Wissensmanagement Ansa tze und Beispiele aus der Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Community-Portale: Integrierte Informationsdienste für firmeninterne und firmenübergreifende Netzwerke

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Wissensmanagement Tool für Verwaltungsreformer?

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

wima-tage. Dialog statt Tools. Austausch statt Megaphon. Namics. Dr. Christina Schwarze. Consultant. 10. November 2009

the RTL Group intranet Ihr guide

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Reif, Kevin Wenzel, Florian Team 5: Uni-Versum

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Organisation des Qualitätsmanagements

Die Zukunft der Arbeit ist dabei. Your time, our technologies

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Für Ausbilder. Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten. /

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Forum 15: Gestaltung von Skill - Datenbanken

Lernen ist wichtiger als Wissen

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Beschreibung des MAP-Tools

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie


Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Speicher in der Cloud

Wissensmanagement effiziente Strategie oder Mythos?

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

Deutschland-Check Nr. 35

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

IT als Grundlage innovativen Know-how-Transfers (KMU)

Team Collaboration im Web 2.0

Wissensmanagement im Enterprise 2.0. Eine Revolution des Wissens in drei Teilen.

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Ascent Capture: Arbeiten mit Capio

Was leistet ein Content Management System?

A Practical Approach to Enhance Knowledge Transfer

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Kundendaten als wichtige Quelle für das Wissensmanagement

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Dokumentenverwaltung im Internet

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Hotel-Widget. Werben mit Empfehlungen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wissensmanagement 2.0.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Direkte Dienstleistungen der educon

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Großbeerener Spielplatzpaten

TYPO3 Tipps und Tricks

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Social Workplace. Die Zukunft des Intranets. München, April 2012

Steinbeis-Transferzentrum. Wissensmanagement & Kommunikation

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Grundlagen, Informationen und Hintergründe von Wiki Systemen

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten

Statuten in leichter Sprache

Transkript:

Ansa tze und Beispiele aus der Wirtschaft Vortrag zum Start-Workshops BLK-Modellversuch Lehrerfortbildung als Dienstleistungs- und Bremen, 28. November 2001 Dirk Rohrborn, Gescha ftsfuhrer Communardo Software GmbH Dresden dirk.roehrborn@communardo.de Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 2 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick 1

Praktische Probleme in Unternehmen Wir wissen oft nicht, wer etwas wei. Probleme treten immer wieder neu auf. Zeitverschwendung durch Doppelarbeit. Mangelnde Qualita t durch fehlende Information. Informationssuche kostet zuviel Zeit. Wissensgefa lle in Unternehmen. Know-how Verlust durch Abwanderung. Zu wenig Zeit fur kreative Ta tigkeiten. Folie 3 Praktische Forderungen in Unternehmen Bekannt machen, wer etwas wei. Menschen (nicht Rechner) vernetzen. Kommunikation und Kooperation erleichtern. Probleme, Ideen und Losungen dokumentierten und wiederverwenden. Besser informiert sein, Qualita t steigern. Vorhandene Informationen schnell verfugbar machen. Mehr freie Zeit fur Kreativita t gewinnen! Folie 4 2

Wissen als 4. Produktionsfaktor Produktionsmittel Humankapital (Wissen und Fa higkeiten Arbeit der Mitarbeiter) Kapital Wissen / Intellektuelles Kapital Sozialkapital (Fa higkeit zur Kooperation) Strukturkapital (Organisation, Prozesse, Systeme) Zugang schaffen Sinnvoll einsetzen Gescha ftsprozess Ziele Vorgaben Erfahrungsaustausch Kooperation, Gemeinschaft Input Know-how Umsetzung Erzeugung, Strukturierung, Zugriff auf Information/Wissen Resultat Folie 5 Ganzheitlicher Ansatz Strategie Organisation/Prozesse Knowledge Management Szenarien Communities of Practice, Knowledge Manager Knowledge Management Prozess... Motivation Personalentwicklung Unternehmenskultur Software im Intranet und Internet Technologie Folie 6 3

Bausteine nach Probst Transparenz uber vorhandenes Wissen Akquisition von externem Wissen Wissensziele des Unternehmens Wissenserwerb Feedback Wissensbewertung Wissensbewahrung Wissensnutzung Dokumentation, Aktualisierung, Archivierung Anwendung zur Problemlosung Implizites Wissen in explizites transformieren und umgekehrt Wissensidentifikation Wissensentwicklung Wissens- (ver)teilung (Quelle: Probst/Raub/Romhardt 1999) Verbreitung von Wissen Folie 7 Zusammenfassung Wissen wird zum wichtigen Produktionsfaktor. dient dazu, vorhandenes Wissen in Unternehmen nutzbar zu machen und weiter zu entwickeln. ist kein Selbstzweck! muss einen Beitrag zur Wertschopfung leisten, d.h. z.b. Qualita tsverbesserung, Kostenreduktion, Innovation. Der Umgang mit Wissen muss in den ta glichen Arbeitsprozess aufgenommen werden. ist eine Managementaufgabe! Folie 8 4

Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 9 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick Informationstechnologische Ansa tze Wissensportale Vorhandenes Wissen verfugbar machen Wissensnetzwerke Wissenstransfer durch Austausch KM- Systeme Integration verteilter Angebote Wissensma rkte Dokumente, Verzeichnisse Wissensdatenbanken Folie 10 5

Wissensdatenbanken Grundannahme Wissen la sst sich beschreiben und in Datenbanken speichern, verteilen und durch Lesen erwerben. Wesentliche Aufgaben Modellierung von Wissens- (Daten-) Strukturen Definition von Begriffssystemen (Taxonomien) fur die Navigation Dokumentation von Wissen und Speicherung in Datenbanken Herausforderungen Sicherstellung der Aktualita t des Inhalts, Bedarfserfullung Gro er Aufwand fur Dokumentation und Strukturierung Technologien Datenbankmanagementsysteme, Dokumentenmanagement Retrievaltechnologien (Suchmaschinen) Folie 11 Wissensportale Grundannahme Es gibt bereits gro e Mengen an Wissen im Intranet und Internet, die nur zentral verfugbar gemacht werden mussen. Wesentliche Aufgaben Identifikation und Einordnung von relevanten Quellen Integration verschiedener Quellen in ein Portal Herausforderungen Integration verschiedener DV-Systeme, Datentypen, Sprachen Technologien Portal Technologien (Datenanbindung, Single-Sign-On, etc.) Retrievaltechnologien (Suchmaschinen fur viele Datentypen) Personalisierungstechnologien (Nutzerprofile, Push, etc.) Folie 12 6

Wissensnetzwerke (Communities) Grundannahme An Personen gebundenes Wissen wird nicht pflichtgema Ü, hierarchisch, sondern in personlichen Beziehungsnetzen freiwilligü ausgetauscht. Wesentliche Aufgaben Bildung und Forderung von Communities, Expertenkreisen, Netzwerken mit konkreten Zielen und Inhalten Bereitstellung einer Community-Infrastruktur im Intranet / Internet Herausforderungen Initiierung und professionelle Moderation von Netzwerken Sicherung von Ergebnissen fur die Nachnutzung Motivation zur Beteiligung an Communities, Geben und NehmenÜ Technologien Community-Tools: Foren, Chat, Dokumentenaustausch, etc. Folie 13 Wissensmarktpla tze Grundannahme Wissen kann nicht zentral verwaltet werden. Vielmehr mussen stabile Anbieter-Nachfrager-Beziehungen fur den Austausch von Wissen (Wissensvernetzung) aufgebaut werden, um nachhaltig Wissen auszutauschen und leistungsfa hige Arbeitsbeziehungen zu bilden. Wesentliche Aufgaben Aufbau einer Marktplatz-Plattform VermarktungÜ von Inhalten Ansiedlung von Communities Herausforderungen Management von Wettbewerbssituationen Erreichen einer kritischen Masse Technologien Portal, Datenbank, Retrieval und Community (Kombination) Folie 14 7

Zusammenfassung Es gibt vier wesentliche Ansa tze im : Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze elearning spielt eine zunehmende Rolle im Alle Ansa tze sind sinnvoll und wichtig. Kein Ansatz ist allgemeingultig. Im Einzelfall muss ein Ansatz ausgewa hlt werden bzw. mehrere Ansa tze kombiniert werden. Folie 15 Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 16 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick 8

Praxisbeispiel: Telekom Knowledge Community Hintergrund: Strategische Initiative Knowledge Management der Deutschen Telekom AG Problemstellung: KM-Experten sind uber den gesamten Konzern verteilt und in der Regel nicht bekannt. Vielzahl von parallelen Projekten mit gleichem Inhalt Wenig Kommunikation zwischen den Projekten Losung: Sammlung und Bereitstellung von Wissen uber Knowledge Management (Methoden, Quellen, Best Practice) Konzernweite Zusammenarbeit in Communities Aufbau des Knowledge Management Portals Folie 17 Praxisbeispiel: Telekom Knowledge Community Die Homepage als Eingangstor, aktuelle U bersicht und Marketinginstrument. => Portalansatz Folie 18 9

Praxisbeispiel: Telekom Knowledge Community Bereitstellung einer zentral redaktionierten Wissensbasis mit dezentral bereitgestellten Inhalten aus allen Konzerneinheiten fur Best Practice Sharing. => Wissensdatenbank Folie 19 Praxisbeispiel: Telekom Knowledge Community Virtuelle Zusammenarbeit in Communities of Practice und Projektteams als Erga nzung zu konventionellen Formen der Zusammenarbeit. => Community- Ansatz Folie 20 10

Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 21 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick Praxisbeispiel: Projektleiterrunde Hintergrund: Junges Softwarehaus (Projektgescha ft) Langfristige Qualifizierung von relativ jungen PL aus den eigenen Reihen Problemstellung: Nach abgeschlossener PL-Qualifizierung fehlt Erfahrungsaustausch Doppelentwicklungen aufgrund fehlender Kommunikation zwischen den Gescha ftsbereichen Unterschiedliche Projektvorgehensweisen trotz ISO 9000 Losung: Regelma iger Projektleiterrunde als Instrument der Personalentwicklung Erfahrungsaustausch, Projektpra sentationen, Kurz-Schulungen Virtuelles Kommunikationsforum im Intranet Folie 22 11

Praxisbeispiel: Projektleiterrunde Kommunikationsforum fur Projektleiter im Intranet fur Protokolle, Pra sentationen, Dokumente und Diskussionen zu aktuellen Themen. => Im Wesentlichen ein organisatorischer Ansatz => Wissensdatenbank & Community Folie 23 Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 24 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick 12

Praxisbeispiel: Expertenkreise fur Bauprozesse Hintergrund: Erfolgreiches Mittelsta ndisches Bau-Unternehmen Komplexe Prozesse fur gro e Bauvorhaben Problemstellung: Das Wissen liegt bei wenigen alten HasenÜ. Es werden immer die gleichen Fehler gemacht. Losung: Expertenkreise fur Gescha ftsfelder einrichten Wissen mit Bezug zum Bauprozess bereitstellen Expertenkreise befullen ein system Folie 25 Basisstrukturen aufbauen... Prozesschritt 1 Prozessschritt 2 Ablauf Prozess Prozessschritt 3 Gewerk 1 Sub-Gewerk 1.1 Sub-Gewerk 1.2 Prozessschritt 4 Sub-Gewerk 1.3 Prozessschritt 5 Schlussefertiges Bauen Gewerk 2 Gewerk 3 Sub-Gewerk 3.1 Sub-Gewerk 3.2 Gewerk 4 Aufgabe des Expertenkreises! Gewerk 5 Folie 26 13

Communardo Knowledge Base Prozessorientierte Nutzbarmachung von Wissen Zu einer Aufgabe werden benotigte Informationen und vorhandenes Wissen spezifisch bereitgestellt. Explizit verfugbares, vorhandenes Wissen: Dokumente, Berichte, Vorgehensweisen,... Ansprechpartner und Experten: Projektleiter, Planer Sachbearbeiter,... Hilfsmittel, Werkzeuge: Checklisten, Anleitungen, Verweis auf Systeme,... Aufgabe des Expertenkreises! Sonstiges Externe Quellen: Internet, Partner, Fachdatenbanken,... Folie 27 Problemlosung unterstutzen... durch praxisnahe, lebende Wissensstrukturen. Folie 28 Aufbau und Abbildung spezifischer Wissensstrukturen Ablage von Dokumenten aller Art Einordnung in die Wissensstruktur Verknupfung mit anderen Inhalten Formulare fur verschiedene Informationsarten, z.b. Projekt, Produkt, Hyperlink, Experten Zugriffskontrolle fur Themen und Einzelobjekte Zentrale und verteilte Redaktion Kalkulation Schritt A Schritt B Schritt C Verhandlung Bauvorphase Bauabwicklung Prozessschritt: Kalkulation, Schritt A Dies ist eine Beschreibung. Dies ist eine Beschreibung. Dies isteine Beschreibung. Dies ist eine Beschreibung. Dies ist eine Beschreibung. QM-Dokument: Kalkulation im Schlusselfertigen Bauen 13.12.2000, Herr Max Meier Vorlagen und Hilfsmittel: Kalkulationsschema A, Fritz Muller, 30.1.2001 Checkliste A, Fritz Muller, 30.1.2001 Projektrahmenplan, Fritz Muller, 30.1.2001 Tipps & Tricks: Hinweise zum Bau in Hochwassergebieten Wie gehe ich mit Preisforderungen um? Mitarbeiter: Ansprechpartner: Herr Meier, Tel. 243532, <max.meier@bo gl.de> Experte: Herr Muller, Tel. 243532, <max.muller@bo gl.de> Anwender: Frau Katz, Tel. 243532, <liesl.katz@bo gl.de> Tipps & Tricks: Hinweise zum Bau in Hochwassergebieten Wie gehe ich mit Preisforderungen um? Ihre Meinung zu diesem Angebot: Sortiert nach Nutzung Sortiert nach Nutzung Sortiert nach Nutzung Sortiert nach Nutzung...mehr...mehr...mehr...mehr 14

Wissensnutzung leben... durch Feedback und Expertenunterstutzung. Feedback-Funktionen zur Bewertung des Inhalts, der Vollsta ndigkeit und des Nutzens Gezielte Anforderung von Experten und Ansprechpartnern Inhalts-Controlling uber Analyseund Auswertungsmechanismen Nutzungs-Controlling durch spezifische Pull- und Push- Methoden Kalkulation Schritt A Schritt B Schritt C Verhandlung Bauvorphase Bauabwicklung Ihre Anregungen zur Wissensdatenbank: Ihre Meinung ist gefragt. Bitte geben Sie uns so viel wie moglich detaillierte Informationen zu Ihrem Problem, Ihrer Idee oder Kritik. Sie erha lten dafur 200 Bonuspunkte gutgeschrieben. Ich habe: Eine Frage Beschreibung: Thema: Details: Vorkalkulation Ist das folgende Excel-Schema auch fur Vorkalkulationen von Fertigteilha usern geeignet? Anhang: Ein Problem Eine Idee Eine Anmerkung Dateianhang: Vorkalkulation.XLS Durchsuchen Bereistellen Folgenden Beitrag Folie 29 Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 30 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick 15

Produktives Wissensnetzwerk Unterstutzung des dynamischen, personlichen Erfahrungs-, Ideenund Wissensaustauschs sowie der Losungs- und Wissensgenerierung Virtueller Wissensmarkplatz U berfuhrung neuer Inhalte und Aktualisierung bzw. Optimierung der Wissensbasis Forderung der Kommunikation und Sicherstellung der Expertenunterstutzung Standardisierte Wissensbasis Nutzbarmachung des vorhandenen und entstehenden (expliziten) Wissens und Unterstutzung der effizienten Prozessabwicklung Folie 35 Community-Portale sind aktuell... und das Community-Mitglied immer auf dem neusten Stand: Newsticker auf der Homepage U ber Top-Themen werden Inhalte auf die Homepage gebracht Redaktionierter Newsletter Automatische Anzeige der neuen Eintra ge auf der Homepage Aktuelle Termine aus dem Veranstaltungskalender Pinn-Wand fur eigene Bookmarks Mail-Agenten informieren uber Neues im Portal oder Internet Folie 36 16

Community-Portale schaffen... das gemeinsame Versta ndnis vom Themengebiet: Die Einfuhrung gibt Interessierten eine U bersicht uber das Thema. Mit dem Glossar wird eine gemeinsame Sprache gefunden. CI/CD und grafische Gestaltung schaffen eine Identita t. U ber die Anmeldung kann sich der Nutzer zur Mitarbeit registrieren. FAQ - Ha ufig gestellte Fragen Folie 37 Community-Portale ermoglichen... den Austausch von Informationen, Erfahrungen, Anregungen und Ideen in Diskussionsforen: Strukturierte Diskussion zu verschiedenen Themen Hilfe fur ein konkretes Problem erhalten Gemeinsam an einer Sache arbeiten und das Ergebnis dokumentieren Diskussion in offenen und geschlossenen Benutzergruppen Moderationsunterstutzung Folie 38 17

Community-Portale bilden... Eine gemeinsame Wissensbasis der Community-Mitglieder: Ablage von Dokumenten aller Art Einordnung in eine Themenstruktur Verknupfung mit anderen Inhalten Formulare fur verschiedene Informationsarten, z.b. Projekt, Produkt, Hyperlink, Experten Verschlagwortung zum Glossar Zugriffskontrolle fur Themen und Einzelobjekte Feedback durch Bewertung und Kommentare Zentrale und verteilte Redaktion Folie 39 Community-Portale sind offen... fur alle wichtigen Informationsquellen zum Thema: Volltextsuche uber alle Inhalte des Portals, einschlie lich Dateiinhalte Suche uber ausgewa hlte Websites im Intranet und Internet Semantische Suche uber Autor, Titel, Schlagworte Ranking, Zusammenfassung von Suchergebnissen Technologie: Hummingbird/ Fulcrum Knowledge Server Folie 40 18

Community-Portale motivieren... Anreize schaffen mit dem Bonuspunkte-System: Bonuspunkte fur alle Aktionen im Portal (Lesen, Erstellen, Bewerten, Bewertung erhalten u.a.m.) Anzeige der Punkte auf der Homepage Feedback fur den Nutzer zur Positionierung innerhalb der Community Transparenz uber Punktevergabe Punktesystem durch Administrator konfigurierbar Folie 41 Telekom Innovationsmarktplatz Software von Communardo Communardo: Software fur produktives Arbeiten und Wissenstransfer in Netzwerken: Wissensportale. Community-Systeme fur Netzwerke, Expertenkreise, Teams Projekt-Portale. Informations- und Wissensmarktpla tze Folie 42 19

Agenda Einleitung: Was ist? Technologie-Ansa tze im Wissensdatenbanken Wissensportale Wissensnetzwerke Wissensmarktpla tze Beispiele aus der Unternehmenspraxis Folie 43 Telekom Knowledge Community Projektleiterrunde im Softwarehaus Expertenkreise fur Bauprozesse Communardo CommunityPORTAL Erfahrungen und Ausblick Erfahrungen Think big, but start small - Die KM-Einfuhrung braucht ein konsistentes und integriertes Rahmenkonzept, gekoppelt ans eine - auf die Lernfa higkeit des Unternehmens ausgerichtete - sukzessive Umsetzung Partizipation statt Big Bang - Der BombenwurfÜ verhindert zwar Anfangswidersta nde, erzeugt aber mittelfristig - durch zuviel Improvisation - starke Ablehnung. Fruhzeitige Einbindung aller Unternehmensbereiche und Nutzung des vorhand. Know-hows sind die eigentlichen Schlussel zum Erfolg Motivation aller Beteiligten 4 Fur alle Beteiligten sollte die Motivationslage analysiert werden. Gezielter Einsatz immaterieller und materieller Anreizmechanismen sind ein Schlussel zum Erfolg. Evolution statt Revolution - die Strategie der geplanten Evolution vollzieht sich in Entwicklungsniveaus. Jede Einfuhrungsaktivita t erhoht das Wissens- und Erfahrungspotential, das sowohl Folgeaktivita ten als auch Rahmenkonzept beeinflusst. Folie 44 20

Fazit 倨 Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss es auch tun.ü (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre) Folie 45 21