Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Wege nach der KGS Gymnasialzweig

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Wege nach der KGS

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

Oberstufenverordnung G9

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum. Informationsveranstaltung

Die gymnasiale Oberstufe

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Informationen zur Qualifikationsphase Klasse 12/13 GAG. GAG Oldenburg Januar

Herzlich Willkommen zur Oberstufeninformation. Klasse 10 GAG. GAG Oldenburg Januar

Einführungsphase (G9) Gymnasium Eversten Oldenburg

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Versetzung am Ende von Klasse 10 Qualifikationsphase: Schwerpunkte etc. Abitur Ablauf der Kurswahlen

Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Einführungsphase. Aufbau der gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase. Versetzung

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Leistung durch Vielfalt ist unsere Stärke

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I. 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium in Gifhorn

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Die Struktur der gymnasialen Oberstufe am JKG

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Die Gymnasiale Oberstufe an der KGS Moringen

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Europaschule Mint-Ec Schule. Informationen über die Qualifikationsphase Schuljahre 11 und Semester Beginn

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Ziele der gymnasialen Oberstufe

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

Informationsabend Jahrgang Januar Herzog-Ernst-Gymnasium Uelzen

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Beispielhaft dargestellt für das Gymnasium Winsen Stand August 2016

Fächerinformationsabend. Max-Planck-Gymnasium 09. Februar 2017

Die gymnasiale Oberstufe

ZIELE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

1 Abiturjahrgang 2018

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Abschlüsse und Berechtigungen

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Die gymnasiale Oberstufe an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (G9 ab Schuljahr ) Einführungsphase. Burgberg-Gymnasium

Oberstufeninfo. Wahlen bis Infos zur Qualifikationsphase G9 Kurswahlen 2017, ABI 2019

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

1 Abiturjahrgang 2017

Informationsveranstaltung über die

Verantwortung übernehmen

Die gymnasiale Oberstufe an der HNG

Abitur Gymnasiale Oberstufe am TGG

Transkript:

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Wege nach der KGS 23.11.17 Gymnasialzweig

Heute Überblick weiterführende Bildungsangebote 10. Jg. erste G-9 Jahrgang, Entscheidung Wohin nach 10? 9. Jg. direkt nach dem Berufspraktikum Eltern als wichtigste Ansprechpartner / Berater Musterkonzept 10/2017 (u.a. Erweiterung Berufsberatung vor dem 11. Jg.)

allgemeiner Zeitplan

Jg. 10: 8.2 Bewerbung/Lebenslauf/Self Assessments/Vorbereitung BP 9.1 Praktikumsvor- und -nachbereitung, Betriebspraktikum 3 Wo., Praktikumsbericht 9.2 Praktikumsmesse Bewerbungstraining bisher 10.1 Hospitation weiterführende Schulen (Vor- & Nachbereitung), 30.11. BBS (alle) & 07.12. OHG (teilweise & Studientag) Infoveranstaltungen: 23.11. Ziel = Wege nach der KGS, Anfang Feb., Jg. 9: 8.2 Bewerbung/Lebenslauf/Self Assessments/ 9.1 Praktikumsvor- und -nachbereitung, BIZ-Mobil, Betriebspraktikum 2 Wo., Praktikumsbericht, Info Hr. Steinmetz 9.1 Praktikumsmesse Infoveranstaltung 23.11. Ziel = Start BO-Beratung

Berufswahlorientierung & Studienwahlorientierung BO-Phasen: 1. Erkunden (Zukunftstage, Potentialanalyse, Erkunden von Stärken, Schwächen, Interessen und Talenten, Berufsbilder) 2. Informieren Klasse 8/9 (GAB, Berufsberater, Berufseinstiegsberater, BIZ, Praktikum, Internetnutzung, Berufsbilder kennenlernen) 3. Entscheiden Klassen 9/10 (Bewerbungstraining, Praktikum Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräche, Betriebserkundungen) 4. Umsetzen Klassen 9/10 (Arbeitsmarkt erkunden, Mobilität prüfen, Bildungswege wie BBS, Weiterbildung, Sek. II, Berufsausbildung kennen lernen)

Studienwahlorientierung & Berufswahlorientierung BO-Phasen: 1. Erkunden 2. Informieren

Heute Überblick weiterführende Bildungsangebote 10. Jg. erste G-9 Jahrgang, Entscheidung Wohin nach 10? 9. Jg. direkt nach dem Berufspraktikum Eltern als wichtigste Ansprechpartner / Berater Musterkonzept 10/2017 (u.a. Erweiterung Berufsberatung vor dem 11. Jg.)

Herr Steinmetz

Heute Überblick weiterführende Bildungsangebote 10. Jg. erste G-9 Jahrgang, Entscheidung Wohin nach 10? 9. Jg. direkt nach dem Berufspraktikum Eltern als wichtigste Ansprechpartner / Berater Musterkonzept 10/2017 (u.a. Erweiterung Berufsberatung vor dem 11. Jg.)

Gymnasium Erweiterter Sekundarabschluss I durch Versetzung von Klasse 10 in die Qualifikationsphase (Klasse 11). Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) eine der beiden Pflichtfremdsprachen, die das Bestehen verhindern, wird weggelassen.

Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis bestimmter Leistungen in der Abiturprüfung Nachweis bestimmter Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Abgeschlossene Berufsausbildung oder Einjähriges berufsbezogenes Praktikum oder Einjährig: soziales oder ökologisches Jahr, Wehr-/Zivildienst, Bundesfreiwilligendienst

Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg auch berufsbezogen fortsetzen können Das besondere Ziel: Stärkung des selbständigen Lernens und wissenschaftspropädeutische Grundbildung mit Vertiefung in Schwerpunktbereichen

Gymnasium

Einführungsphase Jg. 11 Sek I nach 10 beendet neue Klassenzusammensetzungen in 11 einige Schulen Einstiegsklassen

Qualifikationsphase (Q 1 & Q 2) Göttingen: Stadtleiste OHG/MPG/HG/FKG/ THG/4x IGS(davon 1x noch KGS) EGD alle 5 (begrenzt) EMAG Herzberg 3

Wichtiges aus der Einführungsphase Alle Fächer, die als Prüfungsfächer im Abitur gewählt werden sollen, müssen in der Einführungsphase mindestens einstündig (Fremdsprachen ganzjährig) belegt werden. Eine Fremdsprache, die in der Einführungsphase neu begonnen wird, muss in der Qualifikationsphase durchgängig vierstündig belegt werden, sofern im Bereich der SEK I und der Einführungsphase keine zweite Fremdsprache mindestens 5 Schuljahre lang durchgehend belegt wurde.

Aufgabenfelder Gymnasium A sprachlichliterarischkünstlerisch B gesellschaftswissenschaftlich C Mathematischnaturwissensch.- technisch Deutsch Englisch Französisch Latein weitere Fremdsprachen Kunst Musik Darstellendes Spiel 1) Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Religion Werte und Normen 1) Mathematik Physik Chemie Biologie Sport Seminarfach

Prüfungsfächer Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer (vierstündig) 2 Fächer auf erhöhtem Niveau (P1, P2) schriftliche Abiturprüfung *) (die beiden Schwerpunktfächer 1), doppelte Wertung) 1 Fach auf erhöhtem Niveau 1) (P3) schriftliche Abiturprüfung *) (doppelte Wertung) 1 Fach auf normalem Niveau (P4) schriftliche Abiturprüfung *) 2 1 Fach auf normalem Niveau (P5) mündliche Abiturprüfung *) Eine zusätzliche mündliche Prüfung ist möglich. 1) Im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt: P1 das erste Schwerpunktfach Geschichte P2 Deutsch/fortgeführte Fremdsprache/Mathematik/Naturwissenschaft P3 das zweite Schwerpunktfach

Wahl der Prüfungsfächer Wahl der 5 Prüfungsfächer (P1, P2, P3, P4, P5) vor Eintritt in die Qualifikationsphase. Voraussetzung für eine Wahl: mindestens halbjährige Teilnahme am Unterricht in der Einführungsphase bei neu begonnener Fremdsprache durchgehende Teilnahme Bedingungen für die Wahl der fünf Prüfungsfächer: Drei schriftliche Prüfungsfächer mit erhöhtem Anforderungsniveau Zwei der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache 1), Mathematik Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach. Wird Sport als Prüfungsfach wählt, muss eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegen 2)

Berufliches Gymnasium

gymnasiale Oberstufe BBS weitere Schwerpunkte BBS 3 Soziales & Gesundheit BBS 2 Technik, Informatik, Mediengestaltung

Variante 1 Prüfungsfach P1 Prüfungsfach P2/P3 Prüfungsfach P3/P2 Prüfungsfach P4 Prüfungsfac h P5 (mündlich) Mechatronik oder Informationstechnik oder Gestaltungs-und Medientechnik Deutsch Mathematik Informationverarbeitung oder Englisch oder Französisch oder Chemie oder Physik Betrieb- und Volkswirtsch aft Mechatronik oder Informationstechnik oder Gestaltungs-und Medientechnik Deutsch Mathematik Betrieb- und Volkswirtschaft Informationverarbeitung oder Englisch oder Französisch oder Chemie oder Physik Variante 2 Prüfungsfach P1 Mechatronik oder Informationstechn ik oder Gestaltungs-und Medientechnik Mechatronik oder Informationstechn ik Prüfungsfach P2/P3 Prüfungsfach P3/P2 Prüfungsfach P4 Deutsch Englisch Informationverarbeitung oder Mathematik oder Chemie oder Physik Deutsch Englisch Betrieb- und Volkswirtschaft Prüfungsfach P5 (mündlich) Betrieb- und Volkswirtschaft Informationverarbeitung oder Mathematik

Heute Überblick weiterführende Bildungsangebote 10. Jg. erste G-9 Jahrgang, Entscheidung Wohin nach 10? 9. Jg. direkt nach dem Berufspraktikum Eltern als wichtigste Ansprechpartner / Berater Musterkonzept 10/2017 (u.a. Erweiterung Berufsberatung vor dem 11. Jg.)

654 Hochschulorte, 18326 Studienangebote, 3568 Studienprofile www.studieren.de Daten Ansturm auf die Hochschulen: Vier von fünf Abiturienten wollen studieren Spiegel.de 18.06.14 Ausbildung nach 10 (erw. Sek.-Abschluss I), nach 13 mit Abitur,

TOP 10

TOP 10

Vielen Dank für Ihre / eure Aufmerksamkeit!

Einstiegsgehälter Einstiegsgehälter für Bachelor- und Masterabsolventen - einstieg.com (Zugriff 29.05.16) Bachelor-/Mastersystems viele Studiengänge in relativ kurzen Zeit absolviert Regelstudienzeit sechs Semester, Master zusätzliche vier Semester Schnitt liegt bei 6,8 Semestern für Bachelor- und 10,6 Semestern für Masterabsolventen 2013 lag der Durchschnitt der Einstiegsgehälter für Bachelorabsolventen der Universitäten bei 2889 Euro und 3301 Euro für Bachelorabsolventen der Fachhochschulen. Wer einen Master an der Universität schafft, kann bei 3682 Euro einsteigen und mit dem Abschluss an der Fachhochschule sind es 3563 Euro.