Stadt Wetzlar / Planungs- und Hochbauamt / Rahmenplan Bahnhofstraße / 25. Juni Rahmenplan Bahnhofstraße

Ähnliche Dokumente
Stadt Wetzlar / Stadtplanungsamt / Rahmenplan Bahnhofstraße / 13. September Rahmenplan Bahnhofstraße. Ideenworkshop am 13.

Rahmenplan Bahnhofstraße Wetzlar. Ein Verfahren mit Bürgerbeteiligung

8.2.1 AUFWERTUNG DER SÜDLICHEN BAHNHOFSTRAßE UND SCHAFFUNG EINES DURCHGANGS ZUR LAHN

Ergebnisse des Jugendforums Rahmenplan Bahnhofstraße

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Protokoll zur Veranstaltung: Rahmenplan Bahnhofstraße Ideenworkshop

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

Plätze und Pärke in Oerlikon

Schliersee 2025 Leben im Ort Konzept zur Entwicklung unserer Ortsmitte

Dorfentwicklung Reichelsheim Heuchelheim - Blofeld

Begrüßung Stadtbaurat Frank Hauke

2. Workshop Städtebauliche Aspekte auf dem Kollegienplatz. Am 26. September 2017 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Rathaus Rinteln

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

Planungstag Haan WS Neuer Markt, Einzelhandel, Standortentwicklung Windhövel. 15. November 2015

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

3 WOHNUMFELD / ÖKOLOGIE

8. WERKSTATT INNENSTADT

1. Planungswerkstatt

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Gemeinde Senden Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Neumarkt Limburg Ergebnisse Sandbox

Begehung und Bestandsaufnahme der Borsteler Chaussee 15:00 16:30 Uhr Protokoll

Standort- und Kommunikationskonzept für das Stadtteilzentrum Fallersleben. Zweiter Bürgerworkshop Unser Fallersleben 19.

RAHMENPLAN BAHNHOFSTRASSE

Stadt Weiden Machbarkeitsstudie Turnerbundgelände. Bestandsanalyse. Dokumentation 1. Bürgerbeteiligung DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 1

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 56: Innenhof des Schlosses

Perspektive 01 Blick von der Generationenpark

IHK ALTENBERGE ORTSMITTE BÜRGERFORUM

Baustart 2018 Quartiershopping an Gronaus grüner Wassermeile

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+

HAMDON PROPERTIES. Perspektiven für den Einzelhandel in Frankfurt am Main

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Stadtentwicklung in Hof

Aktives Stadtzentrum Kirn

Anlieger, Marktbeschicker, Behindertenbeauftragte, Forst- und Gründflächenamt, Untere Denkmalschutzbehörde, HVV. Stadtbauamt / Sanierungsträger

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

Ostabschnitt FGZ - Ausbau zur Aufwertung / Verbesserung Barrierefreiheit

Rahmenplan Innenstadt Sundern

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Städtebauliches und freiräumliches Entwicklungskonzept Zeughaus - Teuchelweiher Schlusspräsentation Team quadra

Exposé Schützenstraße

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Zukunftsforum Partenkirchen - Rückblick

Kooperation im Quartier Westliche Innenstadt - Werkstattbericht eines Bundesmodellvorhabens -

Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität

Herzlich Willkommen zur 1. Innenstadtkonferenz

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Stadtraumerneuerung Osterstraße. Informationveranstaltung Auftaktveranstaltung 19. Februar 2014

Städtebauliches Entwicklungskonzept Lübecker Straße Eutin Vorstellung 9. April 2014

Umsetzungszeitraum. Summe Vorbereitende Maßnahme , ,33 0, ,43 0, ,00 500, ,00 3.

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT

5 Anlage - Fotodokumentation Teilaufhebungsbereich Anger

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Funktionsplan Mittelmole

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Herzlich Willkommen Bürgerwerkstatt August Bebel Platz am 12. Mai 2014

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Dokumentation Nachbarschaftsgespräche. Thema: Wirtschaft und Unternehmen / öffentliche Räume und Plätze. am 10. Nov im Bürgersaal, Rathaus Sulz

Entwicklung Grundschulareal Gemeinde Gauting. Darstellung der bindenden Angebote Gemeinderatssitzung Gauting,

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf

Umgestaltung des Kreuzungsbereiches Bahnhofstraße/Briloner Straße. Kreuzung Bahnhofstraße/Briloner

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

Gemeinde Taufkirchen Soziale Stadt Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Beschluss ISEK

Kooperationsprojekt Hochschulöffnung Alt-Saarbrücken Sozialwissenschaften I

Stadt Kusel Neugestaltung der Fußgängerzone

Gemeinde Havixbeck Integriertes Städtebauliches Handlungskonzept. Auftaktveranstaltung 15. Mai 2013

Masterplan Bahnhofstraße und Bahnhofsumfeld


Stadt Nürnberg. Baugrundstück NEUE MITTE THON

Exposé Bahnhof Südgelände

NEUBAU - IHRE GEWERBEFLÄCHE AM ALSTERPLATZ

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II m e t z i n g e n

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Jugendbeteiligung 2018

Soziale Stadt - Perspektive Südstadt Umgestaltung und Erweiterung des Casinogartens mit Schulhof der Anne - Frank - Gesamtschule

INFORMATIONS- UND BETEILIUNGS- VERANSTALTUNG ERGEBNISSE MEINUNGSBILD IDEEN & ANREGUNGEN

Stadt Kaufbeuren Stadtplanung/Bauordnung. Seite 1 5. November 2013 Seite 1

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Südoststadt

Arbeitskreis Gestaltung. Teilnehmende: Manfred Dangel, Wolfgang Dreher, Stefan Buck Sandra Kinkel, Imogen Saß, Wolfgang Bohm, Norbert Scheiwein

Überarbeitung des Entwicklungskonzepts. Ortskern von Brinkum. 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer

Städtebauförderung für öffentliche Räume

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Projektstand: 21. Juni Garmisch Partenkirchen KongressHaus und 5 Sterne Hotel Gesamtbetrachtung

Alsfelder Altstadtsanierung 2.0

Transkript:

Rahmenplan Bahnhofstraße 1

Organisationsplan 2

Informationskanäle - Internetseite der Stadt Wetzlar - 4 Informations- und Beteiligungsveranstaltungen - Rund 10 Presseartikel in Lokalzeitungen - Wiederbelebung Agenda-Beirat - E-Mail-Verteiler des ISEK-Prozesses - Mitteilungsvorlage an städtische Gremien - 50 Anschreiben an die Eigentümer versandt - 100 Anschreiben an die Gewerbetreibenden versandt - Persönliche Gespräche und Einladungen - Großformatige Informationstafeln im Rathausfoyer 3

Grundlage für gemeinsame Analyse 4

Beteiligungsworkshop - Eigentümer 5

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Eigentümer 6

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Eigentümer 7

Beteiligungsworkshop - Geschäftstreibende 8

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Geschäftstreibende 9

Ergebnisse Beteiligungsworkshops Geschäftstreibende 10

Beteiligungsworkshop - Zuhörbegehung 11

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Zuhörbegehung * * * 12

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Zuhörbegehung 13

Beteiligungsworkshop - Bürgerschaft 14

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Bürgerschaft 15

Ergebnisse Beteiligungsworkshop Bürgerschaft 16

Zusammenfassung der Ergebnisse 17

Gesamtmatrix 18

Gesamtmatrix 19

Gesamtmatrix 20

Gesamtmatrix 21

Stadt Wetzlar / Stadtplanungsamt / Rahmenplan Bahnhofstraße / 25. Juni 2014 Schwächen-Risiken Karte 21

Stadt Wetzlar / Stadtplanungsamt / Rahmenplan Bahnhofstraße / 25. Juni 2014 Stärken-Chancen Karte 22

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 1. Attraktive Geschäfte und Angebote 24

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 2. Verbesserung der Erschließungs-, Wege- und Parkplatzsituation 25

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 3. Anbindung an das Lahnufer 26

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 4. Aufwertung Stadtbild + Atmosphäre 27

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 5. Wohnen und Kultur anstatt Leerstand 28

Die 6 Handlungsfelder Chancen ergreifen: 6. Bürgerengagement 29

Ideenübersicht Nr. Datum: Ort Quelle: Idee: Buderusplatz/Bahnhofstraß 1 27.03.2014 e Herr Heinz Schäfer Aufwertung durch Austausch der Blumenkübel 1 27.03.2014 Bahnhofstraße 3 Herr Heinz Schäfer Schnelle Vermeietung des nun städtischen Gebäudes 2 27.04.2014 evtl. Mauritius Frau Marion Giehoff Errichtung einer Kleinmarkthalle nach Frankfurter Vorbild 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche neue Geschäfte, wie Hollister, Primark, junge Marken 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche besonderer Weg für Inliner, Fahrradfahrer 3 27.04.2014 evtl. Mauritius Hessencam-Jugendliche Indoor-Freizeitpark/Skatepark 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Treffpunkt für Jugendliche 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Gebäude optisch aufwerten 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Gebäude abreißen 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Geschäfte für jüngere Menschen umgestalten 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche mehr Geschäfte 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Jugendattraktion 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Diskothek eröffnen 3 27.04.2014 BHS Hessencam-Jugendliche Bäume erhalten 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Schulen in die Bahnhofstraße 3 27.04.2014 Hessencam-Jugendliche Veranstaltungen, "Hessentag" in klein Buderusplatz/Bahnhofstraß 3 27.04.2014 e Hessencam-Herr Heinz Schäfer Repräsentation der Eingänge verbessern 3 27.04.2014 BHS Hessencam-Herr Heinz Schäfer Stadtmöblierung verbessern Buderusplatz/Bahnhofstraß 3 27.04.2014 e Hessencam-Herr Heinz Schäfer Skulptur 3 27.04.2014 Hessencam-Herr Heinz Schäfer Aufenthaltsqualität verbessern 3 27.04.2014 Hessencam-Herr Heinz Schäfer mehr Bewohner Ziel: 2.000 mehr 3 27.04.2014 Lahnhof Hessencam-Herr Heinz Schäfer Schulen in die Bahnhofstraße 3 27.04.2014 BHS Hessencam-Herr Vincenco Geranio mehr Kurzzeitparkplätze, wie Langgasse 3 27.04.2014 Lahnhof Hessencam-Herr Vincenco Geranio Schulen in die Bahnhofstraße 3 27.04.2014 Hessencam-Herr Vincenco Geranio Kombination Geschäfte und Wohnen 3 27.04.2014 Hessencam-Herr Phu Long Truong günstigere Mietpreise 3 27.04.2014 Lahnhof Hessencam-Herr Phu Long Truong Schulen in die Bahnhofstraße 3 27.04.2014 Hessencam-Tiertheke günstige Geschäftsflächen für wohltätige Einrichtungen erhalten 4 22.04.2014 Mauritius Herr Marc-Henner Schmidt Primark und Starbucks hier unterbringen 5 14.05.2014 Mauritius Herr Dietmar Baumann Hotelneubau zur Bahnhofstraße und Wohnungen zur Lahn 6 13.05.2014 Gloelstraße Geschäfstreibenden-Workshop temporärer Parkplatz auf "Steinbach"-Grundstück 6 13.05.2014 Lahnhof Geschäfstreibenden-Workshop Spielplatz / Parlanlage für Familien und Kinder 6 13.05.2014 Geschäfstreibenden-Workshop Bei städtischem Engagement Vermieter aktiv einbinden 6 13.05.2014 Inselstraße Geschäfstreibenden-Workshop Parkzeiten von 2 St. Auf 30min verkürzen Buderusplatz/Bahnhofstraß 6 13.05.2014 e Geschäfstreibenden-Workshop Umgestaltung und Einrichtung weiterer Kurzzeitparkplätze 6 13.05.2014 Geschäfstreibenden-Workshop Wochenmarktstandort und Marktordnung optimieren 6 13.05.2014 Geschäfstreibenden-Workshop Magnet für die Bahnhofstraße (Geschäft?) 6 13.05.2014 BHS Geschäfstreibenden-Workshop WiFi-Netz einrichten - kostenloser Zugang 7 16.05.2014 Lahnhof Zuhörbegehung Belegung mit Handwerksbetrieben der beruflichen Schulen 7 16.05.2014 Zuhörbegehung Goethe- und Optikstadt als Thema sichtbar machen 7 16.05.2014 B49, bzw. Hausertorbrücke Zuhörbegehung Brückenbeleuchtung 7 16.05.2014 Zuhörbegehung Moderner Eingang zur Bahnhofstraße durch Glasfassaden 7 16.05.2014 BHS Zuhörbegehung Galerieartige Überdachung der Bahnhofstraße 7 16.05.2014 Buderusplatz Zuhörbegehung Goethestatue in der Bahnhofstraße 7 16.05.2014 Zuhörbegehung Bahnhofstraße durch mehr Wohnraum beleben 7 16.05.2014 Zuhörbegehung Wohnraum für junge Menschen schaffen 7 16.05.2014 Zuhörbegehung Mehr kleinteiligen und hochwertigen Einzelhandel ansiedeln 7 16.05.2014 BHS Zuhörbegehung Kurzzeitparkplätze und Befahrbarkeit der Bahnhofstraße ermöglichen 7 16.05.2014 B49 Zuhörbegehung B49 einhausen / Verglasung zum Lärmschutz 7 16.05.2014 BHS Zuhörbegehung Werbetafel für Geschäfte der südlichen Bahnhofstraße aufstellen 7 16.05.2014 Lahnhof Zuhörbegehung Bau einer Parkanlage auf dem Lahnhofparkplatz, wie Colchester-A. 7 16.05.2014 Lahnhof Zuhörbegehung Bildungseinrichtungen ansiedeln: Schule, VHS, Studium Plus) 7 16.05.2014 Lahnhof Zuhörbegehung Ansiedlung Handwerker, Wohnen, Dienstleistungen, südl. Markt 7 16.05.2014 Lahnhof Zuhörbegehung Geschäfte im Lahnhof zum Parkplatz öffnen 7 16.05.2014 Steinbachgrundstück Zuhörbegehung Investorenwettbewerb für Neubebauung mit Tiefgarage 7 16.05.2014 Steinbachgrundstück Zuhörbegehung Freifläche als Parkplatz zwischennutzen 7 16.05.2014 Kreisverwaltung Zuhörbegehung Das neue Parkhaus muss eine gute Fassadengestaltung erhalten 8 17.05.2014 Lahnhof Analyse-Workshop Unterbringung Kleinkinosäle für Alternativ-/ Programmkino 8 17.05.2014 Lahnufer Analyse-Workshop Lahnufer sicherer gestalten und Angsträume entfernen 8 17.05.2014 Lahnufer Analyse-Workshop Lahnufer erlebbar und zugänglich machen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Verbindung von der Bahnhofstraße zur Altstadt verbessern 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Gründung von Business Improvement Districts (BID s) 8 17.05.2014 Lahnhof Analyse-Workshop Lahnhof für Kultur und Bildung umnutzen 8 17.05.2014 Lahnufer Analyse-Workshop Gestaltung öffentlicher Uferbereiche an der Lahn (Erholungsfunktion schaffen) 8 17.05.2014 BHS Analyse-Workshop Bahnhofstraße zur Erlebnisstraße machen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Optik mehr thematisieren (z.b. durch Beleuchtung und Lichteffekte) 8 17.05.2014 BHS Analyse-Workshop Optikparcours auf die Bahnhofstraße konzentrieren 8 17.05.2014 Buderusplatz, Coloraden Analyse-Workshop Teilweise Überdachung der Bahnhofstraße z.b. am Budersplatz o. an den Colaraden 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Sichtachsen zur Lahn schaffen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Studium-Plus ansiedeln 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Mehr Sitzgelegenheiten installieren 8 17.05.2014 BHS Analyse-Workshop Metall-Einfassung der Bäume müssen Kontruktionen mit Sitzgelegenheiten weichen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Häuserwände begrünen 8 17.05.2014 BHS Analyse-Workshop Bäume ersetzen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Wasserspiel schaffen 8 17.05.2014 Analyse-Workshop Spielplätze schaffen 8 17.05.2014 Bahnhof Analyse-Workshop Segway-Verleih am Bahnhof einrichten 8 17.05.2014 B49 Analyse-Workshop Lärmschutz-Glaswand an der B49 installieren 8 17.05.2014 Lahnhof Analyse-Workshop Hinteren Teil des Lahnhof abreißen 8 17.05.2014 Lahnhof Analyse-Workshop Lahnhof zum Freizeitgelände entwickeln 8 17.05.2014 Lahnhof Analyse-Workshop Auf dem Lahnhof-Gelände ein Hotel errichten 8 17.05.2014 Lahnhof, Mauritius Analyse-Workshop Lahnhof oder Mauritius als Kaufhalle umfunktionieren 8 17.05.2014 Lahnhof, Mauritius Analyse-Workshop Indoor-Entertainment-Center (Minigolf, Billiard usw.) im Lahnhof oder Mauritius 8 17.05.2014 Mauritius Analyse-Workshop Stadtbibliothek, Veranstaltungsraum oder VHS im Mauritius-Gebäude Leinwand vor das Mauritius-Gebäude hängen und multimedial bespielen (z.b. Videos, 8 17.05.2014 Mauritius Analyse-Workshop Konzerte) 8 17.05.2014 BHS Analyse-Workshop Parken in der Bahnhofstraße verhindern, evtl. durch Stadtmobiliar unmöglich machen 8 17.05.2014 Lahnufer Analyse-Workshop Schaffung eines durchgängigen Lahnfahrradweges 8 17.05.2014 Lahnufer Analyse-Workshop Lahnufer attraktiver gestalten 8 17.05.2014 Steinbachgrundstück Analyse-Workshop Kurzzeitparkplätze auf dem Steinbachgelände einrichten Schaffung von Kanälen/Grachten von der Lahn bis zum Buderusplatz 8 17.05.2014 Inselstraße Analyse-Workshop - Herr Kreis (Schleusenkanalidee) Platzartige Aufweitung an Kreuzung Eduard-Kaiser-Straße / Bahnhofstr. Mit Marktplatz / 8 17.05.2014 Kreuzung EKS/BHS Analyse-Workshop - Herr Kreis Glasdach 9 26.05.2014 Mauritius Telefonat Kino, Bowling-Center, Indoorspielplatz 10 17.05.2014 Klaus Schäfer Planunterlagen übergeben Schaffung eines Wasserlaufs in der Bahnhofstraße mit Darstellung der Lahnanrainerstädte 11 08.05.2013 Oliver Keul Email über Hrn. Hartert Verlegung des REX-Kinos in die Bahnhofstraße, Nähe Lahnhof Rückbau des Rangiergleises und Anlage eines begrünten Fußweges zur besseren 12 23.05.2014 Christian Plath Email über Hrn. Künzer Anbindung NG 13 30

Die Sofortmaßnahmen 1. Aufwertung der Bepflanzung und Optimierung der Beschilderung 2. Verkürzung der Parkzeiten in der Inselstraße 3. Vermietung Bahnhofstraße 3 4. Segway-Verleih am Bahnhof initiieren 5. Erneuerung Stadtmobiliar 31

Organisationsplan 32

Weitere Termine - 13. September 2014: Themenworkshop - 20. September 2014: Jugendforum - 23. Januar 2015: Vorstellung des Rahmenplans Bahnhofstraße Umsetzung und Maßnahmen 33