St. Elisabeth-Hospital Gütersloh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Elisabeth-Hospital Gütersloh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006"

Transkript

1 St. Elisabeth-Hospital Gütersloh Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Oktober 2007

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 3 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 3 A-3 Standort(nummer)... 3 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers... 3 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus... 3 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses... 3 A-6.1 Fachabteilungen... 4 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 4 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses... 4 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 5 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses6 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 7 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag des Berichtsjahres)... 7 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses... 7 A-13.1 Ambulante Zählweise... 7 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen... 8 B-[1] Innere Medizin... 8 B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung... 8 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung... 8 B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung... 9 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD... 9 B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[2] Geriatrie B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung... 14

3 B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Apparative Ausstattung B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[3] Allgemeine Chirurgie B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Apparative Ausstattung B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[4] Orthopädie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft... 29

4 B-[4].11 Apparative Ausstattung B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[5] Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].11 Apparative Ausstattung B-[5].12 Personelle Ausstattung B-[6] Augenheilkunde B-[6].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[6].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[6].7 Prozeduren nach OPS B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[6].11 Apparative Ausstattung B-[6].12 Personelle Ausstattung C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V. 46 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V... 46

5 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik D-1.1 Leitbild (Leitmotto) des Krankenhauses, Vision, Mission D-1.2 Qualitätsmanagementansatz / -grundsätze des Krankenhauses.. 50 D-1.3 Umsetzung / Kommunikation der Qualitätspolitik im Krankenhaus (z.b. Information an Patienten, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die interessierte Fachöffentlichkeit) D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements... 58

6 Vorwort Transparenz schafft Vertrauen...getreu diesem Grundsatz veröffentlicht das St. Elisabeth-Hospital, Gütersloh, nach dem ersten Bericht in 2004 bereits zum zweiten mal einen Qualitätsbericht für das Jahr Neben dem sog. strukturierten Qualitätsbericht 2006, der Ihnen in dieser Onlineversion zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unseres gedruckten Berichtes. Während der strukturierte Geschäftsbericht insbesondere vorgeschriebene, standardisierte Daten zur Ausstattung, zu den Fallzahlen und Schwerpunkten enthält, dokumentieren wir im gedruckten Qualitätsbericht, wie wir unsere Qualitätsphilosophie und unsere Qualitätsvorstellungen in der Praxis umsetzen, sichtbar werden lassen, wie wir uns entwickeln. Unser Qualitätsmanagement hat das Ziel, dass wir unser Krankenhaus in die richtige Richtung gestalten. Und diese Richtung das vermitteln uns unser Leitbild als auch die Grundsätze des Qualitätsmanagements- gibt immer der Patient vor. Qualitätsmanagement ist niemals endlich, es ist eine Daueraufgabe. Wir sind uns bewusst, dass unsere Organisation an manchen Stellen noch entwicklungsbedürftig ist. Die organisierte, kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun, fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die Entwicklungsdynamik. Das ist uns wichtig. Mit anderen Worten: Wir möchten in der Onlineversion, vor allem aber in der gedruckten Fassung des Qualitätsberichtes, Qualität erkennbar werden lassen, um Patienten, einweisende Ärzte oder Krankenkassen von der Güte unserer Leistung und der Menschen, die dahinter stehen, überzeugen. Im Namen der Betriebsleitung wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre. Dr. rer. pol. Stephan Pantenburg Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Seite 1 von 58

7 Einleitung Von Menschen für Menschen: Das Sankt Elisabeth-Hospital ist ein modernes und leistungsfähiges Akutkrankenhaus mit 406 Betten. Neben der kompetenten Behandlung unserer Patientinnen und Patienten auf hohem medizinischem, pflegerischem und therapeutischem Niveau hat bei uns die persönliche Zuwendung große Bedeutung. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Krankenhausleitung, vertreten durch den Verwaltungsdirektor Dr. Stephan Pantenburg, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 2 von 58

8 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses PLZ: Ort: Gütersloh Straße: Stadtring Kattenstroth Hausnummer: 130 Krankenhaus-URL: Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses # IK-Nummer A-3 Standort(nummer) 0 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name des Trägers: Träger-Art: Kirchengemeinde Sankt Pankratius, Gütersloh freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Name der Universität: Nein Seite 3 von 58

9 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-6.1 Fachabteilungen # Abteilungsart Schlüssel Fachabteilung 1 HA 0100 Innere Medizin 2 HA 0200 Geriatrie 3 HA 1500 Allgemeine Chirurgie 4 HA 2300 Orthopädie 5 HA 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 6 BA 2700 Augenheilkunde A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Besteht regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie?: Psychiatrisches Krankenhaus: Nein Nein A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Unser Krankenhaus verfügt über ein interdisziplinäres Behandlungszentrum: # Versorgungsschwerpunkt Teilnehmende Fachabteilungen 1 Brustzentrum Frauenheilkunde und Geburtshilfe Erläuterungen Kooperatives Brustzentrum in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Klinikum Gütersloh Brustzentrum Seit Anfang 2005 ist unser Hospital offiziell als operativer Standort des Brustzentrums Gütersloh anerkannt worden. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Gründung des Interdisziplinären Brustzentrums im Jahre 2005 hingewiesen. Schon frühzeitig haben sich niedergelassene Ärzte und leitende Krankenhausärzte in Gütersloh zusammengefunden, um in strukturierter Weise interdisziplinär die Diagnose von Brustkrebserkrankungen gemeinschaftlich Seite 4 von 58

10 abzusichern und die Therapieoptionen gemäß den internationalen Standards festzulegen. Daran beteiligt sind Gynäkologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen und Strahlentherapeuten. Diesem Vorbild sind inzwischen vergleichbare Organisationen gefolgt. Der Aufbau des Kompetenznetzwerkes sichert nicht nur die Qualität der Behandlung, sondern fördert die engmaschige Verzahnung zwischen dem ambulanten Sektor und den Krankenhäusern. A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses # Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot 1 Akupressur 2 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare 3 Atemgymnastik 4 Babyschwimmen 5 Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter 6 Bewegungsbad/ Wassergymnastik 7 Bobath-Therapie 8 Diabetiker-Schulung 9 Diät- und Ernährungsberatung 10 Ergotherapie 11 Fußreflexzonenmassage 12 Geburtsvorbereitungskurse 13 Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung 14 Lymphdrainage 15 Massage 16 Medizinische Fußpflege 17 Physikalische Therapie 18 Physiotherapie/ Krankengymnastik 19 Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse 20 Rückenschule/ Haltungsschulung 21 Schmerztherapie/ -management 22 Spezielles Leistungsangebot von Hebammen 23 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot 24 Stillberatung 25 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie 26 Stomatherapie und -beratung 27 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik 28 Wärme- u. Kälteanwendungen Seite 5 von 58

11 # Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot 29 Wirbelsäulengymnastik 30 Wochenbettgymnastik 31 Wundmanagement 32 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen 33 Elternschule A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses # Serviceangebot 1 Aufenthaltsräume 2 Ein-Bett-Zimmer 3 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 4 Mutter-Kind-Zimmer 5 Rollstuhlgerechte Nasszellen 6 Rooming-In 7 Teeküche für Patienten 8 Unterbringung Begleitperson 9 Zwei-Bett-Zimmer 10 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 11 Balkon/ Terrasse 12 Elektrisch verstellbare Betten 13 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer 14 Internetanschluss am Bett/ im Zimmer 15 Rundfunkempfang am Bett 16 Telefon 17 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer 18 Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) 19 Bibliothek 20 Cafeteria 21 Faxempfang für Patienten 22 Friseursalon 23 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten 24 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) 25 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten 26 Kulturelle Angebote 27 Parkanlage Seite 6 von 58

12 # Serviceangebot 28 Rauchfreies Krankenhaus 29 Spielplatz 30 Besuchsdienst/ "Grüne Damen" 31 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher 32 Seelsorge A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Ausbildung in anderen Heilberufen: Es wurden 14 Auszubildende im Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger sowie zwei Krankenpflegehelfer ausgebildet. Außerdem befanden sich 2 Mitarbeiter in der Ausbildung zum Operationstechnischen-Assistenten. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag des Berichtsjahres) 406 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses (ohne sog. Überliegerpatienten) A-13.1 Ambulante Zählweise # Zählweise Fallzahl 1 Fallzählweise Seite 7 von 58

13 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten /Fachabteilungen B-[1] Innere Medizin B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 130 URL: Innere Medizin Gütersloh Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Stadtring Kattenstroth med.klinik@sankt-elisabeth-hospital.de B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten 2 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes 3 Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit 4 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten 5 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten 6 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] 7 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen 8 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen 9 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) 10 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes 11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs 12 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Seite 8 von 58

14 # Versorgungsschwerpunkte 13 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas 14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 15 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura 16 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen 17 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen 18 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten 19 Intensivmedizin 20 Spezialsprechstunde B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 3126 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 G47 Schlafstörungen I10 Bluthochdruck, ohne bekannte Ursache J44 Sonstige chronische verstopfende (Lungenkrankheit) Erkrankung der Atemwege 4 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger nicht näher bezeichnet I63 Infarkt des Gehirns I50 Herzschwäche (Herzinsuffizienz) C18 Dickdarmkrebs G45 Vorübergehende Hirndurchblutungsstörung (TIA) und verwandte Krankheitsbilder 9 C34 Krebs der unteren Luftwege (Bronchien) und der Lunge Seite 9 von 58

15 # ICD Bezeichnung Fallzahl 10 A09 Durchfall und Magen-Darmentzündung, vermutlich durch Viren B-[1].7 Prozeduren nach OPS 67 B-[1].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Untersuchung der Atemfunktion (Ganzkörperplethysmographie) zur Messung des Atemwegswiderstands und des funktionellen Residualvolumens (Luftmenge in der Lunge nach ausatmen) Spiegelung der Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm Vielfältige Untersuchungen (Standard) während des Schlafes (Herz-Kreislauf, Atmung, Gehirnaktivität, Muskelaktivität) (Kardiorespiratorische Polysomnographie) Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf, ohne Messung des Blutdruckes in der Lungenarterie und des zentralen Venendruckes Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Schädels Nierenersatzverfahren außerhalb des Körpers (Blutwäsche) Untersuchung der elektrischen Aktivität des Gehirns (Elektroenzephalographie) Spiegelung des Dickdarmes Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches mit Röntgenkontrastmittel Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Brustkorbs mit Röntgenkontrastmittel B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Spezialsprechstunde für das gesamte Leistungsspektrum. # Bezeichnung der Ambulanz Art der Ambulanz 1 Ambulanz Privatambulanz Seite 10 von 58

16 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Spiegelung des Dickdarmes Lokales Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Gewebeentnahme (über ein Endoskop) an unteren Verdauungstrakt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[1].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Angiographiegerät 2 Belastungs-EKG/ Ergometrie 3 Computertomograph (CT) 4 Elektroenzephalographiegerät (EEG) 5 Endoskop 6 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 7 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung (z.b. ECMO/ECLA) 8 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 9 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 10 Schlaflabor 11 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät 12 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Seite 11 von 58

17 B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[1].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 18 Davon Fachärzte: 10 Belegärzte nach 121 SGB V: B-[1] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie 2 Diabetologie 3 Hämatologie 4 Internistischer Onkologie 5 Nephrologie 6 Innere Medizin und SP Pneumologie 7 Hypertensiologe B-[1] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 Spezielle internistische Intensivmedizin Seite 12 von 58

18 B-[1].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 89 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal 1 Arzthelfer 2 Diätassistenten 3 Ergotherapeuten 4 Logopäden 5 Masseure/ Medizinische Bademeister 6 Oecotrophologen 7 Physiotherapeuten 8 Podologen 9 Psychotherapeuten 10 Sozialarbeiter 11 Stomatherapeuten 12 Wundmanager 13 Atemtherapeut 14 Pflegefachkraft für Onkologie 15 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege Seite 13 von 58

19 B-[2] Geriatrie B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Geriatrie PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 3 URL: Harsewinkel Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Dechant-Budde-Weg kurt.henrich@sankt-elisabeth-hospital.de B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik 2 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten 3 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] 4 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes 5 Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen 6 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen 7 Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. Seite 14 von 58

20 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 1388 B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 M96 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Handlungen, anderenorts nicht eingeordnet 2 E86 Flüssigkeitsmangel des Körpers 55 3 I50 Herzschwäche (Herzinsuffizienz) 51 4 I10 Bluthochdruck, ohne bekannte Ursache 51 5 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger nicht näher bezeichnet 6 I63 Infarkt des Gehirns 33 7 G81 Vollständige (Hemiparese) und unvollständige Lähmung einer Körperhälfte (Hemiplegie) 8 S72 Knochenbruch des Oberschenkels 26 9 K56 Darmverschluss durch Lähmung des Darmes und durch ein Hindernis im Darm ohne Eingeweidebruch 10 R55 Ohnmacht und Kreislaufkollaps 17 B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Altersheilkundliche frührehabilitative Komplexbehandlung Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Schädels Spiegelung der Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm Lagerungsbehandlung Übertragung von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf, ohne Messung des Blutdruckes in der Lungenarterie und des zentralen Venendruckes Seite 15 von 58

21 # OPS Bezeichnung Fallzahl Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches mit Röntgenkontrastmittel Spiegelung des Dickdarmes Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Brustkorbs mit Röntgenkontrastmittel Magnetresonanztomographie (Schnittbildverfahren mit einem Magnetfeld) des Schädels B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Spezialsprechstunde für das gesamte Leistungsspektrum. # Bezeichnung der Ambulanz Art der Ambulanz 1 Ambulanz Privatambulanz 2 Ambulante Physiotherapie B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[2].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Angiographiegerät 2 Belastungs-EKG/ Ergometrie 3 Endoskop 4 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 5 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 6 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Seite 16 von 58

22 B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[2].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): Davon Fachärzte: 4 Belegärzte nach 121 SGB V: B-[2] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 2 Innere Medizin und SP Angiologie B-[2] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 Geriatrie 2 Naturheilverfahren 3 Notfallmedizin 4 Physikalische Therapie und Balneotherapie 7 Seite 17 von 58

23 B-[2].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 47 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal 44 # Spezielles therapeutisches Personal 1 Arzthelfer 2 Diätassistenten 3 Ergotherapeuten 4 Logopäden 5 Masseure/ Medizinische Bademeister 6 Oecotrophologen 7 Physiotherapeuten 8 Podologen 9 Psychotherapeuten 10 Sozialarbeiter 11 Stomatherapeuten 12 Wundmanager 13 Pflegefachkraft für Onkologie 14 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege 0 Seite 18 von 58

24 B-[3] Allgemeine Chirurgie B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 130 URL: Allgemeine Chirurgie Gütersloh Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Stadtring Kattenstroth Chirurgie@sankt-elisabeth-hospital.de B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Schrittmachereingriffe 2 Lungenchirurgie 3 Operationen wg. Thoraxtrauma 4 Speiseröhrenchirurgie 5 Thorakoskopische Eingriffe 6 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) 7 Endokrine Chirurgie 8 Magen-Darm-Chirurgie 9 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie 10 Tumorchirurgie 11 Metall-/ Fremdkörperentfernungen 12 Bandrekonstruktionen/ Plastiken 13 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik 14 Behandlung von Dekubitalgeschwüren 15 Septische Knochenchirurgie 16 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen 17 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes 18 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Seite 19 von 58

25 # Versorgungsschwerpunkte 19 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax 20 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens 21 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes 22 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes 23 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand 24 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels 25 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels 26 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes 27 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen 28 Chirurgie der peripheren Nerven 29 Minimal-invasive laparoskopische Operationen 30 Minimal-invasive endoskopische Operationen 31 Plastisch rekonstruktive Eingriffe 32 Spezialsprechstunde 33 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule 34 Ambulante Operationen B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 2695 Seite 20 von 58

26 B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[3].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 K40 Leistenbruch K35 Akute Entzündung des Blinddarmes S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S52 Knochenbruch des Unterarmes K80 Gallensteine S06 Verletzung des Schädelinneren S72 Knochenbruch des Oberschenkels 96 8 S83 Ausrenken, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes 9 S42 Knochenbruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes 10 M75 Funktionsstörung und Erkrankung der Schulter 75 B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben (Menisken) Computertomographie (Röntgenschichtaufnahme) des Bauches mit Röntgenkontrastmittel Blinddarmentfernung Verschluss eines Leistenbruches Operative Wiedereinrichtung eines einfachen Knochenbruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Gallenblasenentfernung Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial) Operative Wiedereinrichtung eines Mehrfragment-Knochenbruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Knochenvereinigung Seite 21 von 58

27 # OPS Bezeichnung Fallzahl Übertragung von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Spiegelung des Dickdarmes 129 B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Spezialsprechstunden für das gesamte Leistungsspektrum Ambulante Operationen # Bezeichnung der Ambulanz Art der Ambulanz 1 Ambulanz Privatambulanz B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben (Menisken) Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial) Geschlossene Wiedereinrichtung eines Knochenbruches oder Epiphysenlösung mit Knochenvereinigung Offen chirurgische Wiederanbringung und Wiederherstellungsoperation am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes Einschneiden von Muskel, Sehne und Muskelhülle (Faszie) Operation (durch Gelenkspiegelung) an der Gelenkkapselinnenhaut Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Muskelhüllen (Faszien) und Schleimbeuteln Geschlossenes Einrichten eines Knochenbruches ohne Knochenvereinigung Einschneiden und Herausschneiden von Gewebe in der Umgebung des Afters Operative Wiedereinrichtung eines einfachen Knochenbruches an kleinen Knochen Seite 22 von 58

28 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Ja Ja B-[3].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Angiographiegerät 2 Belastungs-EKG/ Ergometrie 3 Computertomograph (CT) 4 Elektroenzephalographiegerät (EEG) 5 Endoskop 6 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 7 Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung (z.b. ECMO/ECLA) 8 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 9 Mammographiegerät 10 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 11 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät 12 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[3].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): Davon Fachärzte: 8 Belegärzte nach 121 SGB V: 13 Seite 23 von 58

29 B-[3] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Allgemeine Chirurgie 2 Unfallchirurgie 3 Viszeralchirurgie B-[3] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 Proktologie 2 Sportmedizin B-[3].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 88 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal 1 Arzthelfer 2 Diätassistenten 3 Ergotherapeuten 4 Logopäden 5 Masseure/ Medizinische Bademeister 6 Oecotrophologen Seite 24 von 58

30 # Spezielles therapeutisches Personal 7 Physiotherapeuten 8 Podologen 9 Psychotherapeuten 10 Sozialarbeiter 11 Stomatherapeuten 12 Wundmanager 13 Atemtherapeut 14 Pflegefachkraft für Onkologie 15 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege Seite 25 von 58

31 B-[4] Orthopädie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: Orthopädie PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 130 URL: Gütersloh Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Stadtring Kattenstroth Orthopädie@sankt-elisabeth-hospital.de B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Diagnostik und Therapie von Arthropathien 2 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes 3 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens 4 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien 5 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens 6 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln 7 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen 8 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes 9 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien 10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes 11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane 12 Kinderorthopädie 13 Spezialsprechstunde 14 Metall-/ Fremdkörperentfernungen 15 Bandrekonstruktionen/ Plastiken 16 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Seite 26 von 58

32 # Versorgungsschwerpunkte 17 Septische Knochenchirurgie 18 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen 19 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brustund Lendenwirbelsäule 20 Rheumaorthopädie 21 Ambulante Operationen B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 1523 B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[4].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 M20 Erworbene Deformation (Formänderung) der Finger und Zehen M17 Erkrankung des Kniegelenkes M16 Erkrankung des Hüftgelenkes M54 Rückenschmerzen 90 5 M23 Verletzung von Strukturen innerhalb des Kniegelenkes 6 T84 Komplikationen durch orthopädische Ersatzstücke (Prothesen, Implantate, Transplantate) 7 M51 Sonstige Bandscheibenschäden der Wirbelsäule 74 8 M19 Sonstige Erkrankung von Gelenken 60 9 Q66 Angeborene Deformation (Formänderung) der Füße M21 Sonstige erworbene Deformationen (Formänderungen) der Gliedmaßen Seite 27 von 58

33 B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Operationen an Mittelfußknochen und Zehenendglied des Fußes Knochenvereinigung Lagerungsbehandlung Einpflanzung eines künstlichen Hüftgelenkes Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben (Menisken) Einpflanzung eines künstlichen Kniegelenkes Magnetresonanztomographie (Schnittbildverfahren mit einem Magnetfeld) von Wirbelsäule und Rückenmark Andere Operationen an Blutgefäßen Gelenkversteifung Spiegelung eines Gelenkes 106 B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Spezialsprechstunde für das gesamte Leistungsspektrum Ambulante Operationen B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenkknorpel und an den Gelenkzwischenscheiben (Menisken) Operationen an Mittelfußknochen und Zehenendglied des Fußes Entfernung von Knochenvereinigungsmaterial (Osteosynthesematerial) Korrektur-Operation (durch Gelenkspiegelung) am Gelenk Spiegelung eines Gelenkes Herausschneiden und Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven Seite 28 von 58

34 # OPS Bezeichnung Fallzahl Gelenkversteifung Operation (durch Gelenkspiegelung) an der Gelenkkapselinnenhaut Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Muskelhüllen (Faszien) und Schleimbeuteln Freilegung (von Verwachsungen) und Druckentlastungsoperation eines Nerven B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[4].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Angiographiegerät 2 Computertomograph (CT) 3 Elektroenzephalographiegerät (EEG) 4 Endoskop 5 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 6 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 7 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 8 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät 9 OP-Mikroskop 10 Knochenbank 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Seite 29 von 58

35 B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[4].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): Davon Fachärzte: 5 Belegärzte nach 121 SGB V: B-[4] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Orthopädie und Unfallchirurgie B-[4] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 Manuelle Medizin / Chirotherapie 2 Physikalische Therapie und Balneotherapie 3 Spezielle Orthopädische Chirurgie 4 Sportmedizin 9 Seite 30 von 58

36 B-[4].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 40 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal 38 # Spezielles therapeutisches Personal 1 Arzthelfer 2 Diätassistenten 3 Ergotherapeuten 4 Logopäden 5 Masseure/ Medizinische Bademeister 6 Oecotrophologen 7 Physiotherapeuten 8 Podologen 9 Psychotherapeuten 10 Sozialarbeiter 11 Stomatherapeuten 12 Wundmanager 13 Atemtherapeut 14 Pflegefachkraft für Onkologie 15 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege 5 Seite 31 von 58

37 B-[5] Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 130 URL: Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gütersloh Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Stadtring Kattenstroth Frauenklinik@sankt-elisabeth-hospital.de B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse 2 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse 3 Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse 4 Kosmetische/ plastische Mammachirurgie 5 Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) 6 Gynäkologische Abdominalchirurgie 7 Inkontinenzchirurgie 8 Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) 9 Pränataldiagnostik und Therapie 10 Betreuung von Risikoschwangerschaften 11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes 12 Geburtshilfliche Operationen 13 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane 14 Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes 15 Spezialsprechstunde 16 Ambulante Operationen Seite 32 von 58

38 B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 3419 B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[5].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 Z38 Lebendgeborene nach dem Geburtsort O68 Komplikationen bei Wehen und Geburt durch Gefahrenzustand des ungeborenen Kindes O70 Dammriss unter der Geburt P08 Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht 5 O36 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kinde O71 Sonstige Verletzungen unter der Geburt O80 Spontangeburt eines Einlings 93 8 D25 Gutartiges Geschwulst der glatten Gebärmuttermuskulatur 9 C50 Krebs der Brustdrüse N83 Nichtentzündliche Krankheiten der Eierstöcke, der Eileiter und des Lig. latum uteri B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Nachgeburtliche Versorgung des Neugeborenen Wiederherstellung weiblicher Geschlechtsorgane nach Riss, nach einer Geburt [Dammriss] 691 Seite 33 von 58

39 # OPS Bezeichnung Fallzahl Untersuchung der elektrischen Aktivität des Gehirns durch Reize (evozierter Potentiale) Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Anderer Kaiserschnitt Dammschnitt und Naht Infusion und Einspritzen von Substanzen zur Schmerztherapie in den Epiduralraum (außerhalb der äußeren Haut des zentralen Nervensystems) Entfernung der Gebärmutter Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung von Brustdrüsengewebe ohne Lymphknotenentfernung der Achselregion 118 Seite 34 von 58

40 B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Spezialsprechstunde für das gesamte Leistungsspektrum Ambulante Operationen # Bezeichnung der Ambulanz Art der Ambulanz 1 Gynäkologische Ambulanz Privatambulanz B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Gewebeentnahme (ohne Einschnitt) an der Gebärmutterschleimhaut Ausschabung der Gebärmutter als Behandlung Spiegelung der Gebärmutter Teilweises (brusterhaltende) Herausschneiden der Brustdrüse und Gewebezerstörung von Brustdrüsengewebe ohne Lymphknotenentfernung der Achselregion Operationen an den Scheidenvorhofdrüsen (Bartholin-Drüsen), Zyste Bauchspiegelung zur Untersuchung Einschneiden von Muskel, Sehne und Muskelhülle (Faszie) Einschneiden und Herausschneiden von Gewebe in der Umgebung des Afters Entfernung eines Fremdkörpers aus der Gebärmutter Andere Operationen an der Brustdrüse 5 B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[5].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Computertomograph (CT) 2 Endoskop Seite 35 von 58

41 # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 3 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse,Peritonealdialyse) 4 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 5 Mammographiegerät 6 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 7 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät B-[5].12 Personelle Ausstattung 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben B-[5].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): Davon Fachärzte: 5 Belegärzte nach 121 SGB V: 13 B-[5] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin B-[5] Zusatzweiterbildung # Zusatzweiterbildung 1 Spezielle operative Gynäkologie Seite 36 von 58

42 B-[5].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 61 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal 60 # Spezielles therapeutisches Personal 1 Arzthelfer 2 Diätassistenten 3 Ergotherapeuten 4 Hebammen/ Entbindungspfleger 5 Logopäden 6 Masseure/ Medizinische Bademeister 7 Oecotrophologen 8 Physiotherapeuten 9 Podologen 10 Psychotherapeuten 11 Sozialarbeiter 12 Stomatherapeuten 13 Wundmanager 14 Atemtherapeut 15 Pflegefachkraft für Onkologie / Brustkrebs 16 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege 17 Laktationsberater / Stillberater 4 Seite 37 von 58

43 B-[6] Augenheilkunde B-[6].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung FA-Bezeichnung: PLZ: Ort: Straße: Hausnummer: 130 URL: Augenheilkunde Gütersloh Telefon-Vorwahl: Telefon: Fax-Vorwahl: Fax: Stadtring Kattenstroth annette.fasshauer@sankt-elisabeth-hospital.de B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung # Versorgungsschwerpunkte 1 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita 2 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva 3 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse 4 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut 5 Diagnostik und Therapie des Glaukoms 6 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels 7 Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit 8 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde 9 Phako-Emulsifikation (Linsen-Operation ohne Naht) B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote finden Sie unter A-9. Seite 38 von 58

44 B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Die nicht-medizinischen Serviceangebote finden Sie unter A-10. B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung 329 B-[6].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[6].6.1 ICD, 3stellig # ICD Bezeichnung Fallzahl 1 H26 Sonstige Starformen (Durchsichtigkeitsverlustes der Augenlinse) 2 H35 Sonstige Erkrankung der Netzhaut 31 3 H27 Sonstige Erkrankung der Linse 5 4 H40 Grüner Star 5 5 H43 Erkrankungen des Glaskörpers des Auges 5 6 H17 Hornhautnarben und -trübungen des Auges 5 7 D48 Geschwulst an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen 8 H25 Altersstar 5 9 H02 Sonstige Erkrankungen des Augenlides 5 B-[6].7 Prozeduren nach OPS B-[6].7.1 OPS, 4stellig # OPS Bezeichnung Fallzahl Entfernung der Augenlinse aus der Linsenkapsel (Staroperation) Entfernung des Glaskörpers des Auges Gewebezerstörung von erkranktem Gewebe an Netzhaut und Aderhaut des Auges (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer künstlichen Augenlinse Korrekturoperation bei Einwärtsstülpung des Lidrandes (Entropium) und teilweise Auswärtswendung eines Augenlids (Ektropium) Ernährung über den Verdauungstrakt (enteral) als medizinische Hauptbehandlung Seite 39 von 58

45 # OPS Bezeichnung Fallzahl Herausschneiden und Gewebezerstörung von (erkranktem) Gewebe der Hornhaut Erneute Operation (Korrektur) einer künstlichen Augenlinse Entfernung der Augenlinse mit Linsenkapsel (Staroperation) Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Strahlenkörper (Corpus ciliare) B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].9.1 Ambulante Operationen nach 115b SGB V # OPS Bezeichnung Fallzahl Entfernung der Augenlinse aus der Linsenkapsel (Staroperation) B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 1674 Ambulante D-Arzt-Zulassung: Stat. BG-Zulassung: Nein Nein B-[6].11 Apparative Ausstattung # Apparative Ausstattung Kommentar/Erläuterung 1 Computertomograph (CT) 2 Laser 3 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 4 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C-Bogen) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Seite 40 von 58

46 B-[6].12 Personelle Ausstattung B-[6].12.1 Ärzte Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): Davon Fachärzte: Belegärzte nach 121 SGB V: 2 B-[6] Facharztqualifikation # Facharztqualifikation 1 Augenheilkunde B-[6].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt: 3 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal # Spezielles therapeutisches Personal 1 Diätassistenten 3 Seite 41 von 58

47 # Spezielles therapeutisches Personal 2 Physiotherapeuten 3 Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivpflege Seite 42 von 58

48 C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) Zugelassene Krankenhäuser sind gesetzlich zur Teilnahme an der externen Qualitätssicherung nach 137 SGB V verpflichtet. Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankenhaus an folgenden Qualitätssicherungsmaßnahmen (Leistungsbereiche) teil: C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate # Leistungsbereich Fallzahl Dok.-Rate (in %) 1 Ambulant erworbene Pneumonie Cholezystektomie Geburtshilfe Gynäkologische Operationen Herzschrittmacher-Aggregatwechsel < Herzschrittmacher-Implantation Herzschrittmacher-Revision/ -Systemwechsel/ -Explantation < Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation Hüftgelenknahe Femurfraktur Hüft-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation Knie-Totalendoprothesen-Wechsel und -komponentenwechsel < Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Mammachirurgie Gesamtauswertung Für die Leistungsbereiche isolierte Aortenklappenchirurgie, kombinierte Koronar- und Aortenklappen-Chirurgie und isolierte Koronarchirurgie wird nur eine Gesamtdokumentationsrate berechnet. Da das BQS-Verfahren zur Dekubitusprophylaxe an die Leistungsbereiche isolierte Aortenklappenchirurgie, Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation, Hüft-TEP-Wechsel und -komponentenwechsel, hüftgelenknahe Femurfraktur, Knie-TEP-Erstimplantation, Knie-TEP-Wechsel und komponentenwechsel, kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie und isolierte Koronarchirurgie gekoppelt ist, existieren hier keine gesonderten Angaben über Fallzahlen und Dokumentationsrate. Fallzahl und Dokumentationsrate im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe können aus den Angaben in den jeweiligen Leistungsbereichen abgelesen werden. Seite 43 von 58

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung...

B-[1] Zusatzweiterbildung... 6 B-[1].12.2 Pflegepersonal... 6 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal... 6 C Qualitätssicherung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12.

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12. Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Hainberg-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh Gesamtinhaltsverzeichnis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh 2006 Johanniter-Krankenhaus Bramsche ggmbh /

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach.

Ob Prävention, radiologische Diagnostik, Operation, Rehabilitation oder Gesundheitssport, alle Bereiche befinden sich unter einem Dach. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

St. Franziskus Hospital Ahlen

St. Franziskus Hospital Ahlen St. Franziskus Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Ravensberg ggmbh; Standort Halle Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Fachkrankenhaus Bethel

Fachkrankenhaus Bethel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Fachkrankenhaus Bethel für das Berichtsjahr 2006 IK: 260570102 Datum: 29.10.2007 Einleitung Verfasser des Qualitätsbericht: Matthias

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 www.st-michael-kh.de KLINIKUM ST. MICHAEL KRANKEN VÖLKLINGEN Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Kredenbach. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Evangelisches Krankenhaus Kredenbach. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Kredenbach Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 A-1.2 A-1.3 A-1.4 A-1.5 A-1.6 A-1.7 A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Chirurgische Klinik Dr. Hartmann / Okonek Berliner

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung...

B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 3 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 3 A-3 Standort(nummer)...

Mehr

Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn

Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn Krankenhaus Maria-Hilf Stadtlohn Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1 Allgemeine

Mehr

B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 13

B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK

SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK SCHLEI-KLINIKUM SCHLESWIG MLK Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 EIN UNTERNEHMEN DER DAMP GRUPPE Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung...

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh.. Strukturierter Qualitätsbericht. 30. Oktober 2007

Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh.. Strukturierter Qualitätsbericht. 30. Oktober 2007 Evangelisches Krankenhaus Elsey in Hohenlimburg ggmbh... Strukturierter Qualitätsbericht..für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Qualitätsbericht Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik

Qualitätsbericht Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik Krankenhaus Bad Säckingen Hochrhein-Eggberg-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. I Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN Qualitätsbericht 2006 Vorwort Vorwort Qualität setzt Maßstäbe Seit zwei Jahren sind die Akut-Krankenhäuser nach 137 SGB V gesetzlich verpflichtet, strukturierte Qualitätsberichte

Mehr

Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt

Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH Lippstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 10.10.2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Bethesda Freudenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN -2 NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHATEILUNG -2.2-2 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg

Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Qualitätsbericht 2006 Klinik Ahrensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 1 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Radevormwald

Strukturierter Qualitätsbericht. Qualitätsbericht 2006 Gesamtinhaltsverzeichnis. Johanniter-Krankenhaus Radevormwald Gesamtinhaltsverzeichnis Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Johanniter-Krankenhaus Radevormwald 2006 Johanniter-Einrichtungen Radevormwald ggmbh

Mehr

Hüttenhospital Dortmund-Hörde

Hüttenhospital Dortmund-Hörde Hüttenhospital Dortmund-Hörde Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 31.10.2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Vitanas Klinik für Geriatrie BS Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 21502 Geesthacht Tel: 04152 171 0 Fax:

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Chirurgische Klinik Dr. Rinecker GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Ochsenhausen und Riedlingen B-[2] Chirurgische Klinik im Klinikverbund "Kliniken Landkreis Biberach" in Biberach, Laupheim,

Ochsenhausen und Riedlingen B-[2] Chirurgische Klinik im Klinikverbund Kliniken Landkreis Biberach in Biberach, Laupheim, Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 4 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Schreiber Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Einleitung Die Gesundheit Nordhessen Holding AG ist der führende regionale Krankenhaus-Verbund. Neben anderen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Dr. Muschinsky Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2006

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2006 ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Frauenklinik Rheinfelden GmbH + Co KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Jerusalem GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH AirportClinic M Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Kliniken Harthausen. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für. für das Berichtsjahr 2006

Kliniken Harthausen. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für. für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Kliniken Harthausen für das Berichtsjahr 2006 IK: 260912081 Datum: 31.10.2007 Einleitung Einführung Neue Qualitätsvorschriften für

Mehr

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Berlin, den 27.10.2005 Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Vor dem Baisteil wird ein Imageteil vorangestellt,

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Oberstdorf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Jakobi-Krankenhaus Rheine

Jakobi-Krankenhaus Rheine Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12. 2003 Jakobi-Krankenhaus Rheine I II Vorwort Basisteil gemäß 137 Abs. 1 Satz 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Park-Klinik Kiel. Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Park-Klinik Kiel. Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Park-Klinik Kiel Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Unser Haus ist seit über 100 Jahren eine

Mehr

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Gesetzlicher Qualitätsbericht Gesetzlicher Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Krankenhaus Brackenheim SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Krankenhaus Brackenheim Seite 1 Vorwort Das Krankenhaus Brackenheim ist eine der fünf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Gesundheitszentrum Treuchtlingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Elisabeth Krankenhaus GmbH

Elisabeth Krankenhaus GmbH Elisabeth Krankenhaus GmbH Recklinghausen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 30.10.2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 3 A-1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2006

Strukturierter Qualitätsbericht 2006 Strukturierter Qualitätsbericht 2006 der Fachklinik für Lungenerkrankungen Philippstiftung e.v. Robert Koch Str. 3 34376 Immenhausen 1 Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A. Allgemeine Struktur-

Mehr

Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh

Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für für das Berichtsjahr 2006 IK: 260810055 Datum: 24.10.2007 Einleitung Die ist ein Kompetenzzentrum für Orthopädie und Rückenmarkverletzte.

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Gesetzlicher Qualitätsbericht Gesetzlicher Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Josef-Hospital Bochum Inhaltsverzeichnis: Einleitung... 9 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paul Lechler Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh für das Berichtsjahr 2006 IK: 260102138 Datum: 31.10.2007 Einleitung Das Zentrum für

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 ST. JOSEF-KRANKEN HERMESKEIL Qualitätsbericht 2006 www.krankenhaus-hermeskeil.de ST. JOSEF-KRANKEN HERMESKEIL Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung...4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 KRANKEN TRIER-EHRANG Qualitätsbericht 2006 www.marienkrankenhaus-ehrang.de KRANKEN TRIER-EHRANG Qualitätsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Gesetzlicher Qualitätsbericht Gesetzlicher Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Maria-Hilf Krankenhaus Inhaltsverzeichnis: Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Gesetzlicher Qualitätsbericht

Gesetzlicher Qualitätsbericht Gesetzlicher Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Krankenhaus Möckmühl SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Krankenhaus Möckmühl Seite 1 Vorwort Das Krankenhaus Möckmühl ist eine der fünf Einrichtungen

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK Krankenhaus Sömmerda ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr