Foto: WIFIÖ/querflug. WIFI-Lernmodell LENA Lebendig & nachhaltig lernen Wien,

Ähnliche Dokumente
Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Lebendiges Lernen. Kompetenzentwicklung. Ermöglichungsdidaktik. Transformationale Führung. Selbstbildung

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Charta für trainer/innen

WIFI-Lernmodell LENA. Lebendig & Nachhaltig.

Welche Kompetenzen ermöglichen einen Weg in die Zukunft? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Übergang zwischen Schule und Beruf?

Lernen ermöglichen und Kompetenzreifung gestalten

Vom klugen Umgang mit Herausforderungen und konstruktiven Führungskulturen

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Ermöglichungsdidaktik zwischen Selbst- und Fremdsteuerung: Voraussetzungen und Bedingungen von Selbsterschließung.

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Kompetenz- und handlungsorientiertes Unterrichten mit der AHA-Formel

Mit Kompetenzen über Grenzen Wie Sie durch Bewusstmachung und Entwicklung Ihrer Kompetenzen die gläserne Decke durchbrechen

LENA Kompetenzprofil Fachliche Kompetenz

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Trainer in der Erwachsenenbildung

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

elearning im Spannungsfeld der demografischen Struktur der MitarbeiterInnen

Persönliches Lern-Audit

Dr. Katharina Turecek, MSc. Mag. Birgit Peterson WIFI- LERNBUCH. LEbendig und NAchhaltig lernen

Häufig gestellte Fragen zur Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

- lernen mit Freude und Neugier.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige

2 Qualitätssicherung und -entwicklung in der Konzeption und Moderation

Wie man führt, ohne zu dominieren -

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Zertifizierungsstandards der Qigong Fachgesellschaft e.v. für Qigong-Qualifikationen - Fachkompetenz und Personale Kompetenz

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

IT-Revolution Aufmerksamkeit, Lernen und Wissensentwicklung Prof. Dr. R. Arnold

Independent Study Mode Gestaltung didaktischer Lehr- Lernszenarios als angeleitetes Selbstlernen

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ermöglichungsdidaktik in der Hochschullehre schwierig aber nicht unmöglich Ingeborg Schüßler

Übungsgruppen-LeiterIn & TrainerIn Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation 2018

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

UND. Erfolgreich die Potentiale der Lehrlinge erkennen und einsetzen. Kommunikation zwischen den Generationen.

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Berufsbild Trainer/in

DMG e.v. Butterblumenweg 5 D Wiesbaden Telefon Fax

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Hochschuldidaktische. Haltungen. Master of Science in Pflege

Didaktik und Methoden

LERNCOACHING IM UNTERRICHT

Herausforderungen für lebenslanges Lernen im Studium 2020

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

Aufgabe. 1. Einzelarbeit II. Murmelgruppe: Förderliche und hinderliche Faktoren für gutes Lernen (Karteikarten) Plenumspräsentation (Metaplan)

Lernberatung und Erwachsenenbildung

Grüne Pädagogik. ist geprägt von. Mensch-Natur-Beziehung

Nachhaltigkeit in der Weiterbildung

Partner und Mitarbeiter mit Leidenschaft auf dem Weg zur Excellence! Andreas Görgei

DLL Deutsch Lehren Lernen

Veränderung wirksam gestalten Prof. Dr. Rolf Arnold

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

NACHHALTIGE UND HERAUSFORDERNDE LERNAUFGABEN FÜR SELBSTTÄTIGES LERNEN

Trainer-Akademie 2013/2014

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Mein Verständnis von PE

Kompetenznachweis Kultur

Trainer/innen-Akademie 2010

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK 2014)

Name: Matrikelnummer: Institution: Studienkennzahl:

Teaching Library und Bibliotheksdidaktik Portfolio

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

WIFI-TRAINER/IN 2006 DER TRAINER-AWARD

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

HOLL BERATUNG Personal- und Organisationsentwicklung FACHLICHE FÜHRUNG SOUVERÄN GESTALTEN

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R

LEAN MANAGEMENT & LEAN SIX SIGMA LEHRGANG LEAN MANAGER LEAN MANAGEMENT & KAIZEN

Lernforum 40+ Ein idealer Platz zum Lernen für Menschen ab 40

Ausbildung zum Fremdenführer Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung nach der europäischen Norm EN 15565:2008

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg

Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Systematische Unterrichtsentwicklung. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen


Transfer-Workshop Bremen

Standards zur Unterrichtsqualität. Auf der Basis des kompetenzorientierten Leitbilds

ANGELEITETES SELBSTSTUDIUM UND PROFESSIONELLER LEHRANSPRUCH Notwendige Kompetenzen der Lehrenden Claudia Gómez Tutor Christine Menzer

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

Transkript:

Foto: WIFIÖ/querflug WIFI-Lernmodell LENA

Ordnen Sie Was steht am Anfang? Was steht am Ende eines Lernprozesses? erinnern interessieren verankern verarbeiten wiedergeben anwenden wahrnehmen übertragen Alice Fleischer, Seite 2

Lernprozess wiedergeben übertragen erinnern interessieren einatmen wahrnehmen verankern ausatmen anwenden verarbeiten Quelle: Groß/Boden 2010 Alice Fleischer, Seite 3

Wieso ein eigenes Lernmodell WIFI-Lernmodell LENA berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse aus der Lehr- und Lernforschung WIFI-Lernmodell LENA basiert auf schon bestehenden Qualitätsstandards - diese werden systematisiert und durch die wissenschaftliche Expertise differenziert beleuchtet Zentraler Blickwinkel: Kundennutzen und das Lernen jedes einzelnen rücken in den Mittelpunkt Teilnehmer/innen am WIFI erwerben nicht nur Wissen, sondern trainieren das Lernen und erwerben Kompetenzen für ein erfolgreiches (Berufs)leben. Alice Fleischer, Seite 4

Prof. Rolf Arnold (TU Kaiserslautern) - Wissen kann man nicht vermitteln Alice Fleischer, Seite 5

Wissenschaftliche Begleitung Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold, TU Kaiserslautern Lehrstuhl für Pädagogik (insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik) sowie Aufsichtsratsvorsitzender und Wissenschaftlicher Direktor des Distance and International Studies Centres (DISC) an der TU Kaiserslautern, Verwaltungsratsvorsitzender des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE/Bonn); national und international systemischer Berater (Schwerpunkt: Führungskräfte- und Bildungssystemeentwicklung), Lehrtätigkeit an den Universitäten Bern, Heidelberg, Klagenfurt Prof. Arnold steht für eine systemisch-konstruktivistische Konzeption von Lernen, Veränderung und Wandel. Er unterstützt seit November 2008 das WIFI bei der Erarbeitung und Implementierung eines wissenschaftlich fundierten und nachhaltigen Lernmodells für Erwachsene. Alice Fleischer,Seite 6

Lernen neu denken! Lehren neu denken! Professionalität weiter denken! Alice Fleischer, Seite 7

Lernen neu denken! Alice Fleischer, Seite 8

Lernen neu denken! Handeln können Wissen anwenden Fachwissen Alice Fleischer, Seite 9

LENA-Lernverständnis Lernen ist eine zutiefst persönliche Angelegenheit und ein aktiver Vorgang. Der Mensch lernt nur dann, wenn er Neues mit eigenen Erfahrungen verknüpfen kann. Lernen heißt konstruieren. Der Mensch lernt mithilfe seiner persönlichen Lerntechniken und Routinen. Lernen ist erfolgreicher, wenn es kooperativ stattfindet. Alice Fleischer, Seite 12

Lehren neu denken! Alice Fleischer, Seite 13

Von der Lehrkultur zur Lernkultur Belehren Lernen Vermittlung Aneignung Führung Selbsttätigkeit nach: R. Arnold Alice Fleischer, Seite 14

S.P.A.S.S Kriterien für lebendiges und nachhaltiges Lernen S Selbstgesteuert P Produktiv A Aktivierend S Situativ S Sozial Lernwege und Lernbedingungen mitgestalten lassen. Lernergebnisse selbst überprüfen lassen. Erfahrungen einbinden. Entdeckungsarbeit zulassen und Raum geben. Eigeninitiativen entwickeln lassen. Konkrete Arbeitsaufträge bearbeiten. Situationen im Hier und Jetzt reflektieren lassen. Lösungen anhand von Praxisbeispielen erarbeiten. Kooperatives Erarbeiten von Lösungen fördern Fragen und Feedback in der Gruppe zulassen Wertschätzung für (Lern-)arbeit geben. Alice Fleischer, Seite 17

Professionalität weiter denken! Alice Fleischer, Seite 18

WIFI Trainerkompetenzprofil Alice Fleischer Seite 20

3-Schritt Professionalisierungsprozess Qualifizierung (Lernziele) Feststellung (Status) Leitmodell (Kompetenzrahmen) Das WIFI-Lernmodell LENA STATUSCHECK / IST ANALYSE WIFI Ö TRAINER DIPLOM und TRAINERZERTIFIKAT nach EN 17024 WIFI Trainer/in WIFI Trainer/in WIFI Trainer/in Selbstevaluierung (Niveau 1) WIFI Ö Trainer-Diplom (Niveau 2) Trainerzertifikat (Niveau 3) Selbstevaluierung (Online) Anerkennung von Trainingspraxis, Verschiedene Feststellungsverfahren Qualifikationsmöglichkeiten zur Sicherung der Qualitätsstandards WIFI-Trainer-Diplom als modulares Programm oder als Lehrgang Individuelle Maßnahmen zur Vorbereitung der Zertifikatsprüfung Alice Fleischer, Seite 21

Didaktische Professionalität bedeutet: Lernfähigkeiten und fertigkeiten fördern Lernprozesse begleiten Selbstlernkompetenzen ausbauen helfen Teilnehmer/innen zu Intrapreneuren machen Freude am selbstständigen Tun und Handeln Motivation, Dinge voranzutreiben Kompetenz, fachliches Know-how praktisch anzuwenden Selbstbewusstsein, sich Dinge (selbst) aneignen zu können. Stärkung der Kompetenzen, die in Unternehmen gebraucht werden. Alice Fleischer, Seite 22

WIFI-LERNMODELL LENA Trainer/innen Mitarbeiter/innen Kund/innen Lehren = Lernbegleitung Ermöglichungsdidaktik als Basis LEbendig und NAchhaltig Lernen Haltung Methodik = S.P.A.S.S Kriterien Alice Fleischer, Seite 23

Veränderung kann nur stattfinden, wenn sie erlebt wird. Alice Fleischer, Seite 24

Das sagen unsere Trainer/innen - VIDEO https://www.youtube.com/watch?v=tqewfnybnek&feature=youtu.be&list=plggm- 6mGKpeIe5_9AF1araVgplMePRFcv Das sagen unsere Teilnehmenden - VIDEO https://www.youtube.com/watch?v=js8laedhccg&feature=youtu.be Alice Fleischer, Seite 25

Weiterführende Literatur LENA Magazin Ausgaben 1-3 (2014-2016) http://wifi.at/service/wifi-lernmodell%20lena/lena- Magazin/LENA-Magazin Alice Fleischer & Susanne Czachs (2014), Das WIFI-Lernmodell LENA. Kompetenzorientierte Professionalisierung der Erwachsenenbildung. In: Volker Heyse (Hrsg.) Aufbruch in die Zukunft. Erfolgreiche Entwicklung von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen. http://media.wifi.at/epaper/aufbruch_in_die_zukunft/ Alice Fleischer (2013), Das WIFI-Lernmodell LENA. Erfolgreiches Lernen in der Erwachsenenbildung ermöglichen. In: Magazin erwachsenenbildung.at (MEB) http://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid=7049&aid=7089 Alice Fleischer, Seite 28

Kontakte: Mag. Alice Fleischer A-1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 T +43 (0)5 90 900-3031 F +43 (0)5 90 900-113031 E alice.fleischer@wko.at Mehr zum WIFI-Lernmodell LENA auf /lernen Alice Fleischer, Seite 29