Seminar WS 2012/13 Management in KMU Innovationen



Ähnliche Dokumente
Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Seminar Spezialfragen des Controllings WS 2014/15 (M.Sc.) Institut für Controlling

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 12 (M.Sc.) Institut für Controlling

E-Energy: Technologies, Implications, and Business Models

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Digital Transformation and mindful HR-Management

Leitfaden zum Vorgehen bei Studien- & Abschlussarbeiten, inkl. Themenspeicher

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Informationen zum Hauptseminar

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas.

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Master of Science Business Administration

Vorgehensweise bei einer

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Praxisprojekt Entrepreneurship

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Developing clusters to promote S³ innovation

Ideation-Day Fit für Innovation

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Master of Science Business Administration

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Seminar Wirtschaftsinformatik II B.Sc.

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaftslehre

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Lehrstuhl für Marketing II

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

Innovations- und Marketingmanagement

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Innovations- und Marketingmanagement

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

im Management von Enterprise 2.0

Lehrgang Innovationsmarketing. Oktober bis November 2009

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor)

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Bachelorseminar WS 15/16 Entrepreneurship

Abschlussarbeiten am MIS

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Amtliche Mitteilungen

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Teil B: Besondere Regelungen

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Chancen und Gefahren einer zielorientierten Steuerung von Hochschulen. Dr. Markus Reihlen

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Prof. Adam, Ph.D. Prof. Stomper, Ph.D.

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

University of Reading Henley Business School

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

METHODEN DER NUTZERGERECHTEN PRODUKTENTWICKLUNG IN DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIK

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Seminar Security in Cloud Computing

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

URL: Modulbeschreibung

Titel der Präsentation

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Fallstudien zum Innovationsmanagement

39 Bachelorstudiengang International Business Management

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Transkript:

Seminar WS 2012/13 Management in KMU Innovationen Veranstalter: Frau Prof. Dr. Petra Moog; Frau Dipl. iur. oec. Sabrina Schell Veranstaltungsnummer: 1051850111 Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten des Diplom- und Bachelorstudienganges BWL, die einen Seminarschein erwerben wollen. Dieses Seminar wird für die spezielle BWL KMU, auch in Studiengängen wie Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik voll anerkannt. Nach Absprache kann eine Anrechnung für Personal ebenfalls erfolgen. Kurze Beschreibung der Thematik Das Seminar wird die Thematik des Innovationsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen tiefergehend beleuchten. Dabei werden unterschiedliche Formen von Innovationen, sowie unterschiedliche Formen von Unternehmen fokussiert. Die Seminarteilnehmer werden sich sowohl mit wissenschaftlichen Methoden in Bezug auf den Umgang mit Innovation also auch mit praktischen Beispielen befassen. I. Termine Wissenschaftliches Arbeiten Termin wird noch bekannt gegeben Bibliotheksführung Termin wird noch bekannt gegeben Abgabe der Gliederung: 01.10.2012 Abgabe der Seminararbeit: 05.11.2012 Abgabe der Präsentation: 12.11.2012 Präsentation der Ergebnisse: Ab Dienstag den 13.11.2012 wöchentlich Dienstags 16-18.00 Uhr II. Voraussetzungen für die Teilnahme und Anmeldeformalitäten Teilnahme an der Übung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Teilnahme an der Bibliotheksführung. Vorlage einer Gliederung in der Sprechstunde des Betreuers / der Betreuerin. Regelmäßige Teilnahme am Seminar. Vorbereitung sämtlicher Themen des Seminars und aktive Teilnahme an der jeweiligen Diskussion. Die Ergebnisse der Seminararbeit sind im Rahmen der unten genannten Seminartermine als PowerPoint Präsentation vorzustellen. Abgabe der Seminararbeit in 2-facher Ausfertigung im Sekretariat des Lehrstuhls sowie per E-Mail an den Betreuer / die Betreuerin.

Die Anmeldung erfolgt durch Abgabe des ausgefüllten Vordrucks im Sekretariat bzw. durch Einwurf in das Postfach des Lehrstuhls auf der Ebene 5 bis zum 30.07.2012. Beizufügen ist ein Leistungsnachweis der bisher erbrachten Leistungen, sowie ein kurzes Motivationsschreiben. Auf dem Seminaranmeldebogen vermerken Sie bitte 3 Themenpräferenzen. Die Bekanntgabe der Teilnehmer sowie die Themenbesetzung erfolgt per Mail und Aushang am Lehrstuhl bis zum 15.08.2012. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt. III. Scheinerwerb Ein Schein kann bei Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen und einer mindestens ausreichenden Beurteilung der Hausarbeit sowie des Vortrages und der anschließenden Diskussion erworben werden. IV. Themen und Einstiegsliteratur 1. Innovationsmanagement in KMU: Ein State-of-the-Art Überblick bestehender Forschung Thom, N. (1990): Innovation Management in Small and Medium-Sized Firms: Management International Review, 30/1990/2: S. 181-192. Cosh, A.D.; Hughes, A. (2000): Innovation activity and performance in SMEs". in Cosh, A.D.; Hughes, A. (Hrsg.): British Enterprise in Transition: Growth Innovation and Public Policy in the Small and Medium Sized Enterprise Sector 1994-1999. Cambridge: ESRC. Rosenbusch, N.; Brinckmann, J.; Bausch, A. (2011): Is innovation always beneficial? A metaanalysis of the relationship between innovation and performance in SMEs: Journal of Business Venturing, 26/2011/4: S. 441-457. 2. Innovationsmanagement in Familienunternehmen: Ein State-of-the-Art Überblick bestehender Forschung Sharma, P.(2004): An Overview of the Field of Family Business Studies: Current Status and Directions for the Future: Family Business Review, 17/2004/1: S. 1-30. Mccann, III, J. E., Leon-Guerrero, A. Y.; Haley, J. D.,. JR. (2001): Strategic Goals and Practices of Innovative Family Businesses: Journal of Small Business Management, 39/2001/1: S. 50 59. 3. Der Innovationsbegriff in der Kreativwirtschaft : Eine kritische Reflexion Thom, N. (1990): Innovation Management in Small and Medium-Sized Firms: Management International Review, 30/1990/2: S. 181-192. Miles, I.; Green, L. (2008): Hidden Innovation in the creative industries, Research Report, NESTA, London. Power, D.; Nielsen, T. (2010): Priority Sector Report: Creative and Cultural Industries, European Cluster Observatory.

4. Welche Rolle spielt die Lead-User-Methode für die Innovationstätigkeit von KMU? Franke, N.; von Hippel, E.; Schreier, M. (2006): Finding Commercially Attractive User Innovations: A Test of Lead-User Theory: Journal of Product Innovation Management, 23/2006/4: S. 301-315. Lüthje, C.; Herstatt, C. (2004): The Lead User method: an outline of empirical findings and issues for future research: R&D Management, 34/2004/5: S. 553-568. Reichart, S. (2002): Kundenorientierung im Innovationsprozess. Die erfolgreiche Integration von Kunden in den frühen Phasen der Produktentwicklung, Wiesbaden: Gabler. 5. Welche Rolle spielen radikale Innovationen für das Wachstum junger Technologieunternehmen? Harms, R.; Meierkord, T. (2008): Don t rest on your laurels An inquiry into the barriers to radical follow-up innovations in new technology based ventures: International Journal of Technology Intelligence and Planning, 4/2008/1: S. 39-54. Damanpour, F.; Szabat, K.A.; Evan, W.M. (1989): The relationship between types of innovation and organizational performance: Journal of Management Studies, 26/1989/6: S. 587-601. Sternberg, R.J.; Pretz, J.E.; Kaufman, J.C. (2003): Types of in-novations: in Shavinina, L. (Hrsg.): The International Handbook on Innovation, Elsevier: Amsterdam: S. 158-169. 6. Welche Rolle spielt das Innovationsmanagement für Erfolg und Wachstum junger KMU? Graubinger, K.; Werani, T. (2007): Planung von Innovationsaktivitäten in KMU: Ein prozessorientierter Ansatz: in Meyer, J.-A. (Hrsg.): Planung in kleinen und mittleren Unternehmen, Eul: Köln: S. 393-402. 7. Open Innovation und KMU: Fit or not fit? Faber, M. (2009): Open Innovation. Gabler: Wiesbaden. Vrande van de, V.; Jong de, J.P.J.; Vanhaverbeke, W.; Rochemont de, M.(2010): Open innovation in SMEs: Trends, motives and management challanges: Technovation, 29/2010/6: S. 423-437. Lee, S.; Park, G.; Yoon, B.; Park, J. (2010): Open innovation in SMEs An intermediated network model: Research Policy, 39/2010/2: S. 290-300. Chesbrough, H.W. (2003a): The Era of Open Innovation: MIT Sloan Management Review, 44/2003/3: S. 35-41. 8. Welche Rolle spielen Innovationen für den Erfolg familiengeführter KMU? Litz, R.A.; Kleysen R.F. (2001): Your old man shall dream dreams, your young man shall see visions: Toward a theory of family firm innovation with help from the Brubeck Family: Family Business Review, 14/2001/4: S. 335-351. Donckels, R. (1996): Small and Medium-Sized Family Businesses on Their Way to the Next Millennium: in: Tichy, G.E.; Matis, H.; Scheuch, F. (Hrsg.): Wege zur Ganzheit, Berlin: Duncker&Humblot: S: 991-1000.

Beckhard, R.; Dyer G. (1983): Managing Change in the Family Firm Issues and Strategies: Sloan Management Review, 24/1983/3: S. 59-66. 9. Governance und Innovation in Familienunternehmen Anderson, R. C. & Reeb, D. M. (2003): Founding-family ownership and firm performance: Evidence from the S&P 500: Journal of Finance, 58/2003/3: S. 1301-1328. Audretsch, D., Hülsbeck, M. & Lehmann, E. (2010): The Benefits of Family Ownership, Control and Management on Financial Performance of Firms: UO-Working-Paper Series 04-10. Zahra, S. A. (1991): Predictors and financial outcomes of corporate entrepreneurship: An exploratory study: Journal of Business Venturing, 6/1991/4 : S. 259-285. Zahra, S. A. (1996): Governance, Ownership, and Corporate Entrepreneurship: The Moderating Impact of Industry Technological Opportunities: Academy of Management Journal, 39/1996/6 : S. 1713-1735. 10. Der Unternehmergeist in Familienunternehmen Der Erfolgsfaktor? Short, J. C., Payne, G. T., Brigham, K. H., Lumpkin, G. T. & Broberg, J. C. (2009): Family Firms and Entrepreneurial Orientation in Publicly Traded Firms: A Comparative Analysis of the S&P 500: Family Business Review, 22/2009/1 : S. 9-24. Zahra, S. A. (2005): Entrepreneurial Risk Taking in Family Firms: Family Business Review, 18/2005/1 : 23-40. Hall, A., Melin, L. & Nordqvist, M. (2001): Entrepreneurship as Radical Change in the Family Business: Exploring the Role of Cultural Patterns: Family Business Review, 14/2001/3 : S. 193-208. Zhao, F. (2005): Exploring the synergy between entrepreneurship and innovation: International Journal of Entrepreneurial Behaviour & Research, 11/2005/1 : S. 25-41. 11. Innovationen in einer speziellen Branche: Das Verlagswesen Damanpour, F.; Shanthi, G. (2001): The Dynamics of the Adoption of Products and Process Innovations in Organizations: Journal of Management Studies, 38/2001/1 : S. 45-65. Möslein, K.M.; Matthaei, E.E. (2009): Strategies for Innovators. HHL Open School Case Book. Wiesbaden: Gabler. 12. Der Verleger als Innovator Aiken, C.B.; Keller.. (200 ): e s Role in Leading Transformation: Management Quarterly, 48/2007/2 : S.30-39. Clark, C.H. (1980): Idea Management: How to motivate creativity and innovation. AMACOM: New York. Fiol, C.M.; Huff, A.S. (1992): Maps for Managers: Where are we? Where do we go from here?: Journal of Management Studies, 29/1992/3 : S. 267-285. Möslein, K.M.; Matthaei, E.E. (2009): Strategies for Innovators. HHL Open School Case Book. Wiesbaden: Gabler. Michalzik, P.(2002): Unseld. Blessing: München.

V. Ansprechpartner Für weitere Fragen und Informationen zum Seminar können Sie sich an Sabrina Schell (Sabrina.Schell@uni-siegen.de) wenden.