RWE Power AG. 4. Themenabend BoAplus - Eingriffe in Natur und Landschaft. Niederaußem, 25. Mai RWE Power SEITE 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RWE Power AG. 4. Themenabend BoAplus - Eingriffe in Natur und Landschaft. Niederaußem, 25. Mai RWE Power SEITE 1"

Transkript

1 RWE Power AG 4. Themenabend BoAplus - Eingriffe in Natur und Landschaft Niederaußem, 25. Mai 2012 RWE Power SEITE 1

2 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz 5 Ausblick RWE Power SEITE 2

3 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte BoAplus Niederaußem 2 x 550-MW-Kessel - Hohe Flexibilität - Geringere Bauhöhe (150 m) Integriertes Feuerungskonzept - Hohe Effizienz - Hohe Flexibilität - Versorgungssicherheit / Verfügbarkeit - Biomasseoption Kapazitätshalbierung und mehr als kapazitätsgleiche Stilllegung - Reduzierung Emissionen - Reduzierung Verschattung Hybridkühlturm - Halbierung Bauhöhe (100 m) - Weitestgehend nicht sichtbare Schwaden BoAplus steht für modernste, effizienteste und flexibelste Braunkohlenverstromung weltweit RWE Power SEITE 3

4 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte BoAplus Verbindliche Zusage zur Stilllegung in Niederaußem Frimmersdorf Neurath BoA 2 BoA Niederaußem BoA 1 BoAplus (2x550) Weisweiler endgültig stillgelegt bis Ende 2012 endgültig stillzulegen mit Aufnahme kommerzieller Betrieb BoAplus langfristig in Betrieb Erneuerung Mit Aufnahme des kommerziellen Betriebs von BoAplus erfolgt eine mehr als kapazitätsgleiche Stilllegung von vier 300-MW-Blöcken RWE Power SEITE 4

5 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte BoAplus Weniger Kohlenverbrauch, weniger CO 2, weniger Emissionen Höherer Wirkungsgrad: mehr als 45% BoAplus 300 MW > 45% ~ 33% Steigerung des Wirkungsgrads um rund 30% auf einen Gesamtwirkungsgrad von > 45% Ergebnis Brennstoffeinsatz: rund 30% weniger > Im Vergleich zu den stillzulegenden 4 x 300-MW- Blöcken verringert sich der Brennstoffeinsatz um rund 30% CO 2 -Emissionen: rund 30% weniger > Im Vergleich zu den stillzulegenden 4 x 300-MW- Blöcken reduziert sich der CO 2 -Ausstoß um rund 30% bzw. 3 Mio. t/a Weniger Emissionen Schwefeloxide, Stickoxide, Feinstaub (Beispiele) RWE Power SEITE 5

6 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte BoAplus Hybridkühlturm und Stilllegungen reduzieren Verschattung Differenzendarstellung zeigt den Effekt von BoAplus Prozentuale Minderung der Verschattung Keine Änderung Prozentuale Zunahme der Verschattung Weniger Verschattung für Auenheim und Niederaußem Keine Zunahme in den übrigen Stadtteilen RWE Power SEITE 6

7 BoAplus im Energiemix Hochflexibel für zukünftige Marktanforderungen 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte Flexibilität moderner GuD-Anlagen und Braunkohlenkraftwerke im Vergleich BoA 1 bis 3 MW Max. Kapazität ~ 1000 MW Min. Kapazität ~ 500 MW Max. Laständerungs- +/- 30 MW/min geschwindigkeit 800 GuD-Anlage Lingen 600 Max. Kapazität Min. Kapazität Max. Laständerungsgeschwindigkeit ~ 2x440 MW ~ 520*/260** MW +/- 32 MW/min Minuten Min.Kapazität** Min.Kapazität** BoAplus Max. Kapazität Min. Kapazität Max. Laständerungsgeschwindigkeit ~ 2x550 MW ~ 350*/175** MW +/- 30 MW/min * bei 2-Kessel-Betrieb ** bei 1-Kessel-Betrieb Durch große und schnelle Leistungsänderungen kann die schwankende Einspeisung der Erneuerbaren Energien aufgefangen werden RWE Power SEITE 7

8 BoAplus Innovation für die Region Die Vorteile auf einen Blick Bau eines hochmodernen Blocks am Standort Niederaußem Elektrische Leistung für die Versorgung von rund 6 Mio. Menschen : MW (2 x 550-MW-Kessel) Mehr als kapazitätsgleiche Stilllegung von MW am Standort Niederaußem Wirkungsgrad > 45 % Reduzierung der CO 2 -Emissionen um rund 3 Mio. t/a Niedriger Kühlturm mit weitestgehend tagsüber nicht sichtbaren Schwaden Große Flexibilität mit Regelbereich von bis 350 MW Vorbereitet für Kraft-Wärme-Kopplung, CO 2 -Abscheidung und Biomasseeinsatz Investition von 1,5 Mrd. Euro Sicherung von Wertschöpfung und rund Arbeitsplätzen Wesentliche Zieltermine 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte unter Berücksichtigung der Interessen der Region für mehr Klimaschutz zur langfristigen Stärkung des Rheinischen Reviers Oktober / / 2018 Anregung Regionalplanverfahren Abschluss Genehmigungsprozess Mögliche Inbetriebsetzung RWE Power SEITE 8

9 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz 5 Ausblick RWE Power SEITE 9

10 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Untersuchungsumfang Natur- und Artenschutz auf Ebene des Regionalplans Geprüft werden mögliche Auswirkungen auf: > Nationale Schutzgebiete im Umfeld des geplanten Vorhabens > Europäische Schutzgebiete: Natura2000-Gebiete (FFH-Verträglichkeit) > Schutzgut Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt > Geschützte Arten > Weitere Schutzgüter, z.b. Boden, Landschaftsbild, etc. Prüfmaßstab auf Ebene des Regionalplans: > Prüfung, dass keine unüberwindbaren Hindernisse aus natur- und artenschutzfachlichen Gründen durch die Realisierung des Planinhalts bestehen RWE Power SEITE 10

11 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Nationale Schutzgebiete im Umfeld Landschaftsschutzgebiete (LSG) > LSG Gillbachtal > LSG Totengraben > LSG Rather Mühle > LSG Diebenhöhle/Büsdorfer Mühle NSG und BSN > keine Naturschutzgebiete (NSG) vorhanden > keine Bereiche zum Schutz der Natur (BSN) im Regionalplan ausgewiesen BoAplus nimmt flächenmäßig keine ausgewiesenen Schutzgebiete in Anspruch RWE Power SEITE 11

12 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Europäische Schutzgebiete: Natura2000-Gebiete FFH-Verträglichkeit Untersuchungsraum > Umfasst Beurteilungsgebiet nach TA Luft sowie wirkungsbezogen alle ggf. betroffenen FFH-Gebiete > Auswahl der zu prüfenden FFH-Gebiete und Beurteilung der FFH-Verträglichkeit erfolgen anhand einer vorläufigen Immissionsprognose Emissionsschwerpunkt Beurteilungsgebiet nach TA Luft FFH-Gebiete Nach aktuellen Ergebnissen und unter Berücksichtigung der zugehörigen Stilllegungen am Standort Niederaußem ist BoAplus FFH-verträglich RWE Power SEITE 12

13 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Schutzgut Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt Untersuchungsraum > umfasst die Vorhabens- und Baustelleneinrichtungsflächen sowie einen Umkreis von ca. 500 m > berücksichtigt das potenziell vorkommende Artenspektrum > orientiert sich an Reichweite und Intensität der Auswirkungen RWE Power SEITE 13

14 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Schutzgut Tiere und Pflanzen, biologische Vielfalt Ist-Zustand im Untersuchungsraum > Überwiegend intensive landwirtschaftliche Nutzung als Acker > Einzelne Baum- und Strauchreihen entlang des Gillbachs und der Nord-Süd-Bahn > Kleine, flächige Baumbestände am Klein Mönchhof Lebensraumpotenziale für Tiere und Pflanzen: Lebensraum überwiegend für Arten des Offenlandes Lineare und kleinflächige Gehölzbestände können Brut- und Nahrungshabitate für Vögel sowie für Fledermäuse bieten Gehölzstrukturen und Fließgewässer können die biologische Vielfalt fördern RWE Power SEITE 14

15 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Artenschutz auf Ebene des Regionalplans Artenschutz > Berücksichtigung planungsrelevanter Arten erfolgt auf Grundlage sämtlicher verfügbarer, vorhandener Daten wie z.b.: - Fachinformationssystem des LANUV ) - Vorhandene Daten bei Fachbehörden, Verbänden, Biologischen Stationen, sonstigen Experten in der Region etc. > In nachfolgenden Planungsschritten auch Berücksichtigung von Kartierungen vor Ort Nach Auswertung vorhandener Daten ist BoAplus konform mit den artenschutzrechtlichen Anforderungen RWE Power SEITE 15

16 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft Vorläufige, überschlägige Eingriffsbilanzierung Flächeninanspruchnahme Dauerhafter Flächenverlust durch bauliche Anlagen: ca. 23 ha Temporäre Baustelleneinrichtungsflächen: ca. 27 ha Betroffene Schutzgüter Boden Lebensraumfunktion (Tiere und Pflanzen) Landschaftsbild Überschlägiger Kompensationsbedarf Naturhaushalt: ca Wertpunkte Landschaftsbild: ca. 15 ha Ggf. zusätzliche Maßnahmen für Artenschutz können sich ergänzen und flächig überlagern RWE Power SEITE 16

17 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz 5 Ausblick RWE Power SEITE 17

18 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen Wesentliche Konzeptbausteine zur Verbesserung der Auswirkungen auf das Kraftwerksumfeld Halbierung der ursprünglich geplanten Anlagenkapazität Reduzierung der Gebäudehöhen 2x550-MW-Kessel 1 Maschinenhaus, 1 Kühlturm Mit MW Halbierung der Kapazität gegenüber bisheriger Planung Deutliche Bauhöhenreduzierung Optimierte Horizontgestaltung Mehr als kapazitätsgleiche Stilllegung BoAplus (2x550) Mit Aufnahme des kommerziellen Betriebes von BoAplus erfolgt eine mehr als kapazitätsgleiche Stilllegung von vier 300-MW- Blöcken Stilllegung Grabenbunker Niederaußem Mit Aufnahme des kommerziellen Betriebes von BoAplus erfolgt eine Außerbetriebnahme des Grabenbunker NIA (keine Zugbekohlung mehr, ABN Eimerkettenbagger) Integriertes Feuerungskonzept / Wirkungsgradsteigerung Verbindung Vorteile Rohbraunkohlenkonzept mit innovativem Trockenbraunkohleneinsatz und Option Biomasseeinsatz Rauchgasreinigung Rauchgasreinigu ng Durch den Einsatz von z.b. Katalysatoren wird die Rauchgasreinigung verbessert. Insgesamt werden hierdurch Emissionen und Immissionen vermindert. Hybridkühlturm Architekturkonzept / Farbgestaltung / Anordnungsplanung Halbierte Bauhöhe; tagsüber weitestgehend nicht sichtbare Schwaden, nachts Abschaltung des Trockenteils vorgesehen Modernes Architekturkonzept sorgt für verbessertes Landschaftsbild Reduzierung Emissionen / Immissionen, Verschattung, Brennstoffeinsatz, Verbesserung Landschaftsbild RWE Power SEITE 18

19 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen Naturschutzfachliche Maßnahmen > Keine Inanspruchnahme des LSG Gillbachtal > Nutzung vorbelasteter Flächen > Schutzmaßnahmen, z.b. Baumschutz, Schutzzäune, Bodenschutz > Gestaltungsmaßnahmen zur Minderung von Auswirkungen Weitere Konkretisierung naturschutzfachlicher Maßnahmen auf nachfolgenden Planungsebenen RWE Power SEITE 19

20 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz 5 Ausblick RWE Power SEITE 20

21 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz Kompensationsmaßnahmen für Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild Anforderungen: > Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild sind vorrangig zu vermeiden. > Nicht vermeidbare Eingriffe sind auszugleichen oder zu ersetzen. Planung: Vorrangig Anlage von Sichtschutzpflanzungen vor umliegenden Ortslagen. Sichtschutzpflanzungen können auch der Kompensation von Eingriffen in den Naturhaushalt dienen. Lage und Art der Maßnahmen sind von liegenschaftlicher Situation abhängig. Nutzung von Ökopunkten eines Ökokontos möglich. RWE Power SEITE 21

22 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz Artenschutzfachliche Maßnahmen Anforderungen: > Müssen artbezogen sein, also für jede der ggf. betroffenen Arten durchgeführt werden > Müssen zum Eingriffszeitpunkt wirksam sein (vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen) > Müssen im räumlichen Zusammenhang umgesetzt werden Planung: Voraussichtlich Offenlandarten betroffen, daher Maßnahmen in der offenen Feldflur vorgesehen. Sichtschutzpflanzungen sind z.t. auch für gehölzbrütende Arten geeignet Lage und Art der Maßnahmen sind von liegenschaftlicher Situation abhängig. Nutzung von Ökopunkten eines Ökokontos ist NICHT möglich. RWE Power SEITE 22

23 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Auswirkungen von BoAplus auf Natur und Landschaft 3 Maßnahmen zur Vermeidung / Minderung von Auswirkungen 4 Anforderungen an Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutz 5 Ausblick RWE Power SEITE 23

24 5 Ausblick Konkretisierung in nachfolgenden Planungen Nachfolgende Planungsschritte Änderung des Regionalplans Änderung des Flächennutzungsplans Aufstellung des Bebauungsplans Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Technische Planung Anpassung der Eingriffsbilanzierung für den Naturhaushalt und das Landschaftsbild Ermittlung artenschutzrechtlich erforderlicher Maßnahmen Maßnahmenplanung im Rahmen des Bebauungsplans Konkretisierung der Kompensationsmaßnahmen der Artenschutzmaßnahmen sonstiger naturschutzfachlicher Vermeidungs-, Schutzund Gestaltungsmaßnahmen RWE Power SEITE 24

25 Ein plus für die Region BoAplus RWE Power SEITE 25

RWE Power AG. 5. Themenabend BoAplus Umweltauswirkungen von BoAplus. Niederaußem, 6. Juli RWE Power SEITE 1

RWE Power AG. 5. Themenabend BoAplus Umweltauswirkungen von BoAplus. Niederaußem, 6. Juli RWE Power SEITE 1 RWE Power AG 5. Themenabend BoAplus Umweltauswirkungen von BoAplus Niederaußem, 6. Juli 2012 RWE Power 10.07.2012 SEITE 1 Agenda 1 BoAplus Wesentliche Konzepteckpunkte 2 Umweltauswirkungen von BoAplus

Mehr

BoAplus. Standort Niederaußem. Planungsausschuss Stadt Bergheim, 24. November RWE Power SEITE 1

BoAplus. Standort Niederaußem. Planungsausschuss Stadt Bergheim, 24. November RWE Power SEITE 1 Regionale Stärke und Innovation am Standort Niederaußem Planungsausschuss Stadt Bergheim, 24. November 2011 RWE Power 28.11.2011 SEITE 1 Rahmenbedingungen für 1 die Energie von morgen 2 am Standort Niederaußem

Mehr

BoAplus Niederaußem Themenveranstaltung Technik Informationszentrum Niederaußem am

BoAplus Niederaußem Themenveranstaltung Technik Informationszentrum Niederaußem am Niederaußem Themenveranstaltung Technik Informationszentrum Niederaußem am 3. Februar 2012 RWE Power AG 07.02.2012 SEITE 1 Agenda 1 im Energiemix 2 3 Resümee RWE Power AG 07.02.2012 SEITE 2 1 im Energiemix

Mehr

BoAplus. Standort Niederaußem. Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 11. Oktober RWE Power SEITE 1

BoAplus. Standort Niederaußem. Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 11. Oktober RWE Power SEITE 1 Regionale Stärke und Innovation am Standort Niederaußem Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 11. Oktober 2011 g RWE Power 01.11.2011 SEITE 1 Rahmenbedingungen für 1 die Energie von morgen 2 am Standort

Mehr

Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses

Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses 1 Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln - zuständig ist der Regionalrat der Bezirksregierung Köln 2 Flächennutzungsplan (FNP) = vorbereitende kommunale

Mehr

BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung. Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012

BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung. Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012 BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012 SEITE 1 Agenda 1 Hybridkühlturm 2 Verschattung SEITE 2 Wofür brauchen Kraftwerke Kühlsysteme? Hochdruckdampf

Mehr

Standortwahl für das Projekt BoAplus

Standortwahl für das Projekt BoAplus Standortwahl für das Projekt BoAplus Nachbarschaftsforum Niederaußem 22. November 2011 RWE Power 22.11.2011 SEITE 1 Kraftwerksmodernisierung im nächsten Schritt auf Anschlussfläche am Standort Niederaußem

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr

RWE Power AG Wirtschaftliche Impulse durch BoAplusp

RWE Power AG Wirtschaftliche Impulse durch BoAplusp RWE Power AG Wirtschaftliche Impulse durch BoAplusp Dipl.-Ing. Thomas Körber Leiter Standortentwicklung Braunkohle Dialog mit Mittelstand und Handwerk im Kreis Düren am 6. November 2012 SEITE 43 Kraftwerksprojekte

Mehr

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1 Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem Kurzvorstellung des Standorts Montag 02.11.2009 RWE Power SEITE 1 Übersicht Tagebaue und Kraftwerke im Revier 3,8 Mrd. t genehmigte Lagerstättenvorräte

Mehr

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. www.bi-bigben.de www.schatten-neindanke.de 1 Big BEN kämpft für: moderne Kraftwerkstechnik (BoA) geringeren Kohleeinsatz,

Mehr

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli 2012 RWE Power 03.07.2012 SEITE 1 Vorhaben BoAplus Niederaußem Aktueller Stand des Verfahrens

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 Verzeichnis Abbildungen: Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: Bild 5: Bild 6: Bild 7: Bild 8: Bild 9: Bild 10: Bild 11: Bild

Mehr

RWE Power. FRÜHE ÖFFENTLICHKEITS- BETEILIGUNG BoAplus. BoAplus Niederaußem. Das modernste Braunkohlenkraftwerk der Welt.

RWE Power. FRÜHE ÖFFENTLICHKEITS- BETEILIGUNG BoAplus. BoAplus Niederaußem. Das modernste Braunkohlenkraftwerk der Welt. RWE Power FRÜHE ÖFFENTLICHKEITS- BETEILIGUNG BoAplus. BoAplus Niederaußem. Das modernste Braunkohlenkraftwerk der Welt. 2 BoAplus BoAplus 3 Was hat RWE Power konkret in Niederaußem beantragt? Kleiner,

Mehr

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark Umweltbeitrag Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark Planungsgruppe Landschaft und Umwelt Waldstraße 3 79108 Freiburg-Hochdorf AUFTRAGGEBER:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen.

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen. Bebauungsplan Im Feuerhägle/Primus-Truber-Straße 1. Bebauungsplan Im Feuerhägle / Primus-Truber-Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich

Mehr

Bau und Betrieb von BoAplus in

Bau und Betrieb von BoAplus in EEFA Forschungsinstitut Wirtschaftliche Effekte durch den Bau und Betrieb von BoAplus in Niederaußem im Auftrag der RWE Power AG Präsentation der EEFA-Studie anlässlich eines es Informationsabends o der

Mehr

Braunkohle im Rheinischen Revier - Energie für die Zukunft -

Braunkohle im Rheinischen Revier - Energie für die Zukunft - Braunkohle im Rheinischen Revier - Energie für die Zukunft - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Perspektiven der Energiewende vor Ort der Kommunalakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Brauweiler, 18.03.2015

Mehr

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn Kreis Stormarn Gebiet: Waldstraße 36 Begründung Planstand: Auslegungsexemplar gem. 3 (2) BauGB, 25.05.2009 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung Diplomingenieur Detlev

Mehr

Eingriffs- und Ausgleichsermittlung im Zuge der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung. 83. DMZV-Sitzung am

Eingriffs- und Ausgleichsermittlung im Zuge der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung. 83. DMZV-Sitzung am Eingriffs- und Ausgleichsermittlung im Zuge der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung 83. DMZV-Sitzung am 14.11.2012 Untere Naturschutzbehörde 1 Untere Naturschutzbehörde DMZV-Sitzung am 14.11.2012 Warum

Mehr

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa Gartenstadt Karlshorst I Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I" Informationsveranstaltung am 9. Februar 2012 Umweltprüfung zum Bebauungsplanverfahren Inhalt 1. Bearbeitungsgebiet (Lage im Raum, Luftbild, angrenzende

Mehr

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf

Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Strategische Umweltprüfung (SUP) im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplans für die Planungsregion Düsseldorf Katrin Wulfert Düsseldorf, 20.09.2012 Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover

Mehr

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Auftraggeber: Ing.büro Wassermüller Ulm GmbH Hörvelsinger Weg 44 89081 Ulm 30.09.2017 Anlass: Die Gemeinde Wain will innerorts

Mehr

COMMUNE DE KAYL. Strategische Umweltprüfung (SUP) zum. Plan d Aménagment Général UMWELTBERICHT

COMMUNE DE KAYL. Strategische Umweltprüfung (SUP) zum. Plan d Aménagment Général UMWELTBERICHT COMMUNE DE KAYL Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Plan d Aménagment Général UMWELTBERICHT Nichttechnische, allgemein verständliche Zusammenfassung September 2016 Nichttechnische, allgemein verständliche

Mehr

Aufstellung der Landschaftspläne Buldern", Davensberg Senden" und Lüdinghausen" mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden

Aufstellung der Landschaftspläne Buldern, Davensberg Senden und Lüdinghausen mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden Aufstellung der Landschaftspläne Buldern", Davensberg Senden" und Lüdinghausen" mit teilweiser Geltung für das Gebiet der Gemeinde Senden Gemeinde Senden Gemeindeentwicklungsauschuss 21.01.2014 Abt. 70.2

Mehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1. Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich bis

Mehr

Bebauungsplan Nr. 58/17 "Johanneshof 9. Änderung des FNP für den Bereich Johanneshof

Bebauungsplan Nr. 58/17 Johanneshof 9. Änderung des FNP für den Bereich Johanneshof Bebauungsplan Nr. 58/17 "Johanneshof 9. Änderung des FNP für den Bereich Johanneshof Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Bürgerversammlung/Erörterungsveranstaltung am 30. Mai 2017 Elke Minor, Benjamin

Mehr

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Die Umsetzung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung am Beispiel einer landwirtschaftlichen Anlage Antje Johann UNB LK VG Arbeitsberatung mit den ehrenamtlichen Naturschutzmitarbeitern,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung A n l a g e z u r B E G R Ü N D U N G Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung Vorentwurf gem. 3 (1) / 4 (1) Fassung

Mehr

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erdkabel und Freileitungen im Bereich 110 kv - eine Einschätzung aus Naturschutzsicht Kathrin Ammermann, Leiterin des Fachgebietes Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau

Mehr

Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung. Morschenich

Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung. Morschenich Umweltprüfung im Braunkohlenplanverfahren Umsiedlung Aspekte der Standortfindung Aus den Suchräumen nach! raumordnerischen! ökologischen! städtebaulichen Aspekten einen geeigneten Standort auswählen Aufgabe

Mehr

Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV)

Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV) Bayerische Kompensationsverordnung (BayKompV) Rohstoff-Kolloquium 17. Juli 2014 Iphofen 1 Gliederung Anlass Aufbau Neuerungen Ausblick 2 Anlass Bisher keine einheitliches Regelungswerk in Bayern Neues

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere

nähere Regelungen zur Kompensation von Eingriffen i.s. des 14 Abs. 1 BNatSchG, insbesondere Deutscher Landschaftspflegetag Schwäbisch Hall 10. Juli 2014 Fachforum Kompensation - Echter Ausgleich in der Kulturlandschaft Die Kompensationsverordnung des Bundes Stand, Verfahren, Eckpunkte Dr. Stefan

Mehr

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung Braunkohlenplan Garzweiler II Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse für die Rheinwassertransportleitung Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Mehr

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen Bewertung des neuen Leitfadens der Landesregierung Gießen, 29. Mai 2013 Joachim Wierlemann Bundesverband Windenergie e.v., Landesvorsitzender Hessen Gemeinsames

Mehr

Seminar Windkraftanlagen. Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes. Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen

Seminar Windkraftanlagen. Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes. Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen Seminar Windkraftanlagen Grundlagen des Natur- und Artenschutzrechtes Dr. Dietrich Kratsch, RP Tübingen dietrich.kratsch@rpt.bwl.de Windkraft und Naturschutzrecht Berührte Rechtsbereiche: Landschaftsplanung

Mehr

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Rahmenvortrag zur länderübergreifenden Tagung Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

Stadt Datteln Verwaltungsakt Datum Inhalt Rechtsmittel Rechtsfolge Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 105 "E.ON- Kraftwerk (nach 10 BauGB)

Stadt Datteln Verwaltungsakt Datum Inhalt Rechtsmittel Rechtsfolge Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 105 E.ON- Kraftwerk (nach 10 BauGB) Übersicht zum Verfahrensstand: E.ON Kohlekraftwerk Datteln Stadt Datteln Verwaltungsakt Datum Inhalt Rechtsmittel Rechtsfolge Satzungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 105 "E.ON- Kraftwerk (nach 10 BauGB) 19.01.2007

Mehr

zur 12. Änderung des Flächennutzungsplans Nachbarschaftsverband Ulm

zur 12. Änderung des Flächennutzungsplans Nachbarschaftsverband Ulm Umweltbericht zur 12. Änderung des Flächennutzungsplans Nachbarschaftsverband Ulm Auftraggeber: Nachbarschaftsverband Ulm Auftragnehmer: Baron Landschaftsarchitekt BDLA/SRL Schillerstaße 1/4 89077 Ulm

Mehr

raskin BERICHT raskin Umweltplanung und -beratung GbR Erfassung des Feldhamsters im Umfeld des Kraftwerks Niederaußem

raskin BERICHT raskin Umweltplanung und -beratung GbR Erfassung des Feldhamsters im Umfeld des Kraftwerks Niederaußem raskin Umweltplanung und Umweltberatung GbR BERICHT Titel: Erfassung des Feldhamsters im Umfeld des Kraftwerks Niederaußem Datum: 16. Oktober 2013 Auftraggeber: TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG (Essen) Ansprechpartner:

Mehr

Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054

Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. 08282 994-0 Fax: 08282 994-409 E-Mail: kc@klingconsult.de Bericht zur Vorprüfung

Mehr

Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung

Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung Bauen im Außenbereich - naturschutzrechtliche Betrachtung 1. Allgemeine Zulässigkeit - Wenn eine Privilegierung nach BauGB gegeben ist, sofern die größtmögliche Schonung des Außenbereichs beachtet wird.

Mehr

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten Dr. Dr. Peter Zenker Braunkohle und Rispentomaten Neurath. Das Jahr 2011 ist für Neurath ein besonderes Jahr. Denn im Jahre 1861, also vor 150 Jahren, wurde erstmals Braunkohle in Neurath aus einer kleinen

Mehr

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Innovationsforum Energielandschaft Münsterland 18. November 2015 Gut Havichhorst bei Münster EnergieDialog.NRW

Mehr

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft

Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Ausbau der erneuerbaren Energien in M-V: Ein Blick auf die Kompensation der damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft Angelika Fuß & Jacqueline Sambale Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Mehr

E G L. Erläuterung zur naturschutzfachlichen Bilanz für den Bebauungsplan NF-66. Auftraggeber

E G L. Erläuterung zur naturschutzfachlichen Bilanz für den Bebauungsplan NF-66. Auftraggeber Erläuterung zur naturschutzfachlichen Bilanz für den Bebauungsplan NF-66 Auftraggeber Bezirksamt Harburg Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Abteilung Landschaftsplanung Harburger Rathausplatz 4 21071

Mehr

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen Ausgangslage Hessen Landesentwicklungsplan, 2. Änderungsverordnung vom 27.06.2013 landesweit verbindliche Regelungen

Mehr

Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume. DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016

Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume. DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016 Umweltschutz konkret Die DB erhält und schafft neue Naturräume DB AG Dr. Katja Fuhr-Boßdorf Landschaftsplanung August 2016 Bis zum Jahr 2020 wollen wir Umwelt-Vorreiter in der Mobilitäts- und Logistikbranche

Mehr

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Dipl. Ing. agr. Sönke Beckmann Sönke Beckmann 1 Ziele des europäischen Naturschutzes Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Erhaltung der natürlichen

Mehr

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde

Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Mitwirkung und Stellungnahmen zu Fachplanungen Bauleitplanung Straßenbau Wasserrecht Baurecht Bergrecht Immissionsschutzrecht etc. Übersicht der Aufgabenschwerpunkte Untere Naturschutzbehörde Bodenabbau

Mehr

bis einschließlich

bis einschließlich 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wetter (Ruhr) im Rahmen der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 11 der Stadt Wetter (Ruhr) Einzelhandelsmarkt mit Wohnbebauung Wengern-Osterfeldstraße"

Mehr

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung gemeinde deining landkreis neumarkt i. d. opf. regierungsbezirk oberpfalz fassung vom 30.11.2011

Mehr

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH PLANER ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO NEUBRANDENBURG GMBH Dipl.-Ing. Mirko Leddermann Büroleiter Städtebau Tel: 0395-42 559 18 E-Mail: leddermann@baukonzept-nb.de 230 Bebauungspläne für Industrie, Gewerbe,

Mehr

Probleme und Lösungen bei der Umsetzung und Kontrolle von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK)

Probleme und Lösungen bei der Umsetzung und Kontrolle von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK) Probleme und Lösungen bei der Umsetzung und Kontrolle von Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen (PIK) Erfahrungen der Unteren Landschaftsbehörde im Kreis Euskirchen Erweiterungen in der Zuständigkeit

Mehr

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen Projektbeschreibung Die Gemeinde Weiskirchen und juwi haben die Errichtung von vier Windenergieanlagen der 7,5 MW-Klasse im Bereich Schimmelkopf

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

Scoping-Termin Stilllegung und Abbau Kraftwerk Biblis. RWE Power AG. Scoping-Termin HMUELV, Wiesbaden 22. Januar 2013

Scoping-Termin Stilllegung und Abbau Kraftwerk Biblis. RWE Power AG. Scoping-Termin HMUELV, Wiesbaden 22. Januar 2013 Scoping-Termin Stilllegung und Abbau Kraftwerk Biblis RWE Power AG B Scoping-Termin HMUELV, Wiesbaden 22. Januar 2013 Inhalt Lage des Standortes Vorgehen der UVP / UVU Relevanzbetrachtung Floristische

Mehr

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark. /"'J1lage : E;latt: "

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark. /'J1lage : E;latt: i':('rligci!'1ig ' jf' /"'J1lage : r Umweltbeitrag E;latt: " Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark Fein'lschießen j Planungsgruppe Landschaft

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen

Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen Planung B 312 neu -Ortsumfahrungen Ringschnait, Ochsenhausen, Erlenmoos und Edenbachen Raumordnungsverfahren / Umweltverträglichkeitsuntersuchung (ROV UVU) Scoping-Verfahren // Scoping-Termin 22.07.2015

Mehr

Variantenuntersuchung

Variantenuntersuchung 380-kV-Leitung Wahle - Mecklar Planfeststellungsverfahren Variantenuntersuchung Schwalm-Eder Kreis Melsungen 15.08.2012 Einführung Variantenuntersuchung Übersicht Welche Varianten werden untersucht? Welche

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager Tetraeder Bottrop Landmarke 1995 IBA Emscherpark Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager 18.09.2015

Mehr

STADT HENNEF (SIEG), 37. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG UCKERATH, SÜD-OST - SEITE 1- - BEGRÜNDUNG ENTWURF GEM. 3 ABS. 2 UND 4 ABS.

STADT HENNEF (SIEG), 37. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG UCKERATH, SÜD-OST - SEITE 1- - BEGRÜNDUNG ENTWURF GEM. 3 ABS. 2 UND 4 ABS. 1- STADT HENNEF (SIEG) 37. Änderung des Flächennutzungsplanes - Hennef (Sieg) Uckerath, Süd-Ost - Begründung Teil I - Entwurf gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) - Stand: 19. März 2009 Stadt

Mehr

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG

Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Umwelt-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes Anhang XIII, 41 Anhang XIII: Gliederung und Checkliste einer Zusammenfassung der Angaben nach 11 UVPG Die nachfolgende Gliederung kann bei der Erstellung der

Mehr

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung

Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Ausgangslage Recht Verfahren Bürgerbeteiligung Bürgerinformation in Malsch am 18.01.2012 Melchinger und Einführung und Überblick über die Rechtslage Planungsrechtliche Steuerung von Windkraftanlagen Gemeinde

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

gem. 5 Abs. 5 BauGB zur 89. Änderung des Flächennutzungsplanes

gem. 5 Abs. 5 BauGB zur 89. Änderung des Flächennutzungsplanes Begründung gem. 5 Abs. 5 BauGB zur 89. Änderung des Flächennutzungsplanes Weierhofweg/Höhenweg/Dreibholzer Straße Teil A Begründung Stand: Entwurf 01.02.2018 Stadt Wiehl Der Bürgermeister Fachbereich 6

Mehr

Kommunale Landschaftsplanung

Kommunale Landschaftsplanung Landschaftsplan Nachbarschaftsverband Karlsruhe Kommunale Landschaftsplanung Die Flächennutzungsplanung wird durch die Landschaftsplanung unterstützt Der Landschaftsplan ist gesetzlich gefordert, erlangt

Mehr

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche

Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Konzeption für die Freiraumdarstellungen BSN, BSLE, Regionale Grünzüge und Waldbereiche Vortrag am 27.03.2014 im Planungsausschuss des Regionalrates Barbara Fels Bezirksregierung 1 Gliederung 1. Bereiche

Mehr

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht

Naturschutzrecht Übung. Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht Naturschutzrecht Übung Verhältnis Naturschutzrecht und Baurecht 1 18 I BNatSchG Allgemeine Gebiete / Planung ROG + BauGB + 10 / 11 BNatSchG Landesentwicklungsprogramm / Landschaftsprogramm Regionalplan

Mehr

Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der BAB 1 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung am 25.01.2018 Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Folie 1/11

Mehr

Flurneuordnung und Naturschutz

Flurneuordnung und Naturschutz Geoinformation und Landentwicklung Flurneuordnung und Naturschutz Mitgliederversammlung Verband der Teilnehmergemeinschaft Enzklösterle, 29.06.2017 Gerhard Walter, Referat 42 Referat 42, Landschaftspflege,

Mehr

Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft

Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft Herausforderungen der Evaluation aus Sicht der Landwirtschaft Roland Großkopf Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd 5. Ökokontotag Flächenagentur 09.11.2017-1

Mehr

- Kein weiterer Flächenverbrauch im Außenbereich - Erhalt und Schutz aller vorhandenen Freiräume und Landschaftsschutzgebiete - Arrondierung und

- Kein weiterer Flächenverbrauch im Außenbereich - Erhalt und Schutz aller vorhandenen Freiräume und Landschaftsschutzgebiete - Arrondierung und - Kein weiterer Flächenverbrauch im Außenbereich - Erhalt und Schutz aller vorhandenen Freiräume und Landschaftsschutzgebiete - Arrondierung und Festsetzung weiterer Landschaftsschutzgebiete zur Sicherung

Mehr

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Die Energiewende naturverträglich gestalten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Energiewende naturverträglich gestalten Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Thüringen Erneuer!bar 2016-6. Erneuerbare-Energien-Konferenz

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) St 2409 Ortsumgehung Cadolzburg. 13. Projektwerkstatt in der Haffnersgartenscheune

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) St 2409 Ortsumgehung Cadolzburg. 13. Projektwerkstatt in der Haffnersgartenscheune Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) St 2409 Ortsumgehung Cadolzburg 13. Projektwerkstatt in der Haffnersgartenscheune 16.07.2015 Gliederung Arbeitsschritte Methodik Untersuchte Varianten Datengrundlagen

Mehr

VERFAHREN MIT AUSGLEICHSFLÄCHEN

VERFAHREN MIT AUSGLEICHSFLÄCHEN VERFAHREN MIT AUSGLEICHSFLÄCHEN 160 ha Straße, 290 ha Grundeinlöse Dipl.-Ing. Christian Mlinar ASFINAG BMG Teamleiter Umwelt- und Verfahrensmanagement Purkersdorf, 27.11.2013 1 Autobahnbau gestern 2 und

Mehr

Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis Zusammenfassung

Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis Zusammenfassung P. Schütz Europäische Naturschutzbestimmungen in der Planungs- und Genehmigungspraxis Zusammenfassung Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biodiversitätsstrategie, Artenschutz, Natura 2000,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG

BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG OBERUSEL/TAUNUS BAUVORHABEN / PROJEKT BEBAUUNGSPLAN NR. 140 A UNTER DER HOHEMARK FRANKFURT INTERNATIONAL SCHOOL NATURSCHUTZRECHTLICHE EINGRIFFS- / AUSGLEICHSBETRACHTUNG gem. Anlage 4 der Verordnung über

Mehr

Ergebnis: kurzfristige Genehmigung von Vorhaben möglich

Ergebnis: kurzfristige Genehmigung von Vorhaben möglich Das Kommunale Ökokonto Ergebnis: kurzfristige Genehmigung von Vorhaben möglich Bebauungsplan Wohnbaugebiet Finkenweg III Bebauungsplan Gewerbegebiet Nord Erweiterung Das Kommunale Ökokonto Chancen und

Mehr

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms Auftrag des MU vom 13.03.2012: Erhebung von Grundlagen für die qualitative Aufwertung der Lebensräume der Hoch- und Übergangsmoore 0. Erhebung von Flächen, die keine Relevanz für den Moorschutz (mehr)

Mehr

Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. 3c UVPG. Bebauungsplan Nr. 71 Campingplatz Steinfurter Land Stadt Steinfurt, Stadtteil Burgsteinfurt

Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. 3c UVPG. Bebauungsplan Nr. 71 Campingplatz Steinfurter Land Stadt Steinfurt, Stadtteil Burgsteinfurt LANDSCH AFTSPL ANUNG GARTENGEST ALTUNG NATURTOURISM US JUTTA KÜDDE Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. 3c UVPG zum Vorhaben Bebauungsplan Nr. 71 Campingplatz Steinfurter Land Stadt Steinfurt, Stadtteil

Mehr

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband

Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck. Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband Abstandsregelung und Naturschutz zwischen Druck und Gegendruck Magnus Wessel Leiter Naturschutzpolitik BUND-Bundesverband Das geht doch alles überhaupt nicht!, Windkraft verschandelt doch nur unsere Heimat!

Mehr

Gemeinde Martinsheim

Gemeinde Martinsheim Gemeinde Martinsheim Landkreis Kitzingen Bayern Begründung Zur 3. Änderung des Flächennutzungsplan Stand 06-10-2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 3 1.1 Anlass des Änderungsverfahrens

Mehr

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung Bebauungsplan Berland 1. Teil - 1. Änderung gemäß 13a BauGB Beb.-Plan Nr. Nf 320/16 Begründung 1 Anlass des Bebauungsplanänderungsverfahrens In Zeiten des wirtschaftlichen Wandels müssen Kommunen bedarfsgerechte

Mehr

Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode des Landes Brandenburg

Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode des Landes Brandenburg Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007-2013 des Landes Brandenburg Aufstellung der Überwachungsmaßnahmen entsprechend 14 m UVP-Gesetz

Mehr

Neuer Lebensraum für geschützte Tiere

Neuer Lebensraum für geschützte Tiere Neuer Lebensraum für geschützte Tiere Artenschutzkonzept Tagebau Hambach Zukunft. Sicher. Machen. Rekultivierung und Artenschutzkonzept schaffen neue Lebensräume Die rekultivierte Landschaft ist der Ausgleich

Mehr

BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE

BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE BEBAUUNGSPLAN LÄNGENFELDWEG OST, NR. L 3/0, MARKT MURNAU A. STAFFELSEE - Betrachtung der Schutzgüter der Umwelt - Markt Murnau a. Staffelsee Untermarkt 13 82418 Murnau a. Staffelsee Planungsbüro U-Plan

Mehr

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 1 Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 2 1. PLANAUFSTELLUNG Aufgrund des 1 Abs. 3

Mehr

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung Gemeinde Schwalmtal Flächennutzungsplan, 1. Änderung Erweiterung des Wohngebietes und Reduzierung der Wohngebiete und Begründung Entwurf (Stand 24.06.2011) Übersichtsplan Seite 1 Teil I der Begründung

Mehr

F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft. Christoph Herden

F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft. Christoph Herden F+E-Vorhaben: Auswirkungen der Ausbauziele zu den Erneuerbaren Energien auf Naturschutz und Landschaft FKZ 3509 83 0600 Laufzeit: 08/09 09/10 Christoph Herden Auftraggeber: Forschungsnehmer: Büroverbund

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Inbetriebnahme BoA 2&3, Neurath Peter Terium Vorstandsvorsitzender RWE AG 15. August 2012 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, liebe Hannelore Kraft, sehr geehrter Herr Bundesumweltminister,

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise SUP: Strategische Umweltprüfung SUP für Lärmaktionspläne Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen Lärmaktionspläne dann einer SUP unterzogen werden,

Mehr