Offene Hochschulen: Entwicklung, Ziele, Konzepte



Ähnliche Dokumente
Welche Anforderungen haben Berufstätige und beruflich Qualifizierte an das Studiensystem?

Mehr Durchlässigkeit wagen Berufsbildung, Hochschule, Weiterbildung

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill

Prof. Dr. Andrä Wolter. Neue Wege der Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschule

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Mehr Durchlässigkeit zwischen

Nürnberg, 5. November 2012 Dr. Christian Kerst

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Studieren ohne Abitur als erfolgreiches

Strukturen des dualen Studienangebots in Deutschland Angebote, Studierende, Anbieter

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Der Bologna-Prozess Zielsetzungen, Zwischenbilanz, Herausforderungen

Hochschulen zwischen Strukturvorgaben und Studierendenvielfalt

Offene Hochschule Harz Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung

Der dritte Bildungsweg

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums

Diversität & Durchlässigkeit: Flexible Studienformate zur Unterstützung einer Diversitätsstrategie

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

Der 3. Bildungsweg für Studierende der Europäischen Akademie der Arbeit

Durchlässigkeit im Hochschulsystem

Mitteilungsblatt Nr

Prof. Dr. Andrä Wolter

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses. DGWF-Jahrestagung,

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Input / Problemskizze

Mythos Akademisierung: Ein gemeinsames Leitbild für die hochschulische und berufliche. Bildung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Wege an die Uni ohne Abitur Dr. Petra König Study World 2014,

MinisteriuM 11th' innovation, Wissenschaft und FOfi'schlUlng des landes NOlrdl!'lhlein~Westfa!erll Die Ministerirn

Es geht auch ohne Dualen Master

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Stellenwert, Aufgaben und Leistungen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Berlin, 26. März 2009 Hans Rudolf Leu

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG

Studium ohne Abitur Hochschulzugang auf verschiedenen Wegen. Sindy Duong, M.A. Deutscher Pflegetag Berlin,

Daniel Völk, HIS Dr. Ernst A. Hartmann, iit. Projektträger:

Die Öffnung der Hochschule für Berufstätige Nationale und internationale Perspektiven -

Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft

HEALTH CARE PROFESSIONALS Interprofessionelle Versorgung & Management

Die Öffnung der Hochschulen in Deutschland

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

Duales Studium - Potentiale für Brandenburg? Was ist ein Duales Studium? Warum tun wir das? Stand und Ausblick

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Ein Hochschulstudium lohnt sich auch für Quereinsteiger!

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Studium trifft Berufserfahrung Neue Ansprüche an das akademische Lehrformat?!

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW)

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Senatsauftrag und Dachkampagne Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Zielwert bis 2011: 20%! Steigerung von rund 5% auf inzwischen rund 15%!

Studiums Positionspapier

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Gatekeeping und der Dritte Bildungsweg in die Hochschule

Zur Rolle der Hochschulen im Kontext höherer Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Beschreibung des Angebotes

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Die Umstellung der Diplomausbildung auf BA/MA Bedeutung für die Wirtschaft

Durchlässigkeit für Berufspraktiker zum Universitätsstudium Erfolge und Mißerfolge auf dem Weg zu Akademikern!

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

Basis-Zertifikat Informatik

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Hochschulen im demografischen Wandel

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Berufsbegleitendes Studium und Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Potenziale des dualen Studiums in den MINT-Fächern

Fachhochschule Bielefeld Praxisintegriertes Ingenieurstudium am Campus Minden Marcus Miksch, Leiter Ressort wissenschaftliche Weiterbildung,

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Duales Studium Formen, Inhalte und Verbreitung

Bildungspolitische Dimensionen der Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf die Hochschulausbildung

wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Elf gewerkschaftliche Thesen zum öffentlichen Diskurs über Akademisierung und berufliche Ausbildung

Bildungspolitische Herausforderungen im Hochschulbereich. Prof. Dr. Rolf Dobischat

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Studium über berufliche Bildung

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Transkript:

Prof. Dr. Andrä Wolter Offene Hochschulen: Entwicklung, Ziele, Konzepte Vortrag auf der Veranstaltung des HRK-Projektes nexus: Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen Leipzig, 21. Mai 2014

Gliederung (Leitfragen) (1) Was verstehen wir unter Offener Hochschule? (2) Worin besteht der gesellschaftliche bzw. gesellschaftspolitische Hintergrund? (3) Was ist in den letzten Jahren unternommen worden, um eine Offene Hochschule zu realisieren? (4) Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen (5) Welche Voraussetzungen sind notwendig, damit die Offene Hochschule erfolgreich ist? 2

Offene Hochschule: Ursprung und Bedeutungswandel (1) Ursprüngliche primäre Bedeutung (seit Mitte der 1970er Jahre): Begrenzung von Zulassungsbeschränkungen (2) Seit den1970er Jahren Nebenbedeutung als Öffnung des Hochschulzugangs für Berufstätige (ohne schulische Studienberechtigung) (3) Erweiterte bzw. neue Bedeutung seit ca. 10 Jahren: Mobilisierung neuer Zielgruppen für ein Hochschulstudium, unter anderem von Berufstätigen (4) Vom Hochschulzugang zu einem integrierten Studienkonzept (5) Ziele: größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung Etablierung von Strukturen lebenslangen Lernens im Hochschulsystem 3

Gesellschaftliche bzw. gesellschaftspolitische Diskurskontexte (1) Demographischer Kontext: rückläufige Studiennachfrage und befürchtete Unterauslastung der Hochschulen, insbesondere in ökonomisch und demographisch schrumpfenden Regionen (2) Arbeitsmarktpolitischer Kontext: Fachkräftemangel, insbesondere im Segment hochqualifizierter Fachkräfte (3) Hochschulpolitischer Kontext: Steigerung der Studienanfängerquote in Deutschland auf deutlich über 40 % eines Altersjahrgangs (WR 2006) (4) Berufsbildungspolitischer Kontext: Gleichrangigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung beim Hochschulzugang (5) Gleichheitstheoretischer Kontext: Korrektur der sozialen Ungleichheit in den Teilhabechancen an Hochschulbildung (6) Diversity-Kontext: kulturelle und soziale Vielfalt in der Zusammensetzung der Studierenden 4

Neue Nachfragepotenziale mehrere Wege (1) Increasing and widening participation (2) Studienberechtigtenzahl/-quote steigern (3) Übergangsquote Schule Hochschule anheben: Studienberechtigte, die bislang auf ein Studium verzichtet haben, für ein Studium gewinnen (4) Regional: Innerdeutsche Mobilität erhöhen (West Ost) (5) Studienerfolgsquote anheben (6) Soziale Ungleichheit in der Beteiligung an Hochschulbildung abbauen (7) Neue Zielgruppen erschließen, z. B. nicht-traditionelle Studierende, Erwerbstätige (8) Internationalisierung 5

Offene Hochschule neue bildungspolitische Ansätze (1) BMBF-Förderprogramm Offene Hochschule/ Aufstieg durch Bildung 2011 ff. (2) Länderspezifische Programme (z.b. Niedersachsen 2009-2012) (3) KMK-Vereinbarung 2009: Neuregelung des Hochschulzugangs für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Studienberechtigung (4) Zahlreiche Maßnahmen auf Länderebene zur Neuregelung des Hochschulzugangs (5) BMBF-Programm Aufstiegsstipendien (seit 2008) (6) ANKOM-Projektverbünde I bis III 2006 ff. (7) KMK 2009: Neufassung der Anrechnungsvereinbarung von 2002 (8) Zahlreiche Initiativen u. Maßnahmen auf Hochschulebene (9) Wissenschaftsrat 2014: Zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung 6

Vom Hochschulzugang zum integrierten Studienkonzept (1) Unterstützende Angebote zur Studienvorbereitung für neue Zielgruppen (2) Offenere Formen des Hochschulzugangs, insbesondere für Personen ohne traditionelle schulische Studienberechtigung (3) Unterstützende studienbegleitende Maßnahmen (4) Verfahren zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Studienanforderungen/-gänge (5) Berufsbegleitende Studiengänge mit einem anderen Zeitregime ( Studium neben dem Beruf ) (6) Studienformate, die eine inhaltliche Verknüpfung von Erwerbsarbeit und Studium vorsehen (z.b. duale Studiengänge) (7) Technologie- und medienbasierte Lehr- und Lernformen (vom klassischen Fernstudium zu online-angeboten) (8) Zertifikatsprogramme; kooperative Angebote zwischen Hochschule und Unternehmen (9) Postgraduale weiterbildende Studienangebote 7

Heterogenität von Berufstätigen im Studium (1) Zu unterscheiden sind zwei Grundtypen: Typ I: Schulabschluss mit Studienberechtigung Berufsausbildung, Erwerbstätigkeit Studium Typ II: Schulabschluss (ohne Studienberechtigung) Berufsausbildung Erwerbstätigkeit Weiterbildung Erwerb der Studienberechtigung (schulisch oder alternativ) Studium (2) Weitaus größte Gruppe sind Studierende nach Typ I (3) Typ II ist zu unterscheiden nach schulrechtlichen und hochschulrechtlichen Regelungen schulrechtlich: z. B. Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs hochschulrechtlich: Dritter Bildungsweg (4) Beim Typ II ist der Anteil des ZBW immer noch deutlich größer als der des DBW (5) Mischtypen (z.b. doppeltqualifizierende Bildungsgänge) 8

Öffnung des Hochschulzugangs: Neuansätze (1) Nach jahrzehntelanger Stagnation und Kleinteiligkeit bundesweite Neuregelung erreicht (KMK 2009) im Kern: Allgemeine Hochschulreife (automatisch) für Absolvent/inn/en beruflicher Fortbildungsprüfungen Fachgebundene Hochschulreife nach 2j. Berufsausbildung/ 3j. Tätigkeit bei affiner Fachwahl, sonst mit Eignungsfeststellungsverfahren (2) In einzelnen Ländern weitergehende Regelungen (3) Dadurch verfügen regional u. altersmäßig variierend ca. 60 % der Bevölkerung über eine Studienberechtigung (Tendenz steigend) (4) Aber: Studierbereitschaft der neuen Studienberechtigten nicht überschätzen (5) In den letzten beiden Jahren scheint die Zahl/der Anteil der beruflich qualifizierten Studienanfänger/innen (3. Bildungsweg) gestiegen zu sein; aber immer noch auf einem niedrigen Sockel 10

Anteil nicht-traditioneller Studienanfänger/-innen an allen Studienanfängern, 2000-2012

Deutsche Studienanfängerinnen und -anfänger an Universitäten und Fachhochschulen im Studienjahr 2011 nach Art der Studienberechtigung (in %) Quelle: Eigene Darstellung, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Hochschulstatistik 2012 12

Institutionelle Strukturen der Partizipation nichttraditioneller Studierender (1) Fernhochschulen: 36 % aller nicht-traditionellen Studienanfänger/-innen (2010) haben sich in Fernstudiengängen eingeschrieben, 2/3 davon an der FernUniversität Hagen. (2) Private Anbieter: 23 % aller nicht-traditionellen Studienanfänger /-innen sind an privaten Hochschulen eingeschrieben. (3) Fachhochschulen: 48 % aller nicht-traditionellen Studienanfänger/-innen sind an FH eingeschrieben. (4) Länder: Unter den Ländern dominieren Hamburg u. NRW aber nur dank Fernstudienhochschulen. Ohne FSH Meck-Pomm, HH u. Berlin (5) Kein systematischer Zusammenhang zwischen Erleichterung des Hochschulzugangs nach 2009 und Teilnahmefrequenz 13

Der Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (1) Mai 2010 Vereinbarung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (Bund und Länder) zum Wettbewerb; Fördervolumen: 250 Mill. (2) Zielgruppen: Berufstätige (mit und ohne traditionelle Studienberechtigung), Berufsrückkehrer, Personen mit Familien-pflichten, Studienabbrecher, Bachelorabsolventen, arbeitslose Akademiker (3) Zwei Wettbewerbsrunden (2011 bis 2017 und 2014 bis 2020) mit jeweils zwei Förderphasen (3,5 und 2,5 Jahre) (4) Erste Förderphase: forschungsbasierte Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen; zweite Förderphase: Implementation und Durchführung 14

Der Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (5) Gegenwärtig 26 Projekte mit über 50 beteiligten Institutionen (6) Weitere Akteure: - Programmsteuerung durch BMBF - Projektträger: VDI/VDE Innovation und Technik GmbH - Evaluation durch das DZHW - wissenschaftliche Begleitung: Konsortium aus Uni Oldenburg, DUW Berlin, HU Berlin (7) Frühjahr/Sommer 2011: Ausschreibung, Bewerbung, Auswahlverfahren; 167 Projektskizzen eingereicht 34 ausführliche Anträge nach Juryentscheidung angefordert 26 Projekte durch Jury ausgewählt

(8) 16 Einzel- und 10 Verbundprojekte (27 Fachhochschulen, 23 Universitäten, 2 außerunivers. Institute) (9) Handlungsfelder, Schwerpunkte: - berufsbegleitende Studiengänge auf BA- und MA-Ebene - Zertifikatsprogramme/Modulangebote - duale Studiengänge bzw. Studiengänge mit vertiefter Praxisphase - E-/Blended-learning - Vor- und Brückenkurse, Qualifizierungsangebote (10) Fächerschwerpunkte: MINT-Fächer, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften (11) Zweite Wettbewerbsrunde (Auswahl laufend): 99 eingereichte Skizzen, 48 zur Antragstellung aufgefordert (37 Einzelprojekte, 11 Verbundprojekte) 16

Quelle: Homepage der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen ; www.offenehochschulen.de

Einzelprojekte OH-Projekte in Ostdeutschland (1) Universität Rostock: KOSMOS: Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen (Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote, fächerübergreifend angelegt; starker Akzent auf Organisationsentwicklung) (2) Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: AdB@HNE: Konzeption berufsbegleitender Weiterbildungsangebote an der Hochschule (Zertifikatsprogramm und berufsbegleitende MA-studiengänge mit Schwerpunkten ländlicher Raum und Nachhaltigkeitsmanagement) (3) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin: PONTS: Potenziale nicht-traditioneller Studierender nutzen (berufsbegleitender BA-studiengang Soziale Gerontologie; Verbesserung der Studierbarkeit sozialwiss. Studiengänge für NTS) (4) Evangelische Hochschule Berlin: Bezert_Päd: Bedarfsgerechte Zertifizierungsangebote für pädagogische Fachkräfte im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern (anrechenbare bedarfsgerechte Weiterbildungsmodule für die Zielgruppe) 18

OH-Projekte in Ostdeutschland (5) Hochschule Harz: Offene Hochschule Harz Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung (berufsbegleitende Studien- und Weiterbildungsangebote im Bereich Technik/Wirtschaft; Anrechnungsverfahren; regionale Netzwerke) (6) Universität Erfurt: NOW: Nachfrage- und adressatenorientierte Weiterbildung an der (berufsbegleitender MA-studiengang für Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Zertifikats-/Modulprogrammen) (7) Bauhaus-Universität Weimar: ProfBau: Professional Bauhaus (berufsbegleitende MA-studienangebote im Fächerspektrum der Hochschule; Reorganisation der Weiterbildung in der Hochschule) (8) Westsächsische Hochschule Zwickau: Offene Hochschule Zwickau: Flexibel studieren (Entwicklung flexibler Studien- und Weiterbildungsangebote für Berufstätige) Verbundprojekte FU Berlin (mit 8 Partnern): Open3S Open Competence Center for Cyber Security 19

Erste Einschätzung des Wettbewerbs Offene Hochschulen (1) Umfangreichstes Förderprogramm von Bund/Ländern zur Implementation von Strukturen lebenslangen Lernens im deutschen Hochschulsystem (2) Bund und Länder signalisieren mit dem Programm die ernsthafte Absicht, die Hochschulen stärker für LLL zu öffnen (3) Pilotfunktion der Projekte: innovative Modellentwicklung ( Studienreform 2020 ) (4) Besondere Relevanz für ostdt. Hochschulen (5) Wichtigste Herausforderung: Nachhaltigkeit der Projekte, Überführung in Regelstrukturen der Hochschulen (6) Voraussetzungen: Akzeptanz und Unterstützung innerhalb der Hochschule, Integration in die institutionelle Entwicklungsstrategie, Schaffung von Verantwortlichkeiten im Hochschulmanagement (7) Programm primär von qualitativer, weniger von quantitativer Bedeutung 20

Schlussfolgerungen: Welche Voraussetzungen sind erforderlich, damit die Öffnung der Hochschule erfolgreich wird? (1) Weitere formale Öffnung der Zugangswege erforderlich (2) Noch wichtiger: Etablierung zeitlich und örtlich flexiblerer Studien(gangs)formate (3) Offene Hochschule als Mehrebenenkonzept verstehen: mehr als Hochschulzugang (4) Alternativen zum herkömmlichen Studiengangskonzept: Module und Zertifikatsprogramme ( Baukastensystem ) (5) Anrechnungsverfahren praktizieren (6) Unterstützungssysteme vor und nach dem Hochschulzugang etablieren, Kooperation mit Weiterbildungseinrichtungen (7) Hochschulpolitisches Gegenkonzept zum Exzellenzverständnis entwickeln Konstruktion eines Gegensatzes zwischen Exzellenz und Öffnung als mentales Hindernis (8) Lebenslanges Lernen als institutionelle Entwicklungs- u. Profilierungsstrategie entwickeln und fördern 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Andrae.Wolter@hu-berlin.de 22