8. Das Leistungsbewertungskonzept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Das Leistungsbewertungskonzept"

Transkript

1 8. Das Leistungsbewertungskonzept

2 Inhalt 1. Grundsätze der Leistungsbewertung an unserer Schule Fächerübergreifende Kriterien für sonstige Leistungen Noten, Kompetenz- und Anforderungsbereiche Notenbereiche Kompetenz- und Anforderungsbereiche Leistungskonzept für das Fach Deutsch Sprachgebrauch Lesen Rechtschreiben Zusammensetzung der Gesamtnote im Fach Deutsch Klassenarbeiten Leistungskonzept für das Fach Mathematik Klassenarbeiten Leistungskonzept im Fach Sachunterricht Leistungskonzept im Fach Englisch Leistungskonzept im Fach katholische Religion Leistungskonzept im Fach Sport Leistungskonzept im Fach Musik Leistungskonzept im Fach Kunst 24 2

3 1. Grundsätze der Leistungsbewertung an unserer Schule Im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung im Januar 2018 hat das Kollegium der KGS Heinsberg das bestehende Leistungskonzept evaluiert und fortgeschrieben. Das vorliegende Dokument ist das Ergebnis dieses Konferenztages. Das Kollegium der KGS Heinsberg orientiert sich an den Richtlinien und Lehrplänen für die Grundschule. Das Leistungskonzept wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Für eine faire Leistungsbewertung sind für uns folgende Aspekte wichtig: - Offenheit: Den Kindern sind die Leistungsanforderungen, Bewertungsgrundlagen, Bewertungskriterien und Inhalte transparent. - Die Bewertung beinhaltet eine Struktur und eine Regelhaftigkeit. - Individuelle Lernfortschritte werden anerkannt. - Die SuS und die Eltern sollen wissen, was erwartet und verlangt wird. - Alle SuS werden gerecht und möglichst objektiv bewertet. - Alle Lehrerinnen bewerten einheitlich. Ferner ist uns Folgendes wichtig: - einheitliche Strukturen - gemeinsames Erarbeiten von Grundsätzen - alle Schülerleistungen werden berücksichtigt (mündliche + schriftliche + zusätzliche Arbeiten) - feststehende Kriterien für mündliche und schriftliche Leistungsbewertungen - Teamarbeit: Absprachen im Kollegium (besonders in Parallelklassen) - Elterntransparenz, so ausführlich wie nötig - Schülertransparenz - Konzepte für GL/ LRS/ DYS - allgemeine Anforderungen/ individuelle Anforderungen - klare Kriterien - zugeordnetes Punkte-Noten-System - Forder- und Förderkultur - Misserfolge als Station betrachten, nicht als Dauerzustand - Objektivität durch geeignete Messinstrumente - soziale Komponenten berücksichtigen SuS als Ganzes sehen 3

4 Leistungsbewertung an unserer Schule soll bewirken, dass die SuS auf das Leben vorbereitet werden. Unsere SuS sollen motiviert lernen können. Es ist uns wichtig, dass wir einheitlich objektiv arbeiten und dies transparent nach außen vermitteln. Dies ermöglichen wir durch die Arbeit mit einem festen Raster. Wenn die SuS einmal einen Misserfolg erlebt haben, sollen sie darin motiviert werden, sich im jeweiligen Bereich zu verbessern und die hierfür nötigen Förderungen erhalten. Fehler sollen als Lernchancen verstanden werden können. Eine gerechte, transparente und nachvollziehbare Bewertung soll auch für die Kolleginnen Sicherheit bewirken. 4

5 2. Fächerübergreifende Kriterien für sonstige Leistungen geltend für alle Fächer Der Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht umfasst alle in Zusammenhang mit Unterricht erbrachten mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen. (Richtlinien und Lehrpläne NRW, S. 35) Mündliche Mitarbeit Quantität und Qualität der Meldungen Regelmäßigkeit beim Thema bleiben können aktive Aufmerksamkeit Interesse in vollständigen Sätzen sprechen können Ausdrucksweise Gesprächsregeln einhalten können Transferleistungen Referate/ Vorträge halten Problemlösendes Denken Stellung nehmen Gruppenarbeit/Partnerarbeit Arbeitsteilung: verschiedene Positionen während des Arbeitsprozesses einnehmen können Balance zwischen Aktivität und Passivität Teamfähigkeit, Absprachen treffen können Konfliktlösungsmanagement Erstellung eines gemeinsamen Produktes kontinuierliche Themenbearbeitung Hilfsbereitschaft Zeitmanagement Heft- und Mappenführung Sauberkeit: äußeres Erscheinungsbild Ordnung Übersichtlichkeit und Struktur (Datum, Zeile frei lassen, nicht über den Rand schreiben, Einhalten der richtigen Reihenfolge von Arbeitsblättern, Aufgabe & Nummer anschreiben, etc.) Vollständigkeit Fehler ordentlich verbessern können sachliche Richtigkeit Zusatzaufgaben 5

6 Sonstige schriftliche Arbeiten alle schriftlichen Schülerproduktionen (Abschreiben, Texte verfassen) Schriftliches Begründen von Lösungen Quantität und Qualität der schriftlichen Arbeiten Ausdrucksweise Transferleistungen Lernzielkontrollen Regelwissen 6

7 3. Noten-Kompetenz- und Anforderungsbereiche 3.1 Notenbereiche Die folgende Prozente-Noten-Tabelle gilt für die Benotung in allen Fächern. Note Prozente % % % % % % Die Note wird erteilt, wenn die Leistungen den Anforderungen entsprechen. sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend... wenn die Leistung den Anforderungen im besonderen Maße entspricht.... wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht... wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht... wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können.. wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können 7

8 Notenübersetzung für Kinder Zensuren Übersicht Zensuren und was sie bedeuten 1 sehr gut Das hast du ganz toll gemacht. Hervorragend! Einfach spitzenmäßig 2 gut Du hast alles verstanden, dich nur an einigen wenigen Stellen vertan. Das hast du prima gemacht. 3 befriedigend Größtenteils hast du es verstanden, aber es haben sich doch noch ein paar Fehler eingeschlichen. 4 ausreichend Du bist noch zu unsicher und so entstehen viele Fehler. 5 mangelhaft Du hast noch nicht richtig verstanden, worum es geht. Du musst sehr gut aufpassen und viel üben. 6 ungenügend Deine vielen Fehler zeigen, dass du nicht verstanden hast, worum und wie es geht. Du musst täglich und gezielt üben. 8

9 3.2 Kompetenz und Anforderungsbereiche Der Lehrplan NRW legt fest, welche Anforderungen in den einzelnen Fächern an die Kinder gestellt werden. Hierbei sind folgende Aspekte von besonderer Bedeutung: Kompetenzorientierung Anforderungsbereiche Kompetenzerwartungen im Unterricht Die Lehrpläne für die Grundschule in NRW beschreiben mit den Kompetenzerwartungen die Zieldimension schulischer Lehr- und Lernprozesse. Die Kompetenzerwartungen beziehen sich auf die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in ihren fachspezifischen Ausprägungen in schulischen und unterrichtlichen Kontexten gezielt gefördert werden sollen. Damit legt der Lehrplan erwartete Lernergebnisse als verbindliche Bildungsziele fest. Für die einzelnen Fächer werden im Grundschullehrplan Kompetenzerwartungen in verschiedenen Kompetenzbereichen festgelegt. Anforderungsbereiche Die Anforderungsbereiche stellen einen Orientierungsrahmen dar. Sie machen deutlich, welche kognitiven Operationen von Schülerinnen und Schülern jeweils gefordert werden. Anforderungsbereiche resultieren nicht aus empirisch validierten Testverfahren, sondern aus der beruflichen Erfahrung von Lehrkräften und einschlägigen Aufgabenformaten. Die Zuordnung zu den Anforderungsbereichen ist nicht immer eindeutig zu treffen. Komplexe Aufgaben verlangen meist Operationen aus allen drei Anforderungsbereichen. Wenn Aufgabenbeispiele mehrere Teilaufgaben enthalten, sollten unterschiedliche Anforderungsbereiche berücksichtigt sein. (vgl. Bildungsstandards für die Grundschule NRW) 9

10 Anforderungsbereich Wiedergeben (AB I) In diesem Anforderungsbereich geben die Schülerinnen und Schüler bekannte Informationen wieder und wenden grundlegende Verfahren und Routinen an. Anforderungsbereich Zusammenhänge herstellen (AB II) In diesem Anforderungsbereich bearbeiten die Schülerinnen und Schüler vertraute Sachverhalte, indem sie erworbenes Wissen und bekannte Methoden anwenden und miteinander verknüpfen. Anforderungsbereich Reflektieren und beurteilen (AB III) In diesem Anforderungsbereich bearbeiten die Schülerinnen und Schüler für sie neue Problemstellungen, die eigenständige Beurteilungen und eigene Lösungsansätze erfordern. Anforderungsbereiche in schriftlichen Übungen und Klassenarbeiten Schriftliche Übungen können entweder alle Anforderungsbereiche mit einbeziehen oder einzelne Anforderungsbereiche überprüfen. Klassenarbeiten hingegen sind mehr als schriftliche Übungen. Es müssen auch erweiterte Kompetenzen (Anforderungsniveau II, III) überprüft werden. Klassenarbeiten werden so erstellt, dass mindestens 95% der Punkte durch Aufgaben im Anforderungsbereich I und II erreicht werden können. Die restliche Punktzahl wird möglichst durch den Anforderungsbereich III erreicht. Im 1. Halbjahr der Klasse 2 werden die Klassenarbeiten nur bepunktet und erst ab dem 2. Halbjahr benotet. 10

11 4. Leistungskonzept für das Fach Deutsch 4.1. Sprachgebrauch Die Sprachgebrauchsnote setzt sich zusammen aus schriftlichen Leistungen (Klassenarbeiten) und sonstigen Leistungen (s. Punkt 2) Sprachgebrauchsnote schriftliche Leistungen sonstigen Leistungen 11

12 4.2 Lesen Die Lesenote setzt sich zusammen aus Lesevortrag und Leseverständnis. Lesekompetenz 70% 30% Lesevortrag Leseverständnis 12

13 4.3 Rechtschreiben Die Rechtschreibnote setzt sich zusammen aus schriftlichen Leistungen (Klassenarbeiten) und sonstigen Leistungen (s. Punkt 2) Rechtschreibnote 60% 40% schriftliche Leistungen sonstige Leistungen 13

14 4.4 Zusammensetzung der Gesamtnote im Fach Deutsch in den einzelnen Klassen Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Sprachgebrauch 30 % 40 % 50 % Lesen 30 % 30 % 30 % Rechtschreiben 40 % 30 % 20 % 14

15 4.5 Klassenarbeiten Klasse 2.1 Klasse 2.2 Klasse 3.1 Klasse 3.2 Klasse 4.1 Klasse 4.2 Kombinierte Klassenarbeiten (Rechtschreiben, Sprachgebrauch) 2 3 (ohne Note) Aufsätze (ohne Note)

16 5. Leistungskonzept für das Fach Mathematik Die Mathematiknote setzt sich zusammen aus den schriftlichen und den sonstigen Leistungen. Mathematiknote 50% 50% schriftliche Leistungen sonstige Leistungen 5.1 Klassenarbeiten Klasse 2.1 Klasse 2.2 Klasse 3.1 Klasse 3.2 Klasse 4.1 Klasse 4.2 Mathematikarbeiten 2 3 (ohne Note)

17 6. Leistungskonzept Sachunterricht Die Note setzt sich zusammen aus praktischen, mündlichen und sonstigen Leistungen. Fachbezogene Bewertungskriterien (praktische Leistungen) das Planen, Aufbauen und Durchführen von Versuchen das Anlegen von Sammlungen und Ausstellungen die Nutzung von Werkzeugen und Messinstrumenten das Anfertigen von Tabellen, Zeichnungen, Collagen und Karten das Bauen von Modellen Mündliche Leistungen Die mündlichen Leistungen orientieren sich an: der Mitarbeit (qualitativ/ quantitativ) der Reproduktion des Gelernten der Anwendung von Fachbegriffen dem Erkennen von Zusammenhängen der Beobachtungsgabe der Problemlösefähigkeit der Präsentation von Ergebnissen dem Einbringen von Vorwissen Sonstige Leistungen Zur Bewertung der schriftlichen Leistungen eignen sich: Mappenführung Portfolio Bilder freie Texte Produkte von Partnerarbeit und Gruppenarbeit Lernzielkontrollen 17

18 Zusammensetzung der Gesamtleistung 30 % 30 % 40 % praktische Leistungen mündliche Leistungen sonstige Leistungen 18

19 7. Leistungskonzept für das Fach Englisch Der Fremdsprachenunterricht ist grundlegender Bildungsauftrag der Grundschule. Englisch als weiteres Fach in der Grundschule macht eine differenzierte Leistungsbeobachtung und bewertung notwendig. Die nachfolgenden Ausführungen wurden auf der Grundlage des Lehrplans als Orientierungshilfe für die Lehrerinnen und Lehrer dieses Faches konzipiert. Die Ausbildung der Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der mündlichen Kommunikation stehen bei der Leistungsbewertung im Fach Englisch im Vordergrund. Das heißt, dass das Hörverstehen und Sprechen der Kinder stärker zu gewichten sind als das Leseverstehen und Schreiben. Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bewertungskriterien Fähigkeiten /Fertigkeiten Bewertungskriterien 1. Hörverstehen - SuS lässt sich auf Einsprachigkeit ein - SuS versteht häufig wiederkehrende classroom phrases (z.b. Aufforderungen und Erklärungen) - SuS erfasst den Inhalt von Gehörtem mit Hilfe von Mimik und Gestik - SuS ordnet einem Wort / Satz ein Bild zu - SuS versteht Schlüsselwörter in einem gehörtem Text - SuS versteht Einzelheiten in einem vertrauten kurzen Text 2. Sprechen - SuS zeigt Kommunikationsbereitschaft - SuS spricht typische Lautmuster richtig nach - SuS verfügt über angemessene Aussprache u. Intonation - SuS benennt gelernte Gegenstände - SuS benutzt einfache, bereits bekannte sprachliche Mittel - SuS gibt vertraute Texte darstellend wieder - SuS trägt kurze, einfache Texte auswendig vor 3. Leseverstehen - SuS erkennt bekanntes Wortmaterial wieder - SuS ordnet nach lautlichem Abhören von Wörtern, diese Schriftbildern zu - SuS ordnet das Schriftbild dem entsprechenden Bild zu - SuS liest bekannte Sätze/Texte sinngestaltend vor 19

20 Fähigkeiten /Fertigkeiten Bewertungskriterien 4. Schreiben - SuS schreibt Wortmaterial nach Vorlage ab - SuS beschriftet selbstständig Bilder anhand einer Vorlage - SuS erstellt eigenständige kurze Texte aus analogem - Wortmaterial und überarbeitet diese 5. Lern- und Arbeitstechniken - SuS hält gelernte Wörter in einem Bildwörterbuch fest - SuS führt den Englischschnellhefter sauber und ordentlich - SuS dokumentiert und reflektiert eigene Lernfortschritte und Fähigkeiten z. B. anhand eines Lernportfolio Zusammensetzung der Gesamtleistung in den Klassen 1 und 2 30% 70% Hörverstehen Leseverstehen und Lern- und Arbeitstechniken Zusammensetzung der Gesamtleistung in den Klassen 3 und 4 40% 60% Hörverstehen/ Sprechen Leseverstehen und Lernund Arbeitstechniken 20

21 8. Leistungskonzept im Fach katholische Religion Die Note im Fach Religion setzt sich zusammen aus den mündlichen und sonstigen Leistungen. Zusammensetzung der Gesamtleistung in den Klassen 1 und 2 Religionsnote 30% 70 % mündliche Leistungen sonstige Leistungen Zusammensetzung der Gesamtleistung in den Klassen 3 und 4 Religionsnote 40% 60% mündliche Leistungen sonstige Leistungen 21

22 9. Leistungskonzept im Fach Sport Die Sportnote setzt sich zusammen aus Sportmotorik, Sozialverhalten und Lernverhalten 20% Sportmotorik 40% 40% Sozialverhalten Lernverhalten Sportmotorik Lernverhalten Sozialverhalten - Spielfähigkeit - Anstrengungsbereitschaft - Hilfsbereitschaft - Messbare Leistungen - Körperliche Voraussetzungen - Fairness - Koordination - Individueller Lernfortschritt - Rücksichtsnahme - Kreativität - Lernfähigkeit - Kooperationsbereitschaft - Ausdauer und Kondition - Selbsttätigkeit - Konfliktbewältigung 22

23 10. Leistungskonzept im Fach Musik Die Note setzt sich zusammen aus Musik hören, Musik machen und Musik umsetzen. Zusammensetzung der Gesamtleistung 33% 33% 33% Musik hören Musik machen Musik umsetzen Musik hören Musik machen Musik umsetzen - Instrumente benennen - Einfache Zeichen zur Notation - Musik unterscheiden können - verklanglichen - singen - Rhythmen beachten - Tänze - Gedichte, Bilderbücher - Märchen verklanglichen 23

24 11. Leistungskonzept im Fach Kunst Zusammensetzung der Gesamtleistung 20% 30% Kreativer Umgang mit Techniken, Material und Werkzeug Individualität/ Ausdruck 20% 30% Ökonomischer Umgang mit Ressourcen Team und Kommunikationsfähigkeit 24

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung Inhalt Grundsätzliches zur Leistungsbewertung... 2 Übersicht über die Inhalte der Zeugnisse... 4 Noten / Notenstufen... 5 Bewertungsschlüssel für Schriftliche Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik...

Mehr

Schul-ABC. Beurteilungen

Schul-ABC. Beurteilungen Dalumer Straße 7 49626 Bippen 05435-12 71 05435-95 48 11 @ gs.bippen@t-online.de Schul-ABC Beurteilungen Stand September 2017 Bewertung im Fach Deutsch Beurteilungsbereiche (Prozentualer Anteil) Schriftliche

Mehr

Seite 02. Für den Unterricht bedeutet dies, Leistungen nicht nur zu fordern, sondern sie vor allem auch zu ermöglichen und zu fördern.

Seite 02. Für den Unterricht bedeutet dies, Leistungen nicht nur zu fordern, sondern sie vor allem auch zu ermöglichen und zu fördern. Leistungskonzept Definition: Seite 02 Schüler und Schülerinnen an die schulische Leistungsanforderungen und den produktiven Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit heranzuführen, ist eine wesentliche

Mehr

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand Beurteilung und Zensierung im Fach Mathematik Die Leistungsbewertung in Mathematik bezieht sich auf die schriftlichen Arbeiten und die mündliche Beteiligung. Zu den schriftlichen Leistungen zählen die

Mehr

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Klasse 1/2 Am Ende der 2. Klasse müssen folgende Kompetenzen erworben sein, um in die 3. Klasse versetzt zu werden: Deutsch: - ' versteht Inhalte und

Mehr

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept -

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept - 1 Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertungskonzept - 2 15. Das Leistungsbewertungskonzept unserer Schule 15.1 Regelungen zur Leistungsbewertung: I.

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Gültig ab 10.03.2014 auf Beschluss der Fachkonferenz Englisch vom 06.03.2014 Klasse 1/2 Vorrangige Kriterien für die Einschätzung der Leistungen sind die

Mehr

Bewertungskonzept. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt

Bewertungskonzept. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Bewertungskonzept Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Dein wahres Vertrauen im Lauf deines Lebens zeigt sich darin, dass du die Dinge nicht mehr mit gut oder schlecht bewertest, sondern

Mehr

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept 1. Allgemeine Grlagen zur Leistungsbewertung Für die Leistungsbewertung an unserer Schule legen wir zwei Ebenen zugre: die rechtlichen Grlagen die pädagogischen Grlagen des Landes Nordrhein- Westfahlen.

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 - Gemäß Beschluss der GK am 24.01.2008 und

Mehr

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1 Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das Leistungskonzept Mathematik 2. Leistungsbewertung in Mathematik 2. 1. LZK 2.1.1

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Aufgaben und Ziele Der Mathematikunterricht der Grundschule greift die frühen mathematischen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schul-ABC. Beurteilungen

Schul-ABC. Beurteilungen Dalumer Straße 7 49626 Bippen 05435-12 71 05435-95 48 11 @ gs.bippen@t-online.de Schul-ABC Beurteilungen Bewertung im Fach Deutsch Beurteilungsbereiche (Prozentualer Anteil) Vorlesen (10%) Leseverstehen

Mehr

Leistungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule

Leistungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule Leistungskonzept der Geschwister-Scholl-Schule Ein Konzept zu erstellen ist ein Prozess. Das vorliegende Leistungskonzept ist gut durchdacht und wurde von mehreren Seiten beleuchtet und daraufhin überarbeitet.

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Leistungskonzept des Faches Geschichte Leistungskonzept des Faches Geschichte Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I Katholische Religionslehre Qualitätssicherung 1. Leistungsbewertung in der Sek I Vorbemerkungen: Die Leistungsbewertung im Fach Religion muss unabhängig von der Glaubensentscheidung der Schülerin bzw.

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI)

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI) Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (SekI) 1. Grundsätze Die Leistungsbeurteilung im Fach Praktische Philosophie erfolgt nach den verbindlichen

Mehr

Leistungsbewertung im Deutschunterricht

Leistungsbewertung im Deutschunterricht Leistungsbewertung im Deutschunterricht Sprachgebrauch (50%) (hierzu gehört: mündl.+schriftl. Sprachgebrauch / Grammatik) Wortschatz angemessen Ausdrucksweise (treffend, grammatisch richtig) Inhalt / Aussage

Mehr

Leistungskonzept der Realschule Lemgo

Leistungskonzept der Realschule Lemgo Leistungskonzept der Realschule Lemgo Vorbemerkungen Wir an der Realschule Lemgo sehen es als unsere Aufgabe an, die bei uns lernenden Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu selbständig denkenden und

Mehr

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014

Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014 Herzlich willkommen Qualitätsanalyse im Schuljahr 2012/13 Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht im April 2014 Zielvereinbarung (mit der Schulaufsicht am 03.04.2014) Erhöhung der Transparenz der Leistungsbeurteilung

Mehr

Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten

Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten Am Verbund Grundschulen West- Marburg finden neben den traditionellen Leistungsbewertungen (Schulnoten) das individuelle Lerntempo sowie individuelle

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Englisch Leistungskonzept für das Fach Englisch Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren den individuellen Lernfortschritt und die erreichten Kompetenzen in den dafür vorgesehenen Beobachtungsbögen und geben Rückmeldung

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Grundsätze zur Leistungsbewertung Grundsätze zur Leistungsbewertung Orientierungsrahmen: 5.3 Bezug zu Leitsatz: 4 Stand der Erarbeitung: 17.04.2008 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 28.05.2008/25.05.2009/27.11.2012/29.02.2016 Evaluation:

Mehr

Grundschule Remlingen

Grundschule Remlingen Grundschule Remlingen Schöppenstedter Straße 44 38319 Remlingen Tel. 05336-92920 Fax 05336-929292 Email: SchuleRemlingen@t-online.de Homepage: www.gs-remlingen.de Stand: 2014/15 Konzept : Leistungsbewertung

Mehr

Leistungskonzept der KGS an der Burg

Leistungskonzept der KGS an der Burg Leistungskonzept der KGS an der Burg Verankerung der Leistungsbewertung Regelungen zur Leistungsbewertung: 1. 1. Schulgesetz 48 2. 2. Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) 5 und 6 3. 3. Richtlinien für

Mehr

Leistungsbewertung Mathematik

Leistungsbewertung Mathematik Leistungsbewertung Mathematik Sekundarstufe 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik 1 von 5 Stand 05.01.2017 (gemäß Abschnitt 5 des Kernlehrplans Mathematik für SI-G8, verkürzt) Bei der

Mehr

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe Konzept zur Leistungsbewertung Physik SI Gymnasium Letmathe Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I - Physik Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften

Mehr

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss: Leistungsbewertungskonzept Gymnasium Am Löhrtor Dieses Leistungsbewertungskonzept nimmt zur Bewertung der Sonstigen Mitarbeit Stellung. Die Bewertung der schriftlichen Arbeiten ist durch die Festlegungen

Mehr

Diktierte Satzzeichen, die nicht gesetzt worden sind, werden als vollständige Fehler gezählt.

Diktierte Satzzeichen, die nicht gesetzt worden sind, werden als vollständige Fehler gezählt. Realschule: Deutsch Die Zensierung der Aufsätze soll nach folgenden Grundsätzen erfolgen: 20 % Rechtschreibung 40 % Stil 40 % Inhalt Mangelhafte Leistungen im Inhalt bedeuten aber, dass der Gesamtaufsatz

Mehr

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Das Leistungskonzept der Nikolaus-Schule wurde in der vorliegenden Fassung der Schulkonferenz am 3. März 2013 vorgelegt. Es beinhaltet eine Einführung,

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Englisch Allgemeine zentrale Aufgaben des Faches Englisch Das Unterrichtsfach Englisch wird für alle Schülerinnen und Schüler ab dem zweiten Halbjahr

Mehr

10. Das Leistungsbewertungskonzept

10. Das Leistungsbewertungskonzept 10. Das Leistungsbewertungskonzept Inhalt 1. Grundsätze der Leistungsbewertung an unserer Schule.. 3 2. Unser Alphabet der Leistungsbewertung 5 3. Fächerübergreifende Kriterien für sonstige Leistungen..

Mehr

Konzept zur Leistungsfeststellung im Fach Mathematik

Konzept zur Leistungsfeststellung im Fach Mathematik Städtische Geschwister-Scholl-Realschule Plettenberg Konzept zur Leistungsfeststellung im Fach Mathematik Die Leistungsfeststellung erfüllt verschiedene pädagogische und gesellschaftliche Funktionen: für

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Stand: 18.10.2017 Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung basiert auf den im Unterricht erworbenen Inhalten und Kompetenzen.

Mehr

Leistungsbereiche im Fach Deutsch/Rechtschreiben

Leistungsbereiche im Fach Deutsch/Rechtschreiben Leistungsbereiche im Fach Deutsch/Rechtschreiben Aktive Teilnahme am Unterricht: - regelmäßige Mitarbeit - Einbringen von problembezogenen Beiträgen - genaues Lesen von Arbeitsanweisungen - Korrekturbereitschaft

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Leistungsbewertung Informatik

Leistungsbewertung Informatik 1 Leistungsbewertung im Fach Informatik Sek I Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler Aufschluss geben. Sie soll auch

Mehr

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung Klassenarbeiten (ca. 50%) Übersicht über Gewichtung/ Punktverteilung Klassenarbeiten Anzahl: jeweils 6 schriftl. Arbeiten

Mehr

Leistungsbewertung an der Schillerschule Unna. Unsere Sicht auf Leistungsbewertung

Leistungsbewertung an der Schillerschule Unna. Unsere Sicht auf Leistungsbewertung Leistungsbewertung an der Schillerschule Unna (Konzept) Unsere Sicht auf Leistungsbewertung Das Beobachten, Fördern und Fordern und das Bewerten von Leistungen ist eine wesentliche Aufgabe des schulischen

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten

LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Sekundarstufe I: LEISTUNGSBEWERTUNG im Fach Französisch an der Holzkamp-Gesamtschule Witten Das Fach Französisch wird in der Sekundarstufe I im Wahlpflichtbereich ab Klasse 6 bis Klasse 10 dreistündig

Mehr

Beurteilungsbogen für das Fach Sachunterricht:

Beurteilungsbogen für das Fach Sachunterricht: Beurteilungsbogen für das Fach Sachunterricht: Klasse 1 keine Schriftliche Sonstige Leistungen im Sachunterricht Sach-und Methodenkompetenzen Planung, Aufbau und Durchführung von Versuchen Anlegen von

Mehr

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Schulanfänger Ihr Kind kann. sich selbstständig an- und ausziehen (+ Schleife binden). sicher Treppen steigen. balancieren, klettern, Roller und Fahrrad fahren.

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Inhalt 1. Auszug aus dem Nds. Kerncurriculum Mathematik, 2017 2. Leistungsfeststellung in den Klassen 1 und 2 der GS Barienrode 3. Leistungsbewertung

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Grundlage weiterer Förderung Schriftliche Arbeiten, Sonstige Leistungen 6 APO- SI Sonstige Leistungen - mündliche

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Leistungsbewertung im Fach Informatik Leistungsbewertung im Fach Informatik 1 Allgemeine Kriterien Allgemeine Kriterien der Leistungsbeurteilung: Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses Aufschluss geben (SchulG 48) soll

Mehr

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsbewertung im Fach Mathematik 1. Grundsätze Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen. Die Leistungsbewertung ist generell transparent

Mehr

Leistungsbewertung Englisch

Leistungsbewertung Englisch Leistungsbewertung Englisch TOP1: Allgemeines Raster zum Erkennen und Dokumentieren von Leistungen im Bereich Kommunikation- sprachliches Handeln(Klasse1/2) (Bezirksregierung Detmold Federführung 2008,

Mehr

Leistungskonzept des Faches Musik

Leistungskonzept des Faches Musik Leistungskonzept des Faches Musik Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Sekundarstufe II... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Verankerung der Leistungsbewertung

Verankerung der Leistungsbewertung Leistungskonzept der GGS Wekeln Verankerung der Leistungsbewertung Regelungen zur Leistungsbewertung: 1. 1. Schulgesetz 48 2. 2. Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) 5 und 6 3. 3. Richtlinien für die

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien

Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I. Grundlegende Bewertungskriterien Leistungsbewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I Grundlegende Bewertungskriterien Das Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst legt besonderen Wert auf die Berücksichtigung und Betonung der spezifischen

Mehr

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: April 2014

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: April 2014 Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: Bodelschwingh-Schule, 50354 Hürth Leistungskonzept (Teil 1) März 2014 Unser Leistungskonzept: Was beurteilen

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Grundsätze zur Leistungsbewertung im Latein 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Das Leistungskonzept orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans NRW. Die rechtlich verbindlichen Grundsätze

Mehr

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom Grundsätze zur Leistungsbewertung in den naturwissenschaftlichen Fächern ( Biologie, Chemie, Physik) der Sekundarstufe I der Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung

Mehr

Informationen zur Leistungsbewertung

Informationen zur Leistungsbewertung Informationen zur Leistungsbewertung Freudenthalschule, Soltau Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Grundschule lernen, ihre Leistungsfähigkeit angemessen einzuschätzen. Neben der Leistungsbewertung

Mehr

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr -

Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr - GGS Ardeyschule Stadt Essen Zeugnis Klasse 3-1. Halbjahr - für: Max Musterschüler geboren am: 01.01.2007 Klasse: 3 Schuljahr: 2016/2017 versäumte Stunden: 0 davon unentschuldigt: 0 Stunden Deutsch zeigt

Mehr

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am.. Marktstraße 47 53229 Bonn Telefon 0228/ 948620 Zeugnis 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für Vorname Name geboren am.. Klasse 3 Schuljahr 2016/2017 versäumte Stunden?, davon unentschuldigt? Stunden Arbeitsverhalten

Mehr

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule Leistungsbewertungskonzept der Schule Willicher Heide seit dem Schuljahr 2011/12 (Aktualisierung August 2014) Leitgedanken Traue jemandem etwas zu und er wird sich darum bemühen, dieser Erwartung zu entsprechen.

Mehr

Leistungskonzept Mathematik

Leistungskonzept Mathematik Leistungskonzept Mathematik 1.1 Welche Leistungen werden bewertet? Die Leistungsbewertung orientiert sich inhaltlich an den beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und am Ende

Mehr

- Zensuren - Mit schriftlichen Leistungen sind die Zensuren, die du für deine Klassenarbeiten und Tests bekommst, gemeint.

- Zensuren - Mit schriftlichen Leistungen sind die Zensuren, die du für deine Klassenarbeiten und Tests bekommst, gemeint. - Zensuren - Liebe Drittklässler! In diesem Schuljahr werdet Ihr das erste Mal Zensuren für eure Leistungen im Unterricht bekommen. Diese Zensuren setzen sich aus vielen verschiedenen Zutaten zusammen,

Mehr

Leistungskonzept Mathematik

Leistungskonzept Mathematik Leistungskonzept Mathematik 1.1 Welche Leistungen werden bewertet? Die Leistungsbewertung orientiert sich inhaltlich an den beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und am Ende

Mehr

Fach Deutsch Bewertung

Fach Deutsch Bewertung Folgende Zensurengebung wurde in den jeweiligen Fachkonferenzen beschlossen. Ein einheitlicher sschlüssel wird dabei in allen Fächern für schriftliche und Fachpraktische Arbeiten angewendet. Zensur Prozent

Mehr

Leistungskonzept. Stand: Juni Städt. Gem. Grundschule Mittelhaan, Dieker Str. 69, Haan.

Leistungskonzept. Stand: Juni Städt. Gem. Grundschule Mittelhaan, Dieker Str. 69, Haan. Leistungskonzept Stand: Juni 2017 Städt. Gem. Grundschule Mittelhaan, Dieker Str. 69, 42781 Haan www.grundschule-mittelhaan.de Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung 1. Funktion und Zielsetzungen der schulischen Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung Schülerinnen und Schüler an schulische Leistungsanforderungen

Mehr

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I St. Ursula Gymnasium Aachen Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I Beurteilungsbereiche Schriftliche Klasse 5 drei Stück / Halbjahr ein - stündig Bew.Raster A Arbeiten Klasse 6 drei Stück

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Religion (katholisch und evangelisch) Beschluss der Fachkonferenz vom 15.03.2016, TOP 3 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche

Mehr

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Geschwister Scholl Gymnasium Unna Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I und II (Stand: 01.08.2013) Grundsätzliches Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung geben

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

Konzept zur Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht des 3. und 4. Schuljahres

Konzept zur Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht des 3. und 4. Schuljahres Konzept zur Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht des 3. und 4. Schuljahres 1. Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht (Auszüge LP Mathematik, Schulentwicklung

Mehr

Leistungskonzept der Schule am Lerchenweg Mittwoch, 19. August 2015

Leistungskonzept der Schule am Lerchenweg Mittwoch, 19. August 2015 Leistungskonzept der Schule am Lerchenweg Mittwoch, 19. August 2015 Gerecht ist nicht, wenn jeder dasselbe bekommt, gerecht ist, wenn jeder das bekommt, was er braucht, um seine Ziele zu erreichen. Verankerung

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 4. Schuljahr 2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll noch nicht arbeitet

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungskonzept des Faches Mathematik Inhaltsverzeichnis Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung in der Sek I Übersicht 2 Anzahl, Dauer und Bewertung der Klassenarbeiten 2 Kriterien für die Sonstigen

Mehr

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen Arbeitsverhalten Überfachliche Kompetenzen Du hast die benötigten Unterrichts- und Arbeitsmaterialien dabei. Du beteiligst dich mit sinnvollen Beiträgen am Unterrichtsgespräch. Du hältst dich an die Gesprächsregeln.

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungsbewertungskonzept. Kunst Leistungsbewertungskonzept Kunst Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von Klassenarbeiten

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH Die Beurteilung von Schülerleistungen wird neben den allgemeinen schulischen Richtlinien, Gesetzen und Erlassen durch die Vorgaben der Kernlehrpläne für die jeweiligen

Mehr

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Fach Musik (bezogen auf ein Halbjahr) Kriterien 5 6 7 8 9 EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.) x x x x x x x Kontinuität

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Bildungsstandards

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie

Mehr

Konzept der Leistungsbewertung am Dreikönigsgymnasium Köln (Stand: Dezember 2016)

Konzept der Leistungsbewertung am Dreikönigsgymnasium Köln (Stand: Dezember 2016) Konzept der Leistungsbewertung am Dreikönigsgymnasium Köln (Stand: Dezember 2016) 1. Rechtsgrundlagen Die Leistungsbewertung der Schule richtet sich nach den folgenden rechtlichen Vorgaben: Schulgesetz

Mehr

Beurteilungskriterien anhand der Kompetenzbereiche

Beurteilungskriterien anhand der Kompetenzbereiche Beurteilungskriterien anhand der Kompetenzbereiche Schriftliche Note: 40% Mündliche Note: 60 % Leistungsnachweise Tests Schriftliche Arbeiten aus dem Unterricht (HA, Texte o.ä.) Häufigkeit der Mitarbeit

Mehr

Methoden- und Evaluationskonzept

Methoden- und Evaluationskonzept Methoden- und Evaluationskonzept Grundschule Steindorf-Albshausen 1. Allgemeiner Teil 2. Methoden 3. Evaluation und deren Auswertung 4. Quellenangaben 5. Anhang Stand: Juni 2016 1 1. Allgemeiner Teil Wichtig

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II 1. Grundlagen Sekundarstufe I Allgemein (Auszüge aus dem Kernlehrplan NRW Erdkunde G8): Die Kompetenzerwartungen im Lehrplan sind jeweils

Mehr

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom ) Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom 18.3.2014) Ergänzend zu den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsmessung und beurteilung gelten folgende fachspezifischen Besonderheiten:

Mehr

Bewertungskonzept. Stand: Waldbachschule Hallgartener Straße Hattenheim

Bewertungskonzept. Stand: Waldbachschule Hallgartener Straße Hattenheim Bewertungskonzept Stand: 01.02.2018 Waldbachschule Hallgartener Straße 2 65347 Hattenheim 1 Inhalt 3 RICHTLINIEN FÜR SCHRIFTLICHE LEISTUNGSNACHWEISE LT. ANLAGE 2 ZU 26... 2 4 BEWERTUNGSMAßSTAB FÜR SCHRIFTLICHE

Mehr

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Mathematik -

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Mathematik - 1 Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Mathematik - 2 15.2 Leistungsbewertung im Fach Mathematik 15.2.1 Zusammensetzung der Endnote Die

Mehr

Leistungsbewertung Biologie

Leistungsbewertung Biologie Leistungsbewertung Biologie I. Rechtliche Grundlage Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im Schulgesetz 48 (1) (2), in der APO-S I 6 (1) (2)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch / Mathematik - 7. - 10. Klasse - Jahrgangsstufentests Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Deutsch - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - 1. Sonstige Mitarbeit Sekundarstufe I Die Benotung der mündlichen Beiträge im Fach Deutsch basiert auf der kontinuierlichen Mitarbeit, die durch

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre Grundsätzliches Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerin oder des Schülers Aufschluss geben; sie

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungskonzept des Faches Mathematik Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe I... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase...

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Ihr Kind hat Schwierigkeiten und benötigt differenzierte, individuelle Hilfen und einen längeren Übungszeitraum.

Ihr Kind hat Schwierigkeiten und benötigt differenzierte, individuelle Hilfen und einen längeren Übungszeitraum. Liebe Eltern, jedes Schuljahr wird ein beratendes Elterngespräch angeboten. Um dieses möglichst effektiv zu gestalten, notieren wir unsere Beobachtungen zu Ihrem Kind im folgenden schriftlichen Protokoll.

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Leibniz Gymnasium Dortmund International School Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I Bei der Leistungsbewertung sind gemäß Kernlernplan für die Sekundarstufe I für

Mehr

IN DEN MONTESSORIKLASSEN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE

IN DEN MONTESSORIKLASSEN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE Leistungsbewertung und Notengebung IN DEN MONTESSORIKLASSEN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE Ablauf der Informationsveranstaltung I Allgemeine Informationen zur Leistungsbewertung II Benotung in den Fächern

Mehr