Fortbildung der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.v. Trends aus der Rechtsprechung zum Nachtflug



Ähnliche Dokumente
Minderung des Fluglärms über dem südlichen Main-Kinzig-Kreis

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Leitsätze: Hinweis: Der Beklagte lehnte die Gewährung von BAföG ab.

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

UR ÜBERFÜHRUNG FÜHRT MAN FOLGENDE SCHRITTE DURCH. 24 Stunden / 365 Tage im Jahr EIN EINZIGER ANSPRECHPARTNER FÜR DEN GESAMTEN VORGANG

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Az. StO 1/03. Leitsatz:

Projekt Flughafen Berlin-Schönefeld

Öffnung dienstlicher E Mailfächer Wann darf der Arbeitsgeber tätig werden?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Verjährung > sog. Schuldrechtsreform. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. März in dem Rechtsstreit

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Ende von Vertragsbeziehungen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Inhalt der Präsentation

Berücksichtigung der Aspekte des Lärmschutzes in der Planfeststellung von Hafenentwicklungsprojekten

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

O B E R L A N D E S G E R I C H T M Ü N C H E N

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

Der Schutz von Patientendaten

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Freiberufliche Bodenkunde

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Die richtige Rechtsform im Handwerk

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli in dem Rechtsstreit

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Bestandskauf und Datenschutz?

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Verbotsregelungen durch Zusatzschilder müssen klar, sinnvoll und objektiv eindeutig sein.

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. März in der Zwangsverwaltungssache

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September Kommentartext Seite 1

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli in der Rechtsbeschwerdesache

Transkript:

Fortbildung der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.v. Trends aus der Rechtsprechung zum Nachtflug Prof. Dr. Lutz Eiding Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Samstag, 5. September 2009 in Kassel-Wilhelmshöhe

Auf die Nachtruhe der Bevölkerung ist in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen ( 29b Abs. 1 S. 2 LuftVG) 1

BVerwG: Nachtflugregelungen auf dem Prüfstand Zwingende Abwägung der wirtschaftlichen Interessen der Flughafenbetreiber und Fluggesellschaften an einer möglichst weitgehenden Nutzung der Flughafeninfrastruktur (vor dem Hintergrund eines sich zunehmend verschärfenden Wettbewerbs) der Lärmschutzinteressen der Flughafenanwohner In den Entscheidungen zu Berlin-Schönefeld und Halle/ Leipzig (beide in 2006) hat das BVerwG die Zulässigkeit von Nachtflugregelungen intensiv überprüft und eine Stärkung der aktiven Lärmvermeidung bewirkt 2

BVerwG: Nachtflugregelungen auf dem Prüfstand Zweistufiges Schutzkonzept 1. Stufe: Nachtflüge in der Nachtkernzeit (0 Uhr bis 5 Uhr) sind nur zulässig, wenn insoweit ein gesteigerter, standortspezifischer Bedarf festgestellt werden kann 3

BVerwG: Nachtflugregelungen auf dem Prüfstand Zweistufiges Schutzkonzept 2. Stufe: Nachtflüge in den Nachtrandstunden (22 Uhr bis 24 Uhr und 5 Uhr bis 6 Uhr) sind nur zulässig, wenn hierfür plausible betriebliche Gründe nachgewiesen werden, da der Lärmschutz in den Nachtrandstunden nicht dasselbe hohe Gewicht besitzt Erfordernisse einer effektiven Umlaufplanung, Besonderheiten des Interkontinentalverkehrs (Zeitzonen, Verspätungen, Verfrühungen), Nutzung des Flughafens durch Fluggesellschaften als Heimatflughafen oder Wartungsschwerpunkt o. ä. 4

BVerwG: Flughafen Schönefeld (Urt. v. 16.03.2006) PFB sah (abgesehen von besonderen Anforderungen an Lärmklassifizierungen) keine Nachtflugbeschränkungen vor Während sich der 4. Senat im Übrigen weitgehend auf Detail-korrekturen beschränkte, verlangte er zum verbesserten Schutz der Nachtruhe substanzielle Änderungen BVerwG hielt zahlenmäßige Beschränkung in der Gesamtnacht und Flugbewegungsfreiheit in der Kernnacht (0 bis 5 Uhr) für geboten 5

BVerwG: Flughafen Schönefeld (Urt. v. 16.03.2006) Jeder Nachtflug bedarf einer gesteigerten Rechtfertigung Linien-, Charter- und Touristikverkehr lässt sich ohne existenzgefährdende Einbußen außerhalb der Kernzeit der Nacht abwickeln Die beabsichtigte Schaffung optimaler Entwicklungsbedingungen für den Charterverkehr ist als Grund nicht ausreichend Je näher Flüge an die Kernzeit der Nacht von 0 bis 5 Uhr heranrücken, umso weitergehend müssen die Anforderungen an deren Notwendigkeit sein 6

BVerwG: Flughafen Schönefeld (Urt. v. 16.03.2006) Die Annahme eines potentiellen Aufkommens für Fracht und Dienstleistungen rechtfertigt keine Sonderstellung des Flughafens Schönefeld gegenüber anderen Flughäfen Ohne erkennbare Notwendigkeit dürfen Flüge nicht außerhalb der Tagesstunden gelegt werden Plausibel nachgewiesene Gründe können Nachtflüge rechtfertigen, wenn damit z.b. den Erfordernissen einer effektiven Umlaufplanung, den Besonderheiten des Interkontinentalverkehrs oder betrieblichen Erfordernissen an Heimatbasen und Wartungsschwerpunkten Rechnung getragen wird (sog. Home-Carrier- Regelung) 7

BVerwG: Flughafen Schönefeld (Urt. v. 16.03.2006) Bestandsschutz kann bei der vorgesehenen Neugestaltung eines Flughafens keine Grundlage einer Entscheidung sein Die Planfeststellungsbehörde hat eine Abwägung des planfestzustellenden Gesamtvorhabens in seiner neuen Gestalt vorzunehmen Altbestand und Erweiterungen dürfen deshalb nicht isoliert voneinander betrachtet werden 8

BVerwG: Flughafen Schönefeld (Urt. v. 16.03.2006) Interessant ist die Entscheidung im Hinblick auf Entschädigungszahlungen und passiven Schallschutz Der Senat hat neben Einzelpegelkriterien auch zusätzlich auf Dauerschallereignisse abgestellt und die Entschädigungsregelungen als nicht ausreichend erachtet Das Fluglärmgesetz 2007 hat einige dieser Argumente aufgegriffen 9

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Urt. v. 09.11.2006) Ursprünglicher PFB genehmigte Ausbau des Flughafens zum Frachtdrehkreuz (bspw. dauerhafte Ansiedlung DHL) mit nahezu unbeschränktem Nachtflugbetrieb BVerwG hat Nachtflüge sowohl für Passagiere, als auch Normalfracht beanstandet und zwecks teilw. Neubescheidung PFB insoweit aufgehoben Lediglich für Expressfracht erkannte der Senat einen standortspezifischen Nachtflugbedarf an und akzeptierte insoweit Flugbewegungen in der Nachtkernzeit (0 bis 5 Uhr) 10

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Reaktion der PFBeh) Ergänzungs-PFB vom 27.06.2007 genehmigte in der Nacht gewerblichen Passagierverkehr lediglich zwischen 22 und 23.30 Uhr sowie zwischen 5.30 Uhr und 6 Uhr (Verspätungen bis 24 Uhr und Verfrühungen ab 5 Uhr) generell Frachtflüge, soweit sie logistisch an das am Flughafen errichtete Luftfrachtzentrum angebunden sind generell Flüge aufgrund militärischer Anforderungen 11

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Beschl. v. 01.11.2007) Zwei Fluggesellschaften haben auf Durchführung von Nachtflügen im Passagierverkehr zwischen 0 Uhr und 5 Uhr Eilanträge gestellt Ein allgemeines Bedürfnis nach Durchführung gewerblichen Passagierflugverkehrs in der Nachtkernzeit (0 bis 5 Uhr) ist nicht geeignet, sich über das Interesse von Flughafenanwohnern am Schutz der Nachtruhe hinwegzusetzen, wenn ihnen schon durch Frachtflugverkehr, der auf die Nachtstunden angewiesen ist, eine massive Beeinträchtigung ihrer Nachtruhe zugemutet wird. Interesse der beförderten Touristen am Gewinn zusätzlicher Urlaubstage durch Verlegung der Flüge in die Nachtzeit sowie der Fluggesellschaften auf Gewinnmaximierung sei allgemein und nicht den besonderen Verhältnissen vor Ort geschuldet (Stichwort: Nachweis des standortspezifischen Nachtflugbedarfes erforderlich) 12

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Urt. v. 24.07.2008) Passagierflugverkehr in den nunmehr genehmigten Nachtrandzeiten zur Sicherstellung einer sinnvollen Vernetzung des Flughafens mit diversen in- und ausländischen Passagierdrehkreuzen (sog. Feeder-Verkehre) zulässig Öffnung der Nachtrandstunden für Charterverkehr zulässig, um eine effektive Umlaufplanung (mind. 18 Std. Betriebszeit) sicherzustellen Frage, ob Zulässigkeit sich auch aus der Einbindung des Charterverkehrs in die touristische Leistungskette ergibt, blieb unbeantwortet Zulässigkeit verspäteter und verfrühter Flüge zwischen 23.30 und 24 Uhr bzw. 5 und 5.30 Uhr zur Einhaltung der Flugpläne und zur Vermeidung von Zwangsaufenthalten für Passagiere (bspw. bei Interkontinentalverkehr) 13

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Urt. v. 24.07.2008) Zulassung sämtlicher Frachtflüge, die in das Frachtdrehkreuz eingebunden sind Umfassende Beschränkung auf den Expressfrachtverkehr nicht erforderlich Mischtransport von Expressfracht und Normalfracht kann gemeinsam transportiert aus vernünftigen Gründen geboten sein, wenn eine Beschränkung der Nachtflüge auf reine Expressfrachtverkehre die Funktionsfähigkeit des Drehkreuzes gefährdet und solange der nicht eilige Frachtverkehr in einer das Frachtdrehkreuz prägenden Weise dem Transport von Expressfracht dient, wobei die Bilanz aller Nachtflüge entscheidend ist 14

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Urt. v. 24.07.2008) BVerwG weicht damit vom Urteil v. 09.11.2006 zu Lasten der Anwohner ab: Dort hatte es noch einen standortspezifischen Bedarf gefordert und lediglich Expressfracht genehmigt Begründung des BVerwG: Trennung der Frachtsegmente in Expressfracht und nicht eilige Fracht ist in der Praxis nicht möglich, ohne dadurch den wirtschaftlichen Betrieb des Frachtdrehkreuzes insgesamt zu gefährden Dogmatisch begründet das BVerwG seine geänderte Haltung damit, die Expressfracht würde die allgemeine Fracht mitziehen Dabei akzeptiert das Gericht auch Flüge, die ausschließlich allgemeine Fracht befördern, solange insgesamt der Expressfrachtverkehr überwiegt (Vollzugsproblem: wann überwiegt Expressfracht?) 15

BVerwG: Flughafen Leipzig/Halle (Urt. v. 24.07.2008) Standortspezifischer Bedarf auch für Sonderverkehre aufgrund militärischer Anforderungen möglich Militärischer Verkehr entzieht sich einer regelhaften Planung Einsatzpläne werden ohne Einflussmöglichkeiten der Fluggesellschaften kurzfristig zusammengestellt Weltweiter Einsatz von Personal und Material, unterschiedliche Zeitzonen in Einsatzgebieten, Anforderungen für Be- und Entladung usw. 16

VGH Kassel: Flughafen Kassel-Calden (Urt. v. 17.06.2008) Standortspezifischer Bedarf für 4 regelmäßige Nachtflüge (2 An- und Abflüge) im PFB ausführlich und nachvollziehbar dargelegt Dabei handelt es sich um auf den sog. Nachtsprung angewiesene Expressfrachtflüge Der Nachweis des Bedarfs, der bei Nachtflügen gesteigerten Anforderungen standhalten muss, ergibt sich hier schon aus dem Umstand, dass diese Flüge seit vielen Jahren stattfinden und weiterhin stattfinden sollen 17

VGH Kassel: Flughafen Kassel-Calden (Urt. v. 17.06.2008) Im Übrigen ergibt sich ein standortspezifischer Bedarf aus der zentralen Lage des Flughafens im Bundesgebiet und der Anbindung an die BAB A7 und A44 Infrastruktur und geschäftliche Verbindungen der nutzenden Unternehmen bestätigen Notwendigkeit Angesichts der relativ geringen Fluglärmbelastung im Übrigen stellt es keinen Verstoß gegen 29b LuftVG ( ) dar, wenn ( ) vier planmäßige Nachtflüge zugelassen werden 18

VGH Kassel: Flughafen Kassel-Calden (Urt. v. 17.06.2008) Auch Verspätungsregelung ist rechtlich nicht zu beanstanden Verspätungen sind unvermeidbar und auch nicht konkret planbar Begrenzung verspäteter Flüge auf die Nachtrandzeiten ist zumutbar Nichtzulassungsbeschwerde gegen VGH-Urteil vom BVerwG zurückgewiesen 19

VGH Kassel: Flughafen Frankfurt a. M. (Urt. v. 21.08.2009) PFBeh genehmigte durchschnittlich 150 planmäßige Flugbewegungen in der Nacht, von denen 17 in der sog. Mediationsnacht (23 Uhr bis 5 Uhr) durchgeführt werden dürfen Laut VGH ist vb. mit dem gesetzlich gebotenen Schutz der Bevölkerung vor nächtlichem Fluglärm nicht zu vereinbaren Bemerkenswert ist, dass der VGH vom Begriff Kernzeit der Nacht des BVerwG (0 Uhr bis 5 Uhr) abweicht und auf die sog. Mediationsnacht (23 Uhr bis 5 Uhr) abstellt 20

VGH Kassel: Flughafen Frankfurt a. M. (Urt. v. 21.08.2009) VGH ordnet bzgl. der Nachtflugregelungen ein Planergänzungsverfahren an Senat bestätigt damit seine vorläufige Entscheidung im Eilverfahren (Beschl. v. 15.01.2009) Der Ausbauplan verliere ohne die Zulassung von planmäßigen Flügen in der Mediationsnacht nicht seine innere Konsistenz, weil die Fraport AG im Planfeststellungsverfahren die Zulassung des Projekts für ein Betriebskonzept ohne planmäßige Flüge in der Mediationsnacht beantragt und schlüssig begründet bzw. nachgewiesen hat 21

VGH Kassel: Flughafen Frankfurt a. M. (Urt. v. 21.08.2009) Zwar stehe der PFBeh bei der Genehmigung von Nachtflügen grds. ein Ermessen zu, bzgl. der Mediationsnacht hat das Land Hessen im LEP 2007 allerdings den durch das LuftVG gebotenen Schutz der Nachtruhe verstärkt und ein Nachtflugverbot als landesplanerisches Ziel festgelegt Der LEP 2007 stelle eine Abwägungsdirektive für die PFBeh dar, die kaum einen Spielraum für die Zulassung planmäßiger Flüge in der Mediationsnacht lässt Dadurch ließen sich selbst erhebliche wirtschaftliche Interessen für die Durchführung von Frachtflügen in der Mediationsnacht überwinden 22

VGH Kassel: Flughafen Frankfurt a. M. (Urt. v. 21.08.2009) Der VGH beanstandet auch die planmäßigen Flugbewe-gungen in den Nachtrandstunden (22 Uhr bis 23 Uhr und 5 Uhr bis 6 Uhr) Dabei merkt der Senat an, dass die 150 zugelassenen Flugbewegungen je Nacht auf den Jahresdurchschnitt bezogen seien Das ermögliche es, Flüge von der Winterplanperiode in die Hauptreisezeit zu verlegen, wodurch es zu einer be-sonders nachteiligen Bündelung von Flügen in einzelnen Nächten kommt Wichtig: Revision gegen das Urteil zum BVerwG ist wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen 23

Rechtsprechung zu interessanten Randproblemen 24

VGH Mannheim: Flughafen Zürich (Urt. v. 24.01.2003) Die BRD darf in bestimmten, besonders sensiblen Zeiträumen den Landeanflug über deutsches Hoheitsgebiet untersagen Ausgangssituation war, dass Anflüge auf den internationalen Flughafen Zürich ausschließlich über deutsches Hoheitsgebiet erfolgten Gundlage war ein 1984 zwischen der Schweiz und der BRD geschlossener Staatsvertrag, den die BRD 2001 wegen übermäßiger Überflüge kündigte 25

VGH Mannheim: Flughafen Zürich (Urt. v. 24.01.2003) Es folgten Verhandlungen über den Abschluss eines neuen Staatsvertrages, die wegen der fehlenden Ratifizierung durch das Schweizer Parlament erfolglos blieben Die BRD sprach deshalb in einer Durchführungsverordnung zur LuftVO Nachtflugverbote sowie Anflugverbote an Wochenenden und in den Morgen- und Abendstunden der gesetzlichen Feiertage über deutsches Hoheitsgebiet aus Hiergegen klagten eine Fluggesellschaft und die Flughafenbetreiberin 26

VGH Mannheim: Flughafen Zürich (Urt. v. 24.01.2003) Der VGH wies die Klagen ab Der Vorrang der schützenswerten Belange der vom Fremdenverkehr wirtschaftlich abhängigen deutschen Regionen am Hochrhein ergibt sich insbesondere daraus, dass es auch Anflugmöglichkeiten über schweizerisches Gebiet gibt, die bislang lediglich nicht genutzt werden Es ist nicht gerechtfertigt, schweizer Fluglärm nach Deutschland zu exportieren 27

BVerwG: Flughafen Niederrhein (Urt. v. 16.10.2008) In der sog. Weeze -Entscheidung stellt das BVerwG eine grundsätzliche Klagebefugnis der ausländischen Grenznachbarn vor deutschen Verwaltungsgerichten gegen durch plangenehmigten Flugbetrieb ausgelöste Lärmimmissionen fest Die Klagebefugnis ergebe sich insbesondere aus dem zwischen der BRD und den Niederlanden geschlossenen Staatsvertrag, in dem zeitliche Betriebsbeschränkungen zum aktiven Lärmschutz vereinbart wurden Solche völkerrechtlichen Vereinbarungen sind bei der Planfeststellung zwingend zu berücksichtigen 28

VGH München: Flughafen Salzburg (Untätigkeitsklage gegen BMVBS anhängig) Ähnliche Probleme ergeben sich auch aus der 2007 durch das österreichische BMVIT erteilten sog. Ediktalgenehmigung, die einem dt. PFB entspricht Staatsvertrag zwischen BRD und Österreich regelt, dass beim Ediktalverfahren deutsches und österreichisches Fachplanungsrecht nebeneinander zu berücksichtigen sind Deutsches BMVBS hat Verzicht auf Beteiligung erklärt, woraufhin die bayerischen Grenzkommunen insb. in Fragen des Lärmschutzes nicht beteiligt wurden 29

VGH München: Flughafen Salzburg (anhängig) In Anlehnung an Zürich und Weeze wären die Anrainerkommunen Freilassing, Saaldorf-Surheim und Ainring vor den österreichischen Verwaltungsgerichten klagebefugt Sonderproblem: aufgrund der fehlenden Beteiligung der bayerischen Grenzkommunen haben diese erst verspätet Kenntnis von der Ediktalgenehmigung erlangt, so dass Klagefristen in Österreich abgelaufen sind Aufgrund des Staatsvertrages ist das BMVBS deshalb verpflichtet, rechtmäßige Zustände herzustellen und eine erneute Durchführung des Ediktalverfahrens zu erwirken 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Lutz Eiding Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht