Qualitätsverfahren der DGSv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsverfahren der DGSv"

Transkript

1 Qualitätsverfahren der DGSv Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v.

2

3 QUALITÄTSVERFAHREN DER DGSv DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUPERVISION UND COACHING e.v.

4 Impressum Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v. Neusser Straße Köln Telefon: 0221/ Telefax: 0221/ info@dgsv.de Redaktion: Annette Lentze Stand: Januar 2017

5 QUALITÄTSVERFAHREN DER DGSv FÜR MITGLIEDER Das Qualitätsverfahren der DGSv für Mitglieder ist von der Mitgliederversammlung 2006 in Kraft gesetzt worden und seit dem gültig. Es ist ein standardisiertes Verfahren für Mitglieder zur Weiterentwicklung der Qualität ihrer beraterischen Praxis im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Bei dem dialogischen Verfahren ist der Selbstevaluationsprozess in einer Qualitätsgruppe zentral. Für die inhaltliche Arbeit in der Qualitätsgruppe stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, die eine Selbsteinschätzung der eigenen Arbeit nach den Qualitätsdimensionen Struktur-, Prozess-, Konzept- und Ergebnisqualität ermöglichen. Die Strukturqualität bezieht sich auf Rahmenbedingungen und Ausstattung, die institutionelle, personelle, finanzielle, materielle und räumliche Voraussetzungen betreffen (z.b. Verträge, Erreichbarkeit, Umgang mit vertraulichem Material). Hauptfragestellung: Was ist wie geregelt? Mit Prozessqualität sind alle Aktivitäten und Vorgehensweisen gemeint, die den Beratungsprozess betreffen (z.b. ein Verfahren für Auswertungsgespräche, Kontraktgespräche, Beendigungskriterien, Methodenvielfalt). Hauptfragestellung: Wie wird etwas gemacht? Im Rahmen der Konzeptqualität werden der Beratungsansatz, Werte und Überzeugungen, der Theoriehintergrund, Ethik, u.a. beschrieben. Hauptfragestellung: Was ist leitend dabei, wie etwas gemacht und was erreicht werden soll? Die Ergebnisqualität umfasst Indikatoren und Methoden, mit denen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der vereinbarten Ziele und Ergebnisse untersucht werden. Hierbei ist die Sicht der Berater/innen ebenso gefragt wie die der Kund/innen und Auftraggeber/innen. Hauptfragestellung: Was ist erreicht worden? 5

6 TEILNAHME AM QUALITÄTSVERFAHREN Vorussetzung für die Teilnahme am Qualitätsverfahren ist die Bildung einer Qualitätsgruppe, die aus mindestens drei Teilnehmer/innen besteht. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer/innen sollten Mitglieder der DGSv sein. Um Kolleg/innen für die gemeinsame Arbeit zu finden, gibt es unter im Mitgliederbereich (Postleitzahl und Mitgliedsnummer eingeben ohne die 0 vorne) unter Kontakte und Netzwerke die Möglichkeit, eine Suchanzeige zu schalten. Die Vorbereitung auf die Qualitätsgruppe kann anhand der zur Verfügung stehenden Fragebögen von jedem/jeder Teilnehmer/in durchgeführt werden. Jede/r bestimmt ihr/sein Schwerpunktthema, an dem sie oder er arbeiten möchte. Dieses wird im Vorfeld der Qualitätsgruppe vorbereitet, um es dort vorzustellen. In einem dreistündigen Gespräch mit der Qualitätsgruppe unterstützen die Gruppenmitglieder die/den Themeneinbringer/in durch Fragen, Assoziationen und Anregungen darin, sein/ihr Thema weiter zu entwickeln. Der Abschluss des Gespräches besteht aus einer schriftlichen Qualitätsvereinbarung, die bis zum nächsten Qualitätsgespräch umgesetzt wird. Das Teilnahmeformular wird mit den Unterschriften aller Qualitätsgruppenteilnehmer/innen ausgefüllt an die Geschäftsstelle geschickt. Es steht als Download unter im Mitgliederbereich auf der Seite Materialservice, Rubrik Qualitätsverfahren der DGSv zur Verfügung. Die Teilnehmer/innen erhalten am Anfang des jeweiligen nächsten Jahres einen personalisierten Qualitätsnachweis. Teilnehmer/innen der Qualitätsgruppe, die nicht Mitglied der DGSv sind, kann leider kein Nachweis ausgestellt werden. Sind Teilnehmer/innen Mitglied 6

7 im schweizerischen Berufsverband Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO), so kann die Teilnahme auch auf das Qualitätsverfahren des BSO angerechnet werden. Ebenso erkennt die DGSv für den Zeitraum eines Jahres eine Teilnahme am Qualitätsverfahren des BSO an. 7

8 NUTZEN Das Qualitätsverfahren der DGSv bietet Mitgliedern die Möglichkeit, im Rahmen eines standardisierten Verfahrens etwas für die Qualitätsentwicklung ihrer Arbeit zu tun. Der fachliche Austausch mit Kolleg/innen, die Weiterentwicklung der beraterischen Kompetenz und die Unterstützung für das Selbstmanagement werden vielfach von Teilnehmer/innen als Nutzen beschrieben. Der Verband dokumentiert die Teilnahme an dem Verfahren und kommuniziert sie über die Datenbank Berater/innen suchen. Dort können Kund/innen unter den einzelnen Profildarstellungen den Hinweis auf die Beteiligung am Qualitätsverfahren nachlesen. Auf der Webseite unter Supervision/Coaching Rubrik Qualität weist eine nach Postleitzahlen sortierte Liste auf die Teilnehmer/innen am Qualitätsverfahren hin. Für ihre Akquisition erhalten die Teilnehmer/innen einen auf ihren Namen ausgestellten Qualitätsnachweis, auf Wunsch bis zu zwanzig Stück. Teilnehmer/innen können so ihre Teilnahme an dem Qualitätsverfahren gegenüber Auftraggeber/innen und Kund/innen kommunizieren. 8

9 MATERIALIEN Für die inhaltliche Arbeit in der Qualitätsgruppe sind unterschiedliche Materialien erarbeitet worden, die als Anregung dienen können. Sie wurden von DGSv-Mitgliedern erstellt und ihren Verbandskolleg/innen zur Verfügung gestellt. Das Material ermöglicht eine Selbsteinschätzung der eigenen Arbeit nach den Qualitätsdimensionen Struktur-, Prozess-, Konzept- und Ergebnisqualität aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorbereitung auf die Qualitätsgruppe kann anhand der Materialien von jedem/jeder Teilnehmer/in durchgeführt werden. Die Materialien stellen keine Standards dar, sondern können entsprechend dem Verständnis des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) folgend, für die individuelle berufliche Situation und Beratungspraxis genutzt und weiter entwickelt werden. Konzeptionell gehen die Materialien auf die Qualitätsparameter nach Donabedian (1980) zurück, der für den Dienstleistungsbereich das Struktur-Prozess-Ergebnis-Modell entwickelte. Alle Materialien sind unter im Mitgliederbereich auf der Seite Materialservice, Rubrik Qualitätsverfahren der DGSv zu finden und stehen zum Download zur Verfügung. 9

10

11

12 Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v. (DGSv) Neusser Straße 3, Köln Telefon , Telefax

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung. Reglement. zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung. Reglement. zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung Reglement zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Reglement zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Bei Beraterinnen und

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft für Supervision

Mehr

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung. Reglement. zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung. Reglement. zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung Reglement zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Reglement zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eine Skizze von Qualitätsstandards im Jobcoaching

Eine Skizze von Qualitätsstandards im Jobcoaching Eine Skizze von Qualitätsstandards im Jobcoaching Jahrestagung 2017 der BAG UB in Suhl Reinhard Hötten Thorsten Hirsch Britta Leßmann Ethische Leitlinien (Beispiele..) 1) Im Qualitätsnetzwerk Jobcoaching

Mehr

Coaching. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v.

Coaching. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Coaching Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. DGSv 2/5 Coaching Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden IMPRESSUM Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft

Mehr

Supervision. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v.

Supervision. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Supervision Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. DGSv 2/5 Supervision - Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden Impressum Herausgeberin Redaktion

Mehr

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter (Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter Dr. Olaf Lobermeier Sicherstellung der Wirksamkeit: Konzeptqualität Konzeptqualität + Strukturqualität + Prozessqualität

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. ein Qualitätsrahmen für Supervision und Beratung Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft für Supervision

Mehr

Supervision und Coaching Praktische Hinweise für den Einsatz

Supervision und Coaching Praktische Hinweise für den Einsatz Supervision und Coaching Praktische Hinweise für den Einsatz Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Lütticher Straße 1-3, 50674 Köln Telefon: 0221/92004-0

Mehr

1.1. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission kennen ihren Bahnhof und sind sicher im Umgang mit Hilfsmitteln für Reisende.

1.1. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission kennen ihren Bahnhof und sind sicher im Umgang mit Hilfsmitteln für Reisende. LEISTUNGSSTANDARDS DER BAHNHOFSMISSION 1. Reisehilfen 1.1. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission kennen ihren Bahnhof und sind sicher im Umgang mit Hilfsmitteln für Reisende. 1.2 Die Mitarbeitenden der

Mehr

Jugendheim Albert Schweitzer

Jugendheim Albert Schweitzer Jugendheim Albert Schweitzer Qualitätsentwicklungsvereinbarung Wohnformen zur therapeutischen Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Anschrift Verwaltung: Schwedensteinweg 50 35066 Frankenberg

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v.

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v. Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.v. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Neusser Str. 3, 50670 Köln Telefon:

Mehr

Beratungsqualität. Theodor Verhoeven Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.v. (nfb)

Beratungsqualität. Theodor Verhoeven Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung e.v. (nfb) Beratungsqualität Ergebnisse des Verbundprojektes des nfb und der Universität Heidelberg zur Verbesserung von Qualität und Professionalität in der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Theodor

Mehr

Qualitätsverfahren der DGSv

Qualitätsverfahren der DGSv Qualitätsverfahren der DGSv Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Lütticher Str. 1-3 50674 Köln Telefon: 0221/92004-0 Telefax: 0221/92004-29 info@dgsv.de

Mehr

INTERVISION in der Caritas -> Ablauf, Evaluierung, Steuerung. Mag. Anita Lang Graz, 2005

INTERVISION in der Caritas -> Ablauf, Evaluierung, Steuerung. Mag. Anita Lang Graz, 2005 INTERVISION in der Caritas -> Ablauf, Evaluierung, Steuerung Mag. Anita Lang Graz, 2005 Definition Gruppe von KollegInnen, die sich gegenseitig im Rahmen einer klar definierten Arbeitsweise bei der Lösung

Mehr

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien

Konzept Gastfamilien. 1. Angebot. 2. Gastfamilien. 3. Prozess Aufnahme Gastfamilien Konzept Gastfamilien 1. Angebot Das Angebot der Gastfamilien richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer Übergangs- und/oder Krisensituation befinden. Die Jugendlichen erhalten

Mehr

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Pflegequalität Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Prüfungen Einzelprüfungen Stichproben Vergleichende Prüfungen Im Auftrag der Pflegekassen

Mehr

Vielfalt fördern. Maßstäbe setzen. Coaching. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v.

Vielfalt fördern. Maßstäbe setzen. Coaching. Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Coaching Entscheidungshilfen für Kundinnen und Kunden IMPRESSUM VORWORT Coaching ist ein Beratungsangebot der Supervisor/innen der DGSv. Die in diesem Heft vorgestellten Entscheidungshilfen für Kund/innen

Mehr

Die Praxis von Supervision, Coaching und Teamentwicklung in Organisationen und Unternehmen

Die Praxis von Supervision, Coaching und Teamentwicklung in Organisationen und Unternehmen Die Praxis von Supervision, Coaching und Teamentwicklung in Organisationen und Unternehmen Eine Befragung von 1.000 Organisationen und Unternehmen im bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken O Ergebnisse

Mehr

Alubia - ein Beitrag zur innovativen Arbeitsgestaltung. Intervention Implementierung von Supervision. Projektträger DLR Dr.

Alubia - ein Beitrag zur innovativen Arbeitsgestaltung. Intervention Implementierung von Supervision. Projektträger DLR Dr. Alubia - ein Beitrag zur innovativen Arbeitsgestaltung Auftraggeber BMBF Projektträger DLR Dr. Volker Schütte Prof. Dr. Eva Bamberg Uni Hamburg, Projektleitung Intervention Implementierung von Supervision

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015) 1. Kriterien für die ordentliche Mitgliedschaft (von Personen) 1.1. Die DVG gibt sich Richtlinien für die Ausbildung und Aufnahme von GestalttherapeutInnen / GestaltsupervisorInnen / GestaltberaterInnen.

Mehr

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen Kollegiale Unterrichtsentwicklung im Rahmen des Konzepts Qualitätsentwicklung Sek II des

Mehr

Angebote zur Primärprävention nach 20 SGB V

Angebote zur Primärprävention nach 20 SGB V Angebote zur Primärprävention nach 20 SGB V 11.05.2011 Kellog-Haus Bremen Linus Edwards Landessportbund Bremen Warum bin ich heute hier? Angebotsentwicklung /-erweiterung im Verein Was wollen die KK? TN-Kontakt:

Mehr

Kriterien Anforderungen Belege

Kriterien Anforderungen Belege FACHLICHE STANDARDS FÜR DIE ARBEIT UND AUSSTATTUNG DER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN IN KIEL Kriterien Anforderungen Belege Allgemeines Konzeption Für die Tätigkeit der Beratungsstellen liegen schriftliche

Mehr

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse

Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Praktikerinnen und Praktiker unterstützen! Neues Handbuch zur Potenzialanalyse Beitrag von Birgit Voigt für die ZWH-Bildungskonferenz 2012 Vortragsreihe 2 am 16. Oktober 2012 in Berlin Projekthintergrund

Mehr

Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim

Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim Konzeptentwicklung und Instrumente Stand 29.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangssituation im LK Hildesheim 2. Definition Qualität

Mehr

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Offen im Denken Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Diversity Mentoring an der Universität Duisburg-Essen Studierende unterstützen im Übergang in den Beruf Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Mehr

Anlage 6.1 Fragebogen zur Beantragung der Trägerzulassung

Anlage 6.1 Fragebogen zur Beantragung der Trägerzulassung Fragebogen zur eantragung der Trägerzulassung Unternehmen: (entsprechend Handelsregister) 1. Leitbild der Einrichtung AZWV 1 2 1.1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes Leitbild? 4.1 A 3 (4)

Mehr

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung Persönliches Beratungskonzept Leitfaden zur Erarbeitung Inhaltsverzeichnis 1 Personale und fachliche Voraussetzungen: Qualifikation, Kernkompetenzen...4 2 Menschenbild Ethische Grundsätze rechtliche Grundlagen...4

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Der Qualitätsdialog am Beispiel der Stadt Osnabrück

Der Qualitätsdialog am Beispiel der Stadt Osnabrück Der Qualitätsdialog am Beispiel der Stadt Osnabrück Ausgangssituation: Qualitätsdialoge sind nicht etwas völlig Neues. In vielen Kommunen und Landkreisen wird zwischen den öffentlichen Jugendhilfeträgern

Mehr

Qualitätssicherung auf individueller Ebene Konzepte und Möglichkeiten

Qualitätssicherung auf individueller Ebene Konzepte und Möglichkeiten Qualitätssicherung auf individueller Ebene Konzepte und Möglichkeiten Überblick Selbstevaluierungsbögen Supervision Intervision Qualitätsentwicklungsgespräch Hospitation Peer review Selbstevaluierungsbögen

Mehr

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG)

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG) Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB V (BKiSchG) Steuerungserwartungen im Kontext BKiSchG n der Jugendhilfe zu beobachten: Zunehmende Dominanz der Logik des Kinderschutzes:... durch Steuerungshandeln

Mehr

Qualitätsmanagement der PH Luzern

Qualitätsmanagement der PH Luzern Rektorat Stabsabteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement der PH Luzern Konzept - Kurzversion Version 0-5 weiterdenken. www.phlu.ch PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern

Mehr

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität PD Dr. Rainer Strobl Universität Hildesheim Institut für Sozialwissenschaften & proval Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und

Mehr

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz QuaSi ein Angebot zur Qualitätsentwicklung Qualitätskriterien für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, die

Mehr

WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N

WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N S C H LO S S H O F E N G E S U N D H E I T U N D S O Z I A LE S WOM I T W I R Z U T U N H A B E N W E R D E N P e r s p e k t i v e n a u f V e r ä n d e r u n g e n i n G e s e l l s c h a f t, A r b

Mehr

Hygiene in Klinik und Praxis FoBi München BLÄK / ÄKBV

Hygiene in Klinik und Praxis FoBi München BLÄK / ÄKBV FoBi 12.02.2014 München BLÄK / ÄKBV HYGIENE - geht uns alle an. Wir sitzen alle im gleichen Boot Wir sitzen alle im gleichen Boot 1. KENNTNISSE 2. RICHTUNG 3. EINSATZ 4. MITEINANDER 5. KONDITION 1. KENNTNIS

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Qualität im Fonds Soziales Wien

Qualität im Fonds Soziales Wien www.fsw.at/qualitaet Qualität im Fonds Soziales Wien Wir haben klare Ziele Ergebnisqualität Soziale Sicherheit 4.0 Erhöhung der Treffsicherheit unserer Leistungen Wir leben kundinnenorientiert und integrieren.

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Wintersemester 2010/11 Veranstaltung Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit Davide Brocchi Befragung der Studierenden am 16.01.2011 (N=23) Fragebogen für Seminare und Lehrveranstaltungen

Mehr

Alltag in Wohngruppen gestalten

Alltag in Wohngruppen gestalten Alltag in Wohngruppen gestalten - Erfahrungen aus der Heimerziehung Intensivpädagogik mit kriminellen Jungen Struktur Wertschätzung - Perspektive! Hans Scholten 17.12.2008 DVJJ Leipzig 1 Kurt-Hahn-Gruppe

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni 2006 1 Gliederung Verständnis von Selbstevaluation Nutzen der Selbstevaluation Wirkungsdimensionen Zur Rolle

Mehr

Einführung in die Mathematikdidaktik. Dr. Sabine Giese

Einführung in die Mathematikdidaktik. Dr. Sabine Giese Einführung in die Mathematikdidaktik Dr. Sabine Giese Was erwarten Sie von dieser Veranstaltung? Rahmenbedingungen des Mathematikunterrichts Rahmenbedingungen sind relativ konstante, vorgegebene Bedingungen,

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO

Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO (Werkstätten-Mitwirkungsverordnung) 5.10.2011 Tagung Werkstatträte tauschen sich aus Andreas Bollmer Bundesvereinigung der Landesarbeitsgemeinschaften

Mehr

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Abklärung von Karriere-Ressourcen Abklärung von Karriere-Ressourcen Interview-Leitfaden Version für Berufstätige Version 1.0.1 Copyright 2017 by Andreas Hirschi. Ein PDF dieses Interview-Leitfadens ist erhältlich unter: www.cresogo.com/crq.

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

als Erfolgsfaktor >> CERT NÖ << >> Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung CERT NÖ

als Erfolgsfaktor >> CERT NÖ << >> Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung   CERT NÖ >> CERT NÖ > Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung als Erfolgsfaktor CERT NÖ Zertifizierungsstelle für Qualitätssicherung und

Mehr

Supervisionsordnung für Priester und Mitarbeiter im pastoralen Dienst des Bistums Görlitz

Supervisionsordnung für Priester und Mitarbeiter im pastoralen Dienst des Bistums Görlitz Supervisionsordnung für Priester und Mitarbeiter im pastoralen Dienst des Bistums Görlitz Präambel Supervision ist eine Beratungsmethode, die zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität beruflicher

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Institut für Physiotherapie Leitbild

Institut für Physiotherapie Leitbild Institut für Physiotherapie Leitbild Einleitung Das vorliegende Leitbild des Instituts für Physiotherapie wurde 2009 durch eine Arbeitsgruppe und in verschiedenen Workshops mit den Mitarbeitern des Instituts

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:... Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im Projekt - Praktikum Studierende/r:...............................................................

Mehr

Mein zweites Standbein ist LebensWandel, das ich selber ins Leben gerufen habe und seit 2009 als PR-Expertin und Koordinatorin betreue.

Mein zweites Standbein ist LebensWandel, das ich selber ins Leben gerufen habe und seit 2009 als PR-Expertin und Koordinatorin betreue. Mein Weg, den Blick auf die Wirtschaftlichkeit meines Unternehmens zu behalten. Auf einem Bein kann man nicht stehen?! Ja, ich finde das stimmt auch wenn es noch so abgedroschen klingt. Denn, wenn Sie

Mehr

Qualitätssicherung in der Begleitung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer

Qualitätssicherung in der Begleitung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer Qualitätssicherung in der Begleitung und Beratung ehrenamtlicher Betreuer Praxisbeispiel: Die Querschnittsarbeit der Betreuungsstelle Cottbus des Betreuungsvereins Lebenshilfe Brandenburg e.v. Begrifflichkeiten:

Mehr

Gemeinde Hebertshausen

Gemeinde Hebertshausen Gemeinde Hebertshausen Kindergarten St. Peter Auswertung des Elternfragebogens für das Kindergartenjahr 2015/2016 Von insgesamt 78 Kindern die den Kindergarten besuchen, wurden 70 Fragebögen an die Eltern

Mehr

Ergebnisse vom Erwartungsbaum

Ergebnisse vom Erwartungsbaum Das Einfließen der Erfahrungen der Beteiligten sowie ihre Vorstellungen bezüglich des Projektes Sechs- bis zehnjährige Kinder sind entscheidend für das Gelingen der Bildungsinitiative. Daher wurden die

Mehr

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v.

Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v. Satzung der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v. Impressum Herausgeberin: Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.v. Neusser Str. 3 Telefon: +49 (0)221/92004-0 Telefax:

Mehr

Ethische Leitlinien. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v.

Ethische Leitlinien. Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Ethische Leitlinien Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Impressum Deutsche Gesellschaft für Supervision e.v. Lütticher Str. 1-3, 50674 Köln Telefon: 0221/92004-0 Telefax: 0221/92004-29 Info@dgsv.de

Mehr

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU Markieren Sie so: Korrektur: Zusatzmodul Basistexte Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Qualität von Kooperationen. Dr. Ralf Eger, Michael Müller

Qualität von Kooperationen. Dr. Ralf Eger, Michael Müller Qualität von Kooperationen Dr. Ralf Eger, Michael Müller Was ist Kooperation? Kooperation ist das zweckgerichtete Zusammenwirken von Handlungen zweier oder mehrerer Personen oder Systeme, in Arbeitsteilung,

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

beraten begleiten bewegen beraten begleiten bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet.

beraten begleiten bewegen beraten begleiten bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet. beraten beraten begleiten begleiten bewegen bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet. Unsere Philosophie Historie Domscheit - ein starker Partner! Herzlich Willkommen bei DOMSCHEIT beraten, begleiten,

Mehr

2. Allgemeine Angaben zum Evaluationsverfahren. and Child Care

2. Allgemeine Angaben zum Evaluationsverfahren. and Child Care 2. Allgemeine Angaben zum Evaluationsverfahren Angebot für externe Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm für Kinder in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt (BBP) gemäß den Anforderungen der

Mehr

Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom Ziel der Fortbildung

Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom Ziel der Fortbildung Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23.11.2013 1 Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte dient dem Erhalt und der kontinuierlichen Weiterentwicklung

Mehr

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2017

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2017 Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2017 14.02.17 Concret AG 1 Ziele (1): Die Teilnehmenden kennen die gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen In Nachhaltigen Schülerfirmen (NaSch) können Schülerinnen und Schüler für das Leben lernen.

Mehr

Bewertung von Arbeitsschutzleistungen und der Qualität des Handelns von Arbeitsschutzakteuren

Bewertung von Arbeitsschutzleistungen und der Qualität des Handelns von Arbeitsschutzakteuren Bewertung von Arbeitsschutzleistungen und der Qualität des Handelns von Arbeitsschutzakteuren Werner Hamacher, Köln Hamacher Systemkonzept - F 1 Notwendigkeit der Bewertung von Arbeitsschutzleitungen Arbeitsschutz

Mehr

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Swiss Coaching Association sca Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales SAVOIRSOCIAL

Mehr

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten PD Dr. Antje Miksch, Prof. Dr. Joachim Szecsenyi 14. Oktober 2015 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Soziale Chancengleichheit

Mehr

Weisung vom Einführung des neuen Internetportals der BA

Weisung vom Einführung des neuen Internetportals der BA Weisung 201611019 vom 21.11.2016 Einführung des neuen Internetportals der BA Laufende Nummer: 201611019 Geschäftszeichen: ITP 1454 / 6221 / 5400.13 / 1300 Gültig ab: 21.11.2016 Gültig bis: 20.11.2021 SGB

Mehr

Informationsveranstaltung Beirat Jugendhilfe-Schule 1. Oktober 2013

Informationsveranstaltung Beirat Jugendhilfe-Schule 1. Oktober 2013 Informationsveranstaltung Beirat Kooperation von 1999 bis heute Aktualisierung der Förderpraxis Beirat Stadt Marburg / bsj e.v. (beauftragter Träger) Fachbereich Kinder, Jugend und Familie JHA JHA SSA

Mehr

Merkblatt Qualitätsnachweis

Merkblatt Qualitätsnachweis Merkblatt Qualitätsnachweis 0 Merkblatt zum Qualitätsnachweis 2 Merkblatt zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems eines Beraters oder einer Beraterin Um die Qualität von geförderten Beratungen zu

Mehr

Qualitätsstandards im FÖJ - Selbstüberprüfung der Einsatzstellen

Qualitätsstandards im FÖJ - Selbstüberprüfung der Einsatzstellen Qualitätsstandards im FÖJ - Selbstüberprüfung der Einsatzstellen Liebe Anleiterinnen und Anleiter dieses Arbeitsblatt soll die Qualitätsentwicklung im FÖJ unterstützen. Mit Hilfe der Qualitätsstandards

Mehr

BSÖ-Ethik-Commitment-Siegel

BSÖ-Ethik-Commitment-Siegel Wir ersuchen Sie, die folgenden Angaben kontrollieren, ergänzen bzw. aktualisieren. Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden. Damit Sie sich beim Ausfüllen möglichst leicht tun, ist

Mehr

Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013

Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013 Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013 in der Fassung vom 29.05.2013 1 Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte dient dem

Mehr

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen Concret AG

Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen Concret AG 1 Einführung in das Qualitätsmanagement, Selbst- und Fremdevaluation für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen 2016 06.09.2016 1 Ziele (1): Die Teilnehmenden kennen die gesetzlichen Grundlagen und Qualitätsanforderungen

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Verschiedenheit ist Stärke Gleichheit ist einseitig

Verschiedenheit ist Stärke Gleichheit ist einseitig Einblicke in die Coaching-Praxis #1 Mit dieser Reihe Einblicke in die Coaching-Praxis möchte ich gerne mögliche Coaching-Modelle und deren Nutzen für Führungskräfte und deren Teams vorstellen. Den Auftakt

Mehr

Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe

Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe Arbeitshilfe Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe

Mehr

Auswertung. Auftaktworkshop im Rahmen des Kooperationsvorhabens zur Weiterentwicklung der Arbeit mit den Eltern, Kindern und Jugendlichen

Auswertung. Auftaktworkshop im Rahmen des Kooperationsvorhabens zur Weiterentwicklung der Arbeit mit den Eltern, Kindern und Jugendlichen Auswertung Auftaktworkshop im Rahmen des Kooperationsvorhabens zur Weiterentwicklung der Arbeit mit den Eltern, Kindern und Jugendlichen Kinder-Reha-Klinik "Am Nicolausholz" Bad Kösen 30.11.2005 Projektträger

Mehr

Gütesiegel Aktion der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems

Gütesiegel Aktion der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems Gütesiegel Aktion 2015 der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Aktionsgemeinschaft Gütesiegel hat sich zum Ziel gesetzt, die Schulen dabei zu unterstützen,

Mehr

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin

Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am in Berlin Worldcafé im Rahmen der Fortbildung vor der Mitgliederversammlung am 05.05.2017 in Berlin Qualität zeigt sich in Struktur, Prozess- und Ergebnisqualität An welchen Standards sollte sich in den jeweiligen

Mehr

FRAGEBOGEN: ZU EINRICHTUNG UND ENGAGEMENT-ANGEBOT

FRAGEBOGEN: ZU EINRICHTUNG UND ENGAGEMENT-ANGEBOT FRAGEBOGEN: ZU EINRICHTUNG UND ENGAGEMENT-ANGEBOT A.) Allgemeine Angaben zur Einrichtung: 1. Allgemeine Angaben Name der Einrichtung:... Angebotsbezeichnung:... Träger:... Kontaktperson für die Freiwilligen-Agentur:...

Mehr

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Weiterbildungsreihe in fünf Modulen Diskriminierung ist eine Realität, die sich in den Alltagserfahrungen von Betroffenen ebenso spiegelt wie in institutionellen

Mehr

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Weiterbildungsreihe in fünf Modulen Diskriminierung ist eine Realität, die sich in den Alltagserfahrungen von Betroffenen ebenso spiegelt wie in institutionellen

Mehr

BCO. Wirtschaftlichkeit versus Vertraulichkeit? Daten zum Coaching-Markt Deutschland. Keynote. Büro für Coaching und Organisationsberatung

BCO. Wirtschaftlichkeit versus Vertraulichkeit? Daten zum Coaching-Markt Deutschland. Keynote. Büro für Coaching und Organisationsberatung Wirtschaftlichkeit versus Vertraulichkeit? Daten zum Coaching-Markt Deutschland Keynote Die Umfrage konnte auch in 2014 wieder auf eine breite Unterstützung bauen! Danke! BDVT - Berufsverband der Trainer,

Mehr

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am 2.12.2013 Ergebnisbericht 1 Inhalt: 1. Einleitung 2. Fachlicher Output 2.1 Hortbaustein 1 Bildungsort 2.2 Hortbaustein 2 Beteiligung 2.3 Hortbaustein

Mehr

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB Neue Perspektiven, neue Wege, neue Chancen Gefördert von: Sozialministeriumservice und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) - ein Projekt der Wiener Ausbildungsgarantie

Mehr

Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen

Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen 2. Internationale Fachtagung Lehr-Supervision Lehr-Supervision: Gestern Heute Morgen 25. / 26. Mai 2017 Festspielhaus Bregenz am Bodensee (A) Für nähere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. +43(0)5574/4930-463

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven, geschäftsansässig Am Markt 13 in 28195 Bremen, im Folgenden bezeichnet als "Handelskammer" und im Folgenden bezeichnet

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Des Weiteren enthält der lila Ordner inhaltliche Arbeitshilfen z.b. zur Erstellung einer Konzeption, Beschwerdemanagement oder fachliche Positionen

Des Weiteren enthält der lila Ordner inhaltliche Arbeitshilfen z.b. zur Erstellung einer Konzeption, Beschwerdemanagement oder fachliche Positionen 6.1.2 Leitung Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Grundsätzlich sind alle zehn Dimensionen des Handbuchs für Evangelische Kindertagesstätten (lila Ordner) für den Bereich der Verantwortung

Mehr