organisiert werden. Die Turnhallen dürfen ohne Lehrperson nicht betreten werden und sind deshalb ausserhalb der Unterrichtszeiten geschlossen. Jede Lehrperson ist während des Unterrichts für die Sicherheit der Lernenden verantwortlich. Sie ergreift alle zumutbaren Massnahmen, um die erforderliche Sicherheit zu gewährleisten und achten auf klare Instruktionen und Einhaltung der Regeln. Der Sportunterricht an der WST verfolgt eine aktive Sicherheitserziehung und ist durch das Kernziel der individualisierten Gesundheitsförderung so ausgerichtet, dass durch eine verbesserte Körperwahrnehmung und das individuelle konditionelle und koordinative Training eine Verminderung des Unfallrisikos angestrebt und die präventive Aktivität gestärkt wird. Die Spielsporterziehung fördert nicht nur den Umgang mit den eigenen Emotionen, sondern auch die Zusammenarbeit und Rücksichtnahme. Deshalb haben die Spielsportarten einen hohen Stellenwert im Sportunterricht der WST. Eine faire, rücksichtsvolle und teamorientierte Teilnahme in den Spielen wird deswegen gefördert, beobachtet und kommuniziert. Dies unterstützt somit auch eine unfallreduzierte Spielkultur. 4

2 Kompetenzen in den Handlungsbereichen 2.1 Spiel Handlungsbereich Pädagogische Zielsetzungen SPIEL spielen und Spannung erleben - erleben des Spiels als eigenständige und spannende Tätigkeit - verstehen, einhalten und bewusstes Handhaben von Spielregeln - anpassen des Spielcharakters durch bewusste und kreative Änderungen der Regeln - Ableitung und Anpassung von Spielformen oder Erfindung neuer Spiele - Aneignung von sozialem Handeln im Sport und in anderen Lebensbereichen (Fairness, moralische Urteilsfähigkeit, Konfliktlöse- und Teamfähigkeit Anforderungen Grundfähigkeiten Spiele alleine, zu zweit und in Gruppen ausführen Entwicklung Spiele, deren Regeln und Taktiken analysieren und anpassen Kreativität Spiele verändern, erfinden und Spielgelegenheiten schaffen Die Lernenden Die Lernenden Die Lernenden Fachkompetenz SG1 kennen verschiedene Sportspiele (Spielideen, Regeln) SG2 wenden Grundtechniken an und variieren diese SG3 verstehen einfaches taktisches Verhalten und wenden es an SE1 analysieren Spielsituationen SE2 richten ihr Handeln auf erfolgreiches Spielen aus SE3 verändern die Regeln im Hinblick auf das Gelingen des Spiels SK1 entwickeln funktionierende Spielideen SK2 planen, organisieren und führen Spielaktivitäten durch Selbstkompetenz SG4 schätzen ihre Spielfähigkeiten realistisch ein SG5 können mit Sieg und Niederlage umgehen SE4 verhalten sich regelkonform und zeigen eigene Regelverstösse an SE5 leiten ein Spiel SK3 erleben und erkennen ihre planerischen und organisatorischen Fähigkeiten SK4 erkennen Spielmöglichkeiten und nehmen sie wahr Sozialkompetenz SG6 handeln Spielregeln kooperativ aus SG7 akzeptieren Team- und Schiedsrichterentscheide SE6 lassen alle am Spiel teilhaben SE7 weisen sich gegenseitig auf Regelverstösse hin SE8 ermutigen Mitspielende SK5 sind tolerant gegenüber Mitspielenden mit anderen Vorstellungen und Fähigkeiten Methodenkompetenz SG8 erkennen spezifische Zugänge zu unterschiedlichen Spielen SE9 testen methodische Aufbauformen von Spielideen SK6 variieren Spielmöglichkeiten und erfinden neue SK7 gehen bei Konflikten lösungs-orientiert vor 5

2.2 Wettkampf Handlungsbereich Pädagogische Zielsetzungen WETTKAMPF leisten und sich messen - Erleben der Spannung des Leistungsvergleichs - Erschliessung der Attraktivität der individuellen Leistungssteigerung - erfolgsorientierte Umsetzung der Fähigkeiten im Wettkampf - Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung - Befähigung zur Teilnahme an Wettkämpfen - Organisation schulischer Wettkampfformen - respektvoller Umgang mit Leistungsschwächeren, Tolerieren von Leistungsunterschieden Anforderungen Grundfähigkeiten Aspekte der Leistungsfähigkeiten kennen, erleben und vergleichen Entwicklung Leistungskriterien erkennen, analysieren und punktuell verbessern Kreativität Sportliche Wettkampfformen kreieren, durchführen und daran teilnehmen Die Lernenden Die Lernenden Die Lernenden Fachkompetenz WG1 erkennen ihre Leistungsfähigkeit in Verbindung mit den Konditionsfaktoren WG2 vergleichen verschiedene Arten ihrer Leistungsfähigkeit in Wettkampfformen WE1 können sich in Aspekten der Koordination, Kondition und Taktik verbessern WE2 verbessern individuell gewählte Leistungsaspekte WK1 können verschiedene Arten von Leistungsfähigkeit unterscheiden WK2 kreieren Wettkampfformen mit angepassten Leistungskriterien Selbstkompetenz WG3 können die eigene Leistungsfähigkeit einschätzen WG4 überwinden sich, im Wettkampf Leistung zu erbringen und sich einzusetzen WE3 können die eigene Leistungsentwicklung beurteilen und beeinflussen WE4 können Siege und Niederlagen einordnen WK3 arbeiten mit Durchhaltevermögen und Willen an ihren Zielen WK4 schätzen die Teilnahme ebenso hoch ein wie das Siegen Sozialkompetenz WG5 respektieren unterschiedliche, individuelle Leistungsniveaus WG6 geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung WE5 erkennen gegenseitig Stärken und nutzen diese in Gruppenvergleichen WE6 einigen sich in Gruppenwettkämpfen auf gemeinsame Taktiken WK5 sind bereit, Wettkampfformen mit Chancengleichheit für alle zu gestalten WK6 akzeptieren innerhalb der Wettkampfgruppe Fehler und Unvermögen Methodenkompetenz WG7 kennen Methoden zur Steigerung von Leistungsaspekten WG8 können sich relevante Informationen zur Leistungs-verbesserung besorgen WE7 wählen für den Leistungsvergleich die für sie erfolgversprechende Ausführungsart WE8 können angewandte Ausführungsarten analysieren WK7 kennen Möglichkeiten, um Wettkampfformen zu verändern (zu erleichtern, zu erschweren) WK8 setzen sich Ziele und können das Erreichte überprüfen 6

2.3 Ausdruck Handlungsbereich Pädagogische Zielsetzungen AUSDRUCK gestalten und darstellen - Erschliessung des Bewegungspotenzials und des Wesens der Körpersprache - Erweiterung des Bewegungsrepertoires und der Ausdrucksmöglichkeiten - Erreichen von beabsichtigten Eindrücken bei Betrachtern - Entwicklung der Urteilsfähigkeit über die Wirkung von Bewegungen - Auseinandersetzung mit dem Körper (der eigenen Körperlichkeit) - Aufbau eines positiv-realistischen Körperkonzepts Anforderungen Grundfähigkeiten Aspekte des Bewegungsrepertoires, der Körpersprache und des Körperausdrucks erweitern Entwicklung Bewegungsformen entwickeln, präsentieren und den kreativen Umgang damit erlernen Kreativität Eigene und fremde Bewegungsformen wahrnehmen und einschätzen Die Lernenden Die Lernenden Die Lernenden Fachkompetenz AG1 können Bewegungen, Bewegungsfolgen, Techniken nachahmen/kopieren AG2 können sich rhythmisch zu Musik bewegen AE1 kennen und erproben verschiedenartige Präsentationsinhalte und -formen AE2 gestalten eigene Bewegungsabläufe AK1 schätzen Bewegungsformen nach vorgegebenen, eigenen Kriterien ein AK2 beurteilen sich selber kriterienorientiert Selbstkompetenz AG3 lassen sich auf ungewohnte und unbekannte Bewegungsformen ein AG4 entdecken durch neue Bewegungen neue Stärken und Schwächen AE3 eruieren Vor- und Nachteile von verschiedenen Präsentationsformen AE4 arbeiten an einer eigenen Darbietung AK3 kennen Methoden zur Einschätzung von Bewegungen und wenden diese an Sozialkompetenz AG5 tolerieren ungewohnte und neue Bewegungsformen von anderen AG6 können Bewegungsvorgaben innerhalb von Gruppen gestalten AE5 lernen den Umgang mit eigenen Emotionen bei Darbietungen AE6 nehmen Kritik und Korrekturen entgegen und setzen diese um AK4 beurteilen die Wirkung, die Ausführung der eigenen Bewegungsformen AK5 urteilen über und für sich selber Methodenkompetenz AG7 kennen Vorgehensweisen, um neue Bewegungen zu erlernen AG8 kennen Ausdruckskriterien zur Bewegungsgestaltung AE7 erarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung Bewegungsfolgen und -abläufe AE8 integrieren bei Gruppengestaltungen die Stärken der Einzelnen AK6 beurteilen vorgezeigte Bewegungs-formen fair und konstruktiv AK7 geben hilfreiche und optimierende Rückmeldungen 7

2.4 Herausforderung Handlungsbereich Pädagogische Zielsetzungen HERAUSFORDERUNG erproben und Sicherheit gewinnen - Erschliessung des Reizvollen an sportlichen Herausforderungen - erkennen des Risikos bei Bewegungsanforderungen - treffen von Sicherheitsvorkehrungen - Einschätzung und angemessene Beurteilung von Gefahren und eigenen Fähigkeiten - Entwicklung des Selbstvertrauens - einholen und annehmen von kompetenter Unterstützung und Hilfestellung anderer Anforderungen Grundfähigkeiten Eigene Fähigkeiten realistisch einschätzen und nutzen, dabei die Sicherheit beachten Entwicklung Fähigkeiten und Sicherheitsbewusstsein entwickeln und Sicherheitsvorkehrungen treffen Kreativität Sportliche Herausforderungen gestalten und sicher durchführen Die Lernenden Die Lernenden Die Lernenden Fachkompetenz HG1 erleben ihre Leistungs- und Fähigkeitsgrenzen und nutzen ihre Fähigkeiten HG2 können ihre Fähigkeiten einschätzen HG3 beachten Sicherheitsvorkehrungen HE1 beurteilen Gefahren und Risiken angemessen HE2 kennen Sicherheitstechniken und wenden diese an HE3 erkennen Reize von sportlichen Wagnissen HK1 variieren individuelle Bewegungsherausforderungen sicher HK2 beurteilen ihre Bewegungsformen nach eigenen oder vorgegebenen Kriterien Selbstkompetenz HG4 lassen sich auf neue Herausforderungen ein HG5 überwinden sich (gesicherter Rahmen), unbekannte Bewegungen zu erproben HE4 kennen eigene Grenzen und stehen dazu HE5 thematisieren eigene Fähigkeiten HE6 ordnen eigene Emotionen ein HK3 entscheiden sich begründet für oder gegen eine Herausforderung und wählen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen Sozialkompetenz HG6 leisten zuverlässig und kompetent Hilfestellung HG7 erkennen die Fähigkeiten von Mitlernenden und nutzen sie in der Gruppe HE7 erkennen negativen Gruppendruck und verhindern ihn HE8 weisen auf Gefahren hin und geben Hinweise zur Sicherheit HK4 klären Rollen, vereinbaren Regeln und halten sich daran HK5 übernehmen Verantwortung im vereinbarten Rahmen Methodenkompetenz HG8 kennen Methoden zur Selbst- und zur Fremdeinschätzung HG9 wenden hilfreiche Bewegungslernmethoden an HE9 können Bewegungsabläufe analysieren HE10 wenden Grundsätze zur Gewährleistung der Sicherheit an HK6 wenden objektive Kriterien zur Beurteilung von Fähigkeiten an HK7 halten sich an Sicherheitsstandards 8

2.5 Gesundheits Handlungsbereich Pädagogische Zielsetzungen GESUNDHEIT ausgleichen und vorbeugen - Befähigung zum körpergerechten und verletzungspräventiven Sporttreiben - Erschliessung von ausgleichenden und erholenden Aktivtäten - Orientierung an gesundheitsrelevanten Erfahrungen (Vorbildern) aus Beruf und Freizeit - Kompensation unzureichender oder einseitiger körperlicher Beanspruchung - Stärkung der physischen, psychischen und sozialen Ressourcen - Integration von Bewegung in eine gesunde Lebensweise - Anwendung von Aufbaumethoden nach Verletzungen oder Krankheit (aktive Rekonvaleszenz) Anforderungen Grundfähigkeiten Gesundheitsförderliches Sport- und Bewegungsverhalten kennen und ausüben Entwicklung Körperliche Funktionsfähigkeit erhalten und steigern Kreativität Präventive und gesundheitsfördernde Potenziale von Sport und Bewegung nutzen Die Lernenden Die Lernenden Die Lernenden Fachkompetenz GG1 erleben Bewegung und Sport als relevanten Aspekt ihrer Gesundheit GG2 kennen die Aspekte von Gesundheit und wissen, wie diese beeinflusst werden können GE1 kennen die Faktoren physischer Leistungsfähigkeit und können einzelne davon steigern GE2 erkennen präventiv wertvolle Sport- und Bewegungsformen und wenden sie an GK1 kennen die gegenseitige Beeinflussung von körperlichen und geistigen Abläufen GK2 können ihre Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden erhalten und steigern Selbstkompetenz GG3 können ihre Gesundheit reflektieren und sich darüber austauschen GG4 realisieren körperliche Belastungen und deren Auswirkungen GE3 sind ehrlich und kritisch gegenüber sich selber GE4 können das eigene Bewegungsverhalten bezüglich Gesundheit beurteilen und dosieren GK3 setzen erkannte Optimierungen im eigenen Bewegungsverhalten um GK4 überwinden die eigene Bequemlichkeit und sind aktiv Sozialkompetenz GG5 verhalten sich in der Lerngruppe so, dass alle die Sport- und Bewegungsaktivitäten als gesundheitsfördernd erleben GE5 geben eigene Erfahrungen weiter GE6 unterstützen und motivieren andere GK5 nutzen soziale Kontakte im Umfeld ihrer Bewegungsaktivitäten als einen Aspekt ihrer Gesundheit Methodenkompetenz GG6 wenden gesundheitsfördernde Arten der körperlichen Betätigung an GG7 besorgen sich zweckdienliche Informationen GE7 können einzelne Trainingsformen (inkl. Rekonvaleszenz) anwenden GE8 setzen sich eigene Ziele und arbeiten darauf hin GK6 steigern mit Bewegungsaktivitäten ihr aktuelles Wohlbefinden GK7 nutzen Angebote zur Umsetzung von Vorsätzen 9

3 Schwerpunkte in den Lehrjahren 3.1 Grundsätzliches Unser Unterricht zielt auf eine umfassende Bewegungs-, Körper- und Sporterziehung. Der Schullehrplan ist so ausgelegt, dass die einzelnen Sportlehrpersonen mit ihren Stärken und Neigungen die Lernziele in den Handlungsbereichen individuell und nach Voraussetzungen der Klassen und Handlungsmöglichkeiten in den einzelnen Lehrjahren zu erreichen haben. Bei schwächeren Klassen ist der Fokus jedoch auf die Anforderung «Grundfähigkeit» und nur bedingt auf «Entwicklung» und «Kreativität» zu legen. 3.2 EFZ (DH, KA), BM 1 (KA) 1. Lehrjahr Handlungsbereiche Gewichtung Ziele zur Kompetenzförderung Handlungsmöglichkeiten Verbindliche Anforderungssituationen FK SK SoK MK Bewertungsformen SPIEL 40 % SG1 SG2 SG3 SG5 SE4 SG7 SE6 SE8 SG8 kleine Spiele, grosse Spiele Burnergames (kleine Spielformen) Rückschlagspiele Spielturniere (Sporttag) WETTKAMPF 20 % WG1 WG2 WE1 WG3 WG4 WE4 WG5 WG6 WG7 WG8 Schwimmen Leichtathletik, Stafetten OL (Orientierungslauf) Leichtathletik (Sporttag) 500m-Schwimmen 2km-Lauf AUSDRUCK 10 % AG1 AG2 AG3 AG5 AG7 Einlaufen mit Musik Geräteturnen, Jonglieren Eislaufen HERAUSFORDERUNG 20 % HG1 HG2 HG3 HG4 HG5 HG6 HG7 HG8 Klettern, Wasserspringen Kajak/SUP (Stand-Up Paddling) Inlineskating Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 500m-Schwimmen 2km-Lauf GESUNDHEIT 10 % GG1 GG2 GG3 GG4 GG5 GE6 GG6 GG7 Beweglichkeit, Rückenschule Krafttraining Ernährung Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 10

2. Lehrjahr Handlungsbereiche Gewichtung Ziele zur Kompetenzförderung Handlungsmöglichkeiten Verbindliche Anforderungssituationen FK SK SoK MK Bewertungsformen SPIEL 40 % SG1 SG2 SG3 SE1 SE2 SE3 SG4 SG5 SE4 SE5 SG6 SG7 SE6 SE8 SE7 SK5 SG8 SE9 SK6 SK7 kleine Spiele Burnergames grosse Spiele Rückschlagspiele Trendspiele Spielturniere (Sporttag) WETTKAMPF 20 % WG1 WG2 WE1 WE2 WK1 WG3 WG4 WE4 WE3 WK3 WG5 WG6 WE5 WE6 WG7 WG8 WE7 WE8 Schwimmen Leichtathletik OL Stafetten Leichtathletik (Sporttag) 500m-Schwimmen 2km-Lauf AUSDRUCK 10 % AG1 AG2 AE2 AG3 AG4 AE4 AG5 AG6 AE6 AG7 AG8 Einlaufen mit Musik Geräteturnen Jonglieren Eislaufen Gruppenakrobatik HERAUSFORDERUNG 20 % HG1 HG2 HG3 HE1 HE2 HE3 HG4 HG5 HE4 HE6 HG6 HG7 HE7 HE8 HG8 HG9 HG10 Klettern Wasserspringen Kajak/SUP Inlineskating Boxen Schneesporttag Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 500m-Schwimmen 2km-Lauf GESUNDHEIT 10 % GG1 GG2 GE1 GE2 GG3 GG4 GE3 GE4 GG5 GE6 GE5 GG6 GG7 GE7 GE8 Beweglichkeit Rückenschule Krafttraining Ernährung Massage Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 11

3.3 EBA (DH, KA) 1. Lehrjahr Handlungsbereiche Gewichtung Ziele zur Kompetenzförderung Handlungsmöglichkeiten Verbindliche Anforderungssituationen FK SK SoK MK Bewertungsformen SPIEL 40 % SG1 SG2 SG3 SG5 SE4 SG7 SE6 SE8 SG8 kleine Spiele Burnergames grosse Spiele Rückschlagspiele Spielturniere (Sporttag) WETTKAMPF 10 % WG1 WG2 WG3 WG4 WG5 WG6 WG7 WG8 Schwimmen Leichtathletik OL (Orientierungslauf) Stafetten Leichtathletik (Sporttag) 500m-Schwimmen 2km-Lauf AUSDRUCK 10 % AG1 AG2 AG3 AG5 AG7 Einlaufen mit Musik Geräteturnen Jonglieren Eislaufen HERAUSFORDERUNG 20 % HG1 HG2 HG3 HG4 HG5 HG6 HG7 HG8 Klettern Kajak/SUP (Stand-Up Paddling) Inlineskating Schneesporttag Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 500m-Schwimmen 2km-Lauf GESUNDHEIT 20 % GG1 GG2 GG3 GG4 GG5 GE6 GG6 GG7 Beweglichkeit Rückenschule Krafttraining Ernährung Massage Fitnesstest (Lehrmittel Tippfit) 12

4 Weiterentwicklung Nach der Einführungsphase des neuen Schullehrplanes im Sommer 2017 wird immer am Ende des Schuljahres in der letzten Fachschaftssitzung vor den Sommerferien ein Schwerpunkt auf der Überprüfung und der Anpassung der Zielsetzungen aus den einzelnen Handlungsbereichen liegen. In den ersten Jahren muss sehr konkret überprüft werden, wie die Qualifizierung, rückblickend über alle Klassen, erfolgen konnte und ob möglichst zeitnahe Anpassungen vorgenommen werden müssen. mit Beschluss des Erziehungsdirektors vom 1. August 2017 in Kraft gesetzt 13