SCHULABBRUCH AKTUELLE SITUATION AND NATIONALE PRÄVENTIONSSTRATEGIEN DEUTSCHLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHULABBRUCH AKTUELLE SITUATION AND NATIONALE PRÄVENTIONSSTRATEGIEN DEUTSCHLAND"

Transkript

1 !

2

3 SCHULABBRUCH AKTUELLE SITUATION AND NATIONALE PRÄVENTIONSSTRATEGIEN DEUTSCHLAND PD DR. GABRIELE E. DLUGOSCH Zentrum für empirische pädaggische Frschung (zepf) Universität Kblenz-Landau, Campus Landau Landau, Germany

4

5 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über das deutsche Schulsystem P Natinale Entwicklungen P Hauptgründe für einen Schulabbruch P Für Präventin verantwrtliche natinale Institutinen P Natinale Richtlinien zur Bekämpfung vn Schulabbruch P Präventinsstrategien auf natinaler und lkaler Ebene P Initiativen und Aktivitäten P Identifikatin der besten Strategien P Empfehlungen P Literatur P. 20

6

7 Abstract Der vrliegende Bericht beginnt mit einem Überblick über die Situatin des Schulabsentismus in Deutschland. Im ersten Kapitel wird das deutsche Schulsystem vrgestellt. Das zweite Kapitel enthält statistische Infrmatinen: Die aktuelle Abbruchrate beträgt ungefähr 8% - jedes Jahr verlassen ca Schüler die Schule hne Abschluss. Schulabbruch ist ein schleichender Przess, der meistens mit gelegentlichem Fehlen beginnt und sich zum chrnischen Schwänzen entwickelt. Geschätzte 10% der 12 Millinen Schüler in Deutschland scheinen die Schule regelmäßig zu schwänzen, und junge Menschen können als chrnische Schwänzer bezeichnet werden. Die Gründe für Schulverweigerung und Schulabbruch sind vielfältig, meistens handelt es sich um eine Mischung aus individuellen Variablen, schulischen Bedingungen und Familienhintergründen (siehe Kapitel 3). Kapitel 4 und 5 geben einen Überblick über die Hauptakteure auf natinaler Ebene und plitische Offensiven zur Reduzierung der Schulabbruchqute. Kapitel 6 befasst sich mit ausgewählten Strategien, die auf natinaler und lkaler Ebene eingesetzt werden, um vrzeitigem Schulabbruch vrzubeugen. In Kapitel 7 werden knkrete Prgramme und zentrale Prgrammelemente vrgestellt. Erfahrungen aus Therie und Praxis zeigen, dass sich ein erflgreicher Präventinsansatz auf die Interaktin zwischen drei zentralen Bereichen knzentrieren muss: Schule, Familie und externe Institutinen. Zusammenfassungen vn im Rahmen des Prjekts Schl Inclusin durchgeführten Fallstudien und Interviews mit Schulleitern und zwei Amtsträgern werden in Kapitel 9 eingebracht. Das letzte Kapitel enthält maßgebliche Empfehlungen für Behörden, Schulleiter, Lehrkräfte und Eltern, die zur Präventin vn Schulabbruch beitragen können. 1. Überblick über das deutsche Schulsystem In Deutschland kmmen Kinder mit 6 Jahren in die Schule und besuchen vn der ersten bis zur vierten Klasse die Grundschule. Danach wechseln sie entsprechend ihren schulischen Fähigkeiten und den Wünschen ihrer Eltern die Schule, und die meisten vn ihnen besuchen anschließend die: Hauptschule, Realschule der das Gymnasium (siehe Abbildung 1).

8 Abbildung 1: Das deutsche Schulsystem [1].

9 2. Natinale Entwicklungen Jedes Jahr verlassen ca Jugendliche die Schule vrzeitig, d.h. hne Schulabschluss. Derzeit beträgt die Abbruchqute etwa 8 % und ist damit in etwa s hch wie vr 10 Jahren (8,7 % in 1996) [4], [5]. Die Zahl der Abbrecher ist bei Jungen und Jugendlichen mit Migratinshintergrund höher. Vrzeitiger Schulabbruch scheint in Hauptschulen ein größeres Prblem zu sein als in Realschulen und Gymnasien. Außerdem schwankt die Abbruchqute zwischen 6,9% in Nrdrhein- Westfalen und 11,8% in Sachsen-Anhalt [6]. Junge Menschen, die keinen Schulabschluss haben, werden im weiteren Leben mit größeren Prblemen knfrntiert als Schüler, die die Schule abschließen. Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten sind geringer, 26% vn ihnen bekmmen keine Arbeitsstelle und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Das Arbeitslsigkeitsrisik ist bei Schulabbrechern sieben Mal höher als bei jungen Erwachsenen mit Abschluss. Sziale Integratin und Teilhabe an Arbeitsleben und Gesellschaft sind stark gefährdet, und es besteht ein hhes Risik für die Entwicklung vn Prblemverhalten [7], [8], [9]. Trstls ist die Situatin an Hauptschulen: Die Schüler stehen ihrer Zukunft pessimistisch gegenüber (62 %), und viele vn ihnen sind schulmüde und unmtiviert, weil es für sie selbst mit einem Abschluss schwierig ist, einen Ausbildungsplatz zu finden [10]. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IDW) geht davn aus, dass Schulabbrecher jedes Jahr Ksten in Höhe vn mehreren 100 Millinen Eur verursachen [11]. Schulabbruch ist kein plötzliches Ereignis, sndern vielmehr ein schleichender Przess, der häufig bereits in der Grundschule beginnt und sich über die Jahre hinweg zunehmend verfestigt. Meistens beginnt es mit dem Phänmen der Schulmüdigkeit, einer zunehmenden Distanzierung vn der Schule, begleitet vn einer Vielzahl an Symptmen wie z.b. mangelnder Lernmtivatin, Verweigerung der aufmerksamen Unterrichtsteilnahme, Vergessen vn Material / Unterlagen und Hausaufgaben, Unterrichtsstörungen, Prvzieren vn Lehrkräften und Schwänzen. Weitere Indikatren sind Veränderungen der schulischen Leistungen und des Szialverhaltens swie die mangelnde Integratin in die Klassengemeinschaft. Oft ist es nicht einfach, gefährdete Schüler bereits in einem frühen Stadium zu erkennen [12]. Die Statistiken sind alarmierend: Geschätzte 10% der 12 Millinen Schüler in Deutschland schwänzen regelmäßig und ca junge Menschen können als chrnische Schwänzer bezeichnet werden. Exakte Zahlen zum Ausmaß des Schwänzens sind jedch schwer zu bekmmen, da hierfür keine ffiziellen Statistiken verfügbar sind. In den hierzu durchgeführten Studien unterscheiden sich neben der Definitin vn Schwänzen auch die untersuchten Ppulatinen hinsichtlich Klassenstufe, Regin und Schulart. Zudem ist es nicht einfach zu entscheiden, wann Schwänzen zu einem Prblem wird. Der beste Weg, mehr über die Gründe für Schulabsentismus herauszufinden ist es, die Schüler selbst zu fragen damit ist jedch die Herausfrderung verbunden, dass man diese Schüler erst einmal antreffen muss, und

10 zum zweiten auch ihr Vertrauen gewinnen muss, um zuverlässige Infrmatinen zu bekmmen. Nach Wagner (2007) gibt es keine Geschlechtsunterschiede hinsichtlich des Schwänzens. Mädchen scheinen häufiger entschuldigt zu fehlen als Jungen [13]. Eindeutig ist der Zusammenhang zwischen dem Schwänzen und dem Alter bzw. der Klassenstufe des Schülers: Ab der 5. Klasse steigt die Häufigkeit des Schwänzens nicht überraschend auf Grund der steigenden Zahl der Schüler, die eine Klasse wiederhlen müssen, denn das ist bekanntlich einer der Faktren, der stark mit dem Schwänzen zusammenhängt. Studien zeigen weiterhin, dass Schüler aus Hauptschulen häufiger schwänzen. Wagner (2007) weist darauf hin, dass nicht eindeutig feststeht, dass Schüler mit Migratinshintergrund häufiger der seltener schwänzen als deutsche Schüler [13]. Nach Weißbrdt (2007) jedch ist Schwänzen deutlich verbreiteter bei Schülern mit Migratinshintergrund, die eine weiterführende Schule besuchen [14]. 3. Hauptgründe für einen Schulabbruch Die Gründe, weshalb Kinder und Jugendliche die Schule schwänzen, regelmäßig abwesend sind und letztendlich die Schule ganz abbrechen, sind vielfältig. Thimm (1998) beschreibt die flgenden zentralen Aspekte [15]: - unangenehme Erfahrungen in der Schule zum einen bezgen auf die schulische Leistung (z.b. schlechte Nten, Wiederhlung einer Klasse, Wechsel der Klasse der Schule, zu hhe der unangemessene Anfrderungen), zum anderen bezgen auf die szialen Kntakte in der Schule (z.b. szialer Ausschluss, Bullying, Prbleme mit Lehrkräften und Mitschülern); - Lebensumstände, die es schwierig machen, das alltägliche Schulleben zu rganisieren der den Anfrderungen der Schule zu entsprechen; - schwierige Familienhintergründe (Eheprbleme, Scheidung, Krankheiten, Arbeitslsigkeit); mangelnde Unterstützung durch die Familie; mangelnde Wertschätzung vn Bildung in der Familie; - eine Art Befreiungsschlag gegen wahrgenmmene Einschränkungen und überzgene Anfrderungen; - unglückliches Ergebnis einer Verkettung vn Ereignissen, die durch eine frühe Interventin hätten verhindert werden können. Ricking (2006) weist auf die Bedeutung der flgenden Variablen hin [16]: - individuelle Variablen: Alter, Geschlecht, Schulangst, Schulversagen, Selbstknzept, Attributinsstile, Intelligenz; - schulische Variablen: Organisatin, Schulart, Schul- und Klassenklima, Lehrerverhalten, entschuldigte und unentschuldigte Fehlzeiten, Eltern-Lehrer-Interaktin; - Familienvariablen: Lebensbedingungen, Einstellungen der Eltern; - Freundeskreis; - zeitliche Ausmaße des Schwänzens. Auch Wagner (2007) betrachtet Schulschwänzen als facettenreiches Phänmen mit einer Interaktin vn Familie, Schule und Peers. Es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass verschiedene Risikfaktren unabhängig

11 vn einander entstehen und zu einer Aufsummierung prblematischer Situatinen führen, die dann in der Knsequenz in Schwänzen und Schulabbruch resultieren können [13]. Zusätzlich zu den ben angeführten Variablen spezifiziert die Landeskmmissin Berlin gegen Gewalt (2004) die Lernstruktur, die schulischen Interaktinen und die Möglichkeiten, sich in der Schule aktiv zu beteiligen als wesentlich und ergänzt die flgenden gesellschaftlichen Risikfaktren [17]: - Wertevielfalt, die zu Orientierungslsigkeit führt; - geringe Chancen, einen (guten) Jb zu bekmmen; - zunehmende Prbleme des Individuums, sich zu integrieren; - Leben in einer Spaßgesellschaft, in der man sich eher gehen lässt als sich anzustrengen; - Die Bedeutung vn Bildung ist in der Öffentlichkeit nicht ffensichtlich genug. - unrealistische Lebensbilder, die durch die Medien vermittelt werden. Schützende Faktren sind laut Thimm (.J.) [18]: - Unterstützende, ermutigende Erwachsene - Stabilität und Kntinuität in der Kindererziehung ( mindestens eine zuverlässige Bezugspersn) - Persn, die schulische Leistungen unterstützt und andauernd Wert darauf legt - Freunde, die sich in der Schule einbringen - Knstruktive, zufrieden stellende und herausfrdernde Freizeitaktivitäten - Regelmäßiger Schulbesuch - Lese- und Schreibkmpetenzen 4. Für Präventin verantwrtliche natinale Institutinen Die wichtigsten natinalen Institutinen, die für die Präventin vn Schulabbruch verantwrtlich sind, sind die flgenden: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsrge e.v. ( Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH ( Bundesministerium für Bildung und Frschung ( Bundesministerium für Familie, Seniren, Frauen und Jugend ( Deutsches Jugendinstitut ( Kultusministerknferenz ( 5. Natinale Richtlinien zur Bekämpfung vn Schulabbruch Im letzten Jahr haben swhl das deutsche Bildungsministerium als auch die Kultusministerknferenz das plitische Ziel verkündet, die Anzahl der Schulabbrecher bis zum Jahr 2010 im Rahmen einer vn ihnen

12 verkündeten Offensive für die Verbesserung der Ausbildung zu halbieren. Eine wichtige Strategie dabei ist die Erweiterung des Prjekts Schulverweigerung die zweite Chance (siehe Kapitel 6) [19]. 6. Präventinsstrategien auf natinaler und lkaler Ebene 6.1 BEISPIELE FÜR NATIONALE AKTIVITÄTEN Das deutsche Ministerium für Familie, Frauen, Seniren und Jugend startete im Jahr 2006 mit der Unterstützung des Eurpäischen Szial-Fnds das Piltprjekt Schulverweigerung die zweite Chance. [20] Es gibt jungen Leuten, die in eine Sackgasse geraten sind, eine zweite Chance. Basierend auf intensiver und individueller Unterstützung schaffen diese es, zur Schule zurückzukehren und ihren Abschluss zu machen. An 74 Orten in Deutschland stehen diesen Case Manager als ständige Begleiter zur Verfügung und helfen ihnen dabei, wieder regelmäßig zur Schule zu gehen. Eine persönliche Langzeitbetreuung wird drt ebens angebten wie zusätzliche Unterstützung bei der Reintegratin, falls diese nötig sein sllte. Das Prgramm erwies sich schn während des ersten Jahres als erflgreich: fast Mädchen und Jungen, die regelmäßig die Schule geschwänzt hatten, prfitierten vn dem Prgramm und erwrben einen Schulabschluss einer weiterführenden Schule. Die Initiative wird ausgeweitet. Ab September 2008 werden bis zu 200 Prjekte gefördert. Die Hauptaufgabe des Prjekts Netzwerk Präventin vn Schulmüdigkeit und Schulverweigerung, das vm Deutschen Jugendinstitut in München durchgeführt wurde, war das Sammeln vn Infrmatinen über Prgramme, die sich auf drei verschiedene Bereiche knzentrierten: 1. das Unterstützen vn Schülern, deren Abschluss bedrht ist; 2. das Unterrichten vn Schülern, die die Schule abgebrchen haben, in externen Einrichtungen; 3. schwänzende Schüler auf ihren Abschluss vrbereiten. Für jeden Bereich wurde eine Dkumentatin veröffentlicht. Weiterhin wurde eine Online-Datenbank erstellt, die eine Beschreibung vn jedem Prgramm enthält. [21] Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsrge e.v. und die Deutsche Bank Stiftung haben mit Unterstützung der deutschen Kinder- und Jugendstiftung und den TV-Sendern PrSieben & Sat 1 das Prjekt Cle Schule Spaß am Lernen statt Frustratin gefördert. Sie verflgten damit Strategien auf drei Ebenen: 1. die Entwicklung vn Bildungsknzepten, um die Mtivatin und die Leistungen vn Schülern zu fördern; 2. die Gestaltung vn Aktivitäten der Szialarbeit und der Jugendwhlfahrt, um mit den Schülern und ihrer szialen Umgebung an persönlichen und szialen Risikfaktren zu arbeiten; 3. die Errichtung eines lkalen Netzwerkes zum Thema Jugend und Ausbildung. Die Interaktin zwischen allen Partnern sll basierend auf diesen drei Strategien psitiv beeinflusst werden und damit zu einem Rückgang des Schulschwänzens führen. Im ersten Durchgang findet das Prjekt an fünf Orten statt. Es wird zurzeit evaluiert [22].

13 Das deutsche Ministerium für Bildung und Frschung führte zwischen den Jahren 2001 und 2006 das Prjekt durch [23]. 136 Prjekte wurden in vier zentralen Bereichen gefördert: - die Verbesserung vn Strukturen; - die weitere Entwicklung der Arbeit vn Ausbildungsinstitutinen; - die Verbesserung vn Bildungsangebten für Migranten; - Initiativen für Präventin. Die Initiativen für Präventin legen ihr Hauptaugenmerk auf die Verbesserung de Bildungsangebten in den Schulen durch die flgenden Strategien: - die Weiterentwicklung der Kperatin zwischen Schulen und Firmen mit dem Ziel, die Integratin in der Bildung zu verbessern; - die Ausweitung der Schulszialarbeit; - die Unterstützung vn Mdellen der praktischen Erfahrung in Berufsschulen; - die Erweiterung der Kperatin mit der Jugendwhlfahrt. Im Anschluss an die Piltphase des Prjekts startete eine Transferphase im Gd Practice Center (GPC) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Das primäre Ziel ist der Transfer der Ergebnisse und Erfahrungen, die in der Piltphase des Prjekts gesammelt wurden, in die Praxis. Das Innenministerium unterstützt den deutschen Teil des eurpäischen Wettbewerbs INNOschl. Es wurden 14 Prjekte ausgezeichnet, die innvative Wege zur Unterstützung vn Integratin und zur Verhinderung vn Schulabbruch gewählt haben. Die wichtigsten Frschungsaktivitäten in Deutschland werden vn den flgenden Experten, die auch Teilnehmer der natinalen Arbeitsgruppe sind, durchgeführt: 1. Dr. Thmas vn Freyberg (Universität Frankfurt) 2. PD Dr. Christph Gallschütz (Universität Halle) 3. Prf. Dr. Wlfgang Mutzeck (Universität Leipzig) 4. Dr. Anja Oehme (Förderzentrum für Körperbehinderte Dresden) 5. Prf. Dr. Christian Pfeiffer (Kriminlgisches Frschungsinstitut Niedersachsen) 6. Prf. Dr. Kerstin Ppp (Universität Leipzig) 7. Dr. Kirsten Puhr (Universität Halle) 8. Dr. Heinrich Ricking (Universität Oldenburg) 9. Prf. Dr. Gisela C. Schulze (Universität Oldenburg) 10. Prf. Dr. Michael Wagner (Universität Köln) 11. Prf. Dr. Manfred Wittrck (Universität Oldenburg) 6.2 BEISPIELE FÜR AKTITIVÄTEN DER BUNDESLÄNDER Das Ministerium für Kultur, Jugend und Sprt in Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium und dem Ministerium für Arbeit und sziale Angelegenheiten die Brschüre Aktiv gegen

14 Schulschwänzen veröffentlicht, die an alle Schulen, Jugendwhlfahrtsinstitutinen, Jugendszialarbeiter, Plizeidienststellen, Beratungsstellen etc. in Baden-Württemberg ausgegeben wurde [25]. Die Abteilung für Interventin und Präventin des Senatrs für Bildung und Wissenschaft in Bremen hat eine Initiative gegen Schulvermeidung gestartet, die auf vier verschiedenen Aktivitäten beruht: Schulvermeidungs-Präventinsausschüsse, Präventinsprjekte, Lehrerfrtbildungen und ein Referat / Beratungsangebt gegen Schulvermeidung. Eine wichtige Aktivität des Beratungsangebts gegen Schulvermeidung war die Entwicklung der detaillierten Richtlinien zum Verhalten in Falle vn Schulvermeidung [26]. Das Ministerium für Sziale Angelegenheiten, Frauen, Familie und Gesundheit, das Ministerium für Innere Angelegenheiten und Sprt, das Kultusministerium und das Justizministerium in Niedersachsen haben das Piltprjekt PrgeSs gegen Schulschwänzen ins Leben gerufen. Die Aktitiväten finden auf drei Ebenen statt: Schulen, Kperatinen zwischen den Schulen und Jugend-Whlfahrts-Angebten und Plizei. Die Ergebnisse der Evaluatin deuten an, dass die zentralen Ziele des Prjekts PrgeSs erreicht werden knnten [27]. Die Landesinstitutin Kbra.net in Brandenburg, die sich auf die Kperatin zwischen Schulen und Jugendwhlfahrt knzentriert, bietet die flgenden Angebte an: die Unterstützung einer Situatinsanalyse und der Ableitung vn Handlungsmöglichkeiten; Caching vn Entwicklung und Management vn Prjekten, die darauf abzielen, Schulabbruch zu verhindern; Krdinatin und Vernetzung vn Prjekten und Institutinen; Publikatin vn erflgreichen Ansätzen (Materialien, Präsentatinen, Knferenzen) swie das Angebt der praktischer Unterstützung für Eltern, Lehrer und andere Berufsgruppen [28]. Der Senatr für Bildung, Jugend und Sprt in Berlin hat in Kperatin mit der Kmmissin Berlin gegen Gewalt eine Arbeitsgruppe zum Thema Schuldistanz initiiert, die Richtlinien für Schulen und die Jugendwhlfahrt zum Umgang mit Schulschwänzen und zur Verhinderung vn Schulabbruch entwickelt hat [29]. IN NORDRHEIN-WESTFALEN HAT DAS MINISTERIUM FÜR SCHULE, JUGEND UND KINDER PROJEKTE GEGEN SCHULMÜDIGKEIT INS LEBEN GERUFEN UND DOKUMENTIERT, DIE IN DER SCHULE UND ANDEREN INSTITUTIONEN DURCHGEFÜHRT WERDEN [30] BEISPIELE FÜR LOKALE AKTIVITÄTEN Darmstadt Das CJD (Christliches Jugenddrf Deutschland e.v.) bietet in Darmstadt das Prjekt KOMM Beratung in Schule und Stadtteil an [31]. bietet Beratung, Clearing und ggf. Vermittlung vn Hilfen in schwierigen Situatinen, die zu Schulabsentismus führen können der bereits geführt haben. Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte werden in das Beratungsangebt einbezgen. arbeitet stadtteilrientiert für die kperierenden Grund- und weiterführenden Schulen einer Regin. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sieben. Oberhausen

15 Das Prjekt Für die Schule, nicht für das Leben lernen wir! Oder??? ist eine präventive, niederschwellige Interventin für benachteiligte Schüler mit Lernbehinderungen, um sie für eine Berufausbildung zu qualifizieren. Ein Beispiel ist das Prjekt, bei dem junge Menschen kaputte G-Karts reparieren (G-Kart-Prjekt) [32]. Trier Das Prjekt RidZ - Reintegratin in die Zukunft zielt darauf ab, durch eng verzahnte Zusammenarbeit aller Beteiligten Zukunftsperspektiven für schulverweigernde Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Mit Hilfe einer Reintegratinsbeschulung in Frm einer Lebensweltklasse sll jungen Menschen, die das Schulsystem ablehnen, dch nch Zugang zu einem aktiv gestalteten Arbeitsleben eröffnet werden [33]. Salzgitter Die Kmpetenzagentur Salzgitter KmpAS ist ein Angebt der primärpräventiven Beratung und Begleitung vn Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 17 Jahren, das darauf abzielt, sie bei mangelnder schulischer Mtivatin der fehlenden Zukunfts- bzw. Berufsperspektiven zu unterstützen. Zentrale Elemente der individuellen Betreuung sind Fallmanagement, aufsuchende Arbeit und Netzwerkarbeit [34]. Handwerkerinnenhaus Köln Im Mädchenprjekt Zukunft des Handwerkerinnenhauses Köln werden Mädchen intensiv und individuell unterstützt vn einem Team, das aus zwei Schreinerinnen, zwei Szialpädagginnen und einer Snderschullehrerin besteht [35]. Das Teilprjekt Pfiffigunde hat die Präventin vn Schulabbruch vn Mädchen ab der 6. Klasse aller Schultypen in Köln und Umgebung zum Ziel. Es findet im Handwerkerinnenhaus Köln statt und wird als schulergänzende Maßnahme in Kperatin mit Hauptschulen, Förderschulen und Schulen in szialen Brennpunkten durchgeführt. Mädchen mit fehlenden Schulerfahrungen nehmen einmal die Wche an einem Unterricht in handwerklichen Tätigkeiten teil. Diese praktischen Erfahrungen sllen den Mädchen helfen, sich persönlich zu entwickeln, ihre Lernmtivatin erhöhen und eine bewusste Planung ihrer Zukunft fördern. Es besteht ein intensiver Austausch mit den Kntaktpersnen der teilnehmenden Schulen. Innerhalb des Interventinsprjekts Kneifzange bietet das Handwerkerinnenhaus einen außerschulischen Lernrt für Mädchen der 9. und 10. Klassen, die chrnische Schulschwänzer waren. Der tägliche Unterricht dauert vn 8:15 Uhr bis 13:30 Uhr und ist eine Kmbinatin aus Ausbildung, Handwerk und szialpädaggischer Begleitung. Hauptziel ist, dass die Mädchen sich einer täglichen Rutine mit verpflichtenden Beziehungen und Regeln unterziehen, Lernmtivatin entwickeln und Lerninhalte nachhlen. 7. Initiativen und Aktivitäten In dem ben erwähnten Prjekt KOMM Beratung in Schule und Stadtteil wurde eine Methde zur frühzeitigen Identifikatin vn Risikschülern entwickelt, die flgende Aspekte berücksichtigt [36]: Erfassen und Systematisieren vn Schwänzen;

16 Werdegang der vergangenen Schuljahre; Familiärer Hintergrund / Risikfaktren in der Familie; Psychlgische und physilgische Fähigkeiten / Beeinträchtigungen; Frühere Versuche der Unterstützung und Hilfe; Bewertung des Lehrers, der Lehrer; Kntakt zwischen Lehrern und Eltern; Ziele und Verhaltensstrategien in Bezug auf Lehrer, Schüler, Eltern und andere unterstützende Vertreter. Ricking (2006) betnt, dass es für Schulen ntwendig ist, Richtlinien zu entwickeln bezüglich der Haltung des Schulleiters, Kperatin zwischen Schule und Jugendhilfe, eines lernfördernden nicht-aggressiven Schulklimas, der Präventin vn Mbbing, der Beziehung zu den Schülern und der didaktischen Qualität. Basierend auf diesen Richtlinien legt er die flgenden Strategien im Fall vn Schulschwänzen nahe: Schwänzen registrieren, Warnsignale wahrnehmen, Anreize für ein regulären Besuch schaffen, Abwesenheit sanktinieren, direkt reagieren, eine psitive Rückkehrsituatin schaffen, Unterstützung anbieten, Schule / Lehrer erreichbar machen, Kperatin mit den Eltern [16], [37]. Plasse (2004) publizierte ein Trainingsmanual mit drei Hauptmdulen [38]: Mdul 1: Diagnstik (Wann muss gehandelt werden? Was sind Warnsignale? Wer ist wfür verantwrtlich? Wie können Experten helfen? Was liegt vr: Schwänzen, Schulangst, Trennungsangst? Was sind die Ursachen für das Schwänzen?) Mdul 2: Mdul 3: Schwierige Gespräche führen (Aktives Zuhören, Knfrntatin und ihre Fallstricke; Ich- Btschaften) Vier Stufen des aktiven Handelns gegen Schwänzen Flgende Schlüsselkmpetenzen sllten Lehrer haben, um das Risik eines frühzeitigen Schulabbruchs zu reduzieren: diagnstische Kmpetenzen für eine adäquate Einzelfallanalyse; ein differenziertes Repertire an Handlungsstrategien; die Kmpetenz, externe Unterstützungssysteme in Anspruch zu nehmen; die Kmpetenz, emtinale Sicherheit durch Akzeptanz, Wertschätzung und Zuwendung zu bieten; sziale Kmpetenzen (freundlich, authentisch, ermutigend sein, Grenzen setzen); die Kmpetenz, mit schwänzenden Schülern reflektiert und psitiv umzugehen. Weitere Schlüsselkmpetenzen sind kmmunikative Fertigkeiten bezüglich des Lehrerkllegiums, der Schüler, der Eltern und externen Institutinen. 8. Identifikatin der besten Strategien

17 Die Anzahl der Prjekte für schwänzende Schülern ist riesig. Zu unterscheiden ist zwischen Prjekten, die innerhalb der Regelschulen, in speziellen Förderschulen der an anderen externen Institutinen stattfinden. Einen guten Überblick über Mdels f gd practice geben die flgenden Veröffentlichungen: Lernangebte für Schwänzer und Schulabbrecher [40]; Gute Strategien für die sziale und berufliche Integratin vn Jugendlichen: Die Preisgewinner des Wettbewerbs Fit für Leben und Arbeit [41]; Schulabbruch verhindern Gute Beispiele einer frühen Präventin [42]; Chancen für schulmüde Schüler [43]; Prjekte im Rahmen des Wettbewerbs INNOschule (s..) [24]. Die Erfahrungen der Prjekte auf Bundes-, Länder- und lkaler Ebene weisen darauf hin, dass Aktivitäten zur Verringerung der Schulabbruchrate am erflgreichsten sind, wenn eine effektive Kperatin zwischen Schule, Schülern, Eltern und lkalen Institutinen erreicht werden kann. Die Arbeit an Schulen beinhaltet die Identifikatin vn Risikfaktren und gefährdeten Schülern, individuelle Hilfe und Training, neue Wege der Ausbildung und die Verbesserung der Klassenatmsphäre und des lernbezgenen Gruppenklimas. Des Weiteren ist die effiziente Kperatin mit den Eltern und eine Vernetzung mit Institutinen der Jugendhilfe, Szialarbeit, Plizei, Beratungszentren, Freizeiteinrichtungen, und Betrieben entscheidend. Abbildung 2 gibt einen Überblick über die Hauptzielgruppen, die bei der Präventin vn Schulabbruch zu berücksichtigen sind.

18 % #!"$ $!" # 10. Schlussflgerungen Die Interviews unterstreichen die Tatsache, dass Schulabbruch ein sehr individueller Przess ist, mit dem in Zusammenarbeit zwischen dem Schüler, den Schulen, den Eltern und externen Institutinen sensibel umgegangen werden muss. Sehr wichtig für eine erflgreiche Wiedereingliederung scheint die Wertschätzung des Schülers zu sein, die Förderung seiner Stärken, gute Freundes-, Familien- und Lehrerbeziehungen, praktische Erfahrungen und persönliche swie berufliche Perspektiven.

19 11. Empfehlungen 11.1 EMPFEHLUNGEN FÜR AMTSTRÄGER - Unterstützen Sie die Etablierung vn Präventins- und Interventinsprgrammen gegen Schulverweigerung und Schulabbruch. - Entwickeln Sie eine einheitliche Erfassungsstrategie / standardisierte Frmulare für die Dkumentatin vn Schulabsentismus. - Entwickeln Sie eine einheitliche Strategie zur Sanktinierung vn Schulabsentismus. - Unterstützen Sie die Entwicklung vn Richtlinien und Materialien für Schulen, um Schwänzen und Schulabbruch vrzubeugen. - Machen Sie Schulabsentismus zum Thema in der Aus- und Weiterbildung der Lehrer. - Schaffen Sie Bedingungen, die die Schulabbruchraten reduzieren (z.b. Frtbildungen, niedrige Schülerzahlen pr Klasse, Beteiligung vn Schulszialarbeitern). - Entwickeln Sie Richtlinien für die Vernetzung mit anderen Institutinen (Jugendwhlfahrt, Szialamt, Plizei, Prjektpartner). - Entwickeln Sie Richtlinien für die Interaktin mit Risikschülern. - Entwickeln Sie Richtlinien für die Interaktin mit Eltern vn Risikschülern EMPFEHLUNGEN FÜR SCHULLEITER - Machen Sie sich das (ptentielle) Prblem bewusst. - Besrgen Sie Sich Infrmatinen über das Prblem. - Entwickeln Sie Richtlinien, wie im Rahmen des schulischen Qualitätsmanagements mit Schulabsentismus verfahren werden sll. - Reden Sie ffen und regelmäßig im Kllegium über das Prblem. - Unterstützen Sie den Austausch über das Prblem im Kllegium. - Legen Sie Regeln für den Umgang mit Schulabsentismus für Lehrer fest. - Legen Sie Regeln für den Umgang mit Schulabsentismus für Schüler fest. - Legen Sie Regeln für den Umgang mit Schulabsentismus für Eltern fest. - Besrgen Sie Sich Infrmatinen über Frt- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer und verbreiten Sie diese. - Unterstützen Sie die Teilnahme vn Lehrern an Frt- und Weiterbildungsmaßnahmen, die die Präventin vn Schulabsentismus betreffen.

20 11.3 EMPFEHLUNGEN FÜR LEHRER - Machen Sie sich das (ptentielle) Prblem bewusst. - Reagieren Sie sfrt auf Schulschwänzen. - Reagieren Sie gewissenhaft, knsequent und sensibel. - Schaffen Sie ein psitives Lernklima, welches sziales Lernen mit einschließt. - Fördern Sie das sziale Lernen unter Schülern. - Unterstützen Sie jeden Schüler individuell, besnders wenn Prbleme auftreten. - Führen Sie einen praktischen und lebensnahen Unterricht durch. - Identifizieren und fördern Sie die Stärken eines jedem Schülers. - Suchen Sie das Gespräch mit den Eltern. - Arbeiten Sie eng mit Schulpsychlgen und Szialarbeitern zusammen. - Arbeiten Sie eng mit Unternehmen zusammen. - Bauen Sie ein Netzwerk mit externen Institutinen auf EMPFEHLUNGEN FÜR ELTERN - Machen Sie sich das (ptentielle) Prblem bewusst. - Besrgen Sie Sich Infrmatinen über das Prblem. - Reagieren Sie sfrt auf Schulschwänzen. - Reagieren Sie gewissenhaft, knsequent und sensibel. - Reden Sie mit dem Kind finden Sie die Gründe für das Schwänzen heraus. - Unterstützen Sie das schulische und das sziale Lernen. - Zeigen Sie Interesse für Ihr Kind und unterstützen Sie es emtinal und praktisch, besnders wenn Prbleme auftreten. - Schaffen Sie ein psitives Familienklima. - Suchen Sie das Gespräch mit der Schule. - Entwickeln Sie eine gemeinsame Strategie, um dem Schwänzen vrzubeugen mit der aktiven Einbindung des Kindes und der Schule. - Suchen Sie Unterstützung vn externen Institutinen bzw. anderen Persnen, wenn nötig. - - Für weitere Empfehlungen siehe [39], [44], [45], [46]. -

21 12. Literatur* [1] [2] Sibbe, Y.S. (2007). Schulverweigerung. Vdm Verlag Dr. Müller. [3] Dunkake, I. (2007). Die Entstehung der Schulpflicht, die Geschichte der Absentismusfrschung und Schulschwänzen als abweichendes Verhalten. In M. Wagner (Hrsg.), Schulabsentismus Szilgische Analysen zum Einfluss vn Familie, Schule und Freundeskreis (S ). Weinheim: Juventa. [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] Michel, A. (2006). Keine Lust auf Schule? Präventive Arbeit mit schulmüden Kindern und Jugendlichen in der Schule. In C. Gentner & M. Mertens (Hrsg.). Null Bck auf Schule? (S ). Münster: Waxmann. [13] Wagner, M. (2007). Schulschwänzen und Schulverweigerung: Ergebnisse und Defizite der Frschung. In M. Wagner (Hrsg.), Schulabsentismus. Szilgische Analysen zum Einfluss vn Familie, Schule und Freundeskreis (S ). Weinheim: Juventa. [14] Weißbrdt, T. (2007) Schulische Determinanten der Schulverweigerung Befunde aus der PISA- Befragung. In M. Wagner (Hrsg.), Schulabsentismus. Szilgische Analysen zum Einfluss vn Familie, Schule und Freundeskreis (S ). Weinheim: Juventa. [15] Thimm, K. (1998). Schulverdrssenheit und Schulverweigerung: Phänmene Hintergründe und Ursachen Alternativen in der Kperatin vn Schule und Jugendhilfe. Berlin: Wissenschaft und Technik Verlag. [16] Ricking, H. (2006). Wenn Schüler dem Unterricht fernbleiben Schulabsentismus als pädaggische Herausfrderung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. [17] Landeskmmissin Berlin gegen Gewalt (2004). Empfehlungen der vn der Landeskmmissin Berlin gegen Gewalt eingesetzten Arbeitsgruppe Schuldistanz zum Umgang mit Schuldistanz. [18] [19] [20]

22 [21] [22] [23] [24] [25] Schulschwaenzen.pdf [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] Dessy, V. (2003). KOMM Ein Präventinsprjekt gegen Schulverweigerung. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluatin. Mainz: Dessy & Engelhardt. [37] Ricking, H. (1999). Schulische Handlungsstrategien bei Schulabsentismus. Möglichkeiten der Präventin vn Schulschwänzen und verweigerung. In H.G. Rlff, H. Buchen & L. Hrster (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung. Ein Reader (S. 1-15). Berlin: Raabe-Verlag. [38] Plasse, G. (2004). Schwänzen : eingreifen, nicht wegsehen! Berlin: Crnelsen Scriptr. [39] Ricking, H., Kastirke, N. & Thimm, K. (2006). Schulische Bedingungsfaktren für Schulabsentismus und Möglichkeiten der Beeinflussung. In C. Gentner & M. Mertens (Hrsg.), Null Bck auf Schule? Schulmüdigkeit und Schulverweigerung aus Sicht der Wissenschaft und Praxis (s ). Münster: Waxmann. [40] Schreiber-Kittl, M. (2000) Lernangebte für Schulabbrecher und Schulverweigerer. München: Deutsches Jugendinstitut e.v. [41] Schreiber, E. & Schreier, K. (Hrsg.) (2000). Praxismdelle zur szialen und beruflichen Integratin vn Jugendlichen: Die Preisträger des Wettbewerbs "Fit für Leben und Arbeit". München: Deutsches Jugendinstitut e.v. [42] Michel, A. (Hrsg.) (2005). Den Schulausstieg verhindern gute Beispiele einer frühen Präventin. München: Deutsches Jugendinstitut e.v. [43] Schreiber, E. (Hrsg.) (2006). Chancen für Schulmüde. München: Deutsches Jugendinstitut e.v. [44] Plasse, G. (.J.). Mein Kind schwänzt - was tun?

23 [45] Thimm; K.-H. (.J.). Null Bck auf Schule - Wie entstehen Schulmüdigkeit und Schulverweigerung? - Was kann man tun? [46] Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig Hlstein (Hrsg.) (.J.). Schulabsentismus Knzept zur Kriminalitätsverhütung. * Alle angegebenen Internetseiten abgerufen am 28. April 2008.

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Zeit für Veränderung Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisatins-Entwicklung Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Wrum geht es bei dem Lehrgang? Alle Menschen sllen s leben können

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Kmmune in ihrer Mittlerrlle Ergebnisse aus dem EU-Prjekt HELPS Carline Dathe Prjektkrdinatin HELPS Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung Dieses Prjekt ist

Mehr

Keine Lust auf Schule?

Keine Lust auf Schule? Keine Lust auf Schule? Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung Dipl. Soz. Andrea Michel Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz andrea.michel@ism-mainz.de Grundannahmen Schulprobleme

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum

Herzlich Willkommen zum 2. Dialogforum Bildungsregin Landkreis Krnach Herzlich Willkmmen zum 2. Dialgfrum 2. Dialgfrum am 20. Oktber 2015 KRONACH bildet. Bildungsregin Landkreis Krnach Ergebnisse / Empfehlungen der Arbeitskreise 2. Dialgfrum

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

Sparpotential Gemeindeverwaltung

Sparpotential Gemeindeverwaltung Sparptential Gemeindeverwaltung Sparptential in den ö. Gemeindeverwaltungen Dr. Werner Lenzelbauer Land Oberösterreich Direktin Präsidium Abteilung Statistik Datum: 28.10.2014 - sfusin Die einer Gemeinde

Mehr

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen. DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besndere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blckaden zu lösen. ATH DELPHINTHERAPIE NEUES SELBSTVERTRAUEN ERLEBEN Die Delphintherapie

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark

Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demokratie stark Die Heinrich-Böll-Stiftung RLP macht sich für Demkratie stark In Deutschland und in anderen Ländern. In einer Demkratie sllen alle Menschen sagen: Was ihnen wichtig ist. Und was sie nicht gut finden. Und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt Förderung der beruflichen Teilhabe junger Menschen mit wesentlichen Behinderungen beim Übergang vn der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt HANDREICHUNG ZUR PLANUNG, VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

Bildungswissenschaftliche Sicht. Ute Reckhaus 14.04.2015

Bildungswissenschaftliche Sicht. Ute Reckhaus 14.04.2015 Bildungswissenschaftliche Sicht Ute Reckhaus 14.04.2015 Grenzlinien zwischen Nrmalem und Nicht-Nrmalem werden durch Zeitgeist bestimmt (Trebbin, 2013, S. 135) Krankheit und Inferirisierung knzentrieren

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen. Kmpetenzen Ziel der Übung ist es, sich über die eigenen Urlaubserwartungen klar zu werden und eine Reise nach Prag entsprechend zu planen. Die Schüler/innen können ihre Erwartungen an Urlaub frmulieren,

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird Emtinal Usability Wie die User Experience durch emtinale Ansprache verbessert wird Kmpetenzgruppe Online Marketing Köln, 01.10.2012 Über mich Diplm-Psychlgin (Ingenieurpsychlgie/Kgnitive Ergnmie) Seit

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Förderprgramm Integratin durch Qualifizierung (IQ) Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Bitte diskutieren Sie flgende Fragen und

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Wer wir sind Wir verstehen uns als Internetberatung und Dienstleister als Experten für eine ganzheitliche Psitinierung im digitalen Raum. Sei es bezgen auf Ihre eigene Internetseite

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis Wrkshp zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern vn Energiedienstleistungen Wien, 10. Mai 2012 PROGRAMM Ziele des Wrkshps Wie können neue

Mehr

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation Zweite deutsch japanische Regierungsgespräche 2014 über die Frtführung der deutsch japanischen Prgramme am 16. und 17. Oktber 2014 in Bnn Ergebnisprtkll (Entwurf) I) Gesprächsteilnehmende 1. ische Delegatin

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz Zusammenfassung des Prjektes Training der Szialen Kmpetenz 1. Prjektvrstellung Das Prjekt Training der Szialen Kmpetenz war eine Kperatinsarbeit zwischen der Fachhchschule Kblenz unter der Leitung vn Frau

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen ein Zwischenresümee im März 2014 Ein gemeinsames Projekt von in Trägerschaft der Initiative D21 1 Warum der Praxis-Check? Vor allem gilt es ( ), eine digitale

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer?

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer? 5.e. PDF zur Hördatei zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer? Teil 1 Liebe Hörer. In diesem Interview sprechen wir gelegentlich von einem e- book. Damit ist diese Webseite

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne

Titel des Mysterys: Cola-Mentos-Fontäne Titel des Mysterys: Cla-Ments-Fntäne Vn J. Dittmar und I. Eilks Universität Bremen FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin FP7;Science;in;Sciety;2012;1,GrantAgreementN.321403 FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

F O R U M F Ü R I N T E G R A L E S F Ü H R E N M I C H A E L P A U L

F O R U M F Ü R I N T E G R A L E S F Ü H R E N M I C H A E L P A U L M I C H A E L P A U L Michael Paul Ptsdamer Straße 33a 12205 Berlin 0151 116 113 90 mail@michael-paul.cm www.integralfuehren.cm Mitglied bei BAUM ev. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management

Mehr