Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Ähnliche Dokumente
Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2017 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil.

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2017 Prof. Dr. phil. habil.

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Das soll Liebe sein?

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke.

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke.

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Liebe und weiter?

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2017 Prof. Dr. phil. habil.

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

6. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Auf dem Weg ins Maschinenzeitalter Udo Thiedeke (Universität Mainz / Institut für Soziologie)

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Wissenschaftlich Arbeiten und Recherchieren bilderlernen.at. Grundlagen

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Einführung in die Soziologie virtualisierter Vergesellschaftung

Frank Hillebrandt. Einführung in soziologische Denkweisen

MATERIAL UND MEDIUM. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. phil. habil.

Analyse gesellschaftlicher Exklusions- und Inklusionsprozesse Systemtheorie

Fahrplan für die Vorlesung

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen

Demographischer Wandel 15. April Multi-, inter- und transdisziplinäre Alternsforschung

Einführung in die Allgemeine Soziologie

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Bachelorstudiengang Philosophie B-Ordnung (»Alter Bachelor«) Modulbeschreibungen Rahmenlehrplan

Einführung in die Kulturwissenschaften. Einführung. Aufbau der Veranstaltung

Kommunikation nach Luhmann

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

Präsentationsprüfung Physik Abitur 2011

Modulverantwortliche/r: Weißeno Modulkürzel: Pol-S-1 CP: 12

BUVKO AG SA 7. Fahrscheinfrei mobil - Umsetzung und Potenzial eines Bürgertickets bei der ÖPNV-Finanzierung

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Schwerpunkte Themen Ziele

Potenzial & Perspektiven 2 P Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte

Erfolgreich einsteigen in das Denk- und Schreibkollektiv Soziologie

Jenseits von Gut und Böse Zur systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und Moral nach Niklas Luhmann

Die Wirklichkeit des Beobachters Konstruktivismus und Medienrezeption. Schriftliche Referatsausarbeitung von Frank Giebert

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Mathematische und statistische Methoden I

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Emile Durkheim

Johannes-Gutenberg Universität Mainz Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften. Makroökonomik I. Wintersemester 2015/ 16

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Fachoberschule 11 / 12 Seite 1 R. Schleich

Interdisziplinäre Kompetenzen

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

'Allgemeine Soziologie'

Über das Altern einer Generation

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel?

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Grundlagen der soziologischen Theorie

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

1 Vorlesung: "Soziale I nteraktion" Symbol ischer I nteraktionismus Programm: 1 ) Vorbemerkung 2) Die Welt der Dinge 3) Die Gesel lschaft der

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

2 Orientierungen der Wissenschaft (Ethos)

Herzlich Willkommen!

V e r k ü n d u n g s b l a t t

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Mathematische und statistische Methoden II

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

Anhang: Modulbeschreibung

Psychotherapie als Profession

Institut für Sozialwissenschaften

Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online

Wirtschaft aus Sicht christlicher Sozialethik

Transkript:

Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke 1) 2) Die Soziologie und die Gesellschaft 3) Zusammenfassung

1) Folie 1 Damit, dass das SGKM Wahrheit Kommunikation strukturiert, ist ein hochspezialisiertes soziales Kommunikationssystem entstanden, dessen sinnhafte Leitunterscheidung als Wahrheit / Unwahrheit in Erscheinung tritt.

1) Folie 2 Die Wissenschaft selbst zeigt sich, angesichts ihrer Möglichkeiten, die Umwelt in Form von Wahrheitsphänomenen zu beobachten genauer: zu untersuchen, als differenziert in Teilwissenschaften, die als eigene Kommunikationssysteme organisiert sind.

1) Folie 3 Als eigenständige Wissenschaft muss die Soziologie sowohl im Medium Wahrheit unter methodischen Bedingungen der Nachvollziehbarkeit, Beweissführung und Wissenssicherung kommunizieren, als auch,zuständig sein für einen Ausschnitt der Weltbeobachtungen, den nur sie wissenschaftlich beobachten kann. (Jan Steen fröhliche Gesellschaft )

1) Folie 4 Um als eigenständige Teilwissenschaft einen Ausschnitt der Welt wissenschaftlich zu beobachten reicht es für die Soziologie nicht aus nur einen,gegenstand oder,gegenstände zu benennen, die soziologisch untersucht werden sollen.

1) Folie 5 Um innerhalb der Wissenschaft eine universale, sprich: allgemeine Soziologie zu betreiben, muss sich Soziologie auf eine ihr spezifische Problemstellung beziehen also auf eine soziologische Grundfrage, unter der sie die Welt soziologisch beobachten will.

1) Folie 6 als eigenständige Wissenschaft würde nach Luhmann darin bestehen, dass sie letztlich immer nach dem Problem fragt: Wie ist soziale Ordnung möglich? Um eine Engführung hinsichtlich von Ordnungsvorstellungen zu vermeiden, sollte man allerdings besser fragen: Wie ist Sozialität möglich?.

2) Die Soziologie und die Gesellschaft Folie 7 Wird gefragt, wie Sozialität möglich ist, so ergeben sich ganz unterschiedliche Perspektiven der Beobachtung mit differenzierten Antworten; etwa: durch normative Vorgaben, durch konditionierten Zufall, durch Gleichheit oder Ungleichheit, durch Liebe, durch Geld etc. Diese differenzierten Antworten münden für die Wissenschaft aber alle in der Antwort: Durch die Beobachtung der Welt im Medium Wahrheit.

2) Die Soziologie und die Gesellschaft Folie 8 Auch die Wissenschaft selbst als Teilsystem der Gesellschaft und die Soziologie als Teilsystem der Wissenschaft sind der soziologischen Beobachtung zugänglich.

2) Die Soziologie und die Gesellschaft Folie 9 Eine auf der Grundlage von sozialer Kommunikation beobachtende Soziologie wäre also selbstreferent. Sie würde sich selbst als wissenschaftliche Beobachtung beobachten und dabei mitbeobachten, dass sie nicht alles beobachten kann, ohne diesen,blinden Fleck auszuleuchten. (M.C. Escher Drawing )

2) Die Soziologie und die Gesellschaft Folie 10 Wissenschaft - und mit ihr die selbstreferente Soziologie - existieren nicht im,luftleeren Raum. Sie sind als besondere Kommunikationsform in der Gesellschaft entstanden und stellen ihr eine spezifische,wahrheitsorientiert Kommunikation von Unterscheidungen zur Verfügung.

3) Zusammenfassung Folie 11 Zusammenfassung - Durch die Orientierung der Kommunikation auf die sachliche Sinndimension und der Leitunterscheidungen am SGKM Wahrheit ist die Wissenschaft als spezialisiertes Kommunikationssystem entstanden. Will die Soziologie ein Teilsystem der Wissenschaft sein, dann muss sie sich nicht nur mit spezifischen,gegenständen beschäftigen, sie muss dies unter einer eigenen Leitfragestellung und unter Wahrheitskriterien kommunizieren. Für die Soziologie lautet diese Leitfragestellung: wie ist soziale Ordnung, respektive: wie ist Sozialität möglich?. Soziologie beobachtet mit dieser Fragestellung ihre Umwelt, d.h. die Gesellschaft und damit auch selbstreflexiv die Wissenschaft und sich selbst als soziologische Wissenschaft. Soziologie hat also die Möglichkeit und das Problem sich selbst in der Gesellschaft beobachten zu können und dabei der Frage nachzugehen, wie diese Beobachtung als Sozialität weiter möglich sein kann.