al a nc Beruf & Leben Das wahre Leben Ein Spiel für eine Person Gefördert von:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "al a nc Beruf & Leben Das wahre Leben Ein Spiel für eine Person Gefördert von:"

Transkript

1 Spielanleitung Das wahre Leben Ein Spiel für eine Person n A lles i e B al a nc Gefördert von: Alles in Balance ist eine Aktion des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit im Rahmen seiner Projekte Boys Day Neue Wege für Jungs und Girls Day Mädchen-Zukunftstag.

2 Das gehört zum Spiel: 1. Aluminiumkonstruktion auf Kugelrollen und aufgelegtes Spielbrett Alles in Balance (siehe Aufbauanleitung) 2. Grünlicher Ereigniskartensatz mit der Rückseite Alles in Balance (10 Karten: Startereignis + 9 Ereigniskarten) 3. Spielfiguren mit grünem Moosgummi unter den Standfüßen (32 Stück): sgruppen: 1. Bauberufe 2. Verwaltung/Recht 3. Sozial- und Gesundheitsberufe 4. MINT-e 5. Logistik- und Sicherheitsberufe 6. Grüne e 7. Geisteswissenschaften/Kultur/ Gestaltung 8. Fertigungsberufe 9. Dienstleistungsberufe Tagesvater/-mutter Kind Freundin/Freund Freunde Mutter/Vater Schwester/Bruder 4. Diese Spielanleitung Schule/Ausbildung/ Fortbildung/Studium Sport Shoppen Urlaub/Party Kreative Hobbys Community/Computerspiele Interessen Haushalt Kindertagesstätte Öffentlicher Nahverkehr/ Fahrrad Auto/Motorrad Zeit Viel Zeit Geld Viel Geld Wohnung Haustier

3 Alles in B ala nc e Alles in Balance In dem Geschicklichkeitsspiel geht es darum, Spielfiguren auf einer beweglich gelagerten Platte so zu positionieren, dass diese in der Waagrechten steht und nicht kippt. Durch Ereigniskarten wird es im Spielverlauf dann erforderlich, neue Figuren zu positionieren und/oder vorhandene Figuren in ihrer Position so zu verändern um damit wieder für eine Balance zu sorgen. bezieht sich auf die Lebenssituation Jugendlicher, die im Übergang Schule- stehen. Es gibt Symbole für berufliche und private Lebensbereiche. Zu Beginn des Spiels sollen die Jugendlichen versuchen, ihre momentane Situation mittels der Spielfiguren darzustellen. Danach geht es um die weitere Zukunft (ca. 2-5 Jahre), wobei das besondere Augenmerk auf der beruflichen und privaten Situation und den damit verbundenen Veränderungen/Entscheidungen liegt. Spielerisch können sie so ausprobieren, welche Entscheidungen sich wie auswirken. Besondere Ereignisse (Ereigniskarten) erfordern im weiteren Verlauf dann immer wieder ein Umdenken und Umstellen der Figuren, um eine Balance zu erhalten.

4 Spielablauf: Der Spieler/die Spielerin sucht sich zuerst aus den Spielfiguren, die Symbolfiguren aus, die für ihn/sie in seiner/ihrer aktuellen Lebenssituation wichtig sind. Dabei kann frei gewählt werden und jeder Spieler/jede Spielerin sich individuell sein/ihr Leben zusammenstellen. Der Spieler /die Spielerin taucht als Spielfigur nicht auf. Zum Spiel gehört die Vorgabe, dass das, was außen positioniert wird, wichtig/bedeutend (auch entsprechend zeit- und kostenintensiv) ist. Was weiter innen aufgestellt wird, hat eine geringere Bedeutung. Neben den Gewichten der Spielfiguren spielt auch die Positionierung also eine große Rolle. Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten eine Balance herzustellen. Von besonderer Bedeutung für den Spielablauf sind die Spielfiguren Zeit und Geld, die mit allen Figuren wie z. B. swahl, Hobbys, Kinder in Zusammenhang stehen. Zum Start des Spiels wird die Ereigniskarte Du wählst einen gespielt. Der Spieler/die Spielerin sucht sich aus den sgruppen eine Figur aus und arrangiert sein/ ihr Leben in ca. 2-5 Jahren. Die neuen Spielfiguren und die sonstigen Veränderungen, die damit einhergehen, erfordern ein Umsetzen und neues Suchen der Balance. Mit den weiteren Ereigniskarten werden mögliche Veränderungen im Lebensverlauf ins Spiel gebracht. Der Schwierigkeitsgrad, bzw. die Komplexität der Ereignisse ist sehr unterschiedlich, je nachdem, welche Züge gemacht werden und welche Folgen ein bestimmtes Ereignis für das eigene Leben hat.

5 lles i B an e A n al c Ereigniskarten: A ce ala n B EREIGNIS : h Du machst Dic g selbständi kaum Zeit für st erst einmal er auch gestellt. Du wir tte. Das hat sich Deiner z an den Rand Mi gan d die in wir r ur tfig r/ Die sfigu kommt die Zei Deinem Par tne haben, daher Freunden und n r eine ine ode De to mit andere Dinge g nst Dir ein Au auf den Umgan hr Geld und kan helfen Dir Deine Eltern me Auswirkungen Du nst die lleicht ver Vielleicht elfiguren. Par tnerin. Vie n weiterer Spi aber auch nicht ten Vielleicht l und die Positio Wohnung leis s auf die Anzah igkeit hat Einflus h in Deinem Leben ändern Die Selbständ noc Du, würde sich Was, glaubst a nc e A in al lles B Ist die Balance hergestellt, wird mit den Ereigniskarten weiter gemacht. Die Ereigniskarten werden von der Spielleitung verwahrt. Die Spielleitung entscheidet in Abhängigkeit von der bestehenden Spielsituation welche Ereigniskarte gespielt wird. lles i n Es wird mit der Startereigniskarte Du wählst einen begonnen und eine sfigur auf dem Spielfeld platziert. Durch entsprechendes Anpassen des Lebens (also der Spielfiguren auf dem Spielfeld) muss wieder eine Balance hergestellt werden. Dem Spieler/der Spielerin wird nun das Ereignis vorgelesen. Die weiteren Erläuterungen auf der Karte dienen der Spielleitung. Sie kann und soll den Spieler/die Spielerin mit entsprechenden Hinweisen leiten und gibt Hilfestellung. Das Ereignis der Karte wird ein Umstellen der Figuren erfordern. Das Spielbrett wird sich aus dem Gleichgewicht bewegen. Der Spieler/die Spielerin ist gefordert sich zu überlegen, welche Auswirkungen ein Ereignis für ihn/sie selbst haben kann. Das kann und darf natürlich sehr unterschiedlich sein. Die Möglichkeiten, hier wieder für ein Gleichgewicht zu sorgen, sind sehr vielfältig.

6 Die Spielleitung hat darauf zu achten, dass einerseits ernsthaft gespielt wird und andererseits der Spieler/ die Spielerin auch an Themen herangeführt wird. Die Spielleitung sollte den Spieler/die Spielerin anleiten, über die Möglichkeiten und Auswirkungen von Veränderungen in seinem/ihrem Leben gleichbedeutend mit der Änderung der Position und der Art und Anzahl der Spielfiguren nachzudenken und die Auswirkungen zu beurteilen. Es soll klar gemacht werden, dass kein Lebensentwurf vor Veränderung oder Ereignissen geschützt ist. Veränderungen gehören zum Leben und die Kunst ist es, mit ihnen umzugehen und darauf zu reagieren. Ist nach dem Ereignis wieder ein Gleichgewicht hergestellt, ist diese Spielrunde zu Ende. Es können so viele Runden wie gewünscht (oder wie Karten vorhanden sind) gespielt werden. Wichtig für die Spielleitung! Die Aufgabe der Spielleitung ist, darauf zu achten, dass Änderungen im Spiel sinnvoll und lebensnah sind. Unsinnige Änderungen sollten angesprochen werden. Den Job verlieren und dennoch viel Geld für ein Hobby zu haben, ist genauso unsinnig wie die Tatsache, dass man mit Nachwuchs immer noch genauso viel Zeit mit Freunden und für Partys hat.

7 Alles in B ala nc e Spiel-Tipps: Der Aufbau des Spielfeldes ist einfacher, wenn die Spielfiguren von der Plattenmitte aus aufgebaut werden. Sollen Spielfiguren am Rand der Spielplatte platziert werden, so kann die Platte mit der Hand beim Setzen festgehalten werden. Lässt man die Platte dann langsam los, sieht man die Gewichtsverlagerung schnell und kann eingreifen, bevor die Spielfiguren umkippen.

8 e e e n n n B B B A A A lles i s e l i Leben all a n c & les i l a l a n c DasSpiel Spielist istfür für Euro Eurozzgl. zzgl.mehrwertsteuer Mehrwertsteuer ausleihbar. Darin Das ausleihbar. Darinsind sind Das Brettspiel Alles incbalance wird a Versand-, Verpackungsund anteilige Versicherungskosten enthalten. Versand-, Verpackungs-l und anteilige Versicherungskosten enthalten. n kostenlos verliehen. azeiträume für befristete Das Spiel ist für 100 Euro zzgl. Mehrwertsteuer ausleihbar. Darin sind Das Brettspiel Allesalle in Balance wird Bestellmöglichkeiten, weiteren Informationen sowie Versand-, Verpackungs- und anteilige Versicherungskosten enthalten. für befristete Zeiträume kostenlos verliehen. Ansprechperson und Telefonnummern unter: Das Brettspiel Allesalle in Balance wird Bestellmöglichkeiten, weiteren Informationen sowie kostenlos für befristete Zeiträume verliehen. Ansprechperson und Telefonnummern unter: Bestellmöglichkeiten, alle weiteren Informationen sowie Kontakt: Ansprechperson und Telefonnummern unter: Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit e. V. (Hrsg.) Wilhelm-Bertelsmann-Str Kontakt: Bielefeld Kompetenzzentrum Technikbalance@kompetenzz.de Diversity Chancengleichheit e. V. (Hrsg.) Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10 Kontakt: Bielefeld Kompetenzzentrum Technikbalance@kompetenzz.de Diversity Chancengleichheit e. V. (Hrsg.) Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10 Entwicklung, Umsetzung und Herstellung: Bielefeld Mele Brink & Bernd Held, Aachen balance@kompetenzz.de Illustrationen: Mele Brink Gestaltungen: Bernd Held Entwicklung, Umsetzung und Herstellung: Mele Brink & Bernd Held, Aachen Illustrationen: Mele Brink Gestaltungen: Bernd Held Entwicklung, Umsetzung und Herstellung: Mele Brink & Bernd Held, Aachen Illustrationen: Mele Brink Gestaltungen: Bernd Held

Alles in Balance? Partnerschaft

Alles in Balance? Partnerschaft Spielanleitung Alles in Balance? Das wahre Leben Ein Spiel für zwei Personen Gefördert von: Alles in Balance ist eine Aktion des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit im Rahmen seiner Projekte

Mehr

Alles in Balance? Partnerschaft

Alles in Balance? Partnerschaft Spielanleitung Alles in Balance? Das wahre Leben Ein Spiel für zwei Personen Gefördert von: Alles in Balance ist eine Aktion des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit im Rahmen seiner Projekte

Mehr

Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n?

Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n? Aufgabeneinheit 4: Spiegeln, verschieben oder dreh n? Wie kann ich schnell Erfolge seh n? Ursula icker / Georg Schmitt Methodische Vorbemerkungen Das Symmetriespiel soll das geometrische Vorstellungsvermögen

Mehr

David Godebo, 25. Gestalte Zukunft, werde Erzieher! Eine Aktion von: Gefördert vom:

David Godebo, 25. Gestalte Zukunft, werde Erzieher! Eine Aktion von: Gefördert vom: David Godebo, 25 Gestalte Zukunft, werde Erzieher! Eine Aktion von: Gefördert vom: Welcher Job passt zu dir? Du überlegst, was du werden sollst? Am besten bleibst du genau so, wie du bist. Und machst was

Mehr

Allgemeine Ausleihbedingungen

Allgemeine Ausleihbedingungen Allgemeine Ausleihbedingungen Ausleihzeitraum Die Wanderausstellung "Typ 2020 - Was morgen zählt" kann für mindestens einen Tag bis maximal drei Wochen ausgeliehen werden. Zwischen Ein- und Ausgang der

Mehr

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck.

Mit Klebeband wird ein Dreick am Boden gezogen. Die TeilnehmerInnen formen händehaltend einen Kreis um das Dreieck. Spiele Die Spiele dienen dazu Ausgrenzungssituationen mit Kinder oder Jugendlichen aufzugreifen. Spiele Ablauf Vorbereitung Bezug zum Thema Bermudadreieck Ja / Nein Reihum Die TeilnehmerInnen versuchen

Mehr

Anleitung zum DVD-Brettspiel

Anleitung zum DVD-Brettspiel Anleitung zum DVD-Brettspiel Für 2-4 Spieler Spieldauer ca. 55 Minuten Spielinhalt Diese Anleitung 1 DVD 1 Spielbrett 4 Spielfiguren 50 Glückskarten 5 Erklärungskarten zu den Glückskarten 1 Würfel Würfel

Mehr

Hartwig Jakubik. Gute Nacht. nster

Hartwig Jakubik. Gute Nacht. nster Hartwig Jakubik M Gute Nacht nster Hartwig Jakubik Hallo, mein Name ist Hartwig Jakubik und ich lebe in Düsseldorf. Von Beruf Ingenieur, tüftle und erfinde ich seit einigen Jahren auch Spiele. Schon als

Mehr

Futterneid. Ein Spiel um Spatzen, Tauben und Brotkrumen. Von Cyril Kajnar und Martin Nerurkar. Entworfen im Rahmen des GameArch Seminars

Futterneid. Ein Spiel um Spatzen, Tauben und Brotkrumen. Von Cyril Kajnar und Martin Nerurkar. Entworfen im Rahmen des GameArch Seminars Futterneid Ein Spiel um Spatzen, Tauben und Brotkrumen. Von Cyril Kajnar und Martin Nerurkar. Entworfen im Rahmen des GameArch Seminars im WS 2004/05 an der Uni Stuttgart. Inhalt Box Inhalt 1x Spielbrett

Mehr

Zug fährt. Zug fährt

Zug fährt. Zug fährt Zug fährt Zug fährt Stau Stau Stau Stau Spiele diese Karte, wenn ein Spieler sein Auto bewegen möchte. Er darf dieses Auto nur ein Feld weit bewegen. Spiele diese Karte, wenn ein Spieler sein Auto bewegen

Mehr

Lebensplanung. Inhalt: Auseinandersetzung um Geschlechtsrollen, Lebensplanung, Berufswahl, Partnerschaft

Lebensplanung. Inhalt: Auseinandersetzung um Geschlechtsrollen, Lebensplanung, Berufswahl, Partnerschaft Angebotsbeschreibung Modul: Meinungsspiel Berufs- und Lebensplanung Ziele: Auseinandersetzung mit Geschlechtsrollen und Gleichberechtigung fördern; Selbstreflexion und Meinungsaustausch zu persönlichen

Mehr

SPIELIDEE: Die millionenschweren Spieler starten ihre aufregende Erlebnistour rund um die Welt des Jetsets. Im Lauf des Spiels bereisen sie per Privat

SPIELIDEE: Die millionenschweren Spieler starten ihre aufregende Erlebnistour rund um die Welt des Jetsets. Im Lauf des Spiels bereisen sie per Privat Spielregel SPIELIDEE: Die millionenschweren Spieler starten ihre aufregende Erlebnistour rund um die Welt des Jetsets. Im Lauf des Spiels bereisen sie per Privatjet, Yacht oder Limousine die halbe Welt

Mehr

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit

Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Startseite Jungenpädagogik - ein Beitrag zur Chancengleichheit Equal Pay Day Frankfurt a.m., den 10. November 2015 Miguel Diaz, Neue Wege für Jungs Neue Wege für Jungs NEUE WEGE FÜR JUNGS vernetzt bundesweit

Mehr

1. Spielmaterial. 2. Spielidee

1. Spielmaterial. 2. Spielidee 1. Spielmaterial - 1 Spielbrett - 12 Spielsteine aufgeteilt in vier Farben (rot, blau, grün, gelb) - 2 Würfel (1x mit Farben, 1x mit Zahlen) - 1 Freundschaftsgeschichte 2. Spielidee Bei YaMiBaYe dreht

Mehr

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses:

27. April 2017 Girls Day. Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag Anschrift des einladenden Autohauses: 27. April 2017 Girls Day Aufruf zum bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag 2017 Anschrift des einladenden Autohauses: Allgemeines Zum diesjährigen Girls Day werden sich wieder viele Mädchen Einblicke

Mehr

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen

Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.v. 1. Akteursworkshop Initiative Internet

Mehr

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018 Ministerium für Heimat, Kommunales. Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

WIENoPOLY SPIELANLEITUNG

WIENoPOLY SPIELANLEITUNG SPIELANLEITUNG WIENoPOLY SPIELANLEITUNG Mit diesem Brettspiel erleben Sie Prozesse des Immobilienmarktes in Wien aus zwei verschiedenen Perspektiven. Aus dem Blickwinkel des Immobilienbesitzes und zugleich

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST.

FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST. FÜR DEINE TALENTE! WEIL JEDER MENSCH ANDERS IST. BEGLEITHEFT ZUR WANDERAUSSTELLUNG FÜR DEINE TALENTE! Die Wanderaustellung FÜR DEINE TALENTE! ermöglicht, den Boys Day Jungen-Zukunftstag das ganze Jahr

Mehr

Gebraucht werden: ein Spielplan pro Tisch. je einen Präpositionskartensatz pro Spieler. je eine Spielfigur pro Spieler

Gebraucht werden: ein Spielplan pro Tisch. je einen Präpositionskartensatz pro Spieler. je eine Spielfigur pro Spieler Gebraucht werden: ein Spielplan pro Tisch je einen Präpositionskartensatz pro Spieler je eine Spielfigur pro Spieler mindestens 31 Sätze, die Verben mit Päpositionen enthalten. Man wird sicher mehr brauchen.

Mehr

Ein Spiel für 2 6 Personen Für Spieler ab 9 Jahren

Ein Spiel für 2 6 Personen Für Spieler ab 9 Jahren Ein Spiel für 2 6 Personen Für Spieler ab 9 Jahren Inhalt: Seite Spielmaterial...2 Bezug zum Hörspiel...3 Rahmenhandlung...3 Ziel des Spiels...3 Aufbau und Beginn des Spiels...3 Chips...3 Würfel...3 Reihenfolge

Mehr

6in1 Deluxe Spiele-Koffer. Spielanleitung

6in1 Deluxe Spiele-Koffer. Spielanleitung 6in1 Deluxe Spiele-Koffer Spielanleitung 1 ihr neuer spielekoffer Sehr gehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Spiele- Koffers. Mit diesem eleganten Koffer sind Sie für Spiele-Abende und lange

Mehr

Rückblick 26. April 2018

Rückblick 26. April 2018 Rückblick 26. April 2018 I EIN GUTER WEG BERUFSWAHLVERHALTEN ÄNDERT SICH!!? I Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird seit 2001 als bundesweites Projekt durchgeführt. In diesem Jahr fand der Girls Day in

Mehr

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER

GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER GEFÖRDERT VON AKTIONSPARTNER Gemeinschaftsaktion von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Mehr

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x

STRATEGO-DEUTSCHLAND e.v. Die Namen, Ränge und Anzahl der Spielfiguren. Oberst 2x. General 1x. Aufklärer 8x. Mineur 5x D Strat Orig Rules.qxd 16-05-2006 10:24 Pagina 8 Sobald der gegnerischen Feldmarschall bekannt ist, kann der General ohne Risiko alle bewegte Figuren schlagen. Denke daran, dass alle Figuren, die einmal

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden

Auswertung des Girls Day/ Boys Day 2016 in Dresden Auswertung des Girls Day/ Boys Day in Allgemeines Beim Girls Day / Boys Day handelt es sich um einen jährlichen Aktionstag am 4. Donnerstag im April für eine Trendwende in der Berufsorientierung für Mädchen

Mehr

Fachtagung Fachkräfte der Zukunft

Fachtagung Fachkräfte der Zukunft Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Leitstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Fachtagung

Mehr

Fit und gesund. Entwicklung eines Brettspieles zur Förderung eines gesundheitsbewussten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens

Fit und gesund. Entwicklung eines Brettspieles zur Förderung eines gesundheitsbewussten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens Fit und gesund Entwicklung eines Brettspieles zur Förderung eines gesundheitsbewussten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens Projekt im Schülerwettbewerb Gesund in OWL der BKK ARGE OWL 2007/2008 Gesamtschule

Mehr

Das Konzert der Frösche

Das Konzert der Frösche www.lilarum.at LILARUM - Materialien Das Konzert der Frösche Inhalt Das Konzert der Frösche Figurentheater LILARUM, Göllnergasse 8, 1030 Wien Tel: 01 710 2666, Fax: 01 710 2666 20 lilarum@lilarum.at -

Mehr

ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT Zielerreichung einmal anders

ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT Zielerreichung einmal anders ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT Zielerreichung einmal anders Wie wollen Sie leben? In sagen wir mal - 10 Jahren? Und was sollten Sie heute schon tun, damit Ihr Traum Wirklichkeit werden kann? Wenn Sie den Schritten

Mehr

Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Brettspiel

Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Brettspiel Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Pädagogik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Agenda Vorstellung

Mehr

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS!

BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! BRETTSPIEL: AUF DAS REISFELD, FERTIG, LOS! Bauanleitung Spielplan in der gewünschten Größe drucken, A4 oder A3, farbig. Entweder auf Pappe aufkleben und z.b. mit Latex überstreichen oder laminieren (Achtung:

Mehr

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen

H Hu Hun Hund. Wortbild. AB Worterarbeitungen H Hu Hun Hund Wortbild Das Wort bzw. zuerst die einzelnen Buchstaben des Wortes Hund aus Playmais herstellen. Mit Hilfe des Materials ist es möglich das Wort Hund dreidimensional darzustellen. Anschließend

Mehr

Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag

Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag S t a r t s e i t e Angebote für Jungen am Girls Day Mädchen-Zukunftstag Bonn, 19. Januar 2007 gefördert von Gefördert vom Miguel Diaz, Projektkoordinator Neue Wege für Jungs 2006 Kompetenzzentrum Technik

Mehr

Dokumentation»Alles auf Start!

Dokumentation»Alles auf Start! Dokumentation»Alles auf Start! Inhalt: Gedanken zum Projekt Vorbereitung & Kooperation Verlauf: 1. Spielen & Analyse 2. abstrakte Malerei 3. Workshopangebote 4. Projekttage 5. Spielmesse Reflektion & Danksagung

Mehr

Meine Schule... Spielverlauf. Ziel des Spieles. Vor dem Spiel. Aufbau. Ende des Spieles. Ablauf

Meine Schule... Spielverlauf. Ziel des Spieles. Vor dem Spiel. Aufbau. Ende des Spieles. Ablauf Meine Schule... Ziel des Spieles Das Spiel soll die Schüler dazu anregen, sich mit ihrer Schule auseinanderzusetzen. Was ist gut, was ist schlecht, was wünsche ich mir, wo würde ich mit beteiligen... Außerdem

Mehr

2.1 Personen des Zeitworts Einzahl

2.1 Personen des Zeitworts Einzahl 2.1 Personen des Zeitworts Einzahl auch ein Symbol, ein Wortstamm oder ein Wort ermittelt werden. Bei diesem Spiel geht es darum, die Personen des Zeitworts zu bilden. Es wird reihum gespielt. Der/die

Mehr

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk Stuttgart, 05. Februar 2010 Regionales work-life-balance Netzwerk Ruth Weckenmann, Leiterin der Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für

Mehr

Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander

Mehr

Moodopoly ~ 3 ~ 1. Grundidee und Ziel

Moodopoly ~ 3 ~ 1. Grundidee und Ziel ~ 1 ~ : ~ 2 ~ 1. Grundidee und Ziel Täglich erlebe ich Kinder in meiner Arbeit, die viele verschiedene Rollen ausprobieren und von einer Sekunde zur anderen ihre Gefühle und ihr Verhalten ändern. Von außen

Mehr

BALANCE OF CIVILIZATIONS

BALANCE OF CIVILIZATIONS BALANCE OF CIVILIZATIONS SPIELANLEITUNG Worum geht s? Die verschiedenen Bereiche einer Gesellschaft wie Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erfüllen wichtige Aufgaben für das Gemeinwohl. Entwickeln sie

Mehr

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden.

damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Fachtagung Klischeefrei 210 12./13.06.2018 damit Kompetenzen und Potenziale und nicht das Geschlecht die Berufswahl entscheiden. Anneka Merz MINT-Botschafterin und bundesweite Servicestelle der Girls Day

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

360 drehbares Spielbrett Gleitende Spielsteine Elastische Banden 5 Spiele

360 drehbares Spielbrett Gleitende Spielsteine Elastische Banden 5 Spiele 360 drehbares Spielbrett Gleitende Spielsteine Elastische Banden 5 Spiele Seite 1/ 1 Das Spielkonzept Bei UKENIKE-Spielen werden Spielsteine über Banden geschossen, um gegnerische Steine zu schlagen oder

Mehr

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung Hund Dreidimensionale Darstellung mit Knete Die Buchstaben werden vom Kind nacheinander geformt und das Wort so aufgebaut. Die Buchstaben werden noch einmal aufgenommen und von allen Seiten betrachtet.

Mehr

Spielanleitung. Ein Projekt der

Spielanleitung. Ein Projekt der Spielanleitung Ein Projekt der Spielbestandteile DIE BOX spielen und mehr... Spielfeld 6 Figuren 36 Chips 24 Fragekarten je Rubrik 80 Beichtstuhlkarten 64 Ereigniskarten Spielanleitung Impressum Herausgeber:

Mehr

Brettspiele (Mühlespiel)

Brettspiele (Mühlespiel) Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 03. Ziel Brettspiel auf PC gestalten Im Internet Spielanleitung und evtl. Information über die

Mehr

Grundlagen des Spiels

Grundlagen des Spiels Mühle gehört zu den absoluten Klassikern der Strategie-Brettspiele. In der Schweiz auch Nünistei (bedeutet: Neun Steine ) genannt, gibt es wohl kaum einen Haushalt mit Kindern, indem sich dieses Brettspiel

Mehr

Scott Almes. 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten

Scott Almes. 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten Scott Almes Spielanleitung 2-4 Spieler, ab 8 Jahren, 20 Minuten Seid ihr bereit, eure Kindheitsträume wahr werden zu lassen? Dann wird es Zeit, Das allerbeste Baumhaus zu bauen! Im Spiel tretet ihr gegeneinander

Mehr

Pflichtenheft. (Siedler von Catan) Ein Projekt von. Jonas Fehlner, Stefan Vocht, Markus Dietl. Seite 1 von 7 Markus Dietl

Pflichtenheft. (Siedler von Catan) Ein Projekt von. Jonas Fehlner, Stefan Vocht, Markus Dietl. Seite 1 von 7 Markus Dietl Pflichtenheft (Siedler von Catan) Ein Projekt von Jonas Fehlner, Stefan Vocht, Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Zielbestimmungen 2.1. Musskriterien 2.2. Sollkriterien 2.3. Kannkriterien

Mehr

De Schape- niederdeutsches Brettspiel

De Schape- niederdeutsches Brettspiel De Schape- niederdeutsches Brettspiel Vorwort Das Spiel De Schape stellt einen Zusatz zu der AG Niederdeutsch dar. Innerhalb der AG haben die Kinder schon einen ersten Kontakt mit dem Niederdeutschen hergestellt.

Mehr

Ein Lernspiel entwickeln, fertigen und testen 7/8 A 2

Ein Lernspiel entwickeln, fertigen und testen 7/8 A 2 Ein Lernspiel entwickeln, fertigen und testen 7/8 A 2 Auftrag Damit das Lernen mehr Spaß macht, sollt ihr euch zu einem selbst gewählten Thema ein Würfelspiel ausdenken. Wie beim Spiel Mensch ärgere dich

Mehr

Spielanleitung. Internetversion. Impressum. Spielentwicklung: Stadt Zürich

Spielanleitung. Internetversion. Impressum. Spielentwicklung: Stadt Zürich Spielanleitung Internetversion Impressum Spielentwicklung: Stadt Zürich Kinderund Jugendpartizipation Mega!phon Albisriederstrasse 330 8047 Zürich Telefon 043 336 12 10 Internet www.megaphon.ch Robinsonspielplatz

Mehr

Das Handbuch zu Bovo. Aron Bostrom Eugene Trounev Übersetzung: Burkhard Lück BOVO N 5

Das Handbuch zu Bovo. Aron Bostrom Eugene Trounev Übersetzung: Burkhard Lück BOVO N 5 Aron Bostrom Eugene Trounev Übersetzung: Burkhard Lück BOVO N 5 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 Spielanleitung 6 3 Spielregeln, Spielstrategien und Tipps 8 3.1 Spielregeln..........................................

Mehr

Würfel Fragezeichen Absolventenmütze Schlüssel Blauer Pfeil Rundes Feld mit Monster Rundes Feld mit Monstereiern

Würfel Fragezeichen Absolventenmütze Schlüssel Blauer Pfeil Rundes Feld mit Monster Rundes Feld mit Monstereiern Monster Quiz: the board game ist ein Spiel, das die SMART Notebook Anwendungen mit einem großen Brettspiel von 3x2 Metern verbindet. Dabei wechseln die Spielaktivitäten zwischen Brettspiel und interaktivem

Mehr

Primo Calculino. Selecta + +

Primo Calculino. Selecta + + Primo Calculino Selecta + + = Selecta Spielzeug AG Postfach 47 83531 Edling DEUTSCHLAND Telefon: +49 (0) 80 71-10 06-0 Telefax: +49 (0) 80 71-10 06-40 www.selecta-spielzeug.de 2006 Selecta Spielzeug AG

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang. Seite 1

Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang. Seite 1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: I. Einführung II. Spielanleitung III. Übungsanleitungen IV. Anhang Seite 2 I. Einführung BRAIN-GYM (wörtlich: Gehirngymnastik ) ist der Name für eine Reihe einfacher Bewegungs-

Mehr

Circus Grandioso. Informationen zum Aufbau der Pyramide. Ein Kartenspiel für 2 4 Spieler ab 8 Jahre / Spieldauer: ca.

Circus Grandioso. Informationen zum Aufbau der Pyramide. Ein Kartenspiel für 2 4 Spieler ab 8 Jahre / Spieldauer: ca. Circus Grandioso Ein Kartenspiel für 2 4 Spieler ab 8 Jahre / Spieldauer: ca. 10 20 Minuten Spielmaterial 55 Tierakrobaten-Karten (10 x Elefant, 9 x Nashorn, 8 x Kamel, 7 x Ponys, 6 x Tiger, 5 x Bär, 4

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2017/2018 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

VORANSICHT. German Masters Ein Lernspiel für Skalen in Dur und Moll. Michael Horn, Eschenbach i.d.opf. Klassenstufe: 5 7 Dauer:

VORANSICHT. German Masters Ein Lernspiel für Skalen in Dur und Moll. Michael Horn, Eschenbach i.d.opf. Klassenstufe: 5 7 Dauer: VII Grundlagen der Musik Beitrag 27 German Masters Skalen in Dur und Moll 1 German Masters Ein Lernspiel für Skalen in Dur und Moll Michael Horn, Eschenbach i.d.opf. German Masters Spielaufbau Das Lernspiel

Mehr

Inhalt des Beschwerdebeutels. Inhalt des Heul-Doch-Ordners

Inhalt des Beschwerdebeutels. Inhalt des Heul-Doch-Ordners Inhalt des Beschwerdebeutels Heul-Doch!-Taschentücher und Aufkleber Heul-Doch!-Spielfeld Heul-Doch!-Spielfiguren mit Würfel Heul-Doch!-Jammerlappen Poster Kinderrechte Heul-Doch!-Ordner Inhalt des Heul-Doch-Ordners

Mehr

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig Braunschweig, den 21.07.2010 Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig 35 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

MF Kindersport 11. März 2017 Willisau

MF Kindersport 11. März 2017 Willisau MF Kindersport 11. März 2017 Willisau Geräteturnen Geräteparcours Thema Inhalt Material / Organisation Bemerkung Begrüssung -Kurze Begrüssung -Lektion und Thema kurz vorstellen Ziel: Parcours erleben Verschiedene

Mehr

Spielregeln für Schach

Spielregeln für Schach Gebrauchsartikel mit sozialer Herkunft B-Vertrieb GmbH Anerkannt gemeinnütziges Unternehmen gem. Art. 80 Abs. 1 lit. g und Art. 56 Bst. g DBG Lehnstrasse 90 l CH-9014 St.Gallen Tel. +41 (0)71 280 83 20

Mehr

Schach Spielanleitung

Schach Spielanleitung Schach Spielanleitung 1. Schachbrett Untenstehend sieht man ein Schachbrett inklusive Figuren in Grundstellung. Hierbei handelt es sich immer um die Ausgangsposition. Zu beachten ist, dass jedes Feld seinen

Mehr

Kampagne für Persönlichkeitsschutz Seite 1

Kampagne für Persönlichkeitsschutz Seite 1 Seite 1 Informationen zur Unterrichtseinheit... Seite 2 Vorbereitung, Material... Seite 2 Tipps für die Lehrperson... Seite 3 Ablauf der Unterrichtseinheit... Seite 4 Erweiterungsmöglichkeiten der Unterrichtseinheit...

Mehr

Spielanleitung. 12 Tippkarten (je 6-mal A und B ) 1 Spielanleitung Außerdem benötigt ihr zusätzlich Zettel und Stift.

Spielanleitung. 12 Tippkarten (je 6-mal A und B ) 1 Spielanleitung Außerdem benötigt ihr zusätzlich Zettel und Stift. Spielanleitung Spielanleitung Das freche Spiel um haarsträubende Lügenmärchen für 2 bis 6 Spieler. Das Leben schreibt die verrücktesten Geschichten. Doch was kann man glauben? Und was ist erstunken und

Mehr

Lesen Schlafen süße Träume...

Lesen Schlafen süße Träume... Lesen Schlafen süße Träume... Spielanleitung Art.-Nr. 601/3656 Spielanleitung Zahl der Spieler: Alter: Autor: Grafik & Design: Illustrationen: Inhalt: 2 6 ab 4 Jahren Michael Rüttinger Michael Rüttinger

Mehr

Ausgangslage 1 Beschrieb 1 Anleitung 2 Spielbrett und Mini-Spiele 2 Reflexionsfragen 4 Anhang 5

Ausgangslage 1 Beschrieb 1 Anleitung 2 Spielbrett und Mini-Spiele 2 Reflexionsfragen 4 Anhang 5 "Mario Party Real Life" - Interaktives Brettspiel Inhalt Ausgangslage 1 Beschrieb 1 Anleitung 2 Spielbrett und Mini-Spiele 2 Reflexionsfragen 4 Anhang 5 Ausgangslage Im Rahmen des diesjährigen Frauen*streiks

Mehr

Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees

Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees Neudenken. Vernetzen. Mitmachen. Initiative für Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees Spielen Geschlechterklischees heute noch eine Rolle bei der Berufswahl? Ja! Noch immer lassen

Mehr

Jugendliche & Erwachsene. Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum

Jugendliche & Erwachsene. Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Jugendliche & Erwachsene Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum 2016 Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim finden berufskundliche Vorträge für Jugendliche und Erwachsene

Mehr

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Hallo ad Warum dieses Online-Coaching

Mehr

NOXIUS Spielanleitung. Spielanleitung

NOXIUS Spielanleitung. Spielanleitung NOXIUS Spielanleitung Spielanleitung 1 Spielerzahl: 2-4 Spieldauer: Ca. 30 Minuten Benötigtes Zubehör: Ein 6-seitiger Würfel Onlineversion mit Videotutorials unter: www.noxius-game.de/spielregeln INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

5 Erweiterungsstreifen Reisender für die Aktionspläne. 5 Holzwürfel in den Spielerfarben

5 Erweiterungsstreifen Reisender für die Aktionspläne. 5 Holzwürfel in den Spielerfarben Ziel des Spiels Ein Reisender wandert durch das südamerikanische Hochland und bringt den Bewohnern neue Ideen von seinen Reisen mit. Wer ihn trifft, kann sich diese Errungenschaften zunutze machen. Ein

Mehr

DOKU DOKU-MAG - MAG. Spielanleitung

DOKU DOKU-MAG - MAG. Spielanleitung Spielanleitung -MAG (Art.-Nr. 1011400) Magnetspiel als geschlossenes Spielsystem mit 14 auswechselbaren Vorlagekarten mit unterschiedlichen Spielvorlagen für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche, Erwachsene

Mehr

Geld für Games - wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird

Geld für Games - wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird Geld für Games - wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird Ergebnisse einer Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 bis Jahren 5. März 0 31/Q51 Mü, Hr/Bü Daten zur Untersuchung Untersuchungszeitraum:

Mehr

EUROPAREISE Ravensburger* Spiele Grafik: Gerhard Schmid

EUROPAREISE Ravensburger* Spiele Grafik: Gerhard Schmid EUROPAREISE Ravensburger* Spiele 01205 3 Grafik: Gerhard Schmid Würfel-Reisespiel für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren Inhalt: 1 beidseitig bedruckter Spielplan 168 Städtekarten (mit Foto) 28 Ereigniskarten

Mehr

Tu, was du liebst - Planer

Tu, was du liebst - Planer Tu, was du liebst - Planer Dein Tages- und Wochenplaner zum Umsetzen deiner Herzensprojekte. Ein effektives Konzept für mehr Freude und Kreativität. für Unternehmer, Kreative und Macher für Menschen, die

Mehr

Unser eigenes Pflanzenspiel

Unser eigenes Pflanzenspiel MODUL 10: Lernblatt C 13 Pflanzen kreativ Unser eigenes Pflanzenspiel Zeit 120 Min Jahreszeit Schulanfang/Ende Überblick Als Abschluss des Pflanzen kreativ Projektes, wird gemeinsam ein Lernspiel entwickelt,

Mehr

Risiko. Kurzbeschreibung:

Risiko. Kurzbeschreibung: Risiko Kurzbeschreibung: Risiko ist ein Klassiker unter den Strategie-Spielen und besticht durch eine sehr geringe Komplexität, aber dafür durch einen langen Spielverlauf. Die Ausgangslage ist immer unterschiedlich

Mehr

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen

Spielmaterial. Spielvorbereitung Die Plättchen werden mit dem Gesicht nach oben in aufsteigender Zahlenfolge in 4 Reihen Spielmaterial Der bissige Spielspaß von Rüdiger Koltze für 3-6 Spieler ab 8 Jahren 1 gelber Würfel, mit den Seiten 10, 20, 30,, und 2 blaue Würfel, mit den Seiten 1, 2, 3, 4, 5 und 40 Monsterplättchen,

Mehr

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben

7.3 Änderungen ganzer Zahlen beschreiben Auf und ab im Fahrstuhl 3 ein Spiel für 2 bis 4 Personen (1/4) Vorbereitung auf das Spiel: Klebt die Zahlenkarten und Ereigniskarten auf ein Stück dünnen Karton und schneidet sie aus. Klebt die beiden

Mehr

Einführung in die Drei Prinzipien

Einführung in die Drei Prinzipien Einführung in die Drei Prinzipien Teil 1: Ist Stress nur eine Illusion? Teil 2: Inspiration für eigene Einsichten copyright DreiPrinzipien.org Illustrationen Alessandra Sacchi & Katja Symons mail@dreiprinzipien.org

Mehr

E E G I I L M N O SEITE 1 VORDERSEITE. Einfach auf A4-Papier ausdrucken und entlang der Linien ausschneiden. Viel Spaß!

E E G I I L M N O SEITE 1 VORDERSEITE. Einfach auf A4-Papier ausdrucken und entlang der Linien ausschneiden. Viel Spaß! A A D E E G I I L M N O SEITE 1 VORDERSEITE SEITE 2 RÜCKSEITE VON SEITE 1 O R S T U A A D E E G SEITE 3 VORDERSEITE SEITE 4 RÜCKSEITE VON SEITE 3 I I L M N O O R S T U SEITE 5 VORDERSEITE SEITE 6 RÜCKSEITE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Technisches Werken Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Technisches Werken Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Technisches Werken 5.-7. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de INHALT Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT 2. GEBAUTE

Mehr

Meine kleine Uni. Das Erstsemesterspiel

Meine kleine Uni. Das Erstsemesterspiel Meine kleine Uni Das Erstsemesterspiel Wir beglückwünschen Euch zur Absicht, Meine kleine Uni zu spielen. Mit Meine kleine Uni liegt eins der besten Spiele des Jahres 1992 vor, welches nur deshalb nicht

Mehr

Das fesselnde Strategiespiel für zwei Personen. The exciting strategy game for two players

Das fesselnde Strategiespiel für zwei Personen. The exciting strategy game for two players Das fesselnde Strategiespiel für zwei Personen The exciting strategy game for two players 1 Das fesselnde Strategiespiel für zwei Personen Autoren: Robert Witter und Frank Warneke www.barragoon.de Inhalt:

Mehr

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Letztes Mal haben wir die Abbildungen mit den Bekundungen des Mögens und Liebens auf dem»gefühlsthermometer«angebracht: Dazu haben wir Dinge aufgeschrieben, mit

Mehr

Material und Aufbau. Material. (Rückseite) Martin. Warenkarten und einen Sta. Hüttenkarten

Material und Aufbau. Material. (Rückseite) Martin. Warenkarten und einen Sta. Hüttenkarten Material und Aufbau Material 1 Spielregel 21 Warenkarten (je 4 Beere, Fisch, Krug, Pfeilspitze, Zahn und 1 Hund ) 15 Hüttenkarten 1 Holzmammut 1. Sortiere die Karten in 2 Sta Warenkarten und einen Sta

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen

Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Ihr/e Ansprechpartner/in: Frau Elisabeth Schmitt Gebäude/ Zimmernr. Telefon 09321 928-5215 Telefax 09321

Mehr

54. Sitzung. Düsseldorf, Donnerstag, 27. März 2014

54. Sitzung. Düsseldorf, Donnerstag, 27. März 2014 54. Sitzung Düsseldorf, Donnerstag, 27. März 2014 Top 5: Berufsperspektiven für junge Mädchen erweitern- Aktionstage wie Girls Day bieten eine gute Möglichkeit Antrag Der Fraktion der SPD Der Fraktion

Mehr