Universität Erfurt SS 2002 Allgemeine Pädagogik Dozent. Herr Dr. Uhl. Maria Montessori ihr Leben und Wirken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Erfurt SS 2002 Allgemeine Pädagogik Dozent. Herr Dr. Uhl. Maria Montessori ihr Leben und Wirken"

Transkript

1 Universität Erfurt SS 2002 Allgemeine Pädagogik Dozent. Herr Dr. Uhl Maria Montessori ihr Leben und Wirken Janina Döller Matrikelnummer Fachsemester Lehramt an Grundschule 28. Oktober 2002

2 1. Einführung 2. Maria Montessori ihr Leben 3. Die Montessoripädagogik 3.1. Die Ziele der Montessoripädagogik 3.2. Stellung des Lehrers 3.3. Didaktik und Methoden der Pädagogik von Maria Montessori 3.4. Die Montessorischule was ist anders? 4. Quellen 2

3 1. Einführung Hilf mir es selbst zu tun!. Kinder sollen etwas lernen, aber selbstständig und der Lehrer soll nur hilfeleistend zur Seite stehen. Kinder sollen selber versuchen und probieren. Wenn sie Probleme haben, fragen sie dann den Lehrer. Diese Methode stammt von Maria Montessori, die bestimmte Materialien für die Kinder entwickelte und schließlich ihre eigene Montessorischule eröffnete. Heute gibt es immer noch sehr viele Montessorischulen, die die Montessoripädagogik anwenden. 2. Maria Montessori ihr Leben Maria Montessori wurde 1870 in Chiaraville, in der Provinz Ancona /Italien geboren. Sie war die Tochter von Alessandro Montessori, einen Finanzbeamten und von Renilde Stoppani, eine Gutbesitzertochter. Maria wurde schon im jungen Alter zur Verantwortung erzogen. So durfte sie jeden Tag eine bestimmte Menge stricken für die armen Menschen und sie ging gelegentlich mit einen behinderten Mädchen spazieren. Als Maria 5 Jahre alt war, zog die Familie Montessori nach Rom. Dort hatte sie nun viele Möglichkeiten einer guten späteren Ausbildung. Mit 6 Jahren kam Maria in die öffentliche Schule und schnell zeigte sich ihr Interesse an Mathematik und den Naturwissenschaften. Mit 12 Jahren ging sie dann auf ein Gymnasium, dessen Schwerpunkt in Mathematik und den Naturwissenschaften lag. Ihre Mutter stand ihr unterstützend zur Seite, als ihr Vater weniger begeistert war von der Ideen seine Tochter auf eine naturwissenschaftliche Schule zu schicken, da für Mädchen eine andere Berufsausbildung vorgesehen war. 3

4 Trotz dessen schloss sie 1886 mit außerordentlichen Erfolg ihre Schule ab und entschied sich ein technisches Institut zu besuchen, welches sie nach 4 Jahren ebenfalls erfolgreich abschloss. Nun wollte Maria studieren und sie entschloss sich für ein Medizinstudium, was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich für eine Frau war. Bisher wurden auch keine Frauen an der Universität angenommen, da dieses Studium ausschließlich Männern gegönnt war, aber Maria setzte sich durch. Es wurde zwar erst abgelehnt und sie studierte erstmal Mathematik und die Naturwissenschaften (Abschlussprüfung 1892 bestanden), aber dann wand sie sich an öffentliche Stellen und sogar an den Papst, der ihr Unternehmen unterstützte und somit ihr half, Medizin zu studieren. Auch wenn sie noch einige Steine in den Weg gelegt bekam wie zum Beispiel musste sie vor dem Hörsaal warten bis alle Studenten ihren Platz eingenommen hatten oder sie musste allein abends Leichen zizieren, da es ja unvorstellbar war, das Mann und Frau dies zusammen täten, aber trotz dessen wurde Maria als 1. Frau Italiens Ärztin im Jahre Im Alter von 26 Jahren wurde sie zur Delegierten gewählt und vertrat die Frauen Italiens auf dem Frauenkongreß in Berlin. In den darauf folgenden Jahren arbeitete sie in einen Krankenhaus und sie besaß eine kleine Praxis arbeitete sie als freiwillige Assistentin in einer psychiatrischen Klinik. In dieser Zeit beschäftigte sie sich mit den schwachsinnigen Kindern in der Klinik. Diese kleine Gruppe von schwachsinnigen Kindern waren in einen kleinen Raum zusammengefercht und hatten keine Betreuung und Beschäftigung. Maria wollte dies schnellstmöglichst ändern und fing an sich mit diesen Kindern zu beschäftigen. Maria setzte sich erstmal mit den Problemen der Kinder auseinander und las in dieser Zeit Bücher von J.M. Itard und Serguin. Diese beiden versuchten Methoden zu finden, um solchen Kindern zu helfen. Maria war so fasziniert, dass sie diese Werke ins intalienische übersetzte. Sie wurde nicht nur von Itard und Seguin beeinflusst, sondern auch Pestalozzi, Fröbel und Rousseau faszinierten sie sehr mit ihren Arbeiten. Sie hatte es sich nun zur Aufgabe gesetzt, diese Kinder in bestimmten Schulen zu fördern, so dass sie auf dem Kongreß von Turin diese Thema ansprach. Sie wollte eine speziale Schule für geistig behinderte Kinder. 4

5 Sie wurde ein aktives Mitglied der Nationalen Liga für die Erziehung behinderter Kinder wurde Maria Montessori Dozentin an Lehrerinnenbildungsanstalt und ein Jahr drauf wurde sie Direktorin eines Instituts, das sich auf die Ausbildung von Lehrern spezialisiert hat, die geistig behinderte Kinder betreuen sollen. Sie war zwei Jahre dort und sie konnte den Beweis anbringen, dass auch geistig behinderte Kinder lernen können und somit bildungsfähig sind. Sie hatte große Erfolge damit und sie setzte die Materialien von Itard und Seguin ein, um die Wahrnehmung und Geschicklichkeit der Kinder zu testen und zu trainieren. Sie ließ Farben, Formen, Gerüche etc. vergleichen und ordnen, und dabei beobachtete sie ihre Schützlinge genau. Sie wurde eine engagierte Pädagogin kam es zu den Höhepunkt in ihren Leben. Sie verließ das Institut und fing an Anthropologie, Erziehungsphilosophie und Psychologie zu studieren. Während dieser Zeit assistierte sie Dr. Giuseppe Montesano und es verband sie sehr viel, so dass ihr Sohn Mario auf die Welt kam. Da sich Dr. Montesano einer anderen Frau zuwand und diese heiratete, konnte Maria Mario nicht aufziehen, da sie zur damaligen Zeit in der Öffentlichkeit stand und dies das sofortige Aus bedeutet hätte. So entschloss sie sich schweren Herzen Mario wegzugeben. Mario wuchs bei einer netten Familie auf dem Lande auf. Nach der Geburt Marios beschäftigte sie sich weiter mit ihrem Studium und 1904 bekam sie den Auftrag Vorlesungen zu geben am Institut in Rom für die Fächer Anthropologie und Pädagogik wurde sie gefragt, ob sie die Leitung einer Tagesstätte in Rom übernehmen würde. Die Tagesstätte gehörte zu einem Bauunternehmen von Bankiers, die durch die katastrophalen Zustände in Rom, eine Wohnsiedlung bauen wollte für Arbeiterfamilien mit einer Kindertagesstätte. Maria übernahm gerne die Leitung der Tagesstätte und hatte nun die Möglichkeit ihre Ideen und Materialien an gesunden Kindern auszuprobieren. Sie entwarf kleine Tische und Stühle. Alles war bereit, auch Spenden kamen und sie stellte eine Erzieherin ein, die sie in ihren Materialien unterwies. Maria konnte aufgrund ihrer weiteren Tätigkeit als Dozentin und Ärztin nur zwei bis drei mal die Woche die Tagesstätte besuchen und ihre Forschung betreiben. Ihr Ziel war es mit den Kindern eine Erziehung der Sinne zu erproben. 5

6 Am 6. Januar 1907 wurde das Kinderhaus Casa die Bambini eröffnet. Dort waren 50 verwahrloste Jungen und Mädchen, die sehr schüchtern und ungepflegt waren, aber Maria wollte ihnen helfen eine positive Wandlung zu erfahren. Ihre größte Beobachtung war, das es auffällig war, das die Kinder sich intensiv mit den Materialien beschäftigten und die Übungen immer wieder wiederholten, ohne das sie dazu aufgefordert wurden. Sie waren danach auch nicht erschöpft, sondern mit sich zufrieden. Dies war für Maria die Bestätigung, dass die Wiederholung der Übungen ein Wesenszug kindlicher Betätigung ist. Aber sie lehrte den Kindern nicht nur den Umgang mit den Materialien, sondern sie unterwies sie auch in den Umgang mit den alltäglichen Tätigkeiten. Die Kinder lernten dann auch schnell lesen und schreiben. Das Kinderhaus wurde schnell bekannt und es kamen immer mehr Besucher. Darauf folgte der Bau weiterer Kinderhäuser in Rom und Mailand, und dies auch in der Mittel und Oberschicht. In den darauf folgenden Jahren werden Familienangehörige der Mittel und Obserschicht Förderer der Montessoripädagogik. So entstanden Schulen nicht nur in Italien, sondern auch in USA, England und Australien gab Maria einen Ausbildungskurs für Lehrer und Interessierte ihrer Pädagogik. Sie gab ihre Gedanken weiter und zeigt ihnen den richtigen Gebrauch der Materialien. In diesen Jahr wurde sie auch wegen Differenzen mit dem Eigentümer des Kinderhaus San Lorenzo dort ausgeschlossen. Sie brachte aber im selben Jahr noch ihr Buch Il Metodo raus, welches innerhalb kurzer Zeit in zwanzig verschiedenen Sprachen übersetzt wurde. Kurz danach gab sie ihre Dozentur auf und ließ sie gleichzeitig aus der Ärzteliste streichen erschien Il Metodo dann in Amerika und auch dort wurde es großartig aufgenommen und fand vielel Leser kam es dann zu ihren ersten internationalen Ausbildungskurs, an den 87 Interessierte teilnahmen, darunter 67 aus Amerika. Im gleichen Jahr noch reiste sie in die USA und kurz darauf im Jahr 1914 erschien ihr zweites Buch Dr. Montessori s Own Handbook. Darin beschrieb sie die Beschaffenheit und Handhabung ihrer Materialien kam es zu ihrer zweiten Amerikareise. Nach ihrer Amerikareise ging sie nach Barcelona und dort war ihr Wohnsitz für die nächsten 20 Jahre. Mario und seine Familie folgten ihr nach Barcelona, so dass sie nicht alleine war. 6

7 Trotz dessen kehrte sie immer wieder nach Italien zurück und dort sollte sie eine Montessorieinrichtung inspizieren (Mussolini hielt viel von ihr). Danach reiste sie noch weiter umher und sie arbeitete in dieser Zeit sehr viel. Überall entstanden Kinderhäuser und Schulen und viele europäischen Länder nahmen die Gedanken Montessoris auf gründete sie die AMI ( Association Montessori Internationale), welche noch heute aktiv ist resite sie nach Indien und brachte somit dort ihre Gedanken hin. Gandhi und Rabindranath waren sehr begeistert von ihren Ideen und es kam während der 30er Jahre zu einer starken Montessori Bewegung. Durch den zweiten Weltkrieg wurden alle Italiener interniert, auch ihr Sohn Mario, nur sie durfte sich wegen ihren Ansehens in Italien als Italienrein noch frei bewegen ging sie nach Amsterdam in ihr dortiges zu Hause zurück und arbeitet noch viel und publizierte, sie konnte wahrscheinlich nie richtig aufhören zu arbeiten, weil es ihr großen Spaß bereitete. Sie reiste nochmal nach Indien und Pakistan, bekam noch viele Ehrungen und wurde 1949 für den Friedensnobelpreis nominiert, als sie dann am 6. Mai 1952 in Amsterdam starb. 3. Die Montessoripädagogik 3.1. Ziele der Montessoripädagogik Die Maria Montessoris Pädagogik orientiert sich pädagogisch und didaktisch an die Bedürfnisse des Kindes. Das Kind steht im Mittelpunkt und die persönliche Entwicklung des Kindes steht im Vordergrund. Die Entwicklung des Kindes sollte nicht gestört werden und es soll zu einen selbstständigen, selbstbewußten Individuum werden. Diese Selbstständigkeit steckt in jeden Menschen von Anfang an drin und sie muss erst geweckt werden, wobei der Lehrer bzw. die Schule hilft. Maria Montessori macht einen Vergleich zwischen Entwicklung und Beibringen deutlich Wenn wir beim Laufenlernen so vorgehen würden, wie beim Lesenlernen, dann stellten wir das Kind auf einen Tisch und führten zuerst das linke Bein hoch vor und wieder runter. Danach den gleichen Vorgang mit dem echten Bein und so weiter. Wenn das Kind dann laufen könnte, würden wir sagen, Ich habe es laufen gemacht 1. 1 aus: Montessori-,Freinet-,Waldorfpädagogik, S.76, Beltz Grüne Verag

8 Die Pädagogik von Maria ist auch der Meinung, das der Lehrplan zu sehr von den Erwachsenen ausgeht und sich zu wenig auf das Kind bezieht, denn Kinder haben ihre eigene Pläne, die sie in den Montessorischulen ausüben können während der Freiarbeit. Dort können sie jeder für sich entscheiden, mit welchem Material sie arbeiten möchten und keiner macht ihnen Vorschriften. Somit findet das Lernen in der Montessoripädagogik anders statt. 3.2 Stellung des Lehrers Der wichtigste Satz in der Montessoripädagogik ist Hilf mir es selbst zu tun. Dies zeigt auch die Beziehung bzw. das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. Die Kinder lernen mit ihren Materialien und der Lehrer steht als Hilfe zur Seite um ihnen entweder das Material zu erklären oder ihnen helfen, wenn etwas nicht so funktioniert. Sonst arbeiten die Kinder sehr selbstständig und verbringen längere Zeit an ein Material. Der Lehrer sollte seine Aufmerksamkeit somit mehr dem Kind schenken, als seiner Arbeit selbst. Alles was die Kinder selber können, soll auch von ihnen gemacht werden. Der Lehrer muss ausserdem eine vorbereitete Umgebung schaffen, in dem sich das Kind wohlfühlt. Der Lehrer sucht die entsprechenden Materialien raus und stellt sie bereit ( je nach Jahrgangsstufe). Kinder können sich nun für ein Material ihrer Wahl entscheiden. Es sollte eine liebevolle Umgebung geschaffen werden, denn Kinder die neu an die Montessorischule kommen, müssen nun mehrere Stunden am Tag an einen fremden Ort verbringen und dieser soll so schnell wie möglich nicht mehr fremd für sie sein, sondern es soll schön sein. Der Lehrer ist für sie Helfer und Bezugsperson in einem Didaktik und Methoden der Pädagogoik von Maria Montessori Montessori gibt den Kind ein Material in die Hand, das für ganz bestimmte Lernschrittte ist. Sie zeigt ihm wie es funktioniert und danach lernt das Kind selbstsnändig mit Hilfe des Materials. Kinder lernen so leichter und auch lieber. Sie haben Spaß daran und sie wissen es gehört zum Leben dazu zu lernen. Diese Methode ist für die Kinder eine große Hilfe, vieles selbst zu tun. Sie üben mit den Materialien während der Freiarbeit an der Schule. 8

9 Wer aber denkt das Montessori als neue Didaktik zu sehen ist, hat Maria Montessori nicht verstanden. Die Materialien werden vielseitig genutzt, so dass zum Beispiel auch die Grammatikarbeiten mit den Materialien durchgeführt werden: es gibt Symbole für Wortarten und Pfeile mit Fragen für die Satzzerlegung. Die Kinder erlernen dadurch das Erfragen der Satzteile. Darauf folgen bestimmte Übungen und so lernen sie die grammatische Struktur einfacher und verstehen die Sprache besser. Kinder können sich somit nur gesund entwickeln, wenn sie ohne äußeren Zwang selbstbestimmt lernen können Die Montessorischule was ist anders? Wenn man den Begriff Montessorischule hört, denkt man sofort an Maria Montessori, an ihre Materialien und an Freiarbeit. Dies sind wichtige Gegenstände der Montessoripädagogik und der Schule. Die Montessorischule ist keine Privatschule, sondern sie sind in der Regel öffentliche Schulen, die zu den Regelschulen eine weitere Alternative sind. Auch Kinder, die weiter weg wohnen, können diese Schule besuchen. Die Schule arbeitet nach den Gedanken Maria Montessoris. Es gibt keine Noten und keine Zeugnisse. Dies ist einerseits positiv, da sie nicht nach ihren Wissen beurteilt werden, alle sind gleich und lernen gemeinsam, aber ich denke, dass sich jedes Kind über eine gute Note freut und es somit auch für die Kinder ein Anstreben ist, gute Noten zu bekommen und dies ist an der Montessorischule nicht möglich.. Besonders groß geschrieben wird das Selbstständige der Kinder und damit sie sich entfalten können, gibt es die Freiarbeit, die etwa 3 Stunden am Tag umfasst bei einer freien Montessorischule. Während der Freiarbeit können die Kinder individuell sich Materialien aussuchen, die von dem Lehrer zur Verfügung gestellt wurden. Sie können allein, zu zweit oder in einer Gruppe arbeiten, je nachdem zu was sie Lust haben. Sie arbeiten an den jeweiligen Material so lange wie sie wollen. Aber es gibt auch bestimmte Regeln an diesen Schulen zum Beispiel, das die Materialien wieder an ihren Platz müssen und sie haben eine Ordnung der Ämterverwaltung. Da hat jeder Schüler jede Woche eine andere Aufgabe in der Klasse, ob das nun Tafel wischen, Blumen gießen oder Materialien wegräumen ist, jedenfalls empfinde ich dies als sehr gut. 9

10 Sie lernen sorgsam mit ihren Materialien umzugehen. Die Gemeinschaft ist gut und auch die Beziehung zum Lehrer ist schön, da dieser nicht nur unterrichtet bzw. den Kinder vorgibt, was sie machen sollen. Aber auch Schüler an den herkömmlichen Schulen haben oftmals ein sehr gutes Verhältniss zu ihren Lehrern. Die Montessorischule ist eigentlich ganz schön, wenn man keine Noten mag oder man möchte, das sein Kind sich frei entfalten soll bzw. selbstständig werden soll(wobei ich denke, dass dies auch an einer Grundschule möglich ist). Sie arbeiten viel mit den Materialien und haben mehr Freiheiten in der Schule, ob dies aber immer gut ist, ist die andere Seite. 10

11 4. Quellen: - Montessori-, Freinet -, Waldorfpädagogik, Beltz Grüne Verlag 1994, Weinheim und Basel - Montessorischulen, Barbara Esser / Christiane Wilde, rororo Verlag 2000, Hamburg 11

Maria Montessori wurde am 31. August 1870 geboren.

Maria Montessori wurde am 31. August 1870 geboren. Geboren wurde Maria Montessori am 31. August 1870 in der Nähe von Ascona in Italien. Sie war das einzige Kind des Finanzbeamten Alessandro Montessori und seiner Frau Renilde. Wegen der Arbeit des Vaters

Mehr

Maria Montessori (1870-1952): Übersicht zu Leben und Werk

Maria Montessori (1870-1952): Übersicht zu Leben und Werk Maria Montessori (1870-1952): Übersicht zu Leben und Werk Geburt Maria Montessoris als einziges Kind des Finanzbeamten 31.08.1870 Alessandro Montessori und seiner Frau Renilde, geb. Stoppani, in Chiaravalle

Mehr

Fachtage Soziale Betreuung in der Pflege. am in Nürnberg und in München. Workshop A

Fachtage Soziale Betreuung in der Pflege. am in Nürnberg und in München. Workshop A Fachtage Soziale Betreuung in der Pflege am 19.11.2009 in Nürnberg und 10.12.2009 in München Workshop A Montessori per Seniori Maria Montessori entwickelte zu Beginn des 20.Jahrhunderts eine Pädagogik

Mehr

Bischöfliche Maria Montessori. G r u n d s c h u l e K r e f e l d. Freude am Lernen

Bischöfliche Maria Montessori. G r u n d s c h u l e K r e f e l d. Freude am Lernen Bischöfliche Maria Montessori G r u n d s c h u l e K r e f e l d Freude am Lernen Katholische Schule Die Bischöfliche Maria-Montessori-Grundschule Krefeld ist eine private Ersatzschule des Bistums Aachen.

Mehr

Tel.: Fax: mail: Version

Tel.: Fax: mail: Version Der Verein Die Anfänge Im März 1994 schloss sich eine kleine Gruppe von interessierten Eltern, Erziehern und Lehrern zusammen, um den Verein Montessori Tuttlingen e.v. zu gründen. Das Ziel des Vereins

Mehr

Nathalie Hegener, Montessori-Grundschule Bochum-Linden Maria Montessori ein Leben für die Kinder

Nathalie Hegener, Montessori-Grundschule Bochum-Linden Maria Montessori ein Leben für die Kinder Dienstag, 27. November 2012, 19.30 Uhr Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26c in Kooperation mit der Deutsch-italienischen Gesellschaft CUCUIT Nathalie Hegener, Montessori-Grundschule Bochum-Linden

Mehr

Schulbroschüre von Tina Weigel, Schulleiterin

Schulbroschüre von Tina Weigel, Schulleiterin Schulbroschüre von Tina Weigel, Schulleiterin Private Montessori-Schule Bayreuth des Vereins Integrative Erziehung Bayreuth e. V. Wilhelm-Pitz-Str. 1 * D-95448 Bayreuth * Tel.: 0921-78778448 http://www.montessori-bayreuth.de

Mehr

Katholisches Filmwerk

Katholisches Filmwerk A r b e i t s h i l f e n Katholisches Filmwerk Wo ich bin, ist Freiheit Maria Montessori 29 Min., Dokumentation, Deutschland 1995 Ein Film von Gudrun Friedrich Fachberatung: Prof. Dr. h. c. Winfried Böhm,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Venantius. Schützenstrasse. Nr.: Wertheim Tel.:

Katholischer Kindergarten St. Venantius. Schützenstrasse. Nr.: Wertheim Tel.: Katholischer Kindergarten St. Venantius Schützenstrasse Nr.: 13 97877 Wertheim Tel.: 09342 4746 E-Mail: kiga.st.venantius@gmx.de Die Aufgabe der Erziehung ist nicht, das Kind zu formen, sondern es ihm

Mehr

Podcast 6 - Maria Montessori

Podcast 6 - Maria Montessori Podcast 6 - Maria Montessori Das Leben und die Pädagogik von Maria Montessori Maria Montessori wurde 1870 in eine großbürgerliche Familie Italiens hineingeboren. 1896 erwarb sie als erste Frau den Doktortitel

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Maria Montessori. Inhaltsverzeichnis. Leben. Maria Montessori

Maria Montessori. Inhaltsverzeichnis. Leben. Maria Montessori Maria Montessori Maria Montessori Maria Montessori (* 31. August 1870 in Chiaravalle bei Ancona; 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin.

Mehr

Montessori. 1. Biografie

Montessori. 1. Biografie Montessori 1. Biografie Maria Montessori wurde am 31. August 1870 in der Nähe von Ancona in Italien geboren. 1875 zog die Familie nach Rom. Maria Montessori war das einzige Kind einer eher bürgerlichen

Mehr

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Montessori Zentrum Hofheim Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Warum Montessori? Wir alle wissen, wie stark die Schule uns als Kinder und junge Erwachsene geprägt hat. Wie uns ein bestimmtes Fach begeistert hat, aber auch, dass Neugier

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit Was ihr getan habt einem der Geringsten, Mutter Teresa Jesus das habt ihr mir getan!" Mutter Teresa Mutter Teresa lebte bei den Armen. Die

Mehr

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried Livia Fränkel (links) und Hédi Fried 1946 (Privatbesitz Hédi Fried) Hédi Fried, geb. Szmuk * 15.6.1924 (Sighet/Rumänien) April 1944 Getto Sighet; 15.5.1944 Auschwitz; von Juli 1944 bis April 1945 mit ihrer

Mehr

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen: Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Bald wird es ein Schulkind sein und lernt Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem

Mehr

Das Montessori-Kinderhaus MOKI der Christoph Merian Stiftung

Das Montessori-Kinderhaus MOKI der Christoph Merian Stiftung Das Montessori-Kinderhaus MOKI der Christoph Merian Stiftung Maria Montessori «Die Kindheit ist eine Lebensphase des Menschen, welche sich vollkommen vom Erwachsenenalter unterscheidet. Das Kind trägt

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Montessori-Schule Günzlhofen

Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle

Mehr

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert 8 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ingeborg Milz Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Einführung. Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. ENTELIS Bericht in einfacher Sprache Einführung Forscher sagen, dass jeder Mensch persönliche Erfahrung mit Technik und Computern hat. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Einige Leute haben

Mehr

Gemeinsam mit den Kindern und den Eltern

Gemeinsam mit den Kindern und den Eltern Gemeinsam mit den Kindern und den Eltern Ute Wieland über die Erfahrungen bei der Umsetzung der Grundsätze der elementaren Bildung in der Kita Falkenberger Spatzennest Unsere Kita ist 1998 neu gebaut worden

Mehr

Erzieher in der Montessori-Pädagogik

Erzieher in der Montessori-Pädagogik Hildegard Holtstiege Erzieher in der Montessori-Pädagogik Eltern, Erzieher, Lehrer Bedeutung, Aufgaben und Probleme aus der Sicht Maria Montessoris und aus Praxisberichten Herder Freiburg Basel Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune Herzlich willkommen im Integrativen Montessori Kinderhaus Nohraer Spatzen Gliederung Vorstellung unseres Kinderhauses Unser Leben als nelecom Kommune Rundgang im Kinderhaus 1 Unser Haus Unser Träger ist

Mehr

Protokoll BiWi, Modul 2.4 Heterogenität und kulturelle Vielfalt Frau Jutta Lütjen

Protokoll BiWi, Modul 2.4 Heterogenität und kulturelle Vielfalt Frau Jutta Lütjen Protokoll Seminar: Dozent: Protokollanten: BiWi, Modul 2.4 Heterogenität und kulturelle Vielfalt Frau Jutta Lütjen Patrick Birkner, Jasper Verbeek Inhaltsverzeichnis 1. Kurzreferat Maria Montessori 2.

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Marco Walg Gerhard W. Lauth. Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern. Informationen und Übungen für gestresste Eltern

Marco Walg Gerhard W. Lauth. Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern. Informationen und Übungen für gestresste Eltern Marco Walg Gerhard W. Lauth Erziehungsschwierigkeiten gemeinsam meistern Informationen und Übungen für gestresste Eltern 18 Informationskapitel 1 andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig ( 1631).

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März Schuljahresabschluss und Ferienprogramm. Prüfungsvorbereitung. Karneval

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März Schuljahresabschluss und Ferienprogramm. Prüfungsvorbereitung. Karneval Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März 2017 Schuljahresabschluss und Ferienprogramm Liebe Paten, Freunde und Unterstützer! Wir grüßen Sie aus dem verregneten Mindo und möchten Sie mit diesem Rundbrief

Mehr

Starke Mutter, starkes Kind

Starke Mutter, starkes Kind Starke Mutter, starkes Kind Das älteste Paar der Menschheitsgeschichte sind Mutter und Tochter. Keine Beziehung ist inniger. Im Patriarchat ist keine schwieriger. Beide erleben in der anderen die äußerst

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

HILF MIR ES SELBST ZU TUN

HILF MIR ES SELBST ZU TUN HILF MIR ES SELBST ZU TUN Maria Montessori, Grundlagen meiner Pädagogik: Die Haltung unserer Erzieher ist nicht die phantastischer Optimisten, sondern es ist die Haltung der Liebe. Ein Mensch, der nicht

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

... und sie lassen die Kinder tun.

... und sie lassen die Kinder tun. ... und sie lassen die Kinder tun. Erfahrungen im Montessori-Kinderhaus in Cottbus Studentinnen und zukünftige Erzieherinnen führten ein Projekt in unserem Kinderhaus durch. Aus einem anschließenden Auswertungsgespräch

Mehr

Inhalt. Einführung der Bearbeiter der deutschen Ausgabe (Ela Eckert, Harald Ludwig) Vorwort (Robert G. Buckenmeyer)

Inhalt. Einführung der Bearbeiter der deutschen Ausgabe (Ela Eckert, Harald Ludwig) Vorwort (Robert G. Buckenmeyer) Einführung der Bearbeiter der deutschen Ausgabe (Ela Eckert, Harald Ludwig) Vorwort (Robert G. Buckenmeyer) Einführung des Herausgebers (Robert C. Buckenmeyer) XI XXVII XXIX Vorträge I. Einführung und

Mehr

Montessoripädagogik an der Praxisschule der KPH Graz 1

Montessoripädagogik an der Praxisschule der KPH Graz 1 Montessoripädagogik an der Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz Montessoripädagogik an der Praxisschule der KPH Graz 1 Die vorbereitete Umgebung Die Lernumgebung des Kindes entspricht

Mehr

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Wie Züriwerk die Menschen begleitet Wie Züriwerk die Menschen begleitet In diesem Text erklären wir: 1. Was Züriwerk macht 2. Wie Züriwerk die Menschen sieht 3. Wie Züriwerk arbeitet 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Wir von Züriwerk

Mehr

Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen

Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen Pädagogik Christoph Koch Die 'sensiblen Phasen' - Die Entwicklungstheorie Maria Montessoris und deren konkrete pädagogische Realisation in Montessori-Einrichtungen Zwischenprüfungsarbeit Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Was ist die Neue Schule?

Was ist die Neue Schule? Was ist die Neue Schule? Rahmenbedingungen: Die Neue Schule wurde im September 2004 vom gemeinnützigen Verein Bildungshof gegründet. Sie ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und Tagesbetreuungseinrichtung,

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Spielendes Lernen Herzlich willkommen! Die Güxi Frühförderung hat zum Ziel, unseren Kindern den späteren schulischen Erfolg zu erleichtern. Dabei orientieren wir uns unter anderem an den Ideen von Maria

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Claudia Schäfer. Kleinkinder fördern mit Maria Montessori

Claudia Schäfer. Kleinkinder fördern mit Maria Montessori Claudia Schäfer Kleinkinder fördern mit Maria Montessori Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Maria Montessori und die Förderung der 0 ±3-Jährigen... 10 3. Wie Kleinkinder sich entwickeln und lernen... 18 3.1

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Montessoripädagogik an der Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz

Montessoripädagogik an der Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz Montessoripädagogik an der Praxisschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz Montessoripädagogik an der Praxisschule der KPH Graz 1 Die vorbereitete Umgebung Die Lernumgebung des Kindes entspricht

Mehr

Anthropologische Grundlagen

Anthropologische Grundlagen Anthropologische Grundlagen Kind ist Geschöpf Gottes es hat das Recht auf sein selbst, Anspruch auf Liebe Teil des Kosmos "Baumeister seiner selbst", wenn der Erwachsene es zulässt Kind hat Anspruch auf

Mehr

Ein Vortrag von Ulrike Schümann über Maria Montessori im Kinderhaus-Kinderspiel (Dezember 2000)

Ein Vortrag von Ulrike Schümann über Maria Montessori im Kinderhaus-Kinderspiel (Dezember 2000) Ein Vortrag von Ulrike Schümann über Maria Montessori im Kinderhaus-Kinderspiel (Dezember 2000) Maria Montessori wurde 1870 als einziges Kind einer wohlhabenden Familie in Italien geboren. 1890 hat sie

Mehr

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/08 Bettina Arnoldt

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache Liebe Leser, liebe Leserinnen, Leichte Sprache ist wichtig Es muss mehr

Mehr

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN

MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN MONTESSORI-PADAGOGIK MIT GEISTIG BEHINDERTEN SCHÜLERN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Gottfried

Mehr

17. DER LEHRERBERUF. AUFGABE 1. Welche 4 Aussagen beziehen sich auf den Lehrerberuf? A Ich muss Kinder erziehen. B Ich arbeite selten mit Menschen.

17. DER LEHRERBERUF. AUFGABE 1. Welche 4 Aussagen beziehen sich auf den Lehrerberuf? A Ich muss Kinder erziehen. B Ich arbeite selten mit Menschen. 17. DER LEHRERBERUF AUFGABE 1. Welche 4 Aussagen beziehen sich auf den Lehrerberuf? Foto: http://www.schule-und-familie.de/forum/allgemeines/712-taeglich-ein-witzchen-zum-schmunzeln-und-lachen- 143.html

Mehr

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011 Die UN Konvention (Artikel 27) und ihre Umsetzung in Österreich Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011 Franz Wolfmayr Präsident EASPD Gliederung des Vortrags 1. Begriffe erklären:

Mehr

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien.

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien. Wir sind Jugendliche mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen. Wir haben uns 3x getroffen. Wir haben uns überlegt: Wie wohnen wir jetzt? Und: Wie wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind? So wohnen

Mehr

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder Übung A Kinder sind 1 Was verbinden Sie mit dem Wort Kinder? Machen Sie ein Wörternetz. Kinder 2 Welche Bedeutung haben Kinder in Ihrem Heimatland? Schreiben Sie drei Sätze. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse

Mehr

1 Lektion. 8 Deutsch Aber Hallo! Bildungsverlag Lemberger

1 Lektion. 8 Deutsch Aber Hallo! Bildungsverlag Lemberger 1 Lektion In dieser Lektion geht es um 1.1 Verb Endungen (Konjugation) 1.2 Personalpronomen Nominativ 1.3 Wortstellung Hauptsatz / Fragesatz 1.4 Wortarten 8 Deutsch Aber Hallo! Lektion 1 1.1 Verb Endungen

Mehr

92% Der Mensch im Mittelpunkt

92% Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt ein Schulteam, das sich auf dich freut gutes Arbeitsklima realitätsnahe, zeitgemäße und aktuelle Allgemeinbildung Förderung und Unterstützung 92% der Schüler/innen finden, dass

Mehr

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper

Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper 3SG2 Die Welt mit mathematischen Augen sehen: Geometrische Körper Andrea Falkner Katharina Pfaffeneder Pädagogische Hochschule Linz Inhalt 1. Vorüberlegungen... 2 2. Das Material... 3 3.Stundenbild...

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorbilder für uns heute! Mutter Theresa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorbilder für uns heute! Mutter Theresa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vorbilder für uns heute! Mutter Theresa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Vorbilder - Mutter Theresa

Mehr

LESEN UND ÜBEN. Niveau Zwei A2. Sabine Werner. Albert Einstein. CD audio CIDEB

LESEN UND ÜBEN. Niveau Zwei A2. Sabine Werner. Albert Einstein. CD audio CIDEB Niveau Zwei A2 LESEN UND ÜBEN Sabine Werner Albert Einstein CD audio CIDEB Sabine Werner Albert Einstein Redaktion: Jacqueline Tschiesche Projektleitung und Graphik: Nadia Maestri Computerlayout: Maura

Mehr

Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten

Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten Projektzeitraum: Teilnehmer: Vorbereitung: Unser Anliegen: Erklärung: vor, während und

Mehr

Fragebogen für Eltern

Fragebogen für Eltern Fragebogen für Eltern Prof. Dr. E. Klieme Pädagogisches Institut Fachbereich Kognitionspsychologie/Didaktik Prof. Dr. K. Reusser 1 Liebe Eltern, im Folgenden interessiert uns vor allem Ihre Meinung zum

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A Diese Studien haben sich auf die Identifizierung der Bedürfnisse von Angehörigen

Mehr

Name: Prof. Dr. med. Bea Latal MPH Funktion: Co-Projektleitung Tel.:

Name: Prof. Dr. med. Bea Latal MPH Funktion: Co-Projektleitung Tel.: Das EpoKids-Team auf einen Blick Das EpoKids-Team von links: Flavia Wehrle, Bea Latal, Cornelia Hagmann, Vera Disselhoff, Barbara Schnider Projektleitung EpoKids Name: PD Dr. med. Cornelia Hagmann, PhD

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

BA Zentrum Asien. Projekt: Kindergarten. Hintergrund: Entstehung der Kindergärten

BA Zentrum Asien. Projekt: Kindergarten. Hintergrund: Entstehung der Kindergärten Projekt: Kindergarten Hintergrund: Entstehung der Kindergärten Die Entstehung von Kindergärten geht auf die Industrialisierung und die Urbanisierung am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa

Mehr

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Tanja Pütz Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Polarisation der Aufmerksamkeit und Meditation im Vergleich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses

Mehr

Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum

Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum von bis Fachtagung Arbeitsmarktpolitik braucht Raum Netzwerk Aktiv für Arbeit im Stadtteil Zentrum Altenberg, Oberhausen, 23.10.2014 Diese Arbeits-Gruppe

Mehr

Leichte Sprache gar nicht so leicht! Agnes Wuckelt

Leichte Sprache gar nicht so leicht! Agnes Wuckelt Leichte Sprache gar nicht so leicht! Agnes Wuckelt Leichte Sprache sieht einfach aus. Aber Leichte Sprache ist oft ganz schön schwer. Leichte Sprache muss man üben. Immer wieder. Es gibt Regeln für Leichte

Mehr

Stellungnahme zum Nationalen Aktions-Plan vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich

Stellungnahme zum Nationalen Aktions-Plan vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich Stellungnahme zum Nationalen Aktions-Plan vom Netzwerk Selbstvertretung Österreich Es ist gut, dass der Staat Österreich einen NAP macht. Der NAP hilft, dass wir unsere Rechte wirklich bekommen. Es ist

Mehr

Marchtaler Plan Pädagogik

Marchtaler Plan Pädagogik Marchtaler Plan Pädagogik Mädchenschule Heiligenstatt Stand: November 2014 Christliches Menschenbild Unterricht am Vormittag Nachmittag Christliches Menschenbild Der Mensch ist ein einmaliges Subjekt mit

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Montessori Fördergemeinschaft Sünching und Umgebung e.v.

Montessori Fördergemeinschaft Sünching und Umgebung e.v. HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND IM MONTESSORI-KINDERHAUS SÜNCHING! Man muss sich stets vor Augen halten, dass der Mensch sich nicht an der Universität entwickelt, sondern dass seine geistige Entwicklung

Mehr

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach Jeder Mensch ist ein Gedanke Gottes" Wir sind für Sie da Kindertageseinrichtung Albert-Hetsch Albert

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass die Selbstvertretungsgruppe People First Südtirol bei der Überarbeitung vom neuen Landesgesetz mitmachen darf. Mein Name ist Karin Pfeifer. Ich bin die

Mehr

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich.

zu gefährlich. Gib ihn mir bitte. Du bekommst ihn später wieder. Handlungen werden mit einfachen Worten begleitet: Komm, wir gehen auf den Teppich. Sprachentwicklung 11 Kinder entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten, indem sie Erwachsenen beim Sprechen zuhören und zuschauen. Wichtig ist das Sprachvorbild der Lehrkraft (Artikulation, Begriffe, Satzbau,

Mehr

Dr. Jean-Pierre Stockis. Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler - Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Jean-Pierre Stockis. Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler - Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. Jean-Pierre Stockis Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler - Dr. Jean-Pierre Stockis, Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler - Uebung Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr