12. St.Galler IPS-Symposium. Moderne Sicht der Hämostase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. St.Galler IPS-Symposium. Moderne Sicht der Hämostase"

Transkript

1 12. St.Galler IPS-Symposium Bluttransfusion & Gerinnung Moderne Sicht der Hämostase St.Gallen, 15. Januar 2008 J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Westfälische Wilhelms- Universität Münster

2 Primäre und sekundäre Hämostase Leukozyten Primäre Thrombozyten Hämostase Mikropartikel Plasmatische Gerinnung Plasmatische Sekundäre Hämostase Gerinnung Endothelzellen G e f ä ss w a n d Endothelzellen

3 Primäre Hämostase Ablauf und Defekte der primären Hämostase

4 Primäre Hämostase Adhäsion Ausbreitung / Formwandel Von Willebrand-Erkrankung

5 Von Willebrand Erkrankung Phänotyp Defekt Vererbungsmodus 1 (60-80% d.f.) partieller quantitativer Mangel autosomal dominant Penetranz/Expressivität variabel 2 qualitative Defekte autosomal dominant A DDAVP ohne Effekt B cave DDAVP Prävalenz defekte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere Screeningstudien: 1 2 % erhöhte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere selten autosomal rezessiv M Zuweisungen defekte Thrombozyten-abhängige wegen Blutungen: 0,03 0,1 DDAVP oft ineffektiv vwf-funktionen, normale Multimere N DDAVP oft ineffektiv gestörte Bindung des vwf an FVIII 3 schwerer/kompletter Mangel an vwf autosomal rezessiv und mäßig schwerer FVIII-Mangel nach P.M. Mannucci, N Engl J Med 351: ; 2004

6 Primäre Hämostase Adhäsion Ausbreitung / Formwandel Freisetzungsreaktion Aggregation TxA 2 Von Willebrand-Erkrankung ADP Thienopyridine (ADP-Rezeptor) CO-1-Inhibitoren (Thromboxan A 2 )

7 Primäre Hämostase Aggregation Granulozyt Thrombinbildung Mikrovesikel T-Zelle Monozyt Thrombozytenaggregat Fibrin Endothel vwf Liganden TSP Kollagen Rezeptoren Subendothel Fibrin/ogen IIb 3 aktiviert von Willebrand Faktor IIb 3 aktiviert

8 Primäre Hämostase Adhäsion Ausbreitung / Formwandel Freisetzungsreaktion Aggregation Von Willebrand-Erkrankung Fibrinogenrezeptor-Antagonisten Fibrinogenmangel Thienopyridine (ADP-Rezeptor) CO-1-Inhibitoren (Thromboxan A 2 )

9 Störungen der primäre Hämostase Thrombozytopenien Thrombozytopathien (Medikamente) von Willebrand Erkrankung (Vasopathien)

10 Primäre Hämostase Aktivierte Thrombozyten sind die wichtigste Reaktionsmatrix für die plasmatische Gerinnung!

11 Was ein Modell abbilden sollte: Thrombingeneration basal Thrombinburst 1000 basal Thrombozytenaktivierung Fibrinbildung TF TF Endothel Subendothel Gefässwanddefekt Initiierung Termination, Gerinnselauflösung

12 Plasmatische Gerinnung 450 MIO Jahre Gewebefaktor Faktor VII Faktor I Faktor? Prothrombin Faktor V Faktor VIII Fibrinogen CJ Davidson et al., J Thromb Haemost 1: ; 2003

13 Plasmatische Gerinnung Atlantic Hagfish Pacific Hagfish ( Blindinger ): gefangen 2001 in ca m Tiefe (Eptatretus strickrotti)

14 Plasmatische Gerinnung Gewebefaktor Faktor VII Faktor I Faktor? Prothrombin Faktor V Faktor VIII Fibrinogen Gewebefaktor a Thrombin Fibrin 450 MIO Jahre Fibrinogen CJ Davidson et al., J Thromb Haemost 1: ; 2003

15 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II I I VII APTT VIII TPZ Gruppentests Einzelfaktoranalysen V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

16 TAT (nm) Thrombinbildung Propagation Initiation CT? Thrombinbildung TPZ/APTT Klassisches Gerinnungsmodell

17 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

18 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

19 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

20 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

21 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

22 Amplifikation / Propagation Trigger TF/VIIa Reaktion Ia a Thrombin ( Josso-Schleife ) Thrombin Ia Ia a Thrombin Thrombin Aktivierung von VIII Kofaktor für I Thrombin Aktivierung von V Kofaktor für Thrombingeneration 1000

23 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin- Burst Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

24 Fibrinbildung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin- Burst Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

25 Fibrinstabilisierung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer IIIa III quervernetztes Fibrinpolymer

26 Fibrinstabilisierung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer IIIa III quervernetztes Fibrinpolymer TAFI

27 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

28 Die Reaktionsmatrix aktivierter Thrombozyten Fibrinogen Thrombin F I F I F VIII F??? EPR1 GPIIb/IIa PAR1/4 GPIb/V/I ( IIb 3) EPR1, effector protease receptor 1; PAR1/4, protease activated receptor 1/4 modifiziert nach M. Hoffman & D.M. Monroe, Thromb Haemost 85: ; 2001

29 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation AT III TFPI II TF VIIa a Va IIa TF-exprimierende Zelle nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

30 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa V Va I Ia V Thrombozyt nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

31 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa TF VIIa I V Va I Ia Ia Propagation II V Thrombozyt Ia VIIIa a Va IIa Ia I Aktivierter Thrombozyt nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

32 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa TF VIIa I V Va I Ia Ia Propagation II V Thrombozyt Fibrinogen Ia VIIIa a Va IIa Ia I Aktivierter Thrombozyt Fibrinbildung Fibrin nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

33 Summary of Models

34 Gewebefaktor VIIa Zelluläre Matrix Subendothel Monozyten Mikropartikel Thrombin z.b. Thrombozytenaktivierung

35 Zelluläre Matrix (aktivierte Thrombozyten) Faktoren I, I, Ko-Faktoren VIII + V Gewebefaktor VIIa Amplifikation Propagation Zelluläre Matrix Subendothel Monozyten Mikropartikel Thrombin IIIa Fibrinogen Fibrin i Fibrin s

36 Zusammenfassung: Plasmatische Gerinnung Temperatur 34 C Reaktionsbedingungen ph 7,2 Ca i 1 mmol Hk 30-35% H. Lier et al., Anaesthesist56: ; 2007 Faktoren Reaktoren Kofaktoren V / VIII Subendothel, Reaktionsmatrix Thrombozyten Fibrinogen Substrat Stabilität des F III, Reaktionsproduktes TAFI

37 TAT (nm) Thrombinbildung Propagation Initiation CT Thrombinbildung TPZ/APTT Thrombelastometrie Klassisches Gerinnungsmodell

38

39 Thrombelastographie /Thrombelastometrie Clot formation Clot lysis Rate of clot formation (CFT, k, ) Hypokoagulabilität Maximum Clot Strength (MCF, MA) Clot time (CT, r) Rate of clot lysis (LYxx, CLxx) Hyperfibrinolyse

40

41 FpA Fibrinogen Faktor III FpB Thrombin Fibrin Monomer Oligomer D D Stabilized Polymer E D - D IIIa D-Dimere

42 Faktor III und Blutungsrisiko nach neurochirurgischen Eingriffen Prospektive Studie: 876 Patienten, 910 Operationen 39 postoperative intrakranielle Hämatome (chirurgisch interventionsbedürftig) Postoperative Faktorendefizienzen Relatives Risiko eines postoperativen Hämatoms Faktor III 60 % 6,4 (95% K.I.: 3,1 13,02) Thrombozyten /l 3,0 (1.5 5,77) Fibrinogen 1,5 g/l 2,5 (1.2 5,40) Faktor III 60 % + Fibrinogen 1,5 g/l 12,2 (4,61 32,3) Faktor III 60 % + Thrombozyten /l 9,7 (3,91 24,1) R. Gerlach et al., Stroke 33: ; 2002

43 Primäre und sekundäre Hämostase Leukozyten Primäre Thrombozyten Hämostase Mikropartikel Plasmatische Gerinnung Plasmatische Sekundäre Hämostase Gerinnung Endothelzellen G e f ä ss w a n d Endothelzellen

44

45 Physiologische Gerinnungsinhibitoren TFPI Gewebefaktor VII a a Thrombin TFPI Fibrinogen Fibrin Tissue Factor Pathway Inhibitor

46 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a Initiation FSAP AT III TFPI II a TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa AT III Thrombin AT III Fibrinogen Fibrin Antithrombin III

47 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a VIII i PS apc VIII a a V a PS apc V i TM Thrombin TM Fibrinogen Fibrin Protein C / Protein S

48 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a APC-Resistenz: Faktor V Leiden -Mutation VIII i PS apc VIII a a V a PS apc V i VIII VIIIa Ia TM Thrombin TM a V Va II Thrombin Fibrinogen Fibrin Protein C / Protein S

49 Fibrinolyse TPA UPA PAI - 1 Plasminogen TAFI Plasmin 2 -AP Fibrin FSP

50

51 P-Selektin Gewebefaktor - Gerinnungstriade Monozyt PSGL-1 P-Selektin? TF VIIa TF TF TF/VIIa Gerinnung Mikropartikel Endothel Subendothel PSGL-1: P-Selektin-Glykoprotein-Ligand 1 nach J. Polgar et al. / J.I. Weitz & S.M. Bates, J Thromb Haemost 2005

52

53 Was ein Modell abbilden sollte: Thrombingeneration basal Thrombinburst 1000 basal Thrombozytenaktivierung Fibrinbildung TF TF Endothel Subendothel Gefässwanddefekt Initiierung Termination, Gerinnselauflösung

54 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

55 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

56 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

57 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

58 Zusammenfassung: Plasmatische Gerinnung Temperatur 34 C Reaktionsbedingungen ph 7,2 Ca i 1 mmol Hk 30-35% Faktoren Reaktoren Kofaktoren V / VIII Subendothel, Reaktionsmatrix Thrombozyten Fibrinogen Substrat Stabilität des F III, Reaktionsproduktes TAFI

59

60 Primäre Hämostase Thrombozyt IIb 3 aktiviert IIb IIIa IIb IIIa Aggregation Sekretion Formwandel Aktivierung Adhäsion Fibrinogen IIb 3 aktiviert IIb VI Kollagen IIIa Thrombozyt IIb Ib IIIa vwf vwf Thrombin Sekundäre Hämostase Matrixfunktion Prokoagulatorische Aktivität Gerinnselretraktion

61

62 Thrombozyten Zirkulierender ruhender Thrombozyt (3,6 0,7 m) aktiviert adhärent Aus: JN George, Lancet355: ; 2000 K Jurk & BE Kehrel, Semin Thromb Hemost 31: ; 2005

63 Zusammenfassung: Primäre Hämostase Thrombozyt IIb 3 aktiviert IIb IIIa IIb IIIa Aggregation Sekretion Formwandel Aktivierung Adhäsion Fibrinogen TxA 2 IIb 3 ADP aktiviert IIb VI Kollagen IIIa Thrombozyt IIb Ib IIIa vwf vwf Thrombin Sekundäre Hämostase Matrixfunktion Prokoagulatorische Aktivität Gerinnselretraktion

64 TAT (nm) Thrombinbildung Propagation Initiation CT Thrombinbildung TPZ/APTT Thrombelastometrie Klassisches Gerinnungsmodell

65 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a Reaktionswege und -kinetik II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

66 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

67 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

68 Initialphase Gewebefaktor VII a VII VIIa Gewebefaktor VIIa / TF a a Thrombin II Fibrinogen Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

69 Lokalisation von Gerinnungsfaktoren auf Thrombozyten Fibrinogen Thrombin F I F I F VIII F??? EPR1 GPIIb/IIa PAR1/4 GPIb/V/I ( IIb 3) EPR1, effector protease receptor 1; PAR1/4, protease activated receptor 1/4 modifiziert nach M. Hoffman & D.M. Monroe, Thromb Haemost 85: ; 2001

70 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II? I I VII VIII V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

71 Thrombelastographie /Thrombelastometrie Clot formation Clot lysis Rate of clot formation (CFT, k, ) Maximum Clot Strength (MCF, MA) Clot time (CT, r) Rate of clot lysis (LYxx, CLxx)

72 Thrombelastometrie Normaler Hämostaseablauf Hypokoagulabilität Hyperfibrinolyse Hyperkoagulabilität

73 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation FSAP AT III TFPI II TF VIIa a Va IIa TF-exprimierende Zelle nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

74

75 Grundlagen der Hämostase: Plasmatische Gerinnung St. Gilgen, Oktober 2007 J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

76 Aktivierung von Protease-Activated Receptors (PARs) M. Riewald & W. Ruf, Crit Care 7: ; 2003

77 Erworbene Hämostasestörungen Blutungstyp Diagnostik Blutungstyp Verlust Dilution Verbrauch Hyperfibrinolyse Quick Quick Quick (Quick) APTT APTT APTT (APTT) Fibrinogen Fibrinogen Fibrinogen TZ Thrombozyten Thrombozyten Thrombozyten Fibrinogen Aktivierungsmarker Fibrin-/ogen- (D-Dimere, FM) spaltprodukte Inhibitoren Plasminogen (AT, Protein C) Antiplasmin Diagnostik wenig spezifisch, Syndrome überlappen

78 TAT (nm) Thrombelastometrie Propagation CT Initiation TPZ/APTT Thrombelastometrie

79

80 Primäre Hämostase Aktivierung der primären Hämostase

81 Primäre Hämostase Unphysiologische Oberflächen Adhäsion Blutfluss Hohe Scherkräfte Aggregate Primäre Hämostase Thrombozytenaktivierung Plasmatische Gerinnung Thrombin, Fibrinogen Hk, Ca 2+, Temperatur, ph

82 Aktivierung der primäre Hämostase Gefässwanddefekt Verletzung Plaqueruptur Hohe Scherkräfte Scherkräfte Kompression Hämatokrit niedrig hoch vwf GP Ib/V/I Aktivierung von GP IIb/IIIa Kollagen vwf, TSP1 DDAVP Adhäsion. Thrombozytenaggregate

83 Lokalisation von Gerinnungsfaktoren auf Thrombozyten Scott Syndrom : Fibrinogen Thrombin Kongenitale mittelschwere Blutungsdiathese F I F I F VIII F (autosomal rezessiv) Defekt der Membrantranslokation von prokoagulatorischem Phosphatidylserin F. Toti et al., BLOOD 1996 C. Albrecht et al., BLOOD 2005??? EPR1 GPIIb/IIa PAR1/4 GPIb/V/I ( IIb 3) EPR1, effector protease receptor 1; PAR1/4, protease activated receptor 1/4 modifiziert nach M. Hoffman & D.M. Monroe, Thromb Haemost 85: ; 2001

84 Thrombozytopathien: hämostatisch aktive Substanzen Substanz Wirkungseintritt Wirkungsdauer Desmopressin IV, SC: min 6-12 h intranasal: min 6-12 h Antifibrinolytika Aminokapronsäure 2-4 h IV: 30 min PO: 1,5 h Tranexamsäure 2-4 h PO/IV: min Aprotinin 15 min Stunden nach Absetzen Eptacog alfa (rh FVIIa) sofort 2 h Konjugierte Östrogene 7 Tage 2 Wochen modifiziert nach A.A. Hassan & M.H. Kroll, ASH 2005

85 Thrombozytopathien: hämostatisch aktive Substanzen Substanz Indikation Dosierung Desmopressin Blutung, Biopsie, 0,3 μg/kg (IV, SC) Notfallchirurgie 300 μg (intranasal) q h 4-5 Antifibrinolytika Orale und GI-Blutungen, Aminokapronsäure Menorrhagien 5 g IV über 1h 1 g/h über 8 h oder 5 g PO 1 1 g PO/h über 8 h Tranexamsäure mg/kg PO oder IV q 8 h Aprotinin CABG Testdosis 2 Mio KIE /20 min IV KIE/h IV intraoperativ (2 Mio KIE in Priming Volumen) Eptacog alfa (rh FVIIa) Thrombasthenie 90 (80-120) μg/kg alle 2 h ca. 3 Konjugierte Östrogene modifiziert nach A.A. Hassan & M.H. Kroll, ASH 2005

86 1. Züricher Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement : Plasmatische Gerinnung Klosters, November 2006 Prof. Dr. med. J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

87 1. Züricher Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement : Plasmatische Gerinnung Klosters, November 2006 Prof. Dr. med. J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

88 1. Züricher Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement : Plasmatische Gerinnung Klosters, November 2006 Prof. Dr. med. J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

89 1. Züricher Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement : Plasmatische Gerinnung Klosters, November 2006 Prof. Dr. med. J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

90 1. Züricher Kolloquium Perioperatives Gerinnungsmanagement : Plasmatische Gerinnung Klosters, November 2006 Prof. Dr. med. J. Kienast Medizinische Klinik u. Poliklinik A Universitätsklinikum Münster Kaskadenmodell Kinetisches Modell Zellbasiertes Modell Faktor III Zusammenfassung Inhibitoren Fibrinolyse Westfälische Wilhelms- Universität Münster

91 Primäre und sekundäre Hämostase Leukozyten Primäre Thrombozyten Hämostase Mikropartikel Plasmatische Gerinnung Plasmatische Sekundäre Hämostase Gerinnung Endothelzellen G e f ä ss w a n d Endothelzellen

92

93 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II? I I VII VIII Einzelfaktoren V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

94 P-Selektin Gewebefaktor - Gerinnungstriade 1. Aktivierung Monozyt von Faktor VII: Factor VII activating protease (FSAP) TF/VIIa Gerinnung PSGL-1 aktiviert F VII, HMWK/F TF II, extravaskuläre Prourokinase VIIa TF Mikropartikel P-Selektin (Auto)aktivierung von FSAP durch polyanionische Glykosaminoglykane TF Endothel (Hyaluronsäure, Heparin, Dextransulfat) und extrazelluläre RNA Subendothel Leber, Gefäßwand PSGL-1: P-Selektin-Glykoprotein-Ligand 1 2. Aktivierung von Faktor : Cancer procoagulant? nach J. Polgar et al. / J.I. Weitz & S.M. Bates, J Thromb Haemost 2005

95 primäre versus sekundäre Hämostase?

96 Von Willebrand Erkrankung Phänotyp Defekt Vererbungsmodus 1 (60-80% d.f.) partieller quantitativer Mangel autosomal dominant Penetranz/Expressivität variabel 2 qualitative Defekte autosomal dominant A DDAVP ohne Effekt B cave DDAVP Prävalenz defekte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere Screeningstudien: 1 2 % erhöhte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere selten autosomal rezessiv M Zuweisungen defekte Thrombozyten-abhängige wegen Blutungen: 0,03 0,1 DDAVP oft ineffektiv vwf-funktionen, normale Multimere N DDAVP oft ineffektiv gestörte Bindung des vwf an FVIII 3 schwerer/kompletter Mangel an vwf autosomal rezessiv und mäßig schwerer FVIII-Mangel nach P.M. Mannucci, N Engl J Med 351: ; 2004

97 Plasmatische Gerinnung Gewebefaktor Faktor VII Faktor I Faktor? Prothrombin Faktor V Faktor VIII Fibrinogen Gewebefaktor a Thrombin Fibrin 450 MIO Jahre Fibrinogen CJ Davidson et al., J Thromb Haemost 1: ; 2003

98 Plasmatische Gerinnung Gewebefaktor Faktor VII Faktor I Faktor? Prothrombin Faktor V Faktor VIII Fibrinogen Gewebefaktor a Thrombin Fibrin 450 MIO Jahre Fibrinogen CJ Davidson et al., J Thromb Haemost 1: ; 2003

99 Von Willebrand Erkrankung Phänotyp Defekt Vererbungsmodus 1 (60-80% d.f.) partieller quantitativer Mangel autosomal dominant Penetranz/Expressivität variabel 2 qualitative Defekte autosomal dominant A DDAVP ohne Effekt B cave DDAVP Prävalenz defekte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere Screeningstudien: 1 2 % erhöhte Thrombozyten-abhängige vwf-funktionen, Mangel großer Multimere selten autosomal rezessiv M Zuweisungen defekte Thrombozyten-abhängige wegen Blutungen: 0,03 0,1 DDAVP oft ineffektiv vwf-funktionen, normale Multimere N DDAVP oft ineffektiv gestörte Bindung des vwf an FVIII 3 schwerer/kompletter Mangel an vwf autosomal rezessiv und mäßig schwerer FVIII-Mangel nach P.M. Mannucci, N Engl J Med 351: ; 2004

100 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor VII I Ia VIIa VIIa / TF a Stephen Christmas (1957, 10 Jahre) II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

101 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF Thrombingeneration 1000! V Va II a Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

102 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin- Burst Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

103 Komponenten der Hämostase Zellulär Thrombozyten Endothelzellen Monozyten Erythrozyten Temperatur ph-wert Molekular Prokoagulatorische Faktoren Gerinnungsinhibitoren Fibrinolyseaktivatoren Fibrinolyseinhibitoren Adhäsionsproteine (z.b. vwf) Interzelluläre Proteine Akute Phase-Proteine Ca 2+ -Ionen Phospholipide Prostaglandine / Zytokine

104 Primäre und sekundäre Hämostase Leukozyten Primäre Thrombozyten Hämostase Mikropartikel Plasmatische Gerinnung Plasmatische Sekundäre Hämostase Gerinnung Endothelzellen G e f ä ss w a n d Endothelzellen

105 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF FSAP AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa V Va I Ia V Thrombozyt nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

106 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor? I I VII VIII V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

107 Fibrinogen PPSB rh FVIIa Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer IIIa III quervernetztes Fibrinpolymer TAFI

108 Plasmatische Gerinnung Reaktionsbedingungen Reaktoren Reaktionsmatrix Substrat Stabilität des Reaktionsproduktes

109 100 μm Anhaften fluoreszenzmarkierter Thrombozyten an einem strangförmigen ULVWF über stimulierten Endothelzellen Spaltung des ULVWF durch ADAMTS13 unter Flussbedingungen J.-F. Dong, J Thromb Haemost 3: ; 2005

110 Plasmatische Gerinnung Gewebefaktor VII a Kofaktoren Verstärkerschleifen a Thrombozytenmatrix Thrombin Fibrinogen Fibrin III Fibrin stabil

111 Primäre und sekundäre Hämostase Leukozyten Primäre Thrombozyten Hämostase Mikropartikel Plasmatische Gerinnung Plasmatische Sekundäre Hämostase Gerinnung Endothelzellen G e f ä ss w a n d Endothelzellen

112 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II? I I VII VIII Einzelfaktoren V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

113 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II I I VII APTT VIII TPZ Gruppentests Einzelfaktoranalysen V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

114 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a Reaktionswege und -kinetik II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

115 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

116 Initialphase Gewebefaktor VII VIIa VIIa / TF a II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Fibrinpolymer Extrinsisches System

117 Initialphase Gewebefaktor VII a VII VIIa Gewebefaktor VIIa / TF a a Thrombin II Fibrinogen Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

118 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor VII I Ia VIIa VIIa / TF a Stephen Christmas (1957, 10 Jahre) II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Intrinsisches System Fibrinmonomer Extrinsisches System Fibrinpolymer

119 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF Thrombingeneration 1000! V Va II a Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

120 Amplifikation / Propagation Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin- Burst Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

121 Fibrinbildung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin- Burst Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer

122 Fibrinstabilisierung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer IIIa III quervernetztes Fibrinpolymer

123 Fibrinstabilisierung Gewebefaktor I Ia VII I Ia VIIa VIII VIIIa VIIa / TF a V Va II Thrombin Thrombozytenaktivierung + diverse zelluläre Einflüsse Fibrinogen Fibrinmonomer Fibrinpolymer IIIa III quervernetztes Fibrinpolymer TAFI

124 Komponenten der Hämostase Zellulär Thrombozyten Endothelzellen Monozyten Erythrozyten Temperatur ph-wert Molekular Prokoagulatorische Faktoren Gerinnungsinhibitoren Fibrinolyseaktivatoren Fibrinolyseinhibitoren Adhäsionsproteine (z.b. vwf) Interzelluläre Proteine Akute Phase-Proteine Ca 2+ -Ionen Phospholipide Prostaglandine / Zytokine

125 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation AT III TFPI II TF VIIa a Va IIa TF-exprimierende Zelle nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

126 P-Selektin Gewebefaktor - Gerinnungstriade Monozyt PSGL-1 P-Selektin? TF VIIa TF TF TF/VIIa Gerinnung Mikropartikel Endothel Subendothel PSGL-1: P-Selektin-Glykoprotein-Ligand 1 nach J. Polgar et al. / J.I. Weitz & S.M. Bates, J Thromb Haemost 2005

127 Zell-basiertes Gerinnungsmodell FSAP Initiation AT III TFPI II FSAP Gewebefaktor VII a TF VIIa a Va IIa TFPI TF-exprimierende Zelle a AT III Thrombin nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

128 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF FSAP AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa V Va I Ia V Thrombozyt nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

129 Lokalisation von Gerinnungsfaktoren auf Thrombozyten Scott Syndrom : Fibrinogen Thrombin Kongenitale mittelschwere Blutungsdiathese F I F I F VIII F (autosomal rezessiv) Defekt der Membrantranslokation von prokoagulatorischem Phosphatidylserin F. Toti et al., BLOOD 1996 C. Albrecht et al., BLOOD 2005??? EPR1 GPIIb/IIa PAR1/4 GPIb/V/I ( IIb 3) EPR1, effector protease receptor 1; PAR1/4, protease activated receptor 1/4 modifiziert nach M. Hoffman & D.M. Monroe, Thromb Haemost 85: ; 2001

130 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF FSAP AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa TF VIIa I V Va I Ia Ia Propagation II V Thrombozyt Ia VIIIa a Va IIa Ia I Aktivierter Thrombozyt nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

131 Zell-basiertes Gerinnungsmodell Initiation Amplifikation VIII/vWF FSAP AT III TFPI II TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa IIa VIIIa TF VIIa I V Va I Ia Ia Propagation II V Thrombozyt Fibrinogen Ia VIIIa a Va IIa Ia I Aktivierter Thrombozyt Fibrinbildung Fibrin nach M. Hoffman, BLOOD REVIEWS 17: S1-S5; 2003

132 FpA Fibrinogen Faktor III FpB Thrombin Fibrin Monomer Oligomer D D Stabilized Polymer E D - D IIIa D-Dimere

133 Plasmatische Gerinnung Initialphase: Gewebefaktor, P-Selektin, Gerinnungs-Triade Thrombin (femtomolar)

134 Plasmatische Gerinnung Initialphase: Gewebefaktor, P-Selektin, Gerinnungs-Triade Thrombin (femtomolar) Amplifikation: Thrombozyten, Kofaktoren V/VIII, Faktor I

135 Plasmatische Gerinnung Initialphase: Gewebefaktor, P-Selektin, Gerinnungs-Triade Thrombin (femtomolar) Amplifikation: Thrombozyten, Kofaktoren V/VIII, Faktor I Propagation: Thrombin- Burst (piko-/nanomolar)

136 Plasmatische Gerinnung Initialphase: Gewebefaktor, P-Selektin, Gerinnungs-Triade Thrombin (femtomolar) Amplifikation: Thrombozyten, Kofaktoren V/VIII, Faktor I Propagation: Thrombin- Burst (piko-/nanomolar) Fibrinstabilisierung: Faktor III, TAFI

137 Zusammenfassung: Plasmatische Gerinnung Temperatur 34 C Reaktionsbedingungen ph 7,2 Ca i 1 mmol Hb 10 g/dl Faktoren Reaktoren Kofaktoren V / VIII Reaktionsmatrix Thrombozyten Fibrinogen Substrat Stabilität des F III, Reaktionsproduktes TAFI

138

139 Physiologische Gerinnungsinhibitoren TFPI Gewebefaktor VII a a Thrombin TFPI Fibrinogen Fibrin Tissue Factor Pathway Inhibitor

140 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a Initiation FSAP AT III TFPI II a TF VIIa a Va TF-exprimierende Zelle IIa AT III Thrombin AT III Fibrinogen Fibrin Antithrombin III

141 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a VIII i PS apc VIII a a V a PS apc V i TM Thrombin TM Fibrinogen Fibrin Protein C / Protein S

142 Physiologische Gerinnungsinhibitoren Gewebefaktor VII a APC-Resistenz: Faktor V Leiden -Mutation VIII i PS apc VIII a a V a PS apc V i VIII VIIIa Ia TM Thrombin TM a V Va II Thrombin Fibrinogen Fibrin Protein C / Protein S

143 Fibrinolyse TPA UPA PAI - 1 Plasminogen TAFI Plasmin 2 -AP Fibrin FSP

144

145 Klassische Aktivierungskaskade Kontaktaktivierung Gewebefaktor II? I I VII VIII Einzelfaktoren V Fibrinogen II Fibrin III Fibrin stabil

146 P-Selektin Gewebefaktor - Gerinnungstriade 1. Aktivierung Monozyt von Faktor VII: Factor VII activating protease (FSAP) TF/VIIa Gerinnung PSGL-1 aktiviert F VII, HMWK/F TF II, extravaskuläre Prourokinase VIIa TF Mikropartikel P-Selektin (Auto)aktivierung von FSAP durch polyanionische Glykosaminoglykane TF Endothel (Hyaluronsäure, Heparin, Dextransulfat) und extrazelluläre RNA Subendothel Leber, Gefäßwand PSGL-1: P-Selektin-Glykoprotein-Ligand 1 2. Aktivierung von Faktor : Cancer procoagulant? nach J. Polgar et al. / J.I. Weitz & S.M. Bates, J Thromb Haemost 2005

147 primäre versus sekundäre Hämostase?

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Vortrag Berlin Thrombozyten

Vortrag Berlin Thrombozyten Vortrag Berlin 13.03.2010 Thrombozyten Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung physiologische Bedeutung der Thrombozyten bei der Blutgerinnung Grundlagen der Gerinnung Grundlagen der

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Prof. Dr. med. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämostaseologie Interdisziplinäre

Mehr

Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages

Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages Trauma-induzierte Gerinnungsstörung 61. Kasseler Symposium Matthias Klages Ihr Logo Trauma-induzierte Koagulopathie Prävalenz 25-30% aller Trauma Patienten J Trauma. 2003 Jun;54(6) Injury. 2007 Mar;38(3)

Mehr

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15

3 Die Thrombozyten Historisches Morphologie Aktivatoren Die Granula der Thrombozyten... 15 Vorwort zur 2. Auflage... XI Vorwort zur 1. Auflage...XII 1 Einleitung... 1 2 Das Endothel... 3 Struktur und allgemeine Funktionen... 3 Thrombotische Funktionen des Endothels... 5 Antithrombotische Funktionen

Mehr

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel

Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel Ein Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel 06. Oktober 2012 Gerhard Batz Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt/Saale Das Grauen hat einen Namen: Gerinnungsphysiologie Perioperatives Gerinnungsmanagement Gibt

Mehr

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie DGTI 2008 Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie Morawitz 1902: Thrombosen sind etwas hoffnungsloses, sie sind

Mehr

BLUUUUT!!!!! BLUTGERINNUNG

BLUUUUT!!!!! BLUTGERINNUNG BLUTGERINNUNG BLUTGERINNUNG PRINZIP: PROTHROMBIN ETRINSIC INTRINSIC SYSTEM FIBRINOGEN FIBRIN BLUTGERINNUNG PRINZIP: ETRINSIC INTRINSIC SYSTEM PROTHROMBIN PROTEOLYSE THROMBIN (=ENDOPEPTIDASE) FIBRINOGEN

Mehr

Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen?

Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen? Gerinnungsstörungen und Hämotherapie bei Lebererkrankungen? Fuat H. Saner Direktor: Prof. Dr. med. A. Paul Traditionelles Vorgehen bei invasiven Prozeduren Check Gerinnungstest (Quick, aptt) Thrombozytenzahl

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert

Hämostaseologie. Gerinnung für Zahnmediziner. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. med. Günther Kappert Hämostaseologie Gerinnung für Zahnmediziner Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. med. Günther Kappert Wintersemester 2003/2004 Hämostaseologie = Lehre von der Blutstillung Innere

Mehr

Fibrinolyse Gerinnung

Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Fibrinolyse Gerinnung Physiologie des Gerinnungssystems Das Gerinnungssystem besteht aus zwei Komponenten Zelluläre Gerinnung (Thrombozyten) Plasmatische Gerinnung (Gerinnungsfaktoren)

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

Thrombophilie. Inge Vonnieda

Thrombophilie. Inge Vonnieda Thrombophilie Inge Vonnieda 1 Definition Erhöhtes Risiko für thromboembolische Erkrankungen, wobei der zugrundeliegende Risikofaktor in Störungen der Hämostase oder Fibrinolyse besteht. 2 Gerinnung Gefäße

Mehr

Die plasmatische Gerinnung

Die plasmatische Gerinnung Die plasmatische Gerinnung Komplexbildung von Faktor VII/VIIa mit Tissue Factor (TF) Vitamin K abhängig: II VII IX X Protein C Protein S Aktivierung von Faktor X an den Zellmembranen In der Leber synthetisiert:

Mehr

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie

Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Praktikum Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Teil VI Hämostaseologie Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Übersicht Hämostaseologie - interdisziplinäre Lehre von der Blutgerinnung.

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie

Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie Qualitätsprojekt Gerinnungsopitimierung in der Kardiochirurgie Dr. Mario Rauter Univ. Doz. OA Dr. Robert Fitzgerald Dr. Thomas Kästenbauer OA Dr. Peter Perger Univ. Doz. OA Dr. Wolfgang Oczenski MTA Waltraud

Mehr

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung?

Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? 0,7 0,6 0,5 Welche Gerinnungsparameter außer FVIII sind zur Beurteilung der Plasmaqualität von Bedeutung? OD 0,4 0,3 0,2 0,1 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 Anti Fxa-Aktivität [IU/ml] Berlin, 21. November 2015

Mehr

1 Hämostasesystem. K. Madlener, B. Pötzsch. 1.1 Thrombozytäre Blutstillung Plasmatische Blutstillung 8

1 Hämostasesystem. K. Madlener, B. Pötzsch. 1.1 Thrombozytäre Blutstillung Plasmatische Blutstillung 8 Hämostasesystem K. Madlener, B. Pötzsch. Thrombozytäre Blutstillung 8.2 Plasmatische Blutstillung 8.3 Dynamische Regulation der Gerinnungsaktivierung 0.4 Fibrinolyse 8 Kapitel Hämostasesystem > Einleitung

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

Komponenten des hämostatischen Systems

Komponenten des hämostatischen Systems Komponenten des hämostatischen Systems Thrombocyten Fibrinolyse Gerinnung Gefäße 1 scu-pa tcu-pa Fibrinolytisches System t-pa PAI-1 PAI-1 Plasminogen C1-INH HMWK XIIa PK K α 2 M Plasmin Fibrin Clot α 2

Mehr

Disseminierte intravasale Koagulopathie bei Sepsis

Disseminierte intravasale Koagulopathie bei Sepsis Disseminierte intravasale Koagulopathie bei Sepsis Priv.-Doz. Dr. M. Hartmann Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Essen Pathophysiologie der DIC bei Sepsis Tissue Factor

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss von alpha Defensinen. aus neutrophilen Granulozyten auf die. primäre Hämostase

Untersuchungen zum Einfluss von alpha Defensinen. aus neutrophilen Granulozyten auf die. primäre Hämostase Aus dem Institut für Veterinär-Physiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. Joachim Roth und Der Abteilung für Experimentelle und Klinische Hämostaseologie, Klinik und Poliklinik

Mehr

Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms

Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms Genetik, Klinik und Behandlung des von Willebrand-Jürgens-Syndroms Prof. Dr. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Hämophilie-Zentrum Universitätsklinikum des Saarlandes

Mehr

Gerinnungsstörungen bei Trauma und Massenblutungen. Daniel Bolliger Departement Anästhesie, Universitätsspital Basel

Gerinnungsstörungen bei Trauma und Massenblutungen. Daniel Bolliger Departement Anästhesie, Universitätsspital Basel Gerinnungsstörungen bei Trauma und Massenblutungen Daniel Bolliger Departement Anästhesie, Universitätsspital Basel email: dabolliger@uhbs.ch Trauma vs. Massenblutung in OP Trauma Perioperative Bleeding

Mehr

Tel. (0511)

Tel. (0511) HÄMOSTASEOLOGIE Vorlesung zum Praktikum Andreas Tiede Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Tel. (0511) 600 604 30 tiede.andreas@mh-hannover.de d h d www.haemophiliehannover.de

Mehr

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute

Vortragshonorare* - AMGEN. - Boehringer Ingelheim. - CSL-Behring. - Roche-Diagnostics. * Zeitraum heute Vortragshonorare* - AMGEN - Boehringer Ingelheim - CSL-Behring - Roche-Diagnostics * Zeitraum 2008 - heute Workshop 2 Neue orale Antikoagulanzien Monitoring/Blutungsmanagement Fortbildungskongress Ärztekammer

Mehr

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden?

Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? 2. Gleisdorfer Expertengespräch Schilddrüsenkarzinom, Schilddrüse und Psyche Diagnostische & therapeutische Eingriffe (unter Antikoagulantien) Worauf muss geachtet werden? OA PD Dr. Florian Prüller Klinisches

Mehr

Störung von Blutstillung und - gerinnung

Störung von Blutstillung und - gerinnung Störung von Blutstillung und - gerinnung Hämostase: Schutzfunktion Gefässwand Thrombozyten Gelöste Proteine Überaktivierung -> Thrombose Balance zw. Fest und Flüssig Blutstillung / Erhaltung der Rheologie

Mehr

6.4 Hämostase Primäre Hämostase. Thrombozytenadhäsion. Thrombozytenaggregation

6.4 Hämostase Primäre Hämostase. Thrombozytenadhäsion. Thrombozytenaggregation 6.4 Hämostase 181 6.4 Hämostase 6.4 Hämostase Definition. Unter dem Begriff Hämostase werden sämtliche Prozesse zusammengefasst, die für die Beendigung einer Blutung verantwortlich sind. Man unterscheidet

Mehr

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban,

MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, MTLA-Veranstaltung Klinikum am Urban, 12.11.2011 Hämostaseologie Christoph Sucker LaboMed Gerinnungszentrum Berlin Gliederung Grundlagen der Blutgerinnung venöse Thromboembolie (VTE) Gerinnungshemmer (Antithrombotika)

Mehr

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum. 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013

Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum. 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013 Gerinnungsdiagnostik und Hämotherapie im Schockraum 56. Kasseler Symposium 14./15. Juni 2013 Gliederung Trauma-induzierte Koagulopathie Gerinnungsmanagement Konv. vs. POC Zusammenfassung Gliederung Trauma-induzierte

Mehr

Tranexamsäure für jede Blutung?

Tranexamsäure für jede Blutung? Tranexamsäure für jede Blutung? DIVI 2015 02.12.2015, Leipzig Dr. Daniel Dirkmann Universitätsklinikum Essen Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. J. Peters) Daniel.Dirkmann@uk-essen.de

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Diagnostik und Therapie der Hämorrhagischen Diathesen

Diagnostik und Therapie der Hämorrhagischen Diathesen Diagnostik und Therapie der Hämorrhagischen Diathesen 14.03.2018 Medizinische Klinik 5 Inhalt Pathophysiologie Diagnostik Klinik Pharmakotherapie Aussichten Zusammenfassung Begriffe Blutungsneigung Blutungsübel

Mehr

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen

DAS BLUTPRODUKT PLASMA. Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen DAS BLUTPRODUKT PLASMA Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum Ludwigshafen Conflicts of interest - nö 7 Plasmatypen GFP, FFP LyoPlas N OctaplasLG Uniplas TheraflexMB

Mehr

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte

Normovolämie. Blutplasma. osmotischer Druck Plasma. Blutserum. kolloidosmotischer Druck Plasma. Blutviskosität. BSG Referenzwerte Normovolämie Blutplasma Blutserum osmotischer Druck Plasma Blutviskosität kolloidosmotischer Druck Plasma Abhängigkeit der Absinkgeschwindigkeit eines Partikels (Stoke) BSG Referenzwerte Blut - Blutzellen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten und Ernährung. Verfasser. Dr.

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten und Ernährung. Verfasser. Dr. DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten und Ernährung Verfasser Dr. Wolfgang Ruzicka angestrebter akademischer Grad Magister der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.)

Mehr

Gerinnungs-Management

Gerinnungs-Management Gerinnungs-Management Kai Zacharowski Dept. of Anesthesiology, Intensive Care Medicine & Pain Therapie University Hospital Frankfurt/ Main Head & Chair: Professor Kai Zacharowski, MD PhD FRCA 1 Präoperativ

Mehr

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse

Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Sterblichkeit der Hyperfibrinolyse Fulminante HF (< 30 min) ER: 10 ICU: 1 Überleber: 0 Intermediäre HF (30-60 min) ER: 5 ICU: 5 Überleber: 1 Späte HF (> 60 min) ER: 3 ICU: 5 Überleber: 3 100% 91% 73% Schöchl

Mehr

Das Arzneimittel Blut

Das Arzneimittel Blut Das Arzneimittel Blut Prof. Dr. med. H. Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes Serologische Ära der Transfusionsmedizin

Mehr

Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig?

Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig? Markus Tröltzsch, Matthias Tröltzsch ALLGEMEINMEDIZIN Laboruntersuchung welche Werte sind für den Zahnarzt wichtig? Indizes Laborwerte, Gerinnung, Diabetes, Immunsystem, Nachblutung Zusammenfassung Um

Mehr

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml

Vorgehen bei potentiellem Blutverlust von > 500ml Empfehlung bei massiver Blutung Kategorisierung der Institutionen: 1. Maximalversorgung: (Traumazentren, Herzchirurgie und Chirurgie der grossen Gefässe, Transplantationschirurgie, Leberchirurgie, komplexe

Mehr

Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz. T. Händl

Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz. T. Händl Gerinnungsstörungen bei Leberinsuffizienz T. Händl Epidemiologie chron. Lebererkrankung EU: 29 Mio. Menschen mit chron. Lebererkrankung (Folge von Alkohol, NASH, Hepatitis B und C) 177000 Todesfälle/ a

Mehr

Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie

Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie Hämostaseologische Therapie von Blutungen in der Neurochirurgie 13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Sitzung Gerinnungsmanagement in der Neurochirurgie

Mehr

Transfusion aus der Sicht einer Notfallstation. Dr. B. Lehmann Stv. Chefarzt

Transfusion aus der Sicht einer Notfallstation. Dr. B. Lehmann Stv. Chefarzt Transfusion aus der Sicht einer Notfallstation Dr. B. Lehmann Stv. Chefarzt Transfusionen in der Notfallstation Indikationen: Trauma Trauma Trauma GI-Blutungen Hämatologische Erkrankungen.. beat.lehmann@insel.ch

Mehr

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain

Thrombozytopenie in der Schwangerschaft. Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Thrombozytopenie in der Schwangerschaft Robert Klamroth Klinische Hämostaseologie Vivantes-Zentrum für Gefäßmedizin Klinikum im Friedrichshain Modell der zellulären Hämostase X TF VIIa Xa II Va IIa XI

Mehr

Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden. Hämostasikum München. Christian M.

Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden. Hämostasikum München. Christian M. Rationelle Labordiagnostik einer Blutungsneigung auf der Grundlage von Anamnese und klinischen Befunden Christian M. Schambeck Komponenten der Blutgerinnung Thrombozyt Fibrinolyse Gefäße Plasmatische

Mehr

Stand der Wissenschaft

Stand der Wissenschaft 8 B Stand der Wissenschaft 1 Plasmatisches Gerinnungssystem und körperliche Belastung Zahlreiche Untersucher haben die ersten Ergebnisse von Meyer zum Gottesberge (1943) bestätigt und konnten zeigen, daß

Mehr

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen?

Thromboseforum Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? SPITZE IN DER MEDIZIN. MENSCHLICH IN DER BEGEGNUNG. Thromboseforum 2018 Thrombophilie-Diagnostik: wann, was und für wen? Christina Hart, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, UKR 03.02.2018 Thrombophiliediagnostik

Mehr

Diplomarbeit. Modellierung biochemischer Abläufe mit Petri-Netzen. Hämostase vs. Fibrinolyse vs. Inhibitoren. vorgelegt von: Gerry Neumann

Diplomarbeit. Modellierung biochemischer Abläufe mit Petri-Netzen. Hämostase vs. Fibrinolyse vs. Inhibitoren. vorgelegt von: Gerry Neumann Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik Lehrstuhl Datenstrukturen und Softwarezuverlässigkeit Diplomarbeit Modellierung biochemischer Abläufe

Mehr

F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben

F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben F VIII-Aktivität im Plasma und aliquotierten Proben KOLT/PEI/28.04.-29.04.2015 Dr. med. Karin Liebscher Institut für Transfusionsmedizin und Klinische Hämostaseologie Klinikum St. Georg ggmbh, Leipzig

Mehr

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap 252 phena magna oder die Venen des proximalen Oberschenkels betrifft. Im Übrigen ist die Diagnose eine rein klinische. Therapie Kompressionsverband und lokale Kühlung. Heparinsalbe 3 tgl., ggf. (wenn keine

Mehr

3 Physiologie der Thrombozyten

3 Physiologie der Thrombozyten 3 Physiologie der Thrombozyten A. Ganser Übersichtsliteratur Pötzsch u. Madlener 2010 [6], Kehrel 2008 [5], George u. Colman 2006 [3] 3.1 Thrombozytenbildung Eine detaillierte eschreibung der Entwicklung

Mehr

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS DIREKTER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können

Mehr

BLUT. Michael Günnewig; RbP. Pflegegutachter/Pflegesachverständiger. Lehrer für Pflegeberufe. Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie

BLUT. Michael Günnewig; RbP. Pflegegutachter/Pflegesachverständiger. Lehrer für Pflegeberufe. Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 1 BLUT Michael Günnewig; RbP Pflegegutachter/Pflegesachverständiger Lehrer für Pflegeberufe Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 2 Überblick 1. Tag 2. Tag 3. Tag Blut Funktion Blutplasma

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde des Fachbereichs Humanmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Physiologie des Fachbereiches Humanmedizin der Freien Universität Berlin (Zentrum für Weltraummedizin Berlin) Direktor : Prof. Dr. med. Axel R. Pries Der Einfluß einer körperlichen

Mehr

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo?

Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? Das Gerinnungssystem und Medikamente - was wirkt wo? INRswiss-Tag 19.11.2016 Dr. med. MD PhD L. Kopfstein FMH Hämatologie Oberärztin Spital Limmattal Dr. med. K. Casauro FMH Hämatologie und Innere Medizin

Mehr

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh Die Akkreditierung ist gültig bis: 21.12.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum des Saarlandes Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Mehr

CAROLIN ENGELEN VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG. édition scientifique. édition scientifique VVB RIS DER PLASM. GERINNUNG BEI KATZEN

CAROLIN ENGELEN VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG. édition scientifique. édition scientifique VVB RIS DER PLASM. GERINNUNG BEI KATZEN édition scientifique VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de CAROLIN ENGELEN

Mehr

Hämostaseologie. Hauptvorlesung Innere Medizin. Hauptvorlesung Innere Medizin. Blutgerinnung. Blutgerinnung

Hämostaseologie. Hauptvorlesung Innere Medizin. Hauptvorlesung Innere Medizin. Blutgerinnung. Blutgerinnung Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 1 Grundlagen der Hämostase Blutungsanamnese Störungen der primären Hämostase H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt

Mehr

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM

Blutungsneigung Limiten der Abklärung. Thurgauer Symposium Rudolf Benz OAmbF KSM Blutungsneigung Limiten der Abklärung Thurgauer Symposium 01092011Rudolf Benz OAmbF KSM Themen Anamnestische Beurteilung von Blutungen Klinik Laborabklärungen Zusammenfassung Schwere, angeborene Blutungsneigungen

Mehr

Die venöse Thromboembolie als Todesursache

Die venöse Thromboembolie als Todesursache Die venöse Thromboembolie als Todesursache Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. 4.477 Verkehrstote im Jahr 2008 im Straßenverkehr. Geschätztes

Mehr

Leitartikel Thrombelastographie(TEG)

Leitartikel Thrombelastographie(TEG) Zusammenfassung Ausgabe 34, Dezember 2011 ISSN 2190-5118 Hepatitis C Die Thrombelastographie (TEG) wird v.a. von den Anästhesisten geliebt. In speziellen Formen kann sie sogar als POCT -Diagnostik laufen.

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende Kind

Mehr

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik

Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik Laboratorium, Charite Berlin 06.05.2009 Hämostaseologische Diagnostik Sinnvoller Einsatz von Laboratoriumsanalytik E. Lindhoff-Last Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik, Forschung

Mehr

KHK Akutes Koronarsyndrom

KHK Akutes Koronarsyndrom KHK Akutes Koronarsyndrom Akutes Koronarsyndrom Definition: akut lebensbedrohliche Phasen der koronaren Herzerkrankung Instabile Angina pectoris Nicht ST-Streckenhebungsinfarkt ST-Streckenhebungsinfarkt

Mehr

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System

Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Blutgruppenkompatibilitäten im AB0-System Patient EK GFP Pool-TK* A A oder 0 B B oder 0 AB AB, (A, B, 0) 0 0 A, AB B, AB AB 0, A, B, AB A, (AB, 0**, B**) B, (AB, 0**, A**) AB, (A**, B**, 0**) 0, (A, B,

Mehr

Die Interaktion von eosinophilen Granulozyten und Thrombozyten in arterieller Thrombose

Die Interaktion von eosinophilen Granulozyten und Thrombozyten in arterieller Thrombose Die Interaktion von eosinophilen Granulozyten und Thrombozyten in arterieller Thrombose von Charlotte Marx Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden männlichen Probanden

Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden männlichen Probanden Aus dem Institut für Physiologie der Medizinischen Fakultät Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin DISSERTATION Die Auswirkung von Apnoe auf hämostaseologische Kenngrößen bei gesunden

Mehr

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin

Der Patient mit Blutungsneigung. Rationale Diagnostik und Management. K. Severin Der Patient mit Blutungsneigung Rationale Diagnostik und Management K. Severin 25.Mai 2011, 7.20h Der Patient mit Blutungsneigung 1. 1. Störungen der primären Hämostase Thrombozytopathien/-penien/(-zytose)

Mehr

Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns?

Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns? Moderne Gerinnungsdiagnostik: wie hilft sie uns? PD Dr. Wolfgang Korte IKCH, Kantonsspital St. Gallen wolfgang.korte@ikch.ch St. Gallen Überblick ROTEM Grundlagen und Anwendung Multiplate Grundlagen und

Mehr

Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen

Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen Diplomarbeit Die antikoagulatorische Wirksamkeit von Nadroparin, Enoxaparin und unfraktioniertem Heparin: Ein Vergleich zwischen Neugeborenen und Erwachsenen eingereicht von Nikolaus Heinl Mat.Nr.:0211685

Mehr

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE

VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Sektion CAMPUS INNENSTADT Med. Klinik und Poliklinik IV VENENTHROMBOSE: AKUTBEHANDLUNG UND SEKUNDÄRPROPHYLAXE Univ. Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Venöse Thrombose Med. Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe

Mehr

PRÄOPERATIVES SCREENING AUF ANGEBORENE HÄMOSTASESTÖRUNGEN: DIE ROLLE EINES QUESTIONNAIRES

PRÄOPERATIVES SCREENING AUF ANGEBORENE HÄMOSTASESTÖRUNGEN: DIE ROLLE EINES QUESTIONNAIRES Diplomarbeit PRÄOPERATIVES SCREENING AUF ANGEBORENE HÄMOSTASESTÖRUNGEN: DIE ROLLE EINES QUESTIONNAIRES eingereicht von Indira Music Mat.Nr.: 0311314 zur Erlangung des akademischen Grades Doktor(in) der

Mehr

Hämostasemanagement. von. Blutungen

Hämostasemanagement. von. Blutungen Hämostasemanagement von Blutungen Klinische Hämotherapie, Düsseldorf 2008 Agenda - Therapeutische Optionen - Klinische Konstellationen - Therapieleitende Diagnostik - Therapiedauer/-monitoring Hämostyptische

Mehr

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem

TROMBOSE UND THROMBOEMBOLIE Bildung und Propagierung eines Blutgerinnsels im Gefäßsystem HÄMOSTASE UND THROMBOSEN BEI KINDERN OA Dr. W. Streif Grundsätzliche Überlegungen Grundlagen der Hämostase und Thromboseentstehung Laborteste Altersabhängige Referenzwerte des hämostatischen Systems Blutungsneigung

Mehr

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom

mvzlm Ruhr REFERENZWERTTABELLE Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Anticardiolipin IgG nicht-akkreditiert CardG Thromboseneigung, Abortneigung, Autoimmunerkrankungen, V.a. Antiphospholipidsyndrom Material: Serum Häufigkeit: Mi Meßverfahren: ELISA wird gemessen in Mindestmenge:

Mehr

AMB 2004, 38, 17. Aktiviertes Protein C und die Therapie der Sepsis

AMB 2004, 38, 17. Aktiviertes Protein C und die Therapie der Sepsis AMB 2004, 38, 17 Aktiviertes Protein C und die Therapie der Sepsis Zusammenfassung: Die Sepsis ist eine gefürchtete Komplikation meist bakterieller Infektionen. Nach wie vor ist die Letalität dieser Erkrankung

Mehr

7 Einleitung A. EINLEITUNG

7 Einleitung A. EINLEITUNG 7 Einleitung A. EINLEITUNG 1. Thematik und Fragestellung Sport und insbesondere Ausdauersport hat sich in der modernen Gesellschaft als eine der wichtigsten Freizeitaktivitäten herauskristallisiert. Übergewichtigen

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

ex-tdt: Ein Thrombingenerierungstest für den extrinsischen Weg der Blutgerinnung

ex-tdt: Ein Thrombingenerierungstest für den extrinsischen Weg der Blutgerinnung ex-tdt: Ein Thrombingenerierungstest für den extrinsischen Weg der Blutgerinnung Sonja Zürn 2018 Klinik für Anästhesiologie der Ludwig-Maximilian-Universität München Direktor: Prof. Dr. Bernhard Zwißler

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Das von Willebrand- Syndrom

Das von Willebrand- Syndrom Diplomarbeit Das von Willebrand- Syndrom Die Wirkung von DDAVP eingereicht von Weißenbacher Eva Mat.Nr.: 0212180 zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) an

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie II August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende

Mehr

Blutphysiologie Hämostase 2010

Blutphysiologie Hämostase 2010 Blutphysiologie Hämostase 2010 Blutphysiologie Hämostase 2010 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme Prof. P. Groscurth, Zürch Pluripotente Stammzellen IL-1 IL-6 SCF IL-1 IL-3 IL-6 SCF G-CSF? TPO FLT-3L

Mehr

Prinzipien des perioperativen Gerinnungsmanagements

Prinzipien des perioperativen Gerinnungsmanagements CME Weiterbildung Zertifizierte Fortbildung Chirurg 2011 82:635 644 DOI 10.1007/s00104-010-2052-x Online publiziert: 8. Juli 2011 Springer-Verlag 2011 Redaktion M. Betzler Essen H.-J. Oestern Celle P.M.

Mehr

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters

Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Textskript zu Vorlesung Hämostaselogie Prof. Dr. med. Rolf Mesters Zum Nachweis von Störungen in einem bestimmten Abschnitt des Gerinnungssystems verwendet man sogenannte "Phasentests" (Quick, PTT, TZ).

Mehr

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie

Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Einsatz von Plasma und Gerinnungstherapeutika in der Hämotherapie Peter Hellstern Institut für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Klinikum der Stadt Ludwigshafen ggmbh Gerinnungsaktive Blutprodukte

Mehr

Der Einfluss von laminaren Strömungen und Sekundärströmungen im Taylor-Couette-System auf die Thrombozyten

Der Einfluss von laminaren Strömungen und Sekundärströmungen im Taylor-Couette-System auf die Thrombozyten Der Einfluss von laminaren Strömungen und Sekundärströmungen im Taylor-Couette-System auf die Thrombozyten Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St.

Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St. Polytrauma Gerinnungsmanagement mit Rotationsthrombelastographie [ROTEM ] Dieter von Ow Zentrale Notfallaufnahme ZNA Kantonsspital St.Gallen KSSG Polytrauma: Mortalität Hämorrhagischer Schock - Thorax

Mehr

Blut und Blutgerinnung. Teil 2

Blut und Blutgerinnung. Teil 2 Blut und Blutgerinnung Teil 2 1 INHALT (I) Bestandteile und Funktionen des Blutes (II) Blutgerinnung und Fibrinolyse (III) Regulation der Blutgerinnung (IV) Wechselwirkung von Gerinnung und Entzündung

Mehr