Verordnung über ein Überwachungsprogramm zur Bekämpfung der klinischen Paratuberkulose. Dr. Mario Winkler

Ähnliche Dokumente
Anzeigepflicht bei Verdacht auf klinische Paratuberkulose

Gesundheitsprophylaxe bei Kälbern - eine Möglichkeit zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V

Vorschläge zur praxisorientierten Paratuberkulosebekämpfung in Rinderbetrieben

Kann Paratuberkulose erfolgreich bekämpft werden? Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK M-V

Krankheiten beim Schaf, welche Maßnahmen sind zu setzen?

Paratuberkulose eine Herausforderung für die Rinderhaltung Wittkowski, G. Bavarian Animal Health Service FESASS- Workshop Brüssel

PARATUBERKULOSE BEIM RIND

Map: Infektion & Epidemiologie. Hintergrund & Ziele. Struktur & Verantwortlichkeiten. (Federführend LU/530 und LALLF/TSBD) Teilnahme & Umsetzung

Paratuberkulose bei Wildtieren

BVD Informationen. Veterinärdienst der Urkantone Dr. med. vet. Martin Grisiger Kantonstierarzt Stv.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. November 2014 Teil II

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan

Mögliche Zusammenhänge zwischen Paratuberkulose und Morbus Crohn. Gerald Martin, Juliane Bräunig, BgVV

Informationen für Tierhalter

Ein Vergleich von Coxiellose und Paratuberkulose. dient dem Verständnis

BHV1 Bovines Herpesvirus Typ 1

Schmallenberg-Virus. Möglichkeiten zur Früherkennung und Überwachung in der Schweiz. Informationsveranstaltung Bern, 09.

Bedeutung von Salmonellen Veterinärmedizin -Tiergesundheit

Q-Fieber in der Schweiz: Seroprävalenz beim Kleinwiederkäuer und Risikoabschätzung für den Menschen

ONE HEALTH. Verbesserung der Tiergesundheit in Rinder haltenden Beständen. Tierseuchenerkrankung

BHV1/ BVD saniert, und wie weiter? Pfizer Tiergesundheit Dr. Torsten Steppin

Molekulare Epidemiologie von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Charakterisierung eines Erregers mit geringer genetischer Heterogenität

Autonome Provinz Bozen. BVD-Bekämpfungsprogramm. Abteilung Landwirtschaft Landestierärztlicher Dienst

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Welchen Beitrag sollen die Hoftierärzte leisten? Biosicherheit & Verminderungsplan

CAE künftige Strategien

Paratuberkulosebekämpfung in MV und Unterstützung durch TSK MV Dr. Ulrike Falkenberg TSK MV

Tuberkulose - Rind - Rotwild

Handlungshilfe. zur Verordnung zum Schutz gegen die Tuberkulose des Rindes

C III 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Rinder 1) Monate. Monate. bis unter 12 Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

C III 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Jungrinder. bis unter 12. Monate. Anzahl der Tiere. Schlachtmengen (t) 3)

Niedersächsisches Paratuberkulose Verminderungsprogramm. - Diagnostik -

Interpretationshilfe für den Tierverkehr zwischen Österreich und den Nachbarstaaten sowie für Verbringungen innerhalb Österreichs Stand

Wissenschaftliche Grundlagen der Mycobacterium avium ssp paratuberculosis (MAP) Bekämpfung. Dr. Susanne Eisenberg

BHV 1-Infektionen in NRW. Kausch/Holsteg TGD-NRW

Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand

Map: Infektion & Epidemiologie. Hintergrund & Ziele. Struktur & Verantwortlichkeiten. (Federführend LU/530 und LALLF/TSBD) Teilnahme & Umsetzung

1. Magen-Darm-Würmer (MDS) 2. Leberegel 3. Lungenwürmer

PSEUDOTUBERKULOSE. Tiergesundheitsdienst

Zoonosen und Verbraucherschutz. Dr. Peter van der Wolf Varkensgezondheidszorg, de GD

Leberegel bei Rindern Dr. Johann Gasteiner

BHV1-Bekämpfung. Gesetzliche Neuerungen

Erfolgreiche BHV1-Tilgung am Beispiel ausgewählter Betriebe. Pfizer Tiergesundheit Dr. Torsten Steppin

Einflußfaktoren auf die serologische Einzeltierdiagnostik der Paratuberkulose mittels ELISA

Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen

Blauzungenkrankheit Monitoring und Surveillance in Deutschland

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

TOP Klassische Schweinepest - Status und Rechtsrahmen

Erfahrungen anderer. mit MAP. Dr. Susanne Eisenberg

Blauzungenkrankheit - Handelsbestimmungen in den Restriktionszonen

Novelle der Bluetongue-Bekämpfungsverordnung 2013, BGBl. II Nr. 362/2015 (konsolidierte Fassung, Stand )

Übersicht. Staphylococcus aureus Mycobacterium paratuberculosis

Equine Infektiöse Anämie. Ausbruch im Lkr. KU 12/2009

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Ein diagnostisches Konzept zum Nachweis der Infektion. mit. Mc. avium ssp. paratuberculosis

Paratuberkulose Risikomanagement und praktische Maßnahmen. Wittkowski Gerhard

Zur Regulation von Entschädigung und Impfung hinsichtlich Blauzungenkrankheit in Sachsen- Anhalt

Blauzungenkrankheit (BT) -

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Coxevac -Impfreaktionen Fluch oder Segen?

Afrikanische Schweinepest

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Erfahrungen und Besonderheiten bei der BVD Eradikation im alpinen Raum in West Österreich

Ortslandwirteversammlung 2010

Afrikanische Schweinepest

Zollikofen / 9. Mai BVD in der Schweiz. Sanierungskonzept. Bundesamt für Veterinärwesen Lukas Perler

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Leptospiren-Antikörper- Diagnostik bei Pferden

Richtlinie zur Bekämpfung der Paratuberkulose in Rinderbeständen des Landes Brandenburg

TBC-Bekämpfung in Bayern

Lumpy skin disease Verbringungsbeschränkungen J. Damoser

Generalversammlung des Eringerzuchtverbandes. Dr. Jérôme Barras, Kantonstierarzt

C Ill - vj 2/10 C

Tuberkulose-Verordnung* RindTbV

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B.

Informationen für Taubenzüchter und -halter. Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben

C Ill - vj 3/12 C

Satzung über die Leistungen der Bayerischen Tierseuchenkasse (Leistungssatzung)

Verordnung zum Schutz gegen die Salmonellose der Rinder (Rinder-Salmonellose-Verordnung)

Tierseuchenverordnung

Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben. Informationen für Taubenzüchter und -halter

Impfung gegen Paramyxovirose bei Brief- und Rassetauben. Informationen für Taubenzüchter und -halter

Die Bekämpfung des großen Leberegels beim Rind

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen, Einheiten und Sonderzeichen

BVD-Sanierung der Rinderbestände mit dem Ziel:

HEMAP - Hessisches MAP-Untersuchungsverfahren

TRACES. Transportdauer, Wasserund. Futterbedarf. LAVES, Dezernat 31. Niedersachsen

Inhalt. Einleitung Zyklus Bedeutung Diagnostik Bekämpfung. Die Bekämpfung des großen Leberegels beim Rind G. Knubben- Schweizer

Tierseuchenverordnung

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - vj 3/13 : C

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Strategien zur Erkennung und Reduktion von Zoonose-Erregern in Lebensmitteln. Karsten Nöckler

BVD - Erkrankung, Diagnostik und Impfprophylaxe. Schäden durch das BVD-Virus. Virus. Schätzung der Verluste

Brachyspiren: Bisherige Erfahrungen in der Schweiz

Einfluss von Clostridienbelastung und Hygieneniveau auf Zellgehalt und Keimzahl

Informationen zum Schmallenberg-Virus

Landesamt für Verbraucherschutz

Achtung, Paratuberkulose! Wie Landwirte erfolgreich vorbeugen

Transkript:

Verordnung über ein Überwachungsprogramm zur Bekämpfung der klinischen Paratuberkulose Dr. Mario Winkler

Paratuberkulose (Johne sche Krankheit) Erreger: Mykobacterium avium ssp. Paratuberculosis Epidemiologie: weltweit verbreitet bei Rindern (Jersey, Limousin, Holstein), Schafen, Ziegen und Wildwiederkäuern; Kälber, Jungrinder und Lämmer sind besonders empfänglich, ältere Tiere weitgehend resistent Pferd, Hund, Schwein, Esel, Geflügel, Kaninchen erkranken i.d.r. nicht klinisch, treten aber als asymptomatische Ausscheider auf Hauptinfektionsquelle: Kolostrum/Milch bzw. mit erregerhaltigen Kotpartikeln kontaminiertes Futter, Ausscheidung des Erregers von infizierten Kühen, die klinisch gesund sind Mehrjährige IKZ (2-10 Jahre) Manifestation/Symptome: Dünndarm (spez. Enteritis) - chronisch, unstillbarer Durchfall + Abmagerung bei erhaltener Fresslust Subklinischer Verlauf: kein Durchfall, kein LM-Verlust, aber Ausscheidung von M.p.

Hgr. Abmagerung, z.t. mit Durchfall

Enteritis beim Rind

Bsp.: 2 Kalbinnen, gleich alt, re Abmagerung bei erhaltener Fresslust

4 Stadien bei infizierten Tieren eines Bestandes Stadium Charakteristik Epidemiolog. Reaktion in Tests Bedeutung I Stumme Infektion bei Kälbern und Gering Kaum erfassbar Jungrindern II Subklinische Erkrankung Mäßig Unregelmäßig positiv III Klinische Erkrankung Erheblich Fast regelmäßig positiv bei Kot-BU und serolog. Tests IV Fortgeschrittene klinische Hgr. Ausscheidung regelmäßig positiv bei Kot- Erkrankung von Erregern BU und serolog. Tests (Ansatz Maßnahmenpaket)

Weltweite Situation OIE: keine Empfehlung für eine weltweit akkordierte, international gültige und wissenschaftlich anerkannte Überwachung und Bekämpfung EU: keine Verpflichtungen in Hinblick auf Überwachung oder Bekämpfung von ParaTbc Ein Zusammenhang ParaTbc beim Tier und Morbus Crohn beim Menschen wird vermutet, ist bisher aber nicht gesichert nachgewiesen worden NL: Einteilung der Betriebe in 4 Statusklassen Leitlinie zum Umgang mit ParaTbc in Deutschland

Wirtschaftliche Bedeutung (1) direkte Schäden durch LM-Verluste und Tod der infizierten Tiere indirekte Einbußen durch Rückgang der Milchleistung, Fertilitätsproblemen Widerstandskraft gegen allgemeine Infektionen Damit verbunden hohe TA-Kosten (Behandlung und Diagnostik), verminderte Schlachterlöse

Wirtschaftliche Bedeutung (2) Bsp. NL: Der Schaden für einen Betrieb mit 100 MK kann über einen Zeitraum von 20 Jahren ca. 6800/Jahr betragen In Betrieben mit klinisch kranken Tieren wird der Schaden auf 900/klinisch krankes Tier geschätzt Bsp. USA: Verluste je Kuh in infizierten Herden betragen ca. 100 US$ Bsp: USA: ParaTbc bedingte Schäden für die Rinderhaltung werden mit 1 Milliarde US$ beziffert

Weitere Folgen Tierhandel, v.a. für den Viehexport: immer mehr Länder, die Tiere importieren, fragen nach ParaTbc-freien Zuchttieren Veterinärzertifikate Russland: der Absenderstaat muss bei Milch, Molkereiprodukten und Fleisch deren Ursprung aus klinisch ParaTbcfreien Beständen bestätigen ParaTbc in der Milch Zusammenhang mit Morbus Crohn: Zoonosepotenz durch Überleben des Erregers in der Milch bei der Pasteurisierung? Aktivierung des Erregers bei der Pasteurisierung?

Situation in Österreich 1997/98: insgesamt 11.028 Rinder von 2.757 Betrieben aus ganz Österreich. Statistische Auswertungen ergaben in Österreich eine Prävalenz von 2% AK-positiver Tiere aus 7% der Betriebe 2003: Seroprävalenz ca. 20% (signifikanter Anstieg) 2004: ParaTbc auch bei Wildtieren weit verbreitet [wechselseitige Infektion von Haus(Mutterkuhbetriebe)- und Wildtieren, Zsh. wird vermutet]: Stmk 414 Wildtiere untersucht 94 positiv Vergleich: CH: ca. 50% D: teilweise (regionale Schwankungen) bis zu 70% USA: 20-40%

VO über ein Überwachungsprogramm zur klinischen ParaTbc bei Wiederkäuern Anzeigepflicht bei klinischem Verdacht Feststellung von klinischen Fällen Ausmerzung (Schlachtung) bestätigter Fälle Entschädigung für den Tierhalter Desinfektion nach der Entfernung des betroffenen Tieres Managementmaßnahmen (Herde + Hygiene)

... der VO (1) 1 Anwendungsbereich alle landwirtschaftl. Betriebe die (Wild)Wiederkäuer halten 2 Anzeigepflicht bei klinischem Verdacht Leistungsminderung, hgr. Abmagerung Unstillbarer, therapieresistenter Durchfall 3 Überwachungsprogramm ATA, SFU 4 Behördliche Kontrolle bei Verdacht Anzeige bei Verdacht BH LaborUS

... der VO (2) 5 Sperre verdächtiger Tiere Getrennte Aufstallung, kein In-Verkehr-bringen 6 Feststellung von klinisch oder pathologisch-anatomisch positiven Fällen PCR bzw. ELISA 7 Vorgehen bei positiven Fällen Tötung des Tieres und Durchführung von Hygiene- und Managementmaßnahmen 8 Entschädigungen Ausmerzbeilhife gem. Anhang D 9 Personenbezogene Bezeichnungen 10 In-Kraft-treten: 3. April 2006

Anhang A-D der VO Anzeigepflicht bei Verdacht auf klinische Paratuberkulose (Leit)Symptome (A) Labormethoden PCR (Kot), ELISA (Blut) (B) Beispiele für Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von Paratuberkulose in Rinderbetrieben Quelle II. Med. VMU Wien (C) Geburtshygiene Maßnahmen in der Aufzucht Weitere Maßnahmen Entschädigung (D)

Danke für die Aufmerksamkeit!