Qualitätsbericht 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht 2006"

Transkript

1 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht

2 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 5 A-3 Standort(nummer)... 5 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers... 5 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus... 5 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses... 6 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 6 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses... 6 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses... 8 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 8 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag des Berichtsjahres)... 8 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses... 8 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen... 9 B-[1] Innere Medizin... 9 B-[2] Gefäßchirurgie B-[3] Allgemeine Chirurgie B-[4] Orthopädie B-[5] Frauenheilkunde B-[6] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde...33 B-[7] Palliativmedizin C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 2 / 53

3 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 Vorwort Marienhaus Die Marienhaus GmbH wurde 1903 von der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen gegründet und zählt heute mit mehr als 50 Einrichtungen Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kinderund Jugendhilfeeinrichtungen, Hospizen und einigen weiteren Einrichtungen zu den großen christlichen Trägern in Deutschland. Die Häuser liegen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen. Insgesamt arbeiten in der Marienhaus GmbH etwa Frauen und Männer. Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen entstand im Jahre Mutter Rosa Flesch ( ), die Stifterin der Gemeinschaft, und ihre Mitschwestern kümmerten sich um die Ärmsten ihrer Zeit und halfen dort, wo die Not am größten war. In diesem Geiste haben die Waldbreitbacher Franziskanerinnen die Einrichtungen über viele Jahrzehnte geprägt und ihnen ihren unverwechselbaren Charakter gegeben. Das verpflichtet. Und so ist es erklärtes Anliegen der Marienhaus GmbH, den christlichen Charakter der vormals ordenseigenen Einrichtungen zu erhalten und sie in eine sichere Zukunft zu führen. Als christliches Unternehmen orientieren wir uns am Leben und an der Botschaft Jesu. Leitlinien unseres Handelns sind daher seine Nächstenliebe, seine bedingungslose Annahme des Mitmenschen und seine besondere Zuwendung zu den Randgruppen der Gesellschaft. So heißt es im Leitbild, das sich die Marienhaus GmbH 1996 als Grundgesetz und Wegweiser für die Zukunft gegeben hat. Größe, Leistungsstärke und Kompetenz sind Markenzeichen der Marienhaus GmbH. Und als großes Unternehmen bekennt sich die Marienhaus GmbH zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Größe und Verantwortung verlangen aber auch nach Solidarität, beispielsweise mit den Menschen, die sich in der Gesellschaft kaum Gehör verschaffen können. Beispielsweise schwerstkranke und sterbende Menschen. Um ihnen ein Leben in Würde bis zuletzt ermöglichen zu können, wurde 2003 die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung gegründet. Auch das zeichnet ein christliches Unternehmen wie die Marienhaus GmbH aus. Seite 3 / 53

4 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 Einleitung Das Marienhaus Klinikum St. Michael Krankenhaus Vöklingen, eine Einrichtung der Marienhaus GmbH Waldbreitbach, ist ein modernes Krankenhaus mit 153 Planbetten der Grund- und Regelversorgung. Um leistungsstärker und wettbewerbsfähiger zu werden, haben sich die St. Elisabeth Klinik Saarlouis und das St. Michael Krankenhaus Völklingen zum Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Klinik Saarlouis - St. Michael Krankenhaus Völklingen zusammen geschlossen. Hier wird an 2 Standorten mit insgesamt 562 Betten ein aufeinander abgestimmtes medizinisches Leistungsspektrum vorgehalten. Die Anfänge des Marienhaus Klinikum St. Michael Krankenhaus Völklingen reichen ins 19. Jahrhundert zurück. Waldbreitbacher Franziskanerinnen sind seit dem Jahr 1868 in Völklingen. Im damaligen Knappschaftskrankenhaus übten die ersten Schwestern pflegerische Tätigkeiten aus. Im Jahr 1892 wurde auf Antrag der Pfarrei St. Eligius hinter der Pfarrkirche eine eigene Niederlassung gegründet. Die aufblühende Industriegemeinde ließ auch das Tätigkeitsfeld der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wachsen. Der erste Spatenstich für das heutige Krankenhaus erfolgte am 01. August Es ist ein erklärtes Ziel das Marienhaus Klinikum St. Michael Krankenhaus Völklingen als leistungsstarkes Krankenhaus zu erhalten und weiter zu entwickeln. Ein Krankenhaus, dem sich die Patienten gern anvertrauen und in dem sie sich medizinisch und pflegerisch bestens betreut fühlen. Krankenhausdirektorium: Sr. M. Esther Rivinius, Krankenhausoberin Frau Ulla Herber-Meier, Kaufmännische Direktorin Herr Dr. Klaus-Peter Reimund, Ärztlicher Direktor Herr Rudolf Krasenbrink, Pflegedirektor Verantwortlicher für die Erstellung des Qualitätsberichts: Herr Holger Schlichter, Leiter Qualitätsmanagement Patientenfürsprecherin: Frau Hannelore Krämer Referentin für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit: Frau Claudia Dahn Homepage des Marienhaus Klinikum St. Michael Krankenhaus Völklingen: Die Krankenhausleitung, vertreten durch Frau Ulla Herber-Meier, kaufmännische Direktorin, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 4 / 53

5 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 Krankenhaus-URL: khd@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: 17-0 Fax-Vorwahl: Fax: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses IK-Nummer A-3 Standort(nummer) 0 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name des Trägers: Träger-Art: Marienhaus GmbH freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Nein Name der Universität: Seite 5 / 53

6 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-6.1 Fachabteilungen # Abteilungsart Schlüssel Fachabteilung 1 HA 0100 Innere Medizin 2 HA 1800 Gefäßchirurgie 3 HA 1500 Allgemeine Chirurgie 4 BA 2300 Orthopädie 5 BA 2425 Frauenheilkunde 6 BA 2600 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 7 HA 3752 Palliativmedizin A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Besteht regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie? Psychiatrisches Krankenhaus: Nein Nein A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses # Versorgungsschwerpunkt Teilnehmende Fachabteilungen Erläuterungen 1 VS06 - Tumorzentrum Innere Medizin Allgemeine Chirurgie 2 VS08 - Zentrum für Gefäßmedizin Innere Medizin Gefäßchirurgie In Kooperation mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Klinik Saarlouis sowie Klinik für interventionelle Radiologie Seite 6 / 53

7 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses # Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Erläuterungen 1 MP00 - Zentralapotheke siehe nachfolgende Hinweise 2 MP06 - Basale Stimulation 3 MP07 - Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter 4 MP09 - Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden 5 MP12 - Bobath-Therapie 6 MP14 - Diät- und Ernährungsberatung 7 MP15 - Entlassungsmanagement 8 MP24 - Lymphdrainage 9 MP25 - Massage 10 MP27 - Musiktherapie 11 MP31 - Physikalische Therapie 12 MP32 - Physiotherapie / Krankengymnastik 13 MP34 - Psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot / Psychosozialdienst 14 MP37 - Schmerztherapie / -management 15 MP45 - Stomatherapie und -beratung 16 MP47 - Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik 17 MP51 - Wundmanagement 18 MP52 - Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen Arzneimittelversorgung Die Arzneimittelversorgung der Krankenhäuser wird von den trägereigenen Krankenhausapotheken sichergestellt. Bei den Arzneimitteln handelt es sich nicht nur um Fertigarzneimittel sondern auch um individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnittene Sonderanfertigungen. Koordiniert wird die gesamte Versorgung durch die Zentralapotheke in Neuwied. Sie ist ein zentraler Dienst der Marienhaus GmbH und ist die organisatorische Einheit für die vier Krankenhausapotheken mit Sitz in Neuwied, Neustadt/W., Bitburg und Saarlouis. Durch das Zusammenführen der vier Krankenhausapotheken zu einer Organisationseinheit unter einer Leitung wird ein einheitlicher Standard der Arzneimittelversorgung in den Krankenhäusern trägerweit sichergestellt. Dies wird regelmäßig durch Audits im Rahmen der Zertifizierung nach der DIN 9001 nachgewiesen. Die Erstzertifizierung nach dieser Norm erfolgte bereits im Jahr 1997 als erste Einrichtung unseres Trägers und als eine der ersten Krankenhausapotheken der Bundesrepublik und wird seitdem ohne Unterbrechung aufrecht erhalten. In Zusammenarbeit mit Hausleitungen und Chefärzten werden gemeinsame Vorschläge für Therapiekonzepte erarbeitet, die eine bestmögliche Therapie der Patienten sicherstellt. Diese Konzepte schlagen sich in der Arzneimittelliste nieder, die jährlich neu erstellt wird. Die Rufbereitschaft jeder Krankenhausapotheke rund um die Uhr stellt die Versorgung unserer Krankenhäuser sicher. Seite 7 / 53

8 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses # Serviceangebot Erläuterungen 1 SA01 - Aufenthaltsräume 2 SA03 - Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 3 SA06 - Rollstuhlgerechte Nasszellen 4 SA11 - Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 5 SA13 - Elektrisch verstellbare Betten 6 SA14 - Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer 7 SA17 - Rundfunkempfang am Bett 8 SA18 - Telefon 9 SA20 - Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) 10 SA21 - Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) 11 SA22 - Bibliothek 12 SA23 - Cafeteria 13 SA28 - Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten 14 SA29 - Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) 15 SA30 - Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten 16 SA33 - Parkanlage 17 SA41 - Dolmetscherdienste 18 SA42 - Seelsorge A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH im Saarland mit 356 Ausbildungsplätzen Hans-Schardt-Straße 1a Lebach zertifiziert nach DIN ISO 9001 Teilnahme an wissenschaftlichen Studien durch die zertifizierten Zentren: Brustzentrum und Darmzentrum A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag des Berichtsjahres) A-13 Fallzahlen des Krankenhauses A-13.1 Ambulante Zählweise # Zählweise Fallzahl 1 Fallzählweise Seite 8 / 53

9 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Innere Medizin B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Innere Medizin PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: Innere@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: B-[1].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (0100) Innere Medizin B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Schwerpunktmäßig bezieht sich unsere Diagnostik und Therapie auf Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Gefäße. Aber auch Erkrankungen der Lunge und des Herzens werden bei uns behandelt. Patienten mit Krebsleiden begegnen wir mit viel persönlicher Zuwendung und unter ganzheitlicher Betrachtung des Betroffenen und seiner Angehörigen. Seite 9 / 53

10 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 # Versorgungschwerpunkte Erläuterungen 1 VI11 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes 2 VI14 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas 3 VI10 - Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) 4 VI12 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs 5 VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen 6 VI19 - Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten 7 VI13 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums 8 VI05 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten 9 VI06 - Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten 10 VI07 - Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] 11 VI02 - Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes 12 VI03 - Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit 13 VI04 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren 14 VI20 - Intensivmedizin B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote s. A-9 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote s. A-10 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 2422 Seite 10 / 53

11 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger nicht näher bezeichnet I50 Herzschwäche (Herzinsuffizienz) R55 Ohnmacht und Kreislaufkollaps I10 Bluthochdruck, ohne bekannte Ursache 65 5 F10 Störungen der Psyche (Geist) und des Verhaltens durch Alkohol 65 6 J44 Sonstige chronische verstopfende (Lungenkrankheit) Erkrankung der Atemwege 63 7 R10 Schmerzen des Bauches und des Beckens 60 8 E11 Zuckerkrankheit Typ II (Alterszucker) 59 9 K80 Gallensteine A09 Durchfall und Magen-Darmentzündung, vermutlich durch Viren 47 B-[1].6.2 Kompetenzdiagnosen # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 K83 Sonstige Krankheiten der Gallenwege 38 2 K74 Krankheiten mit Umbauvorgängen (Fibrose und Zirrhose) der Leber 19 3 C18 Dickdarmkrebs 19 4 C25 Bauchspeicheldrüsenkrebs 15 5 K85 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse 14 6 K50 Chronisch entzündliche Darmerkrankung [Crohn-Krankheit, Enteritis regionalis, Morbus Crohn] 13 Seite 11 / 53

12 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Spiegelung der Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm Spiegelung des Dickdarmes Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Operationen über eine Spiegelung an den Gallengängen Darstellung (retrograde) der Gallen- und Bauchspeicheldrüsenwege als Untersuchung 166 über eine Spiegelung Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Lokales Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Gewebeentnahme (über ein Endoskop) am unteren Verdauungstrakt Spiegelung der Luftröhre und der Bronchien Spiegelung des Enddarmes 53 B-[1].7.2 Kompetenzprozeduren # OPS Bezeichnung Fallzahl Spiegelung des unteren bis mittl. Enddarms u. des Analkanals Anlegen einer äußeren Magenöffnung (Magenfistel) Gallenblasenentfernung Einstechen einer Hohlnadel durch die Haut in die Bauchhöhle zur Behandlung 16 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten # Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistung Art der Ambulanz 1 Ermächtigungsambulanz B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Spiegelung des Dickdarmes Andere Operationen an Blutgefäßen Lokales Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Gewebeentnahme (über ein Endoskop) am unteren Verdauungstrakt 5 Seite 12 / 53

13 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[1].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 AA03 - Belastungs-EKG/ Ergometrie 2 AA08 - Computertomograph (CT) 3 AA12 - Endoskop 4 AA20 - Laser 5 AA29 - Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät 6 AA31 - Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[1].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 12 Davon Fachärzte: 7 Belegärzte nach 121 SGB V: 0 B-[1] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ24 - Innere Medizin und SP Angiologie 2 AQ26 - Innere Medizin und SP Gastroenterologie B-[1] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 ZF07 - Diabetologie 2 ZF30 - Palliativmedizin Seite 13 / 53

14 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[1].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 41 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 41 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 0 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP04 - Diätassistenten 2 SP21 - Physiotherapeuten 3 SP23 - Psychologen 4 SP25 - Sozialarbeiter Seite 14 / 53

15 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[2] Gefäßchirurgie B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Gefäßchirurgie PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: gefaesschirurgie@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: B-[2].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (1800) Gefäßchirurgie B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungschwerpunkte Erläuterungen 1 VC16 - Aortenaneurysmachirurgie 2 VC17 - Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen 3 VC18 - Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen 4 VC19 - Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote s. A-10 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 591 Seite 15 / 53

16 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 I70 Blutgefäßverkalkung E11 Zuckerkrankheit Typ II (Alterszucker) T82 Komplikationen durch Ersatzstücke (Prothesen, Implantate, Transplantate) im Herzen 61 und Gefäßen 4 I83 Krampfadern der unteren Gliedmaßen 46 5 I74 Blutgerinnsel eines arteriellen Blutgefäßes und Gefäßverschluss 41 6 I65 Verschluss und Verengung von arteriellen Blutgefäßen vor dem Gehirn gelegen ohne 31 daraus folgenden Gehirninfarkt 7 I71 Umschriebene krankhafte Wandausbuchtung der Hauptschlagader und Fehllumenbildung 24 (Dissektion) 8 I72 Sonstige Umschriebene krankhafte Wandausbuchtung der Hauptschlagader 15 9 I63 Infarkt des Gehirns T81 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht eingeordnet 12 B-[2].6.2 Kompetenzdiagnosen # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 E10 Zuckerkrankheit Typ I (insulinabhängig) 9 2 Z49 Behandlung mit Blutwäsche (Nierenersatzverfahren) 6 3 L97 Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris), anderenorts nicht eingeordnet 5 B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Röntgenuntersuchung der arteriellen Blutgefäße der unteren Gliedmaßen Geschlossener Gefäßeingriff (durch Haut und Gefäß hindurch) Röntgenuntersuchung der arteriellen Blutgefäße des Beckens Ausschälen einer verschlossenen oder verengten Arterie Anlegen eines anderen Umgehungskreislaufes an Blutgefäßen Röntgenuntersuchung der arteriellen Blutgefäße des Bauches Einschneiden, Entfernung eines Gefäßpfropfes und Blutpfropfes von Blutgefäßen Operationstechnik kleinstmögliche Eingriffe Operation an Blutgefäßen mit Flicken (Patchplastik) zur Gefäßerweiterung oder Defektdeckung Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 101 Seite 16 / 53

17 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[2].7.2 Kompetenzprozeduren # OPS Bezeichnung Fallzahl Unterbindung, Herausschneiden und Ausschälen (Ziehen) von Krampfadern Röntgenuntersuchung eines speziellen arteriellen Blutgefäßes (Spezialkatheter) Einpflanzen eines Herzschrittmachers und eines einsetzbaren automatischen Herzelektroschockgerätes 34 (AICD) Andere Operationen an Blutgefäßen Anlegen eines Umgehungskreislaufes zwischen einer Arterie und einer Vene (Teil-)Entfernung und Ersatz (Interposition) an der Hauptschlagader 18 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten # Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistung Art der Ambulanz 1 Ermächtigungsambulanz 2 Gefäßsprechstunde B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Unterbindung, Herausschneiden und Ausschälen (Ziehen) von Krampfadern Anlegen eines Umgehungskreislaufes zwischen einer Arterie und einer Vene Andere Operationen an Blutgefäßen Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und eines einsetzbaren automatischen Herzelektroschockgerätes (AICD) 5 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein Seite 17 / 53

18 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[2].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 AA01 - Angiographiegerät 2 AA07 - Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) 3 AA08 - Computertomograph (CT) 4 AA14 - Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 5 AA29 - Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[2].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 5 Davon Fachärzte: 4 Belegärzte nach 121 SGB V: 0 B-[2] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ07 - Gefäßchirurgie 2 AQ08 - Herzchirurgie 3 AQ12 - Thoraxchirurgie B-[2] Zusatzweiterbildung entfällt Seite 18 / 53

19 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[2].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 15 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 15 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 0 B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP04 - Diätassistenten 2 SP21 - Physiotherapeuten 3 SP25 - Sozialarbeiter Seite 19 / 53

20 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[3] Allgemeine Chirurgie B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Allgemeine Chirurgie PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: chirurgie@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: B-[3].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (1500) Allgemeine Chirurgie B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Das Spektrum der chirurgischen Klinik umfasst die Allgemein-, Visceral-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, wobei insbebesondere Stärke der Abteilung zählen. # Versorgungschwerpunkte 1 VC22 - Magen-Darm-Chirurgie 2 VC23 - Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie 3 VC24 - Tumorchirurgie 4 VC26 - Metall-/ Fremdkörperentfernungen 5 VC27 - Bandrekonstruktionen/ Plastiken 6 VC28 - Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik 7 VC29 - Behandlung von Dekubitalgeschwüren 8 VC30 - Septische Knochenchirurgie 9 VC32 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes 10 VC33 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses 11 VC34 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax 12 VC36 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes 13 VC37 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes 14 VC38 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand 15 VC39 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels 16 VC40 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels 17 VC41 - Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes 18 VC42 - Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen 19 VC55 - Minimal-invasive laparoskopische Operationen Seite 20 / 53

21 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10 B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 1197 B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[3].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 S72 Knochenbruch des Oberschenkels K80 Gallensteine 94 3 S06 Verletzung des Schädelinneren 92 4 S52 Knochenbruch des Unterarmes 69 5 E04 Sonstige Vergrößerung der Schilddrüse ohne Fehlfunktion 65 6 K40 Leistenbruch 64 7 S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 59 8 S42 Knochenbruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes 44 9 K56 Darmverschluss durch Lähmung des Darmes und durch ein Hindernis im Darm ohne 35 Eingeweidebruch 10 K43 Bauchwandbruch (mittlerer oder seitlicher) 32 B-[3].6.2 Kompetenzdiagnosen # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 C18 Dickdarmkrebs 20 2 C20 Mastdarmkrebs 12 3 C16 Magenkrebs 5 Seite 21 / 53

22 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder Epiphysenlösung mit 140 Knochenvereinigung Gallenblasenentfernung Operative Wiedereinrichtung eines Mehrfragment-Knochenbruches im Gelenkbereich 85 eines langen Röhrenknochens mit Knochenvereinigung Vorübergehende Deckung von Weichteildefekten Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Verschluss eines Leistenbruches Teilentfernung des Dickdarmes Entfernung der Schilddrüse Andere Operationen am Darm Operative Wiedereinrichtung eines einfachen Knochenbruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 48 B-[3].7.2 Kompetenzprozeduren # OPS Bezeichnung Fallzahl Entfernung des Enddarmes unter Erhaltung der Schließmuskulatur 17 B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten # Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistung Art der Ambulanz 1 BG-Sprechstunde 2 Darmsprechstunde 3 Ermächtigungsambulanz 4 Notfallambulanz Seite 22 / 53

23 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Verschluss eines Leistenbruches Operationen an der Vorhaut des männlichen Gliedes Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial) Andere Operationen an Blutgefäßen Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder Epiphysenlösung mit 11 Knochenvereinigung Freilegung (von Verwachsungen) und Druckentlastungsoperation eines Nerven Verschluss eines Nabelbruches 5 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Ja Ja B-[3].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 AA07 - Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) 2 AA08 - Computertomograph (CT) 3 AA10 - Elektroenzephalographiegerät (EEG) 4 AA20 - Laser 5 AA29 - Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[3].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 6 Davon Fachärzte: 3 Belegärzte nach 121 SGB V: 0 Seite 23 / 53

24 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[3] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ06 - Allgemeine Chirurgie 2 AQ10 - Orthopädie und Unfallchirurgie 3 AQ13 - Viszeralchirurgie B-[3] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 ZF15 - Intensivmedizin 2 ZF43 - Spezielle Unfallchirurgie B-[3].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 15 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 15 0 B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP04 - Diätassistenten 2 SP21 - Physiotherapeuten 3 SP23 - Psychologen 4 SP25 - Sozialarbeiter 5 SP27 - Stomatherapeuten Seite 24 / 53

25 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[4] Orthopädie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Orthopädie PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: khd@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: 17-0 Fax-Vorwahl: Fax: B-[4].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (2300) Orthopädie B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungschwerpunkte 1 VO00 - Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates (konservativ und operativ), HaFuß- und Gelenkchirurgie, athroskopische Eingriffe B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizininische Serviceangebote siehe A-10 B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 46 Seite 25 / 53

26 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[4].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 M51 Sonstige Bandscheibenschäden der Wirbelsäule 12 2 M23 Verletzung von Strukturen innerhalb des Kniegelenkes 12 3 M54 Rückenschmerzen 7 4 M17 Erkrankung des Kniegelenkes 6 5 M19 Sonstige Erkrankung von Gelenken 5 6 M84 Veränderungen der Knochenkontinuität (lückenlose Oberfläche) 5 7 M75 Funktionsstörung und Erkrankung der Schulter 5 8 S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 5 9 M21 Sonstige erworbene Deformationen (Formänderungen) der Gliedmaßen 5 10 M93 Sonstige Knochen-Knorpel-Erkrankung im Gelenk- (Osteochondrose) oder Epiphysenbereich (Osteochondropathie) 5 B-[4].6.2 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben 16 (Menisken) Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) von Wirbelsäule und Rückenmark Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben Einspritzen eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven 6 zur Schmerztherapie Operation (durch Gelenkspiegelung) am Kapselbandapparat des Kniegelenkes, Befestigung 5 und Wiederherstellung von Gewebestrukturen Offen chirurgische Korrekturoperation eines Gelenkes Andere Operationen am Knochen Operation (durch Gelenkspiegelung) an der Gelenkkapselinnenhaut Korrektur-Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenk Einschneiden am Knochen, infiziertes und nicht infiziertes Gewebe 5 Seite 26 / 53

27 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[4].7.2 Kompetenzprozeduren entfällt B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Die ambulante Versorgung erfolgt in der Praxis des Belegarztes. B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben 8 (Menisken) Spiegelung eines Gelenkes Operation (durch Gelenkspiegelung) am Kapselbandapparat des Kniegelenkes, 7 Befestigung und Wiederherstellung von Gewebestrukturen Offen chirurgische Korrekturoperation eines Gelenkes Operation (durch Gelenkspiegelung) an der Gelenkkapselinnenhaut Operationen an Mittelfußknochen und Zehenendglied des Fußes Gelenkteilentfernung zur Wiederherstellung der Beweglichkeit (Resektionsarthroplastik) an Gelenken der Hand 5 B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein Stat. BG-Zulassung: Nein B-[4].11 Apparative Ausstattung entfällt B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[4].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 0 Davon Fachärzte: 0 Belegärzte nach 121 SGB V: 2 Seite 27 / 53

28 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[4] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ10 - Orthopädie und Unfallchirurgie B-[4] Zusatzweiterbildung B-[4].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 0 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 0 0 B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP15 - Masseure/ Medizinische Bademeister 2 SP21 - Physiotherapeuten 3 SP25 - Sozialarbeiter Seite 28 / 53

29 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[5] Frauenheilkunde B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Frauenheilkunde PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: khd@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: 17-0 Fax-Vorwahl: Fax: B-[5].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (2425) Frauenheilkunde B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungschwerpunkte Erläuterungen 1 VG05 - Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) 2 VG06 - Gynäkologische Abdominalchirurgie 3 VG13 - Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane 4 VG14 - Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10 B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 135 Seite 29 / 53

30 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[5].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 C50 Krebs der Brustdrüse 23 2 N92 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Monatsblutung 19 3 D25 Gutartiges Geschwulst der glatten Gebärmuttermuskulatur 17 4 N83 Nichtentzündliche Krankheiten der Eierstöcke, der Eileiter und des Lig. latum uteri 11 5 N60 Gutartige Gewebeveränderungen der Brustdrüse 8 6 D27 Gutartiges Geschwulst des Eierstocks 6 7 N39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems 5 8 N94 Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Geschlechtsorganen 5 und dem Menstruationszyklus 9 N81 Vorfall der weiblichen Geschlechtsorgane (Scheide, Gebärmutter) bei der Frau 5 10 N95 Störungen in der Übergangsphase von der Geschlechtsreife zum Alter (Klimakterium) 5 B-[5].6.2 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Entfernung der Gebärmutter Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung 21 von Brustdrüsengewebe ohne Lymphknotenentfernung der Achselregion Gewebeentnahme (ohne Einschnitt) an der Gebärmutterschleimhaut Lokales Ausschneiden und Gewebezerstörung von Gewebe des Eierstockes Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung 8 von Brustdrüsengewebe mit Lymphknotenentfernung der Achselregion Zügeloperationen durch die Scheide hindurch (bei Harninkontinenz) Übertragung von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Verwachsungslösung an Eierstock und Eileiter ohne mikrochirurgische Versorgung Bauchspiegelung zur Untersuchung Entfernung des Eileiters 5 Seite 30 / 53

31 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[5].7.2 Kompetenzprozeduren entfällt B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Die ambulante Behandlung erfolgt in der Praxis des Belegarztes. B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Ausschabung der Gebärmutter als Behandlung Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung von Brustdrüsengewebe ohne Lymphknotenentfernung der Achselregion 5 B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein Stat. BG-Zulassung: Nein B-[5].11 Apparative Ausstattung B-[5].12 Personelle Ausstattung B-[5].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 0 Davon Fachärzte: 0 Belegärzte nach 121 SGB V: 2 B-[5] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ14 - Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[5] Zusatzweiterbildung Seite 31 / 53

32 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[5].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 0 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 0 0 B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP21 - Physiotherapeuten 2 SP25 - Sozialarbeiter Seite 32 / 53

33 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[6] Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[6].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: khd@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: 17-0 Fax-Vorwahl: Fax: B-[6].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (2600) Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungschwerpunkte Erläuterungen 1 VH01 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres 2 VH02 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes 3 VH03 - Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres 4 VH16 - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10 B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 89 Seite 33 / 53

34 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[6].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[6].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 J35 Chronische Krankheiten der Gaumen- und Rachenmandeln 61 2 J34 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen 12 3 J32 Chronische Nasennebenhöhlenentzündung 5 4 H91 Sonstiger Hörverlust 5 5 H65 Nichteitrige Mittelohrentzündung 5 6 C33 Krebs der Luftröhre 5 7 R04 Blutung aus den Atemwegen 5 8 J36 Abszess des Bindegewebes in der oberen Mandelbucht (Peritonsillarabszess) 5 9 J39 Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege 5 10 C77 Krebsrezidiv oder -absiedlung und nicht näher bezeichneter Krebs der Lymphknoten 5 11 J95 Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht eingeordnet 5 B-[6].6.2 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[6].7 Prozeduren nach OPS B-[6].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Gaumen-Mandel- und Rachenmandel-Entfernung Gaumen-Mandel-Entfernung Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Ausstopfen einer Nasenblutung zur Blutstillung Gewebeentfernung unterhalb der Schleimhaut und Wiederherstellung der Nasenscheidewand Operationen an der Kieferhöhle Spiegelung des Rachens Eröffnung der Paukenhöhle durch Einstich des Trommelfells Rachenmandel-Entfernung Spiegelung des Kehlkopfes 5 Seite 34 / 53

35 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[6].7.2 Kompetenzprozeduren entfällt B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Die ambulante Behandlung erfolgt in der Praxis des Belegarztes. B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Rachenmandel-Entfernung Eröffnung der Paukenhöhle durch Einstich des Trommelfells Operationen an der Kieferhöhle 5 B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein Stat. BG-Zulassung: Nein B-[6].11 Apparative Ausstattung B-[6].12 Personelle Ausstattung B-[6].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 0 Davon Fachärzte: 0 Belegärzte nach 121 SGB V: 1 B-[6] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ18 - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Seite 35 / 53

36 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[6] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 ZF03 - Allergologie B-[6].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 0 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 0 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung):. 0 B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Seite 36 / 53

37 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[7] Palliativmedizin B-[7].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Palliativmedizin PLZ: Ort: Völklingen Straße: Kühlweinstraße Hausnummer: 103 URL: palliativ@voe.marienhaus-gmbh.de Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: B-[7].1.1 Fachabteilungsschlüssel # Fachabteilungsschlüssel 1 (3752) Palliativmedizin B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Auf der Palliativstation werden schwer erkrankte Patienten mit fortgeschrittenem Tumorverlauf durch ein Team aus Ärzten, Pflegekräften und Seelsorgern behandelt und betreut. Ziel ist es, Patienten ein schmerz- und beschwerdefreies Leben und somit Lebensqualität zu ermöglichen. Durch die Palliativmedizin werden Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Schwäche oder Übelkeit und Erbrechen gelindert. Ursprünglich ein Modellprojekt und als erste Einrichtung im Saarland ist die Palliativstation seit 1991 eine feste Größe im Marienhaus Klinikum St. Michael Krankenhaus Völklingen. # Versorgungschwerpunkte Erläuterungen 1 VI18 - Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen symptomorientierte Therapie B-[7].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote siehe A-9 B-[7].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10 B-[7].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 232 Seite 37 / 53

38 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[7].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[7].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 C18 Dickdarmkrebs 39 2 C25 Bauchspeicheldrüsenkrebs 29 3 C34 Krebs der unteren Luftwege (Bronchien) und der Lunge 24 4 C16 Magenkrebs 20 5 C20 Mastdarmkrebs 12 6 C79 Krebsrezidiv oder -absiedlung an sonstiger Stelle 8 7 C78 Krebsrezidiv oder -absiedlung der Atmungs- und Verdauungsorgane 6 8 C50 Krebs der Brustdrüse 6 9 C44 Sonstiger Hautkrebs 5 10 C61 Krebs der Vorsteherdrüse 5 B-[7].6.2 Kompetenzdiagnosen # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 Z51.5 Palliativbehandlung 232 B-[7].7 Prozeduren nach OPS B-[7].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Mittelgradig aufwendige und intensive Blockchemotherapie Palliativmedizinische Komplexbehandlung Gabe von Medikamenten Liste Übertragung von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Spiegelung der Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Schädels Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches mit 17 Röntgenkontrastmittel Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Beckens mit 16 Röntgenkontrastmittel Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Schädels mit Röntgenkontrastmittel 13 Seite 38 / 53

39 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[7].7.2 Kompetenzprozeduren # OPS Bezeichnung Fallzahl Einstechen einer Hohlnadel durch die Haut in den Brustkorb zur Behandlung Einstechen einer Hohlnadel durch die Haut in die Bauchhöhle zur Behandlung Einstechen einer Hohlnadel durch die Haut hindurch und Absaugen von Material aus der Bauchhöhle zur Untersuchung 8 B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten entfällt B-[7].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[7].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V entfällt B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Nein Stat. BG-Zulassung: Nein B-[7].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 AA08 - Computertomograph (CT) B-[7].12 Personelle Ausstattung B-[7].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 2 Davon Fachärzte: 2 Belegärzte nach 121 SGB V: 0 B-[7] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 AQ26 - Innere Medizin und SP Gastroenterologie Seite 39 / 53

40 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 B-[7] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 ZF30 - Palliativmedizin B-[7].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 5 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 5 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung):. 5 B-[7].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal Kommentar 1 SP04 - Diätassistenten 2 SP16 - Musiktherapeuten 3 SP21 - Physiotherapeuten 4 SP23 - Psychologen 5 SP25 - Sozialarbeiter Seite 40 / 53

41 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate # Leistungsbereich Fallzahl Dok.- Rate (in %) Kommentar 1 Ambulant erworbene Pneumonie Cholezystektomie Herzschrittmacher-Aggregatwechsel < Herzschrittmacher-Implantation Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/ < Explantation 6 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation Hüftgelenknahe Femurfraktur Karotis-Rekonstruktion Mammachirurgie Gesamtauswertung Da das BQS-Verfahren zur Dekubitusprophylaxe an die Leistungsbereiche isolierte Aortenklappenchirurgie, Hüft- Endoprothesen-Erstimplantation, Hüft-TEP-Wechsel und -komponentenwechsel, hüftgelenknahe Femurfraktur, Knie-TEP-Erstimplantation, Knie-TEP-Wechsel und -komponentenwechsel, kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie und isolierte Koronarchirurgie gekoppelt ist, existieren hier keine gesonderten Angaben über Fallzahlen und Dokumentationsrate. Fallzahl und Dokumentaionsrate im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe können aus den Angaben in den jeweiligen Leistungsbereichen abgelesen werden. C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren C-1.2.A Vom Gemeinsamen Bundesausschuss als uneingeschränkt zur Veröffentlichung geeignet bewertete Qualitätsindikatoren Seite 41 / 53

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12.

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12. Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung...

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Hainberg-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

St. Elisabeth-Hospital Gütersloh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

St. Elisabeth-Hospital Gütersloh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 St. Elisabeth-Hospital Gütersloh Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 31.Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh Gesamtinhaltsverzeichnis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh 2006 Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh /

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 KLINIKUM ST. ELISABETH KLINIK SAARLOUIS Qualitätsbericht 2006 www.st-elisabeth-klinik.de KLINIKUM ST. ELISABETH KLINIK SAARLOUIS Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A

Mehr

Fachkrankenhaus Bethel

Fachkrankenhaus Bethel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Fachkrankenhaus Bethel für das Berichtsjahr 2006 IK: 260570102 Datum: 29.10.2007 Einleitung Verfasser des Qualitätsbericht: Matthias

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK

SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 EIN UNTERNEHMEN DER DAMP GRUPPE Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung...

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 ST. JOSEF-KRANKEN HERMESKEIL Qualitätsbericht 2006 www.krankenhaus-hermeskeil.de ST. JOSEF-KRANKEN HERMESKEIL Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung...4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Kredenbach. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Evangelisches Krankenhaus Kredenbach. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Kredenbach Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2

Mehr

Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt

Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 10.10.2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Ravensberg ggmbh; Standort Halle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh.. Strukturierter Qualitätsbericht. 30. Oktober 2007

Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh.. Strukturierter Qualitätsbericht. 30. Oktober 2007 Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh... Strukturierter Qualitätsbericht..für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Bethesda Freudenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 KRANKEN TRIER-EHRANG Qualitätsbericht 2006 www.marienkrankenhaus-ehrang.de KRANKEN TRIER-EHRANG Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Qualitätsbericht Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik

Qualitätsbericht Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. I Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur-

Mehr

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Gesetzlicher Qualitätsbericht Gesetzlicher Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Krankenhaus Brackenheim SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Krankenhaus Brackenheim Seite 1 Vorwort Das Krankenhaus Brackenheim ist eine der fünf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Dr. Reiser Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Schreiber Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn

Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1 Allgemeine

Mehr

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2006

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2006 ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach.

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 1 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 LORELEY-KLINIKEN ST. GOAR OBERWESEL Qualitätsbericht 2006 www.loreley-kliniken.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Chirurgische Klinik Dr. Rinecker GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

St. Franziskus Hospital Ahlen

St. Franziskus Hospital Ahlen St. Franziskus Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].1.1 Fachabteilungsschlüssel... 10

B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].1.1 Fachabteilungsschlüssel... 10 Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 4 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am

Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Ochsenhausen und Riedlingen B-[2] Chirurgische Klinik im Klinikverbund "Kliniken Landkreis Biberach" in Biberach, Laupheim,

Ochsenhausen und Riedlingen B-[2] Chirurgische Klinik im Klinikverbund Kliniken Landkreis Biberach in Biberach, Laupheim, Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 4 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Genthin - Stendal ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Genthin - Stendal ggmbh Gesamtinhaltsverzeichnis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johanniter-Krankenhaus Genthin - Stendal ggmbh 2006 Johanniter-Krankenhaus Genthin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik Hirschbachhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Park-Klinik Kiel. Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Park-Klinik Kiel. Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Park-Klinik Kiel Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Unser Haus ist seit über 100 Jahren eine

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH AirportClinic M Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Gesundheitszentrum Treuchtlingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 ST. ELISABETH-KRANKEN GEROLSTEIN Qualitätsbericht 2006 www.krankenhaus-gerolstein.de ST. ELISABETH-KRANKEN GEROLSTEIN Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh i.g. Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN -2 NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.2-2 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

St. Marien-Krankenhaus Siegen gem.gmbh

St. Marien-Krankenhaus Siegen gem.gmbh St. Marien-Krankenhaus Siegen gem.gmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.1, Satz 3, Nr. 6 SGBV für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 HNO-Fachklinik Dr. Bauer nach 137 SGB V HNO-Fachklinik Dr. Bauer Kantstraße 13 71640 Ludwigsburg Tel.: 07141 51677 HNO-Fachklinik Dr. Bauer, Ludwigsburg 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur-

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008 QUALITÄTSBERICHT 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Klinik St. Georg Asklepios Kliniken Das Unternehmen Asklepios

Mehr

Elisabeth Krankenhaus GmbH

Elisabeth Krankenhaus GmbH Elisabeth Krankenhaus GmbH Recklinghausen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30.10.2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK-Manniske-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht mit von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh für das Berichtsjahr 2006 IK: 260102138 Datum: 31.10.2007 Einleitung Das Zentrum für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Oberstdorf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 Qualitätsbericht 2006 Klinikum Leverkusen ggmbh gemäß 137 SGB V Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Einleitung Die Gesundheit Nordhessen Holding AG ist der führende regionale Krankenhaus-Verbund. Neben anderen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht Gesamtinhaltsverzeichnis

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelische Kliniken Johanniter- und Waldkrankenhaus Bonn ggmbh 2006 Betriebsstätte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenanstalt Kreuth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN Qualitätsbericht 2006 Vorwort Vorwort Qualität setzt Maßstäbe Seit zwei Jahren sind die Akut-Krankenhäuser nach 137 SGB V gesetzlich verpflichtet, strukturierte Qualitätsberichte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kliniken des Muldentalkreises ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paul Lechler Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 A-1.2 A-1.3 A-1.4 A-1.5 A-1.6 A-1.7 A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Chirurgische Klinik Dr. Hartmann / Okonek Berliner

Mehr