NÖ Landeswettbewerb prima la musica Do 4. bis Do 11. März 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NÖ Landeswettbewerb prima la musica Do 4. bis Do 11. März 2010"

Transkript

1 Programm NÖ Landeswettbewerb prima la musica Do 4. bis Do 11. März

2 Vorwort Frühlingszeit ist prima la musica-zeit: Die größte Veranstaltung im niederösterreichischen Musikschulwesen steht vor der Tür. Beim sechzehnten NÖ Landeswettbewerb prima la musica 2010 vom 4. bis 11. März stellen sich heuer über 1000 junge MusikerInnen einer fachkundigen Jury. Sinn und Zweck von Wettbewerben sind vielfach diskutiert. Auftrittsangst und Lampenfieber können gerade jene Leistung, auf die SchülerInnen und LehrerInnen mit Unterstützung der Eltern monatelang hinarbeiten, beeinflussen. Dennoch ist es aber wichtig, sich Ziele zu stecken und diese auch in anberaumten Zeitspannen zu erreichen. Das gilt natürlich auch für das Erlernen eines Musikinstruments. Wesentlicher Teil des Wettbewerbs sind die Beratungsgespräche mit der Jury im Anschluss an die Preisverleihung. In diesen Gesprächen soll die musikalische Leistung noch einmal erörtert werden: durch fachliche Ratschläge, Verbesserungsvorschläge und auch durch Bestätigung für den zukünftigen Weg, um die Freude am Musizieren zu stärken. Wenn auch Wettbewerbe garantiert nicht alles im Leben sind, steht doch eines fest: prima la musica vereint Gleichgesinnte im ganzen Land und bittet junge Musikerinnen und Musiker vor den Vorhang. Tausend junge Menschen aus allen Regionen und Gemeinden zeigen während einer Woche, was das ganze Jahr über in Niederösterreichs Musikschulen Beachtliches geleistet wird. prima la musica ist nicht mehr und selbstverständlich auch nicht weniger als eine Momentaufnahme des musikalischen Könnens die kontinuierliche Förderung der jungen Talente liegt jedoch beim gemeinsamen Musizieren in den unzähligen Ensembles, Vereinen und Formationen, wo Tag für Tag gemeinschaftsbildende Kulturarbeit geleistet wird. Zur Wertschätzung und als Belohnung dieser bemerkenswerten Talentprobe wird am 24. April 2010 um Uhr wieder das große Preisträgerkonzert prima la musica 2010 im Festspielhaus St. Pölten stattfinden. Wir dürfen alle Beteiligten schon heute sehr herzlich dazu einladen. Alle ersten PreisträgerInnen mit ausgezeichnetem Erfolg werden im Rahmen des Konzerts ausgezeichnet und erhalten Sonderpreise, für alle TeilnehmerInnen wird ein Anerkennungspräsent vorbereitet. Alle ersten PreisträgerInnen mit ausgezeichnetem Erfolg ausgenommen die Altersgruppen A und B sind überdies berechtigt, am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Der sechzehnte Bundeswettbewerb prima la musica 2010 wird in der Zeit vom 13. bis 22. Mai in Feldkirch stattfinden. Im Bundesvergleich ist der NÖ Landeswettbewerb prima la musica einer der Größten. Für die Organisation bedeutet das ein ganzes Jahr viel Arbeit, besonders ab Dezember bis hin zum Preisträgerkonzert im April. Für die umfangreiche Detailarbeit sei unseren KollegInnen Julia Pfeiffer, Michaela Zettl und Peter Pfaffl herzlich gedankt. Alles Gute für den Wettbewerb prima la musica 2010 und viel Erfolg wünschen Dorothea Draxler, Michaela Hahn GF Musikschulmanagement Niederösterreich Viktor Mayerhofer Bundesfachbeirat Musik der Jugend 2

3 Wettbewerbsübersicht Infos zum Wettbewerb/Auszug aus der Ausschreibung...4 Austragungsorte, Ansprechpersonen...5 Wettbewerbsstatistik...6 Detaillierter Zeitplan...7 Solo: Akkordeon (Schlosshotel Zeillern)...9 Gesang (Schlosshotel Zeillern)...10 Gitarre (Schlosshotel Zeillern)...19 Harfe (Schlosshotel Zeillern)...29 Hackbrett/Zither (Schlosshotel Zeillern)...30 Violine/Viola (Schlosshotel Zeillern)...31 Violoncello/Kontrabass (Schlosshotel Zeillern)...44 Klavier (Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten)...48 Orgel (Pfarrkirche Böheimkirchen)...63 Kammermusik: Blechbläser-Kammermusik (Schlosshotel Zeillern)...65 Blockflöten-Kammermusik (Schlosshotel Zeillern)...73 Ensembles für Alte Musik (Schlosshotel Zeillern)...76 Kammermusik in offenen Besetzungen (Schlosshotel Zeillern)...77 Schlagwerkensembles (Schlosshotel Zeillern)...79 Holzbläser-Kammermusik (Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal)...82 Mitglieder der Jury...91 Lehrkräfte...94 Ausbildungsinstitutionen Termine: NÖ Landeswettbewerb prima la musica: 4. bis 11. März 2010 NÖ Preisträgerkonzert Tag der jungen Meister: 24. April 2010, Uhr, Festspielhaus St. Pölten Bundeswettbewerb prima la musica: 13. bis 22. Mai 2010, Feldkirch Alle Wertungsspiele sind öffentlich zugänglich! Aktuelle Informationen und Wettbewerbsergebnisse finden Sie auf unserer Homepage: 3

4 Auszug aus der Ausschreibung 2010 Der Wettbewerb prima la musica 2010 ist ausgeschrieben für: Solo: Violine Viola Violoncello Kontrabass Klavier Orgel Akkordeon Gitarre Harfe Hackbrett Zither Gesang Kategorie Kammermusik: Sonderkategorie: Sonderausschreibung für NÖ: Blockflöten-Kammermusik Holzbläser-Kammermusik Blechbläser-Kammermusik Schlagwerkensembles Ensembles für Alte Musik Kammermusik in offenen Besetzungen Altersgruppe SolistInnen: Nur bei den Landesbewerben: Altersgruppe A: Geburtsjahrgänge 2003 und jünger Altersgruppe B: Geburtsjahrgänge 2002 und 2001 Bei Landes- und Bundesbewerb: Altersgruppe I: Geburtsjahrgänge 2000 und 1999 Altersgruppe II: Geburtsjahrgänge 1998 und 1997 Altersgruppe III: Geburtsjahrgänge 1996 und 1995 Altersgruppe IV: Geburtsjahrgänge 1994 und 1993 Altersgruppe V: Geburtsjahrgänge 1992 und 1991 Altersgruppe VI: Geburtsjahrgänge 1990 und 1989 Altersgruppe Ensembles: Für die Einteilung in die entsprechende Altersgruppe wird das Durchschnittsalter herangezogen. TeilnehmerInnen eines Ensembles dürfen nicht älter als 21 Jahre (also Geburtsjahrgang 1988 und jünger), das Durchschnittsalter des Ensembles nicht höher als 19 Jahre sein. Für die Berechnung des Durchschnittsalters ist der Geburtsjahrgang (bezogen auf 2009) maßgeblich. Preise und Auszeichnungen: Die Jury bewertet die Leistungen mit Preisen und Prädikaten wie folgt: beim Landeswettbewerb: beim Bundeswettbewerb: 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg (berechtigt zur Teilnahme am Bundeswettbewerb) 1. Preis mit sehr gutem Erfolg 2. Preis mit gutem Erfolg 3. Preis mit gutem Erfolg mit Erfolg teilgenommen teilgenommen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg 2. Preis mit sehr gutem Erfolg 3. Preis mit gutem Erfolg mit gutem Erfolg teilgenommen mit Erfolg teilgenommen Beratungsgespräche: Beratungsgespräche finden jeweils nach den Preisverleihungen statt. 4

5 AnsprechpartnerInnen Musikschulmanagement Niederösterreich Julia Pfeiffer Tel.: Peter Pfaffl Tel.: Wettbewerbsbüro: Schlosshotel Zeillern, Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Wettbewerbsbüro: Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten, Pfarrkirche Böheimkirchen Barbara Libowitzky Tel.: Michaela Zettl Tel.: Wettbewerbsbüro: Schlosshotel Zeillern, Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Austragungsort: Austragungsort für: Schlosshotel Zeillern Schlossstraße Zeillern Akkordeon Gesang Gitarre Harfe/Hackbrett/Zither Kontrabass Violine/Viola Violoncello Blechbläser-Kammermusik Blockflöten-Kammermusik Ensembles für Alte Musik Kammermusik in offenen Besetzungen Schlagwerkensembles Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten Maria Theresia-Straße St. Pölten Klavier Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Plenkerstraße 8a 3340 Waidhofen an der Ybbs Holzbläser-Kammermusik Pfarrkirche Böheimkirchen Am Berg Böheimkirchen Orgel 5

6 Wettbewerbsstatistik Kategorie Anzahl/Anmeldungen Solisten 465 Akkordeon 9 Gesang 71 Gitarre 78 Hackbrett 5 Harfe 6 Klavier 143 Kontrabass 3 Orgel 17 Viola 9 Violine 89 Violoncello 34 Zither 1 Jugendliche Begleiter 7 Kategorie Anzahl/Anmeldungen Anzahl/TeilnehmerInnen Ensembles Blechbläser-Kammermusik Blockflöten-Kammermusik Ensembles für Alte Musik 4 14 Holzbläser-Kammermusik Kammermusik in offenen Besetzungen 9 34 Schlagwerkensembles

7 Musikschule Waidhofen/Ybbstal Holzbläser-Kammermusik W: B, I Uhr P: Uhr W: II Uhr P: Uhr Holzbläser-Kammermusik W: III Uhr P: Uhr W: IV, V Uhr P: Uhr Pfarrkirche Böheimkirchen Orgel W: A-IV Uhr P: Uhr W: V, VI Uhr P: Uhr NÖ Landeswettbewerb prima la musica bis 11. März 2010 ZEITPLAN 7 Datum Schlosshotel Zeillern Lehrsaal/Mehrzwecksaal Schlosshotel Zeillern Festsaal Do 4. März Gesang W: B, I Uhr P: Uhr W: II, III Uhr P: Uhr Fr 5. März Akkordeon Gesang W: A-V Uhr W: IV Uhr P: Uhr P: Uhr Blockflöten-Kammermusik W: V, VI Uhr W: A-V Uhr P: Uhr P: Uhr Ensembles für Alte Musik W: A-V Uhr P: Uhr Sa 6. März Blechbläser-Kammermusik W: B, I Uhr P: Uhr W: II Uhr P: Uhr Musikschule St. Pölten Festssaal Klavier W: A Uhr P: Uhr W: I Uhr P: Uhr Klavier W: II Uhr P: Uhr Klavier W: III Uhr P: Uhr W: IV Uhr P: Uhr So 7. März Harfe, Hackbrett, Zither W: A-V Uhr P: Uhr Kontrabass (A-V), Violoncello (A, B, I) W: Uhr P: Uhr Mo 8. März Schlagwerk W: B, I Uhr P: Uhr W: II, III Uhr P: IV Uhr Blechbläser-Kammermusik W: III Uhr P: Uhr W: IV, V Uhr P: Uhr Violoncello W: II, III Uhr P: Uhr W: IV, V Uhr P: Uhr Violine, Viola W: A Uhr P: Uhr Klavier W: V Uhr P: Uhr W: B Uhr P: Uhr

8 Musikschule Waidhofen/Ybbstal 8 NÖ Landeswettbewerb prima la musica bis 11. März 2010 ZEITPLAN Datum Di 9. März Mi 10. März Do 11. März Schlosshotel Zeillern Lehrsaal/Mehrzwecksaal KM in offener Besetzung W: A-V Uhr P: Uhr Gitarre W: II Uhr P: Uhr Gitarre W: A, B Uhr P: Uhr W: I Uhr P: Uhr Gitarre W: III Uhr P: Uhr W: IV, V Uhr P: Uhr Schlosshotel Zeillern Festsaal Violine, Viola W: I Uhr P: Uhr W: II Uhr P: Uhr Violine, Viola W: III Uhr P: Uhr W: IV Uhr P: Uhr Violine, Viola W: V Uhr P: Uhr W: B Uhr P: Uhr Musikschule St. Pölten W = Wertungsspiel, P = Preisverleihung

9 ! # %& () +,,. /! # %&# 0#1 2&&3)4) )8# 33# 9 (&) +, ), %., /0# 12&33, )! # % 4#5671 8%& & () +,..)!/! #01 & 23+!/ )3(4 ++#!5 )(().6 (3)7!89: 7!;2 <6 =)3>?2!Α)Β) #!Χ!ΕΦ?Γ)3>)+(6 Η6>+9Ιϑ>(?)!5Κ Λ#!Ε.3) Γ3> 7!Μ6>Λ! )!ΝΚΓ)>Ο&Β)>() )!3>!)3>)!Π)+( >, Θ6 +!Η2 #!Ι +Ρ3,!3>!Η2 ΣΓ22 Θ6 +!Η2 #!Τ6,,Ρ3+67!89: 7!& 6,32 97&26267 :& &7,; & () +,..)!/! #Υ1 & )ς6> )!Ω)<3Φ#!Α) Φ2 ) Ξ 4 3) )!/)>) 3ς#!ΨΒ)! )>!Α2 <)>7!&> 6>()!Φ2>!)+. )++3Ρ2 ΩΚ,!: 6),) #!:6>+)!Β6 2Ζ ) <&36; =,%# >& & () +,..)!/! #%1 Θ6 +!Η2 #!= ++3+Φ?)+!Τ2 <+ 3)![Ν3><6[7! ]!Μ?) 6! >!Τ6 36(32>Ο!&> 6>()Ο 0!; )+(2 Α) >)!=3Φ?() #!&<<2 )2>+ 3()!_ Υ!4ϑ!&>α67! ]!/)Γ),(Ο!Ι)?)> Α2 4,6>,!_)ΓΣ#!Μ?) 6! 3(!Τ6 36(32>)>7!&>3 6(2ΟΧ!, )3Φ?)>!β)3( 6++Ο/)+Φ?Γ3>,(Ο=?3,ΟΜ).2!] 9, 71?37 & & () +,..)!Χ!χ#11 Η6>+9Ιϑ>(?)!5Κ Λ#!Ε.3) Γ3> 7!Μ δ ) )3!6!Ε( 6> ΟΘ +(3,)!Ε( 6> Γ6> ) >, Π 6>Λ!Ω2+)4!/ ) ) #!:6 6 +7!Ε)?! 6>,+6! >!Ρ) (δ (ΟΠ 2?! >! )3Φ?( Α2 4,6>,!56? #!Μ >!6 2 > Θ6 +!Η2 #!]χε] (& Α7 % Β 753& & () +,..)!Χ!χ#]1 Η) (?!=)3>Β2(?)#!Ν +3<6 3+Φ?)!Ξ Λδ? >,)>!4ϑ!&<<2 )2>7!:2 > Κ+Φ?)>+!Μ 6 Ο=?3, Α) >)!=3Φ?() #!&<<2 )2>+ 3()!_ ]!4ϑ!Ε6> 67! ]!Ι) δφ? 3Φ?Ο!Ν6 +Φ?Ο 0!=?3, Ι Σ!/3(6>#!]! )4 )Φ(+!42!&<<2 )2>7!;)(3(! 6>+)Ο&> 6>().7 #5 Χ>>& 5& )& & () +,..)!Χ!χ# 1 ΩΚ,!: 6),) #!;)(3(!Φ2>Φ) ( & )ς6> )!Ω)<3Φ#!Ι22!Φ2> 3(32>+7!ΕΦ?>) :7,1&!χ#01 =# 7 ( 7 %12&22& & () +,..)!ΧΧ!χ#%φ Η)3<<3!Τ6.2 6#!8 2Γ>+7!%!Ε6(ΛΟ:)!( 6 3,)!8 2Γ>! δφ?) (ΟΜ)>) 6 )>() Θ (Λ!Ε(6 <#!Ε.3) Λ), 6> #!βσ< +!4ϑ!&<<2 )2>7! ]!56+.) )+!Μ ()Ο!& 4Λ3)?...)Ο 0!Ι 6+ ) > 82)>!Ρ6>!γ +2 Γ#!Ν6 3> ΦΦ39Π6>(6+3)7!&> 6>()! 6)+(2+2ΟΙ6Ρ2(()Ο&> 6>()Ο& ), 2!Ρ3Ρ6Φ) 7 6&37 Ε6), % & () +,..)!ΧΤ ]1#]% Θ2 3+!Θ >6ΛΛ3#!; ) 32!_!.)!Π3+6 2>3Φ6 _3<2 63!Μ+Φ?63<3>#!Ε<2 2 2+Φ?3>6 / 2>3+ 6Γ!56Λ3 3) Λ!; ΛΣΒΣ +<3#!:3)!Ρ3)!Ε2 ) ) 3>>) >,)>7!&!Ε( 6> ΟΧ!/ )>,6 ()>ΟΞ3>)! Α6> ) >,.#Α7 &1, & () +,..)!Τ ]1#00 Α 6 3 3!Ε2 2(6 α2γ#!53> ) + 3()!_ ε7! ]!Ξ3>!Α3>() 2,)>Ο!&> 6>()! Χ+66Φ!& Βη>3Λ#!&+( 36+ :2 )>3Φ2!ΕΦ6 6((3#!Ε2>6()7!89: 7!& ), 2 =2>>Σ!Π, 6>>#!Χ>,6>>2!6 2>3Φ27!2. ε 7!&> 6>()ΟΝ2 ) 6(2ΟΘ6,2Ο; )+(2Ο& ), 2Ο&> 6>()ΟΝ2 ) 6(2 8 )&5 615& 7 2)75& ]]#]1 9

10 ! ## %& () +,.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# &() +%&,+%,.+(/01(#2 33+%&! # % 4 & 3 %,5673 & () +,..)!/! # ,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6,Α!ΒΧ% Α!>ΕΦ Α!> Γ< =< Χ3 Η+ )8#!2) +(!8!Ι )ϑ )!;() 6 ) 6!+()<)6 Κ3 4!Λ =Η3Ι+Η #!Κ3 4+!Χ3,) <3=<:) (Α!ΧΓ,) ) 6Α!ΧΓ,) ) 6!(56:!7 (!7 &3 82+%&9,:;(8#2,!#2 22 %;1< ( :;(8#28%,= 8## & () +,..)!/! #0 Κ =<5 8!Κ38,) +Μ!Ν+=5!Ο577) +() 6#!Π8)+Ι )++ > 56:!;=< Θ) (#!2 ),)6 )8 Χ3 Η+ )8#!& )!ΧΓ, ) 6!+ 68!+=<36!85 &3 82+%&9,!/>(&/8,?1#71%!( < Α8613,Β%8 ( ( & () +,..)!Ρ! #ΣΤ Χ3 Η+ )8#!2566!85!Υ,,!+=< ) ( Β 5 +!Ο3 (<5 +#!Β 5=<!57!93,)6 >) !Κ5 7 68Μ!ς3+)4!Φ )=<+ ) #!/?8) ) 6!4) 6 &3 82+%&9,4 (&82,5338%& ( Χ 38,Ε(#3 % & () +,..)!Ρ! #%Ω 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ5+!Β 68) +. ) > 56:!;=< Θ) (#!2 ),)6 )8 Κ3 4!Λ =Η3Ι+Η #!Κ3 4+!Χ3,) <3=<:) (Α!Π 6!Χ3,)!Ι3 ()!Ο3=<:) (!75=<)6 &3 82+%&9,:;(8#2,!#2 22 %;1< ( Φ 08,5 38%& ( & () +,..)!Ρ Ξ1#1 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!Ζ56( =3 7![ Θ 3 Χ3 Η+Ι) +)#!&!7) 6)!Υ)856Η)6 Χ3 Η+ )8#!Λ65,+(!<56!!5!Κ35+!,75=<( &3 82+%&9,Γ; ( #, %%;13Η ( 4 (8 Γ; ( #,Ε+ ( & () +,..)!Ρ Ξ1#Ξ% >) = (5+!Β =Η =Η#!Π+!4?< (!?Θ)!8)6! ,56,!&758) +!93:5 (#!Φ5+!Β 68) +. ) Α!ΒΧ%Τ Α!9 6() & 4 )8!ς 3ϑ)=#!Β 68)!+ 68!+? &//&#!Ρ!<5ϑ)!5!8 )57 &3 82+%&9,4 22;8 #,5338%& ( Ι +# Ξ1# Σ? ( ; 4 (8,Ι83ϑ & () +,..)!Ρ Ξ1#Σ1 Χ3 Η+ )8#!] 6!Ι!8)! )6:! 6+!,? )6 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ )!Λ 4 )8)6<) (Α!;( 3.<)!ΞΑ! Α!%Α! Κ3Θ) (!;=< 7566#!95 )6Ι? 7=<)6 &3 82+%&9,Ι 2(,!( 8% ( Ι ϑ387 5Κ838,Λ 8&3 & () +,..)!Ρ Ξ1#Σ Κ3Θ) (!/_!;<) 756#!& +! 2 66 )!8)!α < #!9 (()6! 7!Ο 68) (Ε93,)6Ι5 8Α!> Γ< =< ΛΙ)!Χ3 Η+ )8) #!; 6,)6! +! 6+ )!> ) 8ΜΦ )! +(,)6!Ο577) +=<7 8,β+) 6Α!& ), )((3!, 5: 3+3 Ζ< +(5!9) )#!& +! Π 6!Π6,) #!> ),!< 65 +Α!] =<(!+=<6) &3 82+%&9,48 1(8,Φ8#2 3Μ (& (? Κ+ 3,Ν8%&;1< ( & () +,..)!Ρ Ξ1#%Τ Χ3 Η+ )8#!Φ)!2 6()! +(!ϑ),56,)6 ς3<566)+!/ 5<7+#!;366(5, Ζ<5 )+!;( 3 +)#!& +! &66 ) #!95χΘ)Α!/ΕΦ Α!δ)68) χ 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6, &3 82+%&9,. 6Ο+ 38%,?6;1 3 10

11 ! ## %& () +,.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# Α Π,Ι+6;% ( & () +,..)!Ρ ΞΞ#1Ω Κ3 4!Λ =Η3Ι+Η #!Κ3 4+!Χ3,) <3=<:) (Α!Υ ()6!δ5,Α!, ()6!δ5, Υ)3,!α<..!δ) )7566#!Φ5+!Υ?=Η Χ3 Η+ )8#!Φ)!Β =Η =Η! 68!8)!Π+) &3 82+%&9,:;(8#2,!#2 22 %;1< ( Θ+68,Ρ 3%86 7 & () +,..)!Ρ ΞΞ#Ξ Χ3 Η+ )8#! Ψ++(!+ =<!&73!Θ)!) =<!+=<5 )6Α!& ), )((3 25 ()!Β65..#!;=<6)), Γ=Η=<)6 > 56:!/) (3 6 #!;=< 34 )8 ) &3 82+%&9,Γ; ( #, %%;13Η ( 5(& Μ%8#Μ 7 %%2& Μ ΞΞ#Σ1 &() +%&,+%,.+(/01(#2 33+%& Ξ0#Σ% Β 2; (8%,Ν %7 & () +,..)!ΡΡ Ξ0#%1 ς3<566!&θ 5<57!α)()!;=< :#!Φ)!;=<7)(() 6,Α!&+ΕΦ Α!Υ)+=<Ι 68 Υ3+.) #!;Ι 6,! 3ΙΑ!>ΕΦ Α! 56,+57 ς) χ!/3=η#!>5!4 37!(<)!<37)!! 3ϑ)Α!; 3Ι χ &3 82+%&9,4 22;8 #,5338%& ( Ε&% #,=83<8%& ( & () +,..)!ΡΡ ΞΣ# ,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6,Α!ΒΧ% Α!>ΕΦ Α!;( 3.<)!ΞΑ! Α!% ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! 93:5 ( #!Φ)!α 6:! +(!43 ( )365 8!/) 6+() 6#!& +! 2)+(!; 8)!;(3 χ #!Ρ!4))!. )((χ &3 82+%&9,Ι 2(,!( 8% ( Ι ϑ387 4 & 3 %, 1&% ( & () +,..)!ΡΡ ΞΣ#Ξ1 ς3+).<!ο5χ86#!π 6)!+)<!,)ΙΓ<6 =<)!Υ)+=< =<() > 56:!;=< Θ) (#!;),Η) ( ς3<566)+!/ 5<7+#!;=<Ι)+() ) 6 &3 82+%&9,5 32( +,=8 ; 3Κ Λ %%,ΣΚΚ3 ( & () +,..)!ΡΡ ΞΣ# 1 & 4 )8!ς 3ϑ)=#!;=<5!8)6!9)6+=<)6!6! 6! < )!&,)6 ;. ( 5 #!Ρβ7!,3665!+ 6, 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Β377! )Θ)!95 Α!9Ψ,!Θ)Ι),( & 56!9)6Η)6#!& +! & ) ) #!α5 (!34!χ3!Ι3 8Α!&+ΕΦ Α!938) 5() χ!θ,<( &3 82+%&9,4 (28%,=>Μ ( Θ %,Θ 67% ( & () +,..)!ΡΡ ΞΣ#01 ς3<566)+!/ 5<7+#!9) 6!9Ψ8)!<5(!) 6)6!Κ3+)67 68 ς3<566)+!/ 5<7+#!2 ),)6 )8 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!9575Α!Ι3!Θ +(!8 ε ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!2 )!8 &3 82+%&9,?1%Π,! 8 ( ( Ι +# ΞΣ#Σ1 Ε%87,Ι %Η & () +,..)!ΡΡ ΞΣ#%1 Υ 3ϑ566!α5 + ) 3#!])!=3!.!636!7!+)6(3Α!>ΕΦ Α!&6856( 63 ς3<566)+!/ 5<7+#!9Ψ8=<)6 )8Α!3._Ξ1ΩΜ] _%Α!<Ε73 Α! ) +)!Θ)Ι),( 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6,Α!ΒΧ% Α!>ΕΦ Α!> Γ< =< &3 82+%&9,!122<(8,Ν 8% 3 4 (3 %,Θ #6;21ϑ86Η7 & () +,..)!ΡΡ Ξ%#11 ς3<566!ζ< +(3.<!Β )6 )6#!Ο) 8)6 Γ+ ) ,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6, Υ5 (!95=Φ) 73(#!Π5+χ!(3!Θ)!<5 8 &3 82+%&9,?1%Π,! 8 ( ( 11

12 ! ## %& () +,.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# 4 3 %8,Ι8 Μ ( & () +,..)!ΡΡ Ξ%#Ξ1 Κ3Θ) (!;=< 7566#!Π +()+!Υ?6Α!3._0%Μ] _ΣΑ!,Ε73 Α!Π 645=< & 56!9)6Η)6#!& +! & ) ) #!α5 (!34!χ3!Ι3 8Α!&+ΕΦ Α!938) 5() χ!θ,<( Ο Θ) (!ϑ36!υ3 +) 6#!2) (!Ι) (!Ι),Α!ΦΕΦ Α!Κ <,Μ9 (!& +8 =ΗΜ 56,+57)!;5(: &3 82+%&9,Θ 1Τ13 8%,? 3Η ( Ε%& 387,Ι 6; & () +,..)!ΡΡ Ξ%# 1 >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#! )Θ 6,+. Ψ(:=<)6 Κ3Θ) (!;=< 7566#!Φ )!;3 85()6Θ 5 ( Κ =<5 8!Ζ<5 )+!Κ38,) +#!& +! Φ)!ΒΓ6,! 68! =< #!2)66!Ι! 6+!Η)66)6 &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371 Ι +# Ξ%#01 Θ8#, 8 ( & () +,..)!ΡΡ Ξ%#Σ% & 4 )8!ς 3ϑ)=#!;=<5!8)6!9)6+=<)6!6! 6! < )!&,)6 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6,Α!ΒΧ% Α!>ΕΦ Α!> Γ< =< δ) χ!υ Ηχ+36#!& +! Φ5+!Φ+=< 6,) Θ =< #!α 3Θ ) +!75!7 (!Υ)7?( =<Η) (Α!Π(Ι5+!+=<6) &3 82+%&9,48 1(8,Φ8#2 3Μ (& ( 8(&82,Χ8%7 & () +,..)!ΡΡ Ξ%#%% 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #!Β5ϑ56( 6)!8)!/5 Θ5 65Α!4Ε73 Α!γ6,?=Η+) β,)! Η ) 6)!]58) ς3+).<!ο5χ86#!π 6)!+)<!,)ΙΓ<6 =<)!Υ)+=< =<() & 56!9)6Η)6#!& +! & ) ) #!Ρ6!8) 6)!2) ( &75685!9=/ 337#!δ<)! 3+) &3 82+%&9,= 32 (, ## Φ %8 3,Ι< << ( ( & () +,..)!ΡΡ Ξ #1% 8Ι,!ϑ56!/))(<3ϑ)6#!95 73(() ς3<566)+!/ 5<7+#!;5687Ψ66=<)6 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!9575Α!Ι3!Θ +(!8 ε &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371 Ε% (,Β3 8% 3 & () +,..)!ΡΡ Ξ #Ξ% Ο) 6 =<!2) 6) #!Ο) 8)6 Γ+ ) 6Α!ΖΕΦ Α!Π(Ι5+!Θ)Ι),( Ζ<5 )+!;( 3 +)#!& +! &66 ) #!95χΘ)Α!/ΕΦ Α!δ)68) χ ςγ,εγ =<!Β6)Θ) #!Φ)!2)(( 5 4!:Ι +=<)6!Ο5+)! 68!Ρ,) Α!Κ): (5( ϑ +=<Α!Ι )!) 6!Ζ<56+36!ϑ3,)( 5,)6 &3 82+%&9,48 1(8,Φ8#2 3Μ (& (?1Τ;8,=+% # Κ & () +,..)!ΡΡ Ξ # % Κ3Θ) (!;=< 7566#!95 )6Ι? 7=<)6 /η 5!/5 (3Η#!; ϑ)!7336θ)57+ Κ =<5 8!Ζ<5 )+!Κ38,) +#!& +! δ<)!;3 68!34!9 + = #!9χ!45ϑ3 ()!(< 6,+ &68 )Ι! 3χ8!2)ΘΘ) #!& +! α<56(37!8)!ν.) #!Φ)6Η!56!7 =< &3 82+%&9,Φ (3 %,?6;+Μ (2 =+% # Κ!+% +3,?6;(822ϑ8 # ( & () +,..)!ΡΡΡ Ξ #0% ς3+).<!ο5χ86#!υ),)6 )Θ)Α!& ), )((3 &68 )Ι! 3χ8!2)ΘΘ) #!& +! ς)+ +!Ζ< +(!;.) +(5 #! 5+(!8..) Α!>ΕΦ Α!938) 5(3 ;()456!] ++36#! )65ι+!+36, &3 82+%&9,Θ 1Τ13 8%,? 3Η ( Λ %%,Β+%2% ( & () +,..)!ΡΡΡ Ξ #Σ% &6(36 3!Ζ5 85 5#!;)ΘΘ)6!= 8) )Α!)Ε73 Α!& ), )((3!, 5: 3+3 Κ3Θ) (!;=< 7566#!95 )6Ι? 7=<)6Α!3._Ω Μ] _ΞΣΑ!Π+ΕΦ Α!] =<(!+=<6) Κ3Θ) (!/_!;<) 756#!& +! α)()!α56 #!> ),! 6+!Υ?=ΗΑ!Π :Ψ< )68 &3 82+%&9,48 1(8,Φ8#2 3Μ (& ( ΦΥ#8(Υ,?Η8& 20 (8 & () +,..)!ΡΡΡ Ξ #%% &6(36 3!Ζ5 85 5#!;)ΘΘ)6!= 8) )Α!)Ε73 Α!& ), )((3!, 5: 3+3 Ζ5!/56=Η#!Υ)Θ)(! 6!8)!Ζ< +(65=<(Α!&6856() 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ )!Χ) +=<Ι), 6,Α!ΒΧ%ΞΤΑ!>ΕΦ Α!&6856( 63 &3 82+%&9,!122<(8,Ν 8% 3 12

13 ! ## %& () +,.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %#.+38,Σ(30 7 & () +,..)!ΡΡΡ ΞΩ#1% 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ )!Η ) 6)!;. 66) 6Α!ΒΧ%0ΞΑ!ΖΕΦ Α! )Θ<54( ς3<566)+!/ 5<7+#!Φ )!Ο)66)Α!ΥΕΦ Α!Ζ36!73(3 ),<!Ο5 6)#!& +! α 63==< 3 #!2<)6!χ3!Ι +<!.36!5!+(5 Α!ΖΕΦ Α!2 (<!)φ. )++ 36ΜΠ,)6)!Ρ7. 3ϑ +5( 36 &3 82+%&9,Ε2#+71,Β ϑ Κ+( Ε%Π,Ι %Η8%& ( & () +,..)!ΡΡΡ ΞΩ#Ξ%,!Ζ<) Θ 6 #!& +! Ν44) (3 7 #!&ϑ)!95 5Α! 5,<)((3 δ 58 ( 365 #!&75: 6,!, 5=)Α!> )) χ > 56:!;=< Θ) (#! )Θ<5Θ)! 6!5 )6!Υ)+(5 ()6Α!&ΕΦ Α!Π(Ι5+! )Θ<54( &3 82+%&9, (Μ (,Β 8# (,ςπ+& % 386;,Ε!,ΣΣΩ 4 (8 Γ; ( #,?2 223 ( & () +,..)!ΡΡΡ ΞΩ# % > 56:!;=< Θ) (#! )Θ<5Θ)! 6!5 )6!Υ)+(5 ()6Α!&ΕΦ Α!Π(Ι5+! )Θ<54( δ 58 ( 365 #!&75: 6,!, 5=)Α!> )) χ > )8) =Η! 3)Ι)#!23 86β(! (!Θ)! 3ϑ) χα!>εφ Α!938) 5(3 &3 82+%&9,4 22;8 #,5338%& ( Ι +# ΞΩ#0%.+38,Ι 2(1086 & () +,..)!ΡΡΡ ΞΩ#%1 Κ =<5 8!Ζ<5 )+!Κ38,) +#!& +! Φ)!ΒΓ6,! 68! =< #!Ρ=<!.4) 4)!7) 6! )Θ 6,+ )8 Κ3Θ) (!;=< 7566#!&6!8)6!;366)6+=<) 6 Κ3Θ) (!;(3 :#!&8 )!7) 6!Η ) 6)!Υ5 8)344 : ) &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371?2 < %8,? + ( & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ#11 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!& +!8)!Ν.)! ;) +) #!Ν7Θ 5!75!4 Α! 5,<)((3 δ 58 ( 365 #!δ<)!ι5()! +!Ι 8)Α!> )) χ > 56:!;=< Θ) (#!;),Η) (Α!ΦΕΦ Α! +(, &3 82+%&9, (Μ (,Β 8# (,ςπ+& % 386;,Ε!,ΣΣΩ 3 (8%,Λ 383 Π & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ#Ξ1 ;. ( 5 #!]3Θ38χ!Η63Ι+!(<)!( 3 Θ ) ς 7!ς5=3Θ+#!δ<) )!5 )!Ι3 +)!(< 6,+!!=3 8!83Α!ΥΕΦ Α!; 3Ι! 3=Η!()7.3 &_2_!> 3 )6( 6!ϑ36!Λ ==5 75, 3#!;=<Ι)+() ) 6Α!4 +Ε73 Α!9Ψ,!,)+=<Ι 68 Κ <5665#!Κ)<5Θ &3 82+%&9,4 22;8 #,5338%& ( Ε3 % (,. 338% 7 & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ# 1 95φ!Κ),) #!> =<(<Ψ+=<)6 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #!Φ )!]58) /)6[57 6!/ (()6#!& +! & )!8)!ς )( #!Φ)!Η ) 6)!Κ5 =<456,Η)< ) Κ3Θ) (!;(3 :#!Ρ7!α 5()!Θ?<)6!Ι )8)!8 )!/Ψ 7) &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371 Θ8#,Β+(Η & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ#01 ς3+).<!ο5χ86#!> 8) (χα!ο3θ_ϕϕχρ5#01α!4ε73 Α!& ), )((3 ς3<566)+!/ 5<7+#!Ο) 8)6 Γ+ ) 6Α!>ΕΦ Α!&6856()!=36!73(3 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! 93:5 ( #!Υ3 8!ϑ36!8)6!;() 6)6 &3 82+%&9,Ε2#+71,Β ϑ Κ+( Β 2; (8%,=133Κ %% & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ#Σ1 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #!;5,(!<3 8)!> 5 )6 > )8) =Η! 3)Ι)#!& +! 9χ!45! 58χ #!Ρ=<!<Ψ((!,)(56:(!<) (!]5=<( & 56!9)6Η)6#!& +! Φ )!;=<Γ6)! 68!85+!/ )+( #!&!=<56,)! 6!7) &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371 Ι8,?70 (6 & () +,..)!ΡΡΡ ΞΤ#%1 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!;)<6+ =<(!65=<!8)7!>?< 6, Κ3Θ) (!;=< 7566#!Χ3 Η+ )8=<)6 95φ!Κ),) #!95 +)456,)6 /)66χ!&68) ++36Μ!/[Γ 6!γ ϑ5) +#!& +! 95775!9 5 #!δ<56η!χ3!43!(<)!7 + = &3 82+%&9, 2,Β1782# 13

14 ! # %& Ξ #11 Ξ #Ξ1 Ξ # 1 Ξ #01 Ξ #Σ1 1#Ξ1 Ε%% Θ %,?6;8%% ( Υ 3!Ζ5== 6 #!&ϑ)!95 5Α!938) 5(3 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #! β<3!.) 8 (5Α!7)!7)+=< 65 &68 )Ι! 3χ8!2)ΘΘ) #!α )!ς)+ Α!&6856() &3 82+%&9,Σ# Μ 33,4 8 (;1< ( 486; 33,53 8%,Ν +#6; >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#!& 4!>?,) 6!8)+!Υ)+56,)+ Υ 5=373!α == 6 #!& +! Υ 566!;=< ==< #!Ν!7 3!Θ5ΘΘ 63!=5 3 &68 )Ι! 3χ8!2)ΘΘ) #!& +! α<56(37!8)!ν.) #!Φ)6Η!56!7 =< &3 82+%&9,?8 &38%,486; (3 %,Ι( & #Μ + ( δ3775+3!δ 5)((5#!& +! Φ 836)!5ΘΘ568365(5 #!95!=<)!ϑ!=3+(5 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Ν +)5 φα!+!(3 +! )+!56+ Χ 6=)6:3!/) 6 #!Χ5,5! 65!=<)! 65,)6( &3 82+%&9,.+38,?28<2 4 (8#,?6;+#2 ( ς3+).<!φ )=<+ ) #!/?8) ) 6!4) 6 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!2 )!8 Κ3Θ) (!;=< 7566#!95 )6Ι? 7=<)6 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #!Β5ϑ56( 6)!8)!/5 Θ ,56,!&758) +!93:5 (#!/)5 Θ) ( 6,!5 +! Ζ3+!456!( (() #!&ϑ)!95 5 &3 82+%&9,. 6Ο+ 38%,?6;1 3 4 & 3 %,486; 371 Ζ5! 3)Ι)#!Φ )!Ι568) 68)!Υ 3=Η) Κ3Θ) (!;=< 7566#!Χ3 Η+ )8=<)6 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& )!5 +! /5+( )6! 68!/5+( )66)! #!2)66!7) 6!/5+( )6 & 56!9)6Η)6#!& +! Φ )!;=<Γ6)! 68!85+!/ )+( #!Λ <5 + &3 82+%&9,?8 &38%,486; 371 5(& Μ%8#Μ 7 %%2& Μ! ## %& () +,.,/.0,1, 2 & &(( && %# & () +,..)!ΡΡΡ & () +,..)!ΡΡΡ & () +,..)!ΡΡΡ & () +,..)!ΡΡΡ & () +,..)!ΡΡΡ 14

15 2% 9 () +,:.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# &() +%&,+%,.+(/01(#2 33+%& Ξ1#1% Γ; ( #,Ρ>6;Μ + ( & () +,..)!ΡΧ Ξ1#Ξ ς3<566)+!/ 5<7+#!Φ) 6!Θ 5 )+!&,)!<Ψ (!+3!+( ς3+).<!ο5χ86#!& +! 3!+.): 5 ) #!& )!8)!Υ )((5 ;().<)6!;368<) 7#!& +! ;Ι))6)χ!δ388 #!Υ ))64 6=<!56! 66)(Θ 8 Υ3((4 )8!ϑ36!Π 6)7#!Ο 6()!8)!;366) &3 82+%&9,?8&(8,5673 Ξ 3 (8,?6;ϑ (Η & () +,..)!ΡΧ Ξ1# Σ 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #!& )!8)!/5 Θ5 65Α!ΒΧΣ Α!4Ε73 Α! ι<3!.) 8 (5 95φ!Κ),) #!;=< =<()!2) +)6Α!3._Ω Μ] _0Α!>ΕΦ Α!25 8) 6+57Η) ( Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!& +! δ<)!9)++ 5< #!Ο)!+<5!4))8!< +!4 3=Η! Η)!5!+<).<) 8 Ο3 +(!ΠΘ)6<Γ<#!;=<5 8) &3 82+%&9,5 32( +,=8 ; 3Κ Σ(8#,Ε/7 ( & () +,..)!ΡΧ Ξ1#0 Υ 3ϑ566!/5(( +(5!α),3 )+ #!] ,56,!&758) +!93:5 (#!Φ)!Λ5 Θ) ) Κ3Θ) (!;=< 7566#!95 )6Ι? 7=<)6 Φ_!;<) Η#!;. 6,!5ΙΗ)6 6,Α!9575Α!Ι<3!Θ3 )!7) &3 82+%&9,4 (61, #838 Ν1Κ/,4 / ( & () +,..)!ΡΧ Ξ1#ΣΤ Υ +)..)!Υ #!Ζ5 3!7 3!Θ)6Α! 5,<)((3 > 56=)+=3!α53 3!δ3+( #!;3,63 &, +( 6 +!>_!Β 3.4 ) () #!Ρ,)! 68!&,) Α!& ), )((3 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!& +!8)!Ν.)! ;) +) #!Ν7Θ 5!75!4 Α! 5,<)((3 &3 82+%&9,!122<(8,Ν 8% 3 Ι +# ΞΞ#11 Λ %%,4 %%#Μ (& ( & () +,..)!ΡΧ ΞΞ#Ξ% Ζ 5 8)Ε9 =<)!;=<Γ6Θ),#!Ζ5+( )!36!5!= 3 8 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!& +! Κ #! 5+= 5!=< 3!. 56,5 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #! β<3!.) 8 (5Α!7)!7)+=< 65 > 56:!;=< Θ) (#!Φ )!9Ψ66)!+ 68!7η=<56( &3 82+%&9,. Κ #,5 8%Μ (& Α 2 38,Β 33/ & () +,..)!ΡΧ ΞΞ# Ω Ζη+5!> 56=Η#!α56 +!56,) = +Α!&ΕΦ Α!α3=3! )6(3 > 56:!;=< Θ) (#!;),Η) (Α!ΦΕΦ Α! +(, ]5(κ 5!Β) χ#!2<5(!!4))!43!χ3 Α!,Ε73 Α!/5 58) 9 =<5)!Υ3 )#!& +! >57) #!Ρ!+ 6,!(<)!Θ38χ!) )=( =Α!ΥΕΦ Α!938) 5() χ &3 82+%&9,Σ# Μ 33,4 8 (;1< ( 486; 3,= 8##8%& ( & () +,..)!ΡΧ ΞΞ#0 Υ 56!Υ 5=373!Ζ #!Χ ((3 5Α!7 3!=3 )Α!& ), 3!=36!Θ 3 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #! 5+= 5!=< 3!. 56,5Α! 5,<)((3 Υ3((4 )8!ϑ36!Π 6)7#!Φ)!2) <65=<(+7566Α!] =<(! 5+=<Α!5Θ)!) ),( 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ)!Λ5 Θ) ) Α!ΒΧΣΩ Α!&6856()!)+. )++ ϑ3 &3 82+%&9,!122<(8,Ν 8% 3 Φ1(8,Γ;)(( & () +,..)!ΡΧ ΞΞ#%Ξ Υ 56!Υ 5=373!Ζ #!Χ ((3 5Α!7 3!=3 ) > 56:!;=< Θ) (#!& +! Κ ) #!Κ3756:) ; ϑ 5!;377) #!Ο) Θ+((5, > 56Η!2 8<3 6#!& +! ς)ηχ!568!οχ8) #!Ρ6!< +!)χ)+ &3 82+%&9,Ι 2(,!( 8% ( Ι ϑ387 5(& Μ%8#Μ 7 %%2& Μ Ξ # 1 &() +%&,+%,.+(/01(#2 33+%& Ξ0#%% 15

16 2% 9 () +,:.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# Θ+7 #,! (23 ( & () +,..)!Χ ΞΣ#11 Ο Θ) (!αγ #!δ<)! 3+)! )8!(3!χ3!)χ)+!λ,)Η? :(µ Υ 3ϑ566!> 56=)+=3!&6) 3#!Υ) +( =<)+!Β36:) (!4?!/5++Α!δ!)+!.5+(3!3ϑ ,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Λ5 Θ) 4 Γ() #!& )!8)+!α5.5,)63Α!Π 6!9Ψ8=<)6!38)!2) Θ=<)6 Ο,3!23 4#!Π 6!;(Ψ68=<)6!) =<!:!Θ 6,)6 &3 82+%&9,5 32( +,=8 ; 3Κ Θ8#,Λ(+Η & () +,..)!Χ ΞΣ#Ξ ; ϑ 5!;377) #!Φ )!;(58( 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ)!Λ5 Θ) ) 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Ο3=<:) (!8)+!>,5 3 #! β<3!.) 8 (5Α!7)!7)+=< 65 > 56:!;=< Θ) (#!Υ )(=<)6!57!; ) )365 8!/) 6+() 6#!& +! 2)+(!; 8)!;(3 χ #!;37)Ι<) ) &3 82+%&9,Ι 2(,!( 8% ( Ι ϑ387 Ι8 ((,Β3 8% 3 & () +,..)!Χ ΞΣ# Σ 95 =3!&6(36 3!Ζ)+( #!& +!8)!Ν.)! Ν 36()5 #!Ρ6(3 63!5! 83!7 3Α! 5,3! ,56,!])66 6,#!Χ3 Η+ )8Α!Π(Ι5+! )Θ<54( 8Ι,!ϑ56!/))(<3ϑ)6#!&8) 5 8)Α! 5,<)((3Μ& ), 3!73 (3 &3 82+%&9,Ε3 % (, +;3 Θ8#,?6;8(& %;1< ( & () +,..)!Χ ΞΣ#0 Ο)6 χ!α =) #!Κ3683Α!ΥΕΦ Α!& ), )((3 Ζ< +(3.<!2_!Υ =Η#!& )!8)+!Χ) (,3Α!&6856() 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!Φ )!Η ) 6)!;. 66) 6Α!/ΕΦ Α! )Θ<54( >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#!2 6() )8Α!Π+ΕΦ Α!Ζ36!73(3!738) 5(3 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! 93:5 ( #!Υ3 8!ϑ36!8)6!;() 6)6Α!&6856() &3 82+%&9,4 22;8 #,5338%& ( Θ8#,Λ1<#2 22 ( & () +,..)!Χ ΞΣ#ΣΤ &68 )Ι! 3χ8!2)ΘΘ) #!δ< 6Η!34!7) 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! +)!8 )!/ )4)! < )+! )Θ<5Θ) +!ϑ) Θ 566() Π 6+(!Β )6)Η#!Φ )!Π6(+=<) 8 6, >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#!& 4!>?,) 6!8)+!Υ)+56,)+ &3 82+%&9,Β3 +#,ΨΜ (3 82% ( :;(8#28%,?2( ## ( & () +,..)!Χ Ξ%#11 ς3+).<!ο5χ86#!& +!8)! Ν,) 7)++) #!/)6)8 =( + > 56:!;=< Θ) (#!Φ )!>3 ) )Α!3._0 Α!Π(Ι5+! )Θ<54( ς3<566)+!/ 5<7+#!Ρ77)! ) +)!Ι 8!7) 6!;=< 77) Α! 56,+57! 68! ) +) )365 8!/) 6+() 6#!Ρ!<5()!7 + =Α!;3+()6 (3 &3 82+%&9,Ε3 % (, +;3 Ξ 3 (8 4 (8,Θ+& (2 & () +,..)!Χ Ξ%#Ξ ς57)+!π8 6Θ),#!Π 6+57Η) ( >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#!]) )! )Θ) Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!Ν<ν!Φ 8+(!(<3 5+!Ι<)6!(<)!83ϑ) &3 82+%&9,. Κ #,5 8%Μ (& Β3 (,4);3Μ (&;+Μ ( & () +,..)!Χ Ξ%# Σ Κ3Θ) (!> 56:#! )Θ)!;=<5(:Α!+)!Ι )8)!, (!7 (!7 Υ 3ϑ566!/5(( +(5!α),3 )+ #!;( ::3+3Α!7 3!+( :: ,56,!&758) +!93:5 (#!Φ)!Λ5 Θ) ) ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!Ρ=<!,)<Γ!6!7 &3 82+%&9,Β3 +#,ΨΜ (3 82% ( Ι +# Ξ%#0 Β(8#28%,Ρ>6;Μ + ( & () +,..)!Χ Ξ%#%1 ;χ ϑ)+()! )ϑ5χ#!& +! Π +5Θ)(< #!Ρ=<!,)<Γ!6!7 8Ι,!ϑ56!/))(<3ϑ)6#!Ρ=<! )Θ)!8 =< Υ 3ϑ566!/5(( +(5!α),3 )+ #!ο 5)!75) )Θ5(!)(!83 )Θ5(Α!3._ΣΑ!;(5Θ5(!75() ς3<566)+!/ 5<7+#!Ρ6!+( )!]5=<( &3 82+%&9,. Κ #,5 8%Μ (& 16

17 2% 9 () +,:.,/.0,1,! # %& 2 & &(( && %# Ι 2(868,!(+ΜΚ833 ( & () +,..)!Χ Ξ #1 ς3+).<!ο5χ86#!& 5!8!&,5( 65 ς3<566!;)θ5+( 56!/5=<#!/) ) ()!8 =<!Λ 36 Ρϑ56!Π Γ8#!]5=<+ 66)6 >) φ!9)68) ++3<6!/5 (<3 8χ#!Φ)!9368 &3 82+%&9,4 (28%,Ε6; %Μ 6; Β 2(8%,Β>Τ< & () +,..)!Χ Ξ #ΞΣ & Θ) (! 3 (: 6,#!& +! Φ)!2544)6+=<7 )8 #!& )!8)!Ρ 7)6( 5 ( δ<η383 )!Φ Θ3 +#!&ϑ)!75 5 Υ +)..)!Χ) 8 #!Ρ!.3ϑ) )((3 Κ.) (!Ο3 7)+#!Κ3+5ι+!=364)++ 36 &3 82+%&9,.+38,?28<2 Ε%%,Θ8ΤΤ (2 & () +,..)!Χ Ξ # 8Ι,!ϑ56!/))(<3ϑ)6#!95 )8 &6(36 3!Ζ5 85 5#!;)ΘΘ)6!= 8) ) 95φ!Κ),) #!25 8) 6+57Η) ( Κ) 6<5 8!;?++#!; : )6 > 56Η!2 8<3 6#!& +! ς)ηχ!568!οχ8) #!Ρ6!< +!)χ)+ &3 82+%&9,. 6Ο+ 38%,?6;1 3 :;(8#21Τ;,Ζ%& (Μ>67 & () +,..)!Χ Ξ #0Τ Ζ< +(3.<!2_!Υ =Η#!Ν!8)!7 3!83 =)!5 83 > 56:!;=< Θ) (#!& +! ;=<Ι56)6,)+56, #!;(Ψ68=<) !25,6) #!Λ) (Α!ΛχΗ +! )Θ)+ 3+) &3 82+%&9,?1%Π,! 8 ( (.8% [8%,Λ 8Τ3 & () +,..)!Χ Ξ #%1 ς3+).<!ο5χ86#!& +! 5!=56() 65 #!& )!8)!Υ ς3<566)+!/ 5<7+#!2 )!9) 38 )6!: )<(!)+!7 Υ3((4 )8!ϑ36!Π 6)7#!23 4 Χ 6=)6:3!/) 6 #!95 6=36 5Α!] 645!,)6( ) Υ 35==< 63!Κ3++ 6 #!& +! Ρ!Θ5 Θ ) )!8!;)ϑ 5 #!& )!8)!95 :) 6) &3 82+%&9,?8&(8,5673 Θ %,?2 / ( & () +,..)!Χ ΞΩ#1 > 56Η!2 8<3 6#!& +! ς)ηχ!568!οχ8) #!Ρ6!< +!)χ)+α!/5 58) &6(36 3! 3(( #!α!8 =)+( Α!& )((5Α!& ), )((3!, 5: 3+3 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!;)7)()Α!5Ι5Η)!;5( 6 5Α!Κ): (5( ϑ!π!& ) Υ)3,)!Υ) +<Ι 6#!ι;!Ι368) 4 Κ3Θ) (!;=< 7566#!Φ )!;3 85()6Θ 5 ( &3 82+%&9,Ι 2 (,?2(1Μ3.+38 %, 8 (Μ +Κ ( & () +,..)!Χ ΞΩ#ΞΣ 23 4,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Φ )!Λ5 Θ) 4 Γ() #!Φ)!Χ3,) 4Ψ6,) > 56:!;=< Θ) (#! )Θ<5Θ)! 6!5 )6!Υ)+(5 ()6 ς3<566)+!/ 5<7+#!;365() Κ3 4! 3ϑ 568#!θ3! 5 +)!7)!. ;5 5<!9= 5=< 56#!&6,) &3 82+%&9,. Κ #,5 8%Μ (& Ι +# ΞΩ# 4 (8 Γ; ( #,Χ ;(8%& ( & () +,..)!ΧΡ ΞΩ#01 ς3<566)+!/ 5<7+#!Φ)!; ) > 56=)+=3!Φ 56()#!Φ56:5Α!856:5Α!456= ,56,!Κ ++Ε/3ϑ) 63#!& +! δ ) +=<)+!ϑ36!&ελ #!Φ )!;. 66) > )8) =Η! 3)Ι)#!& +! 9χ!45! 58χ #!ς +(!χ3!ι5 (Α!Ο)6 χ!ο,, 6+ &3 82+%&9,? Μ8%,Ι ϑ8710#7/ 17

18 ! # %& ΞΩ#Σ% ΞΤ#11 ΞΤ#Ξ% ΞΤ#Σ% Ζ3(87,Ι83ϑ &6(36 3!Χ ϑ5 8 #!/)6!=363+=3!5!.3=3!5!.3=3,!Ζ<) Θ 6 #!&ϑ)!95 5 )365 8!/) 6+() 6#!α ==3 5!;) )65(5 Ο,3!23 4#!Χ) Θ3,)6<) ( Χ =(3!Ο) Θ) (#!& +! δ<)!π6=<56( )++ #!& (! +!=5 6,!43!7) &3 82+%&9,.+38,?28<2.+ 82;, #2 (( 86; ( Κ3Θ) (!;=< 7566#!2 87 6, Υ 3ϑ566!/5(( +(5!α),3 )+ #!;)!(!7!57 Α!+)!+3+. Ζ)= 5!9=Φ3Ι5 #!Ρ4!(<) )!5 )!56,) ,56,!&758) +!93:5 (#!& +! Χ)+.) 5)!+3 )76)!8)!=364)++3 ) #! 5 85()! ;().<)6!> 5<) (χ#!& +! Κ5,( 7) #!θ3!8588χι+!+36 &3 82+%&9,. 6Ο+ 38%,?6;1 3 4 (38 #,4 % ,56,!&758) +!93:5 (#!Χ3!=<)!+5.)() Β) (<!Ο 7Θ )#!& +! Π,<(!=5Θ5 )(!+36,+ #!δ<)!θ)8 Υ)3,!> )8 =<!ΟΨ68) #!/5!. 5=) ) ;().<)6!;368<) 7#!/ 358Ι5χ!Θ5Θχ &3 82+%&9,? Μ8%,Ι ϑ8710#7/ 5(& Μ%8#Μ 7 %%2& Μ 2% 9 () +,:.,/.0,1, 2 & &(( && %# & () +,..)!ΧΡ & () +,..)!ΧΡ & () +,..)!ΧΡ 18

19 ! # %& () +, +. /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 &(%) +,( +,. /+%012%3#&44+,(! # % 53 6& &% & () +,..)/00! # 12)() /3 )24 ) #/56 728,/.9/&:(2;8<=6 <>?6. 28 ((;/Α 7Β6:?#/Χ6 Ε6 Φ6+.6 /Γ68 #/08+( ::2;8/4)/7 +2:6/+;Β )/ 6/, 2(6 69/Η+.68; )(6<Ι ϑ) ;<Κ6 64)(6+ Λ 68/= +:6, 26#/Χ2 ;8,69/Μ ; )+/)(/Κ ) 42;/: 2 ; 3 6 +/Γ:?284 ) #/Λ +(/Ν 2)84+9/=;++6/8;Ο6 84&93,.% : +3;< & () +,..)/00! #%Π 3 (/ Β) )2(8) #/=6 64) = 8;/Γ ; 42Ε;Θ+Ε2#/Ι),)8( ;.Ν)89/6Ρ7; 9/&8468() Σ 2+/Χ2 68#/Κ6Ο68)/Τ Υ! Χ6(();/>6 :6++2#/Η(ς4)/Τ Υ 9/;.ΥΠ%9/6Ρ7; 9/&8468(28; 8. = >&. 3 & () +,..)/00! #!Ω &8;8Ξ7 +#/>; 68() Σ);/= ; Θ) #/Τ )Ο;+/)+( 42;+/+)8:2 ;+9/ 76,,2;/6/Γ Ξ768;Θ+Ε2< 76,,2;/6/Κ26 ; 6 >))+/Α6 (;,#/Ψ6.6+/4)/Η+.6869/> )8;/,2(68; Γ()ΝΝ)8/Χ; 4) 28,+#/& Β6( ;++? ;<&44&.&% & () +,..)/00! #Ζ% Μ) 8684;/Γ; #/Η(ς4)/Τ Υ!9/;.ΥΠ%9/>Ρ1 9/Χ;4) 6(; Σ);/= ; Θ) #/& +/[Η+( 42;+/+)8:2 ;+[#/Η(ς4)/Τ Υ!9/Χ;Ο24; Α; +(/Φ ; 82:Ε#/>6 )4;8268/Γ 77) Μ) ;/>6 2#/Ι;84;/Τ Υ]9/;.ΥΖΩ9/Κ;:;/& ), )((; Α +3&! # ] :26&%# %&Β21390 & () +,..)/00!Π#%% Χ6(();/>6 :6++2#/Η(ς4)/Τ Υ!! Α)28 2:?/Χ6 +:?8) #/=6,6() ) 3 (/ Β) )2(8) #/Μ 67)8:;Ρ 6 26(2;8 7&1, Χ 1, & () +,..)/00!Π#!] Χ6 26/Σ288)7688#/Σ)2:?()/Μ; Ε ; )+(ς:ε)/νς /Φ2(6 )9/Χ) 68:?; Ξ Γ;.?;: )+/Κ6.6+#/Γ):?+/ )2:?()/Μ 67)8:;Ρ 6 26(2;8)8/Νς /Φ2(6 )9/Γ; )6 )+/Ν6:2 )+ Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Ψ68,;/)+.68; Μ) ;/>6 2#/&8468(28; &8;8Ξ7 +#/Ψ68): / 926 Χ+,3< %, & () +,..)/00!Π#] Λ;?8/1;Θ 684#/Γ; ;Θ) Ε/Τ Υ]9/5?6(/2Ν/6/46Ξ Χ6 ;/Φ2 2682#/Γ;86(28)9/;.Υ_Π<Τ Υ]9/Ι;84;ΥΧ;4) 6(; Χ6 (28/Γ:?Θ6 #/12)/Τ6:?(9/Σ)8(;/)+. )++2Ο; Λς,/3284 )#/ 8/(?)/ ;:Ε+9/Φ 2(6 /?) ; Χ,,0 Ε&6 3#, 9 & () +,..)/00!Π#ΖΠ Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Φ6Ο;(()/Τ Υ! Χ α27;/12),;/κ ϑ; #/> 46/(68, )646 Χ2:?6) /Σ68,) #/Κ2:Ε28,/(?)/ 2:Ε+ Α #% ;9 /&%( & () +,..)/00!Π# Ω Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Σ6, 2769/&8468() Ι2:?6 4/Ι;48)Ξ/=)88)((#/07. ;7.( +/Τ Υ 9/>;8/Ν ;:; Φ2;Ο6882/>Υ/36.+Β),) #/Φ6, 26 46/Τ ΥΩ Μ) 8684;/Γ; #/Γ2α/.)(2()+/.2):)+9/;.ΥΖ]<Τ ΥΖ9/&8468()/.6+(; 6 ) Μ )4) 2:/Ι),82) #/Η /76 6Β6 2+(69/&Ρ1 9/Κ )+(; > 9 # Φ,#&%4& #,&% & () +,..)/00!β#%% Φ 2+)..)/&8(;82;/= )+:268) ;#/Χ28 )((; Χ6 (28/3 6(+:?Ε6#/=2,/=)8 Χ6(();/>6 :6++2#/& ), ; &8(;82;/Σ6 ;#/Σ6/,6(2:6 Α +3&!β#!] 19

20 ! # %& () +, +. /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 Ε#&Γ, (&,3;<,9 & () +,..)/00!β#] &8;8Ξ7 +#/Χ6 +:? &8;8Ξ7 +#/& 26 & Ν )4/χ? #/& 26 Χ6 26/Σ288)7688#/&/ 2(( )/+ 2()/;Ν/:; 82+?/72826( )+9/Γ. 2,,68+<16Θ8/;Ο) /:6+( )/( ))8 Λ 2;/ΓΥ/Γ6, ) 6+#/Χ6 26/Σ 2+6 Η2%,, ΑΓ4+(ΙΦ2Γ= 0% & () +,..)/00!β#Ζβ Ψ?;76+/Ι;Β28+;8#/Ι;Β28+;8δ+/76Ξ &8;8Ξ7 +#/Ψε8 )/ 84/5)2+)8/6 +/4)7/=6 ;:Ε9/&Ρ1 9/&46,2; Μ) 8684;/Γ; #/Η(ς4)/Τ Υβ9/;.ΥΠ%9/ΦΡ1 9/& ), ;/8;8/( ;..; Χ6 ;/Φ2 2682#/Σ2)4/ςΒ) /φ+() )2:?/72(/ 6 26(2;8)89/;.Υ β9/&ρ1 9/Ψ?)76< 6 26(2;8!< 6 26(2;8 Σ);/= ; Θ) #/Η(ς4)/Τ Υ!9/)Ρ7; 9/Χ;Ο24; Σ);/= ; Θ) #/Η(ς4)/Τ ΥΖ9/)Ρ7; 9/Ι6.24; Α68+ϑ;6:?27/36.+#/Η8/ 6/: )Ο69/6Ρ7; 9/Ι 7Β6Υ& ), )((; Α +4 Ι? % Φ,.4& & () +,..)/00!β# _ Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/1 )2/ )2:?()/Γ(ς:Ε)9/Κ ε 42 7 &8(;8/126Β) 2#/Γ;86()9/;.Υ]_9/>Ρ1 9/& ), ; Χ2:?6) /Σ68,) #/Γ 2()/ 6(2869/Χ2 ;8,6 Χ2:?6) /Σ68,) #/Γ 2()/ 6(2869/>?; ; ϑ26 3 Κ4,.2%Γ&% & () +,..)/00!Ω#%! Λ;?8/1;Θ 684#/ 684;/+ )).)(? Χ6 ;/Φ2 2682#/& ), ;/Ο2Ο6:) Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Η(ς4) Λ627)/ΧΥ/γ)867;8#/Η+:6 684; Φ) 6 4/Χ;8( ) 2 #/Κ )72) /67; Ε =2, ΦΛ6 %# & () +,..)/00!Ω#!Ζ Λ;?688/Κ?2 2../3 2),) #/Χ)8 )(( &8;8Ξ7 +#/Ψε8 )/ 84/5)2+)8/6 +/4)7/=6 ;:Ε9/&Ρ1 9/&46,2; Χ6(();/>6 :6++2#/Ι;84;9/&Ρ1 9/& ), )((; Κ2)() /Ο68/4) /Γ(66Ε#/56 /468:)9/)Ρ7; 9/& ), ;/ 2(72:; Σ);/= ; Θ) #/Η(ς4)/Τ Υ!9/)Ρ7; 9/Χ;Ο24; Γ()ΝΝ)8/Χ; 4) 28,+#/&+( 28;9/6Ρ7; 9/Γ;/+:?8) /Θ2)/7η, 2:? Η4 +. >&3#4&% & () +,..)/00!Ω#] Α)28 2:?/Χ6 +:?8) #/1 )2/=6,6() )89/;.Υ 9/ι]ϕ/& ), )((; & Ν )4/χ? #/& 26 Α; +(/Φ ; 82:Ε#/Γ(64(Β 77) 9/&7/Μ Ν) <Ψ6 Ν6? ( %(&6, 36&9,,#( 6&!_#%% 20

21 : &&;872) /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 &(%) +,( +,. /+%012%3#&44+,( /Ω# % 8,, Ι? % & Ε;< =6%2, & () +,..)/& /Ω# Τ2Ε2(6/3;+?Ε28#/16/:6.;9/)Ρ7; 9/08( 646 &8;8Ξ7 +#/& +/[&Ε +(2Ε/Φ2(6 )8+:? )[#/Η28/Χε88 )28/+()?(/27/56 4) Ψ?;76+/>2)+ 2Ε#/& +/[Γ.2) +6:?)8/Νς /Φ2(6 )[#/Χ6 +:?/4)+/γ288+; 46()8 Χ6 26/Σ288)7688#/Φ2(6 ),)+:?2:?()89/Η8()8Νς++)<12)/Λ 8,)8<12)/Χε4:?)8 = :Ε/5; () +#/Γ),) Ν,9/6Ρ7; 9/Γ2)+(6 Μ ;#2%!% 36&%(&% & () +,..)/= /Ω# Γ().68/Ι6Ε#/& +/[Χ28 ()8/Γ; 2[#/52),)8 2)49/&46,2; Γ().68/Ι6Ε#/& +/[Χ28 ()8/Γ; 2[#/Σ2)4/4) /=,Ν 6 9/&8468()/:;7;4; Λ;?8/1;Θ 684#/ 684;/+ )).)(?9/1; :) =6 (; ;7κ/>6 6(6Ξ 4#/ 6 +) Μ,&33 7 %,&% & () +,..)/= /_#% 3 6 +/Γ:?284 ) #/Χ).?2+(;λ+/82,?(Θ6 Ε9/&8468() Α68+/Τ) +24 ) #/& +/[Η28/8) /Ες8+( 2:?/Σ6 ()8Β :?[#/Η28/82)4) ε842+:?/ψε8 )28 12)() /3 )24 ) #/Ψ68,; Ψ?;76+/>2)+ 2Ε#/Χ6 +:?/4) /γ288+; 46()89/Κ)..28;/4) /Ε )28)/Η+) ( )2Β) Ψ?;76+/>2)+ 2Ε#/12)/36 6Θ68)9/&8Ε 8Ν(<&7/Μ) ) <& ΝΒ :? Α< 4 ΝΝ Ε#.46 +&% & () +,..)/= /_#! Φ) 768;/>6Ο6 ; 2#/Σ6/. 276/.;+2 2;8)9/Τ6:?/Ψ2 ; ) /& ( Λ;+).?/=) 8?6 4/Χ) :?2#/Σ)2:?()/Φ2(6 )87 +2Ε9/Χ)8 )(( 16Ο24/>;((67#/γ)Β 6:646Β 69/5) /;Ν/+2,?+ Λ;)./5684) +#/Φ 2(6 /Ν)+(2Ο6 9/)Ρ7; 9/Γ?6Ε)8/8;(/+( 2..)4 = :Ε/5; () +#/Γ),) Ν,9/6Ρ7; 9/Α; Νε ) ΡΨ68,;<χ.δ8/4;Θ8/Β )+ Η2%, Κ42.&% & () +,..)/= /_#] Α68+/Τ) +24 ) #/& +/[Η28/8) /Ες8+( 2:?/Σ6 ()8Β :?[#/Η28/82)4) ε842+:?/ψε8 )28 Λ;+).?/3ςΝΝ8) #/& +/[Φ2(6 )87 +2Ε/ 7/!Ω%%[Υ/& 2)((6 Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/& +/[Φ2(6 )87 +2Ε/ 7/!Ω%%[#/&46,2; Ι628) /Μ6 Ε#/& +/[Ψ :?6Ν()8[#/07/Ψ6 /4) /Γ:?7)(() 28,)9/Μ 6(()?6Ν( Ι628) /Μ6 Ε#/& +/[Ψ :?6Ν()8[#/12)/Ας,) /4) /Ψ;+Ε6869/Μ 2) )84 &(4& #+,(Ο >2% 8%Ν ΙΚ42.&% Κ42%, Ε#24Β & () +,..)/= /_#Ζ Χ6 26/Σ288)7688#/084268) + 2()9/)Ρ7; 9/Φ ; ) /Αε.( 28,/Μ6 Ε)86,) Χ6 26/Σ288)7688#/084268) + 2()9/)Ρ7; 9/Γ(677)+ 6( Χ6 26/Σ288)7688#/084268) + 2()9/6Ρ7; 9/Χ) Χ) :?2; /Τ) +24 ) #/1) /Μ,,) 28ΡΨ68 Μ) ;/>6 2#/&8468(28; > ;24& 8%#< 6&% & () +,..)/= /_# Φ6+.6 /Γ68 #/Κ6 64)(6+ Λς,/3284 )#/1) /> ;Θ8/Κ27<16+/Τ 77) 8,2 Λς,/3284 )#/=)2/4) /56? +6,) 28 Λ;+).?/3ςΝΝ8) #/&8468(28;/6 +/;.ΥΩ% >? 2+(;.?/32 +:?Β6 7#/Α)6 (Β)6(!%&(2%!2 &% & () +,..)/= /_# Γ()Ν68/Γ:?) Ν#/=)+ :?/27/γ;;9/52 Ε;77)8/Β)2/4)8/367) )8<Κ;88Ξ )2()8<& Ν/52)4) +)?)8 >? 2+(268/ΦΥ/Γ:?)24 ) #/Ι;768 ) Μ) ;/>6 2#/& ), )((; Γ2),Ν 2)4/Γ()28Ε;, ) #/28/6/: 6 Ξ/7;;4/Τ Υ! Λη 8/Χ2:?6) /=; 8) #/& )+/Ε 6 Α +3&!%#% Π +%, :& ;<,&% & () +,..)/=!%#]% Λ;)./5684) +#/Μ ; )+/4)/. 276Ο) 6 &8;8Ξ7 +#/Τ;8+ :? Φ6+.6 /Γ68 #/Σ6/72 ;86/4)/:6(6 86 Μ 68:2+/3 )Ξ8ϑ68+#/Σ)/Ο2) α/768;2 Ψ?;76+/>2)+ 2Ε#/Χε88 )28/28/4) /χ? 9/& ), ; 21

22 : &&;872) /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 Ε =2, Ε;< ;<2 & () +,..)/=!%#Ζ% 3 6 +/Γ:?284 ) #/Χ).?2+(;λ+/82,?(Θ6 Ε Ι;Β) (/4)/ 2+)κ#/Χ)8 )(( =6 (; ;7κ/>6 6(6Ξ 4#/Ψ?)/, 2(6 /7 +2:/;Ν/+.6289/ 6 + Χ6 (28/Γ:?Θ6 #/1 8Ε ) /Ψ 6 79/Σ)8(; Κ2)() /Ο68/4) /Γ(66Ε#/ /)α;(2:/468:)+9/γθ; 4/468:) ϑ26 3 Ε;<Θ %Β=,, & () +,..)/=!%# % &8;8Ξ7 +#/52 +;8δ+/Θ2 4) Λ;+).?/3ςΝΝ8) #/Γ( 42)876() 26 /Νς /Φ2(6 )9/&Ρ1 9/ιΖϕ/&8468(28; Φ) 6 4/Χ;8( ) 2 #/12Ο) (2++)7)8(+/.; /, 2(6 9/Ψ68,;/Νς /Χ6 2; Φ) 6 4/Γ:?Θ) (Β),) #/Σ6(28/67) 2:69/)Ρ7; 9/Τ2,?(Θ284+? %4&,& Ρ&<&#,&% & () +,..)/=!%# % Χ2:?6) /Σ68,) #/γ2.ν) 7ς( 5; Ν,68,/&764) +/Χ; 6 (#/& +/[12)/γ6 Β) Ν η()[#/η+/ε 28,)(/+;/?) 2:? Ι;Β) (/4)/ 2+)κ#/Χ)8 )(( = :Ε/5; () +#/Γ:?;(()8 ;:Ε = :Ε/5; () +#/χ.δ8/4;θ8/β )+9/&Ρ1 9/Γ ;Θ Ψ 642(2;86 #/Κ; +() (68 /,Ι % ;< Φ 6&%< +&% & () +,..)/=!!#%% Ψ 642(2;86 #/Ψ6 68() 6 Ι;Β) (/4)/ 2+)κ#/Χ)8 )((9/1Ρ1 9/& ), )((; Μ) ;/>6 2#/Χ;4) 6(;9/;.Υ]!<Τ Υ!9/Χ;4) 6(; Χ2:?6) /Σ68,) #/16+/Ψ η4) 2)49/ ) ( ε 7( Μ 9#2% 8=2, & () +,..)/=!!#!% Μ) ;/>6 2#/Χ6 +:? &8;8Ξ7 +#/56+/Θ; )8/Θ2 /6 Ν/&Β)84/( 8 Τ2::; µ/κ6,68282#/γ?; (/.2):)+/Ν; /, 2(6 9/>Ρ1 9/ι!ϕ/&8468(28; Ι628) /Μ6 Ε#/& +/[Ψ :?6Ν()8[#/12)/Ας,) /4) /Ψ;+Ε686 Π&,! & &,6 ;<&% & () +,..)/=!!#]% Χ2:?6) /Σ68,) #/γ2.ν) 7ς( 5; Ν,68,/&764) +/Χ; 6 (#/& +/[12)/γ6 Β) Ν η()[#/η+/ε 28,)(/+;/?) 2:? Ι;Β) (/4)/ 2+)κ#/Χ)8 )(( Φ) 6 4/Γ:?Θ) (Β),) #/Γ)8(27)8(6 /Β )+9/ΗΡ1 9/Γ ;Θ = :Ε/5; () +#/= 6:ΕνΘ?2() Α68+/Τ) +24 ) #/& +/[Η28/8) /Ες8+( 2:?/Σ6 ()8Β :?[#/Η28/82)4) ε842+:?/ψε8 )28 Χ&, 3&?2%=, & () +,..)/=!!#Ζ% 12;82+2;/&ο 64;#/12Ο) (27)8(;9/6Ρ7; 9/Χ;4) 6(; &8;8Ξ7 +#/Ι;768:) Γ().?)8/>Υ/Μ;+() #/ /Γ Χ2:?6) /Σ68,) #/γ2.ν) 7ς( %(&6, 36&9,,#( 6&!]#%% &(%) +,( +,. /+%012%3#&44+,(!Ζ#? %#, 7+; & () +,..)/0! #%% >6 ;/1;7)82:;82#/] /Κ ε 42)89/0 ;826ΡΨ)7.;/42/728 )((; >6 ;/1;7)82:;82#/Χ +2Ε/Νς /4)8/Ε )28)8/Κ 28 )89/1) /Ε )28)/Κ 28 Φ2 +)..)/&8(;82;/= )+:268) 6#/Χ)8 )(( Λ;)./5684) +#/Σ6/, 2(6 6/)+.68; 69/Χ6 6, )86 Λς,/3284 )#/ 8/(?)/ ;:Ε+9/Ψ6Ε)/;ΝΝ 74 % 7,& 34 & () +,..)/0! #!% Χ) :?2; /Τ) +2)4 ) #/1) /Μ,,) 28/Ψ68 Φ6+.6 /Γ68 #/Κ6 64)(6+ Χ6(();/>6 :6++2#/Ι;84;9/&Ρ1 9/& ), )((; Σ);/= ; Θ) #/Η(ς4)/Τ ΥΖ9/)Ρ7; 9/Ι6.24; Ι628) /Μ6 Ε#/>;; /768/ 2Ο) 9/ΗΡ1 9/= )+ Χ2:?6) /Σ68,) #/ ;8/Ν) 8)8/Γ() 8)89/ΦΡ1 9/Σ68,+67 22

23 : &&;872) /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 Π +% Φ& 40 & () +,..)/0! #]% Χ6(();/>6 :6++2#/& ), )((; Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Σ6, 2769/&8468() &4 268/Σ)/Ι;Ξ#/Μ2Ο)/Β 68+ )+/4)/=;,;,8)9/& ), )((; Χ2:?6) /Σ68,) #/ ;8/Ν) 8)8/Γ() 8)89/ΦΡ1 9/Σ68,+67 Σ);/= ; Θ) #/Η+( 42;+/+)8:2 ;+9/& ), )((; 8, 9&, Ε;<&;<#,&% & () +,..)/0! #Ζ% Μ) 8684;/Γ; #/Σ)2:?()/Η(ς4)8 & 86 4/1 7;84#/>28ο/?;776,)+/Ν 68:62+)+9/Α;776,)/6/16 2 +/Χ2?6 4/[Σ6/: )6(2;8/4 /( 628[ Λς,/3284 )#/ 8/(?)/ ;:Ε+9/= )/7;;8 Ψ6(ϑ686/Γ(6:?6Ε#/Φ2(6 6/ΗΕ+( 6/3 6+69/Α 7; ; +/Γ67Β6 Η< % % &1 ; & () +,..)/0! # % Χ6 ;/Φ2 2682#/&8468(28; Μ 68:2+/> ((28,#/& ), ; Χ2:?6) /Σ68,) #/Σ6++/42)/Μ28,) /.2:Ε)8 Γ;.?;: )+/Κ6.6+#/Χ6 6, )86 Α&#&% +;<< 3 & () +,..)/0! # % Χ6 ;/Φ2 2682#/Σ)2:?()/ 6 26(2;8)8/ςΒ) /)28/η+() )2:?2+:?)8/Σ2)49/;.Υ β9/ψ?)76< 6 26(2;8!Ρ Λ;+)/4)/&.26 #/Η /Ο2(; Γ2),Ν 2)4/Γ()28Ε;, ) #/& +/[] /5)((Β)Θ) Β++(ς:Ε)[#/ΣΞ4268/Β )+ & #% ;& Φ2%&% & () +,..)/0! #%% 3 6 +/Γ:?284 ) #/Χ).?2+(;λ+/82,?(Θ6 Ε Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/! /πβ 8,++(ς:Ε)9/ΦΡ1 9/&8468() Μ) ;/>6 2#/ /Η(ς4)89/6Ρ7; 9/&8468() Ψ6(ϑ686/Γ(6:?6Ε#/Φ2(6 6/ΗΕ+( 6/3 6+69/Φ ))8/?2 +/;Ν/0 ) 684 Κ2)() /Ο68/4) /Γ(66Ε#/ /)α;(2:/468:)+9/56 /468:) /,,& Μ 1% & () +,..)/0! #!% Α68+/Λ;6:?27/Ψ)+:?8) #/& 6Β2+:?)/Τε:?() ; Ε+Θ)2+)#/Η28/Λε,) /6 +/3.Ν6 &8(;8/126Β) 2#/Χ;4) 6(; Χ2:?6) /Σ68,) #/Ι),)8( ;.Ν)8Νε8,) 9/Σ68,+67 Α +3&! #]% Η2%,, :&,Ν%&;<# & () +,..)/0! #Ζ Σ);/= ; Θ) #/Η( 4)+/+27. )+/Τ Υ/! Μ) ;/>6 2#/&8468(28; >6 ;+/=;8)(#/Σ6/Κ6 (246#/ 6 +/Ο)8) ; 686 Γ2),Ν 2)4/Γ()28Ε;, ) #/& +/[] /5)((Β)Θ) Β++(ς:Ε)[#/&Ν 2:68/468:) Η4&=&,3? ##&%(&6&% & () +,..)/0! # Γ().68/Ι6Ε#/1ε77) 8,<=6 Β6 2+:?) /Ψ68 9/&8468()/ 6,;<>;8/7;(; Τ2Ε; 6 +/Ο;8/Σ)Β)84; Ν#/3284 )28 6: 6Ο/3;+(Ε6#/Ι;84;9/& ), ; 84&Σ,.&% Φ,(3 =&% & () +,..)/0! # =6 (; ;7κ/>6 6(6Ξ 4#/Ψ?)/, 2(6 /7 +2:/;Ν/+.6289/Μ68468, 2 ; Μ) 8684;/Γ; #/Σ)2:?()/Η(ς4)89/;.ΥΠ%<Τ Υ! 9/&8468() >6 ;/1;7)82:;82#/168 6/4) /: : ;9/& ), ; Λς,/3284 )#/ 8/(?)/ ;:Ε+ 8,, Π&&6 & () +,..)/0!Π#% Χ2:?6) /Σ68,) #/ ;8/Ν) 8)8/Γ() 8)8 Μ 68:2+/> ((28,#/&/(;Ξ Χ6 ;/Φ2 2682#/& ), ; Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/Ι;768 ) Φ6+.6 /Γ68 #/Κ6 64)(6+ 23

24 : &&;872) /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 Ε2Ν< & 8,, : &(4&% & () +,..)/0!Π#! Σ);/= ; Θ) #/Η( 4)+/+27. )+9/Χ;Ο24;/2/6 ), )((; Τ6.; );8/>;+()#/=6 :6 ; ) Α; +(/Φ ; 82:Ε#/Ψ27)/Ν; /=;++6 Ε2, Φ+6&% & () +,..)/0!Π#] Μ) 8684;/Γ; #/Χ;4) 6(;/Τ ΥΠ 1;8/&8(;82;/4)/Γ68()/> #/Κ;)76+/?6 7;82:;+#/Σ2Ο ;/4;84)/+)/Ο) 68/.6 6:6 )+/4)/ ;+/;:?;/(;8;+9/ Κ6 6:6 )+ Μ 68:2+/3 )Ξ8ϑ68+#/Σ)/:;28/4)+/, 2(6 2+()+9/;.Υ!_9/Σ6/Ο2)2 )/:6 ()/.;+(6 ) Λ;?8/1 6 ()#/Γ2α/)6+Ξ/.2:( )+9/;.Υ β9/ψ?)/: ;:Ε<Ψ?)/Θ284 Μ 4&,#, Ε#2;9= 0&% & () +,..)/0!Π#Ζ 12)() /3 )24 ) #/& +/[56 728,/.[#/=6 >))+/Α6 (;,#/& +/[0/(;:6/, 2(6 6[#/168 6/)+.68; 69/& ), ; 0+66:/& Βκ82 #/& +/4) /[Φ2(6 )8+:? )/1Υ/3 )24 ) [#/Γ.682+:?)/Γ( 42) 3 6 +/Γ:?284 ) #/& +/[γ)2(/νς /Ψ ε 7)[#/3 )28) /,) Β) / ;,) 9/&46,2; Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/& +/[!Ω/ )2:?()/Γ; ;+(ς:ε)[#/ι;768 )9/)Ρ7; 9/&46,2; :26, 7Λ, ( & () +,..)/0!Π# Φ 6Ν/=),)8#/=; κ) &8(;8/126Β) 2#/52)8) /Ψ68 /Τ Υ Ψ?2) Ξ/Ψ2++) 684#/Ι;:;:; Γ().?)8/3)8Ξ;8#/>?68+;8/( 2+() Φ ),/ΙΞ68#/Ι ++268/Β)6 Α +3&!Π# Τ4 1&% 7+6&3;< & () +,..)/0!β#!% Χ6 ;/Φ2 2682#/& ), ; &==&#/Χ6776/726 Α68+ϑ;6:?27/36.+#/Η8/ 6/: )Ο6 &8;8Ξ7 +#/Φ6Ο;(()? %;&4 ϑ+%26,ιτ%# & () +,..)/0!β#]% >? 2+(;.?/32 +:?Β6 7#/& +/[Χ) ;42)/ν/=6++[#/Α)6 (Β)6( Χ2:?6) /Σ68,) #/ ;8/Ν) 8)8/Γ() 8)8 Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/& +/[Γ; ;6 Β 7[#/Χ)8 )((/Τ Υ! Φ) 6 4/Χ;8( ) 2 #/& +/[12Ο) (2++)7)8(+/.; /, 2(6 )[#/>6 ; +) Χ6 26/Σ288)7688#/& +/[Φ)+.)8+() ΡΓ 2()[#/Γ. ΕΘ6 ) Ε&6 3#, > (4 & () +,..)/0!β#Ζ% Ι;Β) (/4)/ 2+)κ#/Χ)8 )(( 12;82+2;/&, 6 4;#/Η(ς4) 12;82+2;/&, 6 4;#/&8468(28;/, 6 2;+; ΨΟ (Ε;/Ι6:2:#/Η(ς4) 84, Ε#%+6%& #&% & () +,..)/0!β# % Φ);ΝΝ/Η4,)#/Ι;Β) (δ+/ 6, Φ2;6::?28;/Ι;++282#/Σ6/:)8) )8(; 69/Τ;8/.2 /7)+(6 Ι2:?6 4/Ι;48)Ξ/=)88)((#/07. ;7.( +9/Η ),26:; >, :&,3Ν&%(&% & () +,..)/0!β# % Σ);/= ; Θ) #/Η( 4)+/+27. )+/Τ Υ/] Ι),286 4/Γ72(?Ρ= 284 )#/Ψ 2. )(+ Χ2:?6) /Σ68,) #/Ι)28?6 4/27/Χ62 Χ6 ;/Φ2 2682#/& ), ; ϑ< = % Ε;<Θ %Β & () +,..)/0!Ω#%% Λ;)./5684) +#/ 6 +) Λ;)./5684) +#/3 ) 7) Χ6 ;/Φ2 2682#/&8468(28; Κ)() /Τ ((6 #/ΨΘ) Ο)/Β6 /Β )+ Φ) 6 4/Γ:?Θ) (Β),) #/Γ.682+:?)+/Ι;84; 24

25 ! # %%&!Ω#!%!Ω#]%!Ω#Ζ%!_#!% Η&4,& ΕΝ #Β&% Κ)() /Γ()Θ6 (#/Μ68:Ξ Μ) ;/>6 2#/Ι;84; Φ6+.6 /Γ68 #/Η+.68; )(6 ϑ, Υ. Μ) 8684;/Γ; #/Σ)2:?()/Γ(ς:Ε)9/;.ΥΖ 9/Σ6,?)((;<& ), )((; &8;8Ξ7 +#/Ψε8 )/ 84/5)2+)8/6 +/4)7/=6 ;:Ε9/&Ρ1 9/=; κ)/τ Υ!<=; κ)/τ Υ] = 8;/Γ ; 42Ε;Θ+Ε2#/> 6++2:6 /7;;4? (. 4&, Η&#, %2Θ /=6 )(#/=6 64/( 8)9/0 2+?/( 8) Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/Κ; Ε6/6 +/=η?7)8 Γ().68/Ι6Ε#/Ι; 768Ξ9/Γ7 (8Ξ/Ο6 + %(&6, 36&9,,#( 6& : &&;872) /+0+ 1#23% %% 9# 44#3 & () +,..)/0 & () +,..)/0 & () +,..)/0 25

26 !8 #3%& () /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 &(%) +,( +,. /+%012%3#&44+,( /Ω#] Η4&=&,3 Ε;<=.# & () +,..)/000 /Ω#Ζ% >)+6 )/Τ), 2#/& )7686/4δ67; ) Χ2:?6) /Σ68,) #/Γ 2()/ 6(2869/>?; ; Μ2 2..;/Φ 6,8682#/Γ;86(2869/;.ΥΠ9/&8468()<& ), )((; Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Ι;+2(69/Κ; Ε6 /)%(&, Χ2, 6 += & () +,..)/000 /Ω# Π Γ2 Ο2 +/Σ);.; 4/5)2++#/Μ68(6+2) Α)2(; / 2 6ΡΣ;Β;+#/Κ ) 4)/Τ Υ! 3 (/Γ:?Θ) (+2Ε#/&8468()/.;:;/ Β6(; Σ);/= ; Θ) #/=) :) +) Λ;θ;/Κ) 867Β :;#/Γ;8+/4)/:6 2?;)+ Π 2, Λ<= & () +,..)/000 /_#%] &8;8Ξ7 +#/Γ6 (6 ) ; Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Κ ε Ο68/Κ64;Ο):#/Κ; ;862+) Λ;,)/Χ; ) #/168 6/= 6+2 2) 6 Χ α27;/12),;/κ ϑ; #/>684;7Β) 5% 3 ΕΝ &4&% & () +,..)/000 /_#!Ω Χ2:?6) /Σ68,) #/Γ 2()/ 6(2869/Χ2 ;8,6 Ψ?;76+/Ι;Β28+;8#/& 762,8)9/Ψ)7.;/:;7;4; &8;8Ξ7 +#/Ψ?)/+28:/Ε6.6:)/Φ6 26 4) =64)8/Κ;Θ) #/&:6 68(;/46+/8;86+9/&8468() Μ 68:)+:;/Χ; 28;#/Γ;86(69/;.ΥΠ9/1Ρ1 9/& ), ; 53 6&44 7&%, & () +,..)/000 /_#Ζ Ψ?;76+/Ι;Β28+;8#/& )7684)/ 84/Φ6 26 4) Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Σ6, 276 Χ68 ) /Χ6,; 6#/Ι;768 )/6/Ψ6 ),6/ν/>?; ;+/= 6+2 2) 6 Ι; 684/1Ξ)8+#/Σ)(( )/ 6(28) / 926 Υ&%,&% & () +,..)/000 /_# % Ψ?;76+/Ι;Β28+;8#/Ι;Β28+;8δ+/76Ξ &8;8Ξ7 +#/Ψε8 )/ 84/5)2+)8/6 +/4)7/=6 ;:Ε9/&Ρ1 9/&46,2; Μ) 8684;/Γ; #/Η(ς4)/Τ Υβ9/;.ΥΠ%9/ΦΡ1 9/& ), ;/8;8/( ;..; Χ6 ;/Φ2 2682#/Σ2)4/ςΒ) /φ+() )2:?/72(/ 6 26(2;8)89/;.Υ β9/&ρ1 9/ Ψ?)76< 6 26(2;8!< 6 26(2;8]< 6 262(;8Ζ< 6 26(2;8 < 6 26(2;8 Σ);/= ; Θ) #/Η(ς4)/Τ Υ 9/>Ρ1 9/& ), )((; Χ2:?6) /Σ68,) #/5; Ε/2(/; (9/ΓΘ28,/Ν)) 28, Α +3&!%#%Π Π 3 7 =4& #,&% & () +,..)/000!%#]% &8;8Ξ7 +#/Φ;/Ν ;7/7Ξ/Θ284;Θ+ Ι),286 4/Γ72(?Ρ= 284 )#/Μ)+(6/ ;++69/ 2Ο;9/76/8;8/. )+(; Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Κ ε 42 7 Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Ι;+2(6 &, =, Υ& 4(+, & () +,..)/000!%#ΖΠ Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Μ,) Σ);/= ; Θ) #/Γ6 6Β684)/4)/Γ: 26Β28 Λ;?688/3Υ/Χ) ( #/Ψ6 68() )9/;.Υ!Ζ<Τ ΥΠ9/& ), ;<Κ )+(;/6 ), 67)8() %6 % :.2, & () +,..)/000!%# ] = 8;/Γ ; 42Ε;Θ+Ε2#/Κ ) 42;/7)42(6(2Ο; Χ2:?6) /Σ68,) #/Χ2 ;8,6 Α)28 2:?/&Υ/Χ6+:?8) #/=6,6() )/Τ Υ]9/;.Υ <Τ ΥΩ9/&Ρ1 9/& ), )((;<Κ2 /7;++; Λ;θ;/Κ) 867Β :;#/>?; ; 26

27 !8 #3%& () /+0+! # %%& 1#23% %% 9# 44#3 5,&3 #%, & () +,..)/000!!#%Ω &8;8Ξ7 +#/Σ)2:?()/ 6 26(2;8)8/ςΒ) /[Φ ))8+ ))Ο)+[ Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/=; κ) &8;8Ξ7 +#/Τ;(( 8; Χ2:?6) /Σ68,) #/>?; ; Χ6 26/Σ288)7688#/1 6,;8Ν Ξ 7 #< %, Α4,9 & () +,..)/000!!#] Σ 2+/Χ2 68#/Κ6Ο68)/Τ Υ! Α)2(; / 2 6ΡΣ;Β;+#/>?; ;+/Τ Υ! Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/Σ6, 276 Ι; 684/1Ξ)8+#/Ψ68,;/)8/+Ε62 1 Κ%2 <2Γ&% & () +,..)/000!!# % Χ2:?6) /Σ68,) #/>?; ; Χ2:?6) /Σ68,) #/Χ2 ;8,6 Ψ 642(2;86 #/Η /Ο2(;9/& ), ;/Ο2Ο6:) &8(;82;/ 2Ο6 42#/3;8 ) (9/1Ρ1 9/ι]ϕ/Σ6,;<ιΖϕ/& ), ; Χ6 ;/Φ2 2682#/168 69/;.Υ! β9/)ρ7; 9/& ), ;/Ο2Ο6:) %(&6, 36&9,,#( 6&!]#! &(%) +,( +,. /+%012%3#&44+,(! #!% /+4 Φ&%Β2( & () +,..)/0! #! Μ) 8684;/Γ; #/ 6 26(2;8)8/ςΒ) /)28/Ψ?)76/Ο;8/Χ; 6 ( 0+66:/& Βκ82 #/Χ6 ; :69/&8468(28; &84 )Θ/ρ; Ε#/Γ 8Β +(9//1Ρ1 9/& ), ;? % Ε;<,92 & () +,..)/0! #ΖΖ Ι; 684/1Ξ)8+#/]%/ )(( )+/.; /, 2(6 )/+; ;9/ιβϕ/Σ)(( )/ 6(28)<ι! ϕ/σ)(( )/6 /:6 7) Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Κ ε 42 7 Μ 68:2+:;/Ψ6 ),6#/>6. 2:?;/θ 6Β) Χ68 ) /4)/Μ6 6#/& +/[1) /1 )2+.2( [#/Ψ68 /4)+/Χς ) Π %,.4 ;< & () +,..)/0! #! Λ;?8/1;Θ 684#/Φ Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/=; κ) Μ) 8684;/Γ; #/Η(ς4)/Τ Υ_ Α)2(; / 2 6ΡΣ;Β;+#/Κ ) 4)/Τ Υ! &8(;82;/Σ6 ;#/&4 )286/ι 6 +)/Ο)8) ; 68;/Τ Υ]ϕ Κ)() /5 ΝΝ#/Κ ) 4)/Ν; /6/4 )67? % +3 Ε&.4&% & () +,..)/0! #%_ Λ;?8/1;Θ 684#/Ψ?)/Ν ;,/, Μ) 8684;/Γ; #/& ), )((; Μ) 8684;/Γ; #/& ), )((;/7;4) 6(; Σ);/= ; Θ) #/χ8/426/4)/8;ο2)7β )9/&8468()/:68(6Β2 ) Ι; 684/1Ξ)8+#/Ψ68,;/)8/+Ε62? %9+3 Ε 4Β&% & () +,..)/0! #]β Α)2(; / 2 6ΡΣ;Β;+#/Η(ς4)/Τ Υ!! 0+66:/& Βκ82 #/& +/[Γ 2()/Η+.6,8; 6[#/ιΖϕ/Γ)Ο2 69/ΦΡ1 9/Ο2Ο;/)8),2:;<Χ)8;/7;++; 68/Α6 )8#/Λ 7. Α +3&! # 7 #%, Κ)%3# & () +,..)/0!Π#%% Η,Β) (;/Φ2+7;8(2#/&ο 6/)/Ο28?; Γ2),Ν 2)4/Γ()28Ε;, ) #/Ι6. 8 ) 9/ 6++/4)28/Α66 /?) 8() Γ2 Ο2 +/Σ);.; 4/5)2++#/Μ68(6+2) & Ν )4/χ? #/Ψ68 Σ);/= ; Θ) #/Η( 4)+/+27. )+9/Η(ς4)/Τ ΥΠ<Η(ς4)/Τ Υ! 27

28 ! # %%&!Π#!Ω!Π#ΖΠ!Π#!β#Ζ% Χ2=, 9 7% +3<2Γ&% Λ;?8/1;Θ 684#/Ψ?)/Ν ;,/, Σ);/= ; Θ) #/Η( 4)+/+27. )+9/Η(ς4)/Τ Υ!<Η(ς4)/Τ Υ!! Μ) 8684;/Γ; #/Η(ς4)/Τ Υ!!9/;.ΥΠ9/)Ρ7; 9/& ), ;/7;4) 6(; Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Γ 2()9/=5!%%]9/?Ρ7; 9/Γ6 6Β684) Λ;,)/Χ; ) #/168 6/= 6+2 2) 69/& ), ; Π2%&,Β ΚΛ%3#&% Λ 68/Χ6 (28#/Γ), 2 2Ξ6+ Α)2(; / 2 6ΡΣ;Β;+#/Η(ς4)/Τ Υ! &, +(28/=6 2;+/Χ68,; )#/Σ6/:6()4 6 9/Κ ) 42; 0+66:/& Βκ82 #/&+( 26+9/Κ ) 42; Χ68 ) /4)/Μ6 6#/& +/[1) /1 )2+.2( [#/Ψ68 /4)+/Χς ) Ε =+&4 7%&=Ν+3 Λ;?688/Γ)Β6+(268/=6:?#/Κ ) 4) Χ68 ) /Χ6 26/Κ;8:)#/=6 )((; Χ68 ) /Χ6 26/Κ;8:)#/Κ ) 42; &84 )Θ/ρ; Ε#/Χ6 )Ξδ+/,?;+( %(&6, 36&9,,#( 6&!8 #3%& () /+0+ 1#23% %% 9# 44#3 & () +,..)/0 & () +,..)/ & () +,..)/ 28

29 ! # %! ## %& () +),+ ).) /0123%%4(5(!614 33( #! #!/#00!/#Γ0!/#ΝΝ!/#ΡΗ!/#ΗΥ!/# &% #() +, +,. #/01#23% #46%2,7 %# 1()23)4!%24)5 #!678398(&&( :3);(&!<)324=32>#!%,!? ( 7 (!,7 (!;&3 7Α,(?#!<7+,(Β!%&&(+)( Χ 6,!.2+&(Ε7(&4#!ΦΧ;,)2( 8++,9 :;#%<=3 :3);(&!<)324=32>#!%,!? ( 7 (!,7 (!;&3 7Α,(?#!1Χ,))5( %2Χ2>9, #!6Χ932;( 1()23)4!%24)5 #!%Α,3 72( Β!ΗΙϑ3 Κ :Χ27Λ3!ϑ 34&()#!ΦΧ!Χ2(!;32! Χ!9(!2ΧΜ. 63=,> 6+</,5%#6%4,?#1 Ο3)&! 7&7!Π932,(&!13; #!ϑχ&ε(++7χ Π4,3)4! 3 &3>(2ΛΧ#!Θ7Λ>Χ&43#!ϑ,7 (!Ε32 3 >!ΕΧ)! 3) Β!ΝΙϑ3 Κ :7; 37&!:; (4(&ΧΜ#!ϑ; ()Κ72Χ &%+Α :6+,ΒΧ=46+ Π2+(&8()!% ; 38()#!Σ3)Ε(2 32Κ :3);(&!<)324=32>#!13);3)Χ&( %2Χ2>9, #!Τ32Κ 6:1,96+2 Τ79Χ!Θ72 #!ς&, (2 32Κ :3);(&!<)324=32>#!%,!? ( 7 (!,7 (!;&3 7Α,(?#!1Χ,))5( 1()23)4!%24)5 #!%, Χ93 ( Β!:(2,( 1()23)4!%24)5 #!Ω32 (!4Ξ3, Χ92(Β!ΓΙϑ3 Κ ς79!6χ8() Χ2#!<&(2&7Ψ( Ε%#,? #14,Ε Φ#6%4 %&([324()!<&3,2ΧΜ#!%,!?6379Χ243?#! )5&,4(!(!Ψ3)73 7Χ2 (32] 7&7 (!639(3,#!Τ398Χ,)72 Π (832!1(2Κ(;)>#!%&Μ3 %&8()!Σ(72)7;! 38(&#!Θ3! Χ,);( %& () +), (!. %& () +), (!.. %& () +), (!.. %& () +), (!.. %& () +), (!.. %& () +), (!.Ζ 29

30 ! # %& (() +,( &! ## %& () +),+ ).) /0123%%4(5(!614 33( #,./0,.00,,. 0,,.,0,,.Ζ0,,.ΟΞ,Ζ.,0./ 00 1&2( 12%2# %4(7 &:3;:3# 8< =2 728>#%4(7?1( ## Α;&:3 8 9 Β488 (8> Χ(:Β %>2&!828 7(&. Ε2) % 54:ΒΦ% ##Γ94Φ( 4#(%<!%; ;8 :27 >;?93 1%Η7 8?Ι %2 ϑ %;Β Ε84)). 14& Ε;# 728&# % 34 % 55 6,( & Ε4% Γ5 ;8 Κ:3;:Β34(&. Λ;8( & )4%4 Ι&4 # %;2 Μ%ΝΟ =2 Β % 1 %&:37;>#. Ι(:3Φ % ΝΚ:32##;&:3 Π%48 93Θ%4( %. Ρ7)% &&; ,(2089 : 2& ;&/0 < (( & =0>& 4? & Λ486% > Κ:3( %. Χ; %#4 % Σ4 % Τ%8&# Κ:348>. Λ ;8 1284(#4!828 7(&. Π48#4&;4 7 85,(2089 Α &,4(, 0 7 2Β 00 ; &/5,0 1&2( 12%2# %4(7 &:3;:3# 8< Κ:37 ## % ;8 (8> Υ;Φ 8?Π4#4 Λ2% 484 ;8 & ;8&47 8 Σ48> %&#; 6 & Λ4%;4 ς28&#48#;84 =2 %;8.!(& ΩΙ&4 # %;(7ΦΘ:3 ;8 > % ΛΝςΝ=2 %;8Ω. Ε28 %# Μ%ΝΞ?Ε28 %# Μ%ΝΨ =2 Β&Α ;&. Κ)4 ; % %ΓΙ2 Β4 Χ, (/&,!,5,8 0%&200 & [Ν+Ν+48>. &) %#4 % Π%48 ] Π%ΝΠ%Ν Ε23. 2## 34# 4 & % :3# 74:3# ς4% 2 Λ :ΒΦ% ##&284# Τ>Α;8 Ε477 % %. Ρ8_ 8#;28 Μ%Ν, 6Θ% 54:ΒΦ% ## Α/&0 5, ;/& 0> ) +,( & %# Υ4&#. + 4:Β ;& Φ 4(#;6( [23488 Κ#%4( α=4# %β. χ4> # Β 74%&:3 [23488 & +%437&. ϑ8 4%;&:3 % 948 Μ%Ν0!ΝχΝ Υ %:3. Κ284# < Γ1(%< Λ2> %4#2?!8>48#?! %2 &:3 % 48>2 &8 %0,4% 00(8 %! # %& %()) +! # %& %()) +! # %& %()) +! # %& %()) Ρ! # %& %()) ΡΡ! # %& %()) Ρ= 30

31 ! # %&! # %& () +),+ ).) /01 1%%2(3( ( #! # %! #01! #Φ1! #%1! #11! #!1 &() +,%(,%. /,)01#)23&,%( 45,)5 63# 7&) ).:/;6++)5#/;3<6(() &4= )3/>6?) 8 :6ΑΒ),#/>) /Χ3 Ε/ 4=/2 3 /; 7 ) &( & 3,%(8 )( 3 9#):& &) ;: <= ΓΗ+? Ι/ 6++3#/& +/ϑκ3+λ/5645) (/.7)5)+/Ε6 /Λ6 4,/< (+Μ/Ν6 Ο/ΠΠϑ#/>) 6/Χ Ο/&) 6. 34)Μ/Χ6=) 3(6 Κ= 3 =/Κ,3 #/& +/ϑθ7ρ/<) Λ/)3+Λ/.7)5)+ϑ#/&Μ/6.Ο Μ/&4=34() &4= )3/>6?) 8 :6ΑΒ),#/& +/ϑχσ5τ)4(34?ϑ#//27)=) 8Χ3ΡΜ/Υ) /, 6ς)/& Ε( 7((/ &( & 3,%(8 >&3)5?&%%&) /, 5 6<=%&.&) &43(6 7/Ω 3 (+5: Τ#/Ω64?) (Μ/;8Υ Μ/Ξ!Ψ/& ), 6/Α6=) 3(6 Ζ: 7+(6.:) /[6 (64#/Χ75 6 3??/<76 74/56 )5(764/[ Ο!Μ/Ξ ]Ψ/;3 =)4 ΥΑ7( 7/Ω3Β3 ) +Τ7#/Ζ 6 4+ &( & 3,%(8 /#=5%%&2 #75. 4, 2 63# 7&) ).:/;6++)5#/;3<6(() &4= )3/>6?) 8 :6ΑΒ),#/>) /Χ3 Ε/ 4=/2 3 /; 7 ) &( & 3,%(8 )( 3 9#):& &) Α5.Β5 Χ #.&) 96:344/Θ)Β3+(734/_35:#/Χ)4 )(( ).:/;6++)5#/;3<6(()Μ/;8Υ Μ/& ), )((6 Κ= 3 =/Κ,3 #/& +/ϑθ7ρ/<) Λ/)3+Λ/.7)5)+ϑ#/[ ΟΦΜ/6.Ο Μ/&4=34(746 6 Ε,34,/α3Α3+(7 #/& +/ϑχ7(/=) /;)7,)/ Α/=7)/ ) (ϑ#/κ74)/ 34,)/Θ5:7ΕΕ+Ε3: (Μ/:8Α6 Μ/ :7, &( & 3,%(8 5) 5%%&! <&Ε & () +,..)/& & () +,..)/& & () +,..)/& & () +,..)/& & () +,..)/& 31

DEPARTMENT INFORMATION. Bachelorarbeit

DEPARTMENT INFORMATION. Bachelorarbeit DEPARTMENT INFORMATION Bachelorarbeit Pulp Sources filmanalytische Identifizierung, Dokumentation und Bewertung von Bild- und Textzitaten und bezügen in Quentin Tarantinos INGLOURIOUS BASTERDS vorgelegt

Mehr

Decoupling in der Sozialpolitik

Decoupling in der Sozialpolitik Research Programme SocialWorld World Society, Global Social Policy and New Welfare States University of Bielefeld, Germany Institute for World Society Studies Julia Hansmeyer Decoupling in der Sozialpolitik

Mehr

0 + #! % ( ) % )1, !,

0 + #! % ( ) % )1, !, ! #! % ( ) % +!,../ 0 + #! % ( ) % )1,233 3 4!, 5 2 6 7 2 6 ( (% 6 2 58.9../ : 2../ ! # % & # ( ) + +, % ( ( + +., / (! & 0 + 1 2 3 4! 5! 6! ( 7 ) + 8 9! + : +, 5 & ; + 9 0 < 5 3 & 9 ; + 9 0 < 5 3 %!

Mehr

Katalog. September 2012

Katalog. September 2012 WINZERWEINE AUS FRANKREICH Katalog September 2012 Winzerweine aus Frankreich c/o B-Konzept Beratung GmbH Stieglitzweg 10/1 D - 72793 Pfullingen Tel : 07121 / 311 592 Fax : 07121 / 33 94 60 Email : mail@tour-du-vin.de

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Vorgehensmodell zur Auswahl einer Variante der Data Envelopment Analysis

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement. Vorgehensmodell zur Auswahl einer Variante der Data Envelopment Analysis Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität Duisburg-Essen / Campus Essen Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Universitätsstraße 9, 45141 Essen Tel.: ++ 49 (0) 201

Mehr

% & ()) + % + + +,+ + % / 2(+(3+ ()) 0 )4+(5+ ())

% & ()) + % + + +,+ + % / 2(+(3+ ()) 0 )4+(5+ ()) ! # % & ())!.! + % + + +,+ + % + + + + / 0 1 2(+(3+ ()) 0 )4+(5+ ()) ! # # % #! # %& # () # +,,. /. 0, +, %& 1 +! 2 34, # 5 5 # + 6 # + +, 3 # + 3, 7, # 1! 3 6! # 8 5 9 : # 3, ;, 7, 7, 0

Mehr

! # % & % () % +! # %

! # % & % () % +! # % ! 78# 9 77 :;# 9 77! # % & % () % +! # % 5#+ 3,!+4! # %&% (, #./. 01% %2 ) %+ 7# < 2/&34=(>(??> Α/, Β( Χ/)/3 (# # 2= Β( Χ/)/3 9 7# 99 Ε5Φ (0Γ(?Η(). Ε5Φ (0Γ(?Η(). 9 < 7#99; 2/&3 Ι(/1 2ϑ 4 Κϑ 2Ι 2ϑ 4 Κϑ

Mehr

Nomaden des Westens in Deutschland und der Welt zu Hause

Nomaden des Westens in Deutschland und der Welt zu Hause Global Studies Working Papers Institute of Geography 02/2012 Nomaden des Westens in Deutschland und der Welt zu Hause Eine Untersuchung internationale Freiwilligendienste unter migrationstheoretischen

Mehr

Wichtige Aktualisierungen!

Wichtige Aktualisierungen! Kaum hat der vorliegende Reader die Druckerei verlassen, ist er in Teilen schon wieder von den Ereignissen eingeholt worden, insbesondere was die Praxis von Überstellungen nach Griechenland angeht. Die

Mehr

! # % & & ( )! & & + &, % &. && & /, 0 % 0 + & 1, / 2 3 &40

! # % & & ( )! & & + &, % &. && & /, 0 % 0 + & 1, / 2 3 &40 ! # % & & ( )! & & + &, % &. && & / %, 0 % 0 + & 1, / 2 3 &40 ! # %! &! # % &! % ( ) & &! ( ) +, % +, +, +.. % / + 00 1 ), &! 2& ).& 2 +, + % 3 # +, + + # 4 0 5 ( % ). &2 4 6 7 ) ( % % 2 & 7 % 0,. ) %

Mehr

Aus dem Institut für Bioinformatik. der Universität Würzburg. Vorstand: Professor Dr. med. Thomas Dandekar

Aus dem Institut für Bioinformatik. der Universität Würzburg. Vorstand: Professor Dr. med. Thomas Dandekar Aus dem Institut für Bioinformatik der Universität Würzburg Vorstand: Professor Dr. med. Thomas Dandekar Malaria in Burkina Faso Chancen für eine neue Strategie mit Hilfe von Methylenblau Inaugural - Dissertation

Mehr

Abteilung für Kieferorthopädie Leiter: Prof. Dr. J.M.H. Dibbets. Platzverhältnisse in der Oberkieferfront während der ersten Wechselphase

Abteilung für Kieferorthopädie Leiter: Prof. Dr. J.M.H. Dibbets. Platzverhältnisse in der Oberkieferfront während der ersten Wechselphase Aus dem medizinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Fachbereiches Medizin in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg Geschäftsführender

Mehr

!!! # % & ( # # % ) % # %+ ( # # % ) #%, # % #%, # %./ 0

!!! # % & ( # # % ) % # %+ ( # # % ) #%, # % #%, # %./ 0 !!!!! # % & ( # # % ) % # %+ ( # # % ) #%, # % #%, # %./ 0 ! # % & % ( ) +, &.! /! 0 0!, 1 2 % 3!, 14 0 0 / 5 6 6 6 6 & & % 7 8 9& 8 8 : 8 ( ( 8 ( 8 6!! (! /7 5 ( /7 5 ( 8 ; & 5 # % & 2 % 3!, 14 0 0 /

Mehr

Bildungsakademie für Alten- und Krankenpflege. Lehrgang: Gerontopsychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe. Abschlussarbeit

Bildungsakademie für Alten- und Krankenpflege. Lehrgang: Gerontopsychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe. Abschlussarbeit Bildungsakademie für Alten- und Krankenpflege Lehrgang: Gerontopsychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe Abschlussarbeit Thema: Demenz vom Alzheimertyp Gnade des Vergessens? Der Einfluss zwischenmenschlicher

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr

! # #!! # # % % & &! ( ) ) +,+

! # #!! # # % % & &! ( ) ) +,+ ! # #!! # # % % & &! ( ) ) +,+ % & & ). ) ) &! %,) ). ) ) // ) ). ) ) & #.,0)+,) +,+ ! ## % & ( ) +, #. / 0. + ( 2 34 53 6535. 1 + ( 1 ( ) (7 8 9 8 # 1 8 :,. : ( ( 8 # 8 8 ( 8 (7 : + 8 #,. 8 # + # ;# 0

Mehr

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich AUSSCHREIBUNG 2016 Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich Abschlusskonzert mit Preisverleihung 4. Juni 2016, 15 Uhr Brucknerhaus Linz Der Wettbewerb steht unter dem Ehrenschutz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung. Vorbericht zum Haushalt. Produktübersicht. Gesamtergebnishaushalt und Gesamtfinanzhaushalt

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung. Vorbericht zum Haushalt. Produktübersicht. Gesamtergebnishaushalt und Gesamtfinanzhaushalt Haushaltsplan 2013 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht zum Haushalt Produktübersicht Gesamtergebnishaushalt und Gesamtfinanzhaushalt Teilergebnishaushalt und Teilfinanzhaushalt 01 Bürgermeister

Mehr

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger

B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger 1 Copyright 1994, 1996 by Axel T. Schreiner. All Rights Reserved. B Tastatur, Schriftzeichen, Beschleuniger Je nach Plattform verwendet OPENSTEP verschiedene Tastaturen. Trotzdem sind überall alle Zeichen

Mehr

TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG. Programm. Samstag, 17. März Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol

TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG. Programm. Samstag, 17. März Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol TIROLER M USIK S CHU L W ER K PREISTRÄGERKONZERT & SCHLUSSVERANSTALTUNG Programm Samstag, 17. März 2018 14.00 Uhr Congress Innsbruck - Saal Tirol prima la musica 2018 Der Gesamttiroler Landeswettbewerb

Mehr

Registrierte Kriminalität im Jahr

Registrierte Kriminalität im Jahr Seite 1 von 69 Registrierte Kriminalität im Jahr 2011 1! # %& ( ) (+, ( ). (+, 6 7 / % 01 23 24 # 5 / & ( 8 (.( 9( ( : :(2;&/ %# :( ;&/ % (( 6 < 7 8( 7 8( 7 8( 7.( # 76 8( < 77 %( & # 7 8( = % 7> 8( /

Mehr

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017 MUSIKSCHUL statistik 216/217 Standorte Laut MS-Plan Geförderte WS der Laut MS-Plan Ergänzungsfächer STATISTIK Einzelunterricht zu 5 Minuten Geförderte Entlohnungsgruppen STATISTIK Unterrichtete Hauptfächer

Mehr

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom 01.09.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE 2008-2016 1 Was haben wir vor? Mathe-Basics Teil 1

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Bearbeitet von Alfred Böge, Gert Böge, Wolfgang Böge 23., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. XIV, 243 S. Softcover ISBN 978 3 658 13717 5 Format (B x

Mehr

Re Ñ Ñ p T T 1 ( 1 ) T 2 ( 2 ) T = T( ) T = T(, t) t p(, t)v(, t) = k B T(, t) p(, t) V(, t) (, t) (, t) = ρ(, t) (, t) Ñ V (, t) p(, t) ρ(, t) S = ρ V 0 m = ş ρ V V 0 BV 0 Φ = ρ, Φ ą 0 V Φ ă 0 V

Mehr

Infoblatt für den Kometen. C/2009 R1 McNaught

Infoblatt für den Kometen. C/2009 R1 McNaught Infoblatt für den Kometen Mcaught Der am 9. September 2009 von R. H. Mcaught am Siding Spring Observatorium in Australien entdeckte Komet (Mcaught) erreicht am 2. Juli 2010 sein Perihel und wird wahrscheinlich

Mehr

Das Alphabet und die Laute. 1 Alphabet. 2 Vokale und Diphthonge. 3 Konsonanten. und Übersetzung zur Einleitung

Das Alphabet und die Laute. 1 Alphabet. 2 Vokale und Diphthonge. 3 Konsonanten. und Übersetzung zur Einleitung Das Alphabet und die Laute 1 Alphabet Auf der geschützten Unterseite Ta Elenika Lektionen im Bereich Audio-Dateien gibt es das gesamte griechische Alphabet als MP3 Datei (I01_alfawito) zum Download. Die

Mehr

Infoblatt für den Kometen C/2011 L4 PANSTARRS

Infoblatt für den Kometen C/2011 L4 PANSTARRS Infoblatt für den Kometen C/2011 L4 PASTARRS Der Komet C/2011 L4 PASTARRS wurde in der acht vom 5. auf den 6. Juni 2011 mit Hilfe des 1,8 Meter großen Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Infoblatt für den Kometen. 103P/Hartley

Infoblatt für den Kometen. 103P/Hartley Infoblatt für den Kometen /Hartley Der mit einer Umlaufzeit von 6,46 Jahren kurzperiodische Komet /Hartley wurde am 15. März 1986 von Malcom Hartley am Siding-Spring-bservatorium in Australien entdeckt.

Mehr

+,. % / 0. % 1.! % 5 %.! 2% / % + /!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

+,. % / 0. % 1.! % 5 %.! 2% / % + /!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ! # % &! ()&) % +,. % / 0. % 1.! 2 3 4 % 5 %.! 2% / % + /!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! # % # & & ( ) +, (!&! 4 / 6 (!(! 7 89 6 (!(!&! 0 (!(!(! : 7 8 7 / ; < (!(!=! &( (!(!>! # &6 (!(!6! & (!(!! 7 8 7

Mehr

Carbenkomplexe. Vortrag von Marcel Lang und Malin Reller. Institut für Anorganische Chemie, Fakulät Chemie- und Biowissenschaften

Carbenkomplexe. Vortrag von Marcel Lang und Malin Reller.  Institut für Anorganische Chemie, Fakulät Chemie- und Biowissenschaften Carbenkomplexe Vortrag von Marcel Lang und Malin Reller Institut für Anorganische Chemie, Fakulät Chemie- und Biowissenschaften KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

= (1 τ ) + ()( ) τ = (1 τ) + 1 τ := 1 = (1 τ ) ()/ + ()( )/ := (1 τ) = () ()( ) { (1 τ ) + ( ) = α()( ) (1 τ ) + ( ) α()( ) < lifetime wealth 24 26 28 30 32 34 V (1 t)w ERA NRA SRA 55 56 57 58 59 60 61

Mehr

! # % ! # ( () ( & +,, &. %. / 0 1

! # % ! # ( () ( & +,, &. %. / 0 1 ! # % &!# ( () ( & +,, &.%. /0 1 23 4 # ( 5 6 4 7 8 (5 (8 5( 98 ): 4 :5 4 :) ( ; :) 9& :?>7 2+ > > 8 >5 < >) !! # %% & # (%) ( +,. #!. /!, ( % 0 1% 2 /(& / ( 2 %. #+ % 3 3 %+ (

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i.

m d2 x dt 2 = K( x), d 2 x j dt 2 = K i. P m d2 x dt 2 = K( x), m δ ij d 2 x j dt 2 = K i. C W C = C K i dx i δ ij δ ij λδ ij, m m λ d v dt K BA = K AB R 4 E 3 R Σ Σ x = R x a, R T R = I, R... E 3 T 1, 3 + 3 + 1 = 7 E 3 = O 3 T 3,... E 3 O 3

Mehr

Presseinfo. Landeswettbewerb Jugend musiziert 2017 in Cottbus

Presseinfo. Landeswettbewerb Jugend musiziert 2017 in Cottbus Presseinfo Landeswettbewerb Jugend musiziert 2017 in Cottbus Cottbus bereitet sich auf den Landesentscheid Jugend musiziert vor. Die Stadt ist vom 23. bis 25. März Gastgeber des diesjährigen Landeswettbewerbs

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg JUGEND MUSIZIERT 53. Wettbewerb Regionalwettbewerb Westmecklenburg Schwerin 23. und 24. Januar 2016 Förderung erfolgt durch: das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Damen und Herren, Moderne Orgelmusik improvisieren mit Wolfgang Kogert

Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Damen und Herren, Moderne Orgelmusik improvisieren mit Wolfgang Kogert Sehr geehrte Damen und Herren, in wenigen Wochen starten wir mit dem ersten Workshop zum "Jahr der Orgel". Wolfgang Kogert, den wir schon aus unserer Matinée im Wr. Musikverein kennen, wird uns im wahrsten

Mehr

Energie und Impuls des Metrischen Feldes

Energie und Impuls des Metrischen Feldes Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd02071, April 2013 1 Energie und Impuls des Metrischen Feldes Übersicht In der Allgemeine Relativitätstheorie tritt das metrische Feld der vierdimensionalen

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

Start: 12. Oktober 2015 Kontakt: Dr Heinz Haberzettl ( ) Büro : C Schöfferstrasse 3 (Hochhaus)

Start: 12. Oktober 2015 Kontakt: Dr Heinz Haberzettl ( ) Büro : C Schöfferstrasse 3 (Hochhaus) Informationen zur Vorlesung Vorlesungen Montag: 3.Block - 4. Block ab 1:45 Uhr 3 SWS Hörsaal C10 0.03 im Hochhaus der h-da Übungen ( alle 14 Tage ) Montag: 5.Block 1 SWS Hörsaal C10 08.01 und 08.0 (im

Mehr

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen

Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Infoblatt für den Kometen 46P/Wirtanen Der kurzperiodische Komet 46P/Wirtanen wurde am 17. Januar 1948 von dem amerikanischen Astronomen C.A. Wirtanen am Lick Observatorium in Kalifornien (USA) entdeckt.

Mehr

Mathematik und Medizin. /hausmann

Mathematik und Medizin.  /hausmann Mathematik und Medizin www.kip.uni-heidelberg.de/user /hausmann E Exa gr. exa: über alles / gr. εξάκις, hexákis = sechsmal (10 3 ) 6 = 10 18 P Peta gr. petanynnein: alles umfassen / gr. πεντάκις, pentákis

Mehr

1. Grundlegendes in der Geometrie

1. Grundlegendes in der Geometrie 1. Grundlegendes Geometrie 1. Grundlegendes in der Geometrie 1. 1 Übliche ezeichnungen Punkte bezeichnen wir mit Grossbuchstaben:,,,D,... P 1,P 2,P 3,...,,,... Strecken und deren Masszahl, sowie Geraden

Mehr

Lateinische Zeichen in Unicode und BALVI ip

Lateinische Zeichen in Unicode und BALVI ip Lateinische Zeichen in Unicode und BALVI ip Auslöser: Initiative der KoSit bzw. der IT-Planungsrats: Mehrere Bundesländer haben vor kurzem eine Anfrage der Ministerien an uns weitergeleitet, wie weit BALVI

Mehr

Vorkurs Mathematik 2014

Vorkurs Mathematik 2014 Vorkurs Mathematik 2014 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK0 vom 2.9.2014 VK0: Einführung Denkanstoÿ: Was ist wissenschaftliches Denken? Theorie (Allgemeines)

Mehr

Kondensation und Moräste

Kondensation und Moräste Bernhard Irrgang Kondensation und Moräste Dissertation an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München eingereicht am 26. März 2002 1. Berichterstatter:

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK0 vom 6.9.2016 VK0: Einführung Denkanstoÿ: Was ist wissenschaftliches Denken? Theorie (Allgemeines)

Mehr

Die Funktionalintegrale der AdS-CFT-Korrespondenz

Die Funktionalintegrale der AdS-CFT-Korrespondenz Die Funktionalintegrale der AdS-CFT-Korrespondenz Diplomarbeit vorgelegt von Alexander Peter Grundmeier aus Detmold angefertigt am Institut für Theoretische Physik der Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sonderzeichen. HTML Umlaute

Sonderzeichen. HTML Umlaute Sonderzeichen HTML Umlaute Zeichen Beschreibung Name in HTML Unicode in HTML Ä A Umlaut Ä Ä ä a Umlaut ä ä Ë E Umlaut Ë Ë ë e Umlaut ë ë Ï I Umlaut Ï Ï ï i Umlaut ï ï Ö O Umlaut Ö Ö ö o Umlaut ö ö Ü U

Mehr

2. STEOP Session 25. Februar 2013

2. STEOP Session 25. Februar 2013 2. STEOP Session 25. Februar 2013 Studieneingangsorientierungsphase Ort: Mittelweg 177, N0006/08 Leitung: Ksenija Vozmiller (Servicestelle) Teilnehmende: 24 aus den UK-Teilprojekten sowie Abt2/3/5/7, MMKH,ZEB

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1

Lösungen zu Übungsblatt 1 Maike Tormählen Übung 1, 11.4.213 Lösungen zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Large Extra Dimensions & lanck-länge Die Newtonsche Gravitation ist hinreichend, um fundamentale Größen wie die lanck- Länge in diversen

Mehr

Textübertragung von Altgriechisch in griechische Punktschrift

Textübertragung von Altgriechisch in griechische Punktschrift Textübertragung von Altgriechisch in griechische Punktschrift Bernward Bitter Korrekturhinweise, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge usw. bitte an: b.bit@t-online.de Stand: 5. Februar 2012 Inhalt 1 ALLGEMEINES

Mehr

Zehnerpotenz Bezeichnung Vorsilbe Symbol Zehnerpotenz Bezeichnung Vorsilbe Symbol = Billion tera T

Zehnerpotenz Bezeichnung Vorsilbe Symbol Zehnerpotenz Bezeichnung Vorsilbe Symbol = Billion tera T Fomelsmmlung Fomelsmmlung ieise Busten α Α Alp η Η Et ν Ν Ny τ Τ Tu β Β Bet ϑ Θ Tet ξ Ξ Xi υ Υ Ypsilon γ Γ mm ι Ι Iot ο Ο Omikon φ Φ Pi δ Δ Delt κ Κ Kpp π Π Pi χ Χ Ci ε Ε Epsilon λ Λ Lm ϱ Ρ Ro ψ Ψ Psi

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt Landeswettbewerb Jugend musiziert 2016 - erstmals in Schwedt Die Stadt Schwedt/Oder ist erstmalig Gastgeber für ein Landesfinale des bundesweit größten musikalischen Nachwuchs-Wettbewerbes. Unter der Schirmherrschaft

Mehr

é é é é à è é é é à ç ς ς é é è

é é é é à è é é é à ç ς ς é é è èê à ç ş à é é é é é é éà èé é é à ç ς ς é é à é é è é í óé óó ó í ς ς é é è é é é é é é é é í á ó á é ç é é ê é á è è é é é ê é à é é é à è é é é è è é é é é ô à éé é é é é é é ç é èé é è é à ά ό έ ό

Mehr

4.3 Membrantheorie der Rotationsschalen

4.3 Membrantheorie der Rotationsschalen Flächentragwerke - WS 2014/2015 4.3 Membrantheorie der Rotationsschalen 4.3.1 Voraussetzungen und Annahmen 4.3.2 Spannungen und Schnittgrößen 4.3.3 Gleichgewichtsbedingungen 4.3.4 Kinematik 4.3.5 Werkstoffgesetz

Mehr

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Iris Conradi 13. November 2012 2. Flussqubits 6. Quartisches Potential Die Phasen sind über den Fluss Φe festgelegt. Mit der Definition

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Bericht zur Situation der Kinder von Asylbewerbern in der Gemeinschaftsunterkunft Pappelallee

Bericht zur Situation der Kinder von Asylbewerbern in der Gemeinschaftsunterkunft Pappelallee Beratungsunterlage SozA 2014/6 mit 1 Anl. Aufnahme- und Eingliederungsamt Sozialausschuss 06.05.2014 Amtsleiterin Öffentlich TO Nr. 2 Petra Bartsch Tel.: 07161/202-435 Bericht zur Situation der Kinder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Inhaltsverzeichnis. Fortbildungswoche 2016 Der Flyer wurde versandt und es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen!

Sehr geehrte Damen und Herren, Inhaltsverzeichnis. Fortbildungswoche 2016 Der Flyer wurde versandt und es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen! Sehr geehrte Damen und Herren, vergeht für Sie die Zeit auch so schnell? Nach ereignisreichen vergangenen Monaten gibt es jetzt schon die Aussendung für die Fortbildungswoche, zu der ich Sie herzlich einladen

Mehr

Myrtel auf Schatzsuche

Myrtel auf Schatzsuche Myrtel und Bo Myrtel auf Schatzsuche 6. Land Myrtel in Arbeitskarte 6. Land 1 4 6 23 17 3 22 5 26 24 25 19 20 16 14 40 12 44 8 11 10 36 31 27 34 43 9 15 35 33 18 7 29 32 21 2 30 28 37 39 38 41 45 42 47

Mehr

Das griechische Alphabet. Vorbemerkung. Einleitung. 1 Das Alphabet. zum Alphabet

Das griechische Alphabet. Vorbemerkung. Einleitung. 1 Das Alphabet. zum Alphabet Das griechische Alphabet Vorbemerkung Diese Information dient dazu, uns in das griechische Alphabet einzuführen; sie soll uns helfen, sich mit den Formen der Buchstaben in Druck- und Schreibschrift vertraut

Mehr

Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen

Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen

Mehr

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter! Eine wesentliche Aufgabe des Blasmusikverbandes besteht darin, die Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern. Dafür wurde unter anderem der Kammermusikwettbewerb

Mehr

Jugendliche Virtuosen im Bühnenlicht - Landeswettbewerb Jugend musiziert 2018 in Potsdam

Jugendliche Virtuosen im Bühnenlicht - Landeswettbewerb Jugend musiziert 2018 in Potsdam Jugendliche Virtuosen im Bühnenlicht - Landeswettbewerb Jugend musiziert 2018 in Potsdam Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke wird der Landeswettbewerb Jugend musiziert

Mehr

!! # % & ( % )! +! %!,./ 0 1 # %.2 % 3 % %! %, 4 %!. 5! % %! # 6 7 % % 4 )!! % 8 % Χ # %!, 9 )! %! #, 0 =!!! % %! % # Ε., 4 % % Φ )!!!

!! # % & ( % )! +! %!,./ 0 1 # %.2 % 3 % %! %, 4 %!. 5! % %! # 6 7 % % 4 )!! % 8 % Χ # %!, 9 )! %! #, 0 =!!! % %! % # Ε., 4 % % Φ )!!! !! # % & ( % )! +! %!,./ 0 1 # %.2 % 3 % %! %, 4 %!. 5! % %! # 6 7 % %, (8!, 9:; 0= 949.? //#,, ) 3Α 9 # 6, # 5 #, 5Β 5.+, 4 )!! % 8 % Χ # %!, 9 )! %! #, 0 =!!! % %! % # Ε., 4 % % Φ )!!! % ) 1%

Mehr

Mechanik-Fragen 2003

Mechanik-Fragen 2003 Mechanik-Fragen 2003 1. Welche physikalischen Grundgrößen gibt es und wie sind deren Maßeinheiten definiert? Meter m Längeneinheit Kilogramm kg Masseneinheit Sekunde s Zeiteinheit Kelvin K Einheit der

Mehr

5 Ausstellungskataloge in der OAW-Bibliothek

5 Ausstellungskataloge in der OAW-Bibliothek Eine Exkursion zur 5 Ausstellungskataloge in der OAW-Bibliothek zhōngguó gǔdài dìwáng zhēnbǎo zhǎn Signatur: Bpd 112 shìwù zhuàngtài. Bpd 113 ( Zài xù lán tíng. Zhōngguó Bpd 114 shūfǎ dàzhǎn Bpd 116 Zhōngguó

Mehr

Der große Satz von Fermat und der Ring Z[ρ] Tobias Hartnick

Der große Satz von Fermat und der Ring Z[ρ] Tobias Hartnick Der große Satz von Fermat und der Ring Z[ρ] Vortrag im Rahmen der Vorlesung Algebra I im Wintersemester 00/03 1 Der Rand eines Buches Tobias Hartnick In der Mathematik des antiken Griechenlands, spielte

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Über die Integration der

Über die Integration der Über die Integration der Differentialgleichung m = n 1 x 1 y 4 4 Leonhard Euler 1 Nachdem ich diese Gleichung zuerst bei der Gelegenheit der Funde des hochillustren Grafen Fagnano betrachtet hatte, habe

Mehr

Mathematik-Vorkurs. /hausmann. Dort sind alle Lehrveranstaltungen aufgeführt. => Übungsblätter

Mathematik-Vorkurs.  /hausmann. Dort sind alle Lehrveranstaltungen aufgeführt. => Übungsblätter Mathematik-Vorkurs www.kip.uni-heidelberg.de/user /hausmann Dort sind alle Lehrveranstaltungen aufgeführt => Übungsblätter Einteilung Übungsgruppen für Studierende der Medizin/Zahnmedizin https://www.physi.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mp/mp-mathekurs.pl

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

KAPITEL 0. Zur Vorbereitung

KAPITEL 0. Zur Vorbereitung KAPITEL 0 Zur Vorbereitung 1. Grundbegriffe aus der Mengenlehre Es soll hier kurz auf die aus der Schule teilweise bekannte elementare Mengenlehre eingegangen werden, da wir deren Schreib und Sprechweise

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Prof Dr Max Koecher, Gerhard Claus Kurs 01256 Geometrie der Ebene LESEPROBE mathematik und informatik Das Werk ist urheberrechtlich geschützt Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra II

Übungen zur Linearen Algebra II Blatt 1 Aufgabe 1. Sei V = Mat(n, K) und U V der Untervektorraum der Diagonalmatrizen. Welche Dimension hat der Quotientenvektorraum V/U? Aufgabe 2. Sei G eine Gruppe. Wir betrachten die Relation auf G.

Mehr

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung "WESPE" wurde bereits verschickt.

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung WESPE wurde bereits verschickt. 48. Bundeswettbewerb 2011 Rundschreiben 1 VOR DEM WERTUNGSSPIEL MELDUNG DES WERTUNGSPROGRAMMS Du musst uns Dein aktuelles Vorspielprogramm mit dem Programm-Formular melden. Bitte fülle es aus und schicke

Mehr

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach 11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach Wann? Samstag,30. Januar 2010 08.00 ca.19.00 Uhr Wo? Warum? Wer? Neuenkirch Der Wettbewerb der Musikschulen Neuenkirch/Sempach hat zum Ziel, das Musizieren der

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra I

Übungen zur Linearen Algebra I Blatt 1 Aufgabe 1. Wie lautet die Definition der Diskriminante für quadratische Polynome? Aufgabe 2. Sei X 2 + bx + c ein quadratisches Polynom, dessen Diskriminante ein Quadrat ist, und seien λ = ( b

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai 2018 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

von Roland Fiedler Die Anfänge des Zählens und Rechnens

von Roland Fiedler Die Anfänge des Zählens und Rechnens Die Anfänge des Zählens und Rechnens 1 Die Anfänge des Zählens und Rechnens von Roland Fiedler Der nachfolgende Artikel erschien im Original in Die WURZEL, Heft 7+8 des Jahres 1984. Die damals enthaltenen

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr