Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 2.3 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 2.3 Stand: 09.04.2015"

Transkript

1 Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Version: 2.3 Stand:

2 Lernziel Sie können den Begriff Projektmanagement definieren! Sie wissen, warum WIR (Studenten der Hochschule München) uns mit Projektmanagement beschäftigen! Sie wissen, warum man Projektmanagement lernen muss! Sie kennen die Themengebiete und das benötigte Wissen des Projektmanagements! Sie Kennen die Bereiche in denen Wissen zum Thema Projektmanagement entsteht! Sie kennen, die Geschichte der Entstehung des Projektmanagements! 2

3 Was ist Projektmanagement? 3

4 Was ist ein Projekt? Komplexität Einmaligkeit Risiken klare Zielsetzung Projekt Neuartigkeit Termin Zeitlich begrenzt begrenzte Ressourcen Definition : Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben zur Schaffung eines einmaligen Produktes, einer Dienstleistung oder eines Ergebnisses. (PMBoK) 4

5 Projekt vs. Betrieb Projekt Entwicklung eines neuen Automodells Erstellen einer neuen Serverlandschaft im Unternehmen Kein Projekt Herstellung eines Autos Serverbetrieb keine Projekte sind : Regelmäßige Betriebsabläufe, Routinetätigkeiten, Standardaufgaben die von einer Person oder von einem Linienteam vollständige gelöst werden können. 5

6 Was ist Management? Führung Planung Organisation Kontrolle Management Aufsicht Steuerung Vorsitz Lenken Definition : Tätigkeiten, die von Führungskräften in allen Bereichen der Unternehmung in Erfüllung ihrer Führungsaufgabe zu erbringen sind. (Gabler) zu diesen gehört die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle (Stephen 2011) 6

7 Projektmanagement Projekt Klare Zielsetzung Termin Zeitlich begrenzt Begrenzte Ressourcen Neuartigkeit Risiko Einmaligkeit Komplexität + Management Führung Kontrolle Steuerung Vorsitz Lenkung Aufsicht Organisation Planung Projektmanagement 7

8 Projektmanagement Definition Es gibt viel Definitionen die sich aber inhaltlich gleichen: DIN 69901: Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, - techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten. (DIN 2009) ISO 21500: Projektmanagement ist die Anwendung von Methoden, Hilfsmitteln, Techniken und Kompetenzen in einem Projekt. Es umfasst das [..] Zusammenwirken der verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus. (DIN ISO 2013) 8

9 Projektmanagement Beispiele 9

10 Projektmanagement Beispiele 10

11 Warum beschäftigen WIR (Studenten der Hochschule München) uns mit Projektmanagement? 11

12 Warum Projektmanagement? Quelle: Deutsche Bank Research

13 Warum Projektmanagement? Quelle: Deutsche Bank Research

14 Warum beschäftigen WIR uns mit Projektmanagement? Schnellere Entwicklungszyklen Schneller Reaktion auf Marktbedingungen Veränderung des Wertschöpfungsmusters 14

15 Warum muss man Projektmanagement lernen? 15

16 Probleme im Projektmanagement 100% 80% Status über den Erfolg von IT-Projekten 31% 40% 28% 23% 15% 18% 19% 24% 22% 15% 60% 40% 53% 33% 46% 49% 51% 53% 46% 44% 47% 51% 20% 0% 16% 27% 26% 28% 34% 29% 35% 32% 31% 34% Success Challenged Faild Ergebnisse der Standish Group Chaos Report (Eigene Darstellung nach The Standish Group International 2011) 16

17 Erfolgsfaktoren im Projektmanagement Executive support (18%) User involvement (16%) Experienced project manager (14%) Clear business objectives (12%) Standard software infrastructure (8%) Firm basic requirements (6%) Formal methodology (6%) Quelle: CHAOS Report (The Standish Group International 2011). 17

18 Warum muss man Projektmanagement lernen? Fehler zu vermeiden intuitiven Handelns durch Wissen ersetzen 40-60% des Erfolges sind theoretische Grundlagen 18

19 Welches Wissen benötigt man für das Projektmanagement? 19

20 Projektmanagementwissen Bereiche Projektmanagementwissen Technische Kompetenzen Verhaltenskompetenz Kontextkompetenz - Risiken und Chancen - Projektstrukturen - Ressourcen - Kosten und Finanzen.. - Führung - Motivation - Verlässlichkeit -Ethik -. - Geschäft - Gesundheit - Rechtliche Aspekte -. Quelle: IPMA Competence Baseline (ICB) der International Project Managers Association (IPMA) (Gessler 2011, S. 10) 20

21 Woher kommt das Wissen zum Projektmanagement? 21

22 Welches Projektmanagement? 22

23 Projektmanagementwissen Woher? Normungsorganisationen Deutsche Institut für Normung (DIN) DIN International Organization for Standardization (ISO) - ISO Projektmanagementorganisationen Project Management Institute (PMI) A guide to the project management body of knowledge(pmbok) Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) IPMA Competence Baseline (ICB) Projektmanagementwissen Behörden Cabinet Office (Englische Regierung) Projects in Controlled Environments (PRINCE2) Personen und Personengruppen Madauss, Bernd Litke, Hans-Dieter Gruppe um Bob Martin (Agiles PM) 23

24 Welche Formen des Projektmanagement gibt es? 24

25 Formen des Projektmanagements Klassisches Projektmanagement ISO DIN PMBoK (PMI) PM3 (GPM) Prince2 (OCG) Agiles Projektmanagement Scrum Kanban Spezielles Projektmanagement Projektmanagement in Firmen oder Branchen 25

26 Geschichte des Projektmanagements 26

27 Quelle: 27

28 Quelle: Wikipedia unter den Stichworten: Chinesische Mauer, Kölner Dom, Römischer Limes, Transsibirische Eisenbahn 28

29 Frederick Taylor ( ) Henry Gantt ( ) Quelle: Wikipedia unter den Stichworten: Frederick Taylor, Henry Gantt 29

30 Quelle: Wikipedia unter dem Stichworten: Riechsautobahn, V2, Atombombe 30

31 Quelle: Wikipedia unter dem Stichworten: Apollo 11 31

32 Eugene Cernan Harrison Hagan Schmitt Quelle: Wikipedia unter dem Stichworten: Apollo 17 32

33 Geschichte Es gab schon früh eine Art von Projektmanagement Wir wissen wenig über die frühen Jahre des PM Anfang des 19. Jahrhunderts beschäftigten sich erste Wissenschaftler mit dem Thema Im 2. Weltkrieg wurde das PM genutzt Einen Schub in der Entwicklung gab es durch das Weltraumprogramm 33

34 Geschichte In den 60iger Jahren hatten wenig Unternehmen Interesse am Projektmanagement Erst in den 70iger Jahren begann der Wissenstransfer und die Anwendung der ersten PM Methoiken 34

35 Lernziel Sie können den Begriff Projektmanagement definieren! Sie wissen, warum WIR (Studenten der Hochschule München) uns mit Projektmanagement beschäftigen! Sie wissen, warum man Projektmanagement lernen muss! Sie kennen die Themengebiete und das benötigte Wissen des Projektmanagements! Sie Kennen die Bereiche in denen Wissen zum Thema Projektmanagement entsteht! Sie kennen, die Geschichte der Entstehung des Projektmanagements! 35

36 Copyright Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Olaf Boczan ist es nicht gestattet, das Vorlesungsskript (diese Folien) oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein andere Verfahren zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Dasselbe gilt für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Inhalte dürfen im Rahmen der Forschung und Lehre in Präsentation und Skripten unter Angabe der Quelle auch ohne schriftliche Genehmigung veröffentlich werden. Ich mache weiterhin darauf aufmerksam, dass die genannten Firmen- und Markennahmen sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent- oder warenzeichenrechtlichen Schutz unterliegen. Die Vorlesung beruht auf den Büchern : Project Management Institute: A guide to the project management body of knowledge. (PMBOK guide). 5. Ausg. (2013). Newtown Square, Pa.: PMI (PMI global standard) und Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) / Hrsg. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement;Hrsg. Michael Gessler ; spm swiss project management association Auf den Folie sind Teile der Bücher übernommen. Um die Lesbarkeit der Präsentation sicherzustellen sind stellenweise Zitate nicht als solche eindeutig gekennzeichnet sondern durch eine Quellenangabe am Ende der Folie verdeutlicht. Es handelt sich dabei aber ausdrücklich um Zitat aus diesen Büchern, dessen geistige Eigentümer das Project Management Institute (PMI) und die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement sind. "PMI", "PMP", PgMP", "CAPM", "PMBOK" are marks of the Project Management Institute (PMI) which are registered in the United States of America and in other nations. 36

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Projektmanagement definieren! Sie wissen, warum WIR (Studenten der Hochschule

Mehr

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 1.8 Stand: 07.04.2015

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 1.8 Stand: 07.04.2015 Projektmanagement Ethik im Projektmanagement Version: 1.8 Stand: 07.04.2015 Lernziel Sie können die ethischen Grundsätze im Projektmanagement nennen und erklären 2 Einleitung Als zukünftiger Projektleiter

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Lernziel Kenntnisse über die Standards im klassischen Projektmanagement Vorlesung Projektmanagement - Klassisches Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 2.0 Stand: 02.06.2015 Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären Sie können

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Projektorganisation Version: 2.0 Stand: Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren. Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen nennen und erklären.

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 2.1 Stand: 08.04.2015 Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen zur

Mehr

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement. Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Microsoft Project 2013 Ressourcenmanagement Version: 2.0 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Einleitung Lernziel: Sie können Ressourcen in den MS Project Plan einfügen und den Vorgängen zuweisen!

Mehr

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Projektorganisation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Projektorganisation Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie wissen wie man ein Projektteam organisieren! Sie können die Vor- und Nachteile von bestimmten Projektorganisationen

Mehr

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand: 12.05.2015

Projektmanagement. Qualitätsmanagement. Version: 2.1 Stand: 12.05.2015 Projektmanagement Qualitätsmanagement Version: 2.1 Stand: 12.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Qualitätsmanagements in Projekten erläutern Sie können wichtige Begriffe des Qualitätsmanagements

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Abschlussprozesse. Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Abschlussprozesse Version: 1.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben! die Wichtigkeit der Sicherung

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 2.0 Stand: 08.04.2015 Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären. Sie kennen die Randbedingungen

Mehr

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Einführung in die Lehrveranstaltung. Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Einführung in die Lehrveranstaltung Version: 3.3 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziele Sie kennen den Aufbau, den Inhalt und die Ziel der Lehrveranstaltung! Sie wissen, wo Sie Informationen

Mehr

Projektmanagement. Abschlussprozesse

Projektmanagement. Abschlussprozesse Projektmanagement Abschlussprozesse Lernziel Sie können: die Inhalte der Abschlussprozesse in Projekten mit eigenen Worten wiedergeben die Wichtigkeit der Sicherung von Erfahrungen in Projekten erläutern

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards. Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Klassisches Projektmanagement Projektmanagementstandards Version: 4.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Standards im klassischen Projektmanagement nennen und erklären!

Mehr

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Grundlagen. Version: 1.2 Stand: 06.0.2016

Projektmanagement. Microsoft Project 2013 Grundlagen. Version: 1.2 Stand: 06.0.2016 Projektmanagement Microsoft Project 2013 Grundlagen Version: 1.2 Stand: 06.0.2016 Einleitung Lernziel: Sie kennen die grundlegenden Regeln für die Arbeit mit MS Project! Sie wissen, was man falsch machen

Mehr

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Ethik im Projektmanagement. Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Ethik im Projektmanagement Version: 2.2 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die ethischen Grundsätze im Projektmanagement nennen und erklären! 2 Einleitung Als zukünftiger

Mehr

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Inhalts- und Umfangsmanagement. Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Inhalts- und Umfangsmanagement Version: 2.0 Stand: 09.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Inhalts- und Umfangsmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie Anforderung

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015

Projektmanagement. Kostenmanagement. Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Projektmanagement Kostenmanagement Version: 2.2 Stand: 05.05.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Kostenmanagements in Projekten erläutern! Sie können erklären, wie ein Projekt im genehmigten Budget

Mehr

Arbeitsgruppe Projektmanagement

Arbeitsgruppe Projektmanagement Ing. Werner Schwendt, zpm Geschäftsführer SWD-CONsulting Wien, 5. Juni 2013 Systemische Beratung und Projektmanagement Wer wir sind Zur Zeit 7 Personen aus der Praxis ProjektmanagerInnen & Systemische

Mehr

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015

Projektmanagement. Projektbegriffe und Projektdokumente. Version: 1.4 Stand: 09.04.2015 Projektmanagement Projektbegriffe und Projektdokumente Version: 1.4 Stand: Lernziel Wissen über die Entstehung von Projekten Verstehen des Magische Dreiecks des Projektmanagements Wissen über die Begriffe

Mehr

Auswahl und Implementierung eines Projektmanagement-Standards

Auswahl und Implementierung eines Projektmanagement-Standards Technik Alexander Schmachtel Auswahl und Implementierung eines Projektmanagement-Standards Diplomarbeit Auswahl und Implementierung eines Projektmanagement-Standards Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Kompetenz von Führungskräften Deutsche zweifeln an der Kompetenz von

Mehr

Projektmanagement. Beschaffungsmanagement

Projektmanagement. Beschaffungsmanagement Projektmanagement Beschaffungsmanagement Lernziel Sie können: die Aufgaben des Beschaffungsmanagements mit eigenen Worten wiedergeben den Inhalt von Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen nennen die Abnahme

Mehr

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015

Projektmanagement. Risikomanagement. Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Projektmanagement Risikomanagement Version: 2.0 Stand: 10.06.2015 Lernziel Sie können: die Aufgabe des Risikomanagements und die durchzuführenden Prozesse in Projekten nennen! die Begriffe des Risikomanagements

Mehr

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Wirtschaft Jens Stieler Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität Studienarbeit 0 Auftraggeber und Projektmitglieder halten ein professionelles

Mehr

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016

Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016 Projektmanagement Agile Vorgehensweise / Scrum Version: 1.0 Stand: Lernziel Sie können in eigenen Worten darstellen warum Agilität notwendig ist. Sie können mit eigene Worten das Framework Scrum beschreiben.

Mehr

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09

Die Projektprüfung. Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09 Die Projektprüfung Der Versuch einer Sachstandsdarstellung am 23.10.09 Projekt leitet sich von lat. proiectum, Neutrum zu proiectus nach vorn geworfen, Partizip. Perfekt von proiacere vorwärtswerfen ab

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement Probestudium Wirtschaftsinformatik WS 10/11 Informationsmanagement http://www.wip.wiwi.uni-due.de/ Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Flächenvereinigung über DB-Attribut und Wertklassenbildung mit ToPas-Makro

Flächenvereinigung über DB-Attribut und Wertklassenbildung mit ToPas-Makro TopoL xt Workflow Flächenvereinigung über DB-Attribut und Wertklassenbildung mit ToPas-Makro TopoL xt Workflow 1 2010 by Dirk Schönewolf, TopoL Support-Center Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche,

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Benutzerverwaltung mit CODESYS 3.5

Benutzerverwaltung mit CODESYS 3.5 Impressum Copyright epis Automation GmbH & Co. KG, 2014. Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Das Kopieren oder Reproduzieren, ganz oder auch nur auszugsweise, in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie,

Mehr

Saarbrücker Reihe Projektmanagement. Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM

Saarbrücker Reihe Projektmanagement. Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM Saarbrücker Reihe Projektmanagement Herzlich willkommen zum 48. Regionaltreff der GPM Michael Royar, exirius GmbH, Leiter Region Saarbrücken/Trier Die weltweit größten Verbände im Projektmanagement IPMA

Mehr

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion 1 Herbert G. Gonder, PMP Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG, Keynote Anlass, 10. April 2013 Agenda Ausgangslage Einflussfaktoren für den

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015

Projektmanagement. Terminmanagement. Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Projektmanagement Terminmanagement Version: 2.0 Stand: 19.04.2015 Lernziel Sie können die Ziele des Teminmanagements in Projekten nennen. Sie können erklären wie aus dem PSP Vorgänge abgeleitet werden.

Mehr

Business-Master Unternehmer-Training

Business-Master Unternehmer-Training Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Grundlagen des Projektmanagements

Grundlagen des Projektmanagements Grundlagen des Projektmanagements Dr. Hartmut Rösch Der Einstieg 1 Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

Wir behalten den Überblick, um Ihre Projekte zu erfolgreichen Projekten zu machen.

Wir behalten den Überblick, um Ihre Projekte zu erfolgreichen Projekten zu machen. Wir behalten den Überblick, um Ihre Projekte zu erfolgreichen Projekten zu machen. Die erste Adresse für operative Projektunterstützung in Österreich. Leistungen PMO & Project Office Services PMO installieren,

Mehr

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement Eine Einführung Risikomanagement ist nach der Norm ISO 31000 eine identifiziert, analysiert

Mehr

Informationswirtschaft 2: Überblick

Informationswirtschaft 2: Überblick Informationswirtschaft 2: Überblick Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler, Stefan Koch und Andreas Geyer-Schulz Deptartment of Information Systems and Operations WU-Wien Inhaltsverzeichnis 1. Literatur und

Mehr

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor Project Management PM FIREFIGHTERS UND PMFX CONSULTING STELLEN SICH VOR Auf den Punkt Projektmanagement ist unser Leben. Wir wissen: Optimales Projektmanagement als strategischer Wettbewerbsfaktor ermöglicht

Mehr

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung Agile Tour Stuttgart 16. Oktober 2013 Fabian Schwedes NovaTec Consulting GmbH Leinfelden-Echterdingen, München, Frankfurt am Main, Berlin,

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander

Auditcheckliste. für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949. Martin Zander 2010 Auditcheckliste für Systemaudits nach ISO/TS 16949:2009 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Martin Zander 2 M. Zander Auditcheckliste Für Systemaudits nach ISO/TS 16949 DIN EN ISO 9001 ISO/TS 16949 Dieses

Mehr

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015 Die perfekte Geschäftsreise Andreas Mahl April 21, 2015 2015 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 2 I Reisekostenabrechnung! Sparen Sie 75% Ihrer Zeit bei der Erstellung von

Mehr

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 Leseprobe Thomas Hummel, Christian Malorny Total Quality Management Tipps für die Einführung ISBN (Buch): 978-3-446-41609-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-42813-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement Erfolgsfaktoren im Fit for projects für die mittelständische Industrie Seite: 1 Erfolgsfaktoren im 2. Grundsätzliches zum 5. Ausblick Seite: 2 Erfolgsfaktoren im viele Aufgaben können heute nur noch fach-

Mehr

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel

Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Institut für Informatik! Martin Glinz Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Kapitel 10 Qualitätsnormen" 2009-2011 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen,

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie München, 06.05.2009 Markus Wittwer, oose GmbH 2009 by de GmbH Markus Wittwer Berater und Trainer Coach für agile Projekte

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Projektmanagement im Wandel

Projektmanagement im Wandel Projektmanagement im Wandel IKT-Forum 21.5.2015 Cockpit-Consulting Nordstraße 4 5301 Eugendorf Telefon: 0650/2003916 E-Mail: m.ruzicka@cockpit-consulting.at www.cockpit-consulting.at Projektmanagement

Mehr

BWB Netzwerkabend 01.03.2010

BWB Netzwerkabend 01.03.2010 BWB Netzwerkabend 01.03.2010 Projektarbeit Erfolgsstrategie oder Karrierebremse? Seite 1 Projektarbeit - Erfolgsstrategie oder Karrierebremse? Warum das Thema Projekt und Karriere? Ein Paar Zitate aus

Mehr

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014. Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe 2014 1 Haben Sie schon einmal ein Projekt durchgeführt? 2 Was Sie erwartet: Teil 1. Ein wenig Theorie // Youtube // DIN 69901 Teil 2. Ein praktisches Beispiel // Projektauftrag:

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

Umgang mit Veränderung das Neue wagen! Pflegefachtagung Pädiatrie Schweiz 2012 Umgang mit Veränderung das Neue wagen! Dr. Miriam Engelhardt Soziologin McKinsey Umfrage 2006; N= 1536 Nur 30-40 % der Veränderung sind erfolgreich Erfolg von Veränderungen

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management Sportverein Erfolg Folie 1 Ist ein Im Sportverein werden aus knappen Ressourcen (z.b. Sportstätten, Übungsleitern, Geld) Leistungen für Mitglieder und Nichtmitglieder erstellt Sportvereine konkurrieren

Mehr

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Verein. Wir setzen uns für Menschen mit Behinderung ein. Menschen mit Behinderung sollen überall

Mehr

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool.

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool. objectif RM Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: service@microtool.de 2014 microtool GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1 Inhalt Import

Mehr

Punkte importieren aus Datenbank-Tabelle

Punkte importieren aus Datenbank-Tabelle TopoL xt Workflow Punkte importieren aus Datenbank-Tabelle TopoL xt Workflow 1 2007 by Dirk Schönewolf, TopoL Support-Center Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung ist es

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Servicequalität mit Kennzahlen steuern Wozu braucht es da einen Service-Katalog?

Servicequalität mit Kennzahlen steuern Wozu braucht es da einen Service-Katalog? 5. Swiss Business & IT-Service Forum 2012 Servicequalität mit Kennzahlen steuern Wozu braucht es da einen Service-Katalog? Zürich, 28. März 2012 Dipl.Math. Holger Schellhaas Partner der TCI GmbH Transformation

Mehr

Arbeitsbewältigungsanalyse Beispielauswertung. Leistung steigern und Eindruck hinterlassen

Arbeitsbewältigungsanalyse Beispielauswertung. Leistung steigern und Eindruck hinterlassen Arbeitsbewältigungsanalyse Beispielauswertung Leistung steigern und Eindruck hinterlassen Zusammensetzung der Probanden aus Abteilungen Abteilung 1 59% Abteilung 2 26% Abteilung 3 15% Motiv Management

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 6.x Update auf InLoox 6.7.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: März 2011 Copyright: 2011 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Ohne Projekte geht nichts mehr?! Ohne Projekte geht nichts mehr?! 0 PROJEKTE SIND POLITIK Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht man muss schon sehr genau hinschauen

Mehr

SWE12 Übungen Software-Engineering

SWE12 Übungen Software-Engineering 1 Übungen Software-Engineering Software-Qualitätssicherung / Software-Qualitätsmanagement 2 Aufgabe 1 Ordnen Sie die folgenden Zitate dem entsprechenden Ansatz zum Qualitätsbegriff zu und begründen Sie

Mehr

Drei Zutaten für agile Organisationen

Drei Zutaten für agile Organisationen Drei Zutaten für agile Organisationen Das Menü Innovationsprozesse Glaubenssätze Agile Zertifikate Zutat 1 Design Thinking Innovation Games Lean Startup Innovationsprozesse im agilen Unternehmen Elektronische

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 2 Teil 3 (14.04.2014): Literatur, PM-Organisationen, Zeitschriften und Links SS 2014 1 Literatur: Projektmanagement DeMarco, Tom; Lister, Timothy:

Mehr

Allgemein. Arbeiten mit der Windchill Bibliothek. Dokumente Informationen Skripte und mehr online jederzeit und überall verfügbar. Inhaltsverzeichnis

Allgemein. Arbeiten mit der Windchill Bibliothek. Dokumente Informationen Skripte und mehr online jederzeit und überall verfügbar. Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit der Windchill Bibliothek Dokumente Informationen Skripte und mehr online jederzeit und überall verfügbar Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 1.1. Login Zugangsdaten... 2 1.2. Login ProVerStand

Mehr

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1 Businesslösungen für den Mittelstand IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 2 produktunabhängig lösungsorientiert auf Augenhöhe mit Kunden und Partnern

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_2 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Fondsüberblick 18. Juli 2012 Fondsüberblick 18. Juli 2012 DANIEL ZINDSTEIN 1 Aktuelle Positionierung Assetquoten GECAM Adviser Funds Aktien; 68,91% Global Chance Aktien abgesichert; 8,86% Renten; 8,94% Liquidität; 4,23% Gold; 3,64%

Mehr

Virtuell geht nicht schnell

Virtuell geht nicht schnell Virtuell geht nicht schnell Melanie Fischer, SAP AG, Walldorf April, 2013 Public Kurzvorstellung Melanie Fischer Dipl.-Übersetzerin (FH), Englisch und Französisch Tätigkeiten als Übersetzerin und Technische

Mehr

Misserfolgsfaktoren in der Projektarbeit Kurzfassung der Ergebnisse einer Studie der Fachgruppe Neue Perspektiven in der Projektarbeit 2012-2013

Misserfolgsfaktoren in der Projektarbeit Kurzfassung der Ergebnisse einer Studie der Fachgruppe Neue Perspektiven in der Projektarbeit 2012-2013 Misserfolgsfaktoren in der Projektarbeit Kurzfassung der Ergebnisse einer Studie der Fachgruppe Neue Perspektiven in der Projektarbeit 2012-2013 Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie Misserfolgsfaktoren

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr