Auf Kurs kommen Ziele erreichen Gesundheitsförderung in Verbindung mit AGH Stabilisierungsphase Stand 18.10.2011



Ähnliche Dokumente
Auf Kurs kommen - Ziele erreichen Das Projekt Stabilisierungsphase Ein Bericht aus der Praxis der Hamburger Arbeit Beschäftigungsgesellschaft mbh

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

SGB II. Fördermöglichkeiten

Perspektiven in Betrieben Erfahrungen mit dem Modellprojekt

Berufliche Integration

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Stiftung für nachhaltige Entwicklung und gerechte Partizipation

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Fach: Lehrveranstaltungen des Moduls Verpflichtungsgrad SWS Creditpoints Pfl./Wpfl. Gesundheitswissenschaften I:

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Mehrere Wege ein Ziel

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Das Landesprogramm JobPLUS in NRW

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

7.5 Hamburg Präsentation jobvision der Elbe Werkstätten

Naturgewalten & Risikoempfinden

Reha-Sport und Funktionstraining

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Gesundheitsförderung, Berufsorientierung und. Arbeitsförderung für Jugendliche. Vernetzung langfristig und konkret umsetzen

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Point of Information. Point of Information

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Vom Wissen zur Kompetenz Wirksame Führungsstrukturen als Erfolgsfaktor

Was heißt das Was soll das?

Zielsetzung DLZ U25. eingeleitet. 4. Dienstleistungszentrum U25 (DLZ U25) 4.1. Grundannahmen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Atmosphäre in der Schule 6 %

Projekte zur nachhaltigen Integration von Langzeitarbeitslosen ESF in Baden-Württemberg

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Elternzeit Was ist das?

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in Berlin zu erreichen.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mittendrin und dazwischen -

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Konzipierung und Gestaltung von Maßnahmen für Langzeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen aus der Sicht der BA/ARGEN

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Individuelle Wege in Arbeit Berufliche Rehabilitation im BFW Hamburg

Paten für f r Ausbildung

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Leitfaden zu NetXP Verein

zeitna Personaldienstleistungen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Jobcenter Junges Mannheim

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Netzwerk Gesunde Kinder Dahme- Spreewald

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Transkript:

Auf Kurs kommen Ziele erreichen Gesundheitsförderung in Verbindung mit AGH Stabilisierungsphase Stand 18.10.2011 1

Historie VP/VP Plus Konzeptentwicklung für die Vorbereitungsphase (VP) durch die hamburger arbeit im Jahr 2005, weil es einen Personenkreis gab, dem kein adäquates Angebot bei anderen Trägern von AGH unterbreitet werden konnte. Zielgruppe: Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, hohes Durchschnittsalter Die Durchführung der Vorbereitungsphase zeigte, dass ein Personkreis existiert, der die Vorbereitungsphase beendet hat, aber anschließend nicht wie vorgesehen in eine 10-monatige Arbeitsgelegenheit (IP-Regie) mündete. Dieser Personenkreis zeichnet sich durch multiple Eingliederungshemmnisse aus und kann nur leichte, geringe Qualifikationen voraussetzende Arbeiten ausführen. Um auch diesem besonders förderungsbedürftigem Personenkreis eine Perspektive zu bieten, hat die hamburger arbeit die Anschlussmaßnahme VP Plus im Jahr 2007/2008 entwickelt. 2

Grundsatz Die hab nimmt jeden/jede Teilnehmer/in auf Ziele Erhalt, Verbesserung sowie Herstellung der Erwerbsfähigkeit (Auftrag nach SGB II) Verbesserung der gesundheitlichen Situation und der Leistungsfähigkeit Stabilisierung der persönlichen und sozialen Situation Entwicklung persönlicher und berufsfachlicher Kompetenzen Entwicklung individueller Handlungsstrategien für einen perspektivischen Übergang in geförderte/ungeförderte Arbeit, etc. 3

Zielgruppe und Rahmenbedingungen Zielgruppe Menschen im Leistungsbezug SGB II mit erheblichen Eingliederungshemmnissen, nach der Definition der BA Handlungsbedarfe genannt, insbesondere mit gesundheitlichen Einschränkungen und Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und/oder Menschen, denen kein passender Aktivjob angeboten werden konnte Rahmenbedingungen Maßnahmedauer: i. d. R. zehn Monate Einsatzort: Wandsbek Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit 4

Vorbereitungsphase Plus Zukunftsplanung berufliche Orientierung soziale Stabilisierung und Gesundheitsförderung OUTPUT Stabilisierungsphase Beschäftigung Büro Hauswirtschaft Küche/ Bistro Secondhand-Kaufhaus Handwerk Probieren & Trainieren Finanzierung t.a.h Qualifizierung Kurs Aufwärts Topfit Gesundheits-und Bewegungstraining Alltag Kompakt Alltagswissen Gesundheit Sozialtraining Beratung GesundheitsberatungHAB inkl. Präventionskurse Gesundheitsförderung-, bzw. Beratung Psychosoziale Betreuung/Beratung Suchtberatung Schuldnerberatung FHH 5

Organisationsstruktur Stabilisierungsphase JC. t.a.h Zuweisungen 700 Teilnehmer / Betreuung 500 TN Zuweisung Vernetzung Träger Psychosoziale Betreuung etc. Berichte Uni Hamburg Evaluation Kerngeschäft VP 100 Plätze VP Plus 400Plätze Bausteine SP Beirat BASFI/ AMD / Uni-Hamburg /als Gast: JC. t.a.h Berichte Controlling BASFI AMD/BFW- Kooperation 6

Bausteine der Stabilisierungsphase Aufsuchendes Case- und Care-Management Vernetzung Psychosoziale Betreuung/Stabilisierung Motivierende Gesundheitsberatung Arbeitsmedizinischer Dienst Gesundheitsfördernde Trainings Fremdeinschätzung Selbsteinschätzung Wissenschaftliche Begleitung/Evaluation (Universität Hamburg) 7

Aufsuchendes Case- und Caremanagement Teilnehmer, denen aufgrund von Fehlzeiten ein Maßnahmeabbruch droht, werden zu Hause in ihrem persönlichen Umfeld aufgesucht und beraten mit dem Ziel: Schwellenängste abzubauen Beziehungskontinuität aufzubauen Abbrecherquoten zu minimieren 8

Psychosoziale Stabilisierung Intensive sozialpädagogische Begleitung durch unser Fallmanagement mit dem Ziel: der Stärkung von vorhandenen Kompetenzen des Abbaus von Beschäftigungshemmnissen Vernetzung mit Trägern der psychosozialen Beratung / Betreuung und der Gesundheitsförderung 9

Motivierende Gesundheitsberatung Alle Fallmanger der hamburger arbeit sind zu Gesundheitsberatern nach dem Job-Fit-Konzept ausgebildet, mit dem Ziel: Gesundheitsverhalten der Teilnehmer zu reflektieren Wege zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil aufzeigen Unterstützung bei der Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen 10

Gesundheitsfördernde Trainings Alltag Kompakt Gesundheitspräventionskurse Alltagswissen Sozialtrainings TOP-FIT Bewegungsangebote und Entspannungsübungen abgestimmt auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer 11

Arbeitsmedizinischer Dienst Den Teilnehmer der Stabilisierungsphase steht unser medizinischer Dienst zur Verfügung, um: Feststellung gesundheitlicher Einschränkungen Feststellung berufliche Leistungsfähigkeit Empfehlung von Arbeitsgestaltungsmaßnahmen Hinweise zur Behandlung und Rehabilitation 12

Fremd- und Selbsteinschätzungen Einschätzung erfolgt zu Maßnahmebeginn und ende zu den Themen: Gesundheit Leistungsfähigkeit Mobilität Qualifikationen Rahmenbedingungen Die Evaluierung dieser Daten erfolgt durch die Universität Hamburg 13

Fazit der bisherigen Ergebnisse Integrationsveränderungen können mit diesem System sehr viel genauer und differenzierter dokumentiert werden. Die Handlungsbedarfe in den Bereichen der intellektuellen Leistungsfähigkeit, der gesundheitlichen Leistungsfähigkeit, des Arbeits- und Sozialverhaltens und der Motivation konnten merklich reduziert werden. Auf dieser Grundlage könnte dem JC t.a.h eine gezielte Unterstützung durch konkretere Empfehlungen in individualisierter und/oder aggregierter Form für den weiteren Integrationsprozess gegeben werden. 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15