Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der erfahrene Begleiter großer Vermögen."

Transkript

1 D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

2 Aktueller Marktausblick ÜBERBLICK Die Märkte haben in der amerikanischen Wahlnacht zunächst so reagiert, wie im Falle einer Trump Wahl zu erwarten war mit einer Flucht in sichere Häfen, also Staatsanleihen und Gold, und einem Panikverkauf der US-Währung und von Aktien weltweit. Seither ist das eingetreten, was man mit einer Clinton Wahl verknüpft hatte eine Aktien-Rallye, ein fester Dollar, zunehmende Inflationserwartungen, die Hoffnung auf höheres Wachstum, steigende Renditen aller Anleihekategorien und ein fallender Goldpreis. Unsere Schlussfolgerung ist die, dass die Märkte weniger darauf reagiert haben, wer die Wahl gewonnen hat, sondern ob der erfolgreiche Kandidat erstmals seit acht Jahren wieder eine Mehrheit im Kongress, also im Senat und Abgeordnetenhaus, hinter sich hat. Trump hat dies nun und damit die Möglichkeit, Steuern zu senken und Infrastrukturprojekte zu forcieren, um so die Wirtschaft aus ihrer langanhaltenden Schwächeperiode zu befreien. So erleben wir einen nachhaltigen Stimmungsumschwung, der jedenfalls bis zur Inauguration des neuen Präsidenten am 20. Jänner anhalten sollte. Von unmittelbarer Bedeutung für uns Mitteleuropäer ist allerdings das italienische Referendum am kommenden Sonntag, bzw. die weitere Entwicklung nach einem eher wahrscheinlichen no Votum. Sollten in der Folge eines Rücktritts Renzis Neuwahlen ausgeschrieben werden, wird die Eurozone bis zum Wahltermin eine Zitterpartie erleben, und die EZB wird erneut gefordert sein, den Zusammenhalt der Einheitswährung mit whatever it takes zu sichern. Im globalen DALE Frühindikator überwiegen die Wachstumssignale, während die Rezessionssignale kaum mehr ins Gewicht fallen, ein Bild, wie wir es zuletzt Anfang 2010 gesehen haben, am Höhepunkt der Aufschwungphase nach der Weltwirtschaftskrise. Von den einzelnen Subsegmenten tanzt lediglich Japan aus der Reihe, hier sind die Wachstumsimpulse erneut eingebrochen. Das Weltwirtschaftswachstum könnte also in den kommenden Monaten positiv überraschen, und der aktuellen risk on Phase Flügel verleihen. Globaler DALE Frühindikator Wachstumssignale überwiegen das Weltwirtschaftswachstum könnte im ersten Halbjahr 2017 positiv überraschen 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Aufschwung Wachstum Abkühlung Rezession DALE Frühindikator USA Trump könnte von einer relativ positiven Ausgangsbasis profitieren RB GR CD RC 2

3 Zinsen Aktueller Marktausblick Die Trump Wahl ist ein game changer, die Inflationserwartungen in den USA haben deutlich zugenommen, aber in noch höherem Ausmaß die Renditen der Staatsanleihen. Zehnjährige US-Treasuries haben seit Trump um etwa 0,8% zugelegt, von 1,7% auf aktuell etwa 2,5% p.a. Sie haben damit zu den 10-jährigen deutschen Staatsanleihen (aktuell 0,4% p.a.) die größte Distanz der letzten 30 Jahre hergestellt. Wir vermuten, dass die US- Treasuries in den kommenden Wochen und Monaten ein Niveau von 3% p.a. erreichen könnten, ein nachhaltiges Überschreiten dieser Marke würde zu einem massiven Einbruch der Aktienmärkte führen, der den erwarteten wirtschaftlichen Aufschwung gefährden könnte. Im Sog dieser Entwicklung könnten auch deutsche Staatsanleihen weiter anziehen, vielleicht bis 0,6% p.a. Mehr wäre in Anbetracht des wirtschaftlichen Umfeldes, der politischen Probleme der Eurozone und der Interventionsfreudigkeit der EZB nicht angesagt. 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% 10-jährige US-Treasuries und deutsche Staatsanleihen Renditeabstand: der größte seit Dekaden Aktien S&P 500 Index neue Höchststände, bessere Marktverfassung weiteres Potential vorhanden Man muss die Feste feiern wie sie fallen kein amerikanischer Portfolio Manager kann es sich leisten, seine Kunden nicht an der Trumphorie der Aktienmärkte teilhaben zu lassen sein Job wäre gefährdet. Was uns eher beeindruckt ist die Tatsache, dass sich die interne Struktur der US-Börsen in den vergangenen Wochen deutlich verbessert hat, die Risikobereitschaft der Anleger hat zugenommen, kleine und mittelgroße Werte haben überdurchschnittlich profitiert, ebenso Finanztitel. Fast alle Segmente haben neue Höchststände erklommen, der Aufschwung ist also sehr breit angelegt. Ein Rückschlag in einer Größenordnung von 3-5% ist zwar jederzeit möglich, alle Anzeichen sprechen allerdings dafür, dass uns weit in das erste Quartal 2017 höhere Aktienkurse ins Haus stehen werden wie gesagt, solange die Aufwärtsentwicklung der Zinsen in einem moderaten Rahmen verbleibt. 3

4 Aktueller Marktausblick Währungen Euro/US-Dollar Das langlebige Unterstützungsniveau um 1,05 ist gefährdet Der Euro lebt gefährlich, knapp oberhalb des langlebigen Unterstützungsniveaus um 1,05 zum US-Dollar (aktuell 1,063), während Trump mit Handelsbarrieren droht, die Folgen des Brexit Unfalls noch unabsehbar sind, und ein no Ausgang des italienischen Referendums eine erneute Zerreißprobe für die Einheitswährung darstellen könnte. Hinzu kommt, dass der US- Dollar dank der zunehmend hohen Realverzinsung und der sich ausweitenden Spanne zwischen USD- und Euro Renditen immer attraktiver wird. Unsere Schlussfolgerung: die 1,05 Barriere wird eher früher als später fallen, wonach die Parität selbst ein Opfer dieses eurofeindlichen Umfeldes werden könnte. Das extrem negative Euro- Sentiment könnte dieser Entwicklung zwar nicht Einhalt gebieten, sie aber zeitlich verzögern. 4

5 Aktueller Marktausblick Gold Gold: derzeit nur Krisenphantasie, weitere Korrektur durchaus möglich Der feste Dollar und die zunehmend hohe Realverzinsung im Dollar Raum sind der Feind des Edelmetalls, sie könnten sogar die zyklische Bullmarkt Phase, in der sich Gold seit Anfang dieses Jahres zu befinden schien, gefährden. Ein Durchbruch unter das letzte verbleibende Unterstützungsniveau um USD 1.100/Feinunze (aktuell 1.170) würde den Weg zu den Tiefstständen Ende letzten Jahres um USD frei machen. Dennoch, Gold hat seinen Stellenwert im Portfoliokontext keinesfalls eingebüßt, es bleibt ein sicherer Hafen für den Krisenfall (Italexit?). Rohstoffe Erneuter Höhenflug des Ölpreises auch dieser wahrscheinlich nur von kurzer Dauer Hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Ölpreises bleiben wir bei unserer Meinung (die wir schon in unserem Oktoberausblick artikuliert haben), dass ein Ölpreis von über USD 50/Barrel (Nymex Crude aktuell USD 51/Barrel) nur von kurzer Dauer sein wird, trotz der nunmehrigen Einigung der OPEC-Mitglieder, ihre Produktion zu drosseln. Die Lager sind voll, die OPEC Kürzung erfolgt von einem absoluten Rekordniveau, Trump wird die amerikanische Eigenversorgung im Energiebereich mit allen Mitteln unterstützen, und die OPEC-Mitglieder haben sich in ähnlichen Fällen in der Vergangenheit nicht durch besondere Pakttreue hervorgetan. Hinzu kommt, dass der feste Dollar den ohnedies stagnierenden Ölkonsum weiter beeinträchtigen sollte. So glauben wir nach wie vor, dass der globale Rohstoffindex CRB, der zu über 50% aus Energiekategorien besteht, die Höchststände dieses Jahres hinter sich gelassen hat. 5

6 Aktueller Marktausblick Dr. Anton Fink Geschäftsführer Gesellschafter Dr. Marko Musulin Geschäftsführender Gesellschafter Mag. (FH) Josef Reiter Geschäftsführer Gesellschafter Barbara Hager, M.A. Senior Relationship Manager Tel.: +43/1/ Mag. Heimo Neuhold, CPM Investment Manager Tel.: +43/1/ Mag. Karol Zygmunt, CFA Direktor Tel.: +43/1/ Mag. Julia Krawczyk Assistenz und Administration Tel.: +43/1/

7 Disclaimer Die genannten Anlageziele stellen Richtlinien für die Verwaltungs- und/oder Beratungstätigkeit dar. Die Entwicklung der nationalen und internationalen Kapitalmärkte ist volatil: Eine Vorhersage zukünftiger Entwicklungen ist daher nicht möglich. In der Vergangenheit erzielte Erträge sind keine Garantie dafür, dass derartige Erträge in der Zukunft wieder erreicht werden können. Eine Haftung der für die Erreichung von in dieser Publikation genannten Anlagezielen, oder für die Erreichung von Erträgen die in der Vergangenheit erzielt wurden, ist ausgeschlossen. Diese Publikation dient ausschließlich zu Ihrer Information, und stellt kein Angebot oder Aufforderung zur Offertenstellung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten dar. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus zuverlässigen Quellen, trotzdem lehnen wir jede vertragliche oder stillschweigende Haftung für falsche oder unvollständige Informationen ab. Alle Informationen und Meinungen sowie angegebenen Preise können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Einzelne Dienstleistungen und Produkte sind rechtlichen Restriktionen unterworfen, und können deshalb nicht uneingeschränkt weltweit angeboten werden. Alle Daten und Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und spiegeln den Informationsstand zum Aktualisierungszeitpunkt wider. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden. Alle Angaben ohne Gewähr. 7

Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. 30.04.2008 31.07.2008 31.10.2008 31.01.2009 30.04.2009 31.07.2009 31.10.2009 31.01.2010 30.04.2010 31.07.2010 31.10.2010 31.01.2011 30.04.2011 31.07.2011

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Während die Politik seit der Wahl Macrons wieder etwas aus dem Rampenlicht gerückt ist, und der Wachstumsoptimismus in der Eurozone das höchste Niveau seit

Mehr

Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Vordergründig werden die Märkte in den kommenden Wochen von drei Ereignissen beeinflusst werden: die amerikanische Präsidentschaftswahl am 8.11.,

Mehr

Marktausblick Oktober Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Marktausblick Oktober Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Marktausblick D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. 31.01.2008 31.05.2008 30.09.2008 31.01.2009 31.05.2009 30.09.2009 31.01.2010 31.05.2010 30.09.2010 31.01.2011 31.05.2011 30.09.2011 31.01.2012

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Anhaltend starke Wachstumssignale, kaum rezessive Elemente Wir hatten in unserem Jahresausblick zwei mögliche Szenarien gezeichnet. Das von uns präferierte

Mehr

Marktausblick September Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Marktausblick September Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Marktausblick D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Wer gedacht hat, der Brexit-Ausgang des britischen EU-Referendums würde eine Flucht aus Risikoveranlagungen auslösen, hat anscheinend

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Während der Terminus impeachment unter politischen Kommentatoren eine Renaissance erlebt, wie zuletzt zu Zeiten Richard Nixons und Bill Clintons, finden wir

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Die Ängste vor einer Wahl von Marine Le Pen zur französischen Präsidentin sind verflogen, ebenso jene, Trump könnte dem Globalisierungsprozess ein Ende setzen.

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Wir erleben derzeit eine Phase mit den historisch geringsten Wertschwankungen nahezu aller herkömmlichen Veranlagungskategorien. Der gebräuchlichste

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Der August, der in der Politik und im Finanzgeschehen nicht selten mit Überraschungen aufwartet, hat sich diesmal ohne besondere Vorkommnisse abgemeldet, lediglich

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Wachstum der Mitglieder der Eurozone stark konvergierend Nordkoreanisches Säbelrasseln, Naturkatastrophen, katalanisches Unabhängigkeitsbestreben

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Der erfahrene Begleiter großer Vermögen Marktausblick November 2018

DALE ÜBERBLICK * Der erfahrene Begleiter großer Vermögen Marktausblick November 2018 DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen Marktausblick November 2018 ÜBERBLICK * Mit der aktuellen risk-off Phase in den Aktienmärkten mehren sich die Stimmen, die das Schreckgespenst einer globalen

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Das Jahr ist nach konsensualer Meinung bereits gelaufen, geprägt von einer Fortsetzung des synchronen globalen Aufschwungs, robustem Wirtschaftswachstum,

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Marktausblick Dezember Jänner Der erfahrene Begleiter großer Vermögen

DALE ÜBERBLICK * Marktausblick Dezember Jänner Der erfahrene Begleiter großer Vermögen DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen Marktausblick Dezember 2018 - Jänner 2019 ÜBERBLICK * Es sind angeblich die Polen, die das Rezept für ein erfolgreiches Liebesleben entdeckt haben: schwach

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Mai 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Mai 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick Mai 2018 ÜBERBLICK * Während die 10-jährigen US-Treasuries erstmals seit Jahren wieder die 3%-Schwelle überschritten haben die Angst vor eben dieser Entwicklung hat

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Juli/August 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Juli/August 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick Juli/August 2018 ÜBERBLICK * Die Trump schen Tarifdrohungen eskalieren zusehends, sie treffen unter anderem USD 250 Mrd. an Importen aus China. Da China nur insgesamt

Mehr

Marktausblick September Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

Marktausblick September Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. Marktausblick D ALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Wer gedacht hat, der Brexit-Ausgang des britischen EU-Referendums würde eine Flucht aus Risikoveranlagungen auslösen, hat anscheinend

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Trump. Er löst Unsicherheit aus, bewirkt Verunsicherung, nährt gleichzeitig aber auch die Hoffnung, dass er der Privatwirtschaft mit einer Liberalisierung

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick April 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick April 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick April 2018 ÜBERBLICK * Märkte sind, wie ein uns humoristisch Überlegener festgestellt hat serial monogamists, sie fokussieren gerne auf ein Thema, und dann wieder

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 11 13. März 2017 Marktausblick; Aktien & Anleihen Die Wirtschaftsdaten zeigen weiterhin einen globalen Aufschwung an. Deshalb kommen die Staatsanleihen unter Druck, respektive

Mehr

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen.

DALE. Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. DALE Der erfahrene Begleiter großer Vermögen. ÜBERBLICK Die Apathie der Marktteilnehmer Der VIX-Indikator nahe dem historischen Tief Langsam sind wir es müde, immer und immer wieder auf die erstaunliche

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Oktober 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Oktober 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick Oktober 2018 ÜBERBLICK * Es finden sich zur Zeit genügend politische Themen, die unsere Marktteilnehmer verunsichern könnten, wie etwa der eskalierende US-/chinesische

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Juni 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick Juni 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick Juni 2018 ÜBERBLICK * Der amerikanische Präsident hat sich in seiner ersten Amtsperiode bislang vergeblich bemüht, die Märkte durch eine Reihe wohlüberlegter Maßnahmen

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick März 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick März 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick März 2018 ÜBERBLICK * Ein wesentlicher Grund für die abrupte Zunahme der Nervosität der Marktteilnehmer Anfang Februar war die Sorge, die US-Inflation könnte kräftig

Mehr

Wirtschaft und Finanzmärkte 2017!

Wirtschaft und Finanzmärkte 2017! Wirtschaft und Finanzmärkte 2017! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Ersparniskasse Schaffhausen // 20. Januar 2017! Wachstum: Weltwirtschaft! Wachstum des Volkseinkommens und Stimmung der Unternehmen 2!

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 10 6. März 2017 Marktausblick Auch wenn US-Präsident Trump nach wie vor Details zur Umsetzung seiner Wahlversprechen schuldig bleibt und in Europa schwierige Monate bevorstehen,

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick September 2018

DALE ÜBERBLICK * Investment Advisors Marktausblick September 2018 DALE Investment Advisors Marktausblick September 2018 ÜBERBLICK * Es war nie einfach, sich aus der Vielfalt an Nachrichten und einschlägigen Analysen ein politisches und makroökonomisches Weltbild zu zimmern

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte nach den starken Kursanstiegen seit Jahresanfang

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Dezember 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Dezember 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 49 5. Dezember 2016 Optimismus bei Unternehmen und Konsumenten Der Optimismus bei den Unternehmen nimmt auf globaler Ebene synchron zu. Einkaufsmanager-Indizes sind zuverlässige

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019 Herzlich Willkommen zum Finanzmarktausblick 2019 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Zitat von Warren

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Oktober 2017 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte verharren

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 27 4. Juli 2016 Aktuelle Situation Die Situation am Aktienmarkt, seit dem BREXIT, kann man am Besten anhand der Bewegung des DAX beschreiben: Minus 10% (von 10 200 auf 9 200)

Mehr

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking Wirtschaftsausblick 2016 2. Halbjahr Christian H. Keller Leiter Private Banking Agenda Aussichten 2016: Ein Rückblick auf die Prognosen vom Dezember 2015 Prognosen 2016, 2. HJ Aktuelle Wirtschaftslage

Mehr

Die Herausforderungen für die Wirtschaft Was kommt auf uns zu?

Die Herausforderungen für die Wirtschaft Was kommt auf uns zu? Die Herausforderungen für die Wirtschaft Was kommt auf uns zu? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Swissbau 2018 // Messe Basel // 17. Januar 2018 These 1: Die Weltwirtschaft wächst langsamer Trendwachstum

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Januar 2018 Hauptszenario 60% Negativszenario 25% Positivszenario 15% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktuell finden weitere Verhandlungen im

Mehr

Commodity Price Forecast Spring Procurement-CPF

Commodity Price Forecast Spring Procurement-CPF 1 Commodity Price Forecast Spring Procurement-CPF Spring Procurement GmbH Kohlmarkt 6 1010 Wien www.springprocurement.com Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Transportwirtschaft und Logistik Nordbergstraße

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Trotz der anhaltend guten Wirtschaftsdaten in der Eurozone ist für 2017 noch nicht mit steigenden Geldmarktzinsen

Mehr

12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai Der Realzins hat immer Recht

12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai Der Realzins hat immer Recht 12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai 2016 Der Realzins hat immer Recht Entwicklung der Renditen Der Realzins hat immer Recht Robert Rethfeld Robert Rethfeld Wellenreiter-Invest - Handelstäglicher

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Konjunktur Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur 217 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Wachstum der alten Welt 6 6 4 4 2 2-2 -2-4 -4-6 -6-8 -8-1 92 92 93 94 95 96 97 98 99 12 2 3

Mehr

Marktüberblick 12. September 2018

Marktüberblick 12. September 2018 Marktüberblick 12. September 2018 USA hui Europa pfui! Quelle: VWD 2 US-Arbeitsmarkt: Stark! So langsam ziehen auch die Löhne stärker an Quelle: Bureau of Labor Statistics, DekaBank 3 US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Trotz der anhaltend guten Wirtschaftsdaten im Euroland ist für 2017 noch nicht mit steigenden Geldmarktzinsen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 38 19. September 2016 Starke Ausbreitung negativer Renditen Zentralbanken reagieren auf fallende Inflationserwartungen (Grafik rechts oben) mit höheren Wertpapierkäufen. Dabei

Mehr

Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015!

Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015! Finanzapéro! Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff! Schloss Laufen, 21. Oktober 2015! Wachstum: Industrienationen und Schwellenländer! Inflationsbereinigtes Volkseinkommen! 2! Trendwachstumsraten der grossen

Mehr

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, September 2017

Markteinschätzung Actieninvest Q Daniel Wüest, September 2017 Markteinschätzung Actieninvest Q4 2017 Daniel Wüest, September 2017 Rahmenbedingungen Das politische Umfeld gestaltete sich im vergangenen Quartal mit der Krise um Nordkorea schwierig. Auch die fiskalpolitischen

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Rainer Sartoris Analyst HSBC Deutschland Juli 2016 Wenn nicht anderweitig angeführt wurden die in dieser Präsentation verwendeten

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone 6,0 3M - Euribor Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich

Mehr

DALE Investment Advisors. Marktausblick Sommer 2017

DALE Investment Advisors. Marktausblick Sommer 2017 Investment Advisors Marktausblick Sommer 2017 Das wirtschaftliche Umfeld Konsequenzen für die Finanz- und Rohstoffmärkte Die kranke Weltmacht Während die saisonal verfrühten Hundstage (nach dem Sternbild

Mehr

DALE Investment Advisors. Marktausblick Frühjahr 2017

DALE Investment Advisors. Marktausblick Frühjahr 2017 Investment Advisors Marktausblick Frühjahr 2017 Das wirtschaftliche Umfeld Konsequenzen für die Finanz- und Rohstoffmärkte Normalerweise ist es doch so, geschätzte Leser, dass die nähere Zukunft etwa die

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank

Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Wie sind meine Vorsorgegelder von den Finanzmärkten betroffen? Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie St.Galler Kantonalbank Pensionskassen: Drei wichtige Anlageklassen Anteil verschiedener

Mehr

Marktresearch & Analysen

Marktresearch & Analysen 1 Marktresearch & Analysen Studie: Irrationaler Ausverkauf an den Aktienmärkten fundamental nicht gerechtfertigt Oktober 2008 Zugang Online Research Adresse: www.valuestrategie.com Benutzername, Passwort:

Mehr

Aktueller Trend 08/11

Aktueller Trend 08/11 Aktueller Trend 08/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 7 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien stehen weiterhin

Mehr

Handel Kapital - Wachstum

Handel Kapital - Wachstum Handel Kapital - Wachstum Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Luzern, 3. November 2017 200 Jahre Grundlage der modernen Handelstheorie David Ricardo (1772-1823) Quelle: Wikisource Volkseinkommen der Schweiz

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt

5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt 5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt Dr. Felix Brill ImmoInvest-Forum 2015 // Zürich // 26. November 2015 Die Thesen im Überblick «Das Gefangenendilemma schlägt mal wieder zu» «Immobilien sind die besseren

Mehr

Manager-Report Februar 2014: Topbildung geht weiter GAMAG-Gewinne steigen weiter

Manager-Report Februar 2014: Topbildung geht weiter GAMAG-Gewinne steigen weiter Manager-Report Februar 2014: Topbildung geht weiter GAMAG-Gewinne steigen weiter Februar 2014 war der nächste erfolgreiche Monat für unsere Strategien. Während unsere Strategien im Januar gezeigt haben,

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche August 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 32 8. August 2016 Aktuelle Situation Nach einer durchzogenen Woche, konnten die Aktienmärkte zum Schluss der vergangenen Woche einen Kurssprung verzeichnen. Dennoch sollten Anleger

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven. Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven. Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven in der Finanzkrise Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 6 6 4 4 2 2 0 0-2 -2-4 -4-6

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

Marktausblick Gedanken im April 2018

Marktausblick Gedanken im April 2018 Geldanlage aktuell Marktausblick Gedanken im Zinswende? Inflationscomeback? Rückkehr der Volatilität, Comeback von Österreich Oliver Wiedner Fondsmanager 18./19. Seite 1 Wirtschaft: Robustes Wachstum 2018,

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Entgegen unseren Erwartungen kam es im vergangenen Quartal zu einer nochmaligen Zinssenkung durch die EZB von

Mehr

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl Disclaimer Rechtliche Hinweise, für die Ihr Euch bitte kurz Zeit nehmt Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte von echtgeld.tv sind urheberrechtlich

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

14. VTAD Frühjahrskonferenz Stuttgart, 14. April Das Ende vom billigen Geld die Märkte auf Entzug...

14. VTAD Frühjahrskonferenz Stuttgart, 14. April Das Ende vom billigen Geld die Märkte auf Entzug... 14. VTAD Frühjahrskonferenz Stuttgart, 14. April 2018 Das Ende vom billigen Geld die Märkte auf Entzug... Robert Rethfeld Herausgeber Börsenbrief Der Wellenreiter Handelstägliche Frühausgabe 2 Renditen

Mehr

Juni Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen

Juni Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Juni 2016 Inhalt: Executive Summary Makroökonomische Beurteilung Anlageklassen Executive Summary Insgesamt dürfte die Weltwirtschaft 2016 mit 3% wachsen. Das US-Wachstum im 2. Quartal wird deutlich besser.

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung. Woche November 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche November 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 46 14. November 2016 Wochenausblick / Rückblick US-Wahlen Entgegen den meisten Voraussagen, hat die USA Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt Was für eine positive Marktreaktion,

Mehr

Märkte im Fokus. Kapitalmärkte schlagen sich wacker. Aus dem Makro Research der Deka-Gruppe

Märkte im Fokus. Kapitalmärkte schlagen sich wacker. Aus dem Makro Research der Deka-Gruppe Aus dem der Deka-Gruppe Kapitalmärkte schlagen sich wacker Wochenrückblick: Politische Themen und Risiken drängten sich zuletzt immer mehr in den Vordergrund der Börsen. Der Fokus richtete sich am Wochenende

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016

Versicherung für das Depot. HANSAgold. Oberursel, 22. Juli 2016 Versicherung für das Depot HANSAgold Oberursel, 22. Juli 2016 Gold (in USD) & EURO STOXX 50 Entwicklung seit Jahresanfang 130 120 Salami-Crash an den Aktienmärkten 110 100 90 80 01.01.2016 01.02.2016 01.03.2016

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 21.12.2018 S&P 500 SPI MSCI World DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Februar 2017

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Februar 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 7 13. Februar 2017 Aktienmärkte setzen auf Trumps Versprechungen Hoffnungen auf die von US-Präsident Trump in Aussicht gestellten Steuersenkungen und Bankenderegulierung geben

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 50.000 5 Anlagekategorien Infrastruktur Rohstoffe erneuerbare Energie Asien/ex Japan Europa Nebenwerte

Mehr

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK

ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK ÖL SCHMIERT AB ÖL-WIE GEHT ES WEITER? GOLD AUSBLICK KEMAL BAGCI CORPORATE & INSTITUTIONAL BANKING GECD Exchange Traded Solutions Frankfurt am Main, 20.04.2016 Ausblick Goldpreis 1. Fed Bilanz 2. Anleihenrenditen

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juni 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juni 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 24 13. Juni 2016 Pattsituation an den Aktienmärkten Viel hat sich in den letzten 2 Wochen nicht getan. Es geht nicht weiter hoch, aber es geht auch noch nicht deutlich runter

Mehr

Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht!

Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht! Gold-Fundamentaldaten sind nicht bullisch - noch nicht! 08.05.2018 Jordan Roy-Byrne Fragen Sie einige Goldbefürworter, warum Gold noch nicht aus seiner Spanne ausgebrochen ist; Sie werden wahrscheinlich

Mehr

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB

Herzlich willkommen. Präsentation Anlagepolitik der LUKB Herzlich willkommen Präsentation Anlagepolitik der LUKB Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB Jens Korte Lehre zum Industriekaufmann Volkswirtschaftsstudium in Berlin

Mehr

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland w Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit Liter trinken die Europäer pro Jahr Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland Hektoliter stieg die Produktion weltweit im letzten Jahr wird der

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Einsatz von Short ETFs

Einsatz von Short ETFs Einsatz von Short ETFs Markus Kaiser Oberursel April 2018 Börsentrends aktiv mit ETFs nutzen Einfach passiv anlegen Das funktioniert super! Kauf einen DAX-ETF für 0,15% p.a. ETFs sind immer zu 100% investiert!

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 25.03.2019 Finanzmarktentwicklung seit Jahresbeginn Wachstumssorgen drückten zuletzt etwas auf die Aktienperformance 30% Aktien Obligationen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt betrugen im ersten Halbjahr 214 insgesamt 23 Milliarden Euro, mit einer besonders positiven Entwicklung im zweiten

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Trotz der zuletzt sehr guten Wirtschaftsdaten in Euroland ist für 2017 noch nicht mit steigenden Geldmarktzinsen

Mehr