(Neue) Medien im Deutschunterricht. Jan Boelmann NeDU Sitzung 04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Neue) Medien im Deutschunterricht. Jan Boelmann NeDU Sitzung 04"

Transkript

1 (Neue) Medien im Deutschunterricht Jan Boelmann NeDU Sitzung 04

2 Ablauf Begrüßung Referat Medienkritik Susanne Hinck Ggf. Bearbeitung Mucha - Auschwitz Leseaufgabe

3 Erarbeitet von Simon Osthues und Nils Vollert Stanislaw Muchas Fotografie vom Torhaus Auschwitz-Birkenau - Eine problematische Ikone des Holocaust

4 Thema Lehr- u- Lerninhalt Arbeitsform Gedanken zum Bild Bildbeschreibung Bildhintergrund Kontextualisierung Bildunterschrift Ergebnissicherung Ausblick Konnotation feststellen Problem wahrnehmen Bildbeschreibung: Denotation und Konnotation herausarbeiten und trennen Bildanalyse: Quellenbestimmung und -Hinterfragung Bildinterpretation: Probleme, Analogien, Fehleinschätzungen bestimmen Bild-(neu)-Bewertung: Aktivierung der bisherigen Ergebnisse Selbstverortung zum Thema Zusammenfassung und Ausblick Unterrichtsgespräch: Ideensammlung / Brainstorming Tafelbild oder Ideenkärtchen Unterrichtsgespräch - Sachklärung: Bildbeschreibung: Vergrößerungen, Beschriftung, Strukturierung des Bildes deskriptive / interpretative Elemente trennen Gruppenarbeit: Archivkarte zu viert bearbeiten und der Quelle zuordnen Unterrichtsdiskussion: Vergleich: Spiegeltitel, NS- Masseninszenierung, eintrag diskutieren Partnerarbeit: Verfassen einer Bildunterschrift fürs Lehrervortrag und Schülerpräsentation: Vorlesen der eigenen Texte Abschließende Zusammenfassung und weiterführende fragestellung: Wo sind die Täter und Opfer?

5 Stanislaw Muchas Fotografie vom Torhaus Auschwitz-Birkenau

6 Thema Lehr- u- Lerninhalt Arbeitsform Gedanken zum Bild Bildbeschreibung Bildhintergrund Kontextualisierung Bildunterschrift Ergebnissicherung Ausblick Konnotation feststellen Problem wahrnehmen Bildbeschreibung: Denotation und Konnotation herausarbeiten und trennen Bildanalyse: Quellenbestimmung und -Hinterfragung Bildinterpretation: Probleme, Analogien, Fehleinschätzungen bestimmen Bild-(neu)-Bewertung: Aktivierung der bisherigen Ergebnisse Selbstverortung zum Thema Zusammenfassung und Ausblick Unterrichtsgespräch: Ideensammlung / Brainstorming Tafelbild oder Ideenkärtchen Unterrichtsgespräch - Sachklärung: Bildbeschreibung: Vergrößerungen, Beschriftung, Strukturierung des Bildes deskriptive / interpretative Elemente trennen Gruppenarbeit: Archivkarte zu viert bearbeiten und der Quelle zuordnen Unterrichtsdiskussion: Vergleich: Spiegeltitel, NS- Masseninszenierung, eintrag diskutieren Partnerarbeit: Verfassen einer Bildunterschrift fürs Lehrervortrag und Schülerpräsentation: Vorlesen der eigenen Texte Abschließende Zusammenfassung und weiterführende fragestellung: Wo sind die Täter und Opfer?

7 Bildbeschreibung und Bildaufbau

8 Thema Lehr- u- Lerninhalt Arbeitsform Gedanken zum Bild Bildbeschreibung Bildhintergrund Kontextualisierung Bildunterschrift Ergebnissicherung Ausblick Konnotation feststellen Problem wahrnehmen Bildbeschreibung: Denotation und Konnotation herausarbeiten und trennen Bildanalyse: Quellenbestimmung und -Hinterfragung Bildinterpretation: Probleme, Analogien, Fehleinschätzungen bestimmen Bild-(neu)-Bewertung: Aktivierung der bisherigen Ergebnisse Selbstverortung zum Thema Zusammenfassung und Ausblick Unterrichtsgespräch: Ideensammlung / Brainstorming Tafelbild oder Ideenkärtchen Unterrichtsgespräch - Sachklärung: Bildbeschreibung: Vergrößerungen, Beschriftung, Strukturierung des Bildes deskriptive / interpretative Elemente trennen Gruppenarbeit: Archivkarte zu viert bearbeiten und der Quelle zuordnen Unterrichtsdiskussion: Vergleich: Spiegeltitel, NS- Masseninszenierung, eintrag diskutieren Partnerarbeit: Verfassen einer Bildunterschrift fürs Lehrervortrag und Schülerpräsentation: Vorlesen der eigenen Texte Abschließende Zusammenfassung und weiterführende fragestellung: Wo sind die Täter und Opfer?

9 Archivkarte Fotograf: Stanislaw Mucha Titel: Torhaus Auschwitz-Birkenau Entstehungsdatum: Februar-März 1945 Entstehungsort: Auftraggeber: Zweck: Bildinhalt: Fassungen: Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bei Auschwitz Die sowjetische Untersuchungskommission für NS-Verbrechen Dokumentation vom Lagerzustand nach der Befreiung Abbildung der Gleisanlagen Innenansicht vom Torhaus Auschwitz-Birkenau, Vordergrund: legeschirr drei Gleise der Entladerampe des Lagers Viele Verarbeitungen in Geschichtswerken, als Zeitungstitel und in Schulbüchern

10 Thema Lehr- u- Lerninhalt Arbeitsform Gedanken zum Bild Bildbeschreibung Bildhintergrund Kontextualisierung Bildunterschrift Ergebnissicherung Ausblick Konnotation feststellen Problem wahrnehmen Bildbeschreibung: Denotation und Konnotation herausarbeiten und trennen Bildanalyse: Quellenbestimmung und -Hinterfragung Bildinterpretation: Probleme, Analogien, Fehleinschätzungen bestimmen Bild-(neu)-Bewertung: Aktivierung der bisherigen Ergebnisse Selbstverortung zum Thema Zusammenfassung und Ausblick Unterrichtsgespräch: Ideensammlung / Brainstorming Tafelbild oder Ideenkärtchen Unterrichtsgespräch - Sachklärung: Bildbeschreibung: Vergrößerungen, Beschriftung, Strukturierung des Bildes deskriptive / interpretative Elemente trennen Gruppenarbeit: Archivkarte zu viert bearbeiten und der Quelle zuordnen Unterrichtsdiskussion: Vergleich: Spiegeltitel, NS- Masseninszenierung, eintrag diskutieren Partnerarbeit: Verfassen einer Bildunterschrift fürs Lehrervortrag und Schülerpräsentation: Vorlesen der eigenen Texte Abschließende Zusammenfassung und weiterführende fragestellung: Wo sind die Täter und Opfer?

11 [Das Bild zeigt] den Vorhof des Schreckens, während die Todesstätte selbst jenseits der Tores- Schwelle unsichtbar [bleibt] Götz Großklaus Durch dieses Tor fuhren jahrelang die Deportationszüge aus allen Städten Europas. Sie alle waren zum Bersten gefüllt mit Menschen, und alle fuhren sie leer zurück. Gerhard Schoenberner Die Analyse des Fotos vom Lagertor Auschwitz-Birkenau kann zeigen, wie gerade die Komposition [des Bildes] als Sinnträger visuell ein Narrativ [eine Erzählung] anbietet, welches gleichermaßen eine kollektive Annäherung an den Holocaust wie auch die Vermeidung einer öffentlichen Erinnerung ermöglicht. Christoph Hamann Das Foto ist nicht mehr Quelle, sondern Symbol und Träger von Deutung Christoph Hamann

12 Kontextualisierung

13

14 Thema Lehr- u- Lerninhalt Arbeitsform Gedanken zum Bild Bildbeschreibung Bildhintergrund Kontextualisierung Bildunterschrift Ergebnissicherung Ausblick Konnotation feststellen Problem wahrnehmen Bildbeschreibung: Denotation und Konnotation herausarbeiten und trennen Bildanalyse: Quellenbestimmung und -Hinterfragung Bildinterpretation: Probleme, Analogien, Fehleinschätzungen bestimmen Bild-(neu)-Bewertung: Aktivierung der bisherigen Ergebnisse Selbstverortung zum Thema Zusammenfassung und Ausblick Unterrichtsgespräch: Ideensammlung / Brainstorming Tafelbild oder Ideenkärtchen Unterrichtsgespräch - Sachklärung: Bildbeschreibung: Vergrößerungen, Beschriftung, Strukturierung des Bildes deskriptive / interpretative Elemente trennen Gruppenarbeit: Archivkarte zu viert bearbeiten und der Quelle zuordnen Unterrichtsdiskussion: Vergleich: Spiegeltitel, NS- Masseninszenierung, eintrag diskutieren Partnerarbeit: Verfassen einer Bildunterschrift fürs Lehrervortrag und Schülerpräsentation: Vorlesen der eigenen Texte Abschließende Zusammenfassung und weiterführende fragestellung: Wo sind die Täter und Opfer?

15 Literaturverzeichnis Brink, Cornelia: Ikonen der Vernichtung: öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach Berlin Hamann, Christoph: Fluchtpunkt Birkenau. Stanislaw Muchas Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (1945). In: Paul, Gerhard (Hg.): Visual History. Göttingen S Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht. Schwalbach Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht, 2. überarb. und aktualisierte Aufl.. Seelze-Velber Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Seelze-Velber Welzer, Harald: Bilder der Macht und die Ohnmacht der Bilder. Über Besetzung und Auslöschung von Erinnerung. In: Welzer, Harald (Hg.): Ästhetik und Nationalsozialismus. Tübingen S Zwölfer, Norbert: Die Vorbereitung einer Geschichtsstunde. In: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003.

16 Bildverzeichnis Heinrich Hoffmann: NSDAP-Reichs-Parteitag 1934 in Nürnberg, Totenehrung während des Appells von SA und SS. In:Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht, 2. überarb. und aktualisierte Aufl.. Seelze-Velber Stanislaw Mucha: Torhaus Auschwitz-Birkenau (Februar, März 1945) bei Auschwitz. In: Hamann, Christoph: Fluchtpunkt Birkenau. Stanislaw Muchas Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (1945). In: Paul, Gerhard (Hg.): Visual History. Göttingen S Der Spiegel: Titelbild Nr. 21, In: Hamann, Christoph: Fluchtpunkt Birkenau. Stanislaw Muchas Foto vom Torhaus Auschwitz-Birkenau (1945). In: Paul, Gerhard (Hg.): Visual History. Göttingen S

17 Leseaufgabe Barsch, Achim: Mediendidaktik und Deutschunterricht. Praxis-Reader S

Didaktik der Geschichte

Didaktik der Geschichte Didaktik der Geschichte Seminar 33250 Geschichte präsentieren - Verfahren und Materialien Memminger Seminar, SWS: 2 Mo wöch. 12:00 14:00 c.t. CH 12.0.18 Memminger Kommentar: Lehrerinnen und Lehrer sind

Mehr

Christoph Hamann Visual History und Geschichtsdidaktik

Christoph Hamann Visual History und Geschichtsdidaktik Christoph Hamann Visual History und Geschichtsdidaktik Reihe Geschichtswissenschaft Band 53 Christoph Hamann Visual History und Geschichtsdidaktik Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung Centaurus

Mehr

Geschichte. Fachdidaktische Dokumentation. Begleitakte zum Pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum. Lehramt Gymnasium. LPO I 34 Abs. 1 Satz 1 Nr.

Geschichte. Fachdidaktische Dokumentation. Begleitakte zum Pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum. Lehramt Gymnasium. LPO I 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. Didaktik der Geschichte Universität Passau Name: Fachdidaktische Dokumentation Begleitakte zum Pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum Lehramt Gymnasium LPO I 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Geschichte Prof. Dr.

Mehr

Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik

Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik Einführung in das Fachseminar Geschichte Auswahlbibliographie zur Geschichtsdidaktik EINFÜHRUNGSLITERATUR, NACHSCHLAGEWERKE Baricelli, Michele, Lücke, Martin (Hg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Holocaust-Gedenktag - Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau (27. Januar 1945) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Name: Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Realschule. Geschichte

Name: Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Realschule. Geschichte Didaktik der Geschichte Universität Passau Name: Exercitium Paedagogicum Teil B Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum Lehramt Realschule LPO I 38 (2) Nr. 1c) und 2c) aa-dd (gem. LPO I v. 7. November

Mehr

Geschichte. Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Mittelschule. Didaktik der Geschichte

Geschichte. Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Mittelschule. Didaktik der Geschichte Didaktik der Geschichte Universität Passau Name: Exercitium Paedagogicum Teil B Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum Lehramt Mittelschule LPO I 38 (2) Nr. 1c) und 2c) aa-dd (gem. LPO I v. 7.

Mehr

Geschichte. Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Grundschule. Didaktik der Geschichte

Geschichte. Exercitium Paedagogicum. Teil B. Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum. Lehramt Grundschule. Didaktik der Geschichte Didaktik der Geschichte Universität Passau Name: Exercitium Paedagogicum Teil B Begleitakte zum fachdidaktischen Blockpraktikum Lehramt Grundschule LPO I 38 (2) Nr. 1c) und 2c) aa-dd (gem. LPO I v. 7.

Mehr

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts Universität Siegen Didaktik der Geschichte Aufbau des Praktikumsberichts Deckblatt: Name, Schule, Ausbildungskoordinator / Praktikumsbetreuer, Zeitraum des Praktikums, praktikumsbegleitende/vorbereitende

Mehr

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein

Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Geschichte Sabrina Rutner Genderaspekte im Geschichtsunterricht: Pandels Modell der sieben Dimensionen von Geschichtsbewusstsein Studienarbeit Genderbewusstsein im Geschichtsunterricht - Überlegungen

Mehr

Geschichte des Nationalsozialismus

Geschichte des Nationalsozialismus Grundkurs Neue Geschichte 2914 Geschichte des Nationalsozialismus Bearbeitet von Michael Wildt Unv. Nachdruck der 1. Aufl. 2008 2011. Taschenbuch. 219 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2914 6 Format (B x L):

Mehr

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II

Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Hilke Günther-Arndt (Hrsg.) Geschichts-Didaktik Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II Inhalt Q. Inhalt 5 Vorwort 9 Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft (Bernd Schön emann)

Mehr

I. 17. Tagebücher Mengele

I. 17. Tagebücher Mengele Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen I. 17. Tagebücher Mengele Bremen, 09.08.2016 Benutzung des Bestandes nach der geltenden Benutzungsordnung

Mehr

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium Planungsbeispiel zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium Ein Gespräch zwischen Schülern aus Ost und West (Kompetenzschwerpunkt Westliche Lebensweise und sozialistischer Alltag

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30 Vorwort 11 1 Guter Deutschunterricht 12 1.1 Was ist guter Deutschunterricht? 13 1.2 Welche Faktoren beeinflussen den Deutschunterricht? 13 1.3 Zehn Merkmale eines guten Deutschunterrichts 14 2 Die Vorgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Erinnerung... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Erinnerung... 11 Vorwort Auf der Suche nach Gerechtigkeit und Erinnerung............. 11 Einführung Historische Forschung und Wahrung der Erinnerung als Lebensweise.................................. 15 ERSTER TEIL Geschichte

Mehr

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik 1. Handbücher, Lexika, Sammelbände zur historisch-politischen Bildung Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2. Bde.

Mehr

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies

Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen Memory Studies Herausgegeben von PD Dr. Oliver Dimbath, Universität Augsburg Dr. Michael Heinlein, Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Jörg Michael

Mehr

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Wie Vergangenheit neu erzählt wird Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20 Wie Vergangenheit neu erzählt wird Der Umgang mit der NS-Zeit in österreichischen Schulbüchern von Ina Markova 1. Auflage Wie Vergangenheit neu erzählt

Mehr

- Veranschaulichung Intensivierung Festigung - Zusammenfassung/ Sicherung des Lernerfolgs - Wiederholung Weiterführung Transfer Problematisierung

- Veranschaulichung Intensivierung Festigung - Zusammenfassung/ Sicherung des Lernerfolgs - Wiederholung Weiterführung Transfer Problematisierung 1 Der Einsatz des Fotos im Schulunterricht Grundsätzlich ist zu unterscheiden, ob das Foto im Mittelpunkt der Unterrichtsstunde steht, also als Quelle neuer Erkenntnisse und Einsichten genutzt wird, oder

Mehr

...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand. SoSe 2005 Geschichtskultur (Heuer)

...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand. SoSe 2005 Geschichtskultur (Heuer) ...und was hat das mit mir zu tun? Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand Was geschah üblicherweise in euren Geschichtsstunden? 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 Erzählungen des Lehrers Studium historischer

Mehr

Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen

Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen DIDAKTIK DER GESCHICHTE Institut für Didaktik der Geschichte Domplatz 23a Bitte orientieren Sie sich bei der Zusammensetzung der Module an den Modulbeschreibungen Vorlesungen Prof. Dr. Bernd Schönemann

Mehr

Hanno Loewy Zum Gebrauch antisemitischer Fantasien Bildpropaganda und Bildproduktion im Nationalsozialismus... 14

Hanno Loewy Zum Gebrauch antisemitischer Fantasien Bildpropaganda und Bildproduktion im Nationalsozialismus... 14 Inhalt Verena Radkau Einleitung... 7 Theoretische und methodische Überlegungen Hanno Loewy Zum Gebrauch antisemitischer Fantasien Bildpropaganda und Bildproduktion im Nationalsozialismus... 14 Christoph

Mehr

Tobias Linnemann. Stundenbild zum Material Bilder des Holocaust

Tobias Linnemann. Stundenbild zum Material Bilder des Holocaust Rahmen der Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit umfasst ca. eine Doppelstunde (90 Minuten). Sie ist für Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klasse gedacht. Schwerpunkte - thematischer Schwerpunkt

Mehr

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum.

Definition für Arbeits- und Sozialformen : Sozialformen. Sozialformen - Einzelarbeit - Partnerarbeit - Gruppenarbeit - Arbeit im Plenum. Definition für Arbeits- und Sozialformen : Hier die Zusammenstellung aller Definitionen: (Unten, S. 2-6, finden sich die Ergebnisse der einzelnen Gruppen) Arbeitsformen - Arbeitsformen = das WIE des Lernenes

Mehr

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel Gedenkveranstaltung am 29. 4. 2017 Lagerfriedhof Sandbostel - Begrüßung zunächst möchte ich mich bei der Stiftung Lager Sandbostel bedanken, dass ich heute anlässlich des72. Jahrestages der Befreiung des

Mehr

Name: Klasse: Datum: Thema: Fach: Arbeitsblatt 1. Thema angegebene Internetseite oder die Wanderausstellung.

Name: Klasse: Datum: Thema: Fach: Arbeitsblatt 1. Thema angegebene Internetseite oder die Wanderausstellung. Name: Klasse: Datum: Thema: Fach: Arbeitsblatt 1 Der Mord an den Kindern 1 1. In welcher Stadt steht die Gedenkstätte Bullenhuser Damm? 2. Neuengamme war ein? 3. Was wurde an den Kindern durchgeführt?

Mehr

Projektbeschreibung Februar 2011

Projektbeschreibung Februar 2011 Projektbeschreibung Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust

Mehr

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 INHALT EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21 I. Selektiv konstruierte Vergangenheit als kollektives Gedächtnis

Mehr

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors»Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus«bearbeitet von Wolf Ritscher 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 474 S. Paperback ISBN 978 3 7799 2884

Mehr

Historische Fotografien

Historische Fotografien II. Methodische Unterrichtseinheiten (Fotos: Annemarie Weber; Anatoly Eydelmann; Tran Thi Thu Trang) Historische Fotografien Schüler lernen historische Fotografien zu analysieren und zu deuten Visuelle

Mehr

Braunschweig im Nationalsozialismus

Braunschweig im Nationalsozialismus Am Wochenende vom 18.11.2016 bis zum 20.11.2016 fand in Braunschweig ein Seminar der GRÜNE JUGEND Landesverbände Bremen und Niedersachsen zum Thema Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus statt.

Mehr

Jugendliteratur über den Holocaust

Jugendliteratur über den Holocaust 3 MICHAEL WERMKE Jugendliteratur über den Holocaust Eine religionspädagogische, gedächtnissoziologische und literaturtheoretische Untersuchung VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN Inhalt 0 Einleitung: Jugendliteratur

Mehr

Prof. Dr. Thomas Goll Weimar Visuelle Zugänge zur Politik

Prof. Dr. Thomas Goll Weimar Visuelle Zugänge zur Politik Visuelle Zugänge zur Politik Die Allgegenwart des Bildes Ausgangspunkt der Überlegungen: Bilder prägen Vorstellungen über Politiker Quelle: http://www.kurzreporter.de/page/23/ 2 Die Allgegenwart des Bildes

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Entwurf einer Unterrichtsstunde

Entwurf einer Unterrichtsstunde Entwurf einer Unterrichtsstunde Hauptseminar Grundlagen der Biologiedidaktik II Prof. Dr. Frank Horn Sommersemester 2005 Thema: Entwurf einer Unterrichtsstunde (Typ: Vermittlungsstunde) Gliederung 1. Formalia

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich des nationalen Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.1.2005, 19.30 Uhr, Hugenottenkirche

Mehr

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Bernd Mütter - Falk Pingel DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS Unterichtsmodell und Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II Studienverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1988 Inhalt Vorwort 9 A. SACHANALYSE 13

Mehr

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS 19 ANHANG 3: GROBRASTER FÜR DIE ERSTELLUNG DER UNTERRICHTSENTWÜRFE A ANGABEN AUF DEM DECKBLATT Unterrichtsentwurf vorgelegt von: Thema der Unterrichtsreihe: Thema der Unterrichtsstunde: Fach: Ausbildungseinrichtung:

Mehr

Lehrbereich: Deutsch 9

Lehrbereich: Deutsch 9 Lehrbereich: Deutsch 9 Lehreinheit : 9.2.3 Zugang zu literarischen Texten finden Name : Kerstin Scheglmann Schule : MS Unterschleißheim Stundenthema : "Der Panther" von Rainer Maria Rilke Datum : 29.März

Mehr

Publication List (selection) Monographs

Publication List (selection) Monographs University of Vienna Faculty of Historical and Cultural Studies Department of Contemporary History Spitalgasse 2-4/Hof 1 1090 Vienna, Austria Phone: +43-(0)1-4277-41235 Fax: +43-(0)1-4277-9412 E-mail:

Mehr

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

HERMAN NOHLS THEORIE DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS Eine Werkanalyse Damian Miller PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 19 1 Einleitung und Methodik 21 1.1 Begründung 23 1.2 Verlauf der Untersuchung

Mehr

Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15. Erster Teil 19

Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15. Erster Teil 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15 Erster Teil 19 1.1. Bild-Lücke-Deutschland-Kaliningrad 19 1.1.1. Bild 19 1.1.2. Lücke 20 1.1.3. Deutschland 22 1.1.4. Kaliningrad 22 1.1.5.

Mehr

Reflexionen zur Gruppenanalyse

Reflexionen zur Gruppenanalyse Pädagogik Lisa Kittler Reflexionen zur Gruppenanalyse Inklusive Überlegungen zur Anwendbarkeit im Unterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Vorstellung der Methode Gruppenanalyse...

Mehr

Fachdidaktik Philosophie

Fachdidaktik Philosophie Fachdidaktik Philosophie 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 256 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3324 2 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 264 g Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde

Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Klassenstufe 5 Planung einer Unterrichtsstunde Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SoSe 2011 Dozentin: Fr. Homberg-Halter Referentin: Sabine Hack 26.4.2011 Gliederung n Phasen einer

Mehr

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen 1. Doppelstunde Savanne ist nicht gleich Savanne Kennzeichen und Entstehung der unterschiedlichen Savannentypen am Raumbeispiel Afrika Geographie

Mehr

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Johannes Schilling Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Grundlagen und Konzepte 7., vollständig überarbeitete Auflage Mit 40 Abbildungen, 5 Tabellen und 177 Lernfragen Mit Online-Material Ernst Reinhardt

Mehr

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin Allgemeine Informationen zum Workshop Aspekte Titel Moderator(in) Beschreibung Innovation

Mehr

Themenbezogener Digitaler Medienpool

Themenbezogener Digitaler Medienpool Themenbezogener Digitaler Medienpool Mediales Arbeiten im computergestützten Unterricht Im Rahmen des Konzeptes Projekt- und handlungsorientiertes Lernen dürfen heute natürlich der Computer und damit die

Mehr

Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 1. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie

Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 1. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Unterrichtsskizze für den 1. Fachleiterbesuch im beruflichen Schwerpunkt Industrie Referendar: Jahrgang: 02/2 Ausbildungsschule: Lerngebiet:

Mehr

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Gedenkfeier am 27. Januar 2016, 18:30 Uhr Gedenkrede des Oberbürgermeisters

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Gedenkfeier am 27. Januar 2016, 18:30 Uhr Gedenkrede des Oberbürgermeisters Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Gedenkfeier am 27. Januar 2016, 18:30 Uhr Gedenkrede des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Liebe

Mehr

Der Holocaust als autobiographisches Narrativ

Der Holocaust als autobiographisches Narrativ Germanistik Sven Lorenz Der Holocaust als autobiographisches Narrativ Magisterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Horst Gies Stefan Spanik. Bibliographie zur Didaktik des Geschichtsunterrichts

Horst Gies Stefan Spanik. Bibliographie zur Didaktik des Geschichtsunterrichts Horst Gies Stefan Spanik Bibliographie zur Didaktik des Geschichtsunterrichts Beltz Verlag Weinheim und Basel 1983 Inhaltsübersicht Seite Vorwort > 11 1. HANDBÜCHER, ÜBERBLICKSDARSTELLUNGEN, 14 SAMMELWERKE

Mehr

Vernichtungslager Auschwitz - Opfer - Täter - Hintergründe

Vernichtungslager Auschwitz - Opfer - Täter - Hintergründe Vernichtungslager Auschwitz - Opfer - Täter - Hintergründe Seminar 6B0803 vom 20.08.- 24.08.2016 in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim / Polen Die Internationale Jugendbegegnungsstätte

Mehr

FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Wintersemester 2004/2005. Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05.

FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Wintersemester 2004/2005. Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05. FB 05 - Gesellschaftswissenschaften Do. 14-16, Raum 1214, Nora-Platiel-Str. 4 Wintersemester 2004/2005 Schneider / Bernhardt Fachlich-didaktisches Seminar: Die Krise der römischen Republik (FB05.027) Didaktische

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Didaktik der Geschichte

Didaktik der Geschichte Didaktik der Geschichte Seminar 33250 Geschichte präsentieren - Verfahren und Materialien Memminger Seminar, SWS: 2 Mo wöch. 12:00 14:00 c.t. CH 12.0.18 Memminger Kurzkommentar: Anmeldung persönlich auf

Mehr

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Die Note setzt sich aus Mitarbeit und einem schriftlichen Test pro Semester zusammen. Mitarbeit: Mündliche Wortmeldungen während des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 Vorwort des Autors 11 Vorwort des Heratisgebers 13 1. Einleitung: Fragestellung und Relevanz 17 /./ Geschichtsunterricht im Gespräch 17 1.1.1 Brennpunkte der Diskussionen über Geschichtsunterricht 18 1.1.2

Mehr

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN

JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN Dr. Nora Goldenbogen JUDENVERFOLGUNG IN DRESDEN 1933 1945 25. April 1943, Ostersonntag vormittag Die Todesdrohungen immer näher und würgender: Juliusburger am Mittwoch verhaftet, am Freitag tot. Meinhard

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

Methoden im Geschichtsunterricht

Methoden im Geschichtsunterricht Methoden im Geschichtsunterricht Ringvorlesung Halle SS 2007: Ausgewählte Probleme der Geschichtsdidaktik PD Dr. Markus Bernhardt, Universität Kassel Gliederung 1. Unbestimmter Methodenbegriff 2. These

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Inhaltsverzeichnis Abschnitt I: Grundlagen und Rahmenbedingungen... 11 Teil A: Allgemeines... 13 1. Grundlagen... 15 1.1 Einleitung...15 1.2 Aufgabenstellung... 17 1.3 Aufbau der Arbeit... 18 1.4 Auswahl

Mehr

KZ überlebt Porträts von Stefan Hanke

KZ überlebt Porträts von Stefan Hanke Presseinformation 14.07.2016 Stadt Nürnberg Museen der Stadt Nürnberg. KZ überlebt Porträts von Stefan Hanke Knapp 70 großformatige Fotografien von Überlebenden, die während des Nationalsozialismus in

Mehr

Katrin Schubert. Akademische Sprachtherapeutin (dbs) Bundesvorsitzende des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) e.v.

Katrin Schubert. Akademische Sprachtherapeutin (dbs) Bundesvorsitzende des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) e.v. Geleitwort Bilder sind ständige Begleiter in unserem Alltag. Im Zeitalter der modernen Medien und der digitalen Kommunikation sind Bilder aus der Interaktion nicht mehr wegzudenken, ganz im Gegenteil:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Unterrichtsnahe Texterschließung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Unterrichtsnahe Texterschließung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Unterrichtsnahe Texterschließung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit

Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Michael Th. GrevenlOliver von Wrochem (Hg.) Der Krieg in der Nachkriegszeit Der Zweite Weltkrieg in Politik und Gesellschaft

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Inhalt Vorwort der Herausgeber 13 Dokumente und Uberlieferung Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Christian Mentel Das Protokoll der Wannsee-Konferenz.

Mehr

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Unterrichtsgestaltung 1. Im Unterricht gibt es verschiedene Arbeitsweisen. Schätze ein, wie dein Lernerfolg bei den einzelnen Arbeitsformen ist. Arbeitsweise sehr gut

Mehr

Verlaufsplan [Material für die Lehrperson]

Verlaufsplan [Material für die Lehrperson] Verlaufsplan [Material für die Lehrperson] Abkürzungen : Einzelarbeit / PA Partnerarbeit / GA Gruppenarbeit / Plenum Anmerkung: Ein Modul umfasst zwei Schulstunden à 45 uten. Im Rahmen einer Projektwoche

Mehr

Planung einer Brandschutzerziehung

Planung einer Brandschutzerziehung Planung einer Brandschutzerziehung Vorstellung Kai Brinkmann Lehrer an einer Oberschule in Oldenburg und Fachkraft für Arbeitssicherheit Freiwillige Feuerwehr Oldenburg OF Stadtmitte Autor Brandschutzerziehung

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27. Januar 2009, 12:00 Uhr Schloß Oberhausen, Konrad Adenauer Allee

Mehr

30. Januar 2009 Thomas Lutz - Stiftung Topographie des Terrors 1

30. Januar 2009 Thomas Lutz - Stiftung Topographie des Terrors 1 30. Januar 2009 Thomas Lutz - Stiftung Topographie des Terrors 1 Entdecken und Verstehen Bildungsarbeit mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus Seminar der Stiftung Erinnerung, Verantwortung

Mehr

Die Folter in der Literatur

Die Folter in der Literatur Sven Kramer Die Folter in der Literatur Ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis >nach Auschwitz< I EINLEITUNG... 13 1 Gegenstand und Untersuchung... 13 Die Aktualität der Folter...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeicbnis... l3

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeicbnis... l3 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeicbnis... l3 Einleitung... 15 I Forschungsstand und Problemstellung... 15 2 Methodische Überlegungen... 20 3 Auswahl des Fallbeispiels und Begründung seiner Repräsentativität...

Mehr

Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft. Unterrichtsentwurf

Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft. Unterrichtsentwurf Die Rolle des Staates in der Sozialen Unterrichtsentwurf - Oeconomix - Fachzuordnung: Sozialwissenschaften Schulform: Gymnasium / Gesamtschule Klasse : 11. Jahrgangsstufe Dipl.-Hdl. / Dipl.-Kff. Katja

Mehr

Kompetenzerwerb/Zi. Medien und weitere U-Phase. ele. Materialien 1. Stunde Der L. lässt die SuS von ihren Erfahrungen mit

Kompetenzerwerb/Zi. Medien und weitere U-Phase. ele. Materialien 1. Stunde Der L. lässt die SuS von ihren Erfahrungen mit Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt Kompetenzerwerb/Zi Arbeitsform und Medien und weitere U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) ele Methoden Materialien 1. Stunde Der L. lässt die SuS von ihren

Mehr

Aktivierende Seminarmethoden in Adobe Connect umsetzen

Aktivierende Seminarmethoden in Adobe Connect umsetzen Aktivierende Seminarmethoden in Adobe Connect umsetzen Athanasios Vassiliou Forum MultiMedia-Dienste Berlin, 03. März 2016 Ziele Aspekte der Betreuung 01 Lehrszenarien und Methoden vorstellen 02 03 Erfahrungen

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

ENTDECKEN UND VERSTEHEN

ENTDECKEN UND VERSTEHEN ENTDECKEN UND VERSTEHEN BILDUNGSARBEIT MIT ZEUGNISSEN VON OPFERN DES NATIONALSOZIALISMUS QUELLEN AUS NS-PROZESSEN Seminar am 6. / 7. Mai 2011 in Berlin im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

Mehr

Kommentar für Lehrpersonen

Kommentar für Lehrpersonen Kommentar für Lehrpersonen Überblick über das Projekt Überblick Im Herbst 2005 lanciert die «Neue Zürcher Zeitung» mit dem «Lernset Eigene Meinung» eine elektronische, interaktive Unterrichtseinheit, die

Mehr

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 14 Schindlers Liste (Klasse 9) 1 von 18 Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends Thomas Schmid, Heidelberg E uropa am Beginn der 40er-Jahre

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 Deutschdidaktik Grundschule Eine Einführung von Anja Pompe, Kaspar H. Spinner

Mehr

Ist Christentum gleich Christentum?

Ist Christentum gleich Christentum? Idee für den christlichen Religionsunterricht Ist Christentum gleich Christentum? Unterschiede und Gemeinsamkeiten der evangelischen und katholischen Kirche Von Alena Herrmann, 2014 In diesen zwei Schulstunden

Mehr

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtsverlaufsplan Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt Ursachen und Folgen globaler Disparitäten sowie Lösungsstrategien von Folgeproblemen sozio-ökonomischer und ökologischer Unterschiede

Mehr

Schulpraktische Studien. Vorbereitung SoSe 14

Schulpraktische Studien. Vorbereitung SoSe 14 Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe 14 8. Sitzung: Inhalte Abschluss: Stundenentwurf Vom GROßen zum kleinen Teile des Stundenentwurfs Lernvoraussetzung, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Methodische

Mehr

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht? 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 15.11.2012, 16:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Die

Mehr

4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen Unterrichtsentwurf 4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen 2. Doppelstunde: Welche Materialien schwimmen, welche sinken? Entdecken der

Mehr

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015)

Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015) Auswahlbibliographie: Geschichtsdidaktik (2015) 1. Handbücher, Lexika, Sammelbände zur historisch- politischen Bildung Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts,

Mehr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: Salz trifft Eis Unterrichtsentwurf Thema: Lösungsvorgänge Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis" Lerngruppe: Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe (Sekundarstufe I) Zeitrahmen: 90 Inhalt: Aggregatzustände

Mehr