GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 15



Ähnliche Dokumente
Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Conseil Communal du 8 avril 2013

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Auszug zur Lösung der Beispielserie

PAG en vigueur partie graphique

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Test Abschlusstest 62

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ , CH-3000

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Loi sur l assurance-chômagechômage (LACI)

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ESG Management School

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

Umrechnung von Nettolöhnen in Bruttolöhne AHV/IV/EO/ALV. Conversion des salaires nets en salaires bruts AVS/AI/APG/AC

Studieren- Erklärungen und Tipps

Einstufungstest Französisch

1. Weniger Steuern zahlen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Exemple de configuration

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Statuten in leichter Sprache

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

Quelle heure est-il?

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

ZyWALL VPN DynDNS-SoftRemoteLT

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gemeinderatssitzung vom 26. Februar Séance du conseil communal du 26 février 2010

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Elternzeit Was ist das?

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Gesellschaftsformen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

SVEK/ASCH/ASCA - Montreux

Monitoring-Service Anleitung

Nicht über uns ohne uns

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Behindert ist, wer behindert wird

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Séance du conseil communal du 19 décembre Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember Page / Seite 1

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, , Konstanz)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

La politique de la petite enfance - Kleinkinderbetreuung

TANDEM. Deutsch-französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende Coopération franco-allemande pour la transition énergétique locale

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Wie der Shop funktioniert!

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

ERKLÄRUNGEN ZU DER ZUTEILUNG VON ANRECHTEN AUS DER RESERVE IM JAHR 2014

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Urlaubsregel in David

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Transkript:

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 15 Gemeinderatssitzung vom 24. April 2009 Anwesende: Marie-Josée Frank, Bürgermeisterin; Jean-François Wirtz, Marc Friederes, Schöffen; Marc Hemmerling, Jacques Krier, Rhett Sinner, Nico Walentiny, Adri van Westerop, Räte. Abwesend entschuldigt: Charles Hummer, Rat. 1. Informationen an den Gemeinderat. 1.1. Gemeindepersonal. - Der Beschäftigungsgrad von Annick Hoffmann, Privatbeamtin mit befristetem Vertrag im Gemeindesekretariat, wurde zum 1. März 2009 von 75% auf 100% erhöht. - Miranda Welter, Lehrbeauftragte in der Früherziehung wurde zum 19. März 2009 entlassen. Der Anwalt von Miranda Welter beschuldigt die Gemeindeverwaltung, es handele sich um eine ungerechtfertigte Entlassung. - Véronique Steffes hat am 2. März 2009 ihre Arbeit als Arbeiter der Laufbahn C in der Gartenabteilung begonnen. - Der befristete Arbeitsvertrag mit Tom Huberty, Hilfsarbeiter in der Gebäudeabteilung, wurde bis zum 31. Juli 2009 verlängert. - Mike Brendel, Mensdorf, wurde auf den freien Teilzeit-Arbeiterposten (wöchentliche Arbeitszeit von 9 Stunden) der Laufbahn B in der Gebäudeabteilung für den Zeitraum vom 15. März bis zum 31. August 2009 ernannt. Er übernimmt die Fahrten mit dem Minibus (Einkaufen, Schultransport). - José Dos Santos Casemiro, Roodt/Syr, wurde auf den unbefristeten freien Arbeiterposten der Laufbahn B, Vollzeit, in der Gebäudeabteilung (Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude) ernannt, dies zum 1. Juni 2009. - Weitere zu besetzende Posten: - Privatbeamter/-tin im Gemeindesekretariat für einen Zeitraum von sechs Monaten (Vertretung für Mutterschaftsurlaub); - Posten eines Expéditionnaire administratif im Gemeindesekretariat, das Zulassungssexamen findet am 29. April 2009 statt; Séance du conseil communal du 24 avril 2009 Présences : Marie-Josée Frank, bourgmestre ; Jean-François Wirtz, Marc Friederes, échevins ; Marc Hemmerling, Jacques Krier, Rhett Sinner, Nico Walentiny, Adri van Westerop conseillers. Absent excusé : Charles Hummer, conseiller. 1. Informations aux membres du conseil communal. 1.1. Personnel communal. - La tâche d Annick Hoffmann, employée privée à durée déterminée au secrétariat communal, a été augmentée de 75% à 100% avec effet au 1er mars 2009. - Miranda Welter, chargée de cours dans l éducation précoce, a été licenciée avec effet au 19 mars 2009. L avocat de Miranda Welter est déjà intervenu auprès de l administration communale pour cause de licenciement abusif. - Véronique Steffes a commencé à travailler en date du 2 mars 2009 au service jardinage comme «ouvrier de la carrière C». - Le contrat de travail à durée déterminée conclu avec Tom Véronique Steffes. Huberty, aide-ouvrier au service «bâtiments» a été prolongé jusqu au 31 juillet 2009. - Mike Brendel, Mensdorf, a été nommé au poste vacant d ouvrier à tâche partielle (tâche hebdomadaire de 9 heures) de la carrière B au service «bâtiments» pour la période du 15 mars au 31 août 2009. Sa tâche consiste à assurer une partie du transport scolaire ainsi que les trajets «achats». - José Dos Santos Casemiro, Roodt/Syre, a été nommé au poste vacant d ouvrier de la carrière B à plein temps et à durée indéterminée au service «bâtiments» (nettoyage des bâtiments communaux) à partir du 1er juin 2009. - Postes qui restent à occuper : - poste d employé(e) privé(e) au secrétariat communal pour une durée déterminée de six mois (remplacement d un congé de maternité) ;

16 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL - Gemeindearbeiter der Laufbahn C, Vollzeit und unbefristet für die Gebäudeabteilung. 1.2. Probleme mit Vandalismus. In den letzten Wochen gab es Vorfälle von Vandalismus auf dem Schulcampus in Roodt/Syr. Um diese Missstände zu beseitigen, werden die Arbeitszeiten der Arbeiter der Gebäudeabteilung geändert, um eine Präsenz auf dem Gelände bis 23.00 Uhr zu gewährleisten. Im Interesse der Sicherheit appelliert Marie-Josée Frank an die Mitbürger, alle verdächtigen Vorkommnisse der Polizei zu melden. 1.3. Staatliche Zuschüsse. Die Gemeinde Betzdorf erhielt folgende Zuschüsse vom Staat: - 271.375.- für die Renovierung und den Umbau des Kulturzentrums Mensdorf; - poste d expéditionnaire administratif au secrétariat communal, l examen d admissibilité aura lieu le 29 avril 2009 ; - poste d ouvrier communal de la carrière C à plein temps et à durée indéterminée au service «bâtiments». 1.2. Problèmes vandalisme. Dernièrement il y a eu des problèmes de vandalisme au campus scolaire à Roodt/Syre. Afin de remédier à cette situation, les horaires de travail des ouvriers du service «bâtiments» vont être adaptés, afin d assurer une présence jusqu à 23.00 heures sur le site. Dans l intérêt de la sécurité, Marie-Josée Frank Vandalisme: Porte d entrée brulée. lance un appel aux citoyens de notifier toute particularité/anomalie à la Police grand-ducale. 1.3. Subsides étatiques. Les subsides étatiques suivants ont été liquidés au profit de la commune de Betzdorf : Kulturzentrum Mensdorf. - 216.263.- für den Bau der Wohnanlage Stiirtzgaart in Mensdorf mit 8 Wohneinheiten (der Zuschuss betrifft die Ingenieur- und Architektenkosten, sowie Kosten für Infrastruktur). 1.4. ProActif. Bis jetzt haben 12 Personen die Dienstleistungen für ältere Personen und Personen mit besonderen Bedürfnissen, welche durch eine Konvention mit der ProActif asbl. festgelegt sind, genutzt. In der Mehrzahl handelte es sich um kleinere technische Arbeiten. 1.5. Nightrider. Die Gemeinde hat sich bei Personen, die regelmäßig den Nightrider benutzen, erkundigt, ob es irgendwelche Beanstandungen ihrerseits gäbe. Die befragten Personen hatten nichts Spezielles/Negatives mitzuteilen. - 271.375.- pour la rénovation et la transformation du centre culturel à Mensdorf ; - 216.263.- pour la construction d un ensemble de 8 unités d habitation au lieu-dit «Stiirtzgaart» à Mensdorf (participation aux frais d études et d infrastructures). 1.4. ProActif. Jusqu à présent, douze personnes ont fait usage des services offerts dans le cadre de la convention signée avec l a.s.b.l. ProActif s adressant aux habitants de notre commune âgés de 60 ans ainsi qu à ceux à besoins spécifiques. Dans la plupart des cas, il s agissait de petits travaux techniques. 1.5. Nightrider. La commune s est renseignée auprès des personnes qui utilisent le «Nightrider» régulièrement quant à d éventuelles réclamations de leur part. Les personnes interrogées n avaient rien de spécial/négatif à signaler.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 17 1.6. Probleme Parkplatz Vorschule/Früherziehung. In den vergangenen Wochen ist es erneut zu Problemen bei der Parksituation auf dem Parkplatz in der Nähe der zentralen Vorschule und der Früherziehung gekommen. Insbesondere die Eltern der Kinder aus der Vorschule, die nicht berechtigt sind dort zu parken, halten sich nicht an die Vorgaben bzw. das Verbot, so dass oftmals der Schulbus an der Durchfahrt gehindert wird. Zudem ist die Sicherheit der Kinder gefährdet. Trotz vermehrter Appelle an die Vernunft, wird es vielleicht notwendig sein, eine Schranke zu installieren, die nur den Eltern der Früherziehung die Durchfahrt erlaubt. Marie-Josée Frank appelliert an die Eltern, sich in Zukunft an die allseits bekannten Regeln zu halten. 1.7. Mehrweg-Becher. Mit dem Ziel der Müllvermeidung bei Großveranstaltungen hat sich die Initiative OekoZenter Lëtzebuerg an die Gemeindeverwaltung gewandt. Es geht um wieder verwertbare Becher mit Kautionsystem. Die Reinigung und Lagerung der Becher würde von einem Dienstleister übernommen. Mit Unterstützung der Umweltverwaltung und mittels einer Umfrage versucht die Initiative OekoZenter Lëtzebuerg Informationen zusammenzutragen, um den potentiellen Markt und somit die Nachfrage für dieses System zu ermitteln. Die Gemeindeverwaltung hat das Schreiben und den Fragebogen an die Ortsvereine und die betroffenen beratenden Kommissionen weitergeleitet. 1.8. Bowengsbierg. Schon seit längerer Zeit führt der Schöffenrat Gespräche mit dem Fonds du Logement mit dem Ziel, dass dieser eventuell das Projekt übernimmt und ausführt. Der Fonds du Logement verhandelt zur Zeit mit dem Architekten, um die Kosten des Projektes zu senken. In zwei Wochen findet eine neue Unterredung statt. 2. Genehmigung von Arbeitsverträgen im Schulwesen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig: - den befristeten Arbeitsvertrag mit Christian Rech, Lehrbeauftragter (14 Wochenstunden) für den Zeitraum vom 1. Februar bis zum 15. Juli 2009; - den Nachtrag zum befristeten Arbeitsvertrag von Michaela Kuehn, 2. Person in der Früherziehung betreffend die Erhöhung des Punktwertes mit Wirkung zum 1. Januar 2009. 1.6. Problèmes parking préscolaire/précoce. Dans le passé, il y avait de nouveau des problèmes de stationnement sur le parking près de l école centrale préscolaire et du précoce. Les parents d élèves, particulièrement certains parents des enfants du préscolaire qui n ont pas la permission d utiliser cette voie, ne respectent pas les instructions ou interdictions. Ceci encombre particulièrement les bus scolaires et réduit la sécurité des enfants. Malgré les efforts à faire entendre raison, il s avère probablement nécessaire d y installer une barrière permettant l accès qu aux parents des élèves du précoce. Marie-Josée Frank lance un appel aux parents de mieux respecter à l avenir les règles bien connues. 1.7. Gobelets réutilisables. L initiative «OekoZenter Lëtzebuerg» a contacté l administration communale dans le cadre de la réduction des déchets lors de grandes manifestations, ceci à l aide de l utilisation de gobelets réutilisables lié à un système de cautionnement. Le nettoyage et le stockage des gobelets seraient pris en charge par un prestataire de services. Moyennant un sondage et avec le soutien de l Administration de l Environnement, l initiative «OekoZenter Lëtzebuerg» essaie de recueillir des informations relatives au potentiel de marché de ce système et d en évaluer la demande. L administration communale a transmis la lettre et le questionnaire y afférent aux associations locales et aux commissions consultatives concernées. 1.8. Bowengsbierg. Depuis longtemps le collège échevinal a entamé des pourparlers avec le Fonds du Logement en vue d une éventuelle reprise et exécution du projet par le Fonds. Ce dernier est en train de négocier avec l architecte, afin de réduire les coûts du projet. Une nouvelle entrevue aura lieu dans deux semaines. 2. Approbation de contrats de travail dans l enseignement scolaire. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix : - le contrat de travail à durée déterminée conclu avec Christian Rech, engagé comme chargé de cours (tâche hebdomadaire de 14 leçons) pour la période du 1er février au 15 juillet 2009 ; - l avenant au contrat de travail à durée déterminée conclu avec Michaela Kuehn, 2ième intervenant au précoce, tenant compte de l augmentation de la valeur du point indiciaire avec effet au 1er janvier 2009.

18 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 3. Schaffung eines Gemeindearbeiterpostens der Laufbahn B, Abteilung Gebäudereinigung (Arbeitnehmer mit handwerklicher Ausrichtung gemäß Einheitsstatut). Alma Cappellari, Raumpflegerin (Vollzeit) geht am 1. Mai 2009 in Rente. Um sie zu ersetzen und um das erhöhte Arbeitsvolumen bei der Reinigung der kommunalen Gebäude zu kompensieren, schlägt der Schöffenrat, nach Beratung mit dem Abteilungsleiter, die Schaffung folgender Posten vor: - Reinigungskraft für 40 Wochenstunden ab dem 1. Mai 2009 (dieser Posten wurde bereits ordnungsgemäß ausgeschrieben); - Schaffung eines zusätzlichen unbefristeten Postens Reinigungskraft (Vollzeit). Diese Person könnte entsprechend den Bedürfnissen der Abteilung eingesetzt werden. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, einen Gemeindearbeiterposten der Laufbahn B (Vollzeit und unbefristet) für die Gebäudeabteilung zu schaffen. Der Arbeiter wird in der Gebäudereinigung eingesetzt. 4. Stellungnahme zu einer Bewerbung auf den Posten des Forstbeamten für das Revier Flaxweiler/ Mensdorf. Eine einzige Bewerbung auf den freien Posten des Forstbeamten für das Revier Flaxweiler/Mensdorf ist eingegangen. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig bei 1 Enthaltung (Nico Walentiny), eine positive Stellungnahme zu o. g. Bewerbung abzugeben. 5. Antrag einer Lehrerin auf vorzeitige Beendigung ihres unbezahlten Urlaubs. In einem Schreiben vom 10. April 2009 beantragt Marie Hoffmann, Lehrerin in der Vorschule, die vorzeitige Beendigung ihres unbezahlten Urlaubs, der vom Gemeinderat für den Zeitraum vom 9. März 2007 bis zum 14. September 2010 genehmigt worden war. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das Ende des o. g. Urlaubs zum 15. September 2009. 6. Wahl eines Namens für die Schulen des Schulcampus in Roodt/Syr. Gemäß Gesetz vom 6. Februar 2009 betreffend die Organisation des Grundschulunterrichts bietet jede Schule, bestehend aus einem oder mehreren Gebäuden, die 4 Zyklen des Grundschulunterrichts an. Die Schule wird vom Gemeinderat genau bezeichnet, insbesondere 3. Création d un poste d ouvrier communal dans la carrière B, division «nettoyage des bâtiments communaux» (salarié à tâche manuelle suivant statut unique). Alma Cappellari, femme de charge à plein temps, partira en retraite le 1er mai 2009. Afin de procéder à son remplacement et afin de faire face à l augmentation du volume de travail au niveau du nettoyage des bâtiments communaux, le collège échevinal propose, après concertation du chef de service de créer les postes suivants : - engagement d une femme de charge à raison de 40 heures/semaine à partir du 1er mai 2009 (le poste a déjà été publié en bonne et due forme) ; - création d un poste supplémentaire de femme de charge à plein temps et à durée indéterminée qui pourra être occupé en fonction des besoins du service. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de créer un poste d ouvrier communal de la carrière B à plein temps et à durée indéterminée au service «bâtiments». La tâche de cet ouvrier consistera dans le nettoyage des bâtiments communaux. 4. Avis relatif à une candidature au poste de préposé du triage de Flaxweiler/Mensdorf. Une seule candidature a été présentée pour le poste vacant de préposé du triage de Flaxweiler/Mensdorf. Le conseil communal décide à l unanimité des voix avec 1 abstention (Nico Walentiny) d émettre un avis favorable quant à la demande susmentionnée. 5. Demande d une institutrice pour fin anticipée de son congé sans traitement. Par lettre du 10 avril 2009 Marie Hoffmann, institutrice préscolaire, demande une fin anticipée de son congé sans traitement qui lui été accordé par le conseil communal pour la période du 9 mars 2007 au 14 septembre 2010. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix la fin dudit congé avec effet au 15 septembre 2009. 6. Attribution d un nom aux écoles du campus scolaire de Roodt/Syre. D après la loi du 6 février 2009 portant organisation de l enseignement fondamental, «chaque école, comprenant un ou plusieurs bâtiments scolaires, offre les quatre cycles de l enseignement fondamental. Elle est identifiée par le conseil communal, notamment par l indication de son nom et de son adresse.»

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 19 durch ihren Namen und ihre Adresse. Um die neuen gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, entscheidet der Gemeinderat einstimmig, die Schule der Gemeinde Betzdorf wie folgt zu benennen: Afin de se conformer à la nouvelle législation scolaire, le conseil communal décide à l unanimité des voix d identifier l école de la commune de Betzdorf comme suit : Name und Adresse der Einheit Schule Nom et adresse d identification de l entité «école» Zentralschule / Ecole centrale Schoulcampus Am Stengert 20, rte de Luxembourg L-6910 Roodt/Syre Zur Einheit Schule gehörende Gebaüde Bâtiments scolaires appartenant à l entité «école» Früherziehung / Education précoce 3-5, rue d Olingen L-6914 Roodt/Syre Vorschule / Education préscolaire 20, rte de Luxembourg L-6910 Roodt/Syre Primärschule / Enseignement primaire 20, rte de Luxembourg L-6910 Roodt/Syre Der Namensvorschlag Am Stengert kam von Dr. Paul Weber, Roodt/Syr. 7. Festlegung von Präsenzkriterien als Berechnungsbasis für die Dienstleistungen der Maison Relais. Thomas Köhl, Direktionsbeauftragter der Maison Relais Betzdorf in Roodt/Syr, ist anwesend, um zusätzliche Erklärungen zu geben. Im Rahmen der Einführung der Dienstleistungsgutscheine obliegt es dem Gemeinderat, die Präsenzkriterien, welche die Berechnungsgrundlage für die Dienstleistungen der Maison Relais bilden, festzulegen. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig bei 1 Enthaltung (Jacques Krier), dass die finanzielle Beteiligung der Eltern gemäß der im großherzoglichen Reglement zur Einführung der chèque-service accueil vorgeschriebenen Tarife festgelegt wird, d.h. entsprechend der im Voraus getätigten Einschreibung des Kindes in die verschiedenen Module bzw. entsprechend der im Nachhinein zwischen den Parteien durchgeführten Änderungen, welche vom Direktionsbeauftragten oder seinem Stellvertreter ordnungsgemäß genehmigt wurden, sowie der tatsächlichen Anwesenheit des Kindes während der Mittagsstunde. 8. Genehmigung der Konventionen mit der Maison Relais für 2009. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, die Konventionen mit der Maison Relais für 2009, welche zwischen dem Schöffenrat und dem Familien- und Integrationsministerium abgeschlossen wurden zu genehmigen, und zwar für die Zeiträume: La propose pour la dénomination «Am Stengert» émane de Dr. Paul Weber, Roodt/Syre. 7. Définition des critères de présence sur lesquels se base la facturation des services de la Maison Relais. Thomas Köhl, chargé de direction de la Maison Relais Betzdorf à Roodt/Syre est présent pour donner des explications supplémentaires. Dans le cadre de l introduction du «chèque-service accueil», il appartient au conseil communal de fixer les critères de présence sur lesquels se base la facturation des services de la Maison Relais. Le conseil communal décide à l unanimité des voix avec 1 abstention (Jacques Krier) que la participation financière des parents est définie conformément au tarif prescrit par le règlement grand-ducal instituant le «chèque-service accueil» en fonction de l inscription préalable de l enfant dans les différentes plages horaires définies respectivement des modifications survenues ultérieurement entre les parties et accordées en bonne et due forme par le chargé de direction ou son remplaçant et de la présence effective de l enfant à la restauration de midi. 8. Approbation des conventions Maison Relais 2009. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d approuver les conventions Maison Relais 2009 conclues entre le collège échevinal et le Ministère de la Famille et de l Intégration pour les périodes suivantes :

20 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL a. Januar - Februar 2009 Geltende Tarife: 3.- /Stunde, Pauschale von 6.- für die Mittagsstunde (12.00-14.00 Uhr, Essen inkl.), wobei Eltern mit geringen finanziellen Mitteln die Möglichkeit haben, einen vergünstigten Tarif zu beantragen; b. März - Dezember 2009 Geltende Tarife: gemäß großherzoglichem Reglement vom 13. Februar 2009 bezüglich der Einführung des chèque-service accueil. a. janvier - février 2009 Tarifs en vigueur : 3.- /heure, forfait de 6.- pour l heure de midi (12.00-14.00 heures, repas inclus), possibilité de demander un prix réduit pour les parents ayant des moyens financiers plus modestes ; b. mars - décembre 2009 Tarifs en vigueur : conformément au règlement grand-ducal du 13 février 2009 instituant le «chèque-service accueil». Maison Relais Betzdorf Neues Einschreibungsverfahren (seit 04/2009) Es wurde festgestellt, dass ein hohes Maß an Flexibilität bei gleichzeitig extrem kurzfristigem Planungshorizont häufig auf Kosten von Projekten und Aktivitäten geht und somit zu Lasten der Kinder. Aus diesem Grund wurden für die Einschreibung feste Zeitmodule definiert, die in der Regel zwei Stunden vor- oder nachmittags umfassen. So können die sozioedukativen Projekte besser umgesetzt werden. Feste Module in der Maison Relais Betzdorf: Altersgruppe Modulzeiten 3-18 Monate 09h00-11h00 / 15h00-17h00 18-36 Monate 09h00-12h00 / 15h00-17h00 Früherziehung Vorschule Primärschule 09h00-11h00 / 14h00-16h00 Dienstags u. Donnerstags 14h00-16h00 Dienstags u. Donnerstags 15h00-17h00 Außerhalb dieser Module können die Kinder jeweils auf die vollen Stunden eingeschrieben werden. So wird einerseits der Bedarf der Kinder nach individueller sozio-edukativer Förderung und Begleitung berücksichtigt, andererseits haben die Eltern die Möglichkeit zur Planung von individualisierten Betreuungszeiten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Team der Maison Relais: Tel.: 26 78 87 1, Fax: 26 78 87 87, email: foyer@pt.lu Maison Relais Betzdorf Nouvelle procédure d inscription (depuis 04/2009) Il a été constaté qu une grande flexibilité qui va de pair avec un délai de planification court se fait souvent aux dépens des projets et activités et ainsi au détriment des enfants. Afin de pouvoir mieux profiter des projets socioéducatifs, des modules comprenant 2 heures le matin resp. 2 heures l après-midi ont été définies. L inscription des enfants se fait dorénavant via ces modules. Modules fixes de la Maison Relais Betzdorf: Groupe d Âge Horaire du module 3-18 mois 09h00-11h00 / 15h00-17h00 18-36 mois 09h00-12h00 / 15h00-17h00 Précoce Préscolaire Ecole Primaire 09h00-11h00 / 14h00-16h00 Les mardis et jeudis 14h00-16h00 Les mardis et jeudis 15h00-17h00 En dehors de ces modules, les enfants peuvent être inscrits en fonction d heures complètes. Ainsi, les enfants peuvent bénéficier d un soutien et d un accompagnement socio-éducatif, en même temps les parents ont la possibilité de planifier des heures d encadrement individuelles. En cas de questions n hésitez pas à contacter l équipe de la Maison Relais: Tel.: 26 78 87 1, Fax: 26 78 87 87, email: foyer@pt.lu Maison Relais.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 21 9. Ausbau der Maison Relais. 9.1. Abstimmung über einen Kostenvoranschlag. Der Ausbau der Maison Relais beinhaltet 2 Teile: a. Umbau dreier Klassensäle in der neuen zentralen Vorschule für die Schulkinder; b. Umbau der Wohnung über der Maison Relais für die Kinder im Vorschulalter (Krippe). Der Kostenvoranschlag für a. (Schulkinder) beläuft sich auf 69.740,89.-, für b. (Krippe) auf 68.000.-. Hinzu kommen: - 46.000.- für den Kauf von Küchengeräten; - 5.000.- für den Kauf einer Waschmaschine u. eines Wäschetrockners - 3.000.- für unvorhergesehene Ausgaben. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig den Kostenvoranschlag in Höhe von 191.740,89.- inkl. TVA zu genehmigen. 9.2. Abstimmung über einen Kredit. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, einen Kredit in Höhe von 200.000.- für das o. g. Projekt zu genehmigen. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, die Tagesordnung abzuändern und das Bauprojekt Stiirtzgaart als nächsten Punkt zu behandeln. 10. Wohnungsbauprojekt Stiirtzgaart in Mensdorf. 10.1. Abstimmung über einen zusätzlichen Kostenvoranschlag. Jo Schiltz vom Architekturbüro Architecture et Urbanisme 21 Worré & Schiltz ist anwesend, um Erläuterungen zum Thema zusätzlicher Kostenvoranschlag für das Bauprojekt Stiirtzgaart in Mensdorf zu geben. Der ursprüngliche Kostenvoranschlag, der am 7. März 2006 genehmigt wurde, belief sich auf 2.670.358,97.- inkl. TVA. Im Verlaufe der Zeit sind neue Vorschriften in Kraft getreten, welche verschiedene Zusatzarbeiten notwendig machten, nämlich: - die Installation eines Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung (Niedrigenergie); 9. Extension de la Maison Relais. 9.1. Vote d un devis. L extension de la Maison Relais comporte 2 volets : a. la transformation de trois salles de classe dans la nouvelle école centrale préscolaire pour les enfants scolarisés ; b. la transformation de l appartement au-dessus de la Maison Relais pour les enfants non-scolarisés (crèche). Pour a. (enfants scolarisés), le devis s élève à 69.740,89.- ; pour b. (crèche), à 68.000.-. S y ajoutent : - 46.000.- pour l acquisition de matériel de cuisine ; - 5.000.- pour l acquisition d un lave-linge et d un sèche-linge ; - 3.000.- pour imprévus. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d approuver le devis au montant de 191.740,89.- ttc. 9.2. Vote d un crédit. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de voter un crédit de 200.000.- pour le projet sous rubrique. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de modifier l ordre du jour et de traiter le projet de construction «Stiirtzgaart» comme point suivant. 10. Projet de construction «Stiirtzgaart» à Mensdorf. 10.1. Vote d un devis supplémentaire. Jo Schiltz du bureau d architecture «Architecture et Urbanisme 21 Worré & Schiltz» est présent pour donner des explications au sujet du devis supplémentaire pour le projet de construction «Stiirtzgaart» à Mensdorf. Le devis initial a été voté en date du 7 mars 2006 et s élevait à 2.670.358,97.- ttc. Considérant qu entre-temps de nouvelles réglementations ont été introduites, différents travaux supplémentaires sont devenus nécessaires, à savoir : - l installation d un système de ventilation et récupération de chaleur (basse énergie) ; - le «blower door» test ;

22 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL - der Blower Door -Test; - eine thermographische Kontrolle; - die Erstellung eines Energiepasses; - die Erstellung eines Vertikalkatasters; - Stützung von Erdmassen der benachbarten Grundstücke; - Instandsetzung des Giebels des Nachbarhauses; - Anlegen eines Fußweges entlang der Wohnanlage; - Anpassung der Honorarkosten für Ingenieure und Architekten. Die daraus resultierenden Zusatzkosten belaufen sich auf 354.837,01.-. Hinzu kommt ein Betrag von 40.000.-, für verschiedene Zusatzausgaben zu Lasten der Gemeindeverwaltung, nämlich: - die Zehnjahresbauhaftung; - Kosten für Zeitungsannoncen; - Anpflanzung einer Böschung bei einem der Nachbarhäuser. Der rektifizierte Kostenvoranschlag des o. g. Projektes beläuft sich demnach auf insgesamt 2.670.358,97.- + 354.837,01.- + 40.000.- = 3.065.195,98 (Aufschlag von 13,7% im Vergleich zum ursprünglichen Kostenvoranschlag). Zieht man den Planungszeitraum, die verwaltungstechnischen Zeitspannen, sowie die Indexerhöhungen in Betracht, ist diese Preissteigerung akzeptabel. Der Gemeinderat entscheidet mit 7 : 1 Stimmen (Rhett Sinner) den Zusatzkredit in Höhe von 394.837,01.- TVA inkl. zu genehmigen. 10.2. Änderung des Reglements. In Folge der Anpassung des ursprünglichen Kostenvoranschlags und in Folge der Festlegung des Betrages der staatlichen Zuschüsse haben sich eine Anpassung des jährlichen Mietpreises für das Grundstück, sowie eine Anpassung der Verkaufspreise der verschiedenen Wohnungen als notwendig erwiesen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die zuvor genannten Anpassungen des Reglements vorzunehmen. - le contrôle thermographique ; - l établissement d un certificat de performance énergétique ; - l établissement du cadastre vertical ; - le soutènement des terres des terrains voisins ; - la remise en état du pignon de la maison avoisinante ; - l aménagement du chemin piétonnier longeant la résidence ; - l adaptation des honoraires d ingénieurs et d architectes. Les frais résultant de ces travaux supplémentaires s élèvent à 354.837,01.-. S y ajoute un montant de 40.000.- correspondant à différentes dépenses supplémentaires à charge de l administration communale, à savoir : - la conclusion de l assurance décennale ; - les frais d annonces dans les journaux ; - la plantation du talus d une des maisons avoisinantes. Le devis rectifié du projet sous rubrique s élève donc au total à 2.670.358,97.- + 354.837,01.- + 40.000.- = 3.065.195,98.- (augmentation de 13,7% par rapport au devis initial). Considérant la durée de planification, les délais administratifs ainsi que l augmentation de l indice des prix, cette augmentation est acceptable. Le conseil communal décide avec 7 voix contre 1 voix (Rhett Sinner) de voter le devis supplémentaire au montant de 394.837,01.- ttc. 10.2. Modification du règlement. Suite à l adaptation du devis initial du projet en question et suite à la fixation du montant du subside étatique, il s est avéré nécessaire d ajuster le prix annuel de location du terrain ainsi que le prix de vente des différents logements. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d adapter les modifications pré-mentionnées du règlement.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 23 10.3. Auswahl der Käufer. Zunächst entscheidet der Gemeinderat gemäß Artikel 21 des Gemeindegesetzes einstimmig, über den folgenden Punkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzustimmen, da es sich um vertrauliche Daten handelt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit entscheidet der Gemeinderat: - den drei Familien, die die Bewerbungskriterien erfüllen, eine Wohnung zuzuteilen; - keine neue Eingabefrist für die Bewerbungsunterlagen mehr festzulegen, sondern jede neue, vollständige Bewerbung in der darauffolgenden Gemeinderatssitzung zu behandeln. 11. Umbau der alten Primärschule in Roodt/Syr in eine zentrale Vorschule. 11.1. Abstimmung über einen zusätzlichen Kostenvoranschlag. Über den ursprünglichen Kredit in Höhe von 895.110,70.- inkl. TVA wurde am 2. Februar 2007 abgestimmt. Die zusätzlichen Kosten sind hauptsächlich durch während der Ausführung entstandene Zusatzarbeiten bedingt, wie z. B. : - die Einrichtung und Erneuerung des Sanitärbereichs mit Zugang zum Außenbereich gedacht für Nutzer der Container vor dem Schulgebäude; - das Ersetzen der Fenster in den Klassensälen der Nordwest-Seite und in den angrenzenden Räumen; - die Installation von abgehangenen Decken zur Verbesserung der Akustik und neuer Beleuchtung im Eingangsbereich; - verschiedene zusätzliche Erneuerungs- und Reparaturarbeiten; - Kauf von Möbeln für die Klassensäle; - Außenarbeiten für die neue Bushaltestelle. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig den vom Architekturbüro Marcel Niederweis erarbeiteten Zusatzkredit in Höhe von 250.612,57.- inkl. TVA zu genehmigen. Die Gesamtkosten des o. g. Projektes belaufen sich somit auf 1.145.723,27.- inkl. TVA. Ein erster Antrag auf Zuschuss wurde vom Innen- und Landesplanungsministerium mit der Begründung ab- 10.3. Choix des acquéreurs. Tout d abord, le conseil communal décide à l unanimité des voix, conformément à l article 21 de la loi communale, de délibérer à huis clos sur le présent point, vu que les données traitées ont un caractère confidentiel. A huis clos, le conseil communal décide : - d attribuer un logement aux trois familles qui répondent aux critères de vente ; - de ne plus fixer un nouveau délai pour la remise d un dossier de candidature, mais de prendre en considération chaque nouvelle candidature complète lors de la séance du conseil communal qui suit sa date d entrée. 11. Transformation de l ancienne école primaire de Roodt/Syre en école centrale pour le préscolaire. 11.1. Vote d un devis supplémentaire. Le devis initial a été voté en date du 2 février 2007 et s élevait à 895.110,70.- ttc. Les coûts supplémentaires sont dus principalement à des additions de travaux en cours d exécution comme : - l aménagement et le renouvellement du bloc sanitaire avec accès de l extérieur pour les utilisateurs des conteneurs adjacents ; - le remplacement des fenêtres dans les salles de classe côté nord-ouest et les locaux annexes ; - l installation de faux-plafonds améliorant l acoustique et de nouveaux luminaires dans le hall d entrée ; - différents travaux de rénovation et de réparation supplémentaires ; - l acquisition de meubles pour les salles de classe ; - l aménagement extérieur pour le nouvel arrêt de bus. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de voter le devis supplémentaire au montant de 250.612,57.- ttc établi par le bureau d architecture Marcel Nieder-weis. Le coût total du projet sous rubrique s élève donc à 1.145.723,27.- ttc. Une première demande de subside a été refusée par le Ministère de l Intérieur et de l Aménagement du Terri-

24 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL gelehnt, es würden keine zusätzlichen Klassensäle entstehen. Im Dezember 2008 wurde erneut ein Antrag gestellt, nachdem festgestellt wurde, dass für das Schuljahr 2009/2010 die Schaffung einer 6. Vorschulklasse notwendig wird. Bis jetzt steht eine Antwort des Ministeriums noch aus. 11.2. Abstimmung über einen Zusatzkredit. Der Gemeinderat entscheidet einstimmig, einen Zusatzkredit in Höhe von 300.000.- für das o. g. Projekt zu genehmigen. 12. Anpassung des Hunde-Taxenreglementes Der Gemeinderat entscheidet einstimmig bei einer Enthaltung (Rhett Sinner), die Hundesteuer um 2.- zu erhöhen, dies um die Kosten für die Nutzung einer Hundeauffangstation für beschlagnahmte Hunde zu decken, dies gemäß der Konvention mit der Lëtzebuerger Déiereschutzliga, unter Anwendung des Hundegesetzes vom 9. Mai 2008 (s. auch Bericht der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar 2009). Die jährliche Hundesteuer (30.- ) beträgt somit ab jetzt 32.- für pro registrierten Hund. toire étant donné que le projet ne prévoit pas de création de salles de classe supplémentaires. Une nouvelle demande de subside a été introduite en décembre 2008 suite à la nécessité de créer une 6ième classe préscolaire pour l année scolaire 2009/2010. Jusqu à présent, une réponse de la part du ministère fait défaut. 11.2. Vote d un crédit supplémentaire. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de voter un crédit supplémentaire de 300.000.- pour le projet susmentionné. 12. Adaptation du règlement-taxe sur les chiens. Le conseil communal décide à l unanimité des voix avec 1 abstention (Rhett Sinner) d augmenter la taxe sur les chiens de 2.-, ceci afin de couvrir les frais engendrés par la convention signée avec l a.s.b.l. Lëtzebuerger Déiereschutzliga concernant le service d accueil et de garde de chiens saisis en application de la loi du 9 mai 2008 relative aux chiens (voir également le rapport de la séance du conseil communal du 13 février 2009). La taxe annuelle sur les chiens (30.- ) est fixée dorénavant à 32.- par chien recensé. Umbau Kulturzentrum Roodt/Syr. Transformation Centre Culturel Roodt/Syre. Photos du 29.04.2009 Renovierung des Vorplatzes. Foto vom 08.04.2009 Bloc sanitaire. Gerüst. Foto vom 29.04.2009 Bühnentechnik. Foto vom 29.04.2009 Réunion de chantier.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 25 13. Genehmigung eines Mietvertrages. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig einen Mietvertrag betreffend eine Wohnung in Roodt/Syr. 14. Genehmigung diverser Urkunden betreffend Enteignungen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Betzdorf. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig Kauf- bzw. Tauschverträge, welche mit den verschiedenen Eigentümern betreffend Enteignungen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Betzdorf abgeschlossen wurden. 15. Genehmigung eines Tauschvertrages, Roodt/Syr. Es handelt sich um den Tausch folgender Parzellen, gelegen in der Sektion D, Roodt/Syr, am Ort genannt Roodt hinter der alten Kirche: - die Parzelle 206/2203 mit einer Fläche von 0,20 Ar, welche den Eheleuten Mouris-Bernard aus Roodt/ Syre gehört gegen - die Parzellen 203/2200 und 203/2201 jeweils mit einer Fläche von 0,01 Ar, welche der Gemeindeverwaltung Betzdorf gehören. Die Gemeinde Betzdorf muss den Eheleuten Mouris- Bernard den Mehrwert in Höhe von 156,17.- zahlen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den o. g. Tauschvertrag zu genehmigen. 16. Genehmigung eines Tauschvertrages, Olingen. Es handelt sich um den Tausch folgender Parzellen, gelegen in der Sektion C, Olingen: - die Parzelle 934/2972 mit einer Fläche von 0,52 Ar am Ort genannt Ob den Achen, die dem Konsortium Lahr-Hoffmann aus Olingen gehört gegen - die Parzelle 937/2974 mit einer Fläche von 0,52 Ar am Ort genannt Cité Op Ei en, welche der Gemeindeverwaltung Betzdorf gehört. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den o. g. Tauschvertrag zu genehmigen. 13. Approbation d un contrat de bail à loyer. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix un contrat de bail à loyer concernant la location d un appartement sis à Roodt/Syre. 14. Approbation de divers actes concernant les emprises effectuées dans le cadre du renouvellement de la traversée de Betzdorf. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix les actes d achat respectivement d échange signés avec différents propriétaires concernant les emprises effectuées dans le cadre du renouvellement de la traversée de Betzdorf. 15. Approbation d un acte d échange, Roodt/Syre. Il s agit de l échange des parcelles suivantes, sises dans la section D de Roodt/Syre au lieu-dit «Roodt» derrière l ancienne église: - parcelle 206/2203 d une contenance de 0,20 ares appartenant aux époux Mouris-Bernard de Roodt/ Syre contre - parcelles 203/2200 d une contenance de 0,01 ares et 203/2201 d une contenance de 0,01 ares appartenant à l administration communale de Betzdorf. La commune de Betzdorf doit payer aux époux Mouris- Bernard la plus-value qui s élève à 156,17.-. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d approuver l acte d échange susmentionné. 16. Approbation d un acte d échange, Olingen. Il s agit de l échange des parcelles suivantes, sises dans la section C d Olingen : - parcelle 934/2972 d une contenance de 0,52 ares au lieu-dit «Ob den Achen» appartenant aux consorts Lahr-Hoffmann d Olingen contre - parcelle 937/2974 d une contenance de 0,52 ares au lieu-dit «Cité Op Ei en» appartenant à l administration communale de Betzdorf. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d approuver l acte d échange susmentionné.

26 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 17. Genehmigung zweier Abtretungsurkunden, Olingen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig folgende Abtretungsurkunden : - Claude Sauber tritt an die Gemeinde die Parzelle 937/2893 mit einer Fläche von 0,02 Ar, gelegen in der Sektion C, Olingen, am Ort genannt Cité op Ei en ab; - Coprom S.A. tritt an die Gemeinde die Parzellen 937/2895 (Fläche : 3,51 Ar) und 937/2894 (Fläche : 0,41 Ar) gelegen in der Sektion C, Olingen, am Ort genannt Cité op Ei en ab. 18. Festlegung der Aufwandsentschädigungen für Studenten (Ferienjobs 2009). Folgende Tarife werden einstimmig genehmigt: Alter des/der Studenten/-tin Stundenlohn 16 Jahre 5,90.- 17 Jahre 6,30.- 18 Jahre und älter 7,80.- 17. Approbation de deux actes de cession gratuite, Olingen. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix les actes de cession gratuite suivants : - Claude Sauber cède à la commune la parcelle 937/2893 sise dans la section C d Olingen, au lieu-dit «cité op Ei en», d une contenance de 0,02 ares ; - Coprom S.A. cède à la commune les parcelles 937/ 2895 (contenance de 3,51 ares) et 937/2894 (contenance de 0,41 ares) sises dans la section C d Olingen, au lieu-dit «cité op Ei en». 18. Fixation des indemnités horaires à payer en 2009 aux étudiants. Les tarifs suivants sont approuvés à l unanimité des voix : Âge de l étudiant(e) Salaire horaire 16 ans 5,90.- 17 ans 6,30.- 18 ans et plus 7,80.- 19. Ernennung von neuen Mitgliedern in mehrere beratende kommunale Kommissionen. Familien- und Chancengleichheitskommission (13 freie Posten, 11 Bewerbungen). Folgende Bewerber werden einstimmig bei 2 Enthaltungen (Rhett Sinner, Nico Walentiny) in die o. g. Kommission gewählt: - Detrait Morgane, Mensdorf - Di Pinto Paola, Roodt/Syr - Feller-Zimmermann Siegrid, Olingen - Heinz-Piquemal Valérie, Roodt/Syr - Husting-Capus Rita, Roodt/Syr - Kremer-Rippinger Liette, Mensdorf - Mysore Kumar, Roodt/Syr - Schintgen Noémie, Roodt/Syr - Sturm-Mathes Marie-Rose, Mensdorf - Toularhmine-Zerktouni Mounia, Roodt/Syr - Weber-Schons Marie-Josée, Mensdorf Die verbleibenden freien Posten werden erneut ausgeschrieben. Ausländerkommission (1 freier Posten, ausländische Nationalität, 2 Bewerbungen). Driss Toularhmine, Roodt/Syr, wird mit 4:2 Stimmen (Marc Friederes, Marc Hemmerling) und 2 Enthaltun- 19. Nomination de nouveaux membres dans différentes commissions consultatives communales. Commission de la Famille et de l Égalité des Chances (13 postes vacants, 11 candidatures). Les candidats suivants sont nommés à l unanimité des voix et 2 abstentions (Rhett Sinner, Nico Walentiny) dans la commission susmentionnée : - Detrait Morgane, Mensdorf - Di Pinto Paola, Roodt/Syre - Feller-Zimmermann Siegrid, Olingen - Heinz-Piquemal Valérie, Roodt/Syre - Husting-Capus Rita, Roodt/Syre - Kremer-Rippinger Liette, Mensdorf - Mysore Kumar, Roodt/Syre - Schintgen Noémie, Roodt/Syre - Sturm-Mathes Marie-Rose, Mensdorf - Toularhmine-Zerktouni Mounia, Roodt/Syre - Weber-Schons Marie-Josée, Mensdorf Les postes restés vacants seront republiés. Commission pour étrangers (1 poste vacant, nationalité étrangère, 2 candidatures). Driss Toularhmine, Roodt/Syre, est nommé avec 4 voix contre 2 voix (Marc Friederes, Marc Hemmerling) et 2 abstentions (Rhett Sinner, Nico Walentiny) au poste vacant.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 27 gen (Rhett Sinner, Nico Walentiny) auf den freien Posten ernannt. Kulturkommission (2 freie Posten, 1 Bewerbung). Noémie Schintgen, Roodt/Syr, wird einstimmig bei 2 Enthaltungen (Rhett Sinner, Nico Walentiny) auf den 1. freien Posten ernannt. Der 2. freie Posten wird erneut ausgeschrieben. 20. Zuschüsse. 20.1. Ordentliche Zuschüsse für Ortsvereine. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, folgenden Ortsvereinen einen ordentlichen Zuschuss zu erteilen: - Fit & Fun: 1.350.- - Mammen hëllefen Mammen: 425.-. 20.2. Außerordentlicher Zuschuss. Der Basketball-Verein BBC Grengewald Hostert, dem 36 Sportler aus unserer Gemeinde angehören, hat einen Zuschuss beantragt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig diese Entscheidung zu vertagen und eine Stellungnahme der Sportkommission anzufragen. 21. Genehmigung von Einnahmen. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig Einnahmen in Höhe von 6.002.080,88.-. 22. Fragen an den Schöffenrat. Marc Hemmerling: 1. Cité Op der Haard : Wann wird der Abschlussbelag für die Straßen aufgebracht? Wann wird der Spielplatz gebaut? 2. Cité Am Gronn : Die Straßen der Cité sind in schlechtem Zustand. Marie-Josée Frank: 1. Der Schöffenrat wird mit dem Bauträger Kontakt aufnehmen und ihn damit beauftragen, die letzte Schicht Teer in den bereits fertig gestellten Teilabschnitten aufzutragen. Was den Spielplatz betrifft, haben die Anwohner Ideen entwickelt, welche in Kürze mit dem technischen Dienst in die Tat umgesetzt werden. 2. Der Schöffenrat wartet noch immer auf die Unterzeichnung des Abtretungsvertrages. Vorerst ist besagte Straße nicht im Besitz der Gemeinde. Commission culturelle (2 postes vacants, 1 candidature). Noémie Schintgen, Roodt/Syre, est nommée à l unanimité des voix à 2 abstentions (Rhett Sinner, Nico Walentiny) au 1er poste vacant. Le 2ième poste vacant sera republié. 20. Subsides. 20.1. Subsides ordinaires aux associations locales. Le conseil communal décide à l unanimité des voix d attribuer un subside ordinaire aux associations locales suivantes : - Fit & Fun : 1.350.- - Mammen hëllefen Mammen : 425.-. 20.2. Subside extraordinaire. Le club de basketball «BBC Grengewald Hostert» dont 36 membres proviennent de notre commune a introduit une demande de subside. Le conseil communal décide à l unanimité des voix de reporter la décision et de demander un avis après de la commission des Sports. 21. Approbation de recettes. Le conseil communal approuve à l unanimité des voix les recettes au montant de 6.002.080,88.-. 22. Questions aux membres du collège échevinal. Marc Hemmerling : 1. Cité «Op der Haard» : Quand est-ce que le tapis/revêtement final des rues sera-t-il fait? Quand est-ce que l aire de jeux sera-t-elle réalisée? 2. Cité «Am Gronn» : Les rues de la cité sont en mauvais état. Marie-Josée Frank : 1. Le collège échevinal contactera le promoteur afin que le tapis soit fait dans la partie de la cité qui est achevée. Quant à l aire de jeux, les habitants de la cité ont développé des idées qui seront réalisées dans le proche futur avec le service technique. 2. Le collège échevinal attend toujours la signature de l acte de cession gratuite. Pour l instant, la rue en question n est pas encore la propriété de la commune.

28 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL Jacques Krier: 1. Studentenjobs: Es hat Beschwerden gegeben, weil nicht genug freie Plätze für einen Ferienjob da waren. Wäre es möglich, den Zuteilungsmodus zu überarbeiten oder die Ferienjobs auch in den Osterferien anzubieten? 2. Ist es möglich, dass ein Bus der Linie Grevenmacher- Luxemburg morgens durch die Rue d Olingen in Roodt/Syr fährt? 3. Ist es möglich eine Jugend-Newsletter zu schaffen? 4. Chalet in Betzdorf: Der Club des Jeunes Betzdorf hat gefragt, ob die Gemeinde die Kosten für die Internet- Nutzung der letzten 3 Monate (Renovierungsphase) übernehmen könnte. 5. Wann wird mit den Instandsetzungsarbeiten am Feldweg zwischen Betzdorf und Olingen begonnen? Marie-Josée Frank: 1. In Präsenz von Schöffe Jean-François Wirtz verliefen die Einschreibungen der Studenten für einen Ferienjob sehr diszipliniert. 33 Studenten konnten sich einschreiben, 17 Anträge konnten nicht angenommen werden. Die Jugendkommission wird damit beauftragt, einen Vorschlag zur Erweiterung der Studentenjobs während den Osterferien auszuarbeiten. 2. Der Schöffenrat hatte bereits einen schriftlichen Antrag beim Transportministerium eingereicht, die Antwort des Ministeriums war negativ (s. Gemengebuet Nr. 2/2008, S. 21). 3. Das ist eine gute Idee. Die Jugendkommission soll dazu eine Stellungnahme abgeben. 4. Die Gemeinde wird die Kosten übernehmen. 5. Der Cegedel S.A. obliegt die Instandsetzung des o. g. Feldweges. Laut deren Aussage werden die Arbeiten in den kommenden Wochen beginnen. Adri Van Westerop: 1. Der Tagespresse war zu entnehmen, dass der offizielle Sitz des Aktionskomitees SIGRE im Gemeindehaus in Berg sei. 2. Die beratende Ausländerkommission schlägt vor, für alle Informationsversammlungen der Gemeinde Übersetzer der ASTI zu engagieren. Jacques Krier : 1. Travail pour étudiants: il y a eu des réclamations parce qu il n y avait plus de place libre pour un travail pendant les vacances d été. Est-il possible de revoir le mode d attribution des travaux pour étudiants ou de les étendre sur les vacances de Pâques? 2. Est-il possible qu un bus de la ligne Grevenmacher- Luxembourg passe le matin par la «rue d Olingen» à Roodt/Syre? 3. Est-il possible de créer une «Newsletter pour jeunes». 4. Chalet à Betzdorf : le Club des Jeunes Betzdorf a demandé s il est possible que la commune prenne en charge les frais d internet des 3 derniers mois (phase de rénovation du chalet)? 5. Quand est-ce que les travaux de renouvellement du chemin rural entre Betzdorf et Olingen seront-ils entamés? Marie-Josée Frank : 1. En présence de l échevin Jean-François Wirtz, les inscriptions aux emplois d étudiants pendant les vacances d été se sont déroulées d une manière très disciplinée. 33 étudiants se sont inscrits, 17 demandes n ont pas pu être acceptées. La commission des Jeunes sera chargée d élaborer une propose concernant l extension des emplois d étudiants pendant les vacances de Pâques. 2. Le collège échevinal avait déjà introduit une demande écrite auprès du ministère des Transports. La réponse du ministère était négative (v. Gemengebuet N 2/2008, page 21). 3. L idée est bonne. La commission pour Jeunes devra émettre un avis. 4. La commune prendra en charge les factures. 5. Il appartient à Cegedel S.A. de refaire le chemin rural susmentionné. D après Cegedel S.A., les travaux seront entamés dans les prochaines semaines. Adri Van Westerop : 1. Dans la presse quotidienne, il a été annoncé que le siège officiel du comité d action «SIGRE» est dans la mairie à Berg. 2. La commission consultative pour étrangers propose d engager des interprètes de l ASTI lors de réunions d information organisées par la commune.

GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL 29 3. Anscheinend wissen viele Neubürger nicht, dass es die Biergerstonn gibt oder was es damit auf sich hat. Marie-Josée Frank: 1. In der Tat wurde diese Information in der Tagespresse verbreitet, es handelt sich aber um eine Falschmeldung. Der offizielle Sitz dieses Aktionskomitees ist nicht im Gemeindehaus in Berg. Es wurde kein schriftlicher Antrag eingereicht. 2. Das ist eine gute Idee, sie wird Berücksichtigung finden. Bei den Informationsversammlungen Einführung der chèques-services bzw. Neues Schulgesetz hatte die Gemeinde bereits Übersetzer der ASTI engagiert. 3. Jeder neue Bürger erhält bei seiner Anmeldung ein Willkommensschreiben, in dem die Funktionsweise der Biergerstonn erklärt wird. Vielleicht wäre es sinnvoll, den Neuankömmlingen verschiedene Informationen erst nach einer Eingewöhnungsphase zukommen zu lassen. Nico Walentiny: Hat der Schöffenrat bereits eine Entscheidung getroffen bezüglich der Besetzung des Arbeiterpostens der Laufbahn C in der Gebäudeabteilung? Marie-Josée Frank: Nein, die diesbezügliche Entscheidung wurde auf den Sommer vertagt. Rhett Sinner: 1. Schaffung eines Jugendhauses - wie ist der Stand der Dinge? 2. Haben Einwohner bereits Einsicht in das im Gemeindehaus ausliegende Dossier plan d action contre le bruit genommen? 3. In der Rue de Beyren in Mensdorf ist vor den 3 letzten Häusern auf der rechten Seite in Richtung Beyren kein Bürgersteig vorhanden und die Rue Bruch in Mensdorf ist teilweise in einem schlechten Zustand. Marie-Josée Frank: 1. In Anbetracht der Tatsache, dass offensichtlich ein Bedarf für eine solche Infrastruktur besteht, ist der Schöffenrat in Kontakt mit dem Familien- und Integrationsministerium, mit dem Ziel, ein interkommunales Jugendhaus Betzdorf-Niederanven zu schaffen. Für die Gemeinde Betzdorf ist eine fachmännische Betreuung für die Jugendlichen vorgesehen. Mangels geeigneter Räumlichkeiten, ist angedacht, das 3. Il semble que beaucoup de nouveaux habitants ne savent pas qu il existe une «Biergerstonn» ou de quoi il s agit. Marie-Josée Frank : 1. En effet, cette nouvelle a été diffusée dans la presse quotidienne, mais l information est fausse. Le siège officiel de ce comité d action n est pas dans la mairie à Berg. Aucune demande écrite ne fût introduite. 2. L idée est bonne et sera retenue. Lors des réunions d information sur l introduction des chèques-services respectivement sur la nouvelle loi scolaire, la commune avait déjà engagé des interprètes de l ASTI. 3. Chaque nouvel habitant reçoit lors de son arrivée dans la commune une lettre de bienvenue dans laquelle il est expliqué comment la «Biergerstonn» fonctionne. Probablement il serait mieux de communiquer certaines informations après une phase d adaptation des nouveaux habitants. Nico Walentiny : Est-ce que le collège échevinal a déjà pris de décision quant à l engagement d un ouvrier de la carrière C au service «bâtiments»? Marie-Josée Frank : Non, la décision y relative est reportée jusqu en été. Rhett Sinner : 1. Qu en est-il de la création d une maison pour jeunes? 2. Est-ce qu il y a des habitants qui ont déjà consulté à la mairie le plan d action contre le bruit? 3. Dans la «rue de Beyren» à Mensdorf devant les 3 dernières maisons du côté droite en direction de Beyren il n y pas de trottoir et la «rue Bruch» à Mensdorf est partiellement en mauvais état. Marie-Josée Frank : 1. Considérant le besoin manifeste pour une telle infrastructure, le collège échevinal est en contact avec le ministère de la Famille et de l Intégration en vue de la création d une maison pour jeunes intercommunale Betzdorf-Niederanven. Pour la commune de Betzdorf, il est envisagé d organiser un encadrement professionnel des jeunes. Faute de disponibilité d infrastructures, on envisage un partage éventuel du «home pour scouts» avec les scouts à Roodt/Syre. Au cours de la semaine prochaine, le service technique du ministère visitera les locaux afin d analyser si ces infrastructures ou parties pouvaient se prêter.

30 GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL Scoutshome in Roodt/Syr gemeinsam mit den Roodter Scouten zu nutzen. Im Laufe der nächsten Woche wird der technische Dienst des Ministeriums die Räumlichkeiten besichtigen, um zu analysieren, ob sie sich als Ganzes oder ob sich Teile davon für o. g. Zweck eignen würden. 2. Nein. Das besagte Dossier kann noch bis zum 4. Mai 2009 im Gemeindehaus eingesehen werden. 3. Der Bau eines Bürgersteiges in der Rue de Beyren war eine vollständige Auflage in der damaligen Baugenehmigung an die 3 Eigentümer der betroffenen Grundstücke. Die Gemeinde hat diese auch schon zum wiederholten Male daran erinnert. Was die rue Bruch betrifft, obliegt es dem Lotisseur nach Fertigstellung der Bauarbeiten die Straße wieder instand zu setzen. 2. Non. Le dossier y relatif peut être consulté à la mairie jusqu au 4 mai 2009 au plus tard. 3. La construction d un trottoir dans la «rue de Beyren» était une obligation intégrale de l autorisation de bâtir d antan qui a été attribuée aux 3 propriétaires des terrains en question. La commune l a déjà rappelé à plusieurs reprises. En ce qui concerne la «rue Bruch», il appartient au lotisseur de refaire la rue, dès l achèvement des travaux de construction des maisons. Sanierung des Wasserbehälters in Roodt/Syr Stets bemüht, die Trinkwasserversorgung unserer Gemeinde qualitativ zu verbessern, freuen wir uns Ihnen mitzuteilen, dass seit Februar 2009 die Sanierungsarbeiten am Wasserbehälter in Roodt/Syr abgeschlossen sind: - die Wasserleitungen und Entlüftungsrohre wurden erneuert; - ein elektronisches Überwachungssystem wurde installiert; - der gesamte Wasserspeicher ist saniert worden; - gemäß europäischer Trinkwasserdirektive sind nun Wasserbassin und Schieberkammer räumlich voneinander getrennt.