Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 5 Niveaustufe A1 Green Line 1

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

Schulinternes Curriculum Englisch Sek. I

Schulinternes Curriculum Englisch (Green Line 1) Jahrgang 5

Lehrwerk: Green Line 1 (Klett) Klasse 5

Jahrgang 5 Jahrgangsstufe 5.1

Green Line Bayern Stoffverteilungsplan Englisch für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

Interkulturelle Kompetenzen

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Jahrgang 5 Pick-up A Titel: I'm from Greenwich (pp. 8-13)

2. Leseverstehen. verstehen, Aussagen zuordnen, Überschriften Zum Beispiel: verstehen. zuordnen Hello (S. 8); The boating lake (S. 12): Zum Beispiel:

Georg-Büchner-Gymnasium, Kaarst Kompetenzerwartungen und Inhalte Englisch Jahrgangsstufe 5 Stand: August 2017

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche

Schulinternes Fachcurriculum ENGLISCH für den Jahrgang 5 am Gymnasium Salzhausen (06/2016) Lehrwerk: Green Line [5 und 6 NEU (G9), 7-10 G8]

Green Line 1, 2. Fremdsprache Stoffverteilungsplan Englisch für das Gymnasium Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5, Camden Market 1. Welcome to Camden Market! Interkulturelle Kompetenzen. Thema/ Woche

Legende für die unten ausgewiesenen Unterrichtsvorhaben : L Listening S Speaking R Reading W Writing M Mediation V Viewing VOC Vocabulary SK Skills

aus einfachen fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten spezifische Informationen herausfinden

Schulinterner Arbeitsplan für das Fach Englisch

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Schulinternes Curriculum Klasse 5 Jahrgangsstufe 5

Interkulturelle Kompetenzen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben neue Freunde finden

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

S. 17/6, S , 21/5. Vorstellungs- und Begegnungssituationen. Über die eigene Schule sprechen Unterrichtssprache/Wendungen

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Englisch

Stoffverteilungsplan: Englisch als 2. Fremdsprache mit Green Line 1+2 (4 Wochenstd.)

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 4 Stunden pro Woche

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Englisch

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 5

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer

Green Line Band 1+2. Viel Spaß beim Unterrichten mit Green Line wünscht Ihnen

aus einfachen fiktionalen und nichtfiktionalen Informationen herausfinden (S. 8, ex. 2; S. 10, ex. 7)

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Gesamtschule auf der Grundlage des Kernlehrplans für Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Regelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Thüringen

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Jahrgangsstufe 5 1. Halbjahr

Orange Line Band 1 Stoffverteilungsplan für die Mittelschule auf der Grundlage des Lehrplanes für Klasse 5 in Sachsen

Pick-up A: I'm from Greenwich. Unit 1: It's fun at home

Unterrichtsvorhaben 5.1.1: Welcome to Camden Town! Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens:

S Über die eigene Schule sprechen. persönlichen Umfeld. Sprachliche Mittel zum Wohnort und zum. Buchstabieren

fach- und unterrichtsmethodische - Einführung in die

Planungsmuster für ein schulinternes Curriculum

Beispiele für den Unterricht mit Lernjoblisten und Orange Line Band 1

Green Line Band 1 Planungsmuster. Nordrhein-Westfalen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen:

Unit 1: Welcome / I m from Greenwich

Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate

Schulinterner Kernlehrplan im Fach Englisch an der Friedrich-Spee-Gesamtschule in Paderborn (Stand 07/2017) Jahrgang 6 Thema 6.1a After the holidays

Gesamtdauer: max. 22 Stunden. Sprechen Leseverstehen Schreiben Sprachmittlung

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH ENGLISCH DER SEKUNDARSTUFE I. Marie-Curie-Gymnasium Neuss

Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Kommunikative und Interkulturelle Kompetenzen

Green Line 1 Unit 1: Thomas Tallis School

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Englisch

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 6, Camden Market 2. Back to Camden Market! Interkulturelle Kompetenzen. Thema/ Woche

Orange Line Band 1, Stoffverteilungsplan für die integrierte Gesamtschule auf der Grundlage des Rahmenlehrplanes für Klasse 5 in Berlin

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

Fachcurriculum Englisch Klassen 5 6 (G9)

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2

Stand: April Workbook: S DIFF: Workbook Förderausgabe: S INKL.: Wortschatz: Annäherung an A1. 2. This is my room/house

Cornelsen Verlag: Access 1. Regelungen für den Schuljahrgang 5

Green Line Band 1 Planungsmuster. Niedersachsen. Vorbemerkung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fachcurriculum Englisch am Gymnasium Balingen

schulinternes Curriculum im Fach Englisch

Niedersachsen. Stoffverteilungsplan für Gesamtschulen Klasse 5

Übersicht Unterrichtsvorhaben Englisch: Jahrgangsstufe 5

Niedersachsen. Stoffverteilungsplan für Oberschulen Klasse 5

Schuleigener Arbeitsplan der Astrid-Lindgren-Schule Edewecht im Fach Englisch

Schulcurriculum Englisch Klasse 3 und 4:

Grammatische Strukturen: Unbestimmter Artikel Personalpronomen. There is / There are

Grammatische Strukturen und Redemittel

Themenplan Englisch. Klasse 5. Welcome/A new start. A new start. Welcome/A new start Extra pages. gemäß Bildungsplan. Kompetenzen: Hören, Sprechen

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Englisch

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Unit 2. Simple Past (kurz) Past Progressive - lang andauernd

Englisch. Städtisches Couven-Gymnasium Aachen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und die gymnasiale Oberstufe (GoSt)

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Baden-Württemberg. Stoffverteilungsplan Gemeinschaftsschulen Klasse 5

Kommunikative Teilkompetenzen angelehnt an den GeR

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan Englisch. Stand: 4. Juli 2017

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Englisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 6

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Green Line Band 3 (G9) Synopse mit dem neuen Kerncurriculum am Gymnasium des Landes Hessen 2011 für die Klasse 7

Hören. Lesen. Sprechen. Schreiben. Lernziele Young World 4 Unit 1: The way we live

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Stand: April Unit 1 Mappenführung DUA FLZK 1 FRIENDS. Orange Line 2 (Klett): Schülerbuch: S Workbook: S DIFF:

Gymnasium Buxtehude Süd Schuljahr 2016/17. Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 5 Englisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Schuleigener Arbeitsplan im Fach ENGLISCH auf der Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium 5 10

Hamburg. Stoffverteilungsplan für Stadtteilschulen Klasse 5

Nordrhein-Westfalen. Stoffverteilungsplan für Realschulen Klasse 5

Curriculum Spanisch, 2. Fremdsprache

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 5

Grammatische Strukturen Sprachliche Mittel

Transkript:

Pick-up A / Unit 1: It s fun at home Zimmer beschreiben und Gegenstände benennen; Wörter gruppieren; über die Familie sprechen; die einer englischen E-Mail mündlich auf Deutsch wiedergegeben: Wohnungen und Häuser beschreiben: Sagen, was es in einem Zimmer gibt und wo es sich befindet / Sagen, zu wem etwas oder jemand gehört; ein längeres Gespräch verstehen; britische und deutsche Adressen vergleichen; ein Fantasie-Haus erfinden, beschreiben und präsentieren; einen narrativen Text verstehen / Textabschnitten Überschriften zuordnen; eine Filmsequenz verstehen: Eine britische Familie und ihr Haus kennen lernen Personalpronomen Formen von be there is und there are Possessivbegleiter Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom Gesprächen, die in ihrer Gegenwart geführt werden, erkennen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom discourse teilnehmen in einem Dialog einfache persönliche Fragen stellen und beantworten und auf einfache Fragestellungen reagieren sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen vertraute Gegenstände beschreiben und vergleichen Aufgabenstellungen, Anleitungen und Erklärungen im Unterrichtskontext verstehen Alltagstexte verstehen und diesen wesentliche Informationen verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte Detail verstehen und ihnen mit Hilfen spezifische Informationen kurze, einfache Mitteilungen schreiben ausdrücken, wo sie leben und was sie tun schriftlich Informationen zur Person wie den eigenen Namen, die Nationalität, das Alter und das Geburtsdatum erfragen und weitergeben Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen

Pick-up B / Unit 2: I m new at TTS Einen Schulrundgang machen; britische Schulen entdecken; ein School-Quiz machen; Schuluniform; sagen, was man hat oder nicht hat; phonetische Unterschiede erkennen; über die eigene Schule sprechen; zwischen zwei Gesprächspartnern mitteln; sagen, was man tun darf und was nicht / ausdrücken, dass etwas zu jemandem gehört; Rechtschreibung, Zeichensetzung; einen Prospekt über die eigene Schule erstellen und präsentieren; eigene Textüberschriften schreiben; über Charaktereigenschaften sprechen; eine Filmsequenz verstehen: Alltag an einer britischen Schule kennen lernen has got / have got Kurzantworten Regeln mit can / can t Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom einfachen Durchsagen und Mitteilungen Gesprächen, die in ihrer Gegenwart geführt werden, erkennen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom sich in einfachen Routinesituationen wie Einkaufen, Essen, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel verständigen und Grundinformationen geben und erfragen sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen vertraute Gegenstände beschreiben und vergleichen Aufgabenstellungen, Anleitungen und Erklärungen im Unterrichtskontext verstehen Alltagstexte verstehen und diesen wesentliche Informationen verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte kurze, einfache Mitteilungen schreiben ausdrücken, wo sie leben und was sie tun und schriftlich zu vertrauten Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen

Unit 3: I like my busy days Sagen, wie viel Uhr es ist; den eigenen Tagesablauf beschreiben; britisches Familienleben mit dem eigenen vergleichen; typische Tagesabläufe beschreiben und ausdrücken, was jemand regelmäßig tut; einen deutschen Blogpost ins Englische übertragen; Rollenspiele machen; über die Gewohnheiten von Menschen sprechen; eine längere Geschichte verstehen; eine Bildergeschichte nacherzählen; einem Dialog die wichtigsten Informationen ; Sprechrhythmus, Aussprache, mit der Stimme Gefühle ausdrücken; Rollenspiele zu Alltagsszenen schreiben und aufführen; eine persönliche Meinung zu einem Text äußern / Bildunterschriften zuordnen / einen Textabschnitt aus der Perspektive einer anderen Person schreiben; eine Filmsequenz verstehen: Tägliche Gewohnheiten junger Briten kennen lernen simple present Wortstellung Häufigkeitsadverbien Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom einfachen Durchsagen und Mitteilungen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom sich in einfachen Routinesituationen wie Einkaufen, Essen, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel verständigen und Grundinformationen geben und erfragen sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen Aufgabenstellungen, Anleitungen und Erklärungen im Unterrichtskontext verstehen Alltagstexte verstehen und diesen wesentliche Informationen Lehrbuch- und Lektüretexte global verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte ausdrücken, wo sie leben und was sie tun und schriftlich zu vertrauten Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen

Unit 4: Let s do something fun Schule: Clemens-August-Gymnasium Einen Rundgang durch Greenwich machen; Wortschatz zu Freizeitaktivitäten sammeln; Sehenswürdigkeiten in Greenwich entdecken; Greenwich Mean Time (GMT); sich über Freizeitaktivitäten unterhalten; sich mit Freunden verabreden; nach Informationen fragen und Auskunft über Orte geben; Fragen zu einer englischen Website auf Deutsch beantworten; über einen Stadtbauernhof sprechen; sich in einer Stadt zurecht finden / mit einem Stadtplan umgehen / Wegbeschreibungen verstehen und geben; FAQ zum eigenen Wohnort schreiben; Linksverkehr in GB; freundliches Auftreten, Höflichkeitsfloskeln; eine Umfrage zu Freizeitaktivitäten erarbeiten und in der Klasse durchführen; eine mind map zu sea words erstellen; Textabschnitten die wichtigsten Informationen und in Stichworten festhalten / eigene Textüberschriften schreiben; eine Filmsequenz verstehen: Ein Outdoor-Hobby kennen lernen Entscheidungsfragen und Kurzantworten mit do / does Verneinungen im simple present Objektformen der Personalpronomen Fragen mit Fragewörtern und do / does Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom einfachen Durchsagen und Mitteilungen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen (Figuren und Handlungsablauf) auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom discourse teilnehmen sich in einfachen Routinesituationen wie Einkaufen, Essen, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel verständigen und Grundinformationen geben und erfragen sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen Aufgabenstellungen, Anleitungen und Erklärungen im Unterrichtskontext verstehen Alltagstexte verstehen und diesen wesentliche Informationen Lehrbuch- und Lektüretexte global verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte kurze, einfache Mitteilungen schreiben ausdrücken, wo sie leben und was sie tun schriftlich Informationen zur Person wie den eigenen Namen, die Nationalität, das Alter und das Geburtsdatum erfragen und weitergeben Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen

Unit 5: Let s go shopping Eine Einkaufstour durch Greenwich machen; Rollenspiele zum Einkaufen machen; britische Währung; beschreiben, was gerade passiert; gerade ablaufende Handlungen wiedergeben; ein Telefongespräch verstehen; charity shops; sagen, wie viel man von etwas hat; über Preise sprechen; Nachrichten auf einem Anrufbeantworter verstehen; Telefongespräche führen; einen Flohmarkt organisieren und veranstalten; eine Geschichte nacherzählen; über die Gefühle der Personen in einer Geschichte sprechen; eine Filmsequenz verstehen: Einen Einkaufsbummel in Greenwich erleben Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom einfachen Durchsagen und Mitteilungen Gesprächen, die in ihrer Gegenwart geführt werden, erkennen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen Mengenangaben mit of present progressive some, any und no much, many und a lot of a few, a little und a couple of auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom sich in einfachen Routinesituationen wie Einkaufen, Essen, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel verständigen und Grundinformationen geben und erfragen sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen vertraute Gegenstände beschreiben und vergleichen Aufgabenstellungen, Anleitungen und Erklärungen im Unterrichtskontext verstehen verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte Detail verstehen und ihnen mit Hilfen spezifische Informationen kurze, einfache Mitteilungen schreiben Personen schreiben und ausdrücken, wo sie leben und was sie tun Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen

Unit 6: It s my party! und dieser Unit sind fakultativ, bis auf die Modalverben (can/can t, must/needn t/mustn t). Diese sollten in der ersten Unit Green Line 2 eingeführt werden. Schule: Clemens-August-Gymnasium Über Partys sprechen; mind maps zu Partys erstellen; das Datum nennen; Geburtstagstraditionen; über Geburtstagspläne sprechen / sagen, was man tun kann/muss und was man nicht tun darf; über Regeln sprechen; eine Spielanleitung ins Deutsche übertragen; beliebte Nachspeisen; sagen, was in der Vergangenheit passiert ist; über den eigenen Geburtstag schreiben; Einladungskarten und Antwortschreiben erstellen; Motto-Partys planen und über die beste Idee abstimmen; sich in die Charaktere eine Geschichte hinein versetzen / eine Geschichte nacherzählen; eine Szene aus einer Geschichte ausbauen; eine Filmsequenz verstehen: Eine Pyjama-Party erleben can, can t, must, needn t, mustn t Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen einfache Aufforderungen und Dialoge im classroom einfachen Durchsagen und Mitteilungen Gesprächen, die in ihrer Gegenwart geführt werden, erkennen von kurzen Hörtexten über vorhersehbare alltägliche Dinge einfacher Geschichten und Spielszenen auf einfache Weise vertraute Themen des Alltags besprechen und aktiv am classroom sich und andere beschreiben und über sich und andere Auskunft geben kurz über Tätigkeiten und Ereignisse sprechen und in einfacher Form aus dem eigenen Erlebnisbereich erzählen vertraute Gegenstände beschreiben und vergleichen Alltagstexte verstehen und diesen wesentliche Informationen verstehen und mit Hilfen die wichtigsten inhaltlichen Aspekte kurze, einfache Mitteilungen schreiben ausdrücken, wo sie leben und was sie tun schriftlich Informationen zur Person wie den eigenen Namen, die Nationalität, das Alter und das Geburtsdatum erfragen und weitergeben Themen Äußerungen und Texte sinngemäß von der einen in die andere Sprache übertragen