Inhalt. Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Winter 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Winter 2018/19"

Transkript

1 Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Winter 2018/19 Inhalt 1. Geschichtswissenschaftliche Innovationen I - Corbin, Alain: Die Erforschung eines ganz gewöhnlichen Lebens, in: Auf den Spuren eines Unbekannten. Ein Historiker rekonstruiert ein ganz gewöhnliches Leben, hg. v. Alain Corbin, Frankfurt 1999, S Daniel, Ute: Kompendium Kulturgeschichte, Frankfurt/ Main 2001, S Kaelble, Hartmut: Sozialgeschichte Europas bis zur Gegenwart, München 2007, S Reinhard, Wolfgang: Lebensformen Europas. Eine historische Kulturanthropologie, München 2004, Inhaltsverzeichnis + S Saldern, Adelheid von:»schwere Geburten«. Neuere Forschungsrichtungen in der bundesrepublikanischen Geschichtswissenschaft ( ), in: Werkstatt Geschichte 40 (2005), S Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 5: Bundesrepublik und DDR , München 2007, Epilog S Geschichtsdidaktik im Rückblick - Rohlfes, Joachim: Das Fach Geschichte am Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Geschichte und ihre Didaktik, hg. v. Joachim Rohlfes, Göttingen , S Histotainment und Dokutainment - Bösch, Frank/ Goschler, Constantin: Der Nationalsozialismus und die Deutsche Public History, in: Public History. Öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft, hg. v. Frank Bösch/ Constantin Goschler, Frankfurt 2009, S Handro, Saskia: Mutationen. Geschichte im kommerziellen Fernsehen, in: Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, hg. v. Vadim Oswalt/ Hans-Jürgen Pandel, Schwalbach/ Ts. 2009, S Neitzel, Sönke: Geschichtsbild und Fernsehen. Ansätze einer Wirkungsforschung, in: GWU 61 (2010), S Historisches Lernen mit dem Schulbuch? - Lässig, Simone: Wer definiert relevantes Wissen? Schulbücher und ihr gesellschaftlicher Kontext, in: Schulbuch Konkret. Kontexte, Produktion, Unterricht, hg. v. Eckhardt Fuchs/Joachim Kahlert/Uwe Sandfuchs, Bad Heilbrunn 2010, S

2 - Rüsen, Jörn: Das ideale Schulbuch. Überlegungen zum Leitmedium des Geschichtsunterrichts, in: Internationale Schulbuchforschung 14 (1992), S Sauer, Michael: Schulgeschichtsbücher. Herstellung, Konzepte, Unterrichtseinsatz, in: GWU 67 (2016), S Sauer, Michael: Wie verwenden Geschichtslehrkräfte Schulbücher? Ergebnisse einer Lehrerbefragung, in: GWU 69 (2018), S Schöner, Alexander/ Schreiber, Waltraud: De-Konstruktion des Umgangs mit Geschichte in Schulbüchern. Vom Nutzen wissenschaftlicher Schulbuchanalysen für den Geschichtsunterricht, in: Durchblicken - Dekonstruktion von Schulbüchern, hg. v. Waltraud Schreiber/ Sylvia Mebus, Themenhefte Geschichte Bd.1, Neuried 2005, S Mägdefrau, Jutta/ Michler, Andreas (2014): Arbeitsaufträge im Geschichtsunterricht Diskrepanz zwischen Lehrerintention und didaktischem Potenzial? In: Bernd Ralle, Susanne Prediger, Marcus Hammann & Martin Rohgangel (Hrsg.): Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung (= Fachdidaktische Forschungen, Bd. 6), Münster, S ( ). 5. Zentralkategorien der Geschichtsdidaktik - Jeismann, Karl-Ernst: Geschichtsbewusstsein als zentrale Kategorie der Didaktik des Geschichtsunterrichts, in: Geschichte und Bildung. Beiträge zur Geschichtsdidaktik und zur Historischen Bildungsforschung, hg. v. Wolfgang Jacobmeyer/ Bernd Schönemann, Paderborn 2000, S Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise, Schwalbach/ Ts S Rüsen, Jörn: Geschichtskultur, in: GWU 46 (1995), S Geschichtskultur und Öffentlichkeit - Knigge, Volkhard: Gedenkstätten und Museen, in: Verbrechen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, hg. v. Volkhard Knigge/ Norbert Frei, BpB Schriftenreihe Band 489, Bonn 2005, S Cornelißen, Christoph: Erinnern in Europa, bpb Geschichte und Erinnern. Quelle: http// ( ) - Korff, Gottfried: Omnibusprinzip und Schaufensterqualität: Module und Motive der Dynamisierung des Musealen im 20. Jahrhundert, in: Grütter, Michael et al. (Hg.), Geschichte und Emanzipation. Festschrift für Reinhard Rürup, Frankfurt a.m., S Lücke, Martin/ Zündorf, Irmgard: Einführung in die Public History, Göttingen 2018, S

3 7. Geschichtswissenschaftliche Innovationen II: Visual History Transnationale Geschichte - Weltgeschichte - Paul, Gerhard: Das Jahrhundert der Bilder. Die visuelle Geschichte und der Bilderkanon des kulturellen Gedächtnisses, in: Paul Gerhard: Das Jahrhundert der Bilder, Bd.II: 1949 bis heute, Bonn 2008 (Sonderausgabe bpb), S Bernhardt, Markus: Vom Ersten auf den Zweiten Blick. Zur Wahrnehmung von Bildern im Geschichtsunterricht, in: GWU 58 (2007), S Patel, Klaus-Kiran: Überlegungen zu einer transnationalen Geschichte, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 52 (2004), S Bayly, Christopher A.: Die Geburt der modernen Welt. Eine Globalgeschichte , Frankfurt a.m./new York 2006, S und S Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009, S Popp, Susanne: Antworten auf neue Herausforderungen. Welt- und globalgeschichtliche Perspektivierung des historischen Lernens, in: GWU, 56 (2005), S Lindenberger, Thomas: Vergangenes Hören und Sehen. Zeitgeschichte und ihre Herausforderung durch die audiovisuellen Medien, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, 1 (2004), H.1, pp Fremdverstehen - Schörken, Rolf: Geschichtsunterricht in einer kleiner werdenden Welt, in: Geschichte ohne Feindbild. Perspektiven für das historische Lernen in Deutschland nach dem 9. November 1989, hg. v. Hartmut Voit, Erlangen 1992, S Reeken, Dietmar von: Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht, in: Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, hg. v. Hilke Günther-Arndt, Berlin 2003, S Kenkmann, Alfons; Liepach, Martin: Die Darstellung Israels in deutschen Geschichtsschulbüchern. In: Deutsch-Israelische Schulbuchkommission (Hg.): Deutsch-israelische Schulbuchempfehlungen. Göttingen 2015, S Pragmatische Fragen historischen Lernens heute - Pandel, Hans-Jürgen: Kompetenzen ein Rückblick nach zwölf Jahren, in: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, Heft 3 (2016), S Gautschi, Peter: Plausibilität der Theorie, Spuren der Empirie, Weisheit der Praxis. Zum Stand der geschichtsdidaktischen Kompetenzdiskussion, in: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, Heft 3 (2016), S Bayerische Konferenz für Geschichtsdidaktik. Positionspapier der Bayerischen Konferenz für Geschichtsdidaktik zur Kompetenzorientierung im Fach Geschichte in den bayerischen Lehrplänen. Unveröffentlichtes Manuskript

4 - Sauer, Michael: Kompetenzen für den Geschichtsunterricht ein pragmatisches Modell als Basis für die Bildungsstandards des Verbandes für die Geschichtslehrer, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer, Heft 72 (2006), S Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (Hg.): Bildungsstandards Geschichte. Rahmenmodell Gymnasium Jahrgangsstufe, Schwalbach/Ts. 2006, S Borries, Bodo von: Mindeststandards für das Fach Geschichte? Die Lebensweltbedeutsamkeit von Historie im Blick?, in: Friedrich Jahresheft XXIII (2005), S Kultusministerium Sachsen-Anhalt: Lehrplan Geschichte für die Sekundarschule, Erprobungsfassung vom , S Popp, Susanne: Orientierungswissen und nachhaltiges Lernen im Geschichtsunterricht, in: GWU 60 (2009), S Schneider, Gerhard: Neue Inhalte für ein altes Unterrichtsfach. Überlegungen zu einem alternativen Curriculum in der Sek. I, in: Neue geschichtsdidaktische Positionen, hg. v. Marko Demantowsky/ Bernd Schönemann, Bochum 2002, S Erdmann, Elisabeth: Thematische Längsschnitte im Geschichtsunterricht, in: Thematische Längsschnitte für den Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe Bd. 4, hg. v. Elisabeth Erdmann, Neuried 2002, S Melichar, Franz Georg: FUER & Längsschnitte, in: Längs Denken. Förderung historischer Kompetenzen durch Längsschnitte, hg. v. Franz Georg Melichar, Neuried 2006, S Michler, Andreas: Längsschnitte im Geschichtsunterricht ein Versuch einer Typologie, in: Thematische Längsschnitte für den Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe Bd. 4, hg. v. Elisabeth Erdmann, Neuried 2002, S Mit der Wut des Verstehens: Quellen im Unterricht - Pandel, Hans-Jürgen: Quelleninterpretation, in: Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, hg. v. Ulrich Mayer/Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider, Schwalbach/Ts. 2008, S von Plato, Alexander: Medialität und Erinnerung. Darstellung und Verwendung von Zeitzeugen in Ton, Bild und Film, in: BIOS, Heft 1 (2008), S Kenkmann, Alfons: Fürsorgeberichte als historische Quelle, in: Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt: Neuzeit, hg. v. Bernd A. Rusinek/ Volker Ackermann/ Jörg Engelbrecht, Paderborn/München/Wien/Zürich, Bd. 1674, 1992, S Meyers, Peter: Film im Geschichtsunterricht, in: GWU 52 (2001), S Utz, Hans: Zu kurze Filme zu lange Texte. Film-Ausschnitte im Unterricht, in GWU, Heft 1 (2008), S Spieß, Christian: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht, Göttingen 2014, S u. S Tych, Feliks/ Kenkmann, Alfons/ Kohlhaas, Elisabeth/ Eberhardt, Andreas (Hrsg.): Interviewprotokoll Jankiel Baran, in: Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse , Berlin 2009, S

5 11. Denkmal - Nipperdey, Thomas: Nationalidee und Nationaldenkmal in Deutschland im 19. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift (HZ) 206 (1968), S Empfohlene zusätzliche Monografien - Alavi, Bettina: Geschichtsunterricht in der multiethnischen Gesellschaft. Eine fachdidaktische Studie zur Modifikation des Geschichtsunterrichts aufgrund migrationsbedingter Veränderungen (interdisziplinäre Studien zum Verhältnis von Migrationen, Ethnizität und gesellschaftlicher Multikulturalität, Bd. 9). Frankfurt a.m Barricelli, Michele; Lücke, Martin: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (Bd.1 & Bd.2), Schwalbach Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn François, Etienne/ Schulze, Hagen (Hrsg.). Deutsche Erinnerungsorte. Eine Auswahl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Georgi, Viola B.; Ohliger, Rainer: Crossover Geschichte. Historisches Bewusstsein Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft, Bonn Horn, Sabine/Sauer, Michael (Hrsg.): Geschichte und Öffentlichkeit. Orte Medien Institutionen, Stuttgart Mayer, Ulrich/ Pandel, Hans-Jürgen/ Schneider, Gerhard: Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach/ Ts., Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik: eine Theorie für die Praxis, Schwalbach/ Ts Spieß, Christian: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht. Göttingen Lehrplanentwicklung - Lehrplan Geschichte Gymnasium Sachsen - Lehrplan Geschichte Mittelschule Sachsen ( 5

Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Frühjahr 2017.

Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Frühjahr 2017. Professor Dr. Alfons Kenkmann Historisches Seminar Fachdidaktik Geschichte Literaturauswahl zur mündlichen Staatsexamensprüfung Frühjahr 2017 Inhalt Geschichtswissenschaftliche Innovationen I - Corbin,

Mehr

für Geschichtsdidaktik

für Geschichtsdidaktik Herausgeber: Begutachtungsverfahren: für Geschichtsdidaktik Gegründet im Jahre 2002 von den Mitgliedern des KGD-Vorstandes Bernd Schönemann, Waltraud Schreiber und Hartmut Voit Herausgegeben im Auftrag

Mehr

Referat und Ausarbeitung:

Referat und Ausarbeitung: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Arnd Bauerkämper Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (BA-Modul 1, jeweils Montag, 10.00

Mehr

Strelech-Strelicz-Groß Strehlitz. Zur Neubearbeitung des Deutschen Städtebuches. In: Oberschlesisches Jahrbuch 7 (1991) S

Strelech-Strelicz-Groß Strehlitz. Zur Neubearbeitung des Deutschen Städtebuches. In: Oberschlesisches Jahrbuch 7 (1991) S Publikationen FACHWISSENSCHAFT Eigenständige Publikationen: Schlesisches Städtebuch. Hrsg. im Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster von Heinz Stoob und Peter Johanek. Bearbeitet

Mehr

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik 1. Handbücher, Lexika, Sammelbände zur historisch-politischen Bildung Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2. Bde.

Mehr

Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik

Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik EINFÜHRUNGSLITERATUR, NACHSCHLAGEWERKE Baricelli, Michele, Lücke, Martin (Hg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts,

Mehr

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Inhalt Q. Inhalt 5 Vorwort 9 Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft (Bernd Schön emann)

Mehr

Historische Kompetenzen und Museen

Historische Kompetenzen und Museen Susanne Popp/Bernd Schönemann (Hrsg.) Historische Kompetenzen und Museen ulz- Idstein 2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Plenum Walter Gremm Grußwort 11 Bernd Schönemann Zum Stand der Disziplin 15 Susanne

Mehr

FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Wintersemester 2004/2005. Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05.

FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Wintersemester 2004/2005. Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05. FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Do. 14-16, Raum 1214, Nora-Platiel-Str. 4 Wintersemester 2004/2005 Schneider / Bernhardt Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05.027) Didaktische

Mehr

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Geschichte Sabrina Rutner Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Studienarbeit Genderbewusstsein im Geschichtsunterricht - Überlegungen

Mehr

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015)

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015) Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015) 1. Handbücher, Lexika, Sammelbände zur historisch- politischen Bildung Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts,

Mehr

Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017

Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017 Historisch denken lehren in inklusiven Klassen Workshop, 17. November 2017 Sebastian Barsch, Kiel Geschichtsdidaktik-Tagung Eichstätt «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte» Ablauf:

Mehr

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz Einführungsvorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte PD Dr. Hannelore Putz Aufbau der Vorlesung Ein genuin interdisziplinäres Fach: die Wirtschaftsgeschichte Anmerkungen zur Sozialgeschichte Die Professur

Mehr

Historisches Institut Didaktik der Geschichte Sommersemester Auswahlbibliographie Geschichtsdidaktik

Historisches Institut Didaktik der Geschichte Sommersemester Auswahlbibliographie Geschichtsdidaktik Historisches Institut Didaktik der Geschichte Sommersemester 2017 Auswahlbibliographie Geschichtsdidaktik 1. Handbücher, Lexika, Sammelbände zur historisch-politischen Bildung *Michele Barricelli/Martin

Mehr

Handbuch ' der Geschichtsdidaktik

Handbuch ' der Geschichtsdidaktik S' Handbuch ' der Geschichtsdidaktik Herausgegeber Klaus Bergmann Klaus Fröhlich Annette Kuhn Jörn Rüsen Gerhard Schneider 5. überarbeitete Auflage 1997 Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung Inhalt \ Inhalt

Mehr

Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen

Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen DIDAKTIK DER GESCHICHTE Institut für Didaktik der Geschichte Domplatz 23a Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen Vorlesungen Prof. Dr. Bernd Schönemann

Mehr

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 7. Vorlesung Geschichte des Geschichtsunterrichts 3: Besatzungszeit, Bundesrepublik

Mehr

Hilke Günther-ArndVMeik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.) r:em I SCRIPTOR I

Hilke Günther-ArndVMeik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.) r:em I SCRIPTOR I Hilke Günther-ArndVMeik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.) r:em I SCRIPTOR I Inhalt 11 5 Vorwort 9 Geschichtsdidaktik. Geschichtskultur. Geschichtswissenschaft (Bernd Schönemann) 11 Geschichtsdidaktik als Wissenschaft

Mehr

EIN NEUES DENKMAL FÜR MARTIN LUTHER? - EINE UNTERRICHTSREIHE ZUR BEWERTUNG MARTIN LUTHERS IN DER GEGENWÄRTIGEN GESCHICHTSKULTUR IN EINER 8.

EIN NEUES DENKMAL FÜR MARTIN LUTHER? - EINE UNTERRICHTSREIHE ZUR BEWERTUNG MARTIN LUTHERS IN DER GEGENWÄRTIGEN GESCHICHTSKULTUR IN EINER 8. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Koblenz Julia Ernst 23.11.2017 EIN NEUES DENKMAL FÜR MARTIN LUTHER? - EINE UNTERRICHTSREIHE ZUR BEWERTUNG MARTIN LUTHERS IN DER GEGENWÄRTIGEN GESCHICHTSKULTUR

Mehr

Einführungen und Überblicksdarstellungen

Einführungen und Überblicksdarstellungen Einführungen und Überblicksdarstellungen Barricelli, Michele/Becker, Axel/Heuer, Christian (Hrsg.): Jede Gegenwart hat ihre Gründe. Geschichtsbewusstsein, historische Lebenswelt und Zukunftserwartung im

Mehr

Interkulturelles Geschichtslernen

Interkulturelles Geschichtslernen Interkulturelles Geschichtslernen Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung Konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze herausgegeben von Andreas Körber in Verbindung

Mehr

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik im 21. Jahrhundert XXII. Zweijahrestagung Berlin, Donnerstag, 28. September 2017 12.00 Uhr Registrierung im Lichthof des dbb forum berlin Friedrichstraße 169 14.00 Uhr Eröffnung der Tagung & Grußworte

Mehr

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik im 21. Jahrhundert XXII. Zweijahrestagung Berlin, Donnerstag, 28. September 2017 12.00 Uhr Registrierung im Lichthof des dbb forum berlin Friedrichstraße 169 14.00 Uhr Eröffnung der Tagung & Grußworte

Mehr

XXI. Zweijahrestagung der KGD Programm. Geschichte im interdisziplinären Diskurs Grenzziehungen Grenzüberschreitungen Grenzverschiebungen

XXI. Zweijahrestagung der KGD Programm. Geschichte im interdisziplinären Diskurs Grenzziehungen Grenzüberschreitungen Grenzverschiebungen XXI. Zweijahrestagung der KGD Programm Geschichte im interdisziplinären Diskurs Grenzziehungen Grenzüberschreitungen Grenzverschiebungen Mittwoch, 23. September 2015 Eröffnung 14.00 Begrüßung und Grußworte

Mehr

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Geschichtsunterricht und werten ihn kriteriengeleitet

Mehr

Schulbücher im Fokus

Schulbücher im Fokus Jörg Doll Keno Frank Detlef Fickermann Knut Schwippert (Hrsg.) Schulbücher im Fokus Nutzungen, Wirkungen und Evaluation Waxmann 2012 Münster / New York / München / Berlin Inhalt Jörg Doll, Detle! Fickermann,

Mehr

Jens Hüttmann Anna von Arnim-Rosenthal (Hrsg.)

Jens Hüttmann Anna von Arnim-Rosenthal (Hrsg.) Jens Hüttmann Anna von Arnim-Rosenthal (Hrsg.) Inhalt 9 Jens Hüttmann Anna v. Arnim-Rosenthal Der Fall DDR im Unterricht es lohnt sich Einleitung Forschungsstand zur deutschen Zeitgeschichte nach 1945

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Geschichte als Hauptfach (35 SWS) oder als (1) Anlage 1, 8 Aufbau und Inhalte Stand: 04.11.2005 Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Veranstaltung

Mehr

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur Kulturpolitische Gesellschaft e.v. (Hrsg.) kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur Kulturpolitik und kulturelles Gedächtnis Dokumentation des Fünften Kulturpolitischen Bundeskongresses am 11./12.

Mehr

Politische Partizipation durch reflektierten Umgang mit Geschichte 9. Juni Prof. Dr. Sebastian Barsch

Politische Partizipation durch reflektierten Umgang mit Geschichte 9. Juni Prof. Dr. Sebastian Barsch Politische Partizipation durch reflektierten Umgang mit Geschichte 9. Juni 2017 Prof. Dr. Sebastian Barsch The Holocaust is a propaganda tool. So Israel can make money for Jews. The Holocaust is a Hoax

Mehr

Vorwort der Herausgeber

Vorwort der Herausgeber Vorwort der Herausgeber Der vorliegende Sammelband ist ein Ergebnis des Kooperationsprojekts»Jüdische Geschichte in deutschen Schulbüchern«des Georg-Eckert-Instituts und des Pädagogischen Zentrums des

Mehr

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Herausgegeben von H. Boockmann, J. Rohlfes und W. Schulze Begründet von K.D. Erdmann und F. Messerschmid Register des Jahrgangs 50, 1999 Erhard

Mehr

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Studien zur historischen Sozialwissenschaft 13 Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte Verdrängte Vergangenheit, Österreich-Identität, Waldheim und die Historiker von Gerhard Botz, Gerald Sprengnagel

Mehr

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin

Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin 1 Otto Langels für: SWR 2, Impuls; 11.11.08 Public History Ein neuer Master-Studiengang an der Freien Universität Berlin Für die Mod.: Der Studiengang Public History öffentliche Geschichte wird schon seit

Mehr

Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik

Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik Die schriftliche Hausarbeit ist Bestandteil Ihres geschichtsdidaktischen Hauptseminares. In diesem haben Sie sich mit einem ausgewählten geschichtsdidaktischen

Mehr

Modulnachweis B. A. Lehramt Sekundarstufe I. Modul 1 (BA-Sek I-Ges-M1)

Modulnachweis B. A. Lehramt Sekundarstufe I. Modul 1 (BA-Sek I-Ges-M1) Angabe des s mit Datum unterschrieben wurden. Modul 1 (BA-Sek I-Ges-M1) 1.1 Einführung in die Geschichtswissenschaft 3 1. Einführung in die Geschichtsdidaktik 3 Unbenotete Modulprüfung: Über die Inhalte

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

Geschichtsdidaktische Hochschullehre - Inhalte, Umsetzung und Ziele (Arbeitstitel)

Geschichtsdidaktische Hochschullehre - Inhalte, Umsetzung und Ziele (Arbeitstitel) Dissertationsprojekt von: Friederike Runge, M.Ed. Didaktik der Geschichte Waldweg 26 37073 Göttingen friederike.runge@uni-goettingen.de Geschichtsdidaktische Hochschullehre - Inhalte, Umsetzung und Ziele

Mehr

Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik

Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik Merkblatt schriftliche Hausarbeit Geschichtsdidaktik Die schriftliche Hausarbeit ist Bestandteil Ihres geschichtsdidaktischen Hauptseminares. In diesem haben Sie sich mit einem ausgewählten geschichtsdidaktischen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am 25.0.2010 32. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 193. 3.(geringfügige) Änderung des Curriculums

Mehr

Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) weitergeben. Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte

Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) weitergeben. Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) Gültig für Studierende mit Eintritt ab Herbstsemester 2016 weitergeben. www.ausb.phlu.ch PH Luzern

Mehr

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007

Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive. PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive PD Dr. Markus Bernhardt SS 2007 6. Vorlesung Geschichte des Geschichtsunterrichts 2: Kaiserreich, Weimarer

Mehr

Eine ganz normale Epoche? Überlegungen zur Zeitgeschichte in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht

Eine ganz normale Epoche? Überlegungen zur Zeitgeschichte in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht Eine ganz normale Epoche? Überlegungen zur Zeitgeschichte in Geschichtskultur und Geschichtsunterricht Dietmar von Reeken Geschichtsdidaktik als Wissenschaft vom historischen Lehren und Lernen oder als

Mehr

Modulnachweis B. A. Europalehramt. Modul 1 (BA-Eula-Ges-M1)

Modulnachweis B. A. Europalehramt. Modul 1 (BA-Eula-Ges-M1) Dieser muss von den Studierenden dann beim akad. Prüfungsamt eingereicht Modul 1 (BA-Eula-Ges-M1) 1.1 Einführung in die Geschichtswissenschaft 3 1. Einführung in die Geschichtsdidaktik 3 Unbenotete Modulprüfung:

Mehr

Didaktik der Geschichte

Didaktik der Geschichte Didaktik der Geschichte Seminar 33250 Geschichte präsentieren - Verfahren und Materialien Memminger Seminar, SWS: 2 Mo wöch. 12:00 14:00 c.t. CH 12.0.18 Memminger Kommentar: Lehrerinnen und Lehrer sind

Mehr

Tragende Erwägungen zum Fachteil Gesellschaftswissenschaften im neuen Rahmenlehrplan, Anhörungsfassung (Jahrgangsstufen 5/6)

Tragende Erwägungen zum Fachteil Gesellschaftswissenschaften im neuen Rahmenlehrplan, Anhörungsfassung (Jahrgangsstufen 5/6) Tragende Erwägungen zum Fachteil Gesellschaftswissenschaften im neuen Rahmenlehrplan, Anhörungsfassung (Jahrgangsstufen 5/6) Warum soll das neue Fach eingeführt werden und was leistet es? Systematik: Für

Mehr

Exposé. Axel Becker. Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

Exposé. Axel Becker. Urteilsbildung im Geschichtsunterricht Exposé Axel Becker Urteilsbildung im Geschichtsunterricht 1. Thema und Fragestellung Die Geschichtsdidaktik sieht ihren Gegenstandsbereich längst nicht mehr nur in der Bestimmung und Vermittlung von Unterrichtsinhalten

Mehr

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS MARKUS BERNHARDT (STAND: )

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS MARKUS BERNHARDT (STAND: ) PUBLIKATIONSVERZEICHNIS MARKUS BERNHARDT (STAND: 3.11.2010) MONOGRAPHIEN 1. Gießener Professoren zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik. Ein Beitrag zur hessischen Hochschulgeschichte 1945-1957, Gießen

Mehr

Planung von Unterrichtseinheiten

Planung von Unterrichtseinheiten Vadim Oswalt Planung von Unterrichtseinheiten Wie man Geschichte (an)ordnen kann Geschichte KLEINE REIHE Kleine Reihe Geschichte Didaktik und Methodik Herausgegeben von Bernward Debus, Saskia Handro und

Mehr

Infoveranstaltung zum neuen Master of Education

Infoveranstaltung zum neuen Master of Education Infoveranstaltung zum neuen Master of Education PROF. DR. MARTIN LÜCKE DIDAKTIK DER GESCHICHTE FACHBEREICH GESCHICHTS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN FRIEDRICH-MEINECKE-INSTITUT FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Herzlich

Mehr

Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) weitergeben. Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte

Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) weitergeben. Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte Ausbildung Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe II Geschichte Prüfung Fachdidaktik mündlich (Richtlinien) Gültig für Studierende mit Eintritt ab Frühlingssemester 2015 weitergeben. www.ausb.phlu.ch PH

Mehr

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Herausgegeben von J. Rohlfes und W. Schulze Begründet von K. D. Erdmann und F. Messerschmid Register des Jahrgangs 51, 2000 Erhard Friedrich

Mehr

(Neue) Medien im Deutschunterricht. Jan Boelmann NeDU Sitzung 04

(Neue) Medien im Deutschunterricht. Jan Boelmann NeDU Sitzung 04 (Neue) Medien im Deutschunterricht Jan Boelmann NeDU Sitzung 04 Ablauf Begrüßung Referat Medienkritik Susanne Hinck Ggf. Bearbeitung Mucha - Auschwitz Leseaufgabe Erarbeitet von Simon Osthues und Nils

Mehr

Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen

Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen Literatur zum Sachunterricht und außerschulischen Lernen I. Sachunterricht Beilner, Helmut, Zum Geschichtsbegriff bei Grundschulabgängern, in: Geschichte lernen 62 (1998) S. 4 7. Bergmann, Klaus, Kinder

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage. Abkürzungsverzeichnis

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage. Abkürzungsverzeichnis Inhalt Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Abkürzungsverzeichnis XI XIV XVII I. Geschichte als Lebenswelt 1 Kapiteleinführung: Rolf Schörken 3 Zeit {H.-J. Pandel) 11 Tradition (J.-E. Jeismann)

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr

Publikationen (Stand November 2016)

Publikationen (Stand November 2016) Publikationen (Stand November 2016) Ausgewählte Publikationen: HEUER, Christian: Gütekriterien für kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fach Geschichte. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62

Mehr

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg

Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Geschichtsdidaktik am Standort Salzburg Zentrale Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung FB Geschichte der Universität Salzburg Organisatorische Einheiten in der Lehrerausbildung Universität

Mehr

Einführung in die Geschichtsdidaktik 1. Allgemeines und Spezialliteratur

Einführung in die Geschichtsdidaktik 1. Allgemeines und Spezialliteratur Stand: 1.10.2013 Prof. Dr. Dietmar Klenke WS 2013/14 Einführung in die Geschichtsdidaktik 1. Allgemeines und Spezialliteratur Alavi, Bettina / Henke-Bockschatz, Gerhard (Hg.), Migration und Fremdverstehen.

Mehr

Exposé zum Dissertationsprojekt

Exposé zum Dissertationsprojekt Exposé zum Dissertationsprojekt von: Jennifer Lahmer Beliefs und Zeitgeschichte - Eine Untersuchung der berufsbezogenen Überzeugungen von Geschichtslehrerinnen und - lehrern an Gymnasien Nordrhein- Westfalens

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

GESCHICHTE UND EMANZIPATION

GESCHICHTE UND EMANZIPATION Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.) GESCHICHTE UND EMANZIPATION Festschrift für Reinhard Rürup Campus Verlag Frankfurt/New York Für Reinhard Rürup Teil 1 DIE HERAUSBILDUNG DER

Mehr

Museumskompass Dresden

Museumskompass Dresden Museumskompass Dresden IMPULSE Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Band 7 Herausgegeben von Marcel Lewandowsky, Michael Meißner, Katarina Nebelin, Marian Nebelin und Swen Steinberg Mathias

Mehr

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Vortrag im Rahmen der 17. Tage der Politischen Bildung 3./4. November

Mehr

Wie ein toter Gegenstand den Unterricht verlebendigt! Chancen und Möglichkeiten der Urund Frühgeschichte im gymnasialen Unterricht

Wie ein toter Gegenstand den Unterricht verlebendigt! Chancen und Möglichkeiten der Urund Frühgeschichte im gymnasialen Unterricht Wie ein toter Gegenstand den Unterricht verlebendigt! Chancen und Möglichkeiten der Urund Frühgeschichte im gymnasialen Unterricht Studiendirektor Birger Hass, Fachleiter Geschichte, Staatliches Seminar

Mehr

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen

Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Prüfungsrelevante Einzelkurse nach Arbeitsbereichen 1 Kurse mit Prüfungsmöglichkeiten im Akademiestudium (WS 2015/2016) Allgemeine Hinweise Akademiestudierende können grundsätzlich alle Kurse und Module (nicht jedoch Seminare und Praktika) des gesamten

Mehr

Vom historischen Lernen im Sachunterricht zum Geschichtsunterricht. Welche fachlichen Grundlagen können im Sachunterricht gelegt werden?

Vom historischen Lernen im Sachunterricht zum Geschichtsunterricht. Welche fachlichen Grundlagen können im Sachunterricht gelegt werden? Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät IV Institut für Erziehungswissenschaften Abteilung Grundschulpädagogik Vom historischen Lernen im Sachunterricht zum Geschichtsunterricht. Welche

Mehr

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands

Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands BEITRÄGE Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands Herausgegeben von J. Rohlfes, M. Sauer und W. Schulze Begründet von K.D. Erdmann und F. Messerschmid Register des Jahrgangs 57, 2006

Mehr

Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen

Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 8 Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen Genese und Umsetzung des Konzepts vor dem Hintergrund des aktuellen geschichtsdidaktischen

Mehr

Kulturelle Differenz?

Kulturelle Differenz? Kulturelle Differenz? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kultur und seinen Folgen Prof. Dr. Chantal Munsch Selbstreflexion Was denken Sie, wenn Ihnen eine SchülerIn oder eine KollegIn

Mehr

Zu absolvieren im 1. M. Ed.-Semester

Zu absolvieren im 1. M. Ed.-Semester Modul IX: Kombiniertes Modul Fachdidaktik/Fachwissenschaft 13 390 h im 1. M. Ed.-Semester Häufigkeit des Angebots Erfüllung der Voraussetzungen für die Aufnahme des M.Ed.-Studiums Geschichte. Einführungsseminar

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November September 2018

geändert durch Satzungen vom 31. März November September 2018 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Albert Schmelzer seine Einflüsse auf das Methodenbewusstsein

Albert Schmelzer seine Einflüsse auf das Methodenbewusstsein INHALT 1. Themenbegründung und Vorgehen... 13 1.1. Geschichtsunterricht an Waldorfschulen ein Brachland der Erziehungswissenschaft und Geschichtsdidaktik... 13 1.2. Die aktuelle Curriculumsdiskussion vor

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

GESCHICHTE UND EMANZIPATION

GESCHICHTE UND EMANZIPATION Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.) GESCHICHTE UND EMANZIPATION Festschrift für Reinhard Rürup Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Für Reinhard Rürup 11 Teill DIE HERAUSBILDUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Teil A: Allgemeines... 13 1. Grundlagen... 15 1.1 Einleitung...15 1.2 Aufgabenstellung... 17 1.3 Aufbau der Arbeit... 18 1.4 Auswahl

Mehr

Geschichtskultur als Thema des Geschichtsunterrichts

Geschichtskultur als Thema des Geschichtsunterrichts Daniel Münch, Professur für Geschichtsdidaktik, FSU Jena Beschreibung des Promotionsprojektes Geschichtskultur als Thema des Geschichtsunterrichts Sind die Lehrkräfte bereit dafür? Geschichte begegnet

Mehr

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der 2.. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.) /. //.:... / ;..,. (. ) [.]. :, 2010.. 125 133. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.),., 1990.,,,,...,... :,,,.,.,.,,.,.,,..,.,.,.,.,.,.,.,,.,.,.,.,.,. [2].,,, 90- XX. XXI,

Mehr

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Geschichtsdidaktik (Juli 2017)

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Geschichtsdidaktik (Juli 2017) Universität Hamburg / Fakultät für Geisteswissenschaften Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie Dipl.-Bibl. Jan Wiebers M. A. Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Literatur zur Geschichtsdidaktik Prof. Schmidt (Stand: )

Literatur zur Geschichtsdidaktik Prof. Schmidt (Stand: ) Einführungen Handbücher - Lexika zur Geschichtsdidaktik Barricelli, Michele/Lücke, Martin (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2 Bde., Schwalbach 2012. Bergmann, Klaus u.a. (Hrsg.): Handbuch

Mehr

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW Lehrstuhl Didaktik der Geschichte 1. MODULÜBERSICHT Name des Moduls Basismodul Didaktik der Geschichte Aufbaumodul Didaktik der Geschichte Verwendbarkeit des Moduls RS Unterrichtsfach Gym RS Unterrichtsfach

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO LA Geschichte).

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO LA Geschichte). Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom. September 8 Aufgrund von Art. Abs.

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Geschichtsdidaktik (September 2016)

Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung Geschichtsdidaktik (September 2016) Universität Hamburg / Fakultät für Geisteswissenschaften Zentralbibliothek Posophie, Geschichte und Klassische Pologie Dipl.-Bibl. Jan Wiebers M. A. Literaturliste zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung

Mehr

1. Grundlegende Literatur zur Geschichtsdidaktik

1. Grundlegende Literatur zur Geschichtsdidaktik Historisches Seminar Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur Projekt: Jüdische Geschichte im Schulunterricht Titel 1. Grundlegende Literatur zur Geschichtsdidaktik Barricelli, Michele, Martin Lücke

Mehr

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Neufassung LehramtsPO Geschichte 24.6.15 Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des

Mehr

Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand )

Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand ) Gutachter bzw. Prüfer bei externen Promotionen am FB Biologie (Stand 05.11.2016) Titel Name Vorname Einrichtung Prof. Dr. Acquisti Claudia Institut für Evolution und Biodiversität, Hüfferstr. 1 Prof. Dr.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe II des Schiller-Gymnasiums Witten Didaktische 1 Die Themenstellung der sechs Halbjahreskurse mit ihren Unterthemen erfolgt durch die didaktische

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

21. Juli 2004/we. Geschichtsunterricht am Neuen Gymnasium ( Leitfaden zum G 8 vom und ergänzende Materialien)

21. Juli 2004/we. Geschichtsunterricht am Neuen Gymnasium ( Leitfaden zum G 8 vom und ergänzende Materialien) An den Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern Herrn Dr. Edmund Stoiber, MdL Franz-Josef-Strauß-Ring 1 80539 München 21. Juli 2004/we Geschichtsunterricht am Neuen Gymnasium ( Leitfaden zum G 8 vom 15.06.2004

Mehr

1. Geschichtsbewusstsein

1. Geschichtsbewusstsein http://gd.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/958 1. Geschichtsbewusstsein Geschichtliches Bewußtsein ist kein Naturprodukt (Jeismann 1977, 13), konstatierte Jeismann in seinem viel beachteten Aufsatz,

Mehr

III. Literaturverzeichnis

III. Literaturverzeichnis III. Literaturverzeichnis Abs, Hermann Josef: Arten von Standards in der politischen Bildung, in: GPJE (Hrsg.): (2005), S. 9-22 Ammerer, Heinrich: Warum denke ich, was ich denke? Politische Teilurteile

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 1. Einleitung: Fragestellung und Relevanz 17 /./ Geschichtsunterricht im Gespräch 17 1.1.1 Brennpunkte der Diskussionen über Geschichtsunterricht 18 1.1.2

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr