BESCHLUSSEMPFEHLUNG. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Finanzausschusses (4.

Ähnliche Dokumente
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Haushaltsplan 2014/2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 12. Haushaltsplan. für die. Haushaltsjahre 2012 und Einzelplan 12. Staatsgerichtshof

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Vermischte Einnahmen , , , ,00

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Kapitel Landesversicherungsamt NRW in Essen

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Dr. Weng (Gerlingen) Dr. Müller (Bremen) Vorsitzender

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU)

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2017 (Haushaltsgesetz 2017) Drucksache 18/9200

Kapitel Digitale Verwaltung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Kapitel Staatliche Schulen

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Kapitel Geschäftsstelle der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Haushaltsplan 2018/2019

Innenministerium 0311 Ausbildung für den Verwaltungsdienst

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0

Eckhardt Rehberg Berichterstatter. Berichterstatter

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Deutscher Bundestag Drucksache 19/2402. Beschlussempfehlung. 19. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Kapitel Landesrechnungshof

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Umweltministerium 1010 Landesanstalt für Umweltschutz

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt. für das

Haushaltsplan 2016/2017

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das

Kapitel Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen

Teil I: Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr 2017

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2015/2016

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen

zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/496. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Kapitel Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Kapitel Verbraucherangelegenheiten

Kapitel Bauangelegenheiten des Einzelplans und baupolitische Ziele

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Bundesrat. über den Haushalt. des Einzelplans 03. für das Haushaltsjahr Inhalt. Vorwort...

2001 Bundesrechnungshof...

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Haushaltsplan 2016/2017

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Thomas Jurk Berichterstatter. Victor Perli Berichterstatter

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2011 a) Betrag Ist 2010 b) für Titel. Ist 2009 c) 2012 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/472. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Erfassungsschemata - Sachhaushalt -

Kapitel Landesrechnungshof

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Haushaltsrechnung. Landes Nordrhein-Westfalen. des. für das Rechnungsjahr

Kapitel Allgemeine Bewilligungen

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Transkript:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1305 7. Wahlperiode 04.12.2017 BESCHLUSSEMPFEHLUNG des Finanzausschusses (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 7/900 - Entwurf eines sgesetzes /2019 und eines Verbundquotenfestlegungsgesetzes /2019 und der Unterrichtung durch die Landesregierung - Drucksache 7/898 - Mittelfristige Finanzplanung 2017 bis 2022 des Landes Mecklenburg-Vorpommern einschließlich Investitionsplanung hier: Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Finanzministeriums Der Landtag möge beschließen, den Entwurf des Einzelplans 05 mit den aus der anliegenden Zusammenstellung ersichtlichen Änderungen sowie den sich daraus ergebenden Änderungen der Abschlusssummen und im Übrigen unverändert anzunehmen. Schwerin, den 30. November 2017 Der Finanzausschuss Tilo Gundlack Stellv. Vorsitzender Egbert Liskow Dirk Lerche Jeannine Rösler Bernhard Wildt Berichterstatter

splan sjahr / 2019 Mecklenburg-Vorpommern Entwurf Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Finanzministeriums Vorwort Einzelplanübersicht Einnahmen / Ausgaben / VE Kap. 0501 Ministerium Kap. 0502 Landesamt für Finanzen Kap. 0503 Finanzämter Kap. 0504 Landesbesoldungsamt (Übertragen nach 0502) Kap. 0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Stellenplan und Stellenübersichten

Vorwort A. Aufgaben der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Das Finanzministerium gliedert sich in 4 Abteilungen, deren wesentliche Aufgaben nachfolgend beschrieben sind. Allgemeine Abteilung (Abt. 1) Personalangelegenheiten und Stellenbewirtschaftung Aus- und Fortbildung Außenstelle Güstrow der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg EU-Finanzkontrolle EFRE EU-Finanzkontrolle ESF sangelegenheiten Informationstechnik Organisation, Innerer Dienst svollzug, Liquiditätsmanagement Vermögens- und Schuldenverwaltung Reisemanagement des Landes Besoldungs-, Versorgungs-, Beihilfe- und Tarifrecht Fachaufsicht über das Landesamt für Finanzen Zentrales Personalmanagement Landeskoordinierungsstelle für ärztliche Begutachtung Landesmarketing und Finanzwirtschaft (Abt. 2) Vertretung der finanzpolitischen Interessen des Landes srecht und ssystematik Planaufstellungs- und Bewirtschaftungsverfahren srechnung Konjunktur, Kapitalmarkt und Kreditaufnahmen Finanzausgleich mit dem Bund und den Ländern Mitwirkung beim kommunalen Finanzausgleich Steuerschätzung Kosten- und Leistungsrechnung Grundsatz- und Einzelfragen zu Bürgschaften Steuern (Abt. 3) Steuerpolitik Verwaltung der Beteiligungen des Landes Aufsicht über die Sparkassen, Angelegenheiten des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und der öffentlich rechtlichen Kreditinstitute nationales und internationales Steuerrecht allgemeines Abgabenrecht, Betriebsprüfung, Steuerfahndung Fachaufsicht über die Finanzämter Organisation und Personalbedarfsberechnung der Steuerverwaltung Automation und Informationstechnik in der Steuerverwaltung

Staatshochbau, Liegenschaften, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen (Abt. 4) Staatshoch-, Landes-, Hochschul- und Klinikbau, Altlasten, Energie Behördenunterbringung Liegenschaften und Vermögenszuordnung Fachaufsicht über das Sondervermögen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Fachaufsicht über die Behörde Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Justiziariat, Kfz Schadensfälle und Ersatzansprüche des Landes Die Aufgaben der Innenrevision sind der Fachaufsicht des Staatssekretärs unterstellt. Behörden im Geschäftsbereich des Finanzministeriums 1. Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern als obere Landesbehörde 2. 10 Finanzämter in Greifswald, Güstrow, Hagenow, Neubrandenburg, Rostock, Ribnitz- Damgarten, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar als untere Landesbehörden 3. Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern als obere Landesbehörde mit den im Landeseigentum stehenden Schlössern, Schlossgärten und Schlossparks sowie der Galerie Alte und Neue Meister Schwerin 4. Sondervermögen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern mit der Zentrale mit Sitz in Rostock sowie den Geschäftsbereichen Schwerin mit Außenstelle in Rostock, Neubrandenburg mit Außenstelle in Greifswald, Hochschul- und Klinikbau mit Sitz in Rostock und dessen Außenstelle in Greifswald als obere Landesbehörde B. Wesentliche organisatorische Änderungen gegenüber dem Vorjahr Zu A. Die Fachaufsicht über die Behörde Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen ist der Abteilung Staatshochbau, Liegenschaften, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen zugeordnet. Zu A. Die Aufgaben und die Organisationseinheit der EU-Finanzkontrolle ESF wurden zum 01. Januar 2017 mit der Bildung des Referates 150 organisatorisch und dienstrechtlich in das Finanzministerium eingegliedert. Zu A. Die Projektgruppe Landesmarketing ist zum 01. Januar 2017 in die Allgemeine Abteilung als Referat Landesmarketing eingegliedert worden. Zu A. Die Zuständigkeit für die Kompetenzstelle elektronische Akte ist mit Wirkung vom 01. Februar 2017 an das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung verlagert worden. Zu A. Die Aufgaben und die Organisationseinheit der Landeskoordinierungsstelle für die ärztliche Begutachtung für die Landesverwaltung wurden zum 01. Oktober 2016 organisatorisch und dienstrechtlich in das Finanzministerium eingegliedert.

Zu 1. Das Landesbesoldungsamt und die Landeszentralkasse werden zum 01. Januar zum Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern zusammengeführt. Zu 3. Mit dem Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltungs-Modernisierungsgesetz- SGMVwModG M-V wurden Doppelstrukturen im Bereich der Schlösserverwaltungen aufgelöst und die Verwaltung der Schlossmuseum und Kunstsammlungen des Staatlichen Museums Schwerin, Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten mit der Schlösserund Gärtenverwaltung des Betriebes für Bau und Liegenschaften M-V zusammengeführt. C. Wesentliche veranschlagungstechnische Änderungen gegenüber dem Vorjahr Zu 1. Zum HHJ erhält das Kapitel 0502 die neue Bezeichnung Landesamt für Finanzen. Dieses Kapitel setzt sich aus den bisherigen Kapiteln 0502 und 0504 zusammen. Das Kapitel 0504 Landesbesoldungsamt wird geschlossen. Zu 3. Für die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen ist das Kapitel 0506 eingerichtet. Die im Zusammenhang mit den organisatorischen Änderungen zu A. stehenden Anteile an Stellen und smitteln sind im Einzelplan 05, Kapitel 0501 Ministerium berücksichtigt.

Abschluss Einnahmen 05 Finanzministerium Beträge in TEUR Steuern- Verw.-Einn. Schulden- Besondere Kap Bezeichnung Jahr und steuer- Einn. aus Laufende aufnahmen, Finanzie- Gesamtähnliche Schulden- Über- Zuschüsse rungs- einnahmen Abgaben dienst und tragungen für Inve- einnahmen dgl. stitionen 011-099 111-186 211-299 311-346 351-389 0501 Ministerium -- 78,4 1.570,0 -- -- 1.648,4 2019 -- 78,4 1.510,0 -- -- 1.588,4 2017 -- 5,0 1.400,0 -- -- 1.405,0 0502 Landesamt für Finanzen -- 306,0 191,0 -- -- 497,0 2019 -- 306,0 191,0 -- -- 497,0 2017 -- 313,5 237,2 -- -- 550,7 0503 Finanzämter -- 12.236,8 18.834,0 -- -- 31.070,8 2019 -- 12.235,3 19.223,2 -- -- 31.458,5 2017 -- 11.548,3 18.622,0 -- -- 30.170,3 0504 Landesbesoldungsamt -- -- -- -- -- -- 2019 -- -- -- -- -- -- 2017 -- -- -- -- -- -- 0506 Staatliche Schlösser, -- 3.197,7 -- -- -- 3.197,7 Gärten und 2019 -- 3.219,8 -- -- -- 3.219,8 Kunstsammlungen 2017 -- 1.246,8 -- -- -- 1.246,8 Summe Summe Summe -- 15.818,9 20.595,0 -- -- 36.413,9 2019 -- 15.839,5 20.924,2 -- -- 36.763,7 2017 -- 13.113,6 20.259,2 -- -- 33.372,8 Mehr/ Weniger -- 2.705,3 335,8 -- -- 3.041,1 2017 Mehr/ Weniger 2019 -- 20,6 329,2 -- -- 349,8

Abschluss Ausgaben 05 Finanzministerium Beträge in TEUR Personal- Sächliche Schulden- Zuweisungen Baumaß- Sonst.Inve- Besondere Kapitel Jahr ausgaben Verwaltungs- dienst und nahmen stitionen u. Finanzie- Gesamtausgaben Zuschüsse Investitions rungs- ausgaben (ohne Inve- förderungs- ausgaben stitionen) maßnahmen 411-462 511-549 561-596 611-699 711-799 811-899 911-989 0501 17.587,5 18.456,7 -- 283,3 -- 34,0 454,7 36.816,2 2019 17.247,2 18.210,3 -- 285,1 -- 27,0 463,3 36.232,9 2017 19.022,2 16.021,7 -- 359,8 -- 136,0 237,9 35.777,6 0502 14.509,0 2.306,9 -- -- -- 49,2 180,9 17.046,0 2019 14.777,2 2.331,4 -- -- -- 23,2 184,2 17.316,0 2017 13.501,2 2.250,1 -- -- -- 25,0 93,4 15.869,7 0503 103.897,1 28.554,0 -- 55,0 -- 984,6 2.005,7 135.496,4 2019 107.106,3 29.212,4 -- 60,0 -- 920,9 2.254,0 139.553,6 2017 99.885,9 28.407,8 -- 55,0 -- 1.049,9 1.075,4 130.474,0 0504 -- -- -- -- -- -- -- -- 2019 -- -- -- -- -- -- -- -- 2017 -- -- -- -- -- -- -- -- 0506 6.177,8 11.571,0 -- 21,6 -- 452,8 -- 18.223,2 2019 6.254,5 11.679,0 -- 21,6 -- 461,1 -- 18.416,2 2017 3.453,3 5.155,3 -- -- -- 267,9 -- 8.876,5 Summe HH Summe HH Summe HH 142.171,4 60.888,6 -- 359,9 -- 1.520,6 2.641,3 207.581,8 2019 145.385,2 61.433,1 -- 366,7 -- 1.432,2 2.901,5 211.518,7 2017 135.862,6 51.834,9 -- 414,8 -- 1.478,8 1.406,7 190.997,8 Mehr/ Weniger 6.308,8 9.053,7 -- -54,9 -- 41,8 1.234,6 16.584,0 2017 Mehr/ Weniger 2019 3.213,8 544,5 -- 6,8 -- -88,4 260,2 3.936,9 Zuschuss 18 171.167,9 Zuschuss 19 174.755,0 Zuschuss 17 157.625,0

Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE) 05 Finanzministerium Beträge in TEUR Kap Bezeichnung VE Von dem Gesamtbetrag entfallen auf 2019 2020 2021 2022 0501 Ministerium 3.100 1.550 1.550 -- -- 0506 Staatliche Schlösser, Gärten und 85 85 -- -- -- Kunstsammlungen Summe des Einzelplans 3.185 1.635 1.550 -- -- N a c h r i c h t l i c h Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 300 -- --

Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE) 05 Finanzministerium Beträge in TEUR Kap Bezeichnung VE Von dem Gesamtbetrag entfallen auf 2019 2020 2021 2022 2023 0501 Ministerium 420 420 -- -- -- Summe des Einzelplans 420 420 -- -- -- N a c h r i c h t l i c h Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 1.550 -- --

0501 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen MG 02 (HV neu) Angelegenheiten der staatlichen Schlösser und Gärten 282.01 (HV neu) MG weggefallen. 188 Zweckgebundene Beiträge Dritter für Schlösser und Gärten Weggefallen. 0,0 0,0 Summe Maßnahmegruppe 02 0,0 0,0 Ausgaben Gesamteinnahmen 1.648,4 0,0 1.648,4 1.588,4 0,0 1.588,4 1.405,0 422.01 011 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und Beamten 12.440,5-131,6 12.308,9 12.620,5-131,6 12.488,9 12.093,2 428.01 011 Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.738,1-336,9 3.401,2 3.837,6-336,9 3.500,7 3.326,2

Erläuterungen 0501 Zu Kapitel 0501 Das Kapitel 0501 enthält folgende Maßnahmegruppen: Einnahmen 02 Angelegenheiten der Staatlichen Schlösser und Gärten (weggefallen) Ausgaben 02 Angelegenheiten der Staatlichen Schlösser und Gärten (weggefallen) 03 Maßnahmen zur Außendarstellung des Landes 04 Karriereportal der Landesverwaltung 58 IT-Bedarf für ressortübergreifende DV-Verfahren 59 IT-Bedarf (ressortintern)

0501 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung 511.01 (HV neu) Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 011 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, 261,3-12,0 249,3 248,3-12,0 236,3 227,4 Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 1,0 TEUR übertragen von 1016 511.04 MG 03. 1,0 TEUR übertragen von 1016 514.04 MG 03. Neue Erläuterungen. MG 02 (HV neu) Angelegenheiten der staatlichen Schlösser und Gärten 523.01 (HV neu) 531.03 (HV neu) MG weggefallen. 188 Restaurierung und konservatorische Betreuung von Kunstgut Weggefallen. 188 Veröffentlichungen und Marketing Schlösser und Gärten Weggefallen. 30,0-30,0 30,0-30,0 60,0 295,0-295,0 295,0-295,0 239,0

Erläuterungen 0501 Zu Titel 511.01 2019 2017 Veranschlagt sind: TEUR 1. Geschäftsbedarf 54,0 54,0 41,1 2. Drucklegung des splanes usw. 49,0 46,0 71,0 3. Bücher und Zeitschriften 89,0 89,0 79,0 4. Leistungsentgelte für Post 2,0 2,0 2,0 5. 6. Ersatzbeschaffung und Ergänzung von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen Sonstiges (z.b. Unterhaltung, Wartung und Miete von Telekommunikationsanlagen, Rundfunk- und Fernsehgebühren) 35,3 35,3 25,3 20,0 10,0 9,0 zusammen 249,3 236,3 227,4 Mehr wegen personengebundener Arbeitsplatzausstattung und der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte im Zweijahresrhythmus. 2019 Weniger, weil die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte entfällt.

0501 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung 533.97 (HV neu) Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 188 Betriebs- und Entwicklungskonzepte Schlösser und 20,0-20,0 20,0-20,0 30,0 Gärten Weggefallen. 534.04 (HV neu) 188 Ausgaben aus Beiträgen Dritter für Schlösser und Gärten Weggefallen. 0,0 0,0 535.01 (HV neu) 188 Ausgaben für Ausstellungen Schlösser und Gärten 60,0-60,0 55,0-55,0 66,5 812.02 (HV neu) Weggefallen. 188 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen für Schlösser und Gärten Weggefallen. 0,0 0,0 30,0

Erläuterungen 0501

0501 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 188 Ankauf von Kunstgut 0,0 85,0-85,0 20,0 812.07 (HV neu) Weggefallen. Verpflichtungsermächtigung (85) (-85) (0) Davon fällig sjahr 2019 (85) (-85) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) (0) Davon fällig sjahr 2022 (0) (0) Davon fällig sjahr 2023 (0) Summe Maßnahmegruppe 02 405,0-405,0 485,0-485,0 445,5 MG 59 533.02 (HV neu) IT-Bedarf (ressortintern) 011 Vergütung von Dienstleistungen und Mieten für Lizenzprogramme von IT-Herstellern Neue Erläuterungen. 1.044,0-9,5 1.034,5 1.045,3-11,5 1.033,8 904,7 Summe Maßnahmegruppe 59 1.134,0-9,5 1.124,5 1.128,3-11,5 1.116,8 989,4 Gesamtausgaben 37.711,2-895,0 36.816,2 37.209,9-977,0 36.232,9 35.777,6

Erläuterungen 0501 Zu Maßnahmegruppe 59 Zu Titel 533.02 2019 2017 Veranschlagt sind Entgelte für: TEUR 1. Fachanwendungen 292,0 263,0 2. IuK-Infrastruktur 44,8 47,3 3. Nutzung zentrale Dienste und IT-System vita (verwalteter IT-Arbeitsplatz) 697,7 723,5 zusammen 1.034,5 1.033,8 904,7 Mehr wegen zusätzlicher Nutzer für den verwalteter IT-Arbeitsplatz (vita) im Ergebnis der Ressortumstrukturierung. Mehr wegen eines Dienstleistungsvertrages zur Unterstützung der IT-Services vor Ort. Mehr, weil nach zehnjähriger Vertragslaufzeit die Lizenzkosten für das juris-fachportal Steuerrecht erhöht werden. Mehr aufgrund einer Web- und Internetpräsenz für ein Gesamtregelwerk Bau- und Liegenschaftsrecht.

0501 Ministerium Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 0501 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 78,4 0,0 78,4 78,4 0,0 78,4 5,0 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 1.570,0 0,0 1.570,0 1.510,0 0,0 1.510,0 1.400,0 Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahmen 1.648,4 0,0 1.648,4 1.588,4 0,0 1.588,4 1.405,0 411-462 Personalausgaben 18.056,0-468,5 17.587,5 17.715,7-468,5 17.247,2 19.022,2 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 18.883,2-426,5 18.456,7 18.633,8-423,5 18.210,3 16.021,7 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 283,3 0,0 283,3 285,1 0,0 285,1 359,8 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 34,0 0,0 34,0 112,0-85,0 27,0 136,0 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 454,7 0,0 454,7 463,3 0,0 463,3 237,9 Gesamtausgaben 37.711,2-895,0 36.816,2 37.209,9-977,0 36.232,9 35.777,6 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -36.062,8-35.167,8-35.621,5-34.644,5-34.372,6

Erläuterungen 0501

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1. Die Ausgaben der HG 4, HG 5 sowie HG 8 sind innerhalb der jeweiligen Hauptgruppe gegenseitig deckungsfähig. Die Ausgaben der HG 4 und HG 5 sind jeweils einseitig zugunsten der Ausgaben der HG 8, die Ausgaben der HG 4 zudem einseitig zugunsten der Ausgaben der HG 5 deckungsfähig. Mehrausgaben bei den HG 5 und HG 8 dürfen bis zur Höhe aller Mehreinnahmen geleistet werden. Von der Deckungsfähigkeit werden die Titel 531.03, 517.08, 518.08 und 518.09 ausgenommen. 2. Ausgaben der HG 4, HG 5 und HG 8 sind übertragbar. Einnahmen 111.02 183 Besichtigungsgebühren 1.050,0 998,4 2.048,4 1.050,0 1.005,7 2.055,7 960,0

Erläuterungen 0506 Zu Kapitel 0506 Das Kapitel 0506 enthält folgende Maßnahmegruppe: Ausgaben 59 IT-Bedarf (ressortintern) Zu Titel 111.02 Veranschlagt sind die Eintrittsgelder für die Besichtigung der Ausstellungen in den Häusern je sjahr wie folgt: 2019 Galerie Alte und Neue Meister 75,0 TEUR 75,0 TEUR Schloss Schwerin 711,8 TEUR 711,8 TEUR Schloss Güstrow 65,2 TEUR 65,2 TEUR Schloss Ludwigslust 198,0 TEUR 198,0 TEUR Jagdschloss Granitz 599,0 TEUR 599,0 TEUR Schloss Mirow 141,4 TEUR 141,5 TEUR Schloss Bothmer 241,5 TEUR 247,5 TEUR Schloss Hohenzieritz 16,5 TEUR 17,7 TEUR zusammen 2.048,4 TEUR 2.055,7 TEUR Veranschlagt sind die Gebühreneinnahmen aufgrund der Verordnung über Verwaltungs- und Benutzungsgebühren im Staatlichen Museum Schwerin, Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten (Dritte Verordnung zur Änderung der Staatliches Museum-Gebühren-verordnung, 20.November 2015) veröffentlicht im GVOBl M-V S. 507 vom 11.Dezember 2015. Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V) sowie der Eröffnung des Ostflügels von Schloss Ludwigslust nach Beendigung der Baumaßnahme.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 111.03 183 Sonstige Gebühren (Einnahmen aus Führungen) 175,0 35,0 210,0 175,0 40,0 215,0 60,0 60 v.h. der Mehreinnahmen dienen zur Deckung der Mehrausgaben bei 427.02. 119.04 183 Einnahmen aus Veranstaltungen 2,0 42,3 44,3 2,0 45,5 47,5 119.05 183 Einnahmen aus Shop-Verkäufen 240,0 322,2 562,2 240,0 327,5 567,5 182,7 Die Mehreinnahmen dienen zur Deckung der Mehrausgaben bei 531.03. 182,7 TEUR übertragen von 119.01. 119.99 183 Vermischte Einnahmen 10,3 10,3 10,3 10,3

Zu Titel 111.03 Veranschlagt sind Einnahmen aus Führungs- und sonstigen Gebühren in den Häusern je sjahr wie folgt: 2019 Galerie Alte und Neue Meister 7,2 TEUR 7,2 TEUR Schloss Schwerin 107,2 TEUR 107,2 TEUR Schloss Güstrow 8,8 TEUR 8,8 TEUR Schloss Ludwigslust 51,8 TEUR 51,8 TEUR Jagdschloss Granitz 21,0 TEUR 21,0 TEUR Schloss Mirow 5,0 TEUR 5,5 TEUR Schloss Bothmer 8,5 TEUR 12,5 TEUR Schloss Hohenzieritz 0,5 TEUR 1,0 TEUR zusammen 210,0 TEUR 215,0 TEUR Erläuterungen 0506 Veranschlagt sind die Gebühreneinnahmen aufgrund der Verordnung über Verwaltungs- und Benutzungsgebühren im Staatlichen Museum Schwerin, Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten (Dritte Verordnung zur Änderung der Staatliches Museum-Gebührenverordnung, 20.November 2015) veröffentlicht im GVOBl M-V S. 507 vom 11.Dezember 2015. Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V) sowie infolge der Eröffnung des Ostflügels von Schloss Ludwigslust nach Beendigung der Baumaßnahme. Zu Titel 119.04 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 119.05 Veranschlagt sind die Einnahmen aus dem Verkauf von Plakaten, Postkarten, museumsspezifischer Fremdliteratur, Saisonwaren, Puzzle, Karten- u. Geduldsspielen, Glas, Keramik, Schmuck, Souvenirs u.v.m. in den Häusern je sjahr: 2019 Galerie Alte und Neue Meister 36,0 TEUR 36,0 TEUR Schloss Schwerin 111,5 TEUR 111,5 TEUR Schloss Güstrow 20,0 TEUR 20,0 TEUR Schloss Ludwigslust 72,5 TEUR 72,5 TEUR Jagdschloss Granitz 155,0 TEUR 155,0 TEUR Schloss Mirow 3,0 TEUR 3,0 TEUR Schloss Bothmer 160,0 TEUR 165,0 TEUR Schloss Hohenzieritz 4,2 TEUR 4,5 TEUR zusammen 562,2 TEUR 567,5 TEUR Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V) sowie der Erweiterung des Shopsortiments aufgrund individueller Vermarktungsstrategien.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 124.01 183 Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung 8,0 261,3 269,3 8,0 262,6 270,6 8,0 Ausgaben Gesamteinnahmen 1.528,2 1.669,5 3.197,7 1.528,2 1.691,6 3.219,8 1.246,8 422.01 183 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und Beamten 427.01 183 Beschäftigungsentgelte an Vertretungs- und Aushilfskräfte 427.02 183 Beschäftigungsentgelte für Führungen in Museen und Schlössern 235,4 207,1 442,5 238,6 207,1 445,7 224,7 155,2 451,3 606,5 155,2 451,3 606,5 30,5 70,6 28,0 98,6 70,6 28,0 98,6 Mehrausgaben bei 427.02 dürfen bis zur Höhe von 60 v.h. der Mehreinnahmen bei 111.03 geleistet werden. 428.01 183 Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2.964,6 1.964,5 4.929,1 3.038,1 1.964,5 5.002,6 3.093,7

Zu Titel 124.01 Veranschlagt sind Mieteinnahmen von Dritten einschließlich Erstattung für die Bewirtschaftung. Erläuterungen 0506 Mehr wegen der Übernahme der Vermietung an Dritte im Bereich Schlösser und Gärten aus dem Portfolio des Betriebs für Bau und Liegenschaften M-V. Zu Titel 422.01 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 427.01 Veranschlagt sind Entgelte für Aushilfskräfte für Unterstützungsaufgaben in den neu eröffneten Schlössern Bothmer, Mirow und Hohenzieritz sowie für die Bestandserfassung von Kunstgut in der Museumsdatenbank MuseumPlus. Mehr wegen Übertragung der bisher wahrgenommenen Aufgaben des Betriebes für Bau und Liegenschaften M-V für den Bereich Schlösser und Gärten sowie notwendiger einheitlicher und ITgestützter Inventarisierung und Verwaltung der Kunstgüter. Zu Titel 427.02 Veranschlagt sind Entgelte für Führungen in der Galerie Alte & Neue Meister und den Schlössern Schwerin, Güstrow, Ludwigslust, Bothmer, Mirow, Granitz und Hohenzieritz. Mehr, weil die Anzahl der Führungen in den Schlössern zunimmt (vgl. Titel 111.03) sowie wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 428.01 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V).

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 511.01 183 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände 54,6 120,2 174,8 54,6 102,4 157,0 54,6 511.07 183 Fernmeldegebühren 24,0 73,7 97,7 24,0 73,7 97,7 29,2 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Einnahmen bei 119.07 geleistet werden. 12,0 TEUR übertragen von 511.21 MG 59. 514.01 183 Haltung von Dienstfahrzeugen 3,5 15,3 18,8 3,5 15,3 18,8 2,2 514.07 183 Verbrauchsmittel und persönliche Ausrüstungsgegenstände 15,0 31,0 46,0 15,0 31,0 46,0 11,4

Erläuterungen 0506 Zu Titel 511.01 2019 2017 Veranschlagt sind: TEUR 1. Geschäftsbedarf 67,6 67,6 7,2 2. Bücher und Zeitschriften 3,7 3,7 5,1 3. Leistungsentgelte für Post 20,2 20,2 20,2 4. Ersatzbeschaffung u. Ergänzung von Geräten, Ausstattungsund Ausrüstungsgegenständen 77,9 60,1 17,9 5. Sonstiges (z.b. Unterhaltung, Wartung und Miete von Telekommunikationsanlagen, Rundfunk- und Fernsehgebühren) 5,4 5,4 4,2 zusammen 174,8 157,0 54,6 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 511.07 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 514.01 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 514.07 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V).

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 517.01 183 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume 234,7 3.789,5 4.024,2 234,7 3.858,3 4.093,0 112,6 517.08 183 Bewirtschaftungspauschale an den Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V 1.394,3-467,7 926,6 1.395,1-466,4 928,7 1.360,9 518.02 183 Mieten und Pachten für Maschinen und Geräte 9,6 0,7 10,3 9,6 2,3 11,9 9,6 518.08 183 Mieten und Pachten für Grundstücke, Gebäude und Räume an den Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V (landeseigene Liegenschaften) 1.696,8 921,6 2.618,4 1.696,8 921,6 2.618,4 1.657,1

Erläuterungen 0506 Zu Titel 517.01 Veranschlagt sind: 2019 2017 TEUR 1. Reinigung 505,4 507,6 2. Bewachung 1.793,8 1.799,2 3. sonstige Bewirtschaftungskosten 1.725,0 1.786,2 zusammen 4.024,2 4.093,0 112,6 In den sonstigen Bewirtschaftungskosten enthalten sind Aufwendungen für Personalkostenerstattungen, insbesondere an die LFoA für abgeordnete Bedienstete für die Pflege der Parks und Gärten. Mehr wegen Übertragung von Zuständigkeiten für über die Basisleistungen des Betriebes für Bau und Liegenschaften M-V hinausgehende Bewirtschaftungsleistungen wie z.b. Reinigung, Bewachung, Hausmeisterdienste, Pflege der Grünanlagen an die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V (vgl. 0506 517.08). 2019 Mehr wegen Fortschreibung der Medienpreise nach prognostizierten Entwicklungsfaktoren. Zu Titel 517.08 Veranschlagt sind die an den BBL M-V zu zahlenden pauschalen Bewirtschaftungskosten für die vom BBL M-V bereitgestellten Grundstücke, Gebäude und Räume. Die Bewirtschaftungspauschalen sind auf Basis der Ist-Ausgaben des Jahres 2015 unter Fortschreibung der Medienpreise nach prognostizierten Entwicklungsfaktoren berechnet. Weniger infolge Übertragung von Zuständigkeiten für Bewirtschaftungsleistungen wie z.b. Reinigung, Bewachung, Hausmeisterdienste, Pflege Grünanlagen, welche über die Basisleistungen wie z.b. Energie, Heizung, Wasser, Müllentsorgung hinausgehen, vom Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V an die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V (vgl. 0506 517.01). Zu Titel 518.08 Veranschlagt sind die an den BBL M-V zu zahlenden Nutzungsentgelte für die vom BBL M-V bereitgestellten Grundstücke, Gebäude und Räume. BBL M-V Geschäftsbereich Anzahl der Objekte TEUR 2019 Schwerin 16 2.618,4 2.618,4 Mehr wegen Übertragung von Zuständigkeiten vom Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V an die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 518.09 183 Mieten und Pachten für Grundstücke, Gebäude und Räume an den Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V (vom BBL M-V angemietete Objekte und Mietkauf-Leasing-Objekte) 55,5 1,5 57,0 55,5 1,5 57,0 523.02 183 Restauration von Kunstgut 200,0 57,0 257,0 200,0 73,0 273,0 200,0 526.08 183 Sachverständige für Arbeitssicherheit 7,1 4,9 12,0 7,1 4,9 12,0 8,3 531.03 183 Verkaufsmaterial 170,0 180,0 350,0 170,0 180,0 350,0 84,4 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Mehreinnahmen bei 119.05 geleistet werden.

Erläuterungen 0506 Zu Titel 518.09 Veranschlagt sind die an den BBL M-V zu zahlenden Nutzungsentgelte für die vom BBL M-V bereitgestellten Grundstücke, Gebäude und Räume. BBL M-V Geschäftsbereich Anzahl der Objekte TEUR 2019 Schwerin 2 57,0 57,0 Mehr wegen zusätzlich notwendiger Anmietungen für Lagerflächen. Zu Titel 523.02 Veranschlagt sind Ausgaben für die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken des Sammlungsbestandes der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen. In Vorbereitung Ausstellungen im Anschluss an die laufende Sanierung der Schlösser und damit neu zur Verfügung stehender Ausstellungsflächen wird es notwendig, zahlreiche Kunstwerke konservatorisch zu behandeln bzw. zu restaurieren. Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 531.03 Veranschlagt sind Verkaufsmaterialien wie Postkarten, Spielzeuge, Glas, Keramik, Schmuck, diverse Souvenirs und Saisonware sowie spezielle Waren für Wechselausstellungen. Darüber hinaus wird Literatur in Zusammenhang mit den Sammlungen und Schlössern angeboten. /2019 Galerie Alte und Neue Meister Schloss Schwerin Schloss Güstrow Schloss Ludwigslust Jagdschloss Granitz Schloss Mirow Schloss Bothmer Schloss Hohenzieritz zusammen 30,0 TEUR 65,0 TEUR 10,0 TEUR 65,0 TEUR 80,0 TEUR 10,0 TEUR 80,0 TEUR 10,0 TEUR 350,0 TEUR Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V) sowie der Erweiterung des Shopsortiments aufgrund individueller Vermarktungsstrategien im Ergebnis von Marktanalysen und Besucherbefragungen.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 183 Betriebs- und Entwicklungskonzepte 20,0 20,0 20,0 20,0 533.02 (neu) 534.01 183 Fracht- und Transportkosten 5,0 5,0 10,0 5,0 5,0 10,0 3,1 535.01 183 Kosten für Ausstellungen 186,7 161,5 348,2 186,7 158,5 345,2 186,7 Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnahmen bei 282.05 geleistet werden. 179,4 TEUR übertragen nach 535.04. 535.04 183 Öffentlichkeitsarbeit und Marketing 179,4 342,0 521,4 179,4 342,0 521,4 179,4 179,4 TEUR übertragen von 535.01. 546.99 183 Vermischte Verwaltungsausgaben 0,5 6,2 6,7 0,5 6,2 6,7 0,5

Zu Titel 533.02 Veranschlagt für Beratungshonorare zum Shopkonzept sowie Entwicklungsanalysen auf Grundlage von Markt- und Besucherforschungen. Erläuterungen 0506 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 535.01 Veranschlagt sind Ausgaben für die Vorbereitung und Durchführung von Vortragsreihen, Dauer- und Wechselausstellungen, wie z.b. die Ausstellungen: - Renaissance der Moderne: Duchamp Leonardo Beuys - H.N. Werkman und seine Spuren bis in die Gegenwart - Vier Jahre Krieg Grafik von Käthe Kollwitz und die deutsche Medaillenkunst - kleinere Kabinettausstellungen 2019 - Königliche Geschenke Werke der eigenen Sammlung - Paul Klee und das Meer - kleinere Kabinettausstellungen : Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). Zu Titel 535.04 Veranschlagt für Werbemaßnahmen in den Bereichen Print und Digital, für Kreativ- und Grafikleistungen sowie für Maßnahmen in den Bereichen Direktmarketing und Public Relations und für die Vermarktung der Wechselausstellungen. Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V).

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 811.01 183 Erwerb von Dienstfahrzeugen 113,8 113,8 108,2 108,2 812.01 (HV neu) 183 Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnahmen bei 1211 342.01 geleistet werden. 105,0 71,1 176,1 105,0 0,0 105,0 105,0

Erläuterungen 0506 Zu Titel 811.01 Neubeschaffung (N)/ Ersatzbeschaffung (E) 2019 Bezeichnung Standort N/E Anzahl TEUR Anzahl TEUR 1. Schwerin N 1 2,0 2 105,0 2. Bothmer N 3 25,3 1 3,2 3. Granitz N/E 2 84,5 4. Wiligrad N 1 2,0 zusammen 7 113,8 3 108,2 Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). 2019 Weniger, da der Ausstattungsgrad erreicht wird. Zu Titel 812.01 Veranschlagt sind Ausgaben für die Erung der Absperrungen sowie der Audioguides im Schloss Schwerin, für ein verbessertes Besucher- und Ausstellungsleitsystem in Granitz, für die Erung der Video- und Projektionstechnik für museumspädagogische Aufgaben in Mirow sowie für Luftentfeuchter und -befeuchter zum Schutz des Kunst- und Kulturgutes. Mehr wegen der Übertragung von Zuständigkeiten durch das Gesetz zur Modernisierung der staatlichen Schlösser-, Gärten- und Museumsverwaltung M-V (SGMVwModG M-V). 2019 Veranschlagt sind Ausgaben für eine Tonanlage für Veranstaltungen und Hockerwagen im Schloss Güstrow, Veranstaltungsstühle, Hockerwagen und Erung der Absperrungen im Schloss Schwerin sowie Luftentfeuchter und -befeuchter zum Schutz des Kunst- und Kulturgutes und ein Stereomikroskop mit Stativ und eine Mikroskopkamera für die Gemälderestaurierung. 2019 Weniger, da der Ausstattungsgrad erreicht wird.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 183 Ankauf von Kunstgut 162,9 0,0 162,9 162,9 85,0 247,9 162,9 812.03 (HV neu) Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnahmen bei 1211 342.01 geleistet werden. Verpflichtungsermächtigung (85) (85) (0) Davon fällig sjahr 2019 (85) (85) Davon fällig sjahr 2020 (0) (0) Davon fällig sjahr 2021 (0) (0) Davon fällig sjahr 2022 (0) (0) Davon fällig sjahr 2023 (0) MG 59 Leistungsentgelte und Beschaffungen für Informationstechnik (IT) 533.22 183 Nutzung zentrale Dienste, Leistungsentgelte 250,3 9,5 259,8 244,3 23,1 267,4 Summe Maßnahmegruppe 59 275,2 9,5 284,7 269,2 23,1 292,3 29,2 Gesamtausgaben 10.115,5 8.107,7 18.223,2 10.219,7 8.196,5 18.416,2 8.876,5

Erläuterungen 0506 Zu Titel 812.03 2019 Veranschlagt sind: TEUR 1. Gemälde/ Plastik 60,0 135,0 2. Grafik 60,9 32,9 3. Kunsthandwerk 42,0 80,0 2019 Mehr, da der Ankauf von vier Gemälden für das Jagdschloss Granitz geplant ist. Zu Maßnahmegruppe 59 zusammen 162,9 247,9 Zu Titel 533.22 Veranschlagt sind die Leistungsentgelte für die Nutzung des verwalteten IT-Arbeitsplatzes (vita) und der zentralen Dienste.

0506 Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Titel Fkt Zweckbestimmung Beträge in TEUR 2019 2019 2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 0506 111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst 1.528,2 1.669,5 3.197,7 1.528,2 1.691,6 3.219,8 1.246,8 und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 0,0 0,0 Ausnahme für Investitionen 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 0,0 0,0 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 1.528,2 1.669,5 3.197,7 1.528,2 1.691,6 3.219,8 1.246,8 411-462 Personalausgaben 3.526,9 2.650,9 6.177,8 3.603,6 2.650,9 6.254,5 3.453,3 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 6.299,1 5.271,9 11.571,0 6.326,6 5.352,4 11.679,0 5.155,3 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme 21,6 0,0 21,6 21,6 0,0 21,6 für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 267,9 184,9 452,8 267,9 193,2 461,1 267,9 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 0,0 0,0 Gesamtausgaben 10.115,5 8.107,7 18.223,2 10.219,7 8.196,5 18.416,2 8.876,5 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -8.587,3-15.025,5-8.691,5-15.196,4-7.629,7

Erläuterungen 0506