Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie"

Transkript

1 Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie Dr. Mario Rauter Univ. Doz. OA Dr. Robert Fitzgerald Dr. Thomas Kästenbauer OA Dr. Peter Perger Univ. Doz. OA Dr. Wolfgang Oczenski MTA Waltraud Unterkircher Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Krankenhaus Hietzing (vormals Lainz) 113 Wien, Wolkersbergenstraße 1 Vorstand: Univ. Prof. Dr. Sylvia Schwarz

2 28 Patienten herzchir. Eingriffe an der Herz-Lungen-Maschine (CABG, Klappen) Gerinnungsmonitoring konventionell 14 Patienten Gerinnungsmonitoring mittels ROTEM 14 Patienten prospektiv, kontrolliert, randomisiert, nicht verblindet

3 Zeitpunkte der Messung (Gerinnung, Blutbild / ROTEM, Blutbild) gegen OP-Ende, 15-2 min. nach Protamin-Gabe 6 Stunden postoperativ tägliche Routinekontrolle am Morgen zusätzliche Kontrolle bei Blutung Substitution nur bei Blutung ( clinical evidence of bleeding ) Transfusionstrigger: Hb<9 (an der HLM<7) lt. BGA intraoperative Steuerung der Heparinisierung und der Heparin-Antagonisierung durch Protamin in beiden Gruppen mittels ACT

4 Globaler Gerinnungstest aus Zitratblut (rekalzifiziert) BEDSIDETEST Entwicklung und Auflösung des Gerinnsels verschiedene Zusätze ermöglichen Aussage über unterschiedliche Aspekte der Gerinnung: Thrombozytenaggregation plasmatische Gerinnung Heparineffekt Fibrinolyse

5 INTEM ( intrinsisches System) EXTEM ( extrinsisches System) HEPTEM (INTEM mit Heparinase) Effekt von Heparin und LMWH wird dadurch eliminiert FIBTEM (EXTEM mit GP-IIb/IIIa-Antagonist, eliminiert die Thrombozytenfunktion APTEM (EXTEM mit Aprotinin) direkter Plasmin-Antagonist verhindert die Fibrinolyse

6 ROTEM konventionelle Gerinnungsparameter Zitrat-Vollblut (inclusive Thrombozyten) Plasma bettseitige Messung Ergebnisse innert weniger Minuten ZEITFAKTOR! Messung im Zentrallabor Laborbefund muss abgewartet werden

7

8 Therapieschema konventionell aptt > 5 unter Heparin aptt > 5 / PTZ < 5 Fibrinogen < 15 Thrombozyten < 5 Ergebnis kann nicht abgewartet werden Heparin Pause, ggf. Protamin PCC 5-15 IE/kg Fibrinogen 1-5 mg/kg 1. DDAVP,3-,4 mg/kg 2. Thrombozytenkonzentrat blinde Substitution

9 Therapieschema ROTEM FibTEM MCF (A15 ) < 9 mm CT InTEM >26 sec CT ExTEM >8 sec FibTEM normal, CT In/Ex normal, MCF In/Ex < 45 mm Diffuse Blutung ohne Nachweis einer Gerinnungsstörung im ROTEM MCF ExTEM < 45 mm MCF ApTEM >1% besser Fibrinnetz schwach CT HepTEM << InTEM = Heparineffekt wenn kein Heparineffekt nachweisbar: => Faktorenmangel Haemocomplettan 8-7 mm: 1g 6-4 mm: 2g 3-1 mm: 3g < 1 mm: 4g Heparin Pause bzw. Protamin Beriplex 5-15 IE Prothomplex 6-18 IE Thrombozytopenie Octostim 15-3 µg Thrombozyten vermutlich Störung der Thrombozyten-Adhäsion (primäre Hämostase) unter Plavix/ThromboASS Hyperfibrinolyse Octostim 15-3 µg Aprotinin, Tranexamsäure

10 demographic data (1) age (yrs., mean) age (yrs., median) age (yrs., P) male female CABG surgery valve surgery combined surgery control group ROTEM group

11 demographic data (2) patients under aspirin patients under clopidogrel control group 34 7 ROTEM group 32 6

12 hemoglobin levels hemoglobin preoperatively (g. L -1 ) hemoglobin postoperatively (g. L -1 ) mean median P mean median P control group ROTEM group

13 economic evaluation costs per patient ( ) red blood cells PCC fibrinogen DDAVP S/D-plasma ROTEM control group 155,38 89,8 152,19 19,11 5,4, ROTEM group 96,97 22,95 157,27 13,83, 49,

14 Erythrozytenkonzentrate ,28,8 Ery ges. Ery/Pat. ROTEM Kontrolle

15 Erythrozytenkonzentrate Ery 48 1 Ery Ery 3 Ery 4 Ery 5 Ery 6 Ery Kontrolle ROTEM

16 Fibrinogen (g) Fg ges. Fg/Pat.,3,29 ROTEM Kontrolle

17 Fibrinogen (g) Fg Fg Fg 3 Fg 4 Fg Fg Kontrolle ROTEM

18 Prothrombinkomplexkonzentrate (Pkg à 5/6 IE) PCC ges PCC/Pat.,6,25 Kontrolle ROTEM

19 Prothrombinkomplexkonzentrate (Pkg à 5/6 IE) Kontrolle ROTEM

20 DDAVP (Octostim ) (µg) DDAVP ges DDAVP/Pat. 4,9 6,78 Kontrolle ROTEM

21 DDAVP (Octostim ) (µg) Kontrolle ROTEM

22 red blood cells (units) platelet concentrates (units) fibrinogen (g) prothrombin complex concentrates (IU) S-D-plasma (units) Control group ROTEM group ,87,9447 1,71 1 P

23 Frohe Ostern!

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel 06. Oktober 2012 Gerhard Batz Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt/Saale Das Grauen hat einen Namen: Gerinnungsphysiologie Perioperatives Gerinnungsmanagement Gibt

Mehr

ROTEM sigma. Bewährte Technologie. Vollautomatisiert.

ROTEM sigma. Bewährte Technologie. Vollautomatisiert. ROTEM sigma Bewährte Technologie. Vollautomatisiert. Das ROTEM sigma, eine Kombination aus Erfahrung und Innovation, liefert umgehend Hämostaseinformationen, denn eine zeitnahe Gerinnungsdiagnostik ist

Mehr

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation

Mehr

Flüssigkeits- u. Gerinnungssubstitution beim traumatisierten Kind

Flüssigkeits- u. Gerinnungssubstitution beim traumatisierten Kind Flüssigkeits- u. Gerinnungssubstitution beim traumatisierten Kind B. Ziegler Univ. Klinik f. Anästhesie und Intensivmedizin LKH Salzburg b.ziegler@salk.at Trauma im Kindesalter Neben Fehlbildungen u Krebserkrankungen

Mehr

Die plasmatische Gerinnung

Die plasmatische Gerinnung Die plasmatische Gerinnung Komplexbildung von Faktor VII/VIIa mit Tissue Factor (TF) Vitamin K abhängig: II VII IX X Protein C Protein S Aktivierung von Faktor X an den Zellmembranen In der Leber synthetisiert:

Mehr

Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand!

Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand! Anästhesiologische Besonderheiten beim perioperativen Gerinnungsmanagement gefäßchirurgischer Patienten Gerinnung aus einer Hand! Stefan Hofer; Heidelberg Interessenkonflikt Vorträge für Astellas Bayer

Mehr

Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages

Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages Ihr Logo Trauma-induzierte Koagulopathie Prävalenz 25-30% aller Trauma Patienten J Trauma. 2003 Jun;54(6) Injury. 2007 Mar;38(3)

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in vielen Kliniken die Thromboelastometrie (ROTEM )

In den letzten Jahren hat sich in vielen Kliniken die Thromboelastometrie (ROTEM ) Point-of-Care Gerinnungsmanagement mittels ROTEM -Analyse Michael Gregor ((Autorenzeile)) In den letzten Jahren hat sich in vielen Kliniken die Thromboelastometrie (ROTEM ) zur zeit- und patientennahen

Mehr

nur 7,1 mmol/l reduziert bei einem Hämatokritwert von 35 %. Auch die Thrombozyten sind mit /µl noch im unkritischen Bereich.

nur 7,1 mmol/l reduziert bei einem Hämatokritwert von 35 %. Auch die Thrombozyten sind mit /µl noch im unkritischen Bereich. 2 Der aktuelle Fall Parameter: CT Clotting time (sec) MCF Maximale Clot-Festigkeit (mm) zytenfunktionsstörung, einem Faktorenmangel/-defekt oder einer Hyperfibrinolyse zuzuordnen bzw. chirurgischen Ursprungs

Mehr

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Fulminante HF (< 30 min) ER: 10 ICU: 1 Überleber: 0 Intermediäre HF (30-60 min) ER: 5 ICU: 5 Überleber: 1 Späte HF (> 60 min) ER: 3 ICU: 5 Überleber: 3 100% 91% 73% Schöchl

Mehr

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml Empfehlung bei massiver Blutung Kategorisierung der Institutionen: 1. Maximalversorgung: (Traumazentren, Herzchirurgie und Chirurgie der grossen Gefässe, Transplantationschirurgie, Leberchirurgie, komplexe

Mehr

Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns?

Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns? Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns? PD Dr. Wolfgang Korte IKCH, Kantonsspital St. Gallen wolfgang.korte@ikch.ch St. Gallen Überblick ROTEM Grundlagen und Anwendung Multiplate Grundlagen und

Mehr

Seminar SA3 Block 4 Hämostase

Seminar SA3 Block 4 Hämostase Seminar SA3 Block 4 Hämostase Fall: Blutungsneigung Sie arbeiten als FamulantIn in einem Labor. In diesem Labor wurden Blutproben eines 5-jährigen Mädchens analysiert, das unter sehr häufigem Nasenbluten

Mehr

Tranexamsäure für jede Blutung?

Tranexamsäure für jede Blutung? Tranexamsäure für jede Blutung? DIVI 2015 02.12.2015, Leipzig Dr. Daniel Dirkmann Universitätsklinikum Essen Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. J. Peters) Daniel.Dirkmann@uk-essen.de

Mehr

Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie

Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie 13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Sitzung Gerinnungsmanagement in der Neurochirurgie

Mehr

Zielgerichtete Behandlung akuter Hämostasestörungen mit Hilfe der ROTEM -Analyse

Zielgerichtete Behandlung akuter Hämostasestörungen mit Hilfe der ROTEM -Analyse Andreas Calatzis 1, Michael Spannagl 1, Matthias Vorweg 2 Zielgerichtete Behandlung akuter Hämostasestörungen mit Hilfe der ROTEM -Analyse Dr. med. Andreas Calatzis, PD Dr. med. Michael Spannagl Hämostaseologie

Mehr

Vom konventionellen Labor zu viskoelastischen Tests wo sind die Vorteile?

Vom konventionellen Labor zu viskoelastischen Tests wo sind die Vorteile? Vom konventionellen Labor zu viskoelastischen Tests wo sind die Vorteile? Priv.-Doz. Dr. Daniel Dirkmann Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Essen Daniel.Dirkmann@uk-essen.de

Mehr

Gerinnungs-Management

Gerinnungs-Management Gerinnungs-Management Kai Zacharowski Dept. of Anesthesiology, Intensive Care Medicine & Pain Therapie University Hospital Frankfurt/ Main Head & Chair: Professor Kai Zacharowski, MD PhD FRCA 1 Präoperativ

Mehr

Transfusionsmedizinisches Management bei Massivblutungen

Transfusionsmedizinisches Management bei Massivblutungen Fortbildung der Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes Wien 8.6.2010 Transfusionsmedizinisches Management bei Massivblutungen Sibylle A. Kozek-Langenecker Evangelisches Krankenhaus Wien

Mehr

Vortrag Berlin Thrombozyten

Vortrag Berlin Thrombozyten Vortrag Berlin 13.03.2010 Thrombozyten Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung physiologische Bedeutung der Thrombozyten bei der Blutgerinnung Grundlagen der Gerinnung Grundlagen der

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 scu-pa tcu-pa Fibrinolytisches System t-pa PAI-1 PAI-1 Plasminogen C1-INH HMWK XIIa PK K α 2 M Plasmin Fibrin Clot α 2

Mehr

9. Anlagen. Studienprotokoll Einverständniserklärung

9. Anlagen. Studienprotokoll Einverständniserklärung 54 9. Anlagen Studienprotokoll Einverständniserklärung 55 ANH-Protokoll Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Direktor: Prof. Dr. med. J. Radke Begleiterkrankungen: Pat ient enaufkleber:

Mehr

Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum. 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013

Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum. 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013 Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013 Gliederung Trauma-induzierte Koagulopathie Gerinnungsmanagement Konv. vs. POC Zusammenfassung Gliederung Trauma-induzierte

Mehr

Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St.

Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St. Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St.Gallen KSSG Polytrauma: Mortalität Hämorrhagischer Schock - Thorax

Mehr

Sinnvolle Hämostasediagnostik bei Hämostasemanagement

Sinnvolle Hämostasediagnostik bei Hämostasemanagement Sinnvolle Hämostasediagnostik bei Hämostasemanagement Algorithmen zur Initialtherapie von Blutungen Sebastian Casu Interessenkonflikt Covidien / Medtronic CSL Behring MSD Sharp & Dohme Sinnvolle Hämostasediagnostik

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Aus dem Institut für Anästhesiologie des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen Direktor: Prof. Dr. med. Kazuo Inoue

Aus dem Institut für Anästhesiologie des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen Direktor: Prof. Dr. med. Kazuo Inoue Aus dem Institut für Anästhesiologie des Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen Direktor: Prof. Dr. med. Kazuo Inoue Einfluss der extrakorporalen Zirkulation auf den Gerinnungsstatus, bestimmt

Mehr

Massentransfusionen - News & Trends

Massentransfusionen - News & Trends - Einführung - Allgemeine Therapiestrategien - Massive Blutung! Gibt es etwas Neues? Einführung Hämostase: überlebenswichtiger Prozess begrenzt akute und chronische Blutungen Ausmass Blutverlust korreliert

Mehr

Prinzipien des perioperativen Gerinnungsmanagements

Prinzipien des perioperativen Gerinnungsmanagements CME Weiterbildung Zertifizierte Fortbildung Chirurg 2011 82:635 644 DOI 10.1007/s00104-010-2052-x Online publiziert: 8. Juli 2011 Springer-Verlag 2011 Redaktion M. Betzler Essen H.-J. Oestern Celle P.M.

Mehr

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert Hämostaseologie Gerinnung für Zahnmediziner Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. med. Günther Kappert Wintersemester 2003/2004 Hämostaseologie = Lehre von der Blutstillung Innere

Mehr

Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig?

Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig? Therapie mit FFP und Faktorenkonzentratenwie mache ich es richtig? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie 54-jähriger Patient streitet mit seiner Frau,

Mehr

Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden. Hämostasikum München. Christian M.

Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden. Hämostasikum München. Christian M. Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden Christian M. Schambeck Komponenten der Blutgerinnung Thrombozyt Fibrinolyse Gefäße Plasmatische

Mehr

Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen?

Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen? Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen? Fuat H. Saner Direktor: Prof. Dr. med. A. Paul Traditionelles Vorgehen bei invasiven Prozeduren Check Gerinnungstest (Quick, aptt) Thrombozytenzahl

Mehr

Perioperative Gerinnungsdiagnostik. J. Koscielny

Perioperative Gerinnungsdiagnostik. J. Koscielny Perioperative Gerinnungsdiagnostik J. Koscielny Institut für Transfusionsmedizin (CCM, CVK, CBF) Gerinnungsambulanz mit KV-Sitz im MVZ (CCM) Interdisziplinärer 24-h-Gerinnungsrufdienst Agenda: Perioperative

Mehr

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute Vortragshonorare* - AMGEN - Boehringer Ingelheim - CSL-Behring - Roche-Diagnostics * Zeitraum 2008 - heute Workshop 2 Neue orale Antikoagulanzien Monitoring/Blutungsmanagement Fortbildungskongress Ärztekammer

Mehr

Auswirkungen des Proteaseninhibitors MDCO2010 auf die Gerinnungsdiagnostik während herzchirurgischer Eingriffe. Emilia Vanessa Straube.

Auswirkungen des Proteaseninhibitors MDCO2010 auf die Gerinnungsdiagnostik während herzchirurgischer Eingriffe. Emilia Vanessa Straube. Auswirkungen des Proteaseninhibitors MDCO2010 auf die Gerinnungsdiagnostik während herzchirurgischer Eingriffe Emilia Vanessa Straube Dissertation Aus der Klinik für Anästhesiologie der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Gerinnungsstörungen bei akuter Leukämie

Gerinnungsstörungen bei akuter Leukämie Gerinnungsstörungen bei akuter Leukämie Ansgar Weltermann Ordensklinikum Linz, Standort Elisabethinen Linz Hämatologie und Stammzelltransplantation, Medizinische Onkologie und Hämostaseologie keine Disclosure

Mehr

GERINNUNGSSTÖRUNGEN BEIM INTENSIVPATIENTEN. C. Korninger Lorenz Böhler UKH

GERINNUNGSSTÖRUNGEN BEIM INTENSIVPATIENTEN. C. Korninger Lorenz Böhler UKH GERINNUNGSSTÖRUNGEN BEIM INTENSIVPATIENTEN C. Korninger Lorenz Böhler UKH Inzidenz Angeborener Gerinnungsstörungen VIII 1/10 000 vwjs 1/20 000 IX 1/50 000 V, VII, X, XI 1/100 000-1/500 000 I 1/1 Mio XIII

Mehr

Lebererkrankung & perioperatives Gerinnungsmanagment. Dr. Hubert Hetz Anästhesie & Intensivmedizin AKH Wien - MUW.

Lebererkrankung & perioperatives Gerinnungsmanagment. Dr. Hubert Hetz Anästhesie & Intensivmedizin AKH Wien - MUW. Lebererkrankung & perioperatives Gerinnungsmanagment Dr. Hubert Hetz Anästhesie & Intensivmedizin AKH Wien - MUW Leberkranke haben ein erhöhtes perioperatives Risiko Weil sie verbluten? Sepsis - MOV Gerinnungssynthese

Mehr

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin Der Patient mit Blutungsneigung Rationale Diagnostik und Management K. Severin 25.Mai 2011, 7.20h Der Patient mit Blutungsneigung 1. 1. Störungen der primären Hämostase Thrombozytopathien/-penien/(-zytose)

Mehr

Monitoring Antikoagulation

Monitoring Antikoagulation Monitoring Antikoagulation Manfred Gütl Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 2, A-8036 Graz, www.medunigraz.at Arbeitsgruppe Perioperative Gerinnung

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Aktuelle Aspekte des Patient Blood Management - Auch für Gefässchirurgische Patienten? Stefan Hofer; Heidelberg

Aktuelle Aspekte des Patient Blood Management - Auch für Gefässchirurgische Patienten? Stefan Hofer; Heidelberg Aktuelle Aspekte des Patient Blood Management - Auch für Gefässchirurgische Patienten? Stefan Hofer; Heidelberg Interessenkonflikt Vorträge für Astellas Bayer Healthcare CSL Behring Dr. Köhler Chemie Novo

Mehr

Bedside-Monitoring der Blutgerinnung

Bedside-Monitoring der Blutgerinnung Bedside-Monitoring der Blutgerinnung Christian F. Weber Perioperativ auftretende Gerinnungsstörungen und die konsekutive Transfusion von allogenen Blutprodukten stellen einen unabhängigen Prädiktor für

Mehr

Leitartikel Thrombelastographie(TEG)

Leitartikel Thrombelastographie(TEG) Zusammenfassung Ausgabe 34, Dezember 2011 ISSN 2190-5118 Hepatitis C Die Thrombelastographie (TEG) wird v.a. von den Anästhesisten geliebt. In speziellen Formen kann sie sogar als POCT -Diagnostik laufen.

Mehr

IAKH. Meldeauswertung des IAKH- Fehlerregisters CM Fall- ID. Fehlerregisterformular IAKH 2014 vs.1.1

IAKH. Meldeauswertung des IAKH- Fehlerregisters CM Fall- ID. Fehlerregisterformular IAKH 2014 vs.1.1 Meldeauswertung des IAKH- Fehlerregisters IAKH in Zusammenarbeit mit der DIVI und dem CIRSmedical Anästhesiologie von BDA/DGAI und ÄZQ Meldung über: IAKH Fehlerregister CIRSmedical AINS von BDA/DGAI und

Mehr

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15 Vorwort zur 2. Auflage... XI Vorwort zur 1. Auflage...XII 1 Einleitung... 1 2 Das Endothel... 3 Struktur und allgemeine Funktionen... 3 Thrombotische Funktionen des Endothels... 5 Antithrombotische Funktionen

Mehr

Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten

Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 2 Plasmatische Gerinnungsstörungen Substitution mit Gerinnungspräparaten H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt Klinik

Mehr

Thrombozytenfunktionstestung in der Transfusionsmedizin. Petra Jilma Klinisches Institut für Labormedizin AKH-Wien

Thrombozytenfunktionstestung in der Transfusionsmedizin. Petra Jilma Klinisches Institut für Labormedizin AKH-Wien Thrombozytenfunktionstestung in der Transfusionsmedizin Petra Jilma Klinisches Institut für Labormedizin AKH-Wien Thrombozytentransfusionen sollen Hämostase verbessern! Unterschiedliche Messmethoden Testung

Mehr

Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016

Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016 Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016 Zell-basierte Hämostase Orale Antikoagulation Marcoumar Sintrom Warfarin Internet Kinetik Vitamin K-Antagonisten

Mehr

Perioperative Gerinnungsstörungen - Perioperatives Gerinnungsmanagement

Perioperative Gerinnungsstörungen - Perioperatives Gerinnungsmanagement Perioperative Gerinnungsstörungen - Perioperatives Gerinnungsmanagement PD Dr. Wolfgang Korte IKCH Kantonsspital St. Gallen/Schweiz Fon +41 71 494 39 33 Fax +41 71 494 39 00 wolfgang.korte@ikch.ch Häufige

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten?

Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Thromboseprophylaxe mit NMH auf der Intensivstation und Niereninsuffizienz Was muss ich beachten? Prof. Dr. Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin und Zentrum für Hämostaseologie

Mehr

Thrombozytenfunktionsanalyse mit dem Multiplate System Impedanz-Vollblut-Aggregometrie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion

Thrombozytenfunktionsanalyse mit dem Multiplate System  Impedanz-Vollblut-Aggregometrie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion Impedanz-Vollblut-Aggregometrie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion Erfahrungen aus dem 1. Jahr Dr. med. Georg Wittmann Abt.f.Transfusionsmedizin und Hämostaseologie Klinikum der LMU 81377 München

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende Kind

Mehr

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum der Stadt Ludwigshafen ggmbh Gerinnungsaktive Blutprodukte

Mehr

Hämostaseologie. Hauptvorlesung Innere Medizin. Hauptvorlesung Innere Medizin. Blutgerinnung. Blutgerinnung

Hämostaseologie. Hauptvorlesung Innere Medizin. Hauptvorlesung Innere Medizin. Blutgerinnung. Blutgerinnung Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 1 Grundlagen der Hämostase Blutungsanamnese Störungen der primären Hämostase H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt

Mehr

OP: Wann und wovon profitiert der Patient? B. Orakcioglu Ethianum, Heidelberg DIVI 2016

OP: Wann und wovon profitiert der Patient? B. Orakcioglu Ethianum, Heidelberg DIVI 2016 OP: Wann und wovon profitiert der Patient? B. Orakcioglu Ethianum, Heidelberg DIVI 2016 Es liegen keine Interessenkonflikte vor Definition und Epidemiologie Non-läsionelle, atraumatische Intraparanchymale

Mehr

Blutverdünnung mit Rivaroxaban. und anderen direkten oralen Antikoagulantien

Blutverdünnung mit Rivaroxaban. und anderen direkten oralen Antikoagulantien Blutverdünnung mit Rivaroxaban und anderen direkten oralen Antikoagulantien 9. Symposium Kinder- und Jugendgynäkologie und Kontrazeption Pfäffikon, 10. März 2016 J.-D. Studt, Klinik für Hämatologie jan-dirk.studt@usz.ch

Mehr

Thrombozyten-Substitution

Thrombozyten-Substitution Thrombozyten-Substitution Dr. med. Markus M. Müller Facharzt für Transfusionsmedizin; Hämostaseologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

KHK Akutes Koronarsyndrom

KHK Akutes Koronarsyndrom KHK Akutes Koronarsyndrom Akutes Koronarsyndrom Definition: akut lebensbedrohliche Phasen der koronaren Herzerkrankung Instabile Angina pectoris Nicht ST-Streckenhebungsinfarkt ST-Streckenhebungsinfarkt

Mehr

means. Our aim is to reduce morbidity and mortality in patients undergoing car diac surgery with hypothermic cardiac arrest.

means. Our aim is to reduce morbidity and mortality in patients undergoing car diac surgery with hypothermic cardiac arrest. M. Gregor, G. Schwirtz 1, U. Zenklusen Departement Anästhesie und Intensivmedizin (Leiter: Prof. Dr. D. Scheidegger) 1 Klinik für Herzchirurgie (Leiter: Prof. Dr. F. Eckstein) Point-of-Care-Gerinnungsmanagement

Mehr

Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis

Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil Abteilung Unfallchirurgie Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis Inhalt 2 1 Einführung: Zahlen & Fakten 2

Mehr

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden?

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? 2. Gleisdorfer Expertengespräch Schilddrüsenkarzinom, Schilddrüse und Psyche Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? OA PD Dr. Florian Prüller Klinisches

Mehr

5 HOT TOPIC: GERINNUNGSMANAGEMENT

5 HOT TOPIC: GERINNUNGSMANAGEMENT Hot Topic: Gerinnungsmanagement, K. Görlinger Seite 1 5 HOT TOPIC: GERINNUNGSMANAGEMENT 5.1 Pathophysiologie der Hämostase: TIC ist nicht gleich DIC! 5.1.1 Das Zell-basierte Modell der Hämostase 5.1.2

Mehr

Hämostase-Analysesystem. Schnelle, aussagekräftige Ergebnisse bei geringeren Risiken, Komplikationen und Kosten

Hämostase-Analysesystem. Schnelle, aussagekräftige Ergebnisse bei geringeren Risiken, Komplikationen und Kosten Hämostase-Analysesystem Schnelle, aussagekräftige Ergebnisse bei geringeren Risiken, Komplikationen und Kosten Hämostase-Analysesystem Sichere Behandlung beginnt mit einem vollständigen klinischen Bild

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

PBM Benchmarkstudie Ausgewählte Ergebnisse

PBM Benchmarkstudie Ausgewählte Ergebnisse Mythos Blut Symposium Patient Blood Management Wien, 9. März M 2011 PBM Benchmarkstudie Ausgewählte Ergebnisse Peter H. Rehak Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Chirurgie Forschungseinheit

Mehr

Notfälle im Alltag. Dr. med. M. Martinez Universitätsspital Basel

Notfälle im Alltag. Dr. med. M. Martinez Universitätsspital Basel Notfälle im Alltag Dr. med. M. Martinez Universitätsspital Basel 15.11.2014 Wenige Daten 1-1.7% der Population in EU ist therapiert mit einem Vitamin-K- Antagonisten CH: 8.1 Mio Einwohner 80 000 Dabigatran

Mehr

TEG 5000 Hämostase Analysegerät. Der neue Standard in der Gerinnungsdiagnostik

TEG 5000 Hämostase Analysegerät. Der neue Standard in der Gerinnungsdiagnostik TEG 5000 Hämostase Analysegerät Der neue Standard in der Gerinnungsdiagnostik Herkömmliche Gerinnungstests haben sich bewährt, sind aber in Ihren Möglichkeiten begrenzt Wie oft werden Thrombozyten oder

Mehr

Ist die intraoperative Heparinisierung des Nierenlebendspenders notwendig?

Ist die intraoperative Heparinisierung des Nierenlebendspenders notwendig? Ist die intraoperative Heparinisierung des Nierenlebendspenders notwendig? T. Florian Fuller, Frank Friedersdorff, Kurt Miller, Markus Giessing, Serdar Deger Klinik für Urologie, Charité Universitätsmedizin

Mehr

12. St.Galler IPS-Symposium. Moderne Sicht der Hämostase

12. St.Galler IPS-Symposium. Moderne Sicht der Hämostase 12. St.Galler IPS-Symposium Bluttransfusion & Gerinnung Moderne Sicht der Hämostase St.Gallen, 15. Januar 2008 J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Westfälische Wilhelms-

Mehr

Methode. Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer )

Methode. Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer ) Methode Prinzip des PFA-100 ( platelet function analyzer ) Konsequenzen (1)... Anästhesiologische Leitlinie für Kinder u. Erwachsene (Austria) Arbeitsgruppe perioperative Gerinnung (AGPG) der Österreichischen

Mehr

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie W. Weihs 30.10.2008 Agenda Unterbrechung der OAK Marcoumar Sintrom Unterbrechung der Plättchenaggregation ASS Plavix Kombination OAK + ASS + Plavix Agenda

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

Blutungen unter oraler Antikoagulation Was muss man wissen bei NOAK und Falithrom?

Blutungen unter oraler Antikoagulation Was muss man wissen bei NOAK und Falithrom? Blutungen unter oraler Antikoagulation Was muss man wissen bei NOAK und Falithrom? 25. Leipzig Probstheidaer Notfalltag 18.11.2017 Simon Kircher Herzzentrum Leipzig Abt. für Rhythmologie Antikoagulanzien

Mehr

Schwere Blutungen erkennen und therapieren. Thomas Händl Zentrale Notaufnahme

Schwere Blutungen erkennen und therapieren. Thomas Händl Zentrale Notaufnahme Schwere Blutungen erkennen und therapieren Thomas Händl Zentrale Notaufnahme Offenlegung potentieller Interessenkonflikte Ltd. OA Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg Vortragshonorar, Reisekostenerstattung,

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

NOAC s und NOPAI s - perioperativ

NOAC s und NOPAI s - perioperativ NOAC s und NOPAI s - perioperativ Manfred Gütl Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 2, A-8036 Graz, www.medunigraz.at NOPAI s Medizinische Universität

Mehr

Neue Antikoagulantien und ihre Reversion

Neue Antikoagulantien und ihre Reversion Perioperatives Management der Gerinnungsstörung, 25.11.2006 Interdisziplinäre Arbeitgemeinschaft für Klinische Hämotherapie IAKH Neue Antikoagulantien und ihre Reversion Sibylle A. Kozek-Langenecker Univ.-Klinik

Mehr

Tel. (0511)

Tel. (0511) HÄMOSTASEOLOGIE Vorlesung zum Praktikum Andreas Tiede Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Tel. (0511) 600 604 30 tiede.andreas@mh-hannover.de d h d www.haemophiliehannover.de

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Programm_2018 25.04.18 13:09 Seite 1 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase &

Mehr

Blutungsnotfall bei postpartaler Uterusatonie

Blutungsnotfall bei postpartaler Uterusatonie Blutungsnotfall bei postpartaler Uterusatonie OA Dr. J. Rauter Abtlg.. für Anästhesie und Intensivmedizin, LKH Wagna Vorstand: Prim. Dr. B. Maafe - Rudpichi Samstag, 21.2.09 um 4:00 Uhr: Aufnahme wegen

Mehr

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte Normovolämie Blutplasma Blutserum osmotischer Druck Plasma Blutviskosität kolloidosmotischer Druck Plasma Abhängigkeit der Absinkgeschwindigkeit eines Partikels (Stoke) BSG Referenzwerte Blut - Blutzellen

Mehr

Aus der Abteilung Anästhesiologie und Spezielle Schmerzmedizin (Prof. Dr. med. M. Winterhalter) des Klinikums Bremen - Mitte

Aus der Abteilung Anästhesiologie und Spezielle Schmerzmedizin (Prof. Dr. med. M. Winterhalter) des Klinikums Bremen - Mitte Aus der Abteilung Anästhesiologie und Spezielle Schmerzmedizin (Prof. Dr. med. M. Winterhalter) des Klinikums Bremen Mitte Anwendungsbeobachtung der ROTEM Thrombelastographie in Bezug auf den postoperativen

Mehr

DRG-bezogene Blutprodukt- Verbrauchsstatistiken aus Krankenhausinformationssystemen

DRG-bezogene Blutprodukt- Verbrauchsstatistiken aus Krankenhausinformationssystemen DRG-bezogene Blutprodukt- Verbrauchsstatistiken aus Krankenhausinformationssystemen Prof. Dr. Robert Zimmermann Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Gerinnungsprobleme in der Intensivmedizin

Gerinnungsprobleme in der Intensivmedizin CME-Fortbildung Gerinnungsprobleme in der Intensivmedizin Ludwig Ney, Michael Spannagl Störungen des Gerinnungssystems und konsekutive hämorrhagische oder thromboembolische Komplikationen sind inderintensivmedizinebensohäufige

Mehr

Universitätsklinik Ulm. Klinik für Anästhesiologie

Universitätsklinik Ulm. Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinik Ulm Klinik für Anästhesiologie Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff Vergleich des initialen Gerinnungsmanagements polytraumatisierter Patienten vor und nach

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Haemostaseologie POCT. Michael Spannagl Klinikum LMU München INSTAND, Düsseldorf

Haemostaseologie POCT. Michael Spannagl Klinikum LMU München INSTAND, Düsseldorf Haemostaseologie POCT Michael Spannagl Klinikum LMU München INSTAND, Düsseldorf POCT? Laboranalyse vs. Point-of-Care-Analyse meist geringere Kosten der Analyse qualifiziertes Personal meist deutlich schnellere

Mehr

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo?

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? INRswiss-Tag 19.11.2016 Dr. med. MD PhD L. Kopfstein FMH Hämatologie Oberärztin Spital Limmattal Dr. med. K. Casauro FMH Hämatologie und Innere Medizin

Mehr

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend PHARMAKOLOGIE Sind niedermolekulare Heparine Analogpräparate?

vascular care Niedermolekulare Heparine im Trend PHARMAKOLOGIE Sind niedermolekulare Heparine Analogpräparate? Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Koscielny Univ.-Prof. Dr. med. Abdulgabar Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Luisenstraße

Mehr