Warum Signale? Was ist ETCS? Warum openetcs? Das Eco-System Zusammenfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warum Signale? Was ist ETCS? Warum openetcs? Das Eco-System Zusammenfassung"

Transkript

1 Überblick: :: Open Source-Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem MoU Gruppe Klaus-Rüdiger Hase Warum Signale? Was ist ETCS? Warum? Das Eco-System Zusammenfassung Gate Garching, Page 2 Deshalb! Wir benötigen Signale & Automatische Zugsicherung 9. Juni 1865, Staplehurst, Kent, England Nashville, Tennessee, USA & Magdeburg, Germany, 10 Tote , Eisenach, , Brüssel D 354 Berlin-Paris Belgien, 20 Tote Page 3 Page 4 Automatische Zugsicherung (PZB seit 1934) Historisch bedingte Vielfalt Wenn ich nicht anhalte, bewirkt die PZB eine Zwangsbremsung. Heute: Vielfalt Zukunft: Einheitlichkeit 1

2 ETCS Level 1 ETCS Level 2 Ich muss das Signal beachten! European Vital Computer Fahrbefehl kommt über Zug-Funk! Computer für SAFETY? die haben doch Bugs! Wie viele Bugs? Erstes jemals dokumentiertes Computer Bug 9. Sept. 1947, 15:45 (Harvard Mark II) Page 9 Typische Qualitäts-SW: 1-10 bugs je lines of code (TLOC) Sehr ausgereifte, weit verbreitete SW: 0,5 bugs per TLOC Höchste qualität: < 1 Fehler auf 10 TLOC Kosten mehr als US$ je LOC (1977) US Space Shuttle mit 3 Mio. LOC zu 3 Mrd. US$ Kostenniveau untypisch für Bahnsektor (< 100 /LOC) Typische ETCS Kern-größe: TLOC Das bedeutet: unentdeckte Fehler je Aufdeckungszeit? Page 10 Vertraute Effekte von -Bugs Ärgerlich, störend, gefährlich bis zum Disaster Vertraute Effekte von -Bugs Ärgerlich, störend, gefährlich bis zum Disaster June 4, 1996: The European Courtesy Ariane5 of Microsoft. rocket explodes 40 s into its maiden flight due to a software bug. August 14, 2003: A programming error has been identified as the cause of the Northeast power blackout. August 14, 2003: A programming error has been identified as the cause of the Northeast power June 4, 1996: blackout. The European Courtesy Ariane5 of Microsoft. rocket explodes 40 s into its maiden flight due to a 16. Oktober software 2007: Entgleisung bug. an der Lötschberg-Basislinie bei Frutigen wegen eines fehlers im ETCS Radio Block Center (RBC) *) *) aus Unfallbericht, Quelle: Page 11 Page 12 2

3 ETCS Produktion heute: ETCS SRS Lyrik Wiegehtesbesser? Specification 1 Specification 2 Specification 3 Specification 4 Komplexität { 1. Wesentliches Mehrdeutigkeiten 2. Formale Methoden besser: Review-Team 3. Open Open Source Proofs Equipment 1 Equipment 2 Equipment 3 Equipment 4 Page 13 Page 14 Get it right! ERA s Responsibility SRS Lyrik Formal System Requirement Spec. Formal Language Functional Specification Tools Synthetic & real life test cases & response pattern SW Code Generator Project Parameters Simulator STI API HW 15 Equipment Manufacturer Scope of API in der Automobilindustrie Open Source Engineering Tools Open Source Architecture Page 17 Referenz: Page 18 3

4 AUTOSAR Core Partners and Members Status: 30th September Development Member 9 Core Partner Scope of Open Engineering Tools 56 Premium Member 86 Associate Member 16 Attendees General OEM Generic Tier 1 Up-to-date status see: Standard - AUTOSAR Confidential - Tools and Services Semiconductors Courtesy of 19 10th Feb Overview on AUTOSAR Members Page 20 FLOSS Tools Suite for TOPCASED Toolkit in Open-Source for Critical Application & System Development Reference: Page 21 Reference: Page 22 Zeitplan für Implementation DBs ICE-T T /3 ETCS DB ICE-T T /3 Ausrüstungen stungen mit ETCS Entwicklungs- und Produkteinführungsplanung SW-Offenlegung Industrie Nachrüstung Today 1Q Q2013 4Q MoU Open Formal Spec. & Open Engineering Tools 2.3.0d Formal Method Spec. Non-vital reference OBU OSS hand made not formal Formal Method Spec. vital OBU Projekt einschließlich FLOSS Werkzeuge 3.x.y 3.x.y Page 23 Von Closed Source zur Open Source? OEM liefert ETCS OBUs mit er Zulassung durch EBA.org Trusted Repository Gewährleistung und Update-Service wie üblich OEM stellt SW unter (Zulassung bleibt erhalten) Bug Reports fordert Offenlegung der SW Vertrag verlangt Offenlegung des Application Programming Interface (API) OEM überträgt Distribution an neutrale.org Organisation OEM nutzt für weiter Produkte und Dienste: Service Level Agreements User hat Zugriff zum Quellcode auch nach SLA OEM EULA Prop.ETCS API HW Basic SW Page 24 NSA NoBo 4

5 ETCS Onboard Unit Aufbau eines Eco Systems Qualified Trusted Developers EN Procedures Certified.org Trusted Repository Bug Reports Approved System Integrators OBU Distributors EN Procedures Distributor Distributor EULA Distributor Distributor. EULA Integrator EULA. API HW NSA NoBo EN Procedures Development Community Support Bug Reports Users (Railway Operators) 26 Seite 25 Zusammenfassung: Top Level Vision: Offene Standards kein Vendor Lock-in RAMSS-Parameter volle Transparenz Technischer Level: Open formal ETCS Spec. & Modell eindeutig Open source software & tools nachhaltig Open reference system interoperabel das Rad nicht neu erfinden: TOPCASED, AUTOSAR-Prinzipien, usw. nutzen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Page 27 Seite 28 Learning from bug fixing history of complex SW Back up Re- # data total # total # bugs per data sets % data sets lease sets of LOC of bugs TLOC with bugs with bugs ~ x 2 ~ x 3 LOC: f: 7 bug bug fixing release again new functions ~ 1/10 new bugs ~ 1/15 bug survival OSTRAND, Thomas J. ; u.a.: Where the Bugs Are, In: ROTHERMEL, Gregg (Hrsg.): Proceedings of the ACM SIGSOFT International Symposium on Testing and Analysis, Bd. 29, 2004, S Page 29 Page 30 5

6 EU unterstützt FLOSS High Assurance and Free/Libre Open Source (FLOSS)... David A. Wheeler (Institute for Defense Analysis, VA, USA) *) 36% R&D cost savings EU Parl. Report A5-0264/2001: Calls source code not made public in the least reliable category; UNU-MERIT Studie 2007: Study of the economic impact European Union Public License Kompatible mit populären OSS: GNU GPL v.2, OSL, CPL, EPL, Cecill Harmonisiert mit EU-Rechtssystem: 22 EU Sprachen & Urheber- & Haftungsrecht OSOR Beschaffungsleitfaden Page 31 Safety and Open Source : How does this match? Safety software requires a safety case that means: proof of correctness! Ideally this proof can be done in a formal mathematical way. Normal mathematicians publish their proofs, and then depend on worldwide peer review to find the errors and weaknesses in their proofs. For good reason; it turns out that many formally published math articles - which went through expert peer review before publication - have had flaws discovered later, and had to be corrected later or withdrawn. Only through lengthy, public worldwide review have these problems surfaced. If those who dedicate their lives to mathematics often make mistakes, it s only reasonable to suspect that software developers who hide their code and proofs from others are far more likely to get it wrong. At least for safety-critical work making FLOSS (or at least world-readable) code and proofs would make sense. Why should we accept safety software that cannot undergo worldwide review? *) from: Page 32 6

openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem

openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem DB Netz AG / Alstom Transport GmbH Klaus-Rüdiger Hase / Jean Y. Koulischer ETCS Onboard Programm Graz, 14.09.2011 Signale & automatische

Mehr

begleitet den Wandel openetcs@itea2 Project Klaus-Rüdiger Hase Graz, 09-11.04.2013

begleitet den Wandel openetcs@itea2 Project Klaus-Rüdiger Hase Graz, 09-11.04.2013 openetcs: Ein ITEA2-Projekt begleitet den Wandel openetcs@itea2 Project Klaus-Rüdiger Hase Graz, 09-11.04.2013 Vertrauen Vertrauen ist gut, Transparenz ist besser x ist gut aber Kontrolle ist besser! openetcs,

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

OPEN SOURCE SOFTWARE

OPEN SOURCE SOFTWARE future network Open Source Management Forum 3. Dezember 2009 OPEN SOURCE SOFTWARE Ausgewählte Rechtsfragen andréewitch & simon, Wien 1 - OPEN SOURCE MODELLE bedeutet:! Verfügbarkeit des Quellcodes! keine

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Android-Testautomatisierung mit Robotium

Android-Testautomatisierung mit Robotium Android-Testautomatisierung mit Robotium Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat einen technischen

Mehr

Freie Software. Karin Kosina Free Software Foundation Europe. kyrah@fsfeurope.org

Freie Software. Karin Kosina Free Software Foundation Europe. kyrah@fsfeurope.org Freie Software Karin Kosina Free Software Foundation Europe kyrah@fsfeurope.org Was ist Freie Software? Was ist Freie Software? Frei steht für Freiheit, nicht für gratis. Freie Software ist Software, die

Mehr

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite

Mehr

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker MOTIVATION Fahrzeug-Software wird modellbasiert mit Simulink/TargetLink entwickelt & DO331/DO-178C ermöglicht modellbasierte

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008 I IA Sensors and Communication - Process Analytics - Karlsruhe, Germany Page 6 of 10 Out Baking Of The MicroSAM Analytical Modules Preparatory Works The pre-adjustments and the following operations are

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista Hinweis: Für den Downloader ist momentan keine 64 Bit Version erhältlich. Der Downloader ist nur kompatibel mit 32 Bit Versionen von Windows 7/Vista. Für den Einsatz

Mehr

Rechtsprobleme bei IT-Geschäftsmodellen von Anfang an vermeiden. Weg mit dem DKDA!

Rechtsprobleme bei IT-Geschäftsmodellen von Anfang an vermeiden. Weg mit dem DKDA! Rechtsprobleme bei IT-Geschäftsmodellen von Anfang an vermeiden Weg mit dem DKDA! Software-Cluster Forum 2010-25. August 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Grundregel: Mind the Gap! 2. Welche geschützten Rechte

Mehr

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software Agenda Was ist Traceability? Wo wird Traceability verwendet? Warum

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

Open-Source-Softwareentwicklung Free/Libre Open Source Software

Open-Source-Softwareentwicklung Free/Libre Open Source Software Herbstsemester 2014 Open-Source-Softwareentwicklung Free/Libre Open Source Software Marco Vogt 23.09.2014 Bekannte Projekte HS 2014 Free/Libre Open Source Software 2 Bekannte Projekte

Mehr

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013 MOOCs Massive Open Online Courses Campus 2.0? Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.de MOOCs: Übersicht 1) Was sind & wie funktionieren MOOCs? 2) Wer

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Programmentwicklung ohne BlueJ

Programmentwicklung ohne BlueJ Objektorientierte Programmierung in - Eine praxisnahe Einführung mit Bluej Programmentwicklung BlueJ 1.0 Ein BlueJ-Projekt Ein BlueJ-Projekt ist der Inhalt eines Verzeichnisses. das Projektname heißt wie

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor. Eclipse WSDL-Editor Übersicht Eclipse Foundation Eclipse Plugins & Projects Eclipse Ganymede Simultaneous Release Web Tools Platform Projekt WSDL Editor Bug #237918 Eclipse Foundation Was ist Eclipse?

Mehr

OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008

OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008 OSS Compliance Tragen Ihre Unternehmensprozesse Open Source Rechnung? Dr. Christian Laux OpenExpo, 25. September 2008 1 Compliance? "Bei der Verwendung von OSS in kommerziellen Produkten sind die Lizenzpflichten

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

. Sage-Einsatz in der Lehre. Open Source Mathematik-Software. Jochen Schulz. Georg-August Universität Göttingen 1/15

. Sage-Einsatz in der Lehre. Open Source Mathematik-Software. Jochen Schulz. Georg-August Universität Göttingen 1/15 1/15 Sage-Einsatz in der Lehre Open Source Mathematik-Software Jochen Schulz Georg-August Universität Göttingen 2/15 Aufbau 1 Was ist Sage? 2 Erfahrungen - Ein Beispiel 3 Zusammenfassung 3/15 Aufbau 1

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

EWIV. 22.9.2006 Wirtschaftskammer Österreich

EWIV. 22.9.2006 Wirtschaftskammer Österreich EWIV 22.9.2006 Wirtschaftskammer Österreich Umfeld: Ein leistungsfähiges und zuverlässiges Telekomnetz ist erforderlich, um den Bahnbetrieb effizient und sicher führen zu können. Aufgrund der spezifischen

Mehr

Exchange ActiveSync wird von ExRCA getestet. Fehler beim Testen von Exchange ActiveSync.

Exchange ActiveSync wird von ExRCA getestet. Fehler beim Testen von Exchange ActiveSync. Exchange ActiveSync wird von ExRCA getestet. Fehler beim Testen von Exchange ActiveSync. Es wird versucht, den AutoErmittlungs- und Exchange ActiveSync-Test durchzuführen (falls angefordert). AutoErmittlung

Mehr

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Software development with continuous integration

Software development with continuous integration Software development with continuous integration (FESG/MPIfR) ettl@fs.wettzell.de (FESG) neidhardt@fs.wettzell.de 1 A critical view on scientific software Tendency to become complex and unstructured Highly

Mehr

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Version 7, 13.07.03 Michael Rabben Knowledge Engineer Semantec GmbH, Germany Why? Where are the business rules? Business Rules are already hidden as logic in

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft

Test Gap Analyse bei der Munich RE Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 27.10.2016 Uwe Proft Test Gap Analyse bei der Munich RE 1. Kontext 2. Nutzungsszenarien 3. Evolution 4. Anliegen 2 TQE Technical Quality Engineer Static analysis of source

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Veränderte Werte Entsprechen nicht den realen Kundeninformationen Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

SharePoint 2010 Mobile Access

SharePoint 2010 Mobile Access Erstellung 23.05.2013 SharePoint 2010 Mobile Access von TIMEWARP IT Consulting GmbH Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Readme-USB DIGSI V 4.82

Readme-USB DIGSI V 4.82 DIGSI V 4.82 Sehr geehrter Kunde, der USB-Treiber für SIPROTEC-Geräte erlaubt Ihnen, mit den SIPROTEC Geräten 7SJ80/7SK80 über USB zu kommunizieren. Zur Installation oder Aktualisierung des USB-Treibers

Mehr

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch?

Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? Agile UND nutzerorientierte Konzeption und Entwicklung mobiler Apps - ein Widerspruch? World Usability Day 2011 Burg Lede 10.11.2011 Gregor Glass, Agenda. 1. Vorstellung Telekom Innovation Labs 2. Mobile

Mehr

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit

Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 6809 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und Pre-tested

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben en: Hören, Sprechen, Interkulturelle Unit 1 BACK AT SCHOOL zu den Themen "Schule" und "Freunde" aktivieren Jemanden auffordern, etwas zu tun Einen

Mehr

Net4Voice. Evaluation Tools (German version)

Net4Voice. Evaluation Tools (German version) Net4Voice Evaluation Tools (German version) Name of the Programme: Lifelong Learning Programme Agreement n.: 2007-3636/001-001 Project Title: Net4Voice New technologies for Voice-converting in barrier-free

Mehr

Urheberrechtliche Fragen von Open Source Software

Urheberrechtliche Fragen von Open Source Software Georg August Universität Göttingen Lehrstuhl Prof. Dr. Spindler 1. Juli 2004 1 kurze Wiederholung der Ergebnisse der Seminararbeit Lösungsansatz: rechtlich angepasste Lizenzen 2 3 1 kurze Wiederholung

Mehr

2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011

2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011 2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011 Best Practises in der Business Analyse Dokumente und Werkzeuge Herzlich Willkommen Cover this area with a picture related to your presentation. It can

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Open Source. Hendrik Ebbers 2015

Open Source. Hendrik Ebbers 2015 Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering

Mehr

Weather forecast in Accra

Weather forecast in Accra Weather forecast in Accra Thursday Friday Saturday Sunday 30 C 31 C 29 C 28 C f = 9 5 c + 32 Temperature in Fahrenheit Temperature in Celsius 2 Converting Celsius to Fahrenheit f = 9 5 c + 32 tempc = 21

Mehr

Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium

Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium Android Testautomatisierung mit dem Framework Robotium Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat

Mehr

Aktuelle Entwicklungen

Aktuelle Entwicklungen PostgreSQL Aktuelle Entwicklungen (Hans-Jürgen Schönig), [HACKERS] Are we losing momentum? Bruce Momjian: August 2003 Momjian Blog: Postgres Is Hot Bruche Momjian Blog: June 7, 2008 I have attended or

Mehr

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Software Engineering Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten Requirements Management Fachhochschule Lübeck, 7. Dezember 2001 Thomas Dahlmanns dahlmanns@pixelpark.com (040) 43203 26 >> 1

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel ORM & OLAP Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases Sebastian Oergel Probleme 2 Datenbanken sind elementar für Business-Anwendungen Gängiges Datenbankparadigma:

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Test Driven Development

Test Driven Development Test Driven Development Definition & Motivation [~15min] Demo [~10min] Stubs & Mocks [~15min] Übliche Fehler [~5min] Folie 1 TDD [Kent Beck] Schreibe keine Zeile Code ohne einen fehlschlagenden (roten)

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Studie! Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Hamburg und der TU Graz führen wir eine

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707 1) Zusammenfassung der relevanten Part-M Paragraphen und AMC M.A.707 Airworthiness review staff (a) To be approved to carry out reviews, an approved continuing management organisation shall have appropriate

Mehr

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management The European Centre of Expertise for the Health Care Industry Langzeitarchivierung

Mehr

Woher wissen die das? Knowledge Management in der TYPO3 Community

Woher wissen die das? Knowledge Management in der TYPO3 Community Woher wissen die das? Knowledge Management in der TYPO3 Community Wer steht da vorne? Karsten Dambekalns seit 2003 im Umfeld von TYPO3 aktiv; seit 2005 Active Member der TYPO3 Association Kernentwickler,

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

OpenSource Business Strategien. Thomas Uhl Topalis AG

OpenSource Business Strategien. Thomas Uhl Topalis AG OpenSource Business Strategien Thomas Uhl Topalis AG Firmenübersicht 14.07.09 Thomas Uhl 2 Open Source ist ein alternativer Weg, bessere Software zu produzieren (Forbes Magazine) 14.07.09 Thomas Uhl 3

Mehr

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master, TFS Customzing in der Praxis Thomas Gugler ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com Thomas Gugler seit 2005 bei

Mehr

Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1

Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1 Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1 Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013 Alexander De Luca, Aurélien Tabard Ludwig-Maximilians-Universität München Mensch-Maschine-Interaktion

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

Granite Gerhard Pirkl

Granite Gerhard Pirkl Granite Gerhard Pirkl 2013 Riverbed Technology. All rights reserved. Riverbed and any Riverbed product or service name or logo used herein are trademarks of Riverbed Technology. All other trademarks used

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr