Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand!

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Aspekte des Patient Blood Management - Auch für Gefässchirurgische Patienten? Stefan Hofer; Heidelberg

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse

Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml

Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie

Sinnvolle Hämostasediagnostik bei Hämostasemanagement

Gerinnungs-Management

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Perioperative Gerinnungsdiagnostik. J. Koscielny

Massentransfusionen - News & Trends

Ökonomische Aspekte in der Hämotherapie aus sozialmedizinscher Sicht Karl-Heinz Beck, MDK Baden-Württemberg

ROTEM sigma. Bewährte Technologie. Vollautomatisiert.

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St.

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Gerinnungsstörungen bei Trauma und Massenblutungen. Daniel Bolliger Departement Anästhesie, Universitätsspital Basel

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE

Erythrozytentransfusion, kritische Indikationsstellung

Gabe von Blutprodukten - Pro

TIC. Prävalenz bei Ankunft im SR 30 %

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Tranexamsäure für jede Blutung?

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten

Evidenz in der Präventionsmedizin

Die plasmatische Gerinnung

Rationaler Umgang bei Bluttransfusionen erhöht die Patientensicherheit

Das schwere Beckentrauma: Anästhesiologische Besonderheiten. Mark Coburn

Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016

Perioperative Point-of-Care- Gerinnungsdiagnostik Christian Friedrich Weber, Kai Zacharowski

Duale anti-plättchen Therapie bei Elektivstent und bei ACS: welches Medikament und wie lange?

Antikoagulation und Niere Was sagen die Guidelines und Studien?

2009, Kozek-Langenecker Sibylle

Patient, 75 Jahre, cm, kg

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System

Vom konventionellen Labor zu viskoelastischen Tests wo sind die Vorteile?

Bedside-Monitoring der Blutgerinnung

Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum. 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013

OP: Wann und wovon profitiert der Patient? B. Orakcioglu Ethianum, Heidelberg DIVI 2016

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Methode. Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer )

Antikoagulation im Alter

Kurs 4: Gerinnungsmanagement bei Leberinsuffzienz & Lebertransplantation

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Patient Blood Management Transfusionen vermeiden, Patientenversorgung verbessern

Präklinische Gabe von Tranexamsäure und Faktorenkonzentraten wo stehen wir?

NOAC Monitoring? Bei Wem? Michael Spannagl Klinikum der Universität München

Transfusionsmedizinisches Seminar Für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin 12. Mai 2011, Bielefeld. Fremdblut-Transfusion

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

Fortbildungskurs klinische Hämotherapie

Größere Blutung - Azidose verhindern!

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten?

Transfusionsmedizinisches Management bei Massivblutungen

Sonstige Maßnahmen. S. Treskatsch. Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Charité Mitte

Perioperative Gerinnungsstörungen - Perioperatives Gerinnungsmanagement

Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen?

Matthias Richter Klinik für Herz-,Thorax-und Gefäßchirurgie Klinikum Braunschweig MODERNE THORAXCHIRURGIE

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Primärprävention kardialer Morbidität

Ökonomische Auswirkungen durch ROTEM - basierte Blutungskontrolle und Patient Blood Management (PBM)

Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie

Vernetzen Sie Ihr Gerinnungsmanagement

Patient-Blood-Management auf der Intensivstation

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Oraler direkter Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban Fortschritte durch orale, direkte Faktor-Xa-Inhibition mit Rivaroxaban

Flüssigkeits- u. Gerinnungssubstitution beim traumatisierten Kind

IndikationenzumpräoperativenMRI. Martin Müller Brust-Zentrum Zürich

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM

Endovenös thermische Ablation

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Ernährung und Verlauf auf der Intensivstation. K.G. Kreymann Baxter Healthcare, Deerfield, USA

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen?

HF-Stimulation: Aktuelle Studienlage und eigene Ergebnisse

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

POET-Trial. JC 10. September Sarah Dräger

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Algorithmen in der Hämotherapie


Vorhofflimmern bei Dialysepatienten: Antikoagulation Jürgen Floege

Interdisziplinäre Intensivmedizin: Möglichkeiten und Grenzen. Axel Haverich

Böses Blut? Übersicht über die aktuelle Literatur Malte Ziemann Institut für Transfusionsmedizin

Perioperatives Gerinnungsmanagement

Rationelle Therapie. mit. Faktor VIIa (rfviia)

Perioperatives Management mit neuen Antikoagulantien. Michael Spannagl Klinikum der Universität München

Medikamentöse Thromboseprophylaxe Bedeutung der DOAKs

1. Prophylaxe-Seminar des KNS

Es blutet und keiner schaut hin. Dr. med. Pascale Raddatz Müller Médecin adjoint Hämatologie

In den letzten Jahren hat sich in vielen Kliniken die Thromboelastometrie (ROTEM )

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Kursus für Klinische Hämotherapie

Thrombozytenfunktionstestung in der Transfusionsmedizin. Petra Jilma Klinisches Institut für Labormedizin AKH-Wien

Lebererkrankung & perioperatives Gerinnungsmanagment. Dr. Hubert Hetz Anästhesie & Intensivmedizin AKH Wien - MUW.

Alleinige Sphinkterotomie als Therapie: Kriterien zur Patientenauswahl

Transkript:

Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand! Stefan Hofer; Heidelberg

Interessenkonflikt Vorträge für Astellas Bayer Healthcare CSL Behring Dr. Köhler Chemie Novo Nordisc MSD Pfizer

Einordnen von Risiken (Units of Risk) Transfusion 1 EK 1 Micromort = 1 zu 1 Million als Chance zu sterben! 1 Mikromort ist die Mikrowahrscheinlichkeit des Todes Maßeinheit für das Risikoprofil einer Begebenheit Blastland and Spiegelhalter: The Norm Chronicles: Stories and Numbers about Danger:

Gerinnungsanamnese ist wichtigstes Werkzeug der präoperativen Abklärung

Koscielny J et al. A practical concept for preoperative management of patients with impaired primary hemostasis.clin Appl Thromb Hemost. 2004 Apr;10(2):155-66 Fragebogen! N= 5649 Patienten Negative Anamnese N= 5021 88% Positive Anamnese N= 628 12% Pathologisches Labor N=9 0.2% Pathologisches Labor aptt/ Quick N=256 41% aptt n=9 0.2% Quick n=0 PFA 100 n=250 98% aptt n= 24 9.4% Quick n=2 1%

Gerinnungsanamnese ist wichtigstes Werkzeug der präoperativen Abklärung Moderne Gerinnungsdiagnostik erfolgt patientennah mittels Point of Care

POC! ROTEM und Multiplate Quantitative und qualitative Aussage über das Gerinnsel Innerhalb von 10 Minuten: Heparinisierung Hyperfibrinolyse Faktorenmangel Gerinnselfestigkeit Thrombozytenfunktion Thrombozytenfunktion Görlinger et al: Transfus Med Hemother 2012;39:104 113 Weber CW et al. Anesthesiology. Point-of-care testing: a prospective, randomized clinical trial of efficacy in coagulopathic cardiac surgery patients2012 Sep;117(3):531-47.

Gerinnselstärke Primäre Hämostase Thrombinbildung Clotlyse Thrombelastogramm - Gerinnselbildung CT A10 CLI30 Zeit Fibrinogen Faktor XIII Thrombozyten Quick aptt

Point-of-CareTesting Efficacy in Coagulopathic Cardiac Surgery Patients Weber CF et al: Anesthesiology2012;117:531 47 Prospektiv Monozentrisch N=50/ Gruppe

Gerinnungsanamnese ist wichtigstes Werkzeug der präoperativen Abklärung Moderne Gerinnungsdiagnostik erfolgt patientennah mittels Point of Care FFP taugen nichts und sind gefährlich

FFP: Adäquate Dosierung! Given the absence of evidence of benefit coupled with the known risks of transfusion of FFP, FFP transfusion to nonbleeding patients in response to a mild to moderately prolonged PT value cannot be supported Follow up von 121 Patienten, mit milder Koagulopathie 324 transfundierte FFP`s Abdel-Wahab O et al: Effect of fesh-frozen plasma transfusion in prothrombin time and bleeding in patients with mild coagulation abnormalities : Transfusion 2006; 46 :1279-1285

Körperverletzung Gib mal 2 FFP`s

Transfusionsrisiken 3-fach erhöhte Rate an VAP und Blutstrominfekten Transfusion ist assoziiert mit ARDS- Entwicklung bei Intensivpatienten Sarani B et al Critical Care Medicine 2008; Kahn et al: Chest 2007

Gerinnungsanamnese ist wichtigstes Werkzeug der präoperativen Abklärung Moderne Gerinnungsdiagnostik erfolgt patientennah mittels Point of Care FFP taugen nichts und sind gefährlich Regionalanästhesie und Antikoagulation mögen sich immer noch nicht!

Was quält uns? Wann soll präoperativ die Therapie gestoppt werden? Wann soll die Therapie wieder gestartet werden? Was tun wenn es blutet? Was tun, wenn wir keine Zeit haben?

Regionalanästhesie (www.sgar-ssar.ch) Europäische und Schweizer Empfehlungen zu Rivaroxaban 10mg 1xtgl. zur TVT-Prophylaxe Pause Legen/Ziehen Pause 24 h (ESA) 18 h (SGAR) 6 h Blutige P. 24h Schweizer Empfehlungen zu Rivaroxaban 20/15mg 1-2xtgl. zur Therapie bei VHF und TVT Pause Legen/Ziehen Pause >24 h (SGAR) 6 h Blutige P. 24h

Gerinnungsanamnese ist wichtigstes Werkzeug der präoperativen Abklärung Moderne Gerinnungsdiagnostik erfolgt patientennah mittels Point of Care FFP taugen nichts und sind gefährlich Regionalanästhesie und Antikoagulation mögen sich immer noch nicht! Ihr Gerinnungsregime hat Einfluss auf Mortalität und Morbidität

Einfluss der Transfusion auf das Überleben 5300 Patienten 2002-2005 BHASKARET AL Ann Thorac Surg BLOOD PRODUCT TRANSFUSION AFTER CARDIAC SURGERY 2012;94:460

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.gerinnungskurs.com 23./ 24.10.2015 (Auch für Gefässchirurgen/innen )